Scheidungsanwältin im Gespräch über Liebe, Ehe und Feminismus | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Helene Klaar ist eine der berühmtesten und gefürchtetsten Scheidungsanwältinnen Österreichs und vertritt vor allem Frauen. Denn diese litten öfters als Männer unter «romantischer Verblödung» und hätten im Trennungsfall dann das Nachsehen, so Klaar. Ein Gespräch über Liebe, Ehe, Beziehung und Feminismus.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Weil Scheidungen oft eine erhebliche Einbusse des Lebensstandards mit sich bringen, rät sie ihren Klientinnen und Klienten, diesen Schritt gut zu bedenken und sagt: «Besser eine Ehe ohne Liebe als eine Scheidung ohne Geld.» Barbara Bleisch fragt die Anwältin, woran Ehen scheitern, ob Romantik ihr bekommt und wie viel Realismus die Liebe erträgt.
    Sternstunde Philosophie vom 8.3.2020
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf CZcams
    🔔 czcams.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Scheidung #Ehe #HeleneKlaar #Scheidungsanwältin #Heirat #Feminismus #SRF

Komentáře • 104

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Před rokem +12

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

    • @user-hk8ts7pf5x
      @user-hk8ts7pf5x Před měsícem

      In liebe mit falscher Vorstellung der Ehe geht schief !

  • @kleinesvampirmaedchen1652
    @kleinesvampirmaedchen1652 Před 4 lety +109

    Eine kluge, vernünftige Frau. Ein sehr gutes und interessantes Gespräch.

  • @beatewagner7.2934
    @beatewagner7.2934 Před 4 lety +113

    Das ist soooo wahr:
    "romantische Verblödung" der Frauen

  • @BeautyandStyleTV
    @BeautyandStyleTV Před 4 lety +214

    Zu den Punkten bezüglich früher haben Frauen Vollzeit gearbeitet und heute nur Teilzeit. Ich finde sie übersieht hier einen wesentlichen Punkt - Kinderbetreuung. Während meine Mutter Vollzeit gearbeitet hat, übernahm nicht mein Vater die Kinderbetreuung, sondern meine Großmutter. Dieser war es möglich mich zu betrueun weil sie eben nicht erwerbstätig war, wie in dieser Generation üblich. Hätte ich im selben Alter Kinder bekommen wie meine Mutter, hätte meine Mutter diese nicht betreuen können, da sie eben erwerbstätig ist und noch länger sein wird. Meine Mutter war 22 als sie mich bekam, das heißt sie wäre mit 44 Großmutter geworden, in Rente kann sie aber erst mit 65 gehen. Damit meine Mutter mein Kind Vollzeit betreuen könnte wie meine Großmutter mich, dürfte ich erst nach 40 Kinder bekommen. Gerade auf ländlichen Gebieten, wie meinem Heimatort, ist das ein großes Thema. Es gibt nur einen Kindergarten, der ist ab 4 Jahren. Meine Mutter ging Vollzeit arbeiten als ich 1,5 war. Dieser eine kindergarten schließt zu Mittag, meine Mutter kam um 5 nach Hause. Ohne meine Großmutter wäre es nicht möglich gewesen. So geht es vielen jungen Müttern am Land. Ich kenne einige junge Mütter am Land, ihre Mütter sind wie meine großteils berufstätig. Da es also keine Alternative gibt müssen sie Teilzeit arbeiten. Und so reproduziert sich das System. Meine Großmutter war materiell abhängig vom berufstätigem Mann, meine Mutter war in ihrer Reproduktion abhängig von meiner Großmutter und wäre ich eine junge mutter am Land geworden, wäre ich jetzt wieder materiell abhängig von meinem Mann. Was genau dazu führt, dass eine Frau sich heutzutage wieder schwerer scheiden lassen kann. Im Grunde werden Frauen heute durch die Mutterschaft in eine finanzielle Abhängigkeit getrieben, der sie schwer entkommen können ohne die Verantwortung ihrem Kind gegenüber zu gefährden. Dies passt auch genau zu ihren Schlüssen, dass Frauen der Wunsch nach Nachwuchs so schwer erfüllbar gemacht wird & eben mit einem finanziell abhängig machen einher gehen. Will frau nicht in Abhängigkeit zu einem Mann enden, muss sie ihren Kinderwunsch aufgeben. Aus diesem Grund hilft das fortschrittliche Scheidungsrecht auch nichts. Die 68er haben dem patriarchat die Reproduktion auf rechtlicher Ebene ziemlich erschwert. In dem Frauen rechtlich nicht mehr Besitz ihrer Männer sind, hat es zumindest rechtlich eine gewisse Gleichstellung gegeben, kulturell gab es sie nicht. Daher kann das Problem auch nicht mit Verbesserung des Scheidungsrecht gelöst werden, sondern im kulturellen unterstütz mit politischen Maßnahmen.

    • @friedrichbenjamin4792
      @friedrichbenjamin4792 Před 4 lety +36

      Deine Großmutter war, so entnehme ich es dem Text, also auch finanziell Abhängig von Ihrem Mann. Zu dieser Zeit war es wie du richtig sagst üblich. Mann war der finanzielle Alleinversorger. Gemessen an den damaligen Lebensumständen normal und machbar. Heute hat sich somit die Abhängigkeitsfrage nicht geändert, sie erscheint nur im neuen Lichte unter anderen Umständen. Wenn man mit dem Weitwinkelobjektiv darauf schaut, ist es keine Frage der Rechtssprechung, es ist eine Systemfrage. Unser neoliberalistisches Zeitalter und das kapitalistisches System, die Abhängigkeit von der Lohnarbeit, ist meiner Meinung nach das Problem. Und nein ich bin kein Kommunist. Unser Wirtschaftssystem ist zu 100% unmenschlich, nicht wegen den Akteuren in diesem System, sondern weil diese Unmenschlichkeit diesem System immanent ist. Der Staat wirkt mit den Gesetzen dem Kapitalismus entgegen. Beide sind von einander abgängig, aber bekriegen/unterwandern sich dennoch gleichzeitig. Der Staat ist das Volk, der Markt ist das Geld. Solange der Markt den Staat aushölt, solange werden alle Menschen, und erst recht nicht die Frauen, würdevoll und ohne Angst vor dem Absturz leben können. Diese Problematik, lässt uns Menschen im 21. Jahrhundet an einer Diskussion über eine Neudefinition von Arbeit, Einkommen, Besteuerung von digitaler Arbeit usw. nicht vorbei kommen.

    • @lucynacygan-qp8og
      @lucynacygan-qp8og Před 7 měsíci

      ​@@friedrichbenjamin4792an Alkohol und Schwiegermutter , kann man nachvorschen wie oft würde Schwiegermutter als Scheidung Grund ganz oben stehen, zum empfehlen, jedenfalls in Polen sicher

  • @tiptoethroughthetulips9428
    @tiptoethroughthetulips9428 Před 3 lety +57

    Beides wunderbare Frauen. Vielen Dank für dieses tiefgründige, interessante Gespräch!

  • @kendrickmason2577
    @kendrickmason2577 Před 10 měsíci +11

    Ich erinnere mich, dass ich vor einem Jahr ein ähnliches Video gesehen habe, als ich Probleme hatte. Als ich das sah, trieben mir Tränen in die Augen. Ich lebe jetzt ein ganz anderes Leben und dieses Video erinnert mich daran, wie weit ich gekommen bin. Gib niemals im Leben auf. Kein Zustand ist dauerhaft

  • @sologub1905
    @sologub1905 Před 4 lety +230

    Gedanken bei der Hochzeit: Frauen = hoffentlich ändert er sich noch, Mann = hoffentlich ändert sie sich nicht.

    • @tatjanas4108
      @tatjanas4108 Před 4 lety +32

      Konrad Knöterich....und es kommt genau umgekehrt

  • @orchidee1557
    @orchidee1557 Před 3 lety +38

    Bravo super realistisch .....mein Respekt offen und ehrlich....Gesellschaft hat gerne lügen. ...

  • @athinapapa5220
    @athinapapa5220 Před 4 lety +41

    Klare Worte- direkt gesagt und offensichtlich mit viel Erfahrungsberichte im Hintergrund. Beeindruckend.

  • @Eva-gx1gu
    @Eva-gx1gu Před 9 měsíci +3

    Frau Klar ist eine tolle Frau, klug und harismatisch. Diese Sendung ist enthält wichtige Informationen für eine moderne Frau sehr, sehr wertvoll.

  • @entresolysombra5245
    @entresolysombra5245 Před 4 lety +38

    Sehr interessant ! Eine andere Sichtsweise. Von meiner Mutter (1908 - 2008) hörte ich als Kind oft den Spruch: "...d'rum prüfe, wer sich ewig bindet !"

    • @uwemuller4261
      @uwemuller4261 Před 4 lety +14

      Es gibt kein Ewig, Immer und Nie. Alles ist im Fluß, ständiger Veränderung und Entwicklung. Daher ist die Ehe ,bzw der Glaube, man würde für imemr in Liebe zusammen bleiben, eine Illusion. Es ist doch arrogant, mit 20 zu behaupten, dass man mit diesem einen Menschen bist zum Tod zusammen bleiben wird. Das KANN passieren, muß aber nicht. Es wird aber mit dieser Absicht eine Ehe geschlossen. Man kann mit 20 nicht wissen, wie man mit 25...30...40...50 Jahren in seiner ENtwicklung und Gefühlen ist. Es kann sein, dass sich einer ausruhen will in der Ehe, weil es bequem ist, da man sich nicht mehr selbst um alles kümmern muß, der andere aber etwas anderes unter Erfüllung mit einem Partner versteht.
      Liebe und Ehe sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die Liebe braucht keine Ehe, denn wenn ich jemanden liebe,mdann bleibe ich aus freien Stücken bei ihm, weil ich den anderen liebe. Ehen sind zum Großteil Zweckbeziehungen, aber das gestehen sich die wenigsten ein.

  • @nursen2106
    @nursen2106 Před 4 lety +22

    sympathische Frau. sage ich jetzt, nachdem ich zuvor schon die klugen Aussagen gehört habe.

  • @dorotejanovosel4556
    @dorotejanovosel4556 Před 4 lety +15

    Tolle Sendung...Danke

  • @franzlasin2413
    @franzlasin2413 Před 4 lety +8

    Alles im Auge, danke für die Gabe

  • @Anja-xg5ml
    @Anja-xg5ml Před 4 lety +53

    "Was die Leute den Kindern antun verblüfft immer wieder!" Oh ja!

  • @Grey_som
    @Grey_som Před 4 lety +29

    wunderbare Helene Klaar

  • @bavanideva8277
    @bavanideva8277 Před 3 měsíci

    Was für eine kluge Frau😊ein Genuss ihr zuzuhören

  • @lagerthalagertha3111
    @lagerthalagertha3111 Před 2 měsíci

    Sympathische, kluge Anwältin. 👍❤️

  • @ErcanCarikci
    @ErcanCarikci Před 4 lety +12

    Ich sehe jede Sendung gern; und ich freue mich jedes Mal u.a. auf das Styling (und die Frisur) von Frau Bleisch. #immercharmant

  • @hansfrantz6658
    @hansfrantz6658 Před 4 lety +14

    "seinem wunsch nach nachkommen nachkommen können.."
    na habe d'ehre...

  • @heidiwinkelmann1480
    @heidiwinkelmann1480 Před 3 měsíci

    Schade, dass ich mich nicht in Österreich scheiden lasse konnte, mit dieser Anwältin wäre ich wesentlich besser vertreten gewesen, als mit den Muenchner Anwälten/innen! Ganz grossen Respekt vor dieser Frau!

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +22

    Ich hatte auch nie vor mich zu trennen, 40 Jahre kenne ich ihn im Sommer.
    Jahrzehnte verheiratet, das war ein sehr schwerer Weg ich kann es nicht
    mehr hören. Musste mich wieder hoch kämpfen und schauen das es
    weiterhin den Jungs gut geht. Mh.

  • @bettinasteinmairlammli1093
    @bettinasteinmairlammli1093 Před 4 měsíci

    Danke nur versteht versteht ❤

  • @FrikaWies
    @FrikaWies Před 3 lety +88

    Ich bin so froh, daß ich nicht verheiratet bin.

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před 4 měsíci

      @FrikaWies: ich auch und setze alles dran auch unverheiratet zu bleiben.

  • @monikafirla421
    @monikafirla421 Před 2 měsíci

    Frau Klaar ist wunderbar!

  • @esmaraldavansalem9773
    @esmaraldavansalem9773 Před 3 lety +30

    Was ist mit den Vätern, die liebend gerne ihre Kinder von Anfang an mehr betreuen wollen und gar keinen Bock haben, stattdessen einen Vollzeitjob zu machen! Es werden immer mehr, doch es ist ihnen auch kein leichtes Spiel. Kinder brauchen ihre Väter genauso wie ihre Mütter!

  • @frankackermann5786
    @frankackermann5786 Před 8 měsíci +2

    Diese Rechtsanwältin ist durch nichts zu erschüttern, so dass man sie zupfen möchte.
    Und sie würde doch nur milde lächeln, es geschehen lassen und weiter in sich ruhen.
    Sehr Interessant.

  • @ninopavkovic9382
    @ninopavkovic9382 Před 4 lety +16

    Bin in dritter Ehe höchst glücklich!

  • @franzlasin2413
    @franzlasin2413 Před 4 lety +2

    Liebe- und Sonne -Tipp (Status Quo - Whatever You Want (Pro Sound))

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +28

    Sie hat Recht,doch manchmal geht es nicht anders als sich zu trennen. Oh.

  • @b.g.2717
    @b.g.2717 Před 4 měsíci +5

    Meine Erfahrung bei Freunden: Traditionelle Ehen mit typischen Mann und Frau Rolle halten, moderne Ehen mit feministischen Einstellungen sind ausnahmslos gescheitert.

  • @alexsturm538
    @alexsturm538 Před 6 měsíci +2

    Kinder zu haben bedeutet in erster Linie sich einzuschränken, beruflich, hinsichtlich der Freizeit. Wer dazu nicht bereit ist, lässt es besser.

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +8

    Danke interessanter Beitrag. Männer sehen vieles anders. Mit den neuen
    holt der Alltag einen ja auch ein, sehe ich auch so. Oha überall ist etwas.

  • @diko4745
    @diko4745 Před 3 lety +35

    Mich würde interessieren, wie ich meinem Mann juristisch dazu bewegen kann sich die Erziehung zu teilen? Wir haben unterschiedliche Vorstellungen. Er möchte seine Arbeitszeit keineswegs reduzieren und nimmt durchaus in Kauf, dass die Kinder dann nicht zu Nachmittsgskursen gebracht werden oder Spieltreffen haben. Auch ist es für ihn in Ordnung die Kinder nur ein Stunde am Tag zu sehen oder unter der Woche gar nicht. Für mich steht das aber im Konflikt mit dem Kundenwunsch, weil ich nicht Kinder bekommen kann und will und dann jedoch die komplette Verantwortung an Dritte abgebe. Was für mich gerade bei kleinen Kindern sehr schlimm ist, wenn beide 40 h und mehr arbeiten. Deshalb resigniere ich und arbeite weniger. Ich würde mir wünschen, ein juristisches Mittel zu haben, um ihn trotz bzw. In der Ehe zur Einigung in dieser Hinsicht zwingen zu können. Gibt es so etwas?
    Denn Scheidung käme für mich aus all den im Interview genannten Gründen keineswegs in Frage.

    • @Efalonda
      @Efalonda Před 3 lety +13

      Soetwas gibt es nicht, ich habe wegen meinem ähnlichen Fall zumindest einen Anwalt konsultiert. Ein anderer Anwalt teile mir dies zudem ungefragt mit als ich in ein Schreiben inkludiert wollte, dass ich auf den Unterhalt verzichte wenn der Vater Zeit mit dem Kind verbringt. Nur Frauen können gezwungen werden mit Kindern zu interagieren, Männern kann soetwas nicht zugemutet werden - so zumindest die Ansicht des Rechtsstaates.

    • @CubeCubesen
      @CubeCubesen Před 5 měsíci +1

      Soetwas sollte man klären, bevor man die Kinder bekommt. Die Gemeinschaft und die Gerichte sind nicht dafür da für sich getroffene schlechte Entscheidungen wieder gut zu machen.

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před 4 měsíci

      @diko4745: du willst dein Mann so ändern, dass er das tut was du für gut findest. So was ist Nötigung und zeigt, dass du ein Egotripper bist.

    • @o.a.4013
      @o.a.4013 Před 3 měsíci

      Mit einem Mann, der zu Kontakt mit seinen Kindern gezwungen werde muss, sollte man keine Kinder bekommen. Selbst wenn du ih zwingen könntest, wäre er nicht gerne mit ihnen zusammen.

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +2

    Wie geht sie mit den gespiegelten Gefühlen derjenigen um, die kommen ?

  • @sonnymp1337
    @sonnymp1337 Před 2 lety +1

    14:20 wtf??? Kenne nur das Gegenbeispiel 🥴

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +6

    Zum Glück habe ich immer gearbeitet. Bis auf die Elternzeit.
    Na ja für mich als Katholikin kam eigentlich nie eine Scheidung
    in Frage. Doch was passierte, ein no Go.

  • @aensti9077
    @aensti9077 Před 4 lety +18

    Tolle Frau Klaar, die Interviewerin raffts mM nicht so...

  • @tobiaswiesemann612
    @tobiaswiesemann612 Před 4 lety +19

    Da fühle ich mich als Mann gerade etwas beleidigt und über einen Kamm geschoren.

  • @susanneu3124
    @susanneu3124 Před 4 měsíci +1

    Kurzer Nachtrag : die Berufstätigkeit der Frau ist übrigens ein riesiges Problem/ früher sprach man ja noch von „ Doppelbelastung „ wenn eine Frau arbeiten ging . Für meine Mutter hat diese Überlegung damals dazu geführt, dass sie mit ihren 4 Kindern daheim geblieben ist - um eben nicht der „ Doppelbelastung „ ausgesetzt zu sein . ( Nur mein Vater ging damals zur Arbeit ) . . Sie war in dieser Sache ein großes Vorbild für mich . Ich bin Gott von Herzen dankbar , nicht in einer Scheidungsfamilie groß geworden zu sein . Diese Dankbarkeit hat dazu geführt, dass ich trotz hoher Bildung - nicht berufstätig bin ( meinem Ehemann und unseren gemeinsamen Kindern zu Liebe ) . Gottes Segen

    • @fatimaoezoguz3528
      @fatimaoezoguz3528 Před 2 měsíci

      Same here. Meine Mutter hatte sich für den Job kaputt gemacht, daraus habe ich meine persönlichen Lehren gezogen.

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +6

    Und ohne Geld ist es nie gut. Stimmt auch, zu ihr wäre ich auch
    gegangen, doch ich lebe in Deutschland. Mh.

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +6

    Ich leide darunter, wenn mein Sohn nicht zufrieden ist.
    Doch es bricht wirklich etliches auseinander. Bis auf
    die Trennung blieb bei uns alles so wie vorher. Streit
    ist schrecklich sicherlich. Ich sollte nur ja sagen.
    Mein jüngster Sohn war 12 bei der Trennung lieber
    wäre mir gewesen, na er wäre bereits volljährig gewesen,
    doch das Leben ist nicht immer so. Mh.

  • @Okthankyoubye
    @Okthankyoubye Před 4 lety +29

    Eine Ehe ohne Liebe ist besser als eine Scheidung ohne Geld

    • @free_solo7100
      @free_solo7100 Před 3 lety +5

      Interessante Aussage 👌

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před 4 měsíci

      @Okthankyoubye: Eine Scheidung mit Geld ist besser als eine Ehe ohne Liebe.

  • @karolin8138
    @karolin8138 Před 25 dny

    Woran scheitern Ehen? An den Ehepartnern. So, Frage und Problem geklärt. Nächstes Thema 😂

  • @weicaihon
    @weicaihon Před 3 lety

    Halo!

  • @janhein7257
    @janhein7257 Před 3 měsíci

    Interessant wie im Einspieler der Mann mit einem Handtuch geschlagen wird, auf mich wurden immer Sushi oder Kerzengläser geworfen

  • @tank5932
    @tank5932 Před 3 měsíci

    Endlich sagt mal jemand, wie es nämlich wirklich ist. Immer dieses generations blabla, man hat als junge, taffe, gebildete Frau schon regelrecht Vorwürfe, Selbstzweifel und Angst, weil man es nicht geschafft hat, drei kinder zu machen und zu heiraten, weil man halt einfach den Partner nicht gefunden hat...
    Und alle Bekannten drängeln , dass man losgebärt...
    Das ist grade sehr erleichternd. Schöner Beitrag

  • @manuelernst397
    @manuelernst397 Před 3 lety +29

    Die Behauptung, dass wenn die "klassische" Hausfrau 50 ist, der Mann sich eine neue, jüngere Frau sucht, finde ich absolut daneben.

  • @peterweltweit
    @peterweltweit Před 4 lety +31

    Hat sie ihre Prozessgegner einfach eingeschläfert.?

  • @beateschwieger5037
    @beateschwieger5037 Před 4 lety +13

    Ich denke die Frauen sind nicht so naiv, wir sprachen es ab gemeinsames
    Konto und ich arbeitete Teilzeit. Wie will man dies dann ausgleichen.
    Da merkt man doch wenn einer 3000 und der anderen 1.500 wegen der
    Steuerklasse schlechter verdienen na ja, wie soll das gehen die Frau
    kauft die ganzen Lebensmittel. Ich denke es kommt doch auf das jeweilige
    Paar an. Mh. Und was ist mit den Bildungskosten, ich zahle das private
    Schulgeld er keinen Cent und will ACH. KLAR WER gibt schon gerne
    von seinem Geld ab. Mh.

    • @uwemuller4261
      @uwemuller4261 Před 4 lety +12

      Wenn man den anderen liebt, gibt man dann nicht von sich aus gern? Lieben heist doch dem anderen dienen, geben, ohne Erwartungen. Natürlich nicht so verstehen,dass man sich unterwürfig dem anderen hingibt, sondern in Liebe. Wenn es da Probleme gibt, dann ist es doch eher eine Zweckbeziehung, statt einer Liebesbeziehung.

  • @Brauzeuge1516
    @Brauzeuge1516 Před 7 měsíci +2

    soviel Quatsch auf einmal von der Anwältin. Jedes Paar muss für sich einen Weg finden wie sie sich organisieren.

  • @suny1265
    @suny1265 Před 7 měsíci +2

    Ok alles klar Feministische Ansicht 😂

  • @feldhase717
    @feldhase717 Před 2 měsíci

    Der Mensch ist nicht für die Monogamie gemacht.

  • @norbertweber2396
    @norbertweber2396 Před 4 lety +21

    Kennt jemand eine Benachteiligung von Männern, die im Mainstream thematisiert wurde? Kennt jemand eine Benachteiligung von Frauen im Mainstream die nicht thematisiert wurde? Fazit: Frauen sind die sensibleren Menschen, wenn es um eigene Interessen geht.

  • @Lorzforz
    @Lorzforz Před 4 lety +9

    "Ich bin nicht wirklich furchterregend."
    Doch! !-)

    • @beatewagner7.2934
      @beatewagner7.2934 Před 4 lety +20

      @Lorzforz
      Herr Lorzforz, eine Frage an Sie:
      Warum fürchten Sie sich vor Frauen
      wie Frau Klaar....Wovor haben Sie
      Angst?

    • @chillonna
      @chillonna Před 4 lety

      @@beatewagner7.2934 gaaanz langsam eingeschläfert und dann ganz gemütlich vertilgt zu werden ist schon ne horrorvorstellung.

  • @PhilVanDerPolz
    @PhilVanDerPolz Před 4 lety +15

    WAS ... , in ersten Minute gleich die Geschlechteropferkeule ? Wie kann man nur so ein Weltbild haben ? Vielleicht liegt es ja nicht am Geschlecht sondern an der Einstellung, dem Charakter oder was auch immer ?!?!?!?

  • @norbertweber2396
    @norbertweber2396 Před 4 lety +20

    Hausfrau sein ist also furchtbar. Warum tauscht die Frau dann nicht mit dem Mann?

    • @aensti9077
      @aensti9077 Před 4 lety +60

      Norbert Weber wieso tauscht der Mann nicht mit der Frau?