Anneliese Espig aus Zschorlau im Erzgebirge | Mundart | MDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 09. 2014
  • www.mdr.de/sachsen/mundart "Reinel" und "Schermel" - zwei Worte eine Bedeutung und dazwischen liegen nur zwei Kilometer.

Komentáře • 132

  • @SerijoschaM
    @SerijoschaM Před 4 lety +167

    Für einen Schweizer wie mich ist das einer der wunderbarsten, sympathischsten und beruhigendsten Dialekte, die ich jemals gehört habe und ich bin in der Welt rumgekommen. Möge er niemals aussterben und so wie bei mir, immer ein Lächeln entlocken. Wenn ihr jemals einen Menschen in diesem Dialekt habt schimpfen hören, dann versteht ihr, was ich meine.

    • @WandernmitHerz
      @WandernmitHerz Před 3 lety +16

      Das jemand aus der Schweiz unseren Dialekt mag, finde ich ja schön. Vielen dank!

    • @marcelbork92
      @marcelbork92 Před 3 lety +1

      Es scheint so zu sein, daß die deutschen Menschen immer das anhimmeln, was nicht das Eigene ist, erstens, und was, zweitens, möglichst weit ab vom Eigenen ist. Ich muß Ihnen sagen: in meinen Ohren klang stets die Schweizermundart am schönsten oder am beruhigendsten, wie Sie es formulieren. Es wird Sie vielleicht erschrecken, aber ehrlich gesagt widert mich das Erzgebirgische an.
      Als es noch kein Internet gab, konnte man Schweizermundart nur ganz ganz selten im Fernsehen oder im Kino hören, aber jedes mal wenn ich es hörte, hat es mich angenehm berührt und mir den Tag verschönert, ich versuchte mir den Klang zu merken und die Laute nachzuahmen... Inzwischen bin ich jedoch von meiner blinden -- eigentlich tauben -- Verehrung abgekommen und schätze jetzt mehr meine eigene Mundart: SIE ist für mich jetzt die schönste und die beruhigendste. Ja, und ich wünsche mir, daß diese MEINE Mundart niemals aussterben, ewig leben möge. Nun, jedenfalls wird sie mindestens solange leben, wie ich.

    • @6000mikesch
      @6000mikesch Před 2 lety +2

      @@marcelbork92 schäin dass , Leit unsre Dialekte mögn, i sprech wia mir der Schnobel gwachsen is...

    • @retodenier2473
      @retodenier2473 Před 2 lety +3

      Das stimmt ...ich bin Innerschweizer Uri ( auch wir sprechen unser Slang 😂)...und bin gerade im Erzgebirge am arbeiten...finde das Dialekt sehr schön ....muss aber extrem gut zuhören ...verstehe nicht immer alles

    • @v.89G
      @v.89G Před 7 měsíci

      Magst du auch unseren Leipziger Dialekt? Guck mal von "sächsisch Kurs für wessis "

  • @Labroidas
    @Labroidas Před 2 lety +45

    Liebe Grüße aus Österreich, ich hoffe, dass die deutschen Dialekte ein Revival haben werden. Die Diversität unserer Sprache ist etwas Wunderschönes, und wenn wir alle gleich reden ist das wirklich fad.
    Bin überrascht, wie gut ich die Mundart aus dem Erzgebirge verstehen kann :D ich verstehe alles, muss nur ein bissl aufmerksam zuhören.

  • @SuperHomer1987
    @SuperHomer1987 Před 3 lety +50

    Als Leipziger verstehe ich nur mit Mühe was sie sagt. Schön dass es noch solche Dialekte gibt.

    • @mattiabarone9078
      @mattiabarone9078 Před 2 lety +10

      als schwabe versteht mans perfekt.
      klingt wir schwäbisch mit sächsischem akzent

    • @genitiv64
      @genitiv64 Před 2 lety +14

      @@mattiabarone9078 Ich muss doch mal berichtigen. Das ist Erzgebirgisch. Ich bin Sachse, aber erzgebirgisch muss erzgebirgisch bleiben, na ja, auch wenn es in Sachsen ist. Und die Frau hat recht. Da hat fast jeder Ort seine Variante des Erzgebirgischen. Aber das alles klingt schön.

  • @derrabe6253
    @derrabe6253 Před rokem +14

    Ja, ich freue mich, wenn ich jemanden aus meiner alten Heimat (komme aus Aue) höre. Es ist immer wieder die schöne Erinnerung an meine Kindheit. Und diese Vielzahl der Dialekte in Deutschland, sind ein wichtiges Kulturgut, welches unbedingt erhalten bleiben muss! ❤

  • @zellermisch1426
    @zellermisch1426 Před 3 lety +24

    Einfach wunderbar. Eben Heimat.

  • @qalbalhadia
    @qalbalhadia Před 9 lety +63

    wir lassen den frei rumlaufen.
    WIE GEIL!!!! Ich lach mich grad tot!

    • @leguanico
      @leguanico Před 4 lety

      Dar is wuhl vun dr Ket lus...!?

  • @hanswernereichhorn6856
    @hanswernereichhorn6856 Před 4 lety +41

    Die Dialekte in Deutschland müssen unbedingt erhalten werden
    Warum schmeißt ihr dann Steimle raus

    • @marcelbork92
      @marcelbork92 Před 8 měsíci

      Erstens: Warum "müssen" sie erhalten bleiben?
      Zweitens: Steimle spricht keinen "Dialekt", sondern Schargong -- das ist etwas ganz anderes.

  • @ranjapi693
    @ranjapi693 Před 9 lety +24

    Priezeln.. genau. :D Meine Oma redet genauso.

  • @1988deef
    @1988deef Před 8 lety +87

    Arzgebarchsch...ich red' ah esu.

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner Před 3 lety +22

    Einfach Schee, Mundart ist ein Stück nationaler Identität so muss das sein.
    Liebe Grüße aus dem Oberfränkischen in mei Scheens Erzgebirgs👍😁❤️🇩🇪

  • @2001jahr
    @2001jahr Před rokem +7

    Hoffentlich geht es Frau Espig heute auch noch gut ...und möge es noch lange so bleiben 🤗🌺

  • @mikon-
    @mikon- Před 4 měsíci +1

    Der Bürschermaster gefällt mir als Wort.
    Ich komm aus Sachsen aber aus Leipzig und daher war dieser Dialekt auch für mich nur mit Mühe zu verstehen.

  • @anonymanonym7336
    @anonymanonym7336 Před 3 lety +14

    Mein erstes Erlebnis.fragt eine mitreisende "ist das ihre gag"????

  • @idontworryabtitanymore
    @idontworryabtitanymore Před rokem +5

    Ruhe in Frieden Anneliese💔

  • @detlefrosmiarek6943
    @detlefrosmiarek6943 Před 4 lety +10

    ich war in den 70er jahren im kinderheim im erzgebirg,ich find die mundart geil und verstehe es auch.

  • @kerstingro7655
    @kerstingro7655 Před 6 lety +50

    De schennste Sproch dr Walt😀

    • @Subraumspalte
      @Subraumspalte Před 4 lety +2

      Im Vogtland z.B. gehts dann sprachlich langsam ins Fränkische.

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 Před 3 lety

      @@Subraumspalte richtig Oberfränkisch 😊

  • @ronaldkiessig3791
    @ronaldkiessig3791 Před 3 lety +5

    Wunderbar ❤

  • @MrMekki10
    @MrMekki10 Před 9 měsíci +3

    Also ich verstehe den Engländer, den Franzosen und den Hochdeutschen. Hier verstehe ich wirklich nur vereinzelte Worte, ohne einen Zusammenhang herstellen zu können.....

  • @olivermoosdorf263
    @olivermoosdorf263 Před 2 lety +8

    Herrlich... ich bekomm so Heimweh nach Schneeberg❤

  • @RD-oy9zj
    @RD-oy9zj Před 6 lety +29

    Wu de Hosen Husen hasen, do sei mir dor´ ham ;-)
    Bald is fei ah wieder Lichtlohmd

    • @derkranich8474
      @derkranich8474 Před 5 lety +9

      Nä nä. Wu de Hosen Huusn häsen und de Hasen Hoosn häsn, do sei mir dorham. ;)

  • @bildungstattdummheit192
    @bildungstattdummheit192 Před 3 lety +7

    Westerzgebirgisch ist ein Schwesterdialekt zum Vogtländischen und beiden liegt das Ostfränkische zugrunde.

    • @Enno.B
      @Enno.B Před rokem

      Hätt mor dos ah geklärt, ah wenn kaaner wos dormit ahzefange waas. 😉

  • @renavogel7114
    @renavogel7114 Před rokem

    Wunderschönes Videos.🙏👍💖

  • @Hey_Dreamer
    @Hey_Dreamer Před 9 měsíci +3

    Ich bin Ausländerin und seit 17 Jahren lebe ich in Bayern, in der schönen Oberpfalz. Die lokalen Dialekte (+ in dem Video) kann ich zu 90% verstehen, aber ich würde es niemals nachsprechen können! Wie ein Zungenbrecher für mich😅

  • @fredhaines575
    @fredhaines575 Před 2 lety +2

    Greetings aus USA Glück auf

    • @JMK20
      @JMK20 Před 6 měsíci

      Glück auf zurück, wie kommts das du dich dafür interresierst ?

  • @scriptureexamined4664
    @scriptureexamined4664 Před 3 lety +7

    Warum kann man das nicht anschauen, ohne zu grinsen? ;-)

  • @christelhoffmann932
    @christelhoffmann932 Před 7 měsíci +1

    Grfällt uns GLG aus Bad Schlema❤❤❤😂

  • @10akaufmann
    @10akaufmann Před 5 lety +10

    Wir muessen unsere vielfaelltige Dialekte pflegen, scade wenn diese aussterben

  • @erdna004
    @erdna004 Před 5 lety +13

    A "Reindl" hama in Niedaöstarreich a.

    • @tonymuller4956
      @tonymuller4956 Před 4 lety +1

      Ja in der Tat gibt's in der Tat viele Gemeinsamkeiten

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 5 lety +18

    Oh Arzgebarch, wie bisde schiee...

  • @siegfriedw1526
    @siegfriedw1526 Před 5 měsíci

    War mal in Tschorlau.Bleibt so,wie ihr seid!

  • @richardlowenherz281
    @richardlowenherz281 Před 3 lety +2

    Schon lustig dass ich es intuitiv verstehe! 🤣

  • @luca3976
    @luca3976 Před 5 lety +4

    Bester Kameramann xD

  • @Executioner458
    @Executioner458 Před 8 měsíci

    Zschorlau und Olbernhau nur 2 km auseinander ist auch der wildeste Hottake, den ich so in letzter Zeit gehört habe :D

    • @bigbuffalo6770
      @bigbuffalo6770 Před 8 měsíci +3

      Ja, da spielt der Dialekt dann auch den Einheimischen schon böse mit. Bei dieser "Olberhaa" handelt es sich nicht um die, die 99% selbst der Dialektkundigen jetzt als erstes im Sinn haben, sondern um den Ortsteil Albernau, da stimmen dann die 2 km wieder. Ist aber für alle nicht Ortskundigen definitiv nicht aufzulösen bei der Aussprache.

  • @steffenriedel4752
    @steffenriedel4752 Před 11 měsíci

    Einfach herrlich !

  • @jojowastaken
    @jojowastaken Před 4 lety +8

    ich liebe erzgebirgisch.

  • @imsohigh4203
    @imsohigh4203 Před 7 lety +12

    ich wohne auch in zschorlau xD

  • @Ganjmed
    @Ganjmed Před rokem +2

    Unvergessen, auch wenn sie jetzt woanders ist.

  • @rogerf5116
    @rogerf5116 Před 3 měsíci

    GLÜCK AUF ! Frau Espig 😊❤

  • @giselagroe5045
    @giselagroe5045 Před 3 lety +5

    Schön das Arzgebirge

  • @CryptonNite23
    @CryptonNite23 Před 2 lety +1

    Briezln!
    Ich verstehe alles. Hatte eine Großtante aus Beierfeld. Die ging immer aane raachn und aß gern Schaaa-Bilze.

  • @fischboy4051
    @fischboy4051 Před 3 lety +4

    Ich aus Waschleithe werde manchmal von meim Onkel Saugräde genannt haha

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 Před 3 lety

      😂😂😂😂Übersetzung bitte, ich kenne nur Fischgräde

    • @fischboy4051
      @fischboy4051 Před 2 lety

      @@ladygodiva9461 sorry für die späte Antwort, das heißt so viel wie Bängel. Eine richtige Übersetzung gibt dafür nicht. LG ausm Erzgebirge :)

    • @OldschoolMTB05
      @OldschoolMTB05 Před 9 měsíci

      ​@@ladygodiva9461das bedeutet so viel wie: "gaungstaggn" 😅

  • @simplygoodmusic980
    @simplygoodmusic980 Před 6 měsíci

    bei uns sagt man auch Reindl ;) Grüße aus ö

  • @juannosequeponeraqui
    @juannosequeponeraqui Před 5 lety +9

    Uuuuh ist die süß!! 😍😂

  • @mgpich
    @mgpich Před 2 lety

    Interessant, Reindl sagt man in Österreich auch

  • @benjaminmuller581
    @benjaminmuller581 Před 4 lety +1

    die roastende queen

  • @petraweise6494
    @petraweise6494 Před 3 lety +1

    Hervorragend! Ich mag die erzgebirgische Mundart sehr. Doch warum wird ständig ihr Nasenloch in Großformat gezeigt?

  • @renarhol
    @renarhol Před 3 lety

    meine Kindheit! (hubn in Carlsfald)

  • @dominikisaweeb2990
    @dominikisaweeb2990 Před 2 lety +2

    Also es ist schon verrückt wie ich probleme habe den dialekt zu verstehen obwohl es dieselbe Sprache ist😂

  • @worldofwarcraftguides4217

    un wos sogn se in dorr bucke?

  • @XiiLitE
    @XiiLitE Před 8 lety +9

    Oh Gott, ich als Niedersachse versteh fast nichts :D

    • @derelbangler3328
      @derelbangler3328 Před 8 lety +9

      Glaub ich. Aber eine ähnliche Mundart wird auch von eingen Alten im Oberharz um Osterode gesprochen.
      Die sind damals aus dem Erzgebirge zugezogen.
      Gruss aus Salzwedel
      Maik

    • @XiiLitE
      @XiiLitE Před 8 lety

      +maik schulz Komme aus Lüneburg, da ist nicht viel mit Mundart ;) Grüße zurück

    • @jurgenswelt5506
      @jurgenswelt5506 Před 7 lety +2

      Osterode eher nicht, sondern St.Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Buntenbock, Wildemann, Lautenthal und Schulenberg. dort wird auch mit Unterschieden die "Ewerharzer Schprohch" gesprochen.

    • @derelbangler3328
      @derelbangler3328 Před 7 lety +4

      Jürgen Kranitz Alles klar. Danke für die Aufklärung. Maik aus Salzwedel

  • @johyle
    @johyle Před 6 lety +3

    Eine alte Dame, die ich kenne, redet auch so. Jedoch ist sie Fränkin(Coburg):

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před 4 lety +4

      Na, es gibt Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede: Gung gibt es in Coborch ned aber Gunga gibts in Hof, Hosn und Husn gibts dagegen in Coborch ach aber Reindl dafür in Österreich, was auch nicht verwundert, liegt das Erzgebirge doch dem früher österreichischen Böhmen nicht ferne und auch ins Frankenland ist es zumindest vom westlichen Teil nicht so weit. Außerdem liegt Coburg an der alten Handelsstraße Nürnberg-Leipzig und andererseits kamen ins Erzgebirge sicher Bergleute und Waldarbeiter auch aus dem Fränkischen. So klingt der Dialekt für uns Oberfranken zwar heftig, aber auch nicht völlig fremd.

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 Před 3 lety +1

      @@florianmeier3186 richtisch mei Vater war aus Bad Berneck mei Mutter vertriebene aus dem Egerland ich ausversehen in Augschburg geboren 😁verstehe Arzgebirgisch au a weng ☝️und es wird besser werden ziehe August nach Schwarzenberg Perle des Erzgebirge fühle mich nicht als Bayrischer Schwob 😁🙋‍♀️

  • @lindawunderlich5897
    @lindawunderlich5897 Před 5 lety +4

    I

  • @miguellondono1587
    @miguellondono1587 Před rokem +1

    R.I.P

  • @sascha7725
    @sascha7725 Před 6 měsíci

    Schön, wenn Mundart/Dialekt gelebt und erhalten wird :)
    Die junge Generation spricht überwiegend Hochdeutsch, was mir meist negativ auffällt 😂

  • @DonryuRaiden
    @DonryuRaiden Před 3 lety +2

    Haamit Herzgebirge!

  • @ac14cmpunk25
    @ac14cmpunk25 Před 10 měsíci +1

    Ach du meine Fresse 🤣🤣🤣
    Ne du da bleib ich lieber in Bayern.

    • @christelhoffmann932
      @christelhoffmann932 Před 3 měsíci

      Der Bayrische Dialekt ist für mich verständlich GLG aus dem Erzgebirge

  • @EsVauCe
    @EsVauCe Před 9 lety +1

    War die Kamera oder das Objektiv kaputt? Der Fokus liegt ständig auf dem Hintergrund. Schaut nicht schön aus.

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 Před 8 lety +8

      +EsVauCe Das schönste, was ich mal gehört habe, war das 'Hiischtärzmitzle'. Eine 'Mütze zum hinstürzen.
      Gemeint war der Motorradhelm.
      Oder auch das 'Rooziehglos' , das Glas zum Heranziehen (Fernglas).
      Oder das 'Hiitroochbrattl', das Brettchen zum Hintragen (Tablett).
      Oder das 'Moonghuppm', das Hüpfen des Magens (Bauchschmerzen).
      Diese herrliche Mundart macht den Erzgebirglern keiner nach. Da beklagen sich noch welche, dass das kein 'Hochdeutsch' sei ! Dabei ist es so logisch, logischer geht's gar nicht !

  • @alexanderunited
    @alexanderunited Před 4 lety +7

    So viel schöner als sächsisch. Man merkt den leicht fränkischen Touch...

  • @marcelweber5397
    @marcelweber5397 Před 2 lety

    I Kum aus Bayern

  • @zanextv1722
    @zanextv1722 Před 8 lety +1

    dachhas-katze
    schwammel-pilze

  • @einluis5413
    @einluis5413 Před 3 lety +2

    Bitte nochmal auf Deutsch

  • @WandernmitHerz
    @WandernmitHerz Před 3 lety +3

    Das geht runter wie Öl

  • @frrrnixx9012
    @frrrnixx9012 Před 3 lety +1

    Hat sie gesagt, dass Kinder die sich nicht benehmen... Brezeln sind?

  • @davidhaber1573
    @davidhaber1573 Před 6 lety

    Haha

  • @helgadrosihn-xx4uz
    @helgadrosihn-xx4uz Před rokem

    😂

  • @mikes0815
    @mikes0815 Před 2 lety

    Geil

  • @jurgenreinhardtjr.418
    @jurgenreinhardtjr.418 Před 7 lety +2

    Das hat so saine Maais. Zu deutsch, dass ist so ein Problem. ;)

  • @steinpilzthegreatest3283

    Ich dachte ,die Anneliese kommt aus Albernau.🤔

  • @mastermuas2975
    @mastermuas2975 Před 8 lety +5

    Können nicht viele Mundart reden

  • @cristalclear6087
    @cristalclear6087 Před 4 lety +2

    Das ist ja fast english

    • @hannablackcat6096
      @hannablackcat6096 Před 3 lety +2

      Sächsisch und englisch sind nahe miteinander verwandt (heißen ja nicht umsonst angelsachsen). Zum Beispiel die britische Königsfamilie hat viel sächsisches Blut in sich ( sächsisch galt früher als die Sprache der Könige ;) )

    • @Christoph2600
      @Christoph2600 Před 3 lety +1

      @@hannablackcat6096 Das ist bullshit. Mit Sachsen sind der germanische Stamm der Sachsen aus Norddeutschland gemeint. Die Sachsen sprachen altsächsisch und altsächsisch ist zum Plattdeutsch geworden. Der Name Sachsen wurde gestohlen und ist nach Ostdeutschland gekommen.🤦

    • @donttreadonme9409
      @donttreadonme9409 Před 2 lety +1

      @@hannablackcat6096 Die englische Königsfamilie hat sich während des 1. Weltkrieges unter Druck der Bevölkerung von "Sachsen-Coburg und Gotha" in "Windsor" umbenannt. Die Queen, die anderen Windsors und viele Engländer haben deutsche Wurzeln.

  • @derblack_paul
    @derblack_paul Před rokem

    SG NEUWELT ALE ALE

  • @norbertmuller4559
    @norbertmuller4559 Před 2 lety +1

    Hah, suh sprachen mir. Wer selbst Dialekt spricht, kommt auch mit anderen Dialekten klar.

  • @user-vh3jd6qe7d
    @user-vh3jd6qe7d Před 5 lety

    Olle Ihmchen hat jesacht, des dit so und so is…

  • @Bnj-uq4yp
    @Bnj-uq4yp Před 3 lety +1

    Schade...das hätte ich mir besser vorgestellt

  • @karantane3165
    @karantane3165 Před 4 lety +8

    Ich bin froh das ich aus dem Erzgebirge weg bin.Und seid Jahren nicht mehr so quatsche.Ich liebe die Großstadt.

  • @zeitraffermaddin
    @zeitraffermaddin Před 3 lety

    Grausam.....mehr deutsch kaputt machen geht nicht! Ko.z

    • @AquariusRenatus
      @AquariusRenatus Před rokem +1

      Nix begriffen oder ?

    • @JMK20
      @JMK20 Před 6 měsíci

      Es gibt kein ,,Deutsch", das was wir als Deutsch bezeichnen ist ein Dialekt der als Kompromiss aller Dialekte dient und eine Allgemeinsprache darstellt. Wenn schon ist das was du da hörst ,,Deutsch", in einer der vielen Formen die es verkörpert.

  • @sphinxbased5241
    @sphinxbased5241 Před 3 lety +1

    Grausam... 😵😵