Die Nibelungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 09. 2020
  • Uns ist in alten maeren - wunders vil geseit, schreibt vor rund 800 Jahren ein unbekannter Dichter: „Uns wird in alten Geschichten vom Wunderbaren viel erzählt.“ Und dann reiht er Zeile an Zeile. Niemand weiß, wie lange er an seinem Werk arbeitet, Jahre werden es wohl sein. Am Ende sind es mehr als 2300 Strophen: ein Heldenepos über Krieger und Spielleute, Königinnen und Jungfrauen, über Drachen, Zwerge und einen fluchbeladenen Schatz.
    Eine Geschichte von Treue und Verrat, von Liebeshochzeit und Brudermord, von Festen und Zweikämpfen. Ein Drama, das in Glanz und Abenteuer beginnt, doch in Feuer und Blut endet. Eine Erzählung, deren Wurzeln tief in die germanische Zeit zurückreichen, deren Wirkung aber noch heute spürbar ist: das Nibelungenlied. Das deutsche Nationalepos.
    Wer hat sich diese finstere Geschichte ausgedacht? Seinen Namen hat der Verfasser im Epos nirgendwo genannt, sein Manuskript hat die Zeiten nicht überdauert. Doch 36 mehr oder weniger vollständige mittelalterliche Abschriften sind erhalten geblieben, die älteste entstand wohl zwischen 1200 und 1225.
    Diese Manuskripte und der Text selbst verbergen wertvolle Indizien: Das Originalmanuskript wurde wahrscheinlich im bayerischen Dialekt des Mittelhochdeutschen verfasst, der höfischen Sprache um 1200. Auch kennt der Autor den Donauraum besonders gut, nennt etwa Details der Landschaft, während er bei seinen Beschreibungen von Worms oder dem niederrheinischen Xanten vage bleibt. Und schließlich wird die Stadt Passau, wird vor allem der dortige Bischof auffallend häufig und rühmend erwähnt.
    Von 1191 bis 1204 war Wolfger von Erla Bischof von Passau: ein Adeliger, der Dichter förderte. So ist sein Rechnungsbuch erhalten, das für den 12. November 1203 einen Geldbetrag verzeichnet, den der Bischof dem Minnesänger Walther von der Vogelweide für einen wertvollen Mantel übergab.
    Die meisten Forscher vermuten deshalb, dass der anonyme Autor des Nibelungenliedes ein gebildeter Mann am Hof des Passauer Bischofs war und um 1200 sein Meisterwerk vollendete. Eine These sieht in dem Unbekannten niemand anderen als Walther von der Vogelweide selbst. Doch wer es auch gewesen sein mag: Der Verfasser formte Sagen um, die schon seit Jahrhunderten in Mittel- und Nordeuropa erzählt wurden - und die bis in die Germanenzeit zurückreichten.
    Link: Weiters Hörbuch - Die Nibelungen
    • Video
  • Zábava

Komentáře • 273

  • @vulpes1982
    @vulpes1982 Před 4 měsíci +10

    Die Erzählweise dieser Interpretation ist ja mal echt die Krönung der Erzählkunst. Nicht wie ein hochtrabender Epos (auch wenn es diese Geschichte eigentlich ist), sondern wie ein Opa seinem Enkelkind erzählt, von den Taten und auch so menschlichten Fehlern der Akteure. Hat regelrecht was psychologisches. Einfach nur klasse!!

  • @nicoatc9505
    @nicoatc9505 Před 8 měsíci +14

    Sensationell! Die Stimme ist so angenehm und verständlich. Dieses Hörbuch hat mich vor dem Test gerettet. Danke!

  • @dr1nkm1lk
    @dr1nkm1lk Před 2 lety +73

    So toll! Wem die Nibelungensaga gefällt, unbedingt die wunderschönen Volkslieder von "Lorelina" anhören. Einfach magisch! Solche tollen Künstler haben mehr Aufmerksamkeit und Kommentare verdient.

  • @minkaganseblumchen6577
    @minkaganseblumchen6577 Před 3 lety +81

    Ich freue mich, daß wieder so viele Hörbücher hoch geladen werden. Danke auch an den Vorleser.

    • @Rennsteig1
      @Rennsteig1 Před 3 lety +7

      Gunter Schoß, ein guter Schauspieler, der sich auch in vielen anderen Genres einen Namen gemacht hat. Ich höre ihm sehr gerne zu 😊

  • @michaelrabe7323
    @michaelrabe7323 Před 2 lety +16

    ... "Schlug ihm auf den Kopf, wie der Schlagzeuger einer Heavy metal Band". Das ist Bildsprache. Sehr geil.

  • @Finally88
    @Finally88 Před 5 měsíci +2

    Herr Köhlmeier ich danke Ihnen von Herzen! Sie haben diesen Epos für mich so herzlich, so tief, so kantig und scharf gezeichnet, dass ich direkt Lust bekommen habe weitere Hörbücher und Sagen aufzusaugen. Ich hörte mir Ihre stimmliche Verkörperung während des Baues eines Christbaumkreuzes an und Ihre Wirkung steckt nun in diesem Werkstück ❤

  • @alles.gelogen.
    @alles.gelogen. Před 3 lety +79

    Ich kannte bisher nur die klassische Version und mochte sie sehr. Dies ist jedoch eine geniale moderne Fassung. Kein Kitsch, dafür ausgesprochen angenehm zu hören. Sehr gute Sprecher. Vielen Dank.

    • @heidrungriedl8325
      @heidrungriedl8325 Před 3 lety +10

      Michael Köhlmeier, ein österreichischer Autor, hat es geschrieben. Auch als Buch wärmstens zu empfehlen, für Kinder ab 12 geeignet.
      Er hat auch andere schwierige Mythologien großartig nacherzählt. Auch seine Stimme (im Originalhörbuch) ist wunderbar anzuhören. Hier auf YT gibt es einiges von ihm.

    • @alles.gelogen.
      @alles.gelogen. Před 2 lety +3

      @@heidrungriedl8325 👍🙏

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety +2

      @@heidrungriedl8325 danke

    • @JaIch9999
      @JaIch9999 Před rokem

      @@heidrungriedl8325 👍

  • @salome4055
    @salome4055 Před rokem +3

    Ich liebs. Ich hörs mir regelmäßig an und genieße es jedes Mal aufs Neue. Vielen Dank!!

  • @suse6513
    @suse6513 Před 3 lety +19

    Was für eine Lesung!!! Sooo genial!!! Klasse!!!🙏😎

  • @lefananda3786
    @lefananda3786 Před 3 lety +20

    Vielen Dank, die Nacht wird lang.

  • @esmewetterwachs7462
    @esmewetterwachs7462 Před 3 lety +63

    Dankeschön für Deine Mühe 🌸 herrliche Hörbücher 👍🏻

  • @pillowprincess3673
    @pillowprincess3673 Před 3 lety +46

    Woah, so viele neue Videos nach 2 Jahren? Wurde weihnachten vorverschoben? Seltsames Jahr...
    Spass, danke viel mal für diesen top content!

  • @semrasokulganuneri3603
    @semrasokulganuneri3603 Před 3 lety +22

    İch danke İhnen sehr. Leider hatte ich nie die Gelegenheit das Werk zulesen. İch höre es jetzt mit Freude. 👍☺️

  • @lisaschmidt835
    @lisaschmidt835 Před 3 lety +8

    Vielen Dank! ... Dieser Stimme könnte ich stundenlang zu hören ....

  • @krautersammler8080
    @krautersammler8080 Před 3 lety +5

    Super, danke fürs Hochladen 👍

  • @ingeborgjoppien1573
    @ingeborgjoppien1573 Před rokem +4

    Eine wunderbar erzählte Geschichte.

  • @LukasPfaffi
    @LukasPfaffi Před 3 lety +16

    Mega das wieder so viele Hörbücher hoch geladen werden! Vielen Dank.

  • @karinmazanek8022
    @karinmazanek8022 Před 3 lety +10

    Ich habe den Kanal sehr vermisst. DANKE

  • @denia1594
    @denia1594 Před rokem +3

    Freut mich sehr diesen Kanal gefunden zu haben. Der Name ist mir direkt in die Augen gesprungen 😁

  • @lisamarie9046
    @lisamarie9046 Před 8 měsíci +2

    Tolle Stimme und klasse erzählt ❤

  • @ingemariahemken1499
    @ingemariahemken1499 Před 3 lety +28

    Köstlich vorgetragen, danke dafür.

    • @fufu569
      @fufu569 Před 2 lety +2

      Ich hab Hunger bekommen bei den "gerösteten Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln"

  • @luiset.2304
    @luiset.2304 Před 2 lety +2

    Danke für's Hochladen! 😺

  • @woods8099
    @woods8099 Před 2 lety +9

    Toll danke. Der Köhlmeier hat auch die Sagen der griechischen Götterwelt in moderner Form geschrieben. Absolut lesenswert. Ich hoffe auch die kommen mal als Hörbuch..

  • @Leon-gr2oo
    @Leon-gr2oo Před 2 lety +9

    Ich höre mir das inzwischen sehr oft an und kann den Anfang beinahe auswendig

  • @panzerchrist5639
    @panzerchrist5639 Před 3 lety +5

    Wunderbare Geschichte, wunderbare Geschichten!

    • @yvonnebouvier2024
      @yvonnebouvier2024 Před 2 lety +1

      Als Kind schenkten mir meine Eltern ein kleines Buch "Deutsche Heldensagen (Die Nibelungen; Dietrich von Bern und Gudrun." Hera Verlag, Wilhelmshaven. Das ist nun ueber 65 Jahre her und ich habe das Buch noch und es ist ein Kleinod fuer mich. "Uns ist in alten Maeren Wunders viel gesagt; von Helden, lobeshehren, von Taten, kuehn gewagt; Von frohen Festlichkeiten, von Weinen und von Klagen, von kuehner Recken Streiten, moegt ihr nun Wunderhoeren sagen." Als Teenager besuchte ich Worms mit meiner Tante, und sah das Standbild von Hagen, der sein Schild voller Kleinoden hoch hielt.

  • @00credit
    @00credit Před 2 lety +3

    „eisenbahnschienenmäßig“ ist cool haha. Klasse Lesung. Danke

  • @ManuelitO_o
    @ManuelitO_o Před 2 měsíci +1

    Danke nicht mal 15 min und ich bin eingeschlafen ❤ besser als jede Schlaftablette.😅

  • @loop_lops
    @loop_lops Před 3 lety +6

    Oh, das wäre eine herrliche Stimme für den BR !

  • @aureliobrighton1871
    @aureliobrighton1871 Před rokem +3

    Dieses Schmuckstück muß Teil des Hortes gewesen und am Rheinufer liegengeblieben sein ... im Übrigen gehe ich nach persönlichen Erfahrungen davon aus daß Kriemhild eine Reihe von Ratgebern herausgeben ließ .. die sich noch heute grosser Beliebtheit erfreuen . also ihr Siegfrieds Üben Üben Üben 🌹:)

  • @scuiddy4885
    @scuiddy4885 Před 2 lety +1

    Wunderbar danke

  • @sonnenregen2449
    @sonnenregen2449 Před 3 lety +7

    Vielen Dank fürs Hochladen!👌🌈💐

  • @harryschick7519
    @harryschick7519 Před 3 lety +2

    Super freu mich immer wieder

  • @andrefischer1131
    @andrefischer1131 Před 2 měsíci

    Hab grad Bock nochmal das Original zu lesen. Jetz versteh ich es besser 😅. Topp Vortrag

  • @horstpetzold5169
    @horstpetzold5169 Před 3 lety +7

    Schön gemacht, auch wenn mir die klassische Version immer noch besser gefällt

  • @Zauber-Wald
    @Zauber-Wald Před 3 lety +3

    Toll 😍😍😍

  • @ASAogWana
    @ASAogWana Před 2 lety +5

    Mehr von germanischen Helden sagas.

    • @borisjuric2054
      @borisjuric2054 Před 2 lety +5

      Find ich auch, sonst vergessen wir eines Tages wer wir sind

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety +3

      @@borisjuric2054 das ist zu befürchten. ...

  • @glorilala7322
    @glorilala7322 Před 3 lety +9

    Vielen Dank für dieses Hörspiel. Ich habe es in der Schule durch meinen Deutschlehrer lieben gelernt.

  • @Arvika52
    @Arvika52 Před 2 lety +2

    Sehr unterhaltsam...höre sehr gern zu.Bitte mehr davon...

  • @We_Love_The_Lord
    @We_Love_The_Lord Před rokem +5

    diese 3 Holzstücke brennen schon eine Weile

  • @romanplasser9714
    @romanplasser9714 Před 3 lety +1

    danke hat mich gerettet

    • @rud1gga155
      @rud1gga155 Před 2 lety +2

      Und wieder ein Schööler an dem die Bildung im D-Zug vorbeifährt. Grüßli

  • @itzeberg
    @itzeberg Před 2 lety +1

    Danke

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 3 lety +5

    gute Einstellung - wenn mann nichts tut, kann mann auch nichts falsch machen...Und das der Schmied schon vor 800 jahren wusste was Eisenbahnschienen sind.Ich habe dann die Kopfhörer aufgesetzt und GANZ GENAU zugehört. Tolle -Neuerzählung - einer uralten Geschichte...

  • @ascharpf2602
    @ascharpf2602 Před 3 lety +343

    Wer ist auch nur deswegen hier, weil ihr keine Lust habt das Buch für den Deutsch Unterricht selber zu lesen ? Haha

    • @auftraxchilla
      @auftraxchilla Před 3 lety +87

      Ich bin hier weil ich heute, im gegensatz zur Schulzeit, echtes Interesse dafür habe:)

    • @harryron4259
      @harryron4259 Před 3 lety +21

      Ich mach es wegen der Schule hahah

    • @Toby_K
      @Toby_K Před 3 lety +57

      Es würde euch gut tun. Das Leben besteht nicht nur aus Tiktok und Fortnite

    • @labibadawi1547
      @labibadawi1547 Před 3 lety +9

      Ich muss es bis morgen haben und frag jz an

    • @prinzbrezinaxiv5805
      @prinzbrezinaxiv5805 Před 2 lety +5

      1

  • @LifeforArt
    @LifeforArt Před 2 lety +2

    Lustige Version - mir gefällt es. Aber total genial ist natürlich die Neudichtung von Richard Wagner. Gibt es das Libretto zum 'Ring des Niebelungen' in gelesener Form?

  • @krachenford9594
    @krachenford9594 Před 3 měsíci

    800 Jahre her? Da entstand die Sage!

  • @zaunkonig4346
    @zaunkonig4346 Před 3 lety +7

    800 Jahre das langt längst nicht !

  • @lilalola33
    @lilalola33 Před 3 lety +2

    Großartig !!!!

  • @htl.kapfenber.werbung546

    Die Nibelungen

  • @mattispetri4091
    @mattispetri4091 Před 3 lety +4

    Hallo ich habe die nordische Mythologie bestimmt 1000 mal gehört

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      Ich 2000 ha-ha ....Ist leider nicht mehr online. Pfui.
      Die rechte haben nun logenbrüder. Die das ganze mit viel viel Werbung an anderer Stelle zur Verfügung stellen, davon rate ich natürlich ab. ...

  • @sandrabecht4489
    @sandrabecht4489 Před 2 lety +1

    👍👍

  • @annamayer4118
    @annamayer4118 Před 3 lety +10

    Danke für die Erläuterungen, hat mir geholfen.
    Doch: Kartoffeln gab es damals noch nicht. LG

    • @irinajann6615
      @irinajann6615 Před 2 lety +5

      ... Und auch keine Eisenbahnschienen😄

    • @Paolo_Pinkas
      @Paolo_Pinkas Před 2 lety +7

      Hauptsache Drachen hat es gegeben, ansonsten zerbricht mein Weltbild!

    • @annamayer4118
      @annamayer4118 Před 2 lety +1

      @@Paolo_Pinkas Du hast das Recht, dir dein Weltbild zu behalten, egal wer irgendwas anderes sagt. Ich frage mich auch schon lange, woher diese Geschichten kommen. Sollen die Drachen reine Symbolik sein? So nach und nach werden jahrhundertelang verdrehte Wahrheiten offensichtlich, wer weiß, vlt. kommt bzgl. solcher Tiere/Wesen auch noch etwas zutage.

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      @@Paolo_Pinkas sehr gut danke.

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      @@annamayer4118 bestimmt. Ich glaube das sie den doc. Nicht ganz verstanden haben. Aber vielleicht irre ich mich.

  • @mirzethuskic5266
    @mirzethuskic5266 Před 3 lety

    Is es die Erzählung vom Blauen Buch Die Niebelungen ??

  • @Muck-sy4gi
    @Muck-sy4gi Před 2 lety +6

    🤣sowas "Eisenbahnschieniges"...woher kannte Mime die Erfindung EISENBAHN???

    • @saulalinsky4700
      @saulalinsky4700 Před 2 lety

      Interessant, dass dich der Drache weniger stört^^

    • @davgg9621
      @davgg9621 Před 2 lety +1

      @@saulalinsky4700 der Drache passt rein, weil er im Märchen Teil auftritt. Die Eisenbahnschiene macht keinen Sinn da die Geschichte 600 Jahre zu jung ist um die Eisenbahn zu kennen.

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před 2 lety +1

      @@davgg9621 war halt ein Märchen mit Eisenbahnen

  • @christianpless2409
    @christianpless2409 Před rokem +1

    👍💪🙏

  • @wachstum4you224
    @wachstum4you224 Před měsícem

    Herr Köhlmeier als der Buchautor hat sicherlich eine gewisse freie Erzahlweise in seinem Buch. Für den Überblick ist diese Erzählung recht ordentlich, jedoch muss seine Interpretation und sehr lockere Erzählweise mit viel personlicher Interpretation stets im Hinterkopf bleiben.
    Viele empfehlen das Buch "Nibelungen" von Auguste Lechner mehr. Auch für Leser ab 12 Jahre.

  • @bettinabethanien5638
    @bettinabethanien5638 Před 2 lety +1

    ❤🧡💛❤

  • @andreivlogs9088
    @andreivlogs9088 Před 3 lety +1

    Bis welcher Kapitel geht dieser Video?

  • @lotnemez1655
    @lotnemez1655 Před 3 lety +4

    Ich hoffe, sie finden bald das Rheingold. Kann doch nicht so schwer sein, mal den Boden im fraglichen Abschnitt abzusuchen.

    • @patrickneumann1245
      @patrickneumann1245 Před 3 lety +1

      Tja aber das Gold ist wahrscheinlich im lauf der Jahrhunderte immer tiefer in den Grund des Rheins eingseunken und daher schwerer zu finden.

    • @rud1gga155
      @rud1gga155 Před 2 lety

      Ich werd nachher mal danach schnorcheln.

    • @yvonnebouvier2024
      @yvonnebouvier2024 Před 2 lety +2

      @@rud1gga155 Es ist noch auf dem Schild von Hagen der an der Niebelungenbruecke in Worms am Rhein steht.

    • @saulalinsky4700
      @saulalinsky4700 Před 2 lety +2

      Der Rhein ist zu 70% nicht mehr in seinem ursprünglichen Bett und war früher wohl mehr mit dem Amazonasdelta vergleichbar. Unzählige Mäander und Verzweigungen die nach jedem Hochwasser einen anderen Lauf nahmen.
      Dazu kommen die Ortsbezeichnungen, diese sind zum Teil verloren, teils aus späteren Jahren hinzu geschrieben worden um die Handlung "aktuell" verorten zu können.
      Es wäre mehr Zufall als eine gezielte Suche, wenn je ein Schatz mit einem Zusammenhang zu diesen Personen gefunden würde. Zudem gibt es zu den Burgunder und Siegfried (meines Wissens nach), keine präzisen geschichtlichen Quellen.

  • @zorikaduess6607
    @zorikaduess6607 Před 3 lety +7

    " Doch wer es auch gewesen sein mag: Der Verfasser formte Sagen um....." was mag das bedeuten ?

  • @vetonsej6600
    @vetonsej6600 Před 2 lety

    Küss dein ♥️

  • @nenadradojevic35259
    @nenadradojevic35259 Před 5 měsíci +1

    1:03:30 Die Anderen haben Eisenbahnschienen zusammengehämmert😂😂😂...im frühen Mittelalter

    • @ruerolo
      @ruerolo Před 3 měsíci

      ..... Wie Schlagzeuger einer Heavy Metal Band 😂

    • @nenadradojevic35259
      @nenadradojevic35259 Před 3 měsíci

      @@ruerolo Im frühen Mittelalter Eisenbahnschienen...

  • @elisabethdeneaux1005
    @elisabethdeneaux1005 Před 3 lety +9

    Sehr gut erzählt aber es heißt nicht Münster sonder Dom zu Worms.

    • @herzkine
      @herzkine Před 2 lety

      Du weißt genauwie man vor über 1000 Jahren stets die Kirche nannte? Wär da eher vorsichtig.

    • @JaIch9999
      @JaIch9999 Před rokem

      @@herzkine Dazu gibt es bestimmt schriftliche Quellen.

  • @noahxxtr6410
    @noahxxtr6410 Před 2 lety +2

    muss nur wegen schule hören

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety +2

      Wenn du glaubst es nur für die schule wissen zu müssen dann lass digga, du hast es nicht verstanden kann das sein?
      Das ist Weltliteratur, dass ist des deutschen Helden Epos. ....Wie kann man das nicht verstehen?
      Lass das mal mit der schule die reden eh nur noch Blech da....Dieses rot grüne gender gewixxe.

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před 2 lety

      @@ASAogWana Einar*e der*die Wenig*innen

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      @@Leon-gr2oo was hast du gegen Frauen?

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před 2 lety

      @@ASAogWana was hab ich gegen Frauen?

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      @@Leon-gr2oo ...keine ahnung ,müsste ich raten.aber reicht ja wenn du es weisst.

  • @madlipzjagd5378
    @madlipzjagd5378 Před 10 měsíci +1

    Wer hier kennt die wahre Geschichte bzw. den Zug vom Niffelbach nach Soest(Ort der Schlacht)?

    • @Christan-Holz
      @Christan-Holz Před 2 měsíci

      Ich kenne die Geschichte und habe auch ein Buch von Heinz-Ritter hier. Kommst du aus der Gegend? Wo liegt das Gold da im Rhein?

  • @andrewilhelm6377
    @andrewilhelm6377 Před 7 měsíci

    Für jüngere (Kindergarten/Grundschule) genial 😊

  • @volkerschoegelalmeida
    @volkerschoegelalmeida Před rokem +1

    Gibt es "Disteln für Hagen" von Fernau eigentlich als Hörbuch? Es wäre für lesefaule Oberstufenschüler*innen perfekt - sie könnten so schlau im Unterricht scheinen.

  • @Karnivoren1
    @Karnivoren1 Před 2 lety +3

    Also ich bezweifle, dass die Schmiede wirklich Kartoffeln gekocht haben, denn Kartoffeln gab es in Mitteleuropa im Mittelalter noch nicht. Eisenbahnschienen haben die garantiert auch nicht verbogen, weil es damals keine Eisenbahnschienen gab. Wozu auch, ohne Eisenbahn. 😁

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před 2 lety +3

      Da haben wir das Henne Ei Problem. Was war zuerst da die Schienen oder der Zug der die Schienen liefert?

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      @@Leon-gr2oo Die Schienen. Ohne Schienen können Züge nicht fahren. Und es war natürlich auch das Ei zuerst da. Ohne Hühnerei kein Huhn.

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn eh nein so ist das nicht. Mit solchen kleinen Anekdoten versuchen Menschen seither die Masse von der Relativität der Realität zu überzeugen, sprich ihr ihre Absolutheit abzunehmen. Sie ist nicht das was du meinst sie wäre ist. Du siehst bloß einen Ausschnitt. Dementsprechend kommt es zu falschen Schlussfolgerungen über unsere Realität, da wir Dinge als Ei oder Huhn bezeichnen und dabei vergessen, dass weder das eine noch das andere als solches gedankliches Konstrukt existiert. Lediglich seine Substanz ist einer Struktur gebunden, welche sich gegen der Entropie selbst erhält. Du ziehst ein Stück aus dem Ganzen uns meinst damit alle weiteren Zusammenhänge greifen zu können. Aber glaub mir immerhin dies: egal wieviel du weißt, du wirst nie am Ende angelangen. Und dass du noch ganz am Anfang stehst weißt du, sobald du dir ein Konzept über das was man Wissen kann und was es überhaupt heißt zu wissen, erstellt hast. Bis dahin kannst du A und ich B sagen

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      @@Leon-gr2oo Die Bedeutung ist mir bewusst. Trotzdem ist die Frage an sich unsinnig und beantwortet.
      Und hier geht es um eine simple Frage, mit einer simplen biologisch eindeutig begründbaren Antwort. Und nicht um die Erklärung der Welt. Und nein, Du kannst nicht B sagen und richtig liegen. Sorry.

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn dir ist dein Unwissen leider nicht bewusst, sonst hättest du mich besser verstanden. Vielleicht kannst du mir diese biologischen Fakten näher erklären, damit ich weiß welche konkrete Position du wirklich vertrittst, anstatt dass ich weiter gegen jemanden rede, der meint Eier kommen aus dem nichts. Wenn du jetzt (und das hoffe ich nun allemal nicht) die Metapher so wörtlich nimmst, dass du dich auf das Huhn und dessen Tatsächliche Existenz versteifst, kann ich nicht mal mehr greifen, wo ich ansetzen könnte, um dir aus deinem gedanklichen Trott zu helfen

  • @alexandraw1001
    @alexandraw1001 Před rokem

    Sehr schön. Aber ich glaube die hatten keine Kartoffeln.

  • @Lisa-bt4vk
    @Lisa-bt4vk Před 3 lety +2

    is das das ganze buch?

  • @deutschesfrauentum9839
    @deutschesfrauentum9839 Před 3 lety +1

    Geilo

  • @nicoletreichel7986
    @nicoletreichel7986 Před rokem +2

    Weil die Saga zur allgemeinen Deutschen Geschichte gehört

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      Nein. Die Nibelungensage entstand um 1200 wahrscheinlich im Bistum Passau. Zu der Zeit gab es keine Deutschen und daher auch keine deutsche Geschichte. Deutschsprachige, hochmittelalterliche Literatur wäre korrekt. Dazu spielt das Ganze in der Spätantike, wo es nun wirklich noch gar nichts Deutsches gab.

    • @JaIch9999
      @JaIch9999 Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Die Nachfahren der Menschen im Raum Passau nennt man heute Deutsche.
      Das was im Jahr 1200 in Passau passierte gehört zur Geschichte dieser Menschen, egal wie die Stämme im Jahr 1200 genannt wurden.
      Es handelt sich also durchaus um deutsche Geschichte.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      @@JaIch9999 Das ist Unsinn. Deutsche gibt es erst seit grob 1800. Von daher kann es vorher auch keine deutsche Geschichte geben. Es ist Proto-Deutsch. Oder eben deutsche Vorgeschichte.
      Ansonsten wären ja auch die Glockenbecher-Leute deutsche Kultur. Oder die dunkelhäutigen Jäger und Sammler, die in heutigen Deutschland lebten.

    • @ralphbauer2616
      @ralphbauer2616 Před rokem

      Das Original sind drei Bücher.und eine Zeiteiler Version aus den 50ern gibt es.

  • @pyrhfr
    @pyrhfr Před 5 měsíci

    ist das das ganze Buch?

  • @panamahut2375
    @panamahut2375 Před 2 lety

    NaiseSachDadsechlich...

  • @martinamaul7909
    @martinamaul7909 Před 3 lety +4

    Sehr komische Erzählung ! Ich kenne das anders.

  • @Back4Fungame
    @Back4Fungame Před 2 lety +1

    based and germanopilled

  • @anumai1
    @anumai1 Před 10 měsíci +1

    Eisenbahnschienenmäßiges...😂

  • @prinzbrezinaxiv5805
    @prinzbrezinaxiv5805 Před 2 lety

    Lol war meine Hausübung

  • @michaelsteiner6500
    @michaelsteiner6500 Před rokem +3

    Der Siegfried hat einige dinge nicht verstanden das hat er mit den meisten deutschen gemeinsam.
    Cheers

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      Nur blöd, dass es wieder um 1200 noch in der Spätantike Deutsche gab...

    • @michaelsteiner6500
      @michaelsteiner6500 Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn
      Wer hat denn hier gehaust. Ausserdem habe ich nur gesagt das er es mit den meisten deutschen gemein hat. Du kannst wohl nicht zeitlich denken.
      Cheers

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      @@michaelsteiner6500 Kann ich. Deine Aussage ist ja trotz etwas infantilen Versuchs Dich "rauszureden" eindeutig.
      Das Problem mit der zeitlichen Einordnung habe nicht ich. Ich habe Siegfried nicht mit Deutschen in Verbindung bringen wollen.

    • @michaelsteiner6500
      @michaelsteiner6500 Před rokem

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn
      Ach geh hin wo die gruenen wachsen

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem +1

      @@michaelsteiner6500 Weil Du keine Ahnung von Deutscher Geschichte hast? Erstaunlich. Da würde ich doch eher an Dich und den Führer oder den Kaiser denken. Muss doch Deine Zeit sein. Da hat man ja doch solche Dinge, wie Du hier vertrittst geglaubt bzw. erfunden.

  • @Alex.ist.cool123
    @Alex.ist.cool123 Před 3 měsíci +1

    Ich küss ihr Auge wegen ihnen hab ich morgen ein guten Test🤠

  • @mummelmann8213
    @mummelmann8213 Před 3 lety +5

    Geröstete Kartoffeln?Wahrscheinlich eine sehr frühe Sorte!

    • @renekalytta8021
      @renekalytta8021 Před 3 lety +1

      Allerdings ! Hab die Kommentare genau danach durchsucht 😆

  • @CodingLab-sz6ro
    @CodingLab-sz6ro Před 8 měsíci

    Kartoffeln? Eisenbahnschienen? Im Frühmittelalter 😅

    • @joearschtreter7165
      @joearschtreter7165 Před 6 měsíci

      Ist ja ne moderne Nacherzählung ... Im Frühmittelalter wurden Lanzen ja auch nicht eingelegt

  • @karincommissari7506
    @karincommissari7506 Před 2 lety +1

    So nun Mal Lektion in Geschichte....

  • @floriandvh
    @floriandvh Před 3 lety

    Gang

  • @Alejandra-ni2tz
    @Alejandra-ni2tz Před 2 lety +8

    Wer hört es sich auch im letzten Moment an bevor man einen test darüber schreibt und man zu faul war zu lesen😂

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety +3

      Das ist sehr traurig, kann nicht verstehen wie Frau darüber lachen kann? Lachst du über deine eigene Dummheit? ...

    • @ichbinstim8267
      @ichbinstim8267 Před 2 lety

      Same diggi

    • @Leon-gr2oo
      @Leon-gr2oo Před 2 lety +2

      @@ASAogWana die wachsen in ein ganz anderes Weltbild hinein, braucht man nicht versuchen

  • @TheMirkosch
    @TheMirkosch Před 3 lety +2

    Weiß jemand wer der Sprecher ist?

  • @muuuuuuuuuuus7085
    @muuuuuuuuuuus7085 Před 3 lety +4

    Achilles, Odysseus, Herakles und Siegfried gehört dazu und soviele Andere

  • @maikaichner5358
    @maikaichner5358 Před rokem

    1:39

  • @hivst7414
    @hivst7414 Před 3 lety

    00:50:00

  • @daenerystargaryen6609
    @daenerystargaryen6609 Před 3 lety

    Wo gibt es den Text zu diesem Podcast??

  • @SabineBielstein-bz4cx

    großes gemetzel bei könig etzel-im morgenrot warn se alle dot

    • @SabineBielstein-bz4cx
      @SabineBielstein-bz4cx Před rokem

      ich kann natürlich auch ernst: Ich kann euch nicht berichten,was weiter dann geschah,die fraun und männer sah-hier hat die mär einnende, das sit der nibelungen not, das war de rnibelungen tod

  • @nicoreiter6705
    @nicoreiter6705 Před 3 lety

    1:36:00

  • @M4r1a_Schn33
    @M4r1a_Schn33 Před 3 lety

    1:30:00

  • @Christan-Holz
    @Christan-Holz Před 2 měsíci

    Team Hagen

  • @olew.6337
    @olew.6337 Před 2 lety

    Huch ich glaub alle 😐

  • @pylominotaurus
    @pylominotaurus Před 3 lety +1

    30:34 Kartoffeln?

    • @beatebrackhaus5010
      @beatebrackhaus5010 Před 3 lety +2

      Die kamen mit Kolumbus aus Südamerika .... lach

    • @rud1gga155
      @rud1gga155 Před 2 lety +2

      So wie es damals auch wenige Eisenbahnen gegeben haben durfte… jetzt überlegen wir mal, warum der Text solche Beispiele wählt. Zwinkersmiley

    • @P._Nisbroch
      @P._Nisbroch Před 2 lety

      Damit die Jugend verdummt ?

    • @rud1gga155
      @rud1gga155 Před 2 lety

      @@P._Nisbroch zum Glück spricht da die Bildungselite?! *Früherwarallesbesser* war mir immer schon suspekt.

  • @EJStormful
    @EJStormful Před 2 lety

    👃

  • @detox4737
    @detox4737 Před 3 lety +2

    Diese Interpretation des NL war so ziemlich die schwächste, die mir je untergekommen ist. Das kann auch ein guter Vortrag nicht mehr wett machen.

  • @balkanInsajder
    @balkanInsajder Před 3 lety

    Und die Deutsch- Yugo Raper hier: czcams.com/video/-jMn0QxLYaQ/video.html

    • @prinzbrezinaxiv5805
      @prinzbrezinaxiv5805 Před 2 lety

      raper?

    • @ASAogWana
      @ASAogWana Před 2 lety

      @@prinzbrezinaxiv5805 na du hast aber auch viel Zeit oder?
      Alles und jeden zu kommentieren?
      Bist du so alles wissend ?
      Oder glaubst du tatsächlich das dein schwachsinniges Gelaber irgendwen interessiert?
      3haare an der muh-muh und große reden schwingen...lol...

  • @ralphhesz6058
    @ralphhesz6058 Před 2 lety

    00

  • @ralphhesz6058
    @ralphhesz6058 Před 2 lety

    0