Der unsicher-vermeidende Bindungsstil - die Angst vor Nähe - Podcast #22

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 09. 2022
  • In dieser Folge geht es um den unsicher-vermeidenden Bindungsstil - einem Bindungsmuster, bei welchem Betroffene oft distanziert, abweisend und autonom wirken😏, in Wahrheit jedoch starke Angst vor Nähe, Einlassen und vor erneuter Verletzung💔 haben.
    Wir beleuchten und erforschen gemeinsam
    - wie dieser Bindungsstil entsteht und wie Eltern sich verhalten müssen, damit wir Angst vor Nähe und Beziehung entwickeln
    - woran Das unsicher-vermeidende Bindungsmuster erkennst - bei Dir und bei anderen
    - welche Überzeugungen in Bezug auf Dich selbst und Beziehungen daraus resultieren, die eine erfüllte Beziehung im Erwachsenenalter erschweren
    - welche Lern- und Entwicklungsaufgaben dieses Bindungsmuster mit sich bringt
    *****************************
    Kommentiere super gerne und/oder schicke mir Deine Frage zu den Themen Selbstannahme, Selbstzweifel, Selbstwert, Partnerschaften und Beziehungen an📩 konakt@angelinakropfinger.com
    ****************************
    👉 Du möchtest noch mehr Input oder sogar direkt ins Handeln kommen, um Deine Selbstzweifel und Unsicherheit zu lösen?
    Sichere Dir Dein persönliches und kostenfreies Erstgespräch mit mir unter: www.angelinakropfinger.com/an...

Komentáře • 14

  • @fidesjanuar
    @fidesjanuar Před 23 dny

    Sehr sehr detailliert und vielschichtig erklärt! Vielen Dank 😊

  • @swenjaweber1323
    @swenjaweber1323 Před 7 měsíci +1

    Was für eine wunderbare Folge!
    Ich habe sehr geweint, als ich dir lauschte, denn so ist es mir widerfahren. Heute bin ich selbst auf meinem Weg als traumaintegrative und traumasensible Begleiterin, für andere Menschen und auch für mich selbst.
    Diese Arbeit der Hinwendung, das Erkennen und noch mehr das Fühlen des Schmerzes und das Trauern ist eine herausfordernde, doch gleichzeitig bin ich heute so dankbar dafür, dass ich sie immer wieder tun durfte und darf. Der Schlüssel liegt für mich bei diesem Bindungsmuster weniger darin, sich mit sich selbst zu beschäftigen (denn das können wir meist als Überlebensstrategie gut), sondern ganz wohlwollend im eigenen Tempo Co-Regulation zulassen zu können. Hier genau liegt der Schmerzpunkt und gleichzeitig die Entwicklungsaufgabe. Aus meiner Sicht und Erfahrung ist dafür eine traumasensible Begleitung so wichtig, da sie einen sicheren Raum bietet für eine korrigierende Erfahrung über sichere Bindung, Co-Regulation, Reflexion...
    Ich bin nach wie vor dabei, zu integrieren, doch freue mich jeden Tag, dass ich meine Muster wahrnehmen kann, Raum habe, um den Schmerz in mir zu halten, das Muster nicht mehr blind in meiner Partnerschaft oder meinen Kindern gegenüber ausagieren zu müssen. Dadurch hat sich so viel in meinem Leben verändert...
    Ich möchte alle Menschen einladen, Mut machen, loszugehen, in kleinen Schritten, mit Begleitung, es lohnt sich so sehr und es ist nie zu spät.
    Wir können die Erfahrungen nicht loswerden oder wegmachen, doch wir können umbauen, ergänzen und durch die Unterstützung und Begleitung oftmals das erste Mal überhaupt Co-Regulation erfahren und uns mehr und mehr selbst (auf gesunde, liebevolle Weise) halten lernen.
    Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag und deine Arbeit, das Wissen um Trauma in die Welt zu bringen.

  • @debuaheini
    @debuaheini Před 10 měsíci +3

    Hallo….Danke…sehr einleuchtend erklärt…Ich schaue auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück was Beziehung betrifft…..ich bin gerade 70 geworden und habe ganz viel in meinem Leben an mir selbst gearbeitet…..Ich möchte hier jedem ans Herz legen…Wenn ihr einen Menschen kennenlernt mit dieser…ich nenne sie mal Störung….hört bitte nicht !!! auf euer Gefühl…sondern
    ausschließlich auf euren Verstand !!! Und übt euch im Erkennen von frühen Warnsignalen ….Die gibt es am Anfang schon reichlich…
    Das Leben ist einfach zu kurz..

    • @evitakonig1822
      @evitakonig1822 Před 8 měsíci

      Ich kann das voll unterschreiben, was Sie sagen, ich bin 62 Jahre jung, mit den gleichen Erfahrungen, es gibt sehr viele Anzeichen, schon ganz am Anfang, auf die sollte jeder hören, ich lebe schon lange alleine, auf sogenannte FREIGEISTER, habe ich im jetzt fortgeschrittenen Alter keine Lust mehr, ich fühle mich blockiert in meinem Tatendrang, gibt es doch noch so viel zu entdecken und zu erleben, was ich alleine machen kann, das gilt auch für Frauenfreundschaften, die mir mit ihren Komm her - geh Weg-Spielen einfach nur auf die Nerven gehen, alles Gute Ihnen ❤️

  • @markojagodic7008
    @markojagodic7008 Před 8 měsíci

    ja, das Hertz zu Spueren, stimmt.Danke vom Hertzen

  • @mariamarta6351
    @mariamarta6351 Před 11 měsíci

    Interessant, Danke! 👍

  • @Dietmar1967
    @Dietmar1967 Před 11 měsíci

    exakt, EXAKT! Mein Leben

  • @leilagoodarzi7656
    @leilagoodarzi7656 Před 11 měsíci

    👍👌

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction Před rokem +2

    Eine Bemerkung.
    Es gibt extrem viele Klammeraffen, die durch ihr Verhalten jeden Partner bzw. jede Partnerin vertreiben. Ich habe manchmal das Gefühl, dass diese "Diagnose" Bindungsstil, die übrigens sehr umstritten und teils wissenschaftlich nicht mehr haltbar ist, für diese Menschen eine willkommene Möglichkeit ist, dem Gegenüber die Schuld für dessen Flucht zuzuschieben, denn er muss ja irgendein Bindungsproblem haben, sonst hätte er sich nicht immer weiter distanziert und wäre irgendwann gegangen. Und komischerweise gibt es haufenweise Geschichten, wonach ein angeblicher Bindungsängstler plötzlich - mit der richtigen Partie - eine ganz normale Partnerschaft hinbekommt.
    Zudem korreliert das Phänomen "Bindungsangst" mit dem Kennenlern-Verhalten von heute. Viele machen das online, projizieren sonst etwas in einen Menschen, den sie überhaupt nicht kennen, verstellen sich damit einen objektiven Blick und rufen nach sehr kurzer Zeit die große Beziehung bis ans Lebensende aus. Dahinter verbirgt sich in ganz vielen Fällen einfach nur ein Strohfeuer, das natürlich irgendwann verlischt und zu großer Enttäuschung führt, weil man merkt, dass man sich grandios verrannt hat. Dummerweise ist man da schon zusammengezogen und hat ein gemeinsames Leben geplant. Doch das Leben mit dem falschen Menschen ist unangenehm und was macht der Mensch in unangenehmen Situationen? Er flüchtet oder wird auf irgendeine Art aggressiv bzw. abweisend. Diese Stories gibt es tausendfach. Die Boulevardpsychologie strikt daraus eine "Bindungsangst", verkennt aber die schnöde Wahrheit, warum solche Beziehungen nie eine Chance hatten, weil zwei sich in einem Traum verloren haben.
    Manchmal drehe ich gedanklich den Spies um und überlege mir, wie eine erwachsene Frau reagieren würde, wenn ich mich extrem anhänglich verhalten würde. Ich bin mir sehr sicher, dass ich sie damit ganz schnell in die Flucht schlagen würde, weil sie das Gefühl haben muss, mit einem Kind zusammen zu sein. Beziehungen brauchen Abstand in jeglicher Form, um nicht an sich selbst zu ersticken. Man kann keine (leidenschaftliche) Sehnsucht nach etwas entwickeln, das ständig verfügbar ist.
    Ich traue diesen ganzen Stories nicht, wonach Hinz & Kunz plötzlich mit einem bindungsängstlichen Partner in Beziehung gewesen sein wollen, zumal man ja nie die andere Seite zu hören bekommt.
    Übrigens gibt es mehrere aktuelle Studien und Studienarbeiten, die ganz deutlich darlegen, dass das angebliche Bindungsschema eines Kindes überhaupt nichts über dessen spätere Beziehungsfähigkeit aussagt, von schweren Fällen einmal abgesehen.
    www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/psychologie/die-fundamentalen-irrtuemer-der-bindungstheorie/

    • @angelinakropfinger4206
      @angelinakropfinger4206  Před rokem +7

      Hey Heinz, danke Dir für Deine Bemerkung. Ja - ich bin bei Dir - es handelt sich immer um BEZIEHUNGSDYNAMIKEN - und meistens geraten Menschen, die eher vermeiden an solche, die klammern und den anderen energetisch sozusagen "erdrücken", wodurch zurückweichen ein ganz natürlicher Impuls ist, den jedes Lebewesen machen würde und macht. Aber, und das ist das Wichtige: Bindungsmuster sind meiner Meinung nach keine starren Schubladen, sondern individuelle Verhaltenstendenzen, die man außerdem verändern kann... und oft auch darf :-) Es geht nicht um Kategorien und um Bindungsverhalten, sondern um den Menschen dahinter. Und solche Beschreibungen lassen sich nie 1:1 auf den Menschen übertragen - dazu sind wir zu verschieden und einzigartig. Aber irgendwie "muss" man ja anfangen, um Dinge in Worten auszudrücken. Und Sprache und Worte sind per se immer begrenzt und unvollständig... :-)
      Lieben Gruß zu Dir!

  • @claudiabaum2606
    @claudiabaum2606 Před rokem +2

    Hat man eine Chance, wenn man sich in solch einen Menschen verliebt hat?

    • @debuaheini
      @debuaheini Před 10 měsíci +3

      Also ich habe die Erfahrung gemacht….dass es funktionieren kann wenn der Vermeidende gemeinsam mit dem Partner daran arbeiten will…was in der Regel nicht zu erwarten ist….Daher bin ich im Laufe meines Beziehungslebens zu der Überzeugung gekommen bin….solch ein Partner stiehlt Lebenszeit….

    • @evitakonig1822
      @evitakonig1822 Před 8 měsíci

      @@debuaheini absolut richtig, es wird alles unternommen, um die Beziehung "zu sabotieren" inkl. Fremdgehen, um wieder einen Keil dazwischen zu bringen, Tenor, habe ja NIE die Beziehung in Frage gestellt, war ja NUR Spass...usw. wenn der Schmerz dann irgendwann zu groß wird und man ENDLICH aus dieser Verbindung geht, dann sind SIE das grosse OPFER, denn sie haben ja nichts getan, um die Beziehung zu zerstören...
      Habe viele Jahre an Lebenszeit vergeudet, meine besten Frauenjahre, ich lebe jetzt schon sehr lange alleine und habe keine Lust mehr, solche Menschen von mir zu überzeugen, Freigeister sollen Freigeister bleiben und Menschen, die Nähe wollen und brauchen, einfach IN RUHE LASSEN...Alles Gute Ihnen