Österreichisches Mundzeug: Restaurierung mit appetitlichem Charme | Bares für Rares

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Abonniere diesen tollen Kanal und besuche Bares für Rares in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/bfrzdf/
    Das Wiener Mundzeug mit Silberbesteck und horizontalem Eierbecher musste Wolfgang einfach zurück nach Österreich holen!
    Heutzutage als Reiseservice bekannt, wurde das silberne Mundzeug zwischen 1780 und 1818 in Wien hergestellt. In der antiken Schatulle befinden sich neben silbernen Gabeln, Messern und Löffeln auch ein horizontaler Eierbecher und ein handgraviertes Etui mit goldenem Zahnstocher. Im Fokus der Restauration von Wolfgang steht jedoch nicht der Inhalt, sondern die Schatulle selbst. Diese wird in ihrem alten Charme belassen und lediglich aufgearbeitet. Die herangezogene Buchbindermeisterin aus Köln trennt hierfür erst einmal den Ober- und Unterkasten der stabilen Holzkonstruktion, um diese neu auskleiden zu können. Mit Veloursartigem Stoff und einer blauen Bordüre erscheint die Schatulle schlussendlich in neuem Glanz. Und auch Wolfgang packt fleißig mit an!
    Bares für Rares vom 07.01.2024: kurz.zdf.de/7sHev/
    00:00 Frühstücksei
    02:11 Zurück nach Wien
    03:03 Fluffiges Veloursleder
    05:19 Finale Phase
    07:39 Perfektes Ergebnis
    #BaresfürRares auf Facebook: / baresfuerrares
    #BaresfürRares auf Instagram: / baresfuerrares
    #BaresfürRares auf TikTok: / baresfuerrareszdf
    #baresfürrares #händlerstücke #silberbesteck
  • Zábava

Komentáře • 118

  • @baresfuerrares
    @baresfuerrares  Před měsícem +5

    Wie esst ihr euer Ei zum Frühstück am liebsten? Horizontal oder vertikal? 🥚🍳

  • @Rowogu
    @Rowogu Před měsícem +40

    Ein dem antiken Stück angemessener natürlicher Stoff wäre mir wesentlich lieber gewesen als Synthetik. Ansonsten schön gelungen.

  • @bernhardwidmer886
    @bernhardwidmer886 Před měsícem +29

    4:12 "Ihr Ruf eilt ihr voraus......" "Ich habe mich jetzt für dieses Synthetic-Material entschieden" .... bei einem Kästchen aus dem späten 18ten oder frühen 19ten Jahrhundert! Doch, doch, die Dame "versteht" ihr Handwerk 🙂

  • @jesseowens7972
    @jesseowens7972 Před měsícem +9

    Eine FREVELTAT an dem schönen, antiken, alten Stück !!!!!

  • @MrHarrybossy
    @MrHarrybossy Před měsícem +35

    Das blaue Farbband ist aber nicht so passend.

    • @OberBerg-sx9te
      @OberBerg-sx9te Před měsícem +2

      Das ist Geschmacksache. Mir gefällt es. Und ich glaube, damals hatte man auch diese Farbvariationen.

  • @mnamnam6061
    @mnamnam6061 Před měsícem +7

    250 Jahre alt, mit Kunststoffeinlage RESTAURIERT! Ich glaube wirklich ich werde zu alt für die Neuzeit.

  • @kohlenpott6631
    @kohlenpott6631 Před měsícem +52

    Bei so einem antiken Stück Kunststoff verarbeiten???
    Geht gar nicht!

    • @zaubergarden6900
      @zaubergarden6900 Před měsícem +6

      der Experte hat gesprochen..

    • @thomasbitzer8870
      @thomasbitzer8870 Před měsícem +4

      egal wie schön das aussieht und wie gut das hält aber das habe ich auch gedacht: damit zerstört man doch die authentische Gesamtheit. Ich bin sicher, dass es auch eine Möglichkeit gegeben hätte das mit den Materialien der Zeit zu restaurieren.

    • @petrosavraam7652
      @petrosavraam7652 Před měsícem +2

      @@zaubergarden6900 Es ist einfach logisch. Es gab damals kein Kunststoff, dementsprechend ist es nicht mehr authentisch.

    • @zaubergarden6900
      @zaubergarden6900 Před měsícem +1

      @@petrosavraam7652 backseat Restauratoren seid ihr. schon krass wie viel in der Community hier genörgelt und bessergewusst wird.

    • @donaldduck4291
      @donaldduck4291 Před měsícem

      So ich absolut genauso !!! Schade drum.

  • @luckysnake2
    @luckysnake2 Před měsícem +3

    Wunderschönes „Mundzeug“ und toll restaurierte Box! 👍😍🙋🏻‍♀️

  • @mn9049
    @mn9049 Před měsícem +10

    Kommt nur mir der Preis von 200€ für die Kunstleder-Einlage zu viel vor?

  • @andreasschwarz422
    @andreasschwarz422 Před měsícem +16

    Warum lässt man so etwas nicht in Wien von Handwerkern restaurieren, die ihr Handwerk verstehen?

    • @susannebarbier9970
      @susannebarbier9970 Před měsícem +1

      Das habe ich mich auch gefragt???Kann das nicht verstehen...

  • @lilil.8388
    @lilil.8388 Před měsícem +11

    Mir persönlich gefällt dieser lockere Stoff im Innern nicht. Ansonsten ein sehr schönes Teil.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +4

      das kunstleder zerfällt in paar jahren von selbst.

  • @Caligula...
    @Caligula... Před měsícem +12

    Bei einem antiken Stück Kunstmaterial zu verwenden, ist absolut fehl am Platz. Unpräzise hat sie auch noch gearbeitet... Zeitgemäß ist das nicht.

  • @motorsusi
    @motorsusi Před měsícem +3

    in Hamurg gibt es noch einen Etui-Macher .. ich möchte nicht wissen was der von dieser Restauration hält .

  • @karlschmitz7089
    @karlschmitz7089 Před měsícem +1

    Wolfgang ist einfach Spitze!!!

  • @dd313car
    @dd313car Před měsícem +13

    Die blaue Bordüre wirkt fremd und störend. Warum diese Wahl einer völlig anderen Farbe ?
    Der Kasten ist rot, also hätte ich mal eine rote Bordüre probiert.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +2

      historisch adäquate restaurierung findest du nie in dem format, sie könnens sich wohl leisten, gnäädiges fräulein

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL Před měsícem +28

    Na so ein Waschlappen da reinlegen gefällt mir nicht. Sicherlich hätte man das anders lösen können und ein Abguss machen mit Samt auslegen. Machen kann man viel!

    • @OberBerg-sx9te
      @OberBerg-sx9te Před měsícem +1

      Dann wäre es aber noch teuerer geworden. Man will es ja noch verkaufen.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +2

      @@OberBerg-sx9te nimmt mich wunder welcher patriot für den kitsch das geld hin blättert und es zu einem peinlichen geschenk macht.

  • @istanbulu1
    @istanbulu1 Před měsícem +13

    aaarrrgh restaurierung eines antiken Objekts mit Kunstfaserstoff....geht gar nicht....

  • @Alessandro-uj9mw
    @Alessandro-uj9mw Před měsícem +28

    Wie kann man bitte eine 200-250 jahre alte historische Schatulle und dessen Materialien so zerstören 😢 Dann soll man eine neue bauen und die alte beilegen. Man hat hier einfach etwas historisches zerstört. Sie ist Buchbinderin und keine Restauratorin. Schuster, bleib bei Deinem Leisten …

  • @olafwohltjen3087
    @olafwohltjen3087 Před 16 dny

    Ja, ein schönes altes Mundzeug und auch,im Kompromiss, gut restauriert. Besser und schlimmer geht's immer . Ne, wirklich gut gemacht.

  • @tomschuster1525
    @tomschuster1525 Před měsícem +3

    Mit dünnem Samtleder und ohne blauer Bemalung wäre es sicherlich noch etwas feiner gewesen!

  • @susannebarbier9970
    @susannebarbier9970 Před měsícem +2

    Um Himmelswillen warum Kunstleder?Wäre schöner gewesen Satin,und diesen violetten Bändel schrecklich....😩

  • @yogibar-lo8rx
    @yogibar-lo8rx Před měsícem +4

    1600 für den Rotz, dann kannst es gleich dem Waldi oder dem Lischterschen verkoofen, die finden das ganz toll und sensationell und liebenswert und alllerhand hastenischjesehen.

  • @jovankonstantinov4533
    @jovankonstantinov4533 Před měsícem +5

    Antik und Kunststoff das geht doch nicht eher ein Grauer Samt wen es sowas gibt und ein Silbernes Band und nicht Blau aber ich Freue mich für den Wolfgang ❤❤❤❤❤❤😊😊😊😊😊

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +1

      ich fürchte die sind nach all den jahren krempel umkrempen stielblind geworden.

  • @verapilzecker3113
    @verapilzecker3113 Před měsícem +9

    Warum keine Seide wie wohl ursprünglich

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +4

      bei seide drückt der Leim durch die textur und der verkaufspreis würde noch höher gesetzt

    • @verapilzecker3113
      @verapilzecker3113 Před měsícem

      ​​@@MsGreenvelvetdas kommt auf die Seide an die ich verwende und Leim würde ich keineswegs verwenden sondern ganz kleine Stifte ( Nadeln). Stoffe werden, wenn hochwertig verarbeitet werden soll nicht auf Holz geklebt. Und der Preis? Bei 1600 Euro hat der Materialpreis drinnen zu sein.

  • @ostschlonz6493
    @ostschlonz6493 Před měsícem +1

    Also mich reißt die Restaurierung jetzt auch nicht um ich glaube ich hätte das so gelassen und eine neue Schatulle machen lassen und die alte dabei gelegt

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert Před měsícem +4

    Tolle Restaurierung.

  • @jingxjingx1452
    @jingxjingx1452 Před měsícem

    Also wenn man schon die Schatulle restauriert… wie kommt man auf die Idee Polyester und Velour zu verwenden? Da gehören Naturmaterialien ran

  • @JAGallery
    @JAGallery Před měsícem

    Plus MwSt. ja ja 😂

  • @alexander1988jiml
    @alexander1988jiml Před měsícem +1

    Die Verkäuferin könnte der Zwilling von der Merkel sein 😅

  • @ostseefranzen4352
    @ostseefranzen4352 Před měsícem +4

    Wunderschön, ganz besonders die Restaurierung des Besteckkastens, so übersteht er auch die nächsten 100 Jahre.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +1

      evtl. als vermeindliche wertanlage, nur, sowas bekommt man nie wieder los, schade um jeden cent

  • @renaultR9-86
    @renaultR9-86 Před měsícem

    Die blaue Bordüre... Schrecklich 😮
    Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

  • @Petra-Meier
    @Petra-Meier Před měsícem +2

    Für meine Begriffe superschön geworden, jedenfalls von innen,
    von außen ist leider mehr als "Patina".

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Před měsícem +2

    Ich finde das gut geworden ist 👍👍👍👍.

  • @gamegroup2130
    @gamegroup2130 Před měsícem +5

    Gegen die Bots

  • @ElNadaInLada
    @ElNadaInLada Před měsícem +1

    Also ich finde die Restaurierung sehr gut gelungen.
    Verstehe gar nicht warum sich hier alle wegen dem Synthetik-Material beschweren.
    Es ist nun einmal deutlich leichter und dünner und gleichzeitig robust.
    Und generell macht "Synthetik" im Bezug zu Materialien nur wenig Sinn.
    Denn das Grundprodukt von diesem Synthetik-Material ist ja Erdöl und Erdöl ist ja ein Naturprodukt.
    Und es existieren auch Lebewesen, Insekten und Pflanzen, die Moleküle produzieren, die quasi identisch zu unseren Kunststoffen sind: Schellack bspw.
    Und ob du die Seide jetzt aus einer Raupe presst oder ob du das selbe Verfahren was innerhalb der Raupe passiert im Labor nachahmst ist dann am Ende doch auch vollkommen egal und sogar besser für die Raupe.

  • @MsGreenvelvet
    @MsGreenvelvet Před měsícem +3

    frau sarastalls brille ist das schönse in dem video

  • @SaschaRoeder
    @SaschaRoeder Před měsícem +4

    Die Händler sollten schon die Expertisen Summe mindestens zahlen wenn Sie schon später einen Reibach machen wollen aber so wie in der letzten Zeit knausern sie immer mit dem EK Preisen, Die Leute kommen ja auch teilweise von sehr weit her angereist und bringen die Stücke ja auch zu euch.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +3

      pure abzocke diese deals.

    • @Rhinedragon
      @Rhinedragon Před měsícem +1

      Die Anreise wird bezahlt und wenn es von weiter weg ist auch eine Übernachtung.

    • @SaschaRoeder
      @SaschaRoeder Před měsícem

      @@Rhinedragon Das wusste ich nicht.

    • @Rhinedragon
      @Rhinedragon Před měsícem +1

      Alles gut, man kann nicht alles Wissen.....@@SaschaRoeder

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink Před měsícem

    Schön, aber was ist ein Markauszieher?😳🤷

  • @Sir.Larselot
    @Sir.Larselot Před měsícem +37

    Ganz ehrlich hat sich mir nicht die Notwendigkeit erschlossen, die zerfledderte, von Holzwürmern angenagte Schatulle zu restaurieren, auch wenn dies nachhaltig, letztlich gelungen und sie das Original ist. Für 200€ oder meinetwegen auch etwas mehr hätte ein guter Tischler oder Schreiner aus einem schönen Holz eine wunderbare Schatulle gefertigt, was ich mit einer Samteinlage auch attraktiver als Veloursleder gefunden hätte.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +4

      deine komentare spiegeln meine gedanken dazu, danke

    • @Sir.Larselot
      @Sir.Larselot Před měsícem +1

      @@MsGreenvelvet . Das freut mich, Danke 🙂 Ich finde wirklich, dass diese desolate Schatulle absolut gar keinen Erhaltungswert hatte, nicht für das Geld und Kunstleder. Das Set war ein Liebhaber - und Sammlerobjekt. Stell dir dazu mal eine Schatulle vom Tischler gefertigt aus gemasertem Wurzelholz vor, innen passend zum Silber blauer Samt. Ein Traum.

    • @Torsten-2024
      @Torsten-2024 Před měsícem +2

      ​@@Sir.LarselotDie Österreicher denken halt anders.

    • @Sir.Larselot
      @Sir.Larselot Před měsícem +3

      @@Torsten-2024 . Da bin ich sicher. Das Original, die Geschichte spielen eine große Rolle für Österreicher in meiner Beobachtung, vielleicht liege ich völlig falsch. Ich tippe hier ja lediglich nur eine persönliche Meinung.

    • @Sir.Larselot
      @Sir.Larselot Před měsícem +1

      @@Torsten-2024 . Ein freundlicher Gruß für einen schönen Abend wird natürlich gerne erwidert und ebenfalls gewünscht 🙂

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 Před měsícem +4

    Schon wieder Verdammt viele Bots…

  • @OberBerg-sx9te
    @OberBerg-sx9te Před měsícem +6

    1600 Euro ? Das ist nicht mal das Material Wert. Gerade Silber hst kaum einen Wert, wenn man an die Teeservices denkt, . Das Kästchen ist beschädigt. Ja es sieht wieder schön aus, keine Frage. Aber selbst wenn ich reich wäre, ich würde es für den Preis nicht kaufen.

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +1

      gut zu lesen, dass noch andere es so empfinden wie ich

  • @norbertkale853
    @norbertkale853 Před měsícem +9

    Der alte Charme der Schatulle wurde belassen... natürlich mit Synthetik...
    So wie sich das für das 18./19. Jh. gehört. 👍👎👍👎😜

  • @vivian0001
    @vivian0001 Před měsícem

    Jetzt muss ich nur noch Eier essen lernen...😮

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +1

      der schwefel im ei und silber reagieren miteinander, das stinkt schlimmer wie kotze beim essen, macht ja nichts, es hat ja einen zahnstocher dabei, der bestimmt schon in anderen gebisse stocherte...mmm lecker

  • @MrLeast5000
    @MrLeast5000 Před měsícem +3

    Selbst wann man Milliardär ist, wieso sollte man den Plunder kaufen?

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem

      das denke ich genau so, paar grenzen weiter verrecken menschen in armut

  • @yogibar-lo8rx
    @yogibar-lo8rx Před měsícem +1

    Eyy hörrma ey ey dään Lumpen hätt isch jekauft ey den ähh hätt isch och uffjeklääbt du hömmal ey. Also hey isch sach mal ey hömmal ey sag isch!

  • @danvision5086
    @danvision5086 Před měsícem +3

    💙💙💙💙💙💙💙

  • @user-ns8hf4gm9f
    @user-ns8hf4gm9f Před měsícem

    sogar im Partnerlock!!!!

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +2

      er stellt seine handwerker immer in seinen eigenen schatten und prahlt überheblich mit seinem bastel tick

  • @olafzieseniss3559
    @olafzieseniss3559 Před měsícem +1

    Katastrophe! Das hat mit restaurieren nichts zu tun, sorry! Lieber behutsam das alte bewahren! So kann ich es auch neu kaufen. Eine Buchbinderin als Restauratorin? Geht es noch?? Hauptsache irgend jemand ist medienwirksam greifbar. 1600€???? Träum weiter, Wolfgang! Du hast es komplett zerstört! Schade und das schöne antike Set!

  • @richardopalko2021
    @richardopalko2021 Před měsícem +14

    Die blaue Bordüre ist so was von hässlich, rote wäre optimal

    • @MsGreenvelvet
      @MsGreenvelvet Před měsícem +1

      auch wunderlich wie die sich dafür selber feiern können