CORSAGE | Trailer deutsch | Jetzt im Kino!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 05. 2022
  • CORSAGE: Ein Film von Marie Kreutzer, mit Vicky Krieps als Kaiserin Elisabeth. Jetzt im Kino!
    Alle Infos: tickets.alamodefilm.de/CORSAG...
    Weihnachten 1877: Es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich (VICKY KRIEPS). In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph (FLORIAN TEICHTMEISTER) darf sie keine Meinungen äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Um dieser Erwartung zu entsprechen, hält sie an einem rigiden Plan aus Hungern, Sport, Frisieren und täglichen Messungen der Taille fest. Doch Elisabeth ist eine wissbegierige und lebenshungrige Frau, deren Widerstand gegen das überlebensgroße Bild ihrer selbst wächst und die nicht länger in einem höfischen Korsett leben will.
    Mit CORSAGE gelingt der Wiener Regisseurin und Drehbuchautorin Marie Kreutzer (DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN, WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT, GRUBER GEHT) die Neuerfindung der „Sisi”. Angelehnt an der historisch gut dokumentierten Biografie der berühmten Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn entblättert die Filmemacherin Schicht um Schicht den fragilen Seelenzustand der Monarchin und schenkt ihr das Narrativ einer furchtlosen, radikalen Frau. Kreutzer gelingt mit tiefer Empathie für die ikonische Kaiserin die Darstellung ihres Wandlungsprozesses zu einem freien Menschen, der sich von jedem Status, jeder Körperlichkeit und jedem Erwartungsdruck löst. Unerschrocken und gleichzeitig mit großer Leichtigkeit traumwandelt die Schauspielerin Vicky Krieps (DER SEIDENE FADEN, OLD) als Elisabeth durch eine misogyne, feindselige Welt, in der sie sich unter den Augen der Öffentlichkeit und ihrer Familie ihren neuen Platz im Leben sucht. Zum ersten Mal in der deutschen Filmgeschichte wird Kaiserin Elisabeth somit ein authentischer Mensch und eine Frau, die auf einmal so unglaublich nahbar und nachvollziehbar wird.
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 14

  • @thetruth5706
    @thetruth5706 Před rokem +3

    DANKE, dass dieser Film KEINE OSCAR NOMINIERUNG erhalten hat 🙏

  • @kumpelblume3622
    @kumpelblume3622 Před 2 lety +19

    Anhand des jetzt veröffentlichten Trailer, scheint der Film richtig gut zu sein…fern ab der kitschigen Sissi Filme der 50er…vor allem macht Vicky Krieps als Rauchende, den Mittelfinger zeigende Kaiserin Elisabeth eine gute Figur…😍…

  • @AM-iz1el
    @AM-iz1el Před rokem +1

    I need to learn German.

  • @persephone6591
    @persephone6591 Před rokem +11

    Geht es allein mir so beim Anschauen des Trailers, oder frag sich gerade auch andere hier, warum die Kaiserin sich die Haare kurz schneidet... 🙄
    Das hätte die echte Elisabeth niemals getan! Apropos, im 19. Jahrhundert trug man Korsetts als Teil der Unterwäsche, um die passenden Körperformen zu erzielen. Als Corsage wurden die schulterfreien Oberteile der Abendmode bezeichnet.
    Aber immerhin scheint sich diese Verfilmung zumindest einmal kritisch mit der Person Elisabeth auseinander zu setzen.
    Was ich jedoch sehr bedauerlich finde, ist die Tatsache, dass man Elisabeth wieder einmal Liebhaber andichtet. Die wahre Elisabeth hatte ihr ganzes Leben lang Angst und tiefen Abscheu vor jeglicher Form von Sexualität, wie es bei vielen Magersüchtigen und Bulimikerinnen der Fall ist.
    Naja, man darf auf den ganzen Film gespannt sein, aber ich bleibe erst mal skeptisch.

    • @jaquelinem.3396
      @jaquelinem.3396 Před rokem +1

      Quelle bezüglich der Aussage zur Sexualität bei Essgestörten?

    • @persephone6591
      @persephone6591 Před rokem +4

      @@karinneumeister4867 , da ich seit 17 Jahren für mehrere Epoche Reenactment betreibe, weiß ich wovon ich spreche. Das Wort "Mieder" wird oft fehlinterpretiert. Die korrekten Worte für diese Art vollversteifter, körperformender Kleidungsstücke waren von 1500-1798 Schnürleib und danach bis 1920 Korsett und wurden immer unter der Oberbekleidung getragen! Mieder sind wenig bis gar nicht versteift und werden in der Trachtenmode oft als Oberbekleidung getragen.

  • @kaluga95
    @kaluga95 Před rokem +1

    🌏🇪🇺🇦🇹Öster-Reich

  • @markaden5452
    @markaden5452 Před rokem +5

    Mit historischer Wahrheit hat der Film nur bedingt zu tun. Die Regisseurin wollte hier wohl eine Art Coppola Remake auf "Marie Antoinette" inszenieren, die Protagonistin eine denkbar schlechte Wahl... Warum nicht mal Elisabeth als ältere Frau beleuchten? Zum Beispiel auf Reisen mit ihren jungen Sprachlehrern und basierend auf Fakten. Empfehle das spannende Buch "Im Schatten Homers".

    • @dieda1162
      @dieda1162 Před rokem +3

      Der Film basiert auf Fakten, Fiktion spielt aber auch mit rein. Der Film von Coppola war doch sehr anders als dieser hier, find das nicht vergleichbar.
      Und zum Alter: Hier ist Elisabeth immerhin auch schon 40 Jahre alt (und älter), da hatte sie schon mehr als die Hälfte ihres Lebens hinter sich.

    • @TheRealJohnHooper
      @TheRealJohnHooper Před rokem +1

      @@dieda1162 Klar, deshalb steht auch ein Leifheit Wischmopp 1878 am Gang.. 😂
      Telefon und Strom gab es auch erst später in Wien
      Das wurde bewusst so in den Film eingebaut um ihn als Fiktion zu identifizieren..

  • @trixlischetti1490
    @trixlischetti1490 Před 2 lety +11

    Du meine Güte die Rtl Sisi war schon schlimm,aber sie war zumindest hübsch und eine sisi die sich die Haare schneidet🤦‍♀️ mag ja sein die Romy Schneider Version kitschig war,ich liebe sie trotzdem,aber wenn man eine Version sucht die die Geschichte ehrlich und dennoch mit viel Gefühl erzählt, ist die von 2009 die beste, ich verstehe bis Heute nicht warum es damals kein dritter Teil gab.Warum muss denn so etwas immer im anderen Extrem enden?🤦‍♀️

    • @kathrinbreitenbucher3202
      @kathrinbreitenbucher3202 Před 2 lety +16

      Der Film zeigt eine Kaiserin mitte 40, depressiv, magersüchtig, egozentrisch, extrem und mit Sicherheit auch launisch - wie die liebe Sisi eben so war.
      Ich glaube sogar diese Darstellung geht, wenn man sich mit der Person beschäftigt hat, noch am nächsten an die wahre Person Elisabeth.
      Der Film von 2009 zeigt eine ganz andere Lebensphase, mal abgesehen davon, dass es auch auf sehr wenigen wahren Begebenheiten beruht.
      Elisabeth war keine Sissi mit Romy und auch keine Sissy aus 2009. Beide Filme sind für sich wunderschön, aber sie zeigen uns eine Geschichte von einer strahlenden Prinzessin.

    • @roamink4147
      @roamink4147 Před rokem +1

      Diese Sissi ist doch auch hübsch. 🤷‍♀️