Abriss der Drehbrücke Bremerhaven - Havarie nach 90 Jahren Dienstzeit

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 04. 2021
  • Die Bremerhavener Drehbrücke nahe der Nordschleuse wurde am 10. April 2021 abgerissen, nachdem eine Havarie gut eine Woche zuvor einen irreparablen Schaden an der 90 Jahre alten Brücke verursacht hatte. Die Brücke verband den Nordhafen mit der Columbus-Insel, war 116m lang und 19m breit mit Straße und Schiene.
    Am Gründonnerstag war einer der beiden Obergurte der Brücke gerissen, weitere Stahlteile wurden zerstört. Sie galt als die größte Eisenbahndrehbrücke Deutschlands.
    Unter der havarierten Brücke wurde ein Ponton geschoben und das Brückenteil über dem Fahrwasser abgetrennt und hydraulisch gehoben. Anschließend wurde es gedreht und auf dem Ponton in den Kaiserhafen verlegt. Ein Brückenrest steht noch am Ostufer, Schiffe können nun aber frei passieren.
    Für Schienenverkehr gibt es ab jetzt keinerlei Zugang mehr Richtung Hafenbereiche um das Columbus Cruise Center. Mehrere Waggons hängen im Hafengebiet fest. Straßenverkehr kann über die Kaiserschleuse geführt werden. Ein Neubau wird Jahre dauern...
    #Bremenports #Bremerhaven #Drehbrücke
  • Věda a technologie

Komentáře • 41

  • @michaelk6690
    @michaelk6690 Před 3 lety +2

    Eine beeindruckende Dokumentation! Vielen Dank dafür!

  • @karinkarin9027
    @karinkarin9027 Před 3 lety

    Fantástico.Terminou uma era.Bela reportagem.Uma homenagem merecida.Bravo!!!!Gratuliere tolle Narichte Vielen Dank.

  • @inselvideo
    @inselvideo Před 3 lety

    Wirklich schade um die Brücke. Wird wohl lange dauern bis zum Neubau. Sehr beeindruckend die Aufnahmen der Bergung, das sieht schon sehr spektakulär aus. Besonders schön gefällt mir aber dein Rückblick, toll mit der Norway und der QE2. Und die Star Princess habe ich 2006 auch selbst vor Ort gefilmt, eines meiner ersten Kreuzfahrtschiffe. Daumen hoch! Gruss inselvideo!

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety

      Ja damals kam man dort noch besser ran, nun nach dem Abriss ist noch mehr abgesperrt. Und der Umweg ist riesig...

  • @edhoc2
    @edhoc2 Před 3 lety +4

    Warum wird ein Neubau dauern...? Sind wir in unserem Hochtechnologieland nicht in der Lage, so eine Brücke in kurzer Zeit zu planen und zu bauen? Zumal es schon eine Vorlage gibt (die alte Brücke), die man mit aktueller Technologie neu bauen könnte. Es ist nicht die erste Brücke, die für Züge befahrbar sein soll und wegegedreht, aufgestellt, oder sonst irgendwie aus dem Weg geschafft werden muss, damit Schiffe passieren können. Da gibt es doch sicherlich Erfahrung beim Brückenbau auch in neuerer Zeit. Es ist mir völlig unverständlich, warum das "dauern..." wird.

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety +1

      Schau doch mal nach Weener. Die Brücke ist 5 Jahre kaputt und noch kein einziger Schritt zum Neubau wurde gemacht. Das wird hier nicht besser

    • @edhoc2
      @edhoc2 Před 3 lety

      @@SchiffsKanal Ok, du orientierst dich an der Realität. Das finde ich echt traurig, dass man kaputte Brücken in Deutschland nicht zeitnah ersetzt. Liegt es am Geld, an der Planungskapazität, sind die Firmen anderweilig ausgelastet, oder sind andere Sachen wichtiger? Bei öffentlichen Bauten kosten auch die Erstellung der Ausschreibeunterlagen und die (vermutlich europaweite) Ausschreibung mehrere Monate Zeit.
      Brücken bauen an sich scheint schon lange zu dauern. An den Bahnbrücken für eine neue Bahnverbindung in der Region Stuttgart („Stuttgart 21“) baute die Bahn bzw. die Firmen teils mehrere Jahre, z.B. an der über den Neckar in Bad Cannstatt (die ist eher kurz, ca. 350 m) oder längere Brücken über Täler auf der Alb (hoch, lang, zwei einzelne Brücken mit je einem Gleis).
      In Esslingen wurden viele Brücken über den Neckar in den +/- 1960 Jahren als Stahlbetonbrücken gebaut. Der Stahl korridierte, die Brücken müssen alle erneuert werden. Einige haben sie in einem Jahr Bauzeit so „repariert“, dass sie nochmal 10-15 Jahre halten, denn die werden als Umleitung gebraucht, wenn eine andere Brücke erneuert wird. Jetzt wird eine der Brücken (Hanns-Martin-Schleier-Brücke) über den Neckar abgerissen, an der gleichen Stelle soll ein Neubau entstehen. Die Brücke ist schon gesperrt und wird demontiert und im Juni (oder so) zersägt und in Teilen über den Neckar abtransportiert. Die neue Brücke soll Sommer 2023 dem Verkehr übergeben werden. Es sind also ca. 2,5 Jahre für den Abriss und Neubau einer relativ kleinen Brücke über den Neckar (ohne Rampe ca. 200-250 m) eingeplant. Ich finde das ziemlich lang, aber es dauert wohl seine Zeit, bis man die alte Stück für Stück abbaut und die neue aufbaut und betoniert und die Beläge aufbringt usw.
      Eine (wirklich) kleine Brücke (ca. 20 m) über einen Neckarkanal zum Landratsamt wurde bei einer Überprüfung vor ca. 1-2 Jahren als nicht mehr standsicher eingestuft. Sie wurde sofort gesperrt. Innerhalb von ca. zwei Wochen wurde eine Behehlfskonstruktion mit Stahl und Holzlatten darüber gebaut, jetzt kann man einspurig mit maximal 10 km/h darüber fahren, damit das Landratsamt und ein städtisches Amt dort wieder erreichbar ist. Sie soll wohl dieses oder nächstes Jahr (?) abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wenn ich mich richtig erinnere, soll daneben für die Zeit des Neubaus eine Behelfsbrücke gebaut werde, da dies die einzige für größere Fahrzeuge befahrbare Zufahrt für den durch den Neckar, Neckarkanal und Bahngleise abgetrennten Bereich ist.

  • @ShipsYouShouldKnow
    @ShipsYouShouldKnow Před 3 lety +3

    Mit dem Abriss der Brücke ging es ja schnell nur eine Woche nach dem Schaden. Bis da mal eine neue Brücke ist, wird man dagegen wohl lange warten müssen. Wenn man sich da andere Beispiele ansieht, wie die Brücke in Weener, die Schwebefähre in Rendsburg oder auch die kaputten Schleusentore am NOK, muss man sich da wohl wenig Hoffnung auf einen schnellen Neubau machen.

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety +2

      So ist es, abbauen geht schnell, aber dann kommen Finanzierung, Ausschreibung, Planung... und es stockt ewig... 🙈

    • @eXTee3
      @eXTee3 Před 3 lety

      Die Hafen Senatorin hat gesagt, das erstmal eine Studie gemacht werden muss, damit sie wissen ob es eine Dreh oder Klappbrücke, befahrbar oder nicht wird. Grob wurde das Jahr 2025 genannt.

    • @stunningsusch2067
      @stunningsusch2067 Před 3 lety

      Nicht zu vergessen ist die Frage, ob mit Eisenbahnschienen oder ohne..

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety

      Mit Schienen wäre schon am sinnvollsten, zumindest ein Gleis statt wie zuvor zwei, aber kann aus Kostengründen am Ende tatsächlich auf ohne rauslaufen 🙄

  • @bo-be-qbarbecueausderseest1663

    Ich bin sehr traurig, ich habe oft mit dem Fahrrad auf der Brücke gehalten und den Hafen genossen 😢

  • @frank-afu3713
    @frank-afu3713 Před 2 lety

    Diese Brücke hat mein Großvater mit aufgebaut und mehr zeigt es die Unfähigkeit der Verantwortlichen…..Dinge zu warten und wenn nötig mit langer Vorplanung auszutauschen damit keine lange Unterbrechung der Nutzung Stattfindet . Aber Fehlentscheidungen und das schieben von Verantwortungen auf andere hat hier in Bremerhaven ja eine lange Tradition…….siehe z.b. Seute Dern……könnte man beliebig fortsetzen….🙁

  • @olli0401
    @olli0401 Před 3 lety +3

    Ist schon putzig, da sehen sich Menschen ein kleines Videofilmchen an und schon sind sie beseelt von umfangreichem Fachwissen.
    Man baut in ein paar Wochen riesige Brücken und kann natürlich auch die Arbeit der TÜV Ingenieure ganz genau beurteilen.

  • @ThomasSteffien
    @ThomasSteffien Před 3 lety +1

    an der Brücke sieht man erst, wie groß manche Schiffe sind ...

  • @christianschutte3728
    @christianschutte3728 Před 3 lety

    Scheint ja langsam in Fahrt zu kommen was da wirklich passiert ist! Solaris?

  • @michaelpanrok5431
    @michaelpanrok5431 Před 3 lety +2

    Na toll. Vor 90 Jahren von genialen Ingenieuren erbaut und jetzt abgerissen, weil die Ingenieure heutzutage nicht einmal mehr fähig sind, etwas zu reparieren.

  • @martinhoflich6150
    @martinhoflich6150 Před 3 lety +1

    Schade um so ein lndustriedenkmal , aber im Abreißen sind wir gut . Keiner will Verantwortung übernehmen , könnt ja was passieren .

  • @tombolluck1
    @tombolluck1 Před 3 lety

    Das Teilstück wiegt keine 5000 Tonnen

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety

      Wurde so von den Arbeitern gesagt dort, ich habe auch Zweifel

    • @tombolluck1
      @tombolluck1 Před 3 lety

      @@SchiffsKanal schätze eher höchstens 1500

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety

      Das ließ mir keine Ruhe und ich habe noch mal recherchiert: das gehobene Teil soll ca. 900 t wiegen, habe den Text angepasst.

    • @michaeltourenfahrer5317
      @michaeltourenfahrer5317 Před 3 lety

      @@SchiffsKanal Hab mal gegoogelt. Die SPMT´s von BLG sind aus der 4.Generation, also 48to maximallast pro Segment mit 6 Achsen. Wir haben 18 Achsen x2 Seiten (3:26) Da sind maximal 288 To. möglich.

  • @Shipspotting-Germany
    @Shipspotting-Germany Před 3 lety

    Ja traurig traurig, für mich unverständlich das man so eine Brücke nicht in wenigen Wochen nachbauen kann, sie muss ja nicht genietet sein. Gruss DiFoo

    • @SchiffsKanal
      @SchiffsKanal  Před 3 lety

      Richtig, aber da reden wieder zu viele Behörden mit und bis dann was entschieden wird dauert es.

  • @aronkluvee2645
    @aronkluvee2645 Před 3 lety

    ... weg mit dem alten Scheiß. Da kommt mit Sicherheit einen schicke Betonbrücke hin, praktisch, quadratisch, gut ...

  • @MrWerderbisindenTod
    @MrWerderbisindenTod Před 3 lety +2

    Es ist schon traurig mit anzusehen wie wieder einmal ein Historisches Bauwerk verschwindet. Bremerhaven wird immer uninteressanter. Nur noch heruntergekommene Häuser.

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety +3

      Also mein Haus ist nicht heruntergekommen!

    • @jochenalbrecht7035
      @jochenalbrecht7035 Před 3 lety

      ... in meinem großen und schönen Haus kann'st im Wohnzimmer an den Fussleisten die Erdkrümmung sehen!

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety

      @@jochenalbrecht7035 Gut so. Bei Ferngeschützen wird bei der Flugbahnberechnung auch die Erdkrümmung berücksichtigt.

    • @jochenalbrecht7035
      @jochenalbrecht7035 Před 3 lety

      @@911fletcher oha, muss ich wohl Bunker bauen! Leg Marschmusik auf meinen alten Plattenteller und sitz das aus. Das ist der Plattenspieler mit den variablen Geschwindigkeiten 33/45 😁 OH!, nun bin ich aber abgedrifftet...

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 3 lety

      @@jochenalbrecht7035 Ich habe noch zwei Plattenspieler mit 33/45/78 Umdrehungen...

  • @rudigerhasselmann3601
    @rudigerhasselmann3601 Před 3 lety +1

    TÜV = Technische Überprüfungs Verarsche