Mountainbike Fahrtechnik Tutorial: #3 - Steilabfahrt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Im dritten Video unserer MTB Fahrtechnik Serie geht es um das Thema Steilabfahrt. Viel Spaß beim anschauen und nachmachen!!!
    Wenn es euch gefallen hat, vergesst nicht unseren CZcams Kanal zu abonnieren und einen Daumen nach oben zu geben: / ridingstyle
    Ridingstyle auf Facebook: RidingStyle?...
    Ridingstyle Homepage: www.ridingstyle.de/
    Ein Fahrtechnik Video kann niemals ein ordentliches Technik Training ersetzen. Also schau mal bei den Ridingstyle Fahrtechnik Kursen vorbei ;): www.ridingstyle.de/products-page/
    Schreibt bitte in die Kommentare was ihr vom ersten Video haltet, bzw. was in den nächsten Episoden thematisiert werden soll...
    Music intro:
    ♫ DOCTOR VOX - Radar
    • Video
    / doctorvox
    / doctorvoxofficial
    ► Official Download: / doc. .
    Music action scenes:
    ♫ PASSiO & Filibusta - Wild Wild West (VIP Mix)
    • Video
    / passiomusic
    / filibusta
    ► Official Download: www.glitchhop.net/track/wild-w...
  • Sport

Komentáře • 30

  • @videomix5252
    @videomix5252 Před 7 lety +1

    Super Video
    sehr gut erklärt hat mir wirklich sehr geholfen
    Abo und like hast du Mach weiter so

  • @valentink.6746
    @valentink.6746 Před 4 lety +1

    Klasse , mach bitte weiter so .

  • @thomasrichter3838
    @thomasrichter3838 Před 4 lety +1

    Danke, jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe! 👍

  • @s.hitzler1394
    @s.hitzler1394 Před 6 lety

    Was meint ihr , reicht ein cube sting mit 120 mm ferderweg forne und hinten und forne rockshox und hinten fox für größere sprünge aus

  • @sieuz8779
    @sieuz8779 Před 7 lety +1

    Schön erklärt! Like und Abo ist das.

  • @timstreck
    @timstreck Před 7 lety +1

    Ok Vielen Dank
    Echt gutes Video und sehr gut erklärt

  • @carstenhofmann2685
    @carstenhofmann2685 Před 4 lety +2

    Super Video und top erklärt. Kommt nur noch der Faktor „Mindf***“ dazu. Wie schafft man das mental zu überwinden und dann auch noch wenn mehrere tiefe Stufen noch drin sind? Bin eh schon tief und dann die Stufen noch ausgleichen.. daran scheitere ich leider..

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 4 lety

      Das hört man natürlich gerne, Danke! Bei mehreren tiefen Stufen hört es sich so an, also ob man permanent die Geschwindigkeit kontrollieren müsste, da man keinen Auslauf hat. Da heißt es gut und effektiv bremsen, vor allem auch mit dem Vorderrad. Große Laufräder erschweren übrigens mit dem Schwerpunkt richtig weit nach hinten zu kommen. 29" sind eigentlich nix für Vertriding ;)

  • @suzannek.6479
    @suzannek.6479 Před 5 lety

    sehr gut erklärt, nur an der Tonqualität könnte man noch was verbessern.

  • @ludse291
    @ludse291 Před 5 lety

    mein tipp ist bei kurzen steil abfahrten einfach bremse auf und schnell durch (natürlich nur wenn man genug ausroll weg hat

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 5 lety

      kKar kann man das so machen wenn es das Gelände zulässt. Aber bei längeren Steilabfahrten hast du so wohl schlechte Karten...

  • @gemeinerhund
    @gemeinerhund Před 7 lety +1

    4:30 was wenn hier das vorderrad an einer armdicken wurzel ansteht ? das problem hatte ich zuletzt. ohne flacheren lenkwinkel bin ich entweder zu weit vorne, und das vr bleibt hängen, oder zu weit hinten, es geht drüber, aber dann setze ich den arsch aufs hr. das wäre mit dem gezeigten bike schon scheisse. seit beinahe 45 jahren mtb habe ich zum ersten mal jetzt bei nicolai flachere lenkwinkel gesehen. und der bringt nur was in der ebene oder beim trial bike. warum baut man so steile lenkwinkel? beim holzen ist der flache eh mehr panzer.

    • @Musixlover100
      @Musixlover100 Před 6 lety +1

      Seit beinahe 45 J. MTB ? Dann bist du nicht nur Pionier, sondern Vorreiter in Sachen MTB.
      Fahre seit 1991, damals war alles ungefedert. Du fährst anscheinend länger als die MTB Pioniere Gary Fisher, Jon Kelly, Breeze etc. aus Kalifornien, die noch die Schwinn "Clunker" die Fireroads runter gebrettert sind um diese dann zu verbessern und auf diesem Weg das MTB erst aus der Taufe gehoben haben. Das war 1973. Wahrscheinlich fehlst du nur in den Annalen der MTB-Historie.

  • @dassemultor2980
    @dassemultor2980 Před 4 lety

    Hi, was sagt ihr hierzu:
    czcams.com/video/k0E4ZuwbNb8/video.html
    Demnach ist das was ihr hier zeigt eine alte Technik. Mit neueren Bikes geht man da mit dem Oberkörper näher an den Lenker, ohne mit dem Hintern soweit über den Hinterreifen zu hängen. Vorteil hier ist eine bessere Position der Arme, die mehr federn können.
    Habe es gerade erst gesehen. Mache es so wie in euren Video - Oldschool - und kann daher nicht sagen wie gut das funktioniert.

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 4 lety +1

      Ich würde sagen beide "Techniken" haben ihre Berechtigung. Ich würde da nicht unbedingt von Oldschool und Newschool sprechen. Was in dem von dir verlinkten Video gezeigt wird ist eine eher zentralere Position bei der Steilabfahrt. Das macht durchaus Sinn wenn in der Steilabfahrt (wie im velinkten Video) Stufen zu überfahren sind. So steht über die Arme mehr Potential zur Verfügung aktiv die Stufen auf zu nehmen. Die Position auf dem Bike ist ebenso stark abhängig von der Intensität der Bremsung. Wird wenig oder kaum gebremst (wie in dem verlinkten Video) entstehen kaum Fliehkräfte die den Oberkörper nach vorne schieben. Ich sehe in der gezeigten Technik eher eine fortgeschrittenere Technik, als eine modernere Technik. Schwerpunkt über dem Tretlager (so wie wir das in unserem Video erklärt haben) ist sicherer im Falle eines Notabstiegs nach hinten und wenn man eher langsam und kontrolliert ein Steilstück bewältigen möchte. Fahrtechniken müssen auch immer wieder der entsprechenden Situation angepasst werden. Bei einer Stufe in der Steilabfahrt, muss ich natürlich kurz vorher etwas weiter nach vorne kommen um über die Arme diese Stufe ausgleichen zu können. LG Fabian

    • @dassemultor2980
      @dassemultor2980 Před 4 lety

      @@RidingStyle Danke

  • @stefan-sports2022
    @stefan-sports2022 Před 8 lety +2

    super

  • @timstreck
    @timstreck Před 7 lety +1

    Was ist das für ein Bike?

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 7 lety

      Das ist ein Propain Tyee CF (Carbon) www.propain-bikes.com/TyeeCF?

  • @satiic
    @satiic Před 7 lety

    Gewicht auf den Pedalen zu halten wird schwierig , je steiler es wird vermute ich ( der CC Fahrer mit 3000 cm Sattelüberhöhung :D ) spricht aus erfahrung

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 7 lety

      Naja, aber anders geht es halt leider nicht. Sonst geht es über den Lenker. Oder eben Bremse auf ;)

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 5 lety

      Ja, da wirds wohl schwierig...

  • @philhi98
    @philhi98 Před 7 lety

    würde das nicht so machen wie er es erklärt. Bei Steilabfahrten lieber vorher langsamer ranfahren als in der Steilabfahrt zu bremsen. Ist viel sicherer.
    Beispiel: Man fährt an eine Steilabfahrt heran und hat vor in dieser zubremsen. In der Steilabfahrt liegen Steine und andere Gegenstände mit Kanten auf die man Frontal darauf fährt. (Vergleichbar mit der Kante eines Gehsteiges) Nun fährt man auf die Kante drauf mit angezogener Vorderradbremse. Folge das Vorderrad Blockiert das Gewicht wird nach Vorne katapultiert und man fliegt wenn man Pech hat über den Lenker. Das kann jeder selbst an einem Gehsteig ausprobieren. an den Gehsteig ranfahren und die Vorderradbremse betätigen.
    Mit der Gewichtsverlagerung hat er jedoch Recht. Jedoch lieber die Hinterradbremse benutzen.
    Auch mit dem Teil wo er die Mauer runterfährt bin ich nicht einverstanden. Hier besser das Vorderrad in eine Manual Stellung bringen und die Stelle als Drop fahren als zu riskieren dass mich meine vordere Federung hoch katapultiert wenn sie zurückfedert und ich wiederum über den Lenker fliege.
    LG Phil

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 5 lety

      Wenn man auf langen Steilabfahrten die Geschwindigkeit kontrollieren möchte (und das sollte man auf jeden Fall ;) kommt man um das dosierte Bremsen vor allem auch über die Vorderrad Bremse nicht herum. Wenn man dabei mit dem Schwerpunkt über dem Tretlager bleibt und in den Armen locker, kann man auch eine Kante abfedern.

    • @RPBOWI
      @RPBOWI Před 4 lety

      Habe das immer so wie du gemacht, bis mir ein Trainer genau das oben gesehen beigebracht hat. Ich muss sagen Steilbfahrten sind gebremst mit VR Bremse viel sicherer. In einem Fall wie von Dir geschrieben kannst Du ja die Bremse kurz wieder aufmachen dann passiert nichts.

  • @ahmmich6591
    @ahmmich6591 Před 8 lety +1

    super erklärt, aber mal ehrlich runter kommen wir doch immer..grins..

    • @RidingStyle
      @RidingStyle  Před 8 lety

      Ähmm... richtig. Die Frage ist nur wie ;)