bauhausWORLD 1/3: Der Code - 100 Jahre Bauhaus | DW Dokumentation

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • 2019 feiert die berühmte deutsche Kunstschule ihr großes Jubiläum: Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ein Filmteam auf der ganzen Welt unterwegs, traf Architekten, Künstler, Stadtplaner, Macher und Träumer. Mit seinen gesellschaftlichen Ideen und Design-Prinzipien kann das Bauhaus auch heute Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben.
    Architektur, Malerei, Typografie, Design, Tanz, Pädagogik - alles wurde am Bauhaus gelehrt, erforscht und gelernt. Es war ein Aufbruch und ein Experiment mit dem Anspruch, Gestaltung von Grund auf neu zu denken. Dem Ruf des Bauhausgründers Walter Gropius waren die renommiertesten Künstler seiner Zeit gefolgt: Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers, Gunta Stölzl u.v.a. Heute gilt das Bauhaus als Heimstätte der Moderne und steht für kühne, rationale und funktionale Entwürfe.
    1919 im deutschen Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten in Berlin geschlossen, existierte das historische Bauhaus nur 14 Jahre. Mit der Schließung der Schule emigrieren die Bauhäusler; sie tragen die Ideen und Visionen in die ganze Welt.
    Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD: Der Code - Der Effekt - Die Utopie war Autorin Lydia Ranke auf der ganzen Welt unterwegs. Neben den klassischen Spielorten des Bauhauses in Weimar, Dessau und Berlin drehte das Team u. a. auch in Tokio, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Medellín und Mexiko-Stadt. Prominente Protagonisten wie der Stararchitekt Norman Foster, die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao oder der neuseeländische Architekturkritiker Mark Wigley kommen ebenso zu Wort wie aufstrebende Künstler, so der Londoner Möbeldesigner Yinka Ilori und die in Berlin arbeitende Modemacherin Kasia Kucharska. Archivstrecken zur Philosophie und Geschichte des Bauhauses zeigen die Parallelen zwischen Damals und Heute.
    Der erste Teil von bauhausWORLD, „Der Code“, begibt sich auf Spurensuche nach der Erfolgsformel des Bauhauses. Die Suche nach der "architektonischen Weltformel" führt bis ins ferne Japan. Die erzwungene Schließung des Bauhauses 1933 in Berlin ist gleichzeitig der Ausgangspunkt für den weltweiten Erfolg der deutschen Kunstschule.
    DW Deutsch Abonnieren: czcams.com/users/deutschew...
    Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
    DW in den Sozialen Medien:
    ►Facebook: / deutschewellenews
    ►Twitter: / dwnews
    ►Instagram: / dw_stories
    #Bauhaus #Architektur #Dokumentation

Komentáře • 68

  • @zwani8752
    @zwani8752 Před měsícem +2

    Ich werde gezwungen das wieder zu schauen

  • @drunkonlife.
    @drunkonlife. Před 5 lety +35

    Fettes Lob an DW für die Musikauswahl, die man so vielleicht nicht erwarten würde... The Blaze, Bonobo und Marteria, auf jeden Fall passend modern!

  • @annamuller5250
    @annamuller5250 Před 2 lety +10

    bauhaus ist für mich die Reduktion auf das Wesentliche in Verbindung mit der Ästhetik des Wesentlichen.
    Danke für eine weitere Bauhaus-Doku. Kann gar nicht genug sehen :-D

  • @vinnie1827
    @vinnie1827 Před 5 lety +38

    Ich bin so stolz darauf, dass ich aus Dessau komme und jeden Tag das Bauhaus sehe .

  • @ChrisRyot
    @ChrisRyot Před 3 lety +29

    WGs: *existieren*
    WGs in Japan: ganz klar eine historische Idee in Anlehnung an die Lehren des Bauhaus.

  • @chongyun3548
    @chongyun3548 Před 3 lety +35

    Für Schule hier.😌💅🏻

    • @R41D3N_T4R0
      @R41D3N_T4R0 Před 3 lety

      Brudi, hab dich gefunden. Aber warum Chongyun?

  • @anastasiyaeremina8907
    @anastasiyaeremina8907 Před 5 lety +4

    Wunderbar!! Danke, das war sehr interessant)

  • @MegaJK97
    @MegaJK97 Před 3 lety +4

    Diese Formen und Farben.... Rot, Blau, Gelb.... Kreis, Dreieck, Viereck.... Mich erinnert das spontan an die Anfänge des Entwicklerstudios Electronic Arts (EA). Diese wollten mit ihren Spielen Kunst fürs Wohnzimmer erschaffen und mit kreativ gestalteten Covers die Kunst auch in jedes Wohnzimmer bringen. Das klingt so stark nach Bauhaus, das kann kein Zufall sein, oder?

  • @diegonayalazo
    @diegonayalazo Před 3 lety +1

    Danke

  • @berryme
    @berryme Před 2 lety +2

    I love Bauhaus! :)

  • @freeman35423gs
    @freeman35423gs Před 4 lety

    Echt toll Documentation! I liebe diese Geschichte

  • @antoniarst5553
    @antoniarst5553 Před 5 lety +6

    Super interessanter Beitrag!

  • @ralf6478
    @ralf6478 Před 4 lety +19

    Sehr gute Dokumentation.
    😎
    Nur ab Minute 9.16 gleich nach Dessau zu wechseln. Sorry, wo sind die 6 Jahre des Weimarer Bauhauses? Wo ist diese erste Bauhaus-Ausstellung von 1923? Wo ist das Haus am Horn?
    🤨
    Sorry, dass ist sehr schwach. Denn es gilt doch, dass „Bauhaus kommt aus Weimar“ .. 😘

  • @amastary3848
    @amastary3848 Před 5 lety +42

    Die Japaner haben WG´s entdeckt.

    • @niklas9954
      @niklas9954 Před 5 lety

      Haha ich hab mir genau das Selbe gedacht 😂😂

    • @PhilippStachs
      @PhilippStachs Před 2 lety

      Du hast es nicht verstanden

  • @zwani8752
    @zwani8752 Před měsícem +1

    Lennnnnnnnnnn!!!!!!

  • @AsianAmerican2007
    @AsianAmerican2007 Před 2 lety +1

    I dont even speak german... I just like watching and listening to the german langauge.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před rokem +2

    Was wären die 'Meisterhäuser' ohne Bäume? Öde Kästen.

  • @royceueoka6397
    @royceueoka6397 Před 5 lety +12

    20:33

  • @DoktorStutz
    @DoktorStutz Před 3 lety +4

    Was haben die vom Londoner Künstler im second hand laden ausgesuchten möbel mit bauhaus zu tun?

    • @MrNocturno2401
      @MrNocturno2401 Před 2 lety

      Das dachte ich mir auch. Zumal er anscheinend auch keinerlei Ahnung hat, wer z.B. den afrikanischen Stuhl geschaffen hat.

  • @RobertSmith-es2gh
    @RobertSmith-es2gh Před 3 lety +4

    Bitte nochmal Hausaufgaben machen. Da kommt z.B. der damals radikale Entwurf von Gropius für die Alfelder Fabrik gar nicht vor, Weimar wird komplett ausgeblendet, wichtige Schritte auf dem Weg zum Bauhaus in Dessau.

  • @Reparaturkanal
    @Reparaturkanal Před 4 lety +3

    0:58 - Woher kommt diese Zeichnung?

    • @FloVanOostenrijk
      @FloVanOostenrijk Před 3 lety

      Aus Neufert's Bauentwurfslehre. Vermutlich eine etwas frühere Ausgabe.

  • @NewDave94
    @NewDave94 Před rokem

    Song bei 23:33?

  • @NewDave94
    @NewDave94 Před rokem

    Song 35:55 ?

  • @jamesjung4434
    @jamesjung4434 Před 5 lety +2

    Ich moechte den Untertitel auf
    Deutsch

  • @carolineihlo88
    @carolineihlo88 Před 4 lety +1

    👍

  • @ThomasSeyler
    @ThomasSeyler Před 6 měsíci

    Bauhaus ist, räumliches Vorstellungsvermögen zu Bewusstsein entwickeln. > ARCseyler

  • @haribo_kinga
    @haribo_kinga Před 3 lety +1

    please add english subtitle T.T... please... I want to understand this video.

    • @milavogel
      @milavogel Před 3 lety +1

      I think there is an English version of the whole series right?

    • @haribo_kinga
      @haribo_kinga Před 3 lety

      @@milavogel i found it! thanks for your help🌝

  • @MasterLutzi
    @MasterLutzi Před 4 lety +1

    Was passiert, wenn Gestaltung zum Universellen Begriff dessen wird, was man Leben nennt?

  • @derehrenzander3365
    @derehrenzander3365 Před 4 lety +2

    DAS BAUHAUUUUSSSSSSSSS

  • @eliseadler9480
    @eliseadler9480 Před 3 lety +3

    Den Afrikastuhl sollte man aber kennen als Bauhaus-Fan🧐

  • @sanny1750
    @sanny1750 Před 3 lety

    ich habe nicht verstanden, was der Schriftgestalter aussagen sollte

    • @herrmann7247
      @herrmann7247 Před 3 lety

      Schade.

    • @sanny1750
      @sanny1750 Před 3 lety

      @@herrmann7247 erklären Sie es mir? ))

    • @gabrielepichler
      @gabrielepichler Před 2 lety

      Ich denke er hat die Schrift deshalb mehr mit etwas krummen Linien gemacht weil die Stadt auch keine klaren strengen Linien hat. und weil die Arabische Schrift mit der Feder geschrieben wird sind solche organischen Elemente auch in den westlichen Buchstaben übertragen. also er macht die Schrift so klar und reduziert wie möglich aber benutzt diese etwas chaotischen organischen Linien aus der Umgebung und der Optik aus der arabischen Schrift.

  • @Sk8rboy420
    @Sk8rboy420 Před 5 lety +3

    eng sub?

  • @PrivatDE9
    @PrivatDE9 Před 2 lety +1

    Ich hasse es eure Videos zu schauen!!! Werde von meiner Lehrerin gezwungen.

  • @benmergel3518
    @benmergel3518 Před 3 lety +1

    Too

  • @MeisterDartz
    @MeisterDartz Před 5 lety +2

    Was ist das Bauhaus?

  • @Machisu.
    @Machisu. Před rokem +1

    Deutsch

  • @bahibcoconut
    @bahibcoconut Před 4 lety

    Hello max josef stift freunde 😛

  • @lukadraganic
    @lukadraganic Před 4 lety +4

    Annoying music throughout the documentary.

    • @konradhausmann6359
      @konradhausmann6359 Před 3 lety +1

      I actually liked a lot of it. Some tracks like Juan Atkins - Urban Tropics are classics!

  • @thesaltysandvich9257
    @thesaltysandvich9257 Před rokem

    The waffle house has found its host

  • @henrywest7217
    @henrywest7217 Před 5 lety

    I'd prefer it in English.

    • @leoschinn
      @leoschinn Před 4 lety +2

      there is an english version, too

  • @andylemaire7806
    @andylemaire7806 Před 4 lety +9

    Hässlich und unästhetisch, so wie die Gebäude selber

    • @leoschinn
      @leoschinn Před 4 lety

      geschmacksache :) aber der stil ist besonders und meiner meinung nach extrem schön, besonders die produkte von new tendency.

    • @andylemaire7806
      @andylemaire7806 Před 4 lety +1

      @@leoschinn Wenn ich danach suche sehe ich nur immer wieder so nen Rednerpult
      Würde mich aber wundern, wenn es dem hier ähnlich sähe, da es in meinen Augen alles gleich aussieht bzw vollkommen geschmacklos ist
      Im wahrstem Sinne des Wortes

    • @leoschinn
      @leoschinn Před 4 lety

      Andy Lemaire geh doch mal auf die seite von new tendency, dort sind alle produkte aufgelistet und die designs sind extrem elegant. ich finde sie super schön. aber so gehen die meinungen auseinander. aber geschmacklos würde ich das nicht nennen.

    • @mosasako4679
      @mosasako4679 Před 2 lety

      Die Bauhaus Kunst und Möbel, weniger die Architektur, macht es für mich aus. In Verbindung mit einem Altbau oder auch jedem modernen Haus/Villa eine wahre Verschönerung.