Crusader Kings 3 TOP Tutorial (D | HD) #4 - Erbfolge, Erbrecht, Bundteilung, Erben enterben

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 09. 2020
  • Spectatores! Heute startet meine Tutorialserie zu Crusader Kings III. Ich bin mit bewusst, dass viele von euch sich mit dem Spiel bereits deutlich besser auskennen als ich. Trotzdem hoffe ich, gerade mit dieser Tutorialserie, das Spiel auch für Einsteiger erklärlich machen zu können. Auf eure Mithilfe bin ich angewiesen, denn ihr könnt dazu beitragen, dass weitere Videos zu relevanten Spielaspekten erstellt werden können, in denen ihr eure Expertise einfließen lassen könnt. Vielen Dank!
    CK3 und viele andere Spiele gibt es auch immer wieder bei mir im Livestream auf twitch.tv/guenthershadow. Dort versuche ich immer Dienstag und Freitag ab 21 Uhr zu streamen. Ankündigen gibt es immer auf CZcams und auf meinen anderen Webseiten der sozialen Netzwerke:
    📺 Livestreams: www.twitch.com/guenthershadow
    🐦 Twitter: / guenthershadow
    💌 Facebook: / guenthershadow
    🏆 Patreon: / tanteguenna
    Bitte denkt daran, dass ihr CZcams verlasst, wenn ihr auf Links klickt. Ich übernehme keine Verantwortung für die Inhalte Dritter.
    #ck3 #tutorial #ck3tutorial
    Copyright © 2013 Paradox Interactive AB. www.paradoxplaza.com
  • Hry

Komentáře • 100

  • @denniskeler8068
    @denniskeler8068 Před 3 lety +45

    Diesen Tipp vom guten Günna bloß nicht nachmachen!!! Anscheinend hat er da eine kleine Mechanik übersehen. Bekanntheit ist die wohl zu am schwersten zu erreichende Ressource und wird direkt für die überaus mächtigen Skills im Familienstammbaum benötigt! Diese für soetwas rauszublasen ist völliger Humbug. Da kämpft man lieber nach der Erbteilung 2-3 Kriege um die verlorengegangenen Grafschaften, auf die man sowieso Anspruch hat, als sich seine Gesamte Dynastie zu zerschießen....bitte macht das bloß nicht nach.
    Lieber Günna, das solltest du unbedingt nochmal klarstellen oder das Video überarbeiten, auch wenn es sicher viel Arbeit gemacht hat.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +16

      Die Abwägung muss jeder selbst treffen. Warum muss ich da was klarstellen?
      Finde es nur richtig, dass du hier die Gegenposition deutlicher machst. Ich gehe gerne in anderen Folgen noch mal auf die Ressourcen ein.

    • @tonis.4126
      @tonis.4126 Před 3 lety +8

      Sehe ich genau so die eigene Dynastielinie so zu kastrieren ist nicht förderlich, lieber ein Königreich gut aufbauen in dem man seinen Haupterben weiter spielt und weitere Eroberungen für weitere Erben erringen. Unterm Strich hat man mehr davon eine Familie weit zu verteilen da im Kriegsfall Hausmitglieder sehr bereitwillig mit in den Krieg ziehen.

    • @15manuel12
      @15manuel12 Před 3 lety +1

      Dem entgegenzuwirken könnte man versuchen seine Söhne bevor man sie enterbt an Frauen zu binden die Ansprüche haben. Diese Ansprüche sollte man dann versuchen durchzusetzen (Kriegsgründen hat man dann ja durch die Schwiegertochter). Wenn der Sohn dann einmal selbst Kinder bekommt, werden diese dann seine Titel erben und die Bekanntheit der Dynastie steigt schneller. Außerdem kann man diese Söhne dann meines Wissens kostenlos in den Krieg rufen weil sie zum gleichen Haus gehören. Auch wenn sie dann ein eigenes Haus als Nebenlinie gründen.

    • @Sturmt1
      @Sturmt1 Před 3 lety +2

      @@GuentherShadow Naja du bringst das hier als guide und viele die sich nicht so sehr mit dem spiel beschäftigen und gar nicht wissen wie schwer man an die besagten punkte kommt werfen sie dann ahnungslos zum fenster raus. Ich finde schon das es in dem falle zu simpel und einfach erklärt wurde.
      Ich persönlich würde diese punkte auch nicht ausgeben um massenweise zu enterben.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +6

      Das ist doch übertrieben. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass man sowas kontrovers sehen kann. Hab den Kommentar von Dennis jetzt mal angepinnt. Mehr möchte ich da auch nicht mehr machen.

  • @skydragon3294
    @skydragon3294 Před 3 lety +4

    Jedem was ihm Spaß macht. Das ist jetzt eher ein Tipp für 'Kartenanmaler und Welteroberer' die sich ein mächtiges Reich wünschen. Das kann man machen, muss man aber nicht, und nimmt mir zumindest die Freude an der Mittelalter-Sandbox.
    Das ist natürlich ein Konzept für Kontrollfreaks, und die Schwächen sollten nicht unerwähnt bleiben. Die Ressourcenkosten, gerade die Bekanntheit ist exorbitant hoch. Dann ist natürlich auch, mit nur einem Erben die Chance hoch, dass doch noch was schief geht, und der einzelne Erbe das zeitliche segnet. Enterbte mit hohem Ränkespiel neigen zu solchen Schandtaten.
    Für mich wäre dies in dieser Form keine Spielweise, die sich anzustreben lohnt, da sie sich mehr damit beschäftigt, die Spielregeln zu brechen und zu umgehen, als sie in ihren Möglichkeiten auszuschöpfen. Philosophisch betrachtet, ist es da einfacher mit dem Strom zu schwimmen. Ich mache mir immer den Spielspaß kaputt, wenn ich zu sehr gegen die Spielmechaniken arbeite, als wenn ich versuche die zu nutzen.
    Situativ kann ich mir so ein vorgehen schon mal vorstellen, wenn ich beim Versuch vom Königreichrang aufzusteigen zu einem Großreich, aber merke, dass mir die Zeit davon läuft. Wenn ich solch einen Push über einen Generationswechsel ziehen möchte/muss, kann das schon nötig sein, aber zu Regel sollte es nicht werden.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +1

      Inwiefern da Spielregeln gebrochen werden, erschließt sich mir allerdings nicht. Immerhin ist es doch eine absolut beabsichtigte Funktion im Spiel. Was aber natürlich Spielgefühl usw. angeht, hast du Recht. Das ist wirklich Geschmacksache. Wer sich da im Spielspaß eingeschränkt fühlt, der sollte da natürlich anders spielen.

    • @skydragon3294
      @skydragon3294 Před 3 lety +2

      @@GuentherShadow Da habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Es ging mir nicht darum, über einen 'Regelbruch' im Sinne von schummeln zu sprechen, sondern nähere mich aus meiner Sicht als Gamedesigner ein.
      Das Spiel definiert eine Regel mit dem Erbrecht und versteckt die von vielen so geliebte Primogenitur hinter einem sehr weit entfernten Hürde. Und mit der Erbteilung definiert das Spiel eine Regel.
      Da diese Regel eine sehr harte ist, gibt das Spiel dem Spieler eine Option auf einen geplanten Regelbruch an die Hand, die ihren Preis hat. Du lieferst jetzt mit diesem Guide eine schöne Anleitung, wie man diesen 'Regelbruch' im Ausnahmefall höchst effizient begeht.

  • @91achilles
    @91achilles Před 3 lety +1

    Ich fand die Reihe bis dato sehr informativ besonderst für Einsteiger denke ich , ich selbst hab shcon eine gewisse Erfahrung mit dem Vorgänger trotzdem konntei ch einige Tipps mitnehmen danke dafür Günni !

  • @jayp6683
    @jayp6683 Před 3 lety

    i like that! genau das hab ich gesucht :D

  • @joelbonfig4148
    @joelbonfig4148 Před 3 lety +1

    Danke war echt hilfreich

    • @denniskeler8068
      @denniskeler8068 Před 3 lety +1

      Siege mein Kommentar oben...bloß nicht nachmachen!!!

  • @Das_war_Kenny
    @Das_war_Kenny Před 3 lety +3

    Welche gebäude sollte man unbedingt bauen und gibt es eine bessere Einsteigernation als Munster?

  • @helmuts5465
    @helmuts5465 Před 3 lety +2

    Das Thema Reiche / Dynastien ist ja wohl ein Hauptaspekt des Spiels CK3. Dementsprechen wird das Thema in der Community ja schon zum Teil "kontrovers" diskutiert. Rein geschichtlich gesehen wurde die Primogenitur ja erst relativ spät eingeführt bzw entdeckt.
    Haben die Paradox Entwickler nicht absichtlich diese frühe Zeit gewählt, gerade um das Spiel spannend und abwechlungsreich, und ja auch etwas "unvorhersehbar" zu machen?
    Ja, diese Erberei kann ein Fluch sein (auch heute noch) und war es ja wohl oft auch auch. Nicht umsonst wurde, wenn ich das richtig sehe, fast überall die Primogenitur in der einen und anderen Form letzendlich eingeführt. Aber eben zeitlich später.
    Bis dahin müssen, ich würde eher sagen gewollt dürfen, wir uns mit diesen Problemen rumschlagen. Und da kann sich Jeder ausprobieren wie er Sache angehen will. Von "Richtig" oder "Falsch" kann man da kaum sprechen, kommt halt darauf an wie man sich "sieht" und was man erreichen will.
    Dann kann man ja mal probieren wie das läuft, seine Dynastie fast auszurotten um das Reich zusammenzuhalten, oder eben seine Dynastie durch möglichst viele Mitglieder und Titelhalter in der mittelalterlichen Welt zu etablieren.
    Für mich ist das Ergebnis (noch) offen und ich bin gespannt und freu mich auf viele schöne Let´s Plays und eigene Spielerlebnisse.
    Was aber wichtig ist, ist die doch ziemlich komplizierten Aspekte kennen und verstehen zu lernen.

  • @j5998
    @j5998 Před 3 lety +2

    Gänse Jagd macht stress^^

  • @mrmcmuffin2105
    @mrmcmuffin2105 Před 3 lety +4

    Könntest du ein Video zu den verschiedenen Ansprüchen machen. Bzw. auch wie man die Ansprüche von Höflingen sinnvoll ausnutzt.

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      Ein Anspruch ist ein Kriegsgrund , wo du eben diesen zB. Grafen den Krieg erklären kannst unter den Anspruch Grund vom Höfling
      Beachte aber das die Grafschaft dann den Höfling gehört und nicht dir!

  • @Rockebach
    @Rockebach Před 3 lety

    Hey danke für das tolle Video, kannst du evtl noch auf die anderen erb Mechaniken eingehen?

  • @paulchenpanther7150
    @paulchenpanther7150 Před 3 lety

    Hi, hab ein Problem mit dem Ausbau von meinen Bogenschützen? Was ist ein Donjon? Wo finde ich das zu bauen?

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      ka. was das ist aber es gibt Fürsten Grafschaften die haben dann bei einer Burg 1 extra Platz wo spezielle Gebäude gebaut werden können .... evtl. meinst du ja das 👀

  • @vincentkonig6603
    @vincentkonig6603 Před 3 lety

    Ich habe auch Irland gespielt. Bei mir stand jedoch Stammesautorität und nicht Lehnsautorität. Durch die Stammesautorität kann man das Erbrecht nicht ganz so gut regeln. Ist das eine innovationssache, oder kann man künstlich zu Lehnsautorität kommen?

  • @Asyr
    @Asyr Před 3 lety +3

    Der leichtere weg ist, ihm einfach alle titel vor dem tod zu verleihen, dann verliert man maximal die titel die noch nicht geschaffen wurden. Das spart auch die bekanntheit der dynastie, die wie andere sagten auch deutlich wichtig ist

    • @Asyr
      @Asyr Před 3 lety +3

      Zudem kann man seinen erben vor seinem tod kräftig beschenken, damit kein geld verloren geht

    • @Tomas-qx8uh
      @Tomas-qx8uh Před rokem

      also mittlerweile kann man seinem Haupterben nur Titel verleihen, die er sowieso erbt, also verlorene Titel fallen weg!

  • @rotzich1092
    @rotzich1092 Před 3 lety

    Weiß nicht, ob dazu nichts gesagt wurde oder ich es einfach nur überhört habe. Hab aber mal eine frage zu bundteilung (bzw. ist wahrscheinlich dann bei den anderen erbarten nicht anders) wenn mein erbe schon aufgeteilt wird, hab ich dann eine Möglichkeit zu bestimmen, wer welchen teil bekommt, ohne jemanden zu enterben?
    Ist mein erstes paradox spiel und betreibe da mit meinen Vasallen noch ein wenig missmanagent, sodass meine Starken Vasallen, die im rat sitzen alle an den falschen erben gehen. Und dass würde ich dann gerne durch eine Zuordnung des erbverteilung verhindern.
    Und da fällt mir noch eine frage ein. Ist es Klever seine erben als vasallen einzusetzen? Man hat zwar keinen Einfluß mehr, was die so machen. Andererseits, können die ja schonmal presrige sammeln. Ist ja gar nicht mal so unwichtig.

    • @tekkarhymes
      @tekkarhymes Před 2 lety

      hast eine Antwort zu deiner Frage gefunden ?

    • @rotzich1092
      @rotzich1092 Před 2 lety

      ​@@tekkarhymes leider nein. Denke du fragst auch nur, weil du die selbe Frage hast und nicht, weil du sichergehen wolltest, dass ich keine Lösung habe, bevor du "unnötige" Fakten bringst. Oder?

    • @tekkarhymes
      @tekkarhymes Před 2 lety

      Richtig

    • @rotzich1092
      @rotzich1092 Před 2 lety

      @@tekkarhymes schade ^^

  • @kwizzi2343
    @kwizzi2343 Před 5 měsíci

    Wie bekomme ich die Eigenschaft "verstümmelt" weg? Mein Spielerbe stirbt daran nach kurzer Zeit.

  • @Masked_Querainger
    @Masked_Querainger Před 3 lety

    Servus Günna,
    Vielen Dank für die Tutorialvideos.
    Dieses Video fand ich nicht so hilfreich wie die vorherigen oder dein LP.
    Ich habe erst mit IR zu den Paradoxspielen gefunden und so toll ich die Gestaltung und Spielart von CK3 bisher finde, zögere ich noch mit dem Kauf.
    Ich befürchte, dass ich mich nicht reinzufuchsen kann und meine Reich nach dem ersten oder zweiten Herrscher nur noch aus einem trockenen Acker besteht.
    Für mich ist es noch nicht zugänglich wie ich ideal die Erbschaft und Vasallentümer angehe. Alle Kinder zu enterben, mag zwar zweckdienlich sein, aber da muss es doch andere (unexploitigere) Alternativen geben um seine Dynastie und das Reich weiter zu bringen.
    Ich würde gerne noch etwas zur Wirtschaft,zum Militär und zur Handhabe mit großen Nachbarn sehen, denn bisher scheint mir das gerade zu vernachlässigbar.
    Steuern gibt es so oder so, Hauptsache die Kontrolle stimmt. Soldaten sind mit einen Mausklick dort wo ich es will. Der große Nachbar in deinem LP scheint dich schlicht zu übersehen, anstatt sich mal eben deine westlichen Ausläufer einzuverleiben.
    Zum Schluss noch einmal vielen Dank, auch für die grandiose Unterhaltung und lehrreiche Lektionen.

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety +1

      Ich gebe dir da Recht , diese Erbteilung gehört eben am Anfang zum Spiel und man sollte versuchen damit umzugehen und nicht diese Mechanik aushebeln , hoffentlich bessert da Paradox nach und man bekommt für das Enterben von bereits einen Erben massig Zufriedenheit Abzüge so das sich eine Fraktion evtl. gegen einen bildet.
      Was willst du denn über die Wirtschaft wissen ?? da gibt es nicht viel 😃
      Und für Kämpe sind 3 Dinge wichtig 1-größe der Arme weil der mit den meisten Männern auch fast immer gewinnt , 2-die richtigen Konter Armeen gegen deinen Feind , bringt dir einen Bonus , 3-das Gelände wo man kämpft kann durchaus auch entscheidend sein.
      nat. auch die Anzahl und Kampfkraft deiner Ritter

    • @Masked_Querainger
      @Masked_Querainger Před 3 lety

      @@honigzitrone7349
      Danke für die Antwort.
      Die Aussage zur Wirtschaft habe ich befürchtet. Ich finde die hätte in dem Dynastieszenario und höfischen Geplänkel gut integriert werden können.
      Wie würdest du die Auswirkungen der Ritter/Champions bewerten? Die wichtigen Leute wegen der Verletzungsgefahr eher zurückhalten oder einsetzen, weil diese einen wichtigen Faktor ausmachen?

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety +1

      @@Masked_Querainger wie so vieles in CK3 ist das eine Abwägungs Sache , ein sehr guter Ritter gerade als Anführer kann sehr viel ausmachen , daher in Wichtigen Schlachten wo man eben keine Überzahl haben kann sollte man auch mit den wichtigsten Leuten kämpfen in Schlachten wo du überlegen bist muss das nicht unbedingt sein .
      Ich habe vor kurzen eine kleine Runde mit Anhalt gestartet und hatte einen Grafen mit echt tollen Werten für Kampf also bin ich von Schlacht zu Schlacht gezogen und hatte recht schnell 3 Herzogtümer zusammen :)
      Es ist eben alles eine Überlegung und Abwägung was kann mein Herrscher , was ist zur Zeit möglich und was möchte ich.
      Ich finde das Toll weil du kanns somit eine Grafschaft auch 3 mal spielen und es wird sich Alles um dich herum jedes mal anders entwickeln 😃
      Zur Wirtschaft .... ja und nein ..... man hat in CK3 so viel zu tun wenn man sich um fast Alles kümmert , da passt das so schon ganz gut , aber evlt. Später mal mit einen DLC ...... aber vorher hoffe ich auf einen Theokratie DLC 😁

  • @jarodschulz1115
    @jarodschulz1115 Před 3 lety

    Hast du deine Kinder auch ausbilden lassen?
    Gutes Video:)

  • @15manuel12
    @15manuel12 Před 3 lety

    Ich blicke bei diesen ganzen Nachfolge-Möglichkeiten nicht ganz durch. Ich besitze mehrere Herzogtümer und mein ältester Sohn erbt sie allesamt. Mein jüngerer Sohn bekommt allerdings alle Grafschaften (bis auf die Grafschaft mit dem Herrschersitz). Ich spiele mit Erbteilung und hätte eigentlich gedacht dass dann auch mein jüngerer Sohn einen Herzogtitel bekommt. Hab ich das falsch verstanden?

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +1

      Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre der jüngere Sohn ja der Vasall des älteren. Oder? Dann verliert der Ältere ggf. Domänenland.

    • @15manuel12
      @15manuel12 Před 3 lety

      Ja, davon gehe ich jetzt auch mal aus. Bislang ist der Erbfall aber noch nicht eingetreten. Ich war nur verwirrt weil ich dachte jeder Sohn bekommt jeweils ein Herzogtum. Aber vielleicht ist das nicht mehr der Fall wenn der/die gehaltene/n Titel über dem einer Grafschaft stehen.

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      hätte ich jetzt auch gedacht , aber wenn der jüngere alle Grafschaften bekommt , hat der Herzog eh ein Problem 😃

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      @@GuentherShadow wenn der jüngere alle Grafschaften bekommt hat der Ältere ja nur 1 Domäne im besten Fall 2 wenn sich in der Hauptsitz Grafschaft 2 Burgen befinden die ihm gehören .....

  • @lucabrasi21
    @lucabrasi21 Před 3 lety +1

    ja und was machste bei der Bundteilung wenn der einzige erbe den du hast stirbt ? an krankheit oder sowas ?

  • @andik6887
    @andik6887 Před 3 lety

    Wichtige Frage: Wie genau kann ich die Bundteilung umgehen bzw damit umgehen wenn ich mein Reich nach dem Tod meines Herrschers ales ein einzelnes Kind behalten möchte? Bei der Bundteilung wird mein Reich ja in mehrere Reiche unter meinen Kindern aufgeteilt.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Du musst die entsprechende Tradition erforschen. Das kann man sich wie eine Technologie vorstellen, die du brauchst. Du findest das, wenn du auf die Kerze unten linkls klickst.

    • @andik6887
      @andik6887 Před 3 lety

      @@GuentherShadow Danke, aber das dauert doch ewig. Hast du einen alternativen Tipp wie man mit Bundteilung umgehen kann/sollte wenn man damit leben muss und viele Kinder hat bzw das Reich aufgeteilt wird. Kann man es trotzdem zB indirekt verhindern?

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Das geht dann leider nur, wenn du deine Kinder in die Schlacht schickst, oder sie enterbst. Letzteres kostet aber einfluss

  • @blundernator7794
    @blundernator7794 Před 8 měsíci

    Ich versuche das so, dass ich keine weiteren Herzogtümer als Herzog gründe, keine weiteren Königreiche als König...
    Man bekommt dann weniger von den Vasallen aber hat kein Stress, weil der oberste Titel an den Haupterben geht. Weiß leider nicht, was man erforschen muss, damit der älteste Sohn generell immer alles erbt.

  • @helmuts5465
    @helmuts5465 Před 3 lety

    Was passiert denn, wenn der einzige Erbe dann ohne Nachkommen stirbt? Ist das Spiel aus, oder kommen die Enterbten wieder zum Zug? Ich meine die Dynastie würd ja noch existieren aber hätte keinen Titel mehr, gibts eine Dynastie ohne Titel?

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      Ohne Nachkommen oder ohne Besitz einer Grafschaft endet das Spiel , du kannst nicht als Baron , Bürgermeister oder Wandernder Adeliger weiter spielen
      das Spiel bietet dir aber die Möglichkeit eine andere Dynastie weiter zu spielen an.

    • @helmuts5465
      @helmuts5465 Před 3 lety

      @@honigzitrone7349 Danke

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety +2

      @@helmuts5465 mir ist da Gerade noch was eingefallen 😉 du könntest in diesen Fall als Herzog König oder was auch immer kurz weiter spielen und wenn von deiner Ursprungs Dynastie noch wer lebt , überträgts du diesen eine Grafschaft und wechselst mit Esc - Charakter wechseln wieder zurück .😃

    • @helmuts5465
      @helmuts5465 Před 3 lety

      @@honigzitrone7349 Aha, werd ich ggf ausprobieren

  • @2salzig2spucknapp
    @2salzig2spucknapp Před 3 lety

    tolle videos keine frage
    wie werde ich rechtmäßiger lehnsherr von meinem vasall?
    ich (herzog von munster) habe meinem ratskanzler connach gegeben (grafschaft)
    und dann kam ich wäre nicht der rechtmäßige lehnsherr??
    dieser undankbare wicht

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Hast du vorher den Titel von Connacht geschaffen?

    • @2salzig2spucknapp
      @2salzig2spucknapp Před 3 lety

      @@GuentherShadow wie schafft man den titel und danke für die antwort schonmal

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Du musst eine bestimmte Anzahl an Provinzen kontrollieren. Dann geht das.

  • @Brother_Ronon
    @Brother_Ronon Před 3 lety

    Ich habe die Erbfolge so geregelt, das ich alle möglichen Tronerben einfach kurzerhand ins Kloster geschickt habe. Wenn da noch ein brauchbarer dabei ist, kann man ihn als Hofarzt zurückholen. Als Mönche und Nonnen verlieren sie sämtliches Erbe.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Ja, wenn das geht, ist das ne brauchbare Lösung.

  • @MonsJazier
    @MonsJazier Před 3 lety

    Aber würde man damit den historischen Hintergrund des Spiels nicht konterkarieren? Also war es nicht zu dieser Zeit so, dass auf diese Art schonmal größere Besitztümer auseinandergebrochen sind? Also ich finde, das ist etwas zu sehr wie bei EU IV gedacht, wo man ja die Nation und nicht die Herrscherdynastie spielt ^^‘
    Bestes Beispiel ist ja das Reich Karls des Großen, dass von seinen Erben (wie in der Startsituation des Spiels zu sehen) in drei Teile zerlegt wurde.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Man kann es so spielen, man muss nicht. Die Option haben die Entwickler genau für diesen Fall eingebaut, schätze ich.

  • @jonas-joe
    @jonas-joe Před 3 lety +1

    Was mich jetzt nach diesem Video interessiert, wie bekommt man die Prestige Punkte am besten passiv das die 1,5k zusammenkommen bei einem Char.

    • @honigzitrone7349
      @honigzitrone7349 Před 3 lety

      * kann das der Ratskanzler machen mit Fremde Angelegenheit
      * im Diplomatie Lebenswandel - Scherpunkt Majestät , und bei verschiedenen Punkten im Erlaucht Strang (bei Diplomatie Lebenswandel... bei einigen sollte man dann Kombis machen damit man mehr Ritter haben kann oder bei Ränke Spiel mit Folterer usw...)
      * nat. mehr Dynastie Mitglieder , von denen mehr Herzöge, Grafen , Barone

    • @jonas-joe
      @jonas-joe Před 3 lety

      @@honigzitrone7349 danke dann probiere ich das mal

  • @der_interrobang
    @der_interrobang Před 3 lety

    "Die is muslimisch die geht auch nicht" Inwiefern ist die religion bei dem spiel bei der heirat wichtig? Würde es gar nicht gehen sie zu heiraten oder würde man aufstände kassieren?

  • @psuter20
    @psuter20 Před 3 lety

    Was ist wen man Erbteilung hat dan erschaftes ja immer noch fremde Titel?

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +1

      Es kann sein, dass neue Titel geschaffen werden, wenn die Voraussetzungen dafür bestehen. Das ist im Erbfall deshalb ärgerlich, weil in deinem Herzogtum eine unabhängige Grafschaft entstehen kann, die dann von deinem Verwandten regiert wird. Usw.

    • @psuter20
      @psuter20 Před 3 lety

      @@GuentherShadow Ja das ist so oder gabze Königreiche abspalten. Hab dan mal ein wenig enterbt😅 aber ja dafür war ich stark genug gegen England als Irland^^

  • @holcherd.7472
    @holcherd.7472 Před 3 lety +1

    mag dich günna, aber das sind komische tips.... wie schon von Dennis Keßler erwähnt, Bekanntheit is sooo wichtig wenn man langfristig angelegt spielt.... grüße ausm christlich-lausitzschem Wendenreich

  • @ludsi4385
    @ludsi4385 Před 3 lety +1

    Ich muss hier mal echt diese Community loben. Nur sinnvolle und konstruktive Kommentare! Sowas sieht man nicht oft!

  • @SuperLukePower
    @SuperLukePower Před 3 lety

    Frage an die Pros hier:
    Bei der Bundteilung entstehen ja neue Titel, jetzt ist es bei mir (Königreich) so, dass ein 2. Königreich entstehen würde, da der Titel für mich verfügbar ist.
    Dieses Königreich würde mein 2. Sohn bekommen, der aber Herzog ist von einem Gebiet, welches NICHT in dem Königreich liegt, dass entstehen würde und ihm gehören würde.
    Nun zur Frage: nimmt er das Herzogtum mit ins neue Königreich? Also verliere ich diese Gebiete damit auch?
    Dann wäre es ja besser ich schaffe den Titel zu Lebzeiten und gebe den Titel an ein Herzogtum innerhalb der Grenzen von eben diesem neuen Königreich.
    Verhindern können werde ich es nicht. Bin Stamm und unorganisiert im Glauben. Hab auch nur eine heilige Stadt, also liegt Feudalität in weiter Ferne und damit der Wechsel von Bund- auf Erbteilung.

    • @SuperLukePower
      @SuperLukePower Před 3 lety

      P.S.: Problematisch ist außerdem, dass nach der Abspaltung des neuen Königreiches, ich dann nicht mehr Oberhaupt bin. Es gibt nämlich schon ein 2. Königreich mit meinem Haus als König (durch Heirat und „Unfälle“).
      Gibt ja Bekanntheit und solange ich Oberhaupt bin kann ich sie auch in Kriege rufen.
      Sobald das weg ist stehe ich aber mit runtergelassenen Hosen da. Haben sich einige mächtige Königreiche gebildet.

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety +1

      Also innerhalb EINES Königreiches können keine zwei gleichen Titel entstehen. Du siehst das in der Regel in deiner Reichsübersicht. Es kann aber sein, dass dein zweiter Erbe ein Herzogtum bekommt und - worst case - sogar selbständig wird.
      Du sprichst vielleicht davon, wenn du mehr als ein Königreich hast?

    • @SuperLukePower
      @SuperLukePower Před 3 lety

      @@GuentherShadow Exakt! Ich habe schon ein Königreichstitel (Litauen) und habe genug De-Jure Titel, um ein 2. Königstitel zu erlangen.
      Der würde dann bei der Bundteilung auch erstellt werden und an meinen 2. Sohn gehen. Der ist Herzog von einem Titel im Königreich Litauen.
      Würde er das Herzogtum dann mitnehmen in sein neu geschaffenes Königreich?

    • @SuperLukePower
      @SuperLukePower Před 3 lety

      Also Königreich A und neu geschaffenes Königreich B.
      Erbe vom Königreich B hat ein Herzogtum im Königreich A. (De-Jure)
      Würde also bei meinem Tod der Erbe vom 2. Königreich sein Herzogtum behalten und mit ins Königreich B nehmen?

    • @GuentherShadow
      @GuentherShadow  Před 3 lety

      Der Titel kann nur geschaffen werden, wenn ausreichend Gebiete geerbt werden. Afaik reicht ein Herzogtum dafür nicht aus. Es müssten also noch weitere Titel geerbt werden.

  • @appelman92
    @appelman92 Před 3 lety

    Bitte nenen das nicht Tutorial, lieber Tipp oder ähnliche . Mit diesem Tipp von dir macht man sich das Spieles nur kaputt. in MA war diese Erbteilung die von spiel vorgeben ist, Standart. zum anderen sollte man schauen ob sein Char überhaupt so ein wiederling ist oder nicht. Keywort"Rollenspiel" diese spiel ist auch ein Rollenspiel. bitte auch so spielen und sehen wie viel mehr es Spaß macht.