Itiwit X500 Kajak von Decathlon. Test der Stabilität, Geradeauslauf und Wendigkeit

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 07. 2020
  • Vorstellung Itiwit X500 Kajak von Decathlon
  • Sport

Komentáře • 100

  • @KarstenBerges77
    @KarstenBerges77 Před 2 lety +15

    Konnte mein X500 heute auch endlich ausprobieren! Vorher bin ich ein Jahr lang ein Itiwit 3er Touring Kayak gefahren und brauchte ein Upgrade! Es hat sich echt gelohnt.Es war beim Einstieg etwas kippelig, aber ich bin nicht umgefallen! Auch die ersten Meter waren recht wackelig, aber dann ging es! Ich bin extra nur in Badehose gefahren 🤣. Jetzt bin ich 3 Stunden, mit Pausen, gefahren und kein mal umgefallen! Man merkt schnell, wann man mit dem Körper gegensteuern muss, so dass man nicht umfällt. Extra umzufallen, hab ich mich noch nicht getraut 🤣. Ich bin 1,88 m groß und 112 kg schwer und passe noch gut ins Kayak. Die Fußstützen hab ich rausgelassen. Genügend Halt habe ich auch so. Sitze mit angewinkelten Beinen, vorn mit den Füßen zusammen, im Boot. Hatte aufgrund der vielen Kommentare zur Kippeligkeit schon Bedenken. Aber diese haben sich nicht bestätigt! Ich habe eine Lähmung im rechten Arm und fahre das Boot problemlos!
    Ach, ich hatte gelesen, dass die Packtasche unbequem sei! Kann ich überhaupt nicht bestätigen! Der Riemen sind gepolstert und es gibt sogar einen Nierengurt!
    Ich habe übrigens die 2021 Version!

  • @Jamankeinding
    @Jamankeinding Před 27 dny

    Informatives und gutes Video ! Macht Spaß, dir zuzuhören:)

  • @christarichter893
    @christarichter893 Před 3 lety +9

    MiKa, ich danke dir für deine Vorstellung - das Itiwit hätte ich auf Grund der anderen Bewertungen nicht ausprobiert - so durchtrainiert bin ich nicht... Aber auch für Gelegenheitspaddler ist es grandios und für mich das beste Kajak, das ich mir denken kann. Ich habe das Scubi 1 XL, Seawave, ein modulares und ein Festkajak getestet und muss sagen, dass die Flexibilität mit diesem Boot am größten ist. Sowohl Seen, Flüsse und auch auf der Ostsee ist es kippsicher, schnell und wendig. Bei Seegang bringt es mächtig Spaß die Wellen anzusteuern und rückwärtige Dünung abzureiten - hier war der Fahrspaß mit dem Itiwitt deutlich besser als Gumotex oder Scubi.
    Da das Kajak so schön günstig war, habe ich mir ein höherwertigeres Paddel gegönnt und dies ist für mich die beste Kombination ever - holt euch lieber ein günstiges Boot un dafür bessere Paddel - die Inverstition lohnt sich.

  • @philipk.82
    @philipk.82 Před 3 lety +12

    jawoll... eeendlich mal ein Video was sehr schöne Details zeigt und auch ehrlich mal über diese Kipplichkeit gesprochen wird. Ich liebäugle auch schon seit längerem mit dem Boot und habe bisher auch nur gezögert weil es a.-keins im Laden verfügbar ist und b.-niemand bisher offen und ehrlich über das kippen gesprochen hat.
    TOP Video, vielen vielen Dank
    👍😊👍

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Před 2 lety +1

      Ich bin es Probe gefahren, diesen Sommer. Bei den ruhigen Gewässern, hier im Norden, reicht es locker aus und wer da von kippelig spricht sollte sich ein anderes Hobby zulegen.
      Für mich kommt es, wenn, dann nur als zusätzliches Kajak in Frage, da ich auch gerne in Wildwasser wie Oder oder so gehe. Da sind dann Gumotex Safari, Twist 2-1 oder Swing die bessere Lösung.
      Das Grabner ist mir zu teuer, da ich auch noch andere Hobbys habe die ich öfter betreibe, wie Rennrad- oder Cross/Gravel-Touren.
      Für Wildwasser, auch wenn die Werbe-Videos etwas anderes sagen, ist das X500 absolut ungeeignet.

  • @bergermarkus9667
    @bergermarkus9667 Před 3 lety +3

    Das Itiwit ist absolut unproblematisch zum Fahren, wie im Video bereits beschrieben. Ich habe nun schon etliche Kilometer auf See und Fluss gepaddelt. Es gleitet gut und ist sehr Manövrierfreudig. Tolles Gerät! Kann ich nur weiterempfehlen!👌👍😎

  • @27Scury
    @27Scury Před 3 lety +1

    Auf alle für mich wichtigen Punkte eingegangen. Vielen Dank!

  • @matthias8659
    @matthias8659 Před 2 lety +1

    Tolles Boot! Wir haben uns nach dem Testen für ein Da Vinci Canoa Kajak aus Deutschland entschieden, weil man da den Boden rausmachen kann. Macht das Packen, aber vor allem die Reinigung deutlich leichter! Wir können das Da Vinci nur empfehlen und haben den Kauf nicht bereut

  • @stefanr.6546
    @stefanr.6546 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für das schöne und informative Video.

  • @Noisylab
    @Noisylab Před 11 měsíci

    Sehr schönes Video, habe heute das Teil bestellt. Hast mich sehr beruigt wegen das Kippen. Merci😊

  • @s.p.233
    @s.p.233 Před 3 lety +1

    Oh ja, es hat mir bei meiner Entscheidung geholfen - danke sehr. Wird gekauft. Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich gepaddelt bin (PE-Festboot), aber ich denke, ich komme damit klar, auch wenn ich Pause hatte. Sehr schön.

  • @pacosenderos
    @pacosenderos Před rokem

    Buen reportaje, buena informacion y muy util.Enhorabuena !!!!

  • @tekumserastadt906
    @tekumserastadt906 Před 2 lety

    Das ist sehr aufschlussreich. Danke dafür !

  • @timetrialfanatic
    @timetrialfanatic Před 3 lety

    Top Vorstellung. Habe das Boot auch, und kann alle Deine Eindrücke bestätigen.

  • @DerBallon
    @DerBallon Před 3 lety +2

    Super interessantes Video, die meine Meinung von dem Kajak voll wiederspiegelt.

  • @fredericfischer9646
    @fredericfischer9646 Před 3 lety +1

    Gutes, sachliches und informatives Video, habe mir heute morgen das Boot geholt und werde es morgen bei bestem Wetter testen.

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      Danke, so war es gedacht. Wünsche dir viel Spaß.

  • @gillese9446
    @gillese9446 Před 2 lety

    Ja danke hilft mir auf jeden Fall dieses Video, ich werd mir dann im Frühjahr eins besorgen :)

  • @bertramwilken3667
    @bertramwilken3667 Před 2 lety +1

    Prima, dankeschön! Hat definitiv bei der Entscheidung geholfen. Top Review!

  • @Jellocheck
    @Jellocheck Před 3 lety +1

    Super Video, danke dir!

  • @dietermerkle3835
    @dietermerkle3835 Před 2 lety

    Sehr gut dargestellt! Danke!

  • @andy0700
    @andy0700 Před 3 lety +3

    Tolles Video! Hab mir das Boot auch geholt und werde es die Tage mal testen...

    • @hammockgoofy
      @hammockgoofy Před rokem

      Wie ist der Verschleiß nach ca. 2 Jahren? Steh auch gerade vor der Kaufentscheidung. Würde mich über eine Info freuen!

  • @ronactive
    @ronactive Před 3 lety

    Ich finde das Boot nach wie vor sehr interessant. Wenn ich nicht schon so viel Luftboote hätte, würde ich es mir sofort kaufen.

  • @karl-heinzschilling5782

    Die Beschreibung entspricht genau dem was ich erlebt habe.
    Das Boot lässt sich super einfach fahren und ist nicht wirklich kipplig.
    Einzig beim Ein- und Aussteigen muss man etwas aufpassen um nicht ins Wasser zu fallen.
    Ich bin mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden.

  • @TouringKayakGuatape
    @TouringKayakGuatape Před 10 měsíci

    Hi, I did a test putting 2 paddle floats, half inflated, upright and attached to the footrest straps and it works amazing. They support your knees and balance.

  • @volkerfgg4075
    @volkerfgg4075 Před 3 lety +2

    Gute Vorführung 👍

  • @BarndtTom
    @BarndtTom Před 3 lety +2

    Wir haben seit Spätsommer 2019 zwei davon und ich kann die Eindrücke nur bestätigen. Wir geben sie auch nicht mehr her. Die Rückenlehne hat für mich die richtige Neigung zum gemächlichen Paddeln. Wenn ich Gas gebe, nutze ich sie eh nicht und sitze aufrecht. Da würde sie nur stören, wenn sie steiler wäre.

  • @ralphmammen
    @ralphmammen Před 3 lety +4

    SO !! Habe jetzt dein tolles Video schon gefühlte 20 x angesehen und ich bin auch auf der Suche nach einem Boot, Luftboot, das nicht zu langsam ist, hat mir echt weitergeholfen deine Vorstellung - als offenes Boot hatte ich mir das Steam 412 gekauft ist aber bei Regen etc. Herbst und Winter nicht so gut, da offen. Dann danke für das Video, wenn ich dieses Boot kaufe, werde ich sicher auch davon berichten, da ja viele im Web bei den Bewertungen die Kippligkeit bemängelten aber da ich auch ein GFK Rennboot, ein PE-Lettman Seekajak habe ( Breite 56cm!!) , glaube ich auch nicht, dass das Boot zu kippelig ist ( wie du auch gesagt hast, das Können ist da die Frage ) und ich schätze, dass es viele, die das Boot zurück senden, sich nicht mit dem Boot vertraut gemacht haben. Gruß Ralph

    • @ralphmammen
      @ralphmammen Před 3 lety +3

      Nachtrag : vor ein paar Tagen gekauft und ?? SUPER !!! Ich gebe es definitiv auch nicht zurück. 20 km heute gefahren und einfach wie angegossen gepasst und ich bin 190cm lang und passte immer noch gut !

  • @renator07
    @renator07 Před 3 lety +1

    Glückwunsch zum Boot, ich bin leider einer von denen die das Boot nicht in den Griff bekommen haben. Gut, ich habe es bei einen halben Meter hohen Wellen getestet. Kam wie gesagt trotz Wassersportbackround (Windsurfer)überhaupt nicht damit klar.

  • @The-Delivery
    @The-Delivery Před 2 lety

    Hallo, ist das Kayak auch für größere Personen geeignet, so ab 1,90m?

  • @christianherr6969
    @christianherr6969 Před 3 lety +2

    Servus, ich habe das Boot nun auch einige Male gefahren und war heute damit auf dem Main unterwegs, zusammen mit Binnenschiffen und Motorbooten. Keine Probleme, auch nicht mal m Ansatz an kentern zu denken. Übrigens ist der Kielstreifen bei mir korrekt geklebt, also die Kante zeigt nach hinten und nicht in Fahrtrichtung. Lediglich der Sitz ist die Hölle für mich. Weniger die Sitzfläche als vielmehr massive Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Da muss ich mir was überlegen, fängt schon nach zwei bis drei KM an massiv zu schmerzen. Ansonsten top Kajak.

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +2

      Hallo
      Zum Sitz kann ich dir sagen das ich mir in der Zwischenzeit mit einem Schwimmflügel beholfen habe den ich zwischen Rückenlehne und Querstrebe mit einem Klettband befestige. So ist es möglich die Rückenlehne in jede beliebige Position zu bringen und beim Packen nimmt es kein Platz weg. Ähnlich bin ich auch an den Seiten vorgegangen. Gibt einen besseren halt ......die Rolle hat aber noch nicht funktioniert.......da übe ich noch dran.

    • @Room-qy6md
      @Room-qy6md Před 3 lety +2

      Ich habe mir ein flaches aufblasbares Sitzkissen gekauft, welches ich mir in den Rücken packe. Damit habe ich bisher jede Kajak-Horrorrückenlehne entschärfen können. ;-)

  • @annakoller5382
    @annakoller5382 Před 3 lety +1

    Hallo, ich hätte noch eine Frage zur Geschwindigkeit.
    Ich fahre vor allem mit Gruppen, Prijon und vergleichbare Boote, bin auch nicht extra stark, um wieviel ist dieses Boot langsamer, komme ich nach einem Umstieg mit der Gruppe noch mit?

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +2

      Hallo Anna
      So wie ich gruppentouren kenne ganz klar ja. Dass ist natürlich einwenig abhängig von der Durchschnittsgeschwindigkeit der Gruppe. Da sind in der Regel nicht mehr als 6 km/h und das geht auf alle Fälle. Dazu kommt dann auch der gewichtsvorteil, mein Prijon mit 3,6m wiegt bestimmt 23kg oder mehr. Das sind dann schon 5kg weniger die du dauernd nach vorne ziehen musst.

    • @BarndtTom
      @BarndtTom Před 3 lety +1

      Und noch eine Ergänzung. Es gibt die sogenannte Rumpfgeschwindigkeit und es lohnt sich durchaus diesen Begriff mal in der Wikipedia nachzulesen. Es ist nämlich eine relativ einfache Formel. Das Itiwit ist nur 3,60 m lang und kann schon deshalb nicht so schnell sein, wie ein 5m langes Seekajak. Länge läuft, wie man so schön sagt. Aber man kann auch mit einem langen Boot sehr gemütlich paddeln. Wenn Du jetzt schon mit Gruppen fährst, zeichne doch die Touren mal mit einer App auf, dann siehst Du ja, welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht wird.

  • @95lovi
    @95lovi Před rokem

    Endlich sagt jemand was über den Sitz 💺. Wär ein Seekayak Kurs gemacht hat weiß das kayak’s von Natur aus sehr bis moderat kipplig sind. Gefahren wird aufrecht sitzend und stabilisiert mit dem Rumpf. Das Bedarf Training und Fitness weshalb das Boot eher dem sportlich erfahren Paddler anspricht .

  • @s.p.233
    @s.p.233 Před 3 lety

    Hi MiKa, welches Grönland-Carbonpaddel ist es denn? Ich liebäugel auch mit einem Grönlandpaddel...

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hallo
      Das Paddel ist von Northern Light aus den USA. Ich kann dir nicht sagen ob es die noch gibt. Das interessante daran ist das die eine Seite flach ist und die andere klassisch.

  • @Trixer369
    @Trixer369 Před 3 lety

    Hi there,
    Just a little question. Whats the brand of your paddle ?

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hi
      Ist is from Northern Light (USA)

  • @sea-tour
    @sea-tour Před 3 lety

    Hallo Mika endlich mal ein Testvideo von einem objektiven Paddler. Das Itiwit mit einem Green'y zu Paddeln. Deins ist zu kurz geh auf 215. Hut ab. Aber man sieht es Du hast es ja auch drauf. Gruß aus Italien Frank

  • @karl-heinzschilling5782
    @karl-heinzschilling5782 Před 3 lety +1

    Danke für das informative Video!
    Nun habe ich mir das Kayak auch gekauft. Ich bin noch auf der Suche nach einer Halbspritzdecke.
    Hast Du vielleicht einen Tip für mich.
    Welche Größe ist die richtige und wo hast Du Deine gekauft?
    Danke im Vorraus

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      hallo
      kann dir leider nicht sagen ob es meine noch gibt. Habe aber welche bei der Firma Helmi Sport gesehen die man sich selbst konfigurieren kann. Sport Schröer hat auch welche. die größe spielt hier nur sekundär eine rolle da hinten ja nur ein Gummiseil angebracht wird welches auf beliebige länge gebracht werden kann.
      wünsche dir viel spass und schöne Touren.

    • @karl-heinzschilling5782
      @karl-heinzschilling5782 Před 3 lety

      @@mircommk Vielen Dank für die prompte Antwort.

  • @TheSuperszplin
    @TheSuperszplin Před 3 lety +2

    Nice, seems to be quite fast

  • @svenlipina9954
    @svenlipina9954 Před 3 lety +2

    Hi Kannst du mir sagen was das für eine Halb Spritzdecke ist und wo man diese bekommt. Danke 👍🏼

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      Hallo die spritzdecke ist von Artistic ......gibt es glaube ich aber nicht mehr. Soweit mir bekannt gibt es Ähnliches bei Sport Schröer und wohl auch bei anderen aber der fällt mir direkt ein .

  • @nickjackolson7207
    @nickjackolson7207 Před 2 lety

    Hi Mika, danke für Deinen Beitrag, der mich wie ein paar andere auch dazu inspiriert hat, das X500 zu kaufen (gestern). Nun warte ich auf die Lieferung und bin gespannt wie es sich fährt. Ich fahre seit ca. 15 Jahren Kajak, zuerst ein Prijon Tourenkajak (Hartschale) und seit eineinhalb Jahren ein Faltboot, das Nautiraid Narak Cross. Auch ein wunderbares Boot, wenn man es geschafft hat, es korrekt aufzubauen. Es braucht einfach zu viel Zeit (30-40 Minuten). Da sind die 10 Minuten beim itiwit natürlich unschlagbar. Hattest Du schon eine Beschädigung der Außenhaut und musstest etwas kleben? Alles Gute für Dich und sonniges Paddeln! (-: Marcus

    • @mircommk
      @mircommk  Před 2 lety

      Hallo Marcus, Beschädigungen hatte ich noch keine,zum Glück. Versuche diese auch zu vermeiden und gehe damit umsichtiger um.
      Hoffe das deine Erwartungen erfüllt werden und wünsche dir viel Spaß.

  • @TrailSeeker70
    @TrailSeeker70 Před 3 lety +1

    Ein wirklich sehr interessantes Video, vielen Dank dafür 👍! Ich bin auch gerade am überlegen. Ich fahre derzeit ein festes Kajak. Kannst Du sagen ob Du schon die neuere Version hast, die seit der KW20/2020 gebaut wird, die stabiler (kippsicherer) sein soll und einen etwas flacheren Rumpf laut Declathon haben soll? Weist Du woran man sieht, in welcher Woche/Jahr das Boot Hergestellt wurde. Bei Dir steht z.B. J9 18 (wenn ich mich recht erinnere) ob das Jahr 2019 KW 18 bedeutet? Declathon hat mir auf diese Frage leider noch nicht geantwortet. Vielen Dank für die Antwort im voraus. LG Andreas

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hallo Andreas
      Das kann ich dir nicht sagen. Mir ist nicht bekannt das sich die Konstruktion angepasst werden soll oder wurde. Es gibt noch ein anderes Datum auf dem Schild was auf 2019 hinweist. Also ich habe es im der KW 26 2020 bestellt, als es wieder lieferbar war. Ich denke nicht das es ein Jahr bis zur Auslieferung benötigt hat aber das kann dir nur der Hersteller beantworten.

    • @TrailSeeker70
      @TrailSeeker70 Před 3 lety

      @@mircommk Danke Dir für die Antwort. Ich warte gerade auf eine Antwort von Declathon. Sobald ich mehr weis gebe ich bescheid. In den Fragen und Antworten auf deren Seite zum Boot standen dort Hinweise auf die überarbeite Version. LG Andreas

    • @TrailSeeker70
      @TrailSeeker70 Před 3 lety

      @@mircommk Toll, die haben mir geantwortet, das ich mich an den technischen Support wenden soll, dass kann man aber nur, wenn man schon ein Kajak gekauft hat 😒.

    • @TrailSeeker70
      @TrailSeeker70 Před 3 lety

      @@mircommk Also, ich habe jetzt als offizielle Antwort bekommen, dass die Kajaks extrem gefragt sind, und ich daher sicher gehen kann, dass ich ein aktuelles erhalte, man die Versionen nur schwer unterscheiden kann, und man mich in einem Declathon Markt hierzu fachkundig berät. LG Andreas

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      Hallo
      Ich denke du machst dir mehr sorgen als nötig. Ich bin in 2 Wochen damit auf einer 4 Tägigen tour und habe keine bedenken wegen einer Kenterung. Und wenn der Rumpf nicht so flach ist paddelt es sich leichter 😉😊
      wünsche dir viel Spaß.

  • @pedalfieber
    @pedalfieber Před rokem

    Super Vorstellung, Danke dafür :) Ich hab mir auch eins bestellt, um nach 15 Jahren Kajakabstinenz wieder anzufangen. Leider sind die originalen Spritzdecken nicht zu bekommen. Hast du vielleicht einen Tipp, was passen könnte bzw. welche genau hast du?

    • @mircommk
      @mircommk  Před rokem +1

      Hallo
      im normalfall fahre ich nur eine Halbdecke das reicht in den meisten fällen. eine geschlossenen Spritzdecke fahre ich nur bei regen.
      normale Touren Spritzdecken sollten eigentlich passen wenn der Umlaufende Gummi nicht zu dick ist und der Teller nicht zuviel Spannung erzeugt.
      Meine Wildwasser decke ging garnicht :-)

  • @jannikschulwitz4444
    @jannikschulwitz4444 Před 3 lety

    Hallo, tolles Video :) Ich bin 189m groß und wiege 87 kg. Pass ich in das Boot? Vielen Dank vorab

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hi sorry ganz vergessen
      Die Länge passt bestimmt du Must nur schauen ob du dann da vorne noch mit deinen Füßen klarkommst. Als ich bin 180 cm lang und hab Schuhgröße 44 passt locker. Aber am besten mal probesitzen und alles einstellen.
      Gruß mika

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 2 lety

    Da ich es dieses Jahr testen konnte; kam mir in den Sinn warum am Kiel so verklebt... Meistens zieht man das Kajak von hinten aus dem Wasser. Besonders wenn mit Gepäck. Dann leuchtet die Verklebung unten ein und macht Sinn.

  • @drakooneone8792
    @drakooneone8792 Před 2 lety

    Moin,
    Super video, wie heißt deine Spritzdecke?

    • @mircommk
      @mircommk  Před 2 lety

      Hallo die spritzdecke ist von Artistic ......gibt es glaube ich aber nicht mehr. Soweit mir bekannt gibt es Ähnliches bei Sport Schröer und wohl auch bei anderen aber der fällt mir direkt ein .

  • @michaelstegk1781
    @michaelstegk1781 Před 3 lety

    Wie ist das Kajak denn beim Abbau? Wie Trocknet und reinigt man es denn innen ?

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hallo
      Ich habe immer ein altes Handtuch dabei. Soweit man kommt bekommt man damit das meiste trocken. Bei längerer Lagerung wird es bei mir leicht aufgepumpt Ausgelegt.

  • @pat_riceQC
    @pat_riceQC Před 2 lety

    Hi, it's itiwit x500 v1 ou v2 ?

  • @lucky4807
    @lucky4807 Před 11 měsíci

    Kann mir jemand sagen, welche halbspritzdecke in dem video benutzt wird?

  • @stefanhanke2968
    @stefanhanke2968 Před 7 měsíci

    Gutes Konzept aber mega schlechte Qualität. Beim ersten boot aus dem Karton heraus eine Luftkammer defekt, beim zweiten dann die bug- und Heckanformung verzogen, so dass keine geradeausfahrt möglich war. Rückgabe kein Problem - aber der ökologische fussabdruck völlig indiskutabel.

  • @oliundtrude5318
    @oliundtrude5318 Před 8 měsíci

    Noch alles gut nach 3 Jahren?

  • @woolypuffin392
    @woolypuffin392 Před 2 lety

    Wer etwas mehr Geld hat, Nautiraid macht extrem gute Kayaks die in einen Rucksack passen. Ich durfte das Narak Cross testen und es fährt sich wie ein normales festes Kayak, ist aber nur 16kg schwer.

  • @bloodiex5812
    @bloodiex5812 Před 3 lety +1

    wie heißt diese art des paddel? sieht ja anders aus als ein "normales" :D

  • @alexriese2849
    @alexriese2849 Před 3 lety

    Halllo! Bei der Fußstützeneinstellung sieht es so aus, als wir würden auch die Hasen eines 2 m Menschen reinpassen, natürlich mit Verlust an Gepäckmöglichkeiten. Kannst du das evtl. bestätigen?
    Super Video!
    LG

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      Hallo
      Von der Länge geht das bestimmt nur haben Personen von 2m Länge bestimmt nicht Schuhgröße 38 .....bin mir nicht sicher ob du dann noch genug Platz für die Füße hast. Das sollte man definitiv vorher ausprobieren

    • @alexriese2849
      @alexriese2849 Před 3 lety

      @@mircommk Danke!

    • @alexriese2849
      @alexriese2849 Před 3 lety

      @@mircommk Danke!

    • @alfbro8917
      @alfbro8917 Před 3 lety

      Wo findet man das Paddel und was hat es für Vorteile?

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety

      Hallo
      Das Paddel habe ich vor einigen Jahren bei Northern Light (USA) bestellt. Kann aber nicht sagen ob es den Hersteller noch gibt. Zu den vor und Nachteilen von Grönland (Inuit) Paddeln gibt es viele Diskussionen im Netz und man sollte es probieren ob es einem zusagt. In diesem Falle ist das Blatt auf der einen Seite flach mit einer minimalen Hohlkehle. Wenn man dieses Seite nutzt muss man mehr Kraft aufwenden. Will man das nicht dreht man es um 180 grad dann ist es wieder Orginal Inuit 😊

  • @pkpkpkok
    @pkpkpkok Před rokem

    maybe this is a good boat but i think it is too expensive~

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 2 lety +2

    Zur Kippeligkeit: 70% der MTB Fahrer würden nicht durch die Wälder rasen, hätten die keinen E-Antrieb am Rad.
    Denke das sagt alles aus ;-)
    schönes und ehrliches Urteil 👍

  • @captainteach4769
    @captainteach4769 Před 3 lety

    Drop Stitch Boote zu dem Preis halten nicht lange.
    Sogar beim Rush 2 von Gumotex gibt es Probleme mit dem delaminieren und das kostet das doppelte!
    Grabner stellt keine Drop stitch Boote her weil sich Grabner nicht den guten Ruf ruinieren will und weil ein gutes Drop stitch Boot zu teuer werden würde.

    • @Room-qy6md
      @Room-qy6md Před 3 lety +1

      Quelle?

    • @captainteach4769
      @captainteach4769 Před 3 lety

      @@Room-qy6md Kannst zb mal bei Steve dem Flusswanderer hier bei CZcams reinschauen.Da kannst dich am besten über Luftboote informieren.

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Hallo
      Vielen dank für Deine Standpunkt. Leiter fehlen die Fakten. Zum einen möchte ich sagen das, das hier gar kein Thema war und zum anderen gehe ich auch nicht davon aus das ein Boot was 1/4 kostet 20 Jahre hält. Der vergleich zwischen einem Itiwit 1 Personen und Gumotex 2 Personen Boot hinkt. Sollte ich irgendwann Erfahrung damit haben oder belegbare Kenntnisse dazu erlangen werde ich diese Teilen.
      Die Technik finde ich super interessant und ich bedauere es wenn sich andere Hersteller nicht damit befassen und diese zur Marktreife entwickeln ......auch wenn es dann teuer ist. Das hat in diesem Segment noch nie jemanden davon abgehalten zu entwickeln und zu kaufen.

    • @captainteach4769
      @captainteach4769 Před 3 lety

      @@mircommk Moin!
      Wieso fehlen die Fakten?Das Gumotex Probleme mir dem Rush 2 hat ist Fakt genauso ist es Fakt das Grabner keine Drop stitch Boote fertigt!
      Warum hinkt der Vergleich mit dem Rush 2?
      Der Vergleich soll nur zeigen das es nicht mal Gumotex mit einem Boot für ca 1300Euro hinbekommt ein halbwegs haltbares Drop stitch Boot auf den Markt zu bringen.
      Das Itiwit kostet ca 650 Euro das ist knapp die Hälfte von dem was das Rush 2 kostet und nicht 1/4,mal ganz nebenbei.
      Das Drop stitch Thema sollte in einer guten Boot's Vorstellung,in der es um ein Drop stitch Boot geht,schon erwähnt werden.
      Du findest das Thema ja auch sehr interessant,so wie du selber schreibst.
      Nichts für ungut,beste Grüße und viel Glück mit deinem Boot

    • @mircommk
      @mircommk  Před 3 lety +1

      Namaste 🙏