20 Pen and Paper Rollenspiele, die ihr kennen solltet

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 12. 2020
  • Okay, eigentlich werden in diesem Video sogar deutlich mehr Pen and Paper-Rollenspiele erwähnt, aber viele davon der Vollständigkeit halber. Ca. 20 davon halten wir für Allgemeinbildung in der Szene uns man sollte zumindest mal davon gehört haben. Dieses Video ist die Kurzform von zwei langen Live-Talks, die ihr euch damit sparen könnt, wenn ihr uns nicht vier Stunden lang zuhören wollt.
    Hinweis 1: Wir klammern Universalsysteme (also Systeme, mit denen man jedes Setting bespielen kann) aus, machen aber eine Ausnahme für FATE und Powered by the Apocalypse, weil sie im Gegensatz zu den meisten Universalsystemen eine sehr spezielle Spielerfahrung bieten und dadurch auch gar nicht ohne weiteres so universell einsetzbar sind wie zB GURPs. FATE funktioniert z.B. nur sehr begrenzt in einem eng gesteckten Setting wie DSA oder Herr der Ringe.
    Hinweis 2: Wir erwähnen die deutschen Größen Midgard, DSA und Splittermond mit einer Sonderempfehlung für bestimmte Geschmäcker am Ende des Videos. Wir gehen davon aus, dass die meisten Rollenspieler oder Rollenspielneulinge ohnehin über diese Systeme stolpern werden, sofern sie im deutschsprachigen Raum leben. Wir sind selber Autoren für DSA und daher befangen, daher laufen diese Systeme außer Konkurrenz, sind aber wegen der historischen Relevanz Teil des Videos.
    Mehr solches Zeug auf www.orkenspalter-tv.de/ oder in unseren zahlreichen Playlists: / lnlfan
    Wenn ihr uns unterstützen und hinter die Kulissen schauen wollt, geht das auf / orkenspaltertv
    Oder auch auf steadyhq.com/de/orkenspaltertv
    Wir freuen uns auch über Spenden auf www.paypal.me/orkenspaltertv
    Auf Facebook findet ihr uns hier:
    / orkenspaltertv
    Mháire postet auf ihrer Instagram-Seite Bilder von sich und ihren Minis: / mhairestritter
    Die automatischen Audio-Feed zu den Videos gibt es hier:orkenfeed.keil-connect.com/
    #penandpaper #orkenspalter #dsa #dnd5e
  • Zábava

Komentáře • 181

  • @BENnPAPER
    @BENnPAPER Před 3 lety +17

    Paranoia, Star Trek, Forbidden Lands kann ich nicht abhaken.
    Den Rest habe ich gespielt/ geleitet.
    Feine Liste.

  • @MrWhy-ev6tn
    @MrWhy-ev6tn Před 2 lety +8

    Für alle interessierten hier Zeit-Codes, für ein schnelles “Nachschlagen” im Video.
    Begrüßung
    Dungeons and Dragons 01:16
    Cthulhu 03:06
    Shadowrun 04:02
    Numenéra 05:10
    Dread 06:33
    Ten Candles 07:19
    Warhammer - Fantasy 07:37
    Paranoia 09:05
    Vampire - The Masquerade 09:50
    Fate 10:40
    Powered by the Apocalypse (Engine) 12:00
    Dungeon Crawl Classics 13:08
    Die verbotenen Lande 14:36
    Sci-Fi-PnP mit Raumschiffen 16:34
    Der eine Ring 18:25
    Das schwarze Auge 20:03
    Splittermond 21:50

  • @dertitan4870
    @dertitan4870 Před 3 lety +24

    Wünsche Orkenspalter TV und allen anderen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Bleibt gesund auch im neuen Jahr.

  • @Dhorannis
    @Dhorannis Před 3 lety +6

    Ich bin sehr froh, dass ihr Midgard erwähnt habt. Das war mein Einstiegsrollenspiel und ich bin bis heute drin hängen geblieben. Mir gefällt, dass die Welt im großen und Ganzen mehr Sinn ergibt und nicht so over the top ist wie viele andere Fantasy-Systeme. Und das M5-System hat auch einiges an Sperrigkeit des alten M4-Systems abgebaut.
    Außerdem gefällt mir hier sehr, dass Kämpfe tatsächlich immer irgendwie gefährlich sind und durch die Tabellen für kritische Treffer und Fehlschläge oft auch sehr bildhaft. Bei uns hat sich vor allem der Trend etabliert, dass vor allem die unschuldigsten Charaktere die brutalsten kritischen Treffer landen. Der magische Bastler, der nur panisch mit seinem Messer fuchtelt? Halstreffer, der Gegner verblutet qualvoll. Der Priester, der eigentlich nur für Heilung zuständig war, wehrt sich mit einer Sichel gegen einen Orc? Zack, Augenverlust! Aber manchmal gerät ein Kampf auch unfreiwillig zur Farce, wenn eine 1 nach der anderen fällt. Wir nannten eine Kammer mal den verfluchten Raum der verstauchten Füße.
    Jedenfalls hat mir das System sowohl als Spieler als auch als Spielleiter immer sehr viel Freude bereitet.

  • @SgtRegg
    @SgtRegg Před 3 lety +2

    ein tolles Video. sehr gut strukturiert und die Stimme und Erzählweise der Sprecherin ist sehr angenehm.

  • @MikeDerUnwissende2
    @MikeDerUnwissende2 Před 3 lety

    Eine interessante Zusammenfassung, danke dafür!

  • @lieschenmueller3207
    @lieschenmueller3207 Před 3 lety +1

    Tolle Idee, dieses kondensierte Video. (Aber ich mag auch sehr die länglichen, wo Ihr mit Thomas und dem Chat so schön mäandert. :-))

  • @thomashesse8834
    @thomashesse8834 Před 3 lety

    Wie immer super danke.

  • @alpacino7848
    @alpacino7848 Před 3 lety +4

    Was man bei DSA anerkennen sollte, ist dass es einfach unglaublich viele Abenteuer gibt. Das macht meines Erachtens seine Einzigartigkeit zumindest auf dem deutschen Markt aus. Viele der genannten Systeme sind in dieser Hinsicht nicht wirklich geeignet für Einsteiger, da sehr bald der Punkt kommen wird, wo man eigene Abenteuer gestalten muss.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety

      Ich mag DSA wirklich gerne, aber ein großer Teil der offiziellen Abenteuer ist halt bisschen Schrott, weil sie zu Spielleiterwillkür aufrufen finde ich. Und ich verstehe nicht warum "eigene Abenteuer" ausdenken nicht einsteigerfreundlich ist. Ich hab damit angefangen eigene Abenteuer zu leiten und mir Kaufabenteuer erst viel später angeschaut, ich glaube Kaufabenteuer zu leiten ohne zu Railroden ist oft herausfordernder als eigene zu gestalten.

    • @SaschasChannel
      @SaschasChannel Před 3 lety +1

      @@moondaughter9273 würde ich so unterschreiben, ich hab bisher erst einmal ein Kaufabenteuer (Bzw. ein Einstiegsabenteuer, dass bei einem Regelwerl dabei war) gespielt. War die langweilligste Runde bisher :D

  • @HrimnirThorgilsson
    @HrimnirThorgilsson Před 3 lety +5

    Sehr schöne Zusammenstellung. 😊👍
    Liebe Mháire, lieber Nico und natürlich lieber Heinz. Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, beste Gesundheit und viel Spaß beim spielen. 😊🎄🎁🦉🎲

  • @christianstettner9128
    @christianstettner9128 Před 3 lety +1

    Ein sehr schönes Video. Vielen Dank dafür
    Ich hätte noch Earthdawn genannt. Es hat zwar ein teilweise chaotisches Würfelsystem, aber in meinen Augen ein sehr gelungenes und ambientereiches Spiel.

  • @NocturnalPeacock
    @NocturnalPeacock Před 3 lety

    Sehr gute Liste und tolles Video! :)
    Ich bin immernoch überrascht wie wenig Leute Shadow of the demon Lord kennen. Das System hat im Sturm bei allen Gruppen von uns dnd5e abgelöst weil es so umfangreich und doch so einfach ist. Auch wenn das eigentliche setting nicht so meins ist (und komplett austauschbar) so ist das Regelsystem wirklich extrem gut! Ich hoffe es wird in Zukunft noch populärer

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Wir haben es neulich auf unserem Let's Play-Kanal gespielt, habe es aber mal nicht in die Liste eingebaut, weil OSR schon durch Dungeon World und DCC vertreten war und die Stimmung durch WHF. Aber ja, es ist cool!

  • @tikey440
    @tikey440 Před 3 lety +7

    Ich habe mit Aborea begonnen und bereue es keine Minute, vielleicht etwas einfach gehalten aber es hat sich in mein Herz geschossen wie ein Feuerball mit kritischen Schaden auf hoher Stufe.

  • @Frederic_S
    @Frederic_S Před 3 lety

    Hara für Microscope - das spiele ich mittlerweile jede Woche ... außer wir spielen Follow in unserem jeweiligen Microscopeuniversum. Eine absolute Empfehlung.

  • @solaufeinxarrin2178
    @solaufeinxarrin2178 Před 3 lety +4

    Well if you want to play D&D, and have your own spacecraft, try out the spelljammer setting for AD&D 2nd ed! And speaking of space travelling, I think trying out the new wonderful Alien RPG is good too. A merry xmas to you and your crew, dear Mhaire.

  • @fraso7331
    @fraso7331 Před 3 lety +10

    Ich würde Midgard und DSA durchaus mehr als historische Bedeutung zubilligen, insbesondere im deutschen Sprachraum. Ansonsten allen frohe und besinnliche Feiertage!

  • @mordororc6970
    @mordororc6970 Před 3 lety

    Frohe Weihnachten!

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    Danke für dieses wirklich gute Video, dass mich inspiriert hat, mal was davon auszuprobieren. Ich hoffe ihr versteht die Kommentare von mir nicht als böse gemeint sondern als den Versuch von konstruktiven Ergänzungen und Diskussionsansätzen.

  • @durindor3281
    @durindor3281 Před 3 lety +2

    Werde meiner Freundin u.a. eine Einsteigerbox von Pathfinder zu Weihnachten schenken. Bin schon sehr gespannt wie das ankommt. So gesehen gutes Timing zum Video. Nun muss ich aber erstmal die Unterschiede/ Gemeinsamkeiten recherchieren 😅😅

  • @fyntaksakka429
    @fyntaksakka429 Před rokem

    Persönliche Präferenz:
    DSA 5 mit Trefferzonen Lebensenergiezonen (Nostalgie + Erste Sahne Welt Bekannte Optimierungen alles gute behalten, viel schnellere Kämpfe, weniger Regelbloat als 4.1) >
    GURPS 4 mit selbstgebautem SciFi Setting ( alles was ich bauen möchte wenn ich kreative Schübe habe) >
    Shadowrun 5 (bester Cyberpunk Heister jemals)>>>
    DnD 5e (das einzige system bisher, welches ich wirklich nicht mag. Es tötet meine Motivation als DM durch ein Regelkorsett und einen Power"creep" die zusammen jeden Herausfordernde zu einem schwierigem Balanceakt macht. Und alle Charaktere sind irgendwie gleich, oder disfunktional. Magie macht jeden in wenigen leveln zu Göttern.

  • @Thomas-der-Zweite
    @Thomas-der-Zweite Před 3 lety

    Als Ergänzung würde ich noch Degenesis mit dazu aufnehmen. Das Spiel bietet ein faszinierendes Endzeit-Setting das bedrohlich realistisch rüber kommt und gleichzeitig sehr viel Platz für eigene Kreativität läst. Die Print-Produkte selbst sind zudem ziemlich hochwertig und die pdf's gibts komplett kostenlos.
    Ich wünsche Euch frohe Feiertage und nen guten Rutsch und vor allem bleibt gesund. :)

  • @Jumanji1st
    @Jumanji1st Před 3 lety

    Womit ich sehr viel Spass hatte, ist scion. Abkömmlinge von Göttern zu spielen macht schon sehr viel Spass und das Regelwerk ist auch ok. Und wer gerne powergaming betreibt, sollte natürlich auch bei exalted vorbei geschaut haben :)

  • @PhiLudo
    @PhiLudo Před 3 lety +1

    ich werfe mal noch Everybody is john in den hut, das ähnlich chaotisch und spaßig ist wie paranoia und vor allem aber starfinder. der science-fantasy ableger zu pathfinder, welcher mmn alles so viel besser macht, als sein geistiger vorgänger und eine unfassbar tolle lore hat!

  • @Luna__02
    @Luna__02 Před 4 měsíci

    Offengestanden hatte ich, als ich in den Kommentaren gelesen habe, was ihr über DSA im Video sagt, schon "Angst" gehabt 😅
    Finde jetzt aber nicht das es so schlimm war.
    Was die Offizielle Story angeht lässt die sich im Prinzip flicken sollten Spieler was daran zu sehr ändern das es zumindest einigermaßen stimmig ist (und mehr will ich auch nicht haben)
    Einzig das Kampfsystem ist wirklich nicht schön.
    Ich habe diese für meine Gruppe zwar erleichtert aber ja... schwierig 😅
    Zum Glück kämpfen wir nicht oft!
    Ansonsten ist DSA, mit WoD, mein liebstes Spielesystem!
    Auf Cuthulu habt ihr mich jetzt echt neugierig gemacht!

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 4 měsíci +1

      Um Grunde ist es ja einfach so: Das hier begann als DSA-Kanal. Wir sind nicht objektiv, was DSA angeht, es würde sich also komisch anfühlen, wenn wir Neulingen sagen würden, das müssten sie unbedingt kennen - v.a. weil es ja auch ein hauptsächlich deutsches Phänomen ist.

  • @Frederik-Melchizedek
    @Frederik-Melchizedek Před 2 lety

    Mein must Play ist die World of Darkness mit: Vampire, Werwolf und besonders Magus: Die Erleuchtung, mein Lieblingsspiel, welches mit der neuen M20 Version einen super Neuauflage und auch schicke neue Bücher bekommen hat. Auch mit DSA hatten wir früher viel Spaß!

  • @exceliosnoctis7512
    @exceliosnoctis7512 Před 2 lety

    Aborea und 7te See sind auch sehr zu empfehlen. Sehr einfach für Einsteiger aber doch nicht zu einfach, dass es langweilig wirkt.
    Auch mit 42 Guns kann man Spaß haben, wenn man sich reingefitzt hat

  • @xitoasterix2914
    @xitoasterix2914 Před 3 lety +1

    Persönlich bin ich ja sehr großer Fan von dem Cyberpunk P&P. Würde mich sehr freuen auch dazu Mal etwas bei euch zu sehen. :)

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Ich kann dazu dieses Special anbieten, aber noch kein Let's Play: czcams.com/video/eFowXr5RkE4/video.html

    • @xitoasterix2914
      @xitoasterix2914 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv schon gesehen aber trotzdem vielen Dank. :D

  • @Zanji1234
    @Zanji1234 Před 3 lety

    ich finds immer interessant das gesagt wird "Bei shadowrun planst du den Heist immer ewig" ... solange haben wir meist keine Zeit da uns max 1 Tag bleibt alles zu planen O_o meist haben wir sogar noch weniger
    Im moment: DSA (mit der dritten hats angefangen), Beyond the Wall, Schatten des Dämonenfürsten, Shadowrun, Call of Cthulhu und bald hoffentlichmal Everquest D20 :-D

  • @wilcox6791
    @wilcox6791 Před 3 lety +1

    DnD5e, Cthulhu & Numenera ist meine Holy Trinity.
    Wuensche euch beiden besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue und ein grandioses und gesundes Jahr 2021 :)
    Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung von Frostmaiden und sonstigen nerdigen Stuff.

  • @maxrabe3849
    @maxrabe3849 Před 3 lety

    Ich würde in die Liste Ninja Burger als Vertreter für Bier und Brezel RPGs aufnehmen. Als Vertreter für Bier und Brezel RPGs wurde hier Paranoia genannt. Bei Paranoia steht zwar der Spaß im Vordergrund, es hat aber ein recht umfangreiches Regelwerk und man muss sich sehr gut mit dem Hintergrund auskennen. Auch sind die Abenteuer bei Paranoia recht lange. Ninja Burger ist gut für One Shots mit denen man an einem Abend fertig ist.

  • @matunusdonnerhammer3423

    Exalted hätte unbedingt auf der Liste sein müssen. Keine andere Welt vermittelt die Atmosphäre magischer Macht so gut. Die Regeln sind zugegeben nicht ganz einfach zu erlernen (gleiches System wie World of Darkness), bieten aber enorme Freiheit bei der Charakterentwicklung und sind den Aufwand in jedem Fall wert.

  • @BlindTube
    @BlindTube Před 3 lety +1

    Einsamer Wolf würde ich noch sagen

  • @tobatus
    @tobatus Před 3 lety

    Deponia, Starwars und Cyberpunk neben DsA, Dnd 5 und 3 rest muss ich noch testen

  • @thiemokellner1893
    @thiemokellner1893 Před 3 lety

    Vielen Dank. Reibe mir gerade die Augen und überlege, ob ich als Earthdawn-Spieler ein Freak war. ;-)

    • @AfdArchiv
      @AfdArchiv Před rokem +1

      Denke ich mir immer als Ruf des Warlock Spieler 😁

  • @GermanDenR
    @GermanDenR Před 3 lety

    Schöne Übersicht. Hab auch nur die Hälfte der Systeme gespielt bisher.

  • @BanjoSick
    @BanjoSick Před rokem

    Wo haben wir den bei Forbidden Lands die Spieler Einwirckung auf die Handlung????
    Spiele Forbidden Lands als Spielleiter seit einem halben Jahr und hab davon nie was gehört bzw gelesen.

  • @kasparhauser4472
    @kasparhauser4472 Před 3 lety +2

    Obwohl ich vor fast 35 Jahren mit DSA 1 angefangen und Einiges in dieser Zeit ausprobiert habe, ist für meine Gruppe und mich seit langem nur noch Shadowrun gesetzt (allerdings weiterhin die 5. und nicht die 6. Edition). Auch wenn ich bei weitem nicht über Mháires Erfahrung verfüge, ist aus meinem Blickwinkel SR einfach die eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
    Jede Gruppe kann sich überlegen, ob sie Low oder High Tech bzw. Low oder High Fantasy als Schwerpunkt hat. Obwohl von der Grundidee die SCs Kriminelle sind (und nicht mal das ist zwingend), kann die Gruppe entweder zutiefst amoralisch sein und für Geld Witwen und Waisen abschlachten oder durch „gute“ Runs einen Funken Hoffnung in einer ansonsten trostlosen und zynischen Welt spenden. Die Runs können episch oder klein sein. Schließen kann man als GM ziemlich leicht durch bestimmte Hosts in der Matrix bzw. den (tiefen) Metaebenen jede andere Welt und jeden Plot einfügen und spielen lassen (Paradebeispiel dafür ist die Kampagne „Harlekins Rückkehr“ aus den 90ern). Wir haben in den letzten Jahrzehnten jedenfalls alles mal mehr oder weniger intensiv ausprobiert.
    Die Welt selbst wird kontinuierlich weitergeschrieben und ist damit konkreter und greifbarer als bei D&D, allerdings überlässt sie den Spielern gefühlt deutlich mehr Freiheit als DSA.
    Klar, die Regeln sind nicht ganz trivial, aber uE ist die 5. Edition hier ein guter Kompromiss und bestimmte Tabellen zu Windstärke oder Lichtverhältnisse im Fernkampf kann man schlicht ignorieren, wenn diese den Spielfluss stören…
    Kein System ist perfekt, aber wir lieben SR so wie es ist (mit ganz wenigen Hausregeln 😉).
    So oder so sind nach meiner Erfahrung RPG-Systeme ein wenig wie Urlaub. Mit den richtigen Leuten um sich, macht (fast) alles Spaß…

  • @pi8chyt
    @pi8chyt Před 3 lety

    Das regel-leichte und welt-offene Konzept von DnD 5e wird sehr gut durch ICRPG weitergeführt. Defiinitv zu empfehlen wenn man nur eine "Engine" braucht. Kommt auch mit eiem Fantasy und einem SciFi setting zum losstarten.

  • @joerggering5156
    @joerggering5156 Před 3 lety +3

    Earthdawn wäre wohl auch noch eine Erwähnung wert, postapokalytische Fantasy mit vielen möglichen Spielansätzen (klassischer Dungeoncrawl, politische Kampagne, Erkundung, Horror).

  • @janinemaimanakos4250
    @janinemaimanakos4250 Před 2 lety

    Alien das Rollenspiel von free league ist ein kurzweiliges Spiel, dass für Gruppen zu empfehlen ist, die auf SciFi-Alien-Horror stehen. Es ist besonders Stark für One-Shot Abenteuer.
    Das Spiel Alternity von TSR als SciFi-Rollenspiel, das in der ersten Version leider nicht mehr verlegt wird, ist sehr zu empfehlen.

  • @LoganGaiaRPG
    @LoganGaiaRPG Před 3 lety +5

    Interessant, dass ihr "GURPS" und "Savage Worlds" außen vor lasst, aber "FATE" erwähnt...
    Ansonsten wurde eigentlich alles gesagt. Schöne Feiertage, guten Rutsch und bleibt mir gesund! :D

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +4

      ich hab mir gedacht, dass das ein Stolperstein sein würde. Daher hab ich sie dann doch nicht total außen vor gelassen und noch je nen Satz dazu gesagt. Ich persönlich mag GURPS und SW lieber als Fate, aber es ging jetzt darum, dass das System eben einen ganz besonderen Spielstil mitbringt, den SW nur bedingt und GURPS (meiner Erfahrung nach zumindest) nicht liefert.

    • @LoganGaiaRPG
      @LoganGaiaRPG Před 3 lety +1

      Ok. Mit der Antwort kann ich leben. ;)

  • @twincast2005
    @twincast2005 Před 3 lety +1

    Zumindest unter "historisch bedeutsam und daher eine Erwähnung wert" fällt ja wohl noch Runequest.
    Space 1889, Hollow Earth Expedition, und Hexxen 1733 hätten gut nach Call of Cthulhu dazu gepasst.
    Bei den Raumschiffspielen hätte ich mir noch Battletech/Mechwarrior gewünscht, gerade weil die Mechs (und die Verbindung zu den Tabletop-Spielen) es aus der Masse hervorheben, aber das ist rein persönliche Präferenz. (Saga Edition ist und bleibt mir übrigens das liebste RPG zu Star Wars.)
    Spacemaster und Earthdawn wären eventuell auch noch jeweils einen Nebensatz dort, wo sie dazu gepasst hätten, wert gewesen, aber irgendwo muss man auch mal die Grenze ziehen.
    Ich persönlich bin außerdem ein Freund von HARP, aber man _muss_ es (leider) nicht kennen.
    Bei der World of Darkness wäre eine kurze Auflistung, was es außer Vampiren sonst noch so zu spielen gibt, aber definitiv sinnvoll gewesen.
    A Song of Ice and Fire Role-Playing wiederum ist ein Lizenzspiel, das man absolut kennen sollte. Green Ronin hat zwar schon länger die Lizenz nicht mehr, aber die PDFs dürfen sie immer noch verkaufen, und die generische Fantasyversion ist dieses Jahr recht positiv aufgenommen worden.
    Green Ronin's Dragon Age und darauf basierend Fantasy Age sowie Modern Age kann man wohl hingegen getrost unter "ferner liefen" abhaken.
    Ich bin allerdings ausgesprochen verwundert, dass Tales from the Loop nicht mal in einem Nebensatz (explizit) erwähnt wurde. Noch dazu, wo es auch exemplarisch für eine Reihe an regelarmen Indie-Spielen à la Stranger Things ("Kids on Bikes") steht.
    Apropos exemplarisch für ein Genre... Was ist mit Superhelden-RPGs?! Mit Mutants & Masterminds als aktuellem Platzhirsch und HERO/Champions als historisch bedeutsamstem Vertreter.
    Ansonsten... Ich habe es selber noch nie gespielt, aber Symbaroum hat vor ein paar Jahren recht groß Eindruck gemacht, und ich finde die Lore ausgesprochen ansprechend, aber ist wohl auch eher ein Grenzfall.
    Das wär's dann aber auch. Alle anderen Spiele, die man meiner Meinung nach kennen sollte, kamen vor, und ich würde auch nichts aus eurem Video streichen. (Dass ich FATE und OSR nicht leiden kann, ändert ja nichts an ihrer Relevanz.)
    Ach ja, wenn OSR-ähnliche Dungeoncrawls, dann für mich Dungeonslayers, aber das ist quasi tot.

  • @FaKz92
    @FaKz92 Před rokem +1

    Gutes Video,👏 auch gut zusammengefasst, nur eine Anmerkung.
    P&P Anfänger wie ich einer bin können mit Akronymen absolut nichts anfangen.
    Im laufe des Videos habe ich mir dann zusammen gereimt das es Spielleitung und Spieler Charaktere heißen soll.
    Bitte in Zukunft dran denken, danke. 👋

  • @MrKuehli87
    @MrKuehli87 Před rokem

    Hi, coole Liste, die ich so unterschreiben würde. Dennoch.. Ich bin auf der Suche nach einem P&P, das vom Setting her Modern- bzw. Urban Fantasy bietet... Also ähnlich wie die Peter Grant-Reihe oder Nebula Convicto. Hat hier jemand eine Idee welches Spiel das bietet oder einen Tipp mit welchem System das umgesetzt werden kann? 😕

  • @erikstaack2597
    @erikstaack2597 Před 3 lety +2

    Ein meiner sehr subjektiven Meinung dazu gehört ERPS. ERPS zeichnet sich durch eine Spielmechanik aus die sehr einfach ist und damit mehr das spiel stärker in den Mittelpunkt rückt. Leider nie groß geworden und nur noch als PDF erhältlich. Zum Klassiker D&D fehlt ein wenig die Historie die in anderen Systemen mit erwähnt wurde D&D wird zu AD&D dann wieder D&D usw.

  • @maKaBre0056
    @maKaBre0056 Před 3 lety

    Eieieieiei... da habe ich aber noch einiges nachzuholen... Bisher nur DSA und SW am Tisch gespielt; DND nur als Computerspiel-Varianten. Immerhin steht das DCC-Regelwerk im Schrank und muss mal wirklich durcgearbeitet werden, um dann mal bei den "Namenlosen Tagen" geleitet zu werden. So in ca. 10 Jahren oder so ;)

  • @KayshiSim
    @KayshiSim Před 3 lety +3

    Ich kann eigentlich nur Battletech's Mechwarrior RPG empfehlend ergänzen, als Vertreter der TableTop-Crossover und Military-Action-RPGs.
    2nd Edition - die war noch schön simpel. 😅
    Frohe Weihnachten euch allen!

    • @heide35007
      @heide35007 Před 3 lety

      Tatsächlich? Ich bin seit über 25 Jahren Fan des Battletech-Unversums und Tabletopspieler aber mit dem Rollenspiel bin ich nie wirklich warm geworden.

  • @saschafeld5528
    @saschafeld5528 Před 16 dny

    Ich würde noch das Tiny D6 System nennen. Simple Regeln und so zimlich alle klassischen Settings werden abgedeckt.

  • @sturmkind
    @sturmkind Před 3 lety

    Nur einen Titel habe ich vermisst der bei mir mit drauf müsste:
    Chroniken der Engel (Feder und Schwert später Uhrwerk)
    Ich habe das Arkana Karten System geliebt und fand es sehr inovativ und Einsteigerfreundlich für alle Gruppen die sehr auf beschriebene Handlungen stehen. Echt traurig das es mittlerweile so schwer zu bekommen ist.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Wenn Patric die neue Version irgendwann mal auf die Reihe bekommt, dann bauen wir das auch ein! :)

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    Ich halte das Star Wars-D6-System immer noch für das beste Star Wars-System :p

  • @jensmarkgraf
    @jensmarkgraf Před rokem

    Gurps ist genial, weil es Anreize bietet, seinem char Schwächen mitzugeben !
    für Shadowrun braucht es mindestens 2 Spielleiter. Um Real-, Astralebene & cyberspace ausspielen zu können.
    Paranoia war immer... am lustigsten.
    schön zusammengefasst, liebes Team

    • @jensmarkgraf
      @jensmarkgraf Před rokem

      aber: Elfen gibt´s bei tolkien garnich, ätsch.
      MERS hatte den wunderbaren Patzer "du stolperst über eine tote, unsichtbare Schildkröte" :)

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Před měsícem +1

      Ich liebe Gurps. Bei dem System hat mjr der Charakterbau bisher am meisten Spaß gemacht. Leider gibt es das nicht mehr auf deutsch. Das war wohl so in den 90ern ein Ding.
      Ein Freund von mir hat noch etliche Bücher auf deutsch von GURPS.
      Total offenes System, alles ist möglich und super leicht für Einsteiger zu meistern.

  • @n.ludemann9199
    @n.ludemann9199 Před 3 lety

    ... auf Glorantha mit meinem Alynx am Drachenpass durch die Hügel von Sartar streifen und mich auf die Spuren mythischer Helden heften; im Jahr 1880 mit Midgard London, die Karpaten und Ägypten erforschen; von Caldwell Castle aus einen Dungeon nach dem Anderen zu säubern ... Mir haben in dem Video tatsächlich ein paar wichtige Spiele und Genres gefehlt, dafür wurden andere überbetont. Wer Cthulhu sagt, sollte auch Runequest und Glorantha zumindest erwähnen. Das Genre Steampunk ist m.E. auch erwähnenswert und mit Midgard1880 und Castle Falkenstein, aber auch Space 1889 gibt es deutschsprachige Vertreter. FateCore ist zwar schön und gut, andere FATE-Spiele wie FreeFATE und deren Ursprung Fudge hätten aber auch zumindest eine Erwähnung verdient gehabt. Neben dem Cyberpunk gibt es auch noch das Endzeit-Genre, egal ob nun Twilight: 2000, Fallout usw. Und Superhelden (z.B. Mutants & Masterminds/HERO System) und Mystery/Urban Fantasy (u.a. Dark Conspiracy) sind im Video ganz außen vor geblieben. Natürlich musstet ihr euch für das Format sehr beschränken, klar. Ich hatte aber den Eindruck, dass einzelne Spiele und Genres mehr Raum als andere erhalten haben. Meine Favoriten - und durchweg für Einsteiger geeignet...:
    1. Runequest (für mich sind 2nd und 3rd Edition die besten, letztere gab es auch auf Deutsch. Demnächst kommt ein neues deutsche RQ Regelwerk raus, der Quickstart dazu ist erschienen. Die 6. Edition/Mythras ist auch auf Deutsch vorhanden und es kommen regelmäßig neue deutschsprachige Abenteuer und Kampagnen heraus. Und es gibt einen sehr günstigen Quickstarter plus Weltbeschreibung.)
    2. Midgard und Abenteuer1880 (Mir gefallen für Einsteiger besonders die Runenklingen-Bücher sehr gut...)
    3. Traveller (ja, es ist alt - aber auch auf Deutsch für kleines Geld erhältlich. Und man kann damit eine Vielzahl Genres abdecken, das System ist eingängig und flexibel)
    4. Basic D&D (Ja, die 5. Edition ist hipp und modern. Ich lasse sie aber für eine Runde BECMI oder BX bzw. einen guten RetroKlon jederzeit links liegen.)
    5. Dungeonslayers (Simpel, eingängig, durchdacht, einfach gut!)
    6. Ilaris (zeigt, dass man Aventurien auch einfach haben kann...)

  • @Talkshowhorse_Echna
    @Talkshowhorse_Echna Před 3 lety +2

    Ich muss tatsächlich sagen, dass ich DSA gar nicht so sperrig finde und es mein Einstig als Spieler und später Spielleiter war.
    Aber das mag auch daran liegen, das mein alter GM und hoffentlich auch ich, etwas experimenteller sind und die Gruppe in den Vordergrund stellen.
    Vor Allem aber gerade im Kampf finde ich es durchaus interessant, wenn Spieler sich nicht völlig versteift auf Attacke/Parade eingrouven sondern ihre Umgebung nutzen oder kreative denken.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Da gebe ich dir völlig recht, wir haben DSA auch immer so gespielt. Ich war aber auch in genug regelkonform spielenden Gruppen und hatte da deutlich weniger Spaß (Nico).

    • @ruolbu
      @ruolbu Před rokem

      Ist der letzte Satz da so zu verstehen, dass du findest, dass DSA in der Hinsicht besonders gut gespielt werden kann? Also den Spielern besonders Freiräume einräumt beim Nutzen der Umgebung?
      Oder ist der letzte Satz eher allgemein zu verstehen und du findest, dass DSA besonders spaßig ist, sobald der Spielleiter solches Spiel ermöglicht?

  • @mirco4666
    @mirco4666 Před 3 lety +2

    Woher stammen die Szenen ab 3:30?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Von einem kleinen, privaten Cthulhu-LARP, das wir 2019 veranstaltet haben.

  • @daddymasamune5485
    @daddymasamune5485 Před 3 lety +1

    Vor dem Schauen mach ich mal eine Liste von 10 und denke sie sind alle dabei:
    1. Dungeons & Dragons
    2. Das Schwarze Auge
    3. Vampire the Masquerade
    4. Call of Cthulhu
    5. Fate
    6. Pathfinder
    7. Warhammer Fantasy Role Playing Game
    8. Shadowrun
    9. How to be a Hero (ganz schnell im kommen grad
    10. Numenera nochmal als Favorit, sehr ausgefallenes Spiel aber sollte jeder mal gesehen haben.

  • @Ananwe1990
    @Ananwe1990 Před 3 lety +3

    Hmm, interessant, ich hab bei D&D nicht so richtig ein HdR-Feeling, dazu ist es für mich dann doch zu High-Fantasy; eher sowas wie Midgard. Aber so sieht man wieder, wie Vieles subjektiv ist.
    FATE gehört für mich jetzt eher auch zu den anfangs genannten Universalrollenspielen, da es keine eigene Welt hat.

  • @durindor3281
    @durindor3281 Před 3 lety +1

    Ich mag ja Space 1889. Gibt ein schönes gratis Einstiegsabenteuer^^

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +2

      Wir mögen es so sehr, dass wir nen Film dazu gedreht haben. Ich glaube aber, es gehört leider trotzdem nicht ganz nach oben auf die Liste.

    • @durindor3281
      @durindor3281 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Und was für einen Film! Ich fand ihn gut!! :)
      Aber ja. Letztendlich habt ihr wohl recht.
      Letztendlich gibt es aber ein "eigenes" Universum dazu ^^

  • @itstim0thy105
    @itstim0thy105 Před 2 lety

    Wundert mich dass Earthdawn gar nicht angesprochen wird :D

  • @RittervomGitter
    @RittervomGitter Před 3 lety

    Sehr schöner Beitrag :) . einige der Systeme kenn ich noch aus Schulzeiten und nach diesem Beitrag Frage ich mich mal wieder,es gibt ja so einige Deutschsprachige Systeme... Warum gibt es Eigentlich keine Digital Umsetzungen in Form von (PC/Konsole) Videospielen.... Trotzdem auch an dieser Stelle eine Erholsame und Besinnliche Rest Weihnacht :)

    • @albsi7630
      @albsi7630 Před 3 lety

      Für Das Schwarze Auge gibt und gab es mehrere PC Spiele. Die Qualität der Spiele ist sehr unterschiedlich. de.wiki-aventurica.de/wiki/Elektronisches_Spiel

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety +1

    Zu Splittermond: Ihr solltet vielleicht noch erwähnen, dass das System gar nicht versucht den Ansprüchen von Spieler:innen die erzählerisch oder simulationistisch spielen wollen gerecht zu werden, also ein Gegenstück zu zb Fate, das gar nicht versucht Gamist:innen gerecht zu werden, genau die Gruppe für die Splittermond gedacht ist. Das ist keine Kritik an dem System, Systeme für spezielle Spieler:innen-Typen sind eine super Sache, aber sollte evt erwähnt werden.

  • @ratatatuff
    @ratatatuff Před 3 lety

    Solche Listen sind ja immer subjektiv aber das ist ja gut so. Wenn wir alle die gleichen Interessen hätten, dann gäbe es nicht so viele tolle Spiele. Ich hätte noch Hollow Earth Expedition reingenommen, ganz einfach weil ich das Regelsystem mag und das Setting irgendwie von Fantasy bis Sci-Fi alles zulässt. Und Totems of the Dead (für Savage Worlds) weil ich es für ein großartiges Setting halte, das es verdient hätte gespielt zu werden. Leider gibt es das nicht auf Deutsch und es kommt auch auf Englisch nichts mehr. Generell gibt es tolle Savage Worlds Settings, die alleine für sich in der Liste stehen könnten. 50 Fathoms, ETU und Sundered Skies auf jeden Fall. Und Deadlands wär auch auf meiner Liste, klar. Und Symbaroum und Tales from the Loop. Und und und ...

  • @udogehlkopf143
    @udogehlkopf143 Před 3 lety +1

    MERS❤

  • @philipptomic6310
    @philipptomic6310 Před 3 lety +6

    Yepp warhammer fantasy go brrrrrr

  • @MarcelloInvierno
    @MarcelloInvierno Před rokem

    Bei 20:20 wird von Frontier-Gedankengut gesprochen. Könnte mir das bitte jemand erläutern und vielleicht etwas zum Weiterlesen empfehlen? Mich interessiert, wie es die amerikanischen RPG-Settings beeinflusst hat.

    • @OrkenspalterTVSpielt
      @OrkenspalterTVSpielt Před rokem

      Sorry, ich hab das übersehen. Es ging darum, dass diese DnD-Fantasy sich immer für uns anfühlt, als wäre sie von Western geprägt. Und eben nicht vom europäischen Mittelalter. Da gibts neue Siedlungen am Rande von völlig unerforschtem Territorium und man muss lange Strecken durch ein Niemandsland zurücklegen. Dörfer und Städte sind nicht in irgendwelche Machtstrukturen eingegliedert, sondern da herrscht halt der Typ, der sich zum Sheriff ernannt hat.

    • @MarcelloInvierno
      @MarcelloInvierno Před rokem

      @@OrkenspalterTVSpielt Ich hatte nicht erwartet, auf meinen Kommentar zu diesem schon etwas älteren Video überhaupt eine Antwort zu bekommen, daher vielen Dank für die Erläuterung :-)
      Ich verstehe auch eure Begründung. Ich denke auch, dass genau diese Punkte stark zum Exploration-Fundament von D&D beitragen. Die Spieler können die ersten sein, die ins Niemandsland ausziehen und Artefakte, Ressourcen und komplett fremde Völker entdecken. Das tendenziell stark erschlossene Europa-Mittelalter-Setting bietet da mMn weniger solche Enklaven bzw. muss der Abenteuerdesigner diese in die Vertikale verlegen (sprich Dungeons bauen, in bei denen es realistisch ist, dass ein Volk relativ weit unten lebt und daher noch nicht entdeckt wurde).
      Die autark verwalteten Dörfer bieten auch eine gute Möglichkeit, außergewöhnliche Regierungsformen (Theokratie, Kleptokratie, usw.) auszuprobieren. Und zwar ohne höhergestellte Verwaltung, die gegenüber der lokalen Verwaltung den Zeigefinger heben könnte.
      Das sind natürlich keine Kontrapunkte, sondern lediglich meine Gedanken dazu, warum sich diese Art von Worldbuilding so entwickelt haben könnte.

  • @TheBigMonsterLP
    @TheBigMonsterLP Před 2 lety

    Schade, dass es Am Rande des Imperiums wohl nicht mehr gibt... hätte ich mir gerne angesehen :(

  • @The123Christian
    @The123Christian Před 3 lety +2

    Ist FATE nicht eigentlich auch ein Universalsystem?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Klar. Aber eines mit revolutionäreren Ansätzen als die anderen beiden genannten.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 Před 3 lety

    Interessant wäre jetzt auch zu wissen, welches System auch für Kinder ab 10 oder so geeignet ist.

  • @taari1
    @taari1 Před 2 lety

    Als gutes "Normal-Fantasy-"Einsteiger-Spiel eignet sich mMn auich hervorragend Aborea insbesondere für Oneshots zum Kennenlernen für absolute P&P-Neulinge, die man nciht gleich mit 6 Stunden Charaktererstellung bombardieren will.

  • @schostah5592
    @schostah5592 Před 3 lety

    Ich habe mich schon lange gefragt, warum Ars Magica bei diesen Auflistungen fehlt.
    Es ist (Rollenspiel) historisch bedeutsam, weil es grundlegend mit einem Pool an Charakteren arbeitet und mit dem erstellen eines Bundes wird die Welt von den Spielern mitgestaltet, zumindest die nähere Wohngegend.
    Charaktere werden unter anderem mit freien Beschreibungen, so genannten Charakterzügen, ausgestattet. Und das schon seit den 80er Jahren.
    Zu guter letzt natürlich das Magie System. Einzig vergleichbar mit Mage, aber noch ne ganze Ecke greifbarer, ermöglicht es Zauber spontan zu wirken. Das geht sogar am Spieltisch wirklich schnell.
    Für mich ein System das, das Alleinstellungskriterium definitiv erfüllt.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ich nehme es für die Fortsetzung in die Liste auf, danke! Wir haben es nie gespielt.

  • @iangee4846
    @iangee4846 Před 3 lety

    Was meiner bescheidenen Meinung hier noch fehlt, ist ein Rollenspielsystem wie Deadlands oder Castle Wolfenstein. Also eines, dass nicht mit dem klassischen Würfelansatz herangeht, sondern ein alternatives Zufallsgeneratorssystem (puh, langes Wort) nutzt.
    Gerade weil Deadlands so schön anarchisch ist und viel Vertrautes nach aussen bietet, aber ähnlich einem Kaninchenbau immer tiefer in wahnsinnge Konzepte führen kann fehlt es hier.
    Und ja auch ein Superheldensystem wie Mutants and Masterminds oder Trinity habe ich hier vermisst.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ich notiere es für die nächste Version! :)

    • @iangee4846
      @iangee4846 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Alle Jahre wieder?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Mal sehen, das ist ja eine Evolution hier. Es standen im Live-Stream fast 40 Bücher zur Debatte und dann wurden noch mehr Spiele zwischen den beiden Streams in den Kommentaren genannt. Ich gllaube, einen weiteren Stream braucht es nicht mehr, aber eine Fortsetzung hiervon "Nochmal 20 Rollenspiele..."

  • @BlommaBaumbart
    @BlommaBaumbart Před 3 lety +1

    Sind "Shadowrun-Clichés" nich einfach Cyberpunk-Clichés? Ich mach grad zum ersten Mal einen Shadowrun-Charakter und das Regelbuch liest sich weitenteils wie eine Zusammenfassung von Neuromancer.

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety +3

    Darf ich fragen warum ihr Shadowrun eher als "klassisches Zweitsystem" seht? Weil es kein Pseudo-mittelalterliches Setting hat? Ich würde auch sowohl widersprechen, dass es primär ein Cyberpunk-Setting ist, als auch, dass es primär ein Heist-System ist. Ich würde es eher als düstere Urban-Fantasy mit Cyberpunk-Elementen sehen. Und ja, Shadowrun eignet sich besser als die meisten anderen Systeme dazu Heist-Plots zu spielen (wobei wir auch schon DSA mit einer Gruppe von Phex-Geweihten mit verschiedenen Spezialgebieten gespielt haben), aber im Gegensatz zum Beispiel zum Leverage-P&P ist es absolut nicht darauf beschränkt. Insektengeister und Meister-Shedim ermöglichen auch ganz klassische epische Fantasy-Weltrettungs-Plots, Kriegsgebiete große Schlachten, für Intrigen und Detektivabenteuer ist in Shadworun sowohl viel Platz in dem man einfach mal den PoV wechselt (Die SCs sind halt keine Runner, sondern haben irgendne andere Rolle), ich hatte auch schon Runden in denen wir ein DocWagon-Team gespielt haben, dass versicherte Runner rettet die es verkackt haben, oder mal die Konzernsicherheit, also die andere Seite, die dann die Aufgabe hatte gewisse Sachen möglichst einbruchssicher zu gestalten und dann zu verteidigen... Aktuell wollen wir tatsächlich mal wieder ein Heist-Setting spielen, aber mit mehr Fokus auf die Beziehungen zwischen den SCs und evt auch zwischen den SCs und ihren Connections oder den Connections anderer SCs oder anderen NPCs, aber vor allem wirklich zwischen den SCs, internen Konflikten und allem zwischenmenschlichenem was so während Heists (und schon der Planung) passiert. So bisschen von "Haus des Geldes" inspiriert.

  • @odatchifan
    @odatchifan Před 3 lety

    Sehe ich das richtig, dass ich das aufgelistete Mittelerde-Spiel nicht ausprobieren kann, weil derzeit keine Regelbücher verkauft werden? :(

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Das ist auf deutsch gerade schwer, aber die neue Version ist bei Free League schon angekündigt.

    • @odatchifan
      @odatchifan Před 3 lety

      @@orkenspaltertv ah interessant, es geht also weiter. Wie lang sind denn die Zeiträume zwischen Ankündigung und Veröffentlichung erfahrungsgemäß?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Das schwankt enorm, aber wir versuchen, dranzubleiben und das in dem Fall rauszufinden.

    • @odatchifan
      @odatchifan Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Sehr nett, dankeschön!

  • @jojoko2472
    @jojoko2472 Před 3 lety

    Mir persönlich fehlen noch "Engel" und das Erzählspiel "Dog eat Dog". Letzteres ist der perfekte One-Shot, ohne Vorbereitung, ohne Würfel, der Spielleiter ist mehr Spieler als Leiter und seinen Bildungsauftrag erfüllt es auch richtig gut. Es veranschaulicht, dass Kolonialismus nicht funktionieren kann. Noch nie hat mich ein One-Shot auf einer Con so berührt.

  • @FirstChurchOfCthulhu
    @FirstChurchOfCthulhu Před 3 lety

    Wer des Englischen mächtig ist, kann sich auch einmal in Spielfamilien umtun, die in Deutschland leider (noch) nicht angekommen sind. Z.B. GUMSHOE (Trail of Cthulhu; Esoterrorists; Night's Black Agents; Fear Itself), eine "Engine" mit Schwerpunkt auf Ermittlungen ; oder Forged in the Dark (Blades in the Dark, Scum & Villainy, Band of Blades, Wicked Ones u.v.m.), ein Erzählrollenspielsystem, das langwierige Planungen durch ein Flashback-System erledigt und flotte Actionszenen mit Aufbaustrategie-Elementen kombiniert. Oder auch Agon, ein superschnelles Spiel um (fantasy-)griechische Hero_innen, das meiner Meinung nach die beste "SL-Fahrschule" schlechthin ist und darüber hinaus sehr One-Shot-freundlich ist.

  • @chaoskarlos987
    @chaoskarlos987 Před 3 lety

    Ich empfehle definitiv das Star Wars Rollenspiel von FFG. Man kann praktisch alles darstellen und tun. Auch Schiff- Ausrüstungsbau klappt sehr gut und man findet immer wieder neue Kombinationen zwischen den Klassen. Außerdem hat es mit OggDudes Character Generator (der btw kostenlos ist) einen der besten Generatoren bzw Verwaltungssoftwares die ich je im Pen and Paper gesehen habe.
    Abraten kann ich von TEARS von den RocketBeans. Mir als SL hat das Regelwerk 0 Spaß gemacht und es ist viel zu einfach für die Spieler zu Min-Maxen. Auch werden afaik keine Werte für irgendwelche NPCs oder Gegner mitgeliefert.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +2

      TEARS sehe ich auch eher als Gag oder Merchandise. Es ist ja auch im Grunde .... sehr von DSA inspiriert.

    • @chaoskarlos987
      @chaoskarlos987 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv inspiriert... so kann man es auch nennen ^^

  • @smileytpb
    @smileytpb Před rokem

    Schade, dass ihr starfinder nicht erwähnt habt

  • @simonsayz3925
    @simonsayz3925 Před 3 lety

    gespielt habe ich : shadowrun, d&d / ad&d , pandemonium (großartig), paranoia, vampire the masquerade, werewolf , legenden der 5 ringe, ein star wars rpg, warhammer 40k rpg, dsa, mehr fällt mir grad nicht ein vor dem schauen ^^

  • @dungeonspaintandtabletopsh7159

    boa ey wisst ihr was mir immer wieder mal auffällt? wenn ich als SL oder PC oder beides in irgend einem spiel an die grenzen stoße was möglich ist von den regeln her... dann fallen mir Ergänzungen ein... diese sind dann oft in anderen RP bereits in ähnlicher vorm schon vorhanden. irgend wann schreib ich das buch der RP Ergänzungen für alle Rollenspiele xD ich fang am besten schon jetzt an die Sachen in einen Ordner zu packen die ich schon hab. das sind gut 200 Seiten. was haltet ihr davon? übrigens führte es dazu dass ich durch meine Experimentierfreude die ich komplett diesem Kanal zu verdanken habe natürlich in dutzenden Systemen gespielt hab. und da ich selbst leite kommt es vor dass ich spieler einlade andere spiele zu spielen. das schmeckt denen nicht. und so das ich eines abends da und schrieb plötzlich Gegenrechnungs Tabellen und mathematische Formeln um verschiedene Regelwerke und deren Settings gleichzeitig am selben Spieltisch zu haben. mein groser vorteil hierbei ist dass ich als reiner RP angefangen hab... ihr wisst schon keine regeln nur schreiben in tchatrooms mit dutzenden anderen Leuten. da ich seit x Jahren überall den gleichen Charakter spiele... hab ich den und seine Fähigkeiten x mal in verschiedene Systeme konvertiert, ja sogar in Videogames, was mir bei den Tabellen half. wenn ihr mich fragt welches Genre meine Welt die ich erlebte hat dann sei so fiel gesagt es gibt zeitreisen und Multiversen. ich zb hab unter anderem seit 2008 ein fliegendes schwarzes schloss dass erst Anfang dieses Jahres 2 Sarwars Sternen Zerstörer platt gemacht hat. ein halbes jahr zuvor landeten wie mitten in gothamcity. der klu daran ist das Setting in meinem Kopf. wenn man die welt wechselt oder zeit reist... dann hat man auf Grund der Entwicklung der dortigen Story und etwar der eigenen Gilden Angehörigkeit plötzlich irgendwelche Erbrechte wirtschaftskontingente oder übernimmt Organisationen. bei Paralleluniversen kann es spannend werden wenn der fall eines Doppelgängers und identitätsdiebstall plötzlich interessant werden. ja ich bin verrückt xD ich kenne keine grenzen.

  • @Rapaijas
    @Rapaijas Před 3 lety

    Vokabelfrage: was heißt denn "pulpig"? Ich kenne "Pulp" eher als "Brei" im herablassenden Sinne. Bisher fand ich die meisten Spiele gut, die von euch so beziffert wurden.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Von Pulp Fiction: "Schundroman", aber nicht abwertend gemeint. Keine realistische Erzählung, keine hohe Literatur mit Aussage, sondern einfach nur Zelebrieren von Klischees und überzeichneten Charakteren :)

  • @JacktheRah
    @JacktheRah Před 3 lety

    Bin wohl etwas spät zur Party, aber Moonpunk fand ich interessant. Ich habs noch nicht gespielt, aber es hat einfach ein sehr interessantes Setting. Und Nazis verprügeln geht sowieso immer.

  • @jan-gerdharbers4662
    @jan-gerdharbers4662 Před 3 lety

    Ich mag die Welt von Degenesis 😊, die einfach anders ist als das was ich bisher gesehen bzw, gelesen habe

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 3 lety

    16:46: Und wenn man dann Star Wars D6 von West End Games spielt, braucht man auch keine Spezialwürfel, sondern nur schnöde, poplige D6. Das System ist einfach und lässt sich auch für andere Hintergründe verwenden und ist auf Cons schnell erklärt.

  • @BanjoSick
    @BanjoSick Před rokem

    Numinera ist eine richtige Shadow World-Kopie.
    Monte Cook hat sich viel von Terry Amthor (RIP) bei ICE geklaut.

  • @oironymous8357
    @oironymous8357 Před 3 lety

    Hey liebe Orkenspalter und Community,
    Habt ihr ein Tipp für ein Pen n Paper für eine komplette Einsteigergruppe? Wir haben alle keine Erfahrung und würden gerne mal reinschnuppern weil wir glauben das das was tolles für gemeinsame Abende wäre. Wir sind 5 Leute und mögen vorallem Fantasywelten, sind aber auch offen für andere Sachen.
    Danke schon mal im voraus :)

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Die DSA5-Einsteigerbox nimmt einen ganz gut an die Hand - ist aber sehr bodenständig, was die Fantasy angeht und macht das Spiel teils sehr brettspielig.
      Bald erscheint auch eine neue Einsteigerbox für Splittermond.
      Falls Englisch kein Problem ist, würde ich das Essentials Kit für DnD5 empfehlen.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety +1

      Die Frage ist auch, was wollt ihr spielen? Splittermond ist für Leute, denen es wichtig ist, das alles faire und balanced ist, das einzelne "Klassen" ungefähr gleich stark sind ist wichtiger, als Realismus. DSA5 hat einen ähnlichen Ansatz. Wenn euch "fantastischer Realismus" wichtiger ist als die Balance verschiedener "Klassen" würde ich eher zu DSA 4.1 raten. Für eher bodenständige Fantasy, würde ich sehr "Feenlicht" empfehlen. Das Grundregelwerk wird zum ausprobieren von den Machern kostenlos als PDF angeboten.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety +1

      Die Empfehlungen sind jetzt nur auf eher klassische Mittelalter-Fantasy bezogen. Wenn "Fantasywelten" auch zum Beispiel Urban Fantasy mit einschließt, ist Shadowrun evt einen Blick wert, wobei ich Shadowrun 5 für einsteigerfreundlicher als Shadowrun 6 halte, bekommt man auch echt günstig.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety +1

      Ach ja, es gibt auch noch die Variante, das ihr gar keine Lust auf komplizierte Regeln habt und euch weder faire strategische Kämpfe, noch das alles realistisch ist wichtig ist, sondern eher die gemeinsam erzählte Geschichte. In dem Fall würde ich zu Fate oder sowas raten.

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    War das gerade eine subtile Äußerung pro-alter-Star Wars-Kanon und Kontra-Disney-Kanon? Ich liebe euch :)

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ach, der Disney-Kanon ist für uns gar nicht so schlimm, wenn man Ep7-9 und alle Referenzen darauf ignoriert...

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Was bleibt dann noch vom Disney-Kanon?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Mandalorian, Rebels (was ja beides sehr viel alte Expanded Universe-Elemente feiert), R1, Solo (auch wenn das eine bessere Serie gewesen wäre) und v.a. die Comics.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Okay, ich hab mich da bisher nicht rangetraut, weil ganz viel Liebe für das alte EU. Vielleicht sollte ich mal.

    • @mycrofthirschecke5271
      @mycrofthirschecke5271 Před 3 lety +1

      THRAAAAAAAAAAWN!

  • @barbarossarotbart
    @barbarossarotbart Před 3 lety +4

    Ihr wolltet keine Universal-Systeme bringen und bringt dann trotzdem Fate und PbtA? Da passt doch etwas nicht!

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +2

      Wir haben die beiden trotzdem reingenommen, weil sie sich so sehr von dem im Vergleich eher generischen Ansatz der anderen genannten unterscheiden, also weil sie noch mehr als GURPS und SW ein sehr eigenes Spielgefühl mitbringen.

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 3 lety

    FATE, PBTA... Moment, hieß es am Anfang nicht: "keine generischen RPG-Systeme"?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ja, das ist nicht ganz konsequent, ich hab dazu was in der Videobeschreibung geschrieben. Kurz: Fate und pbtA vermitteln ein besonderes Spielgefühl und passen nicht zu jedem Setting gleich gut aber GURPs zB ist wirklich generisch.

  • @StoffelRL
    @StoffelRL Před 3 lety +1

    Die Kapitel-Funktion wäre noch eine Bereicherung für dieses Video. Damit die einzelnen Themenbereiche auch im Zeitstrahl angezeigt werden und die Leute zu bestimmten Themen springen können, bzw sehen "Ach das Thema welches mich langweilt ist gleich vorbei und es kommt ein anderes" und verlassen das Video trotz seiner Länge nicht so schnell. Die Kapitel-Funktion empfehlt sich bei allen Help-Videos zu nutzen, die eine Aufzählung mehrerer Themen sind oder in allen längeren Videos um die Zuschauerbindung zu stärken.

  • @jurgenklinner944
    @jurgenklinner944 Před 3 lety +2

    Ich würde gern Legend of 5 Rings in dieser Liste ergänzen als sehr Eigenes doch wunderbar stimmungsvolles reichhaltiges Spezialistensystem

  • @drakmendoa
    @drakmendoa Před 3 lety

    Also Spiele, die ich noch auf die Liste packen würde sind Torg, Hexxen 1733, Die schwarze Katze und Tales from the Loop/Things from the Flood.
    - Torg einfach weil es so ein extrem eigenes Setting hat und so die eigene Idee darstellt und für Einsteiger ist es genauso geeignet wie Savage Worlds (weil es sich ja einige Regelngrundgerüste teilt).
    Und man kann sagen, dass es in gewisser Weise eine Antithese zu Cthulhu darstellt. Wir haben hier auch eine außerweltliche Bedrohung für die Erde, aber das Setting ist komplett optimistisch dem gegenüber. Die Helden KÖNNEN einen Unterschied machen, sie KÖNNEN den bösen Obermackern in den Arsch treten und sie KÖNNEN den Tag retten.
    - Die schwarze Katze, weil Katzen super sind (^^) und das Setting einfach mit viel Liebe gemacht wurde. Und man könnte auch behaupten, dass es DSA mit seinen Vorteilen (starkes Worldbuilding), aber ohne seine Nachteile (sklavisches halten an vorgaben) ist.
    - Tales from the Loop/Things from the Flood weil das meinen Geschmack bei Free Liga trifft, vor allem einfach weil ich mit Büchern und Hörbüchern von Tom Turbo, Knickerbockerbande und Co aufgewachsen bin und das System daher bei mir einfach voll ins Schwarze trifft.
    - Und Hexen 1733 weil hier so viele Punkte für mich passen. Das Setting, das Historie (und dabei Barock, was doch ein, zu unrecht, eher ungenütztes Setting ist), mit klassischen Märchen, Horror und B-Movie Actionfilmflair mischt. Das einfache und eingängige Regelsystem, mit den coolen und schnellen Kämpfen, das auch super für Einsteiger funktioniert. Und eben auch wieder das europäische, dreckige und atmosphärische in seiner Weltbeschreibung und seinen Bildern.
    Lobenswerte Erwähnung wäre für mich noch Icons, als Beispiel für ein Superhelden P&P, einfach weil Icons so ziemlich das Zugänglichste ist.

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    Ich kenn mich da nicht so gut aus, Vampire: the Masquerade nicht nur eine Teilmenge des Systems "The World of Darkness"?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Genau - wobei VtM zuerst da war und dann die WoD drumrum gebaut wurde.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Haben die verschiedenen World-of-Darkness-Settings eigentlich die selben grundlegenden Regeln? Sprich, ist es regeltechnisch trivial, ein Crossover mit einer Schicksalsgemeinschaft aus einem Vampir, einem Werwolf und einem Magi zu spielen, oder muss man da viel hausregeln?

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      ​ @Moon Daughter Die Spiele sind dazu gedacht, dass die verschiedenen Charaktere zusammen agieren können, aber der Machtlevel ist teils sehr unterschiedlich.

    • @moondaughter9273
      @moondaughter9273 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv Alles andere wäre auch komisch, danke für die Info :)

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety +1

    Wir machen heute keine Universal-Systeme wie GURPS, es geht konkret um die Kombination aus Regelsystem und Setting... Hier haben wir noch FATE. :D :p

  • @karlpaulzimmer
    @karlpaulzimmer Před 3 lety

    Es fehlt eindeutig KULT.

    • @schostah5592
      @schostah5592 Před 3 lety +1

      Kult ist ein geniales Spiel, doch Cthulhu der leichtere Einstieg in ein Horror Setting. Deshalb verstehe ich warum es nicht erwähnt wurde

    • @karlpaulzimmer
      @karlpaulzimmer Před 3 lety

      Der Titel war aber nicht für jedes Setting das bekannteste System. Und da Pbta erwähnt wurde, hätte es man dort auch nennen können. Nicht zuletzt hat das ursprüngliche Kult viele spätere Systeme beinflusst.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ehrlich gesagt war der ursprüngliche Titel der Streams "...die man mal gespielt haben sollte". Wir haben das geändert, weil ich das dann doch viel verlangt fand, je länger die Liste wurde.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 Před měsícem

    So manches in der Liste ist auf deutsch nicht zu bekommen

  • @ariadarRPG
    @ariadarRPG Před 2 lety

    Dungeon Slayer fehlt.

  • @peterkovacs8445
    @peterkovacs8445 Před 3 lety

    Ich finde etwas schade das ihr Universalsysteme so inkonsequent behandelt. Deswegen werfe ich Dresden files in den Ring. Es ist der Fate Erfolg. Und bildet sehr gut die Romane ab. Dann würde ich noch wild talents vorschlagen. Es basiert auf den eingängigen ORE System und man spielt Superhelden. Ansonsten kann ich mich der Liste anschließen. Ich hatte vielleicht Arcane Codex gegenüber Warhammer fantasy bevorzugt. Das ist aber Geschmack.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety

      Ja, ich weiß, das ist etwas inkonsequent - uns ging es darum, dass Fate und Pbta ein völlig andere Spielgefühl bieten, als die meisten Mainstream-RPGs, während der besondere Geschmack bei GURPS und SW schwerer zu finden ist, was natürlich auch daran liegt, dass die Innovationen, die sie damals eingebracht haben, längst Standard sind.

    • @peterkovacs8445
      @peterkovacs8445 Před 3 lety

      @@orkenspaltertv das hättet ihr auch mit einer Vorstellung von Dresden files erreicht.
      Das Spielgefühl von Gurps ist primär spielleitung anders. Da sich Gurps sehr viel mit World building auseinander setzt.

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    Systeme die mir persönlich fehlen:
    -Feenlicht, wegen der maximal bodenständigen Fantasy mit Fokus auf Charakterspiel
    -Earthdown wegen dem Ansatz mit der Fadenmagie (heißt: Der Charakter wird nicht mächtiger weil er einen Drachen tötet, sondern weil die Leute davon erzählen und eine Legende daraus wird. Eine magische Waffe ist mächtiger als eine normale, wegen der Legenden die über sie erzählt werden)
    -Saga, wegen dem einzigartigen Magie-System
    -Rats, weil sehr einsteigerfreundlich und mit wirklich einzigartigem Setting

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety

    Hm, ich würde Warhammer Fantasy deutlich eher mit George R. R. Martin als mit Terry Pratchet vergleichen, ich glaube letzterer Vergleich weckt sehr falsche Erwartungen.

  • @moondaughter9273
    @moondaughter9273 Před 3 lety +2

    Ich muss bei DSA bisschen widersprechen. Klar, man kann es so spielen wie ihr es beschreibt. Sich sklavisch an den Meta-Plot halten und so. Aber man kann es auch lassen. Mein Ansatz ist da eher, mit einer Welt zu beginnen, die der des Meta-Plots möglichst genau entspricht, die sich aber je nach Handlungen der SCs völlig anders entwickeln kann. Und ich persönlich mag DSA nicht aus Nostalgie-Gründen. Ich mag das Setting und ich empfinde es als einzigartig. Warum? Die Mythologie und die Bedeutung von Religion und, dass in einem mittelalterlichen Szenario endlich mal ein ordentliches Stände-System umgesetzt ist, dass nicht an Gleicheberechtigungs-Vorstellungen des 21. Jahrhundert angepasst wird. Und allgemein das Gedankenspiel mit einem Mittelalter, das nie den Katholizismus hatte, sondern eben eine Rahja-Kirche, eine Tsa-Kirche und eine Phex-Kirche (und lauter andere), die alle "staatstragend" sind. Das DSA langatmige Kämpfe hat, ist vor allem ein Phänomen das entsteht, weil Regeln die dazu da sind Kämpfe deutlich zu verkürzen als "optional" oder sogar als "Expertenregeln" markiert sind und viele sie deshalb weglassen, weil sie sich denken "damit werden die Kämpfe ja noch komplizierter und länger", obwohl sie faktisch deutlich kürzer werden würden (ich gehe von 4.1 aus). All das was DSA (aus meiner subjektiven Sicht) aufgrund seiner Angestaubtheit falsch macht (Railroding, Aufruf zu Spielleiter-Willkür, die archaische Anredung der SL als "Meister"), kann man mMn sehr gut ignorieren und anders machen.

    • @orkenspaltertv
      @orkenspaltertv  Před 3 lety +1

      Natürlich muss man sich nicht daran halten. Tun wir ja bewusst auch nicht :)