Sägekette schärfen mit dem Einhell GC CS 85 E Sägekettenschärfgerät für Kettensägen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 11. 2018
  • In diesem Video zeige ich Euch, wie ihr ganz einfach eure Sägeketten schärfen könnt. Ich benutze dafür Sägekettenschärfgerät GC CS 85 E von Einhell.
    Links:
    Das Schärfgerät: amzn.to/2DSNHRy
    Das Feilenset: amzn.to/2KH0W9D
    Kettensägenshirt: amzn.to/348LMU3
    Schutzbrille: amzn.to/2PaQvf4
    Handschuhe: amzn.to/2DSOthq
    Ketten: amzn.to/2BGXBnT
    Kamera: amzn.to/2KJk4Uu
    Falls ihr mir was gutes tun wollt findet ihr hier meine Wunschliste:
    www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Meinen Merch-Shop mit coolen, lustigen und einzigartigen Shirts, anderen Klamotten, Tassen, Mützen und vielem mehr findet ihr hier: shop.spreadshirt.de/kerlcraft/
  • Jak na to + styl

Komentáře • 140

  • @hansoloman
    @hansoloman Před 3 lety +11

    Super erklärt, das kürzeste Schneidglied als Referenz zu nehmen, ist clever ! Danke fürs Video.
    Der Kommentar von Nicolas Darraz ist hilfreich, also weniger Abtragen und darauf achten, die Glieder nicht zum Glühen bringen, dass wusste ich auch nicht.

  • @tobiaseggenberger8452
    @tobiaseggenberger8452 Před 4 lety +2

    Super sache, danke für die Erklärung.
    Habe mir Eins gekauft.

  • @egonolsen8243
    @egonolsen8243 Před 5 lety +3

    Super! Danke für die Anleitung.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 5 lety +1

      Sehr gerne! Danke für dein Feedback.

  • @mango1322
    @mango1322 Před 5 lety

    ein super infomation,,,,, herzlichen dank sie haben mein kätten schärfen problem gelöst

  • @electrocarbid
    @electrocarbid Před 4 měsíci +1

    Super erklärt, tippi toppi! Vielen herzlichen Dank.

  • @PhilipWeinberg
    @PhilipWeinberg Před rokem +3

    Thanks for the video man. I could follow your clear German well and this really helped me with the new sharpener. Much appreciated.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem

      Thanks for your reply!
      You'r welcome.

  • @rudigerweinert3646
    @rudigerweinert3646 Před 2 lety +1

    Danke jetzt kann ich es auch .Super erklärt für so manchen Laien.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 2 lety

      Gerne! Viel Spaß beim Schärfen

  • @geraterolf5839
    @geraterolf5839 Před 3 lety +5

    Super und idiotensicher erklärt! Vielen Dank! Ich bestelle mir das Gerät auch!

  • @frank9173
    @frank9173 Před rokem +3

    Super erklärt!

  • @johannfriedl2767
    @johannfriedl2767 Před 7 měsíci +1

    Vielen Dank, super erklärt.

  • @Bullifreund
    @Bullifreund Před 9 měsíci +1

    Toll erklärt; vielen Dank!

  • @karl-heinzkalle9101
    @karl-heinzkalle9101 Před rokem +2

    Super erklärt, hatte mir heute eine Maschine gekauft und war total überfordert mit den Einstellungen, dank des Videos ruck zuck eingestellt.

  • @dimitrik.5466
    @dimitrik.5466 Před 3 lety +2

    Wirklich super Video super Infos. Danke. 👍

  • @tomatentheo7198
    @tomatentheo7198 Před 8 měsíci

    Super Erklärung, danke sehr.

  • @danielmarzinotto6188
    @danielmarzinotto6188 Před 3 měsíci +1

    Dank deinem Video war die Kette in 10 min wieder fit. Aufbau der Maschine inklusive

  • @AS-se2ql
    @AS-se2ql Před 8 měsíci +1

    Super erklärt. Habe mir das Teil gleich bestellt

  • @amarschleckstmich2197
    @amarschleckstmich2197 Před 5 měsíci +1

    Nehmt einfach eine passende Rundfeile, die kostet einen Bruchteil, schärft die Kette wesentlich schonender und ist auch weniger zeitaufwändig. Außerdem kann mann die Kette damit auch im Wald mal schnell nachschärfen.

  • @vikr726
    @vikr726 Před 2 lety +1

    SUPER!Danke!!!

  • @maxschreck100
    @maxschreck100 Před 4 lety +8

    Klasse Video, danke. Hab das Gerät mitten im Video bei Conrad bestellt, nach dem Video direkt Storniert und über deinen Link bei Amazon bestellt, als Dank für die investierte Zeit zum Erklären ;-) Gruß, Max

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +3

      Moin Max,
      es ist schön zu hören, dass dir das Video gefallen hat und du mich dann auch noch durch deinen Kauf über meinen Link unterstützt hast.
      Vielen Dank!

  • @steffenmies6857
    @steffenmies6857 Před 2 lety +1

    Bin aus der Anleitung des Gerätes überhaupt nicht schlau geworden. Zum Glück habe ich mir Dein Video angesehen. Danke für die verständliche und praktische Erklärung.

  • @xlmichi1
    @xlmichi1 Před 2 lety +1

    Danke für das Video, ich hatte das Gerät gekauft jedoch KEINE Ahnung wie man das macht. Nach deiner Info war es kein Problem mehr :-) nochmals vielen vielen Dank

  • @bastianr.4552
    @bastianr.4552 Před rokem +1

    Ja super Video und gleich ein Abo da gelassen. Links sind auch super 👍

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem

      Schön, dass es dir gefällt und danke für deinen Support!

  • @Avalon2801
    @Avalon2801 Před 2 lety +4

    Tolles und ausführliches Video, danke, hat mir sehr geholfen vorm selber schleifen.
    Abo ist Pflicht!
    Lg, Markus

  • @Pattylove73
    @Pattylove73 Před rokem +5

    Moin, ich bin zwar kein "Männers", aber das Video hat mir trotzdem gut geholfen. Dankeschön. 🙏☺️

  • @akinkorkut9779
    @akinkorkut9779 Před 5 lety +1

    Super Video 👍

  • @rolandkonrad3632
    @rolandkonrad3632 Před 4 lety

    Sehr logisches Vorgehen und klasse erklärt.Danke

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +1

      Vielen Dank Roland!

    • @schorschwanger2690
      @schorschwanger2690 Před 4 lety

      Das de Zähne ned blau werdn wundert mi extremst...hab des Original Stihl... und brauch max 10 Minuten bei ca 5-6 Hieben pro Zahn

  • @Muller-jx1gf
    @Muller-jx1gf Před rokem +1

    Super erklärt

  • @alfredbernasek6761
    @alfredbernasek6761 Před rokem

    SEHR GUTES VIDEO HERRVORAGEND ERKLÄRT

  • @geraldb2656
    @geraldb2656 Před 2 lety

    Gut erklärt, Abo dagelassen, Maschine über deinen Link bestellt👍

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 Před 3 lety +11

    Du bleibst zu lange drauf beim schärfen, wenn der zahn blau wird ist der stahl verbrannt und verliert an härte

  • @jannan_art
    @jannan_art Před rokem

    Super erklärt! Was mir noch fehlt (als Greenhorn...): Welchen Dachwinkel muss ich hinten an dem Teil einstellen? Ist 55° okay für eine Kette für ein 30cm Schwert? Ich finde beim Hesteller (DeWalt) keine INfos dazu :-(

  • @BlattlausKing
    @BlattlausKing Před rokem

    Nice Danke

  • @johnzoo9817
    @johnzoo9817 Před 4 lety

    Danke

  • @Irina-dx3ht
    @Irina-dx3ht Před 4 lety

    Danke :-)

  • @franzl515
    @franzl515 Před 4 lety

    Probiert Und für vollmeiselketten ungeeigneit halbmeiselketten grenzwertig wie er sie hier schleift Für Die Sicherheitskette super Deswegen Auch Der Tiefenbegrenzer

  • @ihc-helge7168
    @ihc-helge7168 Před 5 lety +9

    Moin
    Schön erklärt, und für den Normalo reicht das Gerät alle mal. ;-))

  • @Game-TV-.-
    @Game-TV-.- Před 5 měsíci

    💪💪

  • @lukass.8319
    @lukass.8319 Před 10 měsíci

    Danke für das gute Video. Nun habe ich jedoch eine Frage betreffend der Rundung der Schleifscheibe. Meine Kette hat eine Rundung von 4,8mm, die meisten Schleifscheiben jedoch nur 3,2mm. Ersatzscheiben in dem Maß 4,8mm kann ich keine am Markt finden. Brauch ich denn überhaupt eine Schleifscheibe mit 4,8mm?

  • @fendtistderbeste6494
    @fendtistderbeste6494 Před 3 lety

    Passt der Winkel von der Schärf Scheibe. Ist die säge aggressiv im holz?
    Lg

  • @haudegen49
    @haudegen49 Před 5 lety +16

    Diese Kettenschärfgeräte sind von der Bauart ob von Einhell,Lux von Obi, oder Güde ect. alle gleich und liefern von der Schärfqualität keine besseren Ergebnisse als ein so genanntes Profi-Gerät.
    Das A & O bei allen Geräten ob Profi oder Hobby ist, dass das Hirn eingeschaltet wird wie es justiert werden muss und vor allem, dass man seine Kräfte unter Kontrolle hält und die Arbeit vom Gerät verrichten lässt.
    Ich jedenfalls habe, nachdem ich einige Jahre als Betriebsschlosser in einem Sägewerk gearbeitet habe, keinen gravierenden Unterschied zum Stihl Profi Schärfgerät in Metallausführung feststellen können.

  • @saschastadtmuller2638
    @saschastadtmuller2638 Před 4 lety +2

    eigentlich ein gut erklärtes Video. Bitte aber die Fachbegriffe wie Kettenglied, Tiefenbegrenzer usw. richtig verwenden. Viele Laien verwechseln sonst etwas und dann können die ihre Kette wegwerfen. Bin übrigens auch ein Fan vom Feilen, aber wenn die Ketten mal richtig Dreck gefressen hat, schleife ich sie auch gerne mal mit der Maschine, damit die Grundform wieder gegeben ist.

  • @hasch6722
    @hasch6722 Před rokem

    Danke für dein gut erklärendes Video. Was ich aber noch nirgendwo gefunden habe ist die Antwort auf die Frage: Wann nutze ich welche Schleifscheibenstärke, oder ist das völlig egal ? MfG

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem

      Moin und danke!
      Eine Übersicht welche Scheibe zu welcher Kettenteilung passt findet man im Netz

  • @floga8168
    @floga8168 Před rokem

    Klasse Video. Dank diesem überlege ich mir auch das Gerät zu kaufen. Bei meinen Motorsägen habe ich einen Feilendurchmesser von 4,0 und 4,8. Geht das mit der 3,2 mm breiten Scheibe oder brauche ich dann noch zusätzliche Scheiben.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem +1

      Moin, das kommt auf deine Ketten an. .325er und 3/8P sollen z.B. mit 3,2mm gehen

    • @floga8168
      @floga8168 Před rokem

      @@KerlCraft d.h. Feilendurchmesser spielt im Bezug auf die Scheibenbreite keine Rolle, sondern nur die Teilung? Muss man den Radius der Scheibe dann auf abrichten?

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem +2

      @@floga8168 ich habe immer nur die 3,2mm Scheibe genommen, passte bei beiden. Eine Tabelle oder ähnliches hab ich nirgends gefunden.
      Am Gerät kann man nur den Winkel einstellen, wenn eine Scheibe nicht passt, muss man die andere nehmen

  • @thepyrocrackerarv6535
    @thepyrocrackerarv6535 Před 5 lety

    Hi super Video. Hab ne Ms 231 von Stihl mit vier Ketten. Lohnt sich das? Was für eine Säge hast du?
    LG 😉

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 5 lety

      Hi, schön dass es dir gefällt!
      Ich würde sagen, das lohnt...
      Ich hab ne Dolmar PS500 und ne Stihl MS171. Und dann noch ne elektrische von Dolmar und ne PS 50 für unschöne Arbeiten...

  • @jurgensuykers195
    @jurgensuykers195 Před 3 měsíci

    Ist die Schleifrichtung egal? Beim Handschleifen soll man jedes Glied nach außen feilen.

  • @werner8278
    @werner8278 Před 2 lety +1

    Danke für den Tip. Da ich unterschiedliche Sägen habe, mit unterschiedlichen Ketten, werde ich mal bei Amazon stöbern (eine meiner Lieblingsbeschäftigungen!).
    Ohne Dir auf den Senkel gehen zu wollen, hier noch eine Frage:
    Von Hand schleift man die Sägeketten immer von Innen nach Außen (zur Spitze hin). Mit dem Schleifgerät wird die eine Seite von Innen nach Außen, die Andere von Außen nach Innen geschliffen. Hast Du beim Schneidverhalten einen Unterschied festgestellt?

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 2 lety

      Ich kann keinen Unterschied feststellen. Wenn es einen spürbaren Nachteil des Maschinenschleifens gibt, ist es wohl die höhere Materialbeanspruchung. Schneidleistung nach Maschinenschliff ist top

  • @dersili1
    @dersili1 Před 3 lety +1

    Glaub das gute alte prinzip mit der rundpfeile ist das beste

  • @wolfgangnixdorf3972
    @wolfgangnixdorf3972 Před 4 lety

    Sehr gut erklärt .
    Richtest Du auch die Schleifscheibe ab oder genügt es , die immer mal zu drehen ?

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +1

      Danke!
      Meinst du wegen Verschleiß?

    • @wolfgangnixdorf3972
      @wolfgangnixdorf3972 Před 4 lety

      @@KerlCraft ja dachte ich so

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety

      Ich denke man kann sie einmal drehen, je nachdem wie sie sich abnutzt...
      Im Zweifelsfall einfach ne neue Scheibe drauf...

    • @wolfgangnixdorf3972
      @wolfgangnixdorf3972 Před 4 lety

      @@KerlCraft ja da sind wir einer Meinung.
      Man kann die Schleifscheibe auch mit einem Stein abrichten und so wieder in Form bringen .
      Und es gibt glaube ich auch Lehren wie die Scheibe aussehen sollte .
      Aber für den Hausgebrauch muss man nicht alles haben

  • @schnack79
    @schnack79 Před 10 měsíci

    Woher weiß man, welche Schleifscheibe man für welche Kette braucht? 3,2 oder 4,5 stehen zur Auswahl

  • @johny830fahrer5
    @johny830fahrer5 Před 4 lety +2

    Alles gut und schön 👍
    Aabbeerr . Wenn mann die kette mit der feile scharf hält brauchst du keine Maschiene
    Ich zb. Mache beim tanken immer ein bis 3 Feilstriche je nach bedarf manchmel auch nicht wenn es keinen Feindkontakt (Stein Erde Metall )gab.
    Mann merkt eigendlich ganz gut wann die Kette stumpf wird wenn mann gefühl für die Maschine hat
    Maschine ist gut egal welche zum groben herstellen der grundform,wenn es richtig gerummst hat .
    Aber schneiden tut eine Kette erst nach dem feilen

  • @christiandengler7401
    @christiandengler7401 Před 4 lety +11

    Aua die Glieder werden aber heiß
    Du nimmst deutlich zu viel weg

  • @h.m.2698
    @h.m.2698 Před 4 lety +4

    Moin Moin...gutes Video. Danke. Mich würde noch interessieren wie oft man mit einer Scheibe schleifen kann und wie klein die Scheibe werden muss bis man nicht mehr schleifen kann. So die Hälfte? Wie ich bei "A" sah, blättert man ja doch knapp ein Zehner für eine Scheibe hin. Danke für ne Antwort...... :)

    • @johnklapper2503
      @johnklapper2503 Před rokem

      Ich schätze so etwa 100 Ketten kannst du damit schärfen.

  • @Apromille
    @Apromille Před 3 lety +5

    Du nimmst viel zu viel weg, besser 2-3 Runden mit Tiefenbeschränkung und du kannst dir das Messen auch sparen.
    Und du bist viel schneller.

  • @ralundguesthouse
    @ralundguesthouse Před rokem

    Hej und grüße aus 🇸🇪 Habe eine Frage bezüglich der dicke der Schleifscheibe. Die mitgelieferte ist 3,2mm und habe noch eine 4,5 mm dazu bestellt. Bei der Kette von Stihl steht aber auf dem Karton man soll mit 4.0mm oder 4.8mm Durchmesser schleifen. Finde aber diesbezüglich nichts im Internet.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před rokem

      Moin von der Nordseeküste, für .325er und 3/8 Ketten passt die 3,2mm Scheibe

  • @svensplaceofinfo69
    @svensplaceofinfo69 Před 4 lety

    Hi gutes Video aber versuech doch Schloss schrauben mit flügelmuttern dann kannst du es auch abmontieren

  • @lyn1337
    @lyn1337 Před 3 lety +4

    Danke! Ist ja doch gar nicht so kompliziert, wie ich mir das anfangs vorgestellt habe.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 3 lety +2

      Gerne. Nee, ist kein Hexenwerk...

  • @kaigeiger7163
    @kaigeiger7163 Před 4 lety +7

    Ich muss hier echt mal einige Irrtümer in den Kommentaren aufklären. Der Winkel der Zahndachschneide (im Video 30°) hat weder direkt mit dem Hersteller noch mit der Zahnform zu tun. Die 30°empfiehlt STIHL bei 90% seiner Ketten egal ob Voll oder Halbmeißel. Diese 30° sind ein Kompromiss zwischen Verschleißfestigkeit und Schnittleistung. Ich persönlich Variiere je nach Säge zwischen 25° und 35°, das hat Damit zu tun, dass die eine Säge eine Hohe Schnittleistung haben muss (Abstocken, Fällen etc) und die andere viel dreck sieht (Wurzelstock vorbereiten, entasten...) auf der einen Säge schleife ich somit auf scharf die andere auf "stumpf aber Verschleißfest"
    Den richtigen Winkel kann man sich ja selbst erproben.
    Zudem: Die Schleifscheibe eines schärfgerätes sollte außen niemals einen perfekten radius haben (Die kannte des schleifsteines sollte nicht rund sein sondern muss eine besondere form haben um das zahndach und den räumer optimal zu formen)
    Hier mal einen Link zu einer stihl richtlehre für schleifscheiben. Die oberen kerben sind die vorgabe wie die steinform sein sollte.
    www.google.com/search?q=stihl+usg+lehre&client=ms-android-samsung&prmd=isvn&sxsrf=ACYBGNTk0j1Wl1PTll8iYbzJ7qc5PNj8-w:1578546177402&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjdnqnh3vXmAhWEfFAKHVFbCKAQ_AUoAXoECAsQAQ&biw=360&bih=560#imgrc=qs9UJGtQhzcTjM

  • @floriangoebel707
    @floriangoebel707 Před 2 lety

    Hast du mit dem Gerät schon mal eine Vollmeißel Kette geschliffen?
    Wenn ja.. ist das Ergebnis eben so gut wie bei einer Halbmeißelkette?

  • @werner8278
    @werner8278 Před 2 lety +2

    Prima Video. Ich vermisse allerdings einen Hinweis zu den unterschiedlichen Kettentypen und den dazu passenden Schleifscheiben. Eine 404er Kette braucht doch eine dickere Schleifscheibe als z.B. eine 325er. Bietet Einhell unterschiedliche Schleifscheiben an? Ich konnte nichts finden!

  • @rolandkonrad3632
    @rolandkonrad3632 Před 4 lety +1

    Der Anstellwinkel des Schleifsteins sollte noch erwähnt werden. Gibt verschiedene Vorgaben.

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety

      Erwähne ich, 30 Grad bei Stihl Ketten.
      Außer du meinst den Winkel der Schleifscheibe selbst, die lässt sich nicht verstellen.

    • @rolandkonrad3632
      @rolandkonrad3632 Před 4 lety

      KerlCraft ja die Schleifscheibe! Da gibs unterschiede der Ketten

  • @veganpowerguy
    @veganpowerguy Před 4 lety +4

    Du hast zu viel weggeschliffen und zu schnell. Habe das auch so gemacht und habe negatives an der Schleifscheibe und an den Zahndächern festgestellt. Da glühte die Fläche teilweise schon. Das ist nicht gut! :S

  • @erwins.9839
    @erwins.9839 Před 2 lety +2

    Maschinell 15min und manuell wesentlich länger? Dem kann ich nicht beipflichten, wenn ihr regelmäßig die Zähne nachfeilt, also ein bis zwei Feilenschübe dann dauert das kaum 5min!
    Schärfen! Nicht spielen.....

  • @ravensbude8076
    @ravensbude8076 Před 5 lety

    Ja moin soll ich mir das Gerät jetzt kaufen oder nicht?
    Bin nur Hobby Holz Macher

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 5 lety +3

      Ja Moin!
      Das musst du wissen... Ich bin auch nur Hobby-Holzmacher und habe es...
      Ist halt einfacher und schneller als von Hand.
      Wie in den meisten Fällen ist aber Handarbeit genauer und materialschonender

    • @felixdeutsch9694
      @felixdeutsch9694 Před 4 lety

      Ich weiß, meine Antwort kommt spät. Doch lern das feilen, denn nur so werden Ketten wirklich scharf. Der Zeitumterschied ist zu vernachlässigen und wenn du halbwegs mit der Säge umgehen kannst, musst du auch nochtehr so oft schärfen.

  • @bluecrafter_
    @bluecrafter_ Před 2 lety +1

    12:00 Von wegen ich brauche keine 15min um meine Kette per Hand zu feilen

  • @progamer_lp804
    @progamer_lp804 Před 4 lety

    Servus also mal ein paar dinge so geräte sind schön und gut wenn man sie verwenden kann aber du hast deine zähne ausgeglüht dh. Sie sind blau und 15min ist ziemlich lange mit der feile hast ne 37er kette in 5 min durch

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +2

      Moin,
      wenn du so flott mit der Feile bist, musst du dir ja auch keine Gedanken um ein Schleifgerät machen...

  • @derfreizeitkanal320
    @derfreizeitkanal320 Před 5 lety

    Ich Schleife mittlerweile meine Ketten nicht mehr von Hand, weil ich irgendwie immer die Feile am Griff abbreche. Ich lasse die Kette meist immer von meinem Opa schleifen oder bringe sie, wenn es schnell gehen muss, zum Fachhandel...

    • @luuuk7534
      @luuuk7534 Před 5 lety

      Dann drückst du zu viel ;)

    • @jomajo12
      @jomajo12 Před 5 lety +3

      Wenn es schnell gehen muss macht man das von Hand in gleicher oder sogar besserer Qualität. Hat man zu viel Zeit, kauft man sich so ein glump. Hat man auch noch zu viel Geld, gibt man sie zum schleifen.

  • @frankhartmann7939
    @frankhartmann7939 Před 2 lety

    HABE AUCH SO EIN GERÄT FUNKTIONIERT EINWANDFREI

  • @mustang9950
    @mustang9950 Před 4 lety +8

    Ich halte von den kettenschleifern nichts, mit Hand feilen geht 10mal schneller und die Kette ist auch schärfer. Die Gefahr vom ausglühen des Zahnes ist auch mit solchen Geräten schnell passiert und dann kannst du die Kette wegschmeißen

    • @MrRolloTamasi
      @MrRolloTamasi Před 3 lety +3

      Habe beides probiert - mit Gerät geht schneller und besser bei mir. Und es glüht auch nichts aus wenn nur ganz wenig weg kommt und nur kurz reingetupft wird. Die Kette hält bei mir dann auch schön die Schärfe.

    • @floriangoebel707
      @floriangoebel707 Před 2 lety +8

      Mit der Hand bekommst du eine Kette niemals schneller gefeilt und mit Sicherheit nicht schärfer, da man die Winkel gar nicht so genau einhalten kann... es sei denn man hat in der Hand einen Winkelmesser integriert und das glaube ich weniger.. vielleicht spart man sich einfach gewisse Kommentare...

    • @janh9030
      @janh9030 Před 2 lety +2

      @@floriangoebel707 mit einer Kombifeile ist man definitiv schneller

    • @christ2381
      @christ2381 Před 2 lety +1

      Ich nutze beides. Im Wald die Kombifeile. Das geht deutlich schneller als mit der Maschine, weil der Tiefenbegrenzer gleichzeitig gefeilt wird und man durchgehend eine scharfe Kette hat. Dabei achte ich dann nicht darauf, ob alle Zähne hundertprozentig gleich lang sind. Zwischendurch kommt dann die Maschine zum Einsatz, um das Abweichungen wieder auszugleichen. Bei den Ketten meiner 880er bin ich zu faul und gebe sie gleich weg. Das ist günstiger als meine Arbeitszeit.

  • @progamer_lp804
    @progamer_lp804 Před 4 lety

    30 grad für stihl ketten ist auch falsch es kommt drauf an ob mann voll oder halbmeisel hat danach richtet sich die gradzahl und nicht nach hersteller

    • @kaigeiger7163
      @kaigeiger7163 Před 4 lety +2

      So ein schmarrn. Die Gradzahl richtet sich nach der Anwendung. I hab 3 sägen daham und jede säge bekommt ne andere gradzahl. Auf meiner 261 fahr ich 15° verschränkung und 25° zahndachschneide. damit ist die Kette "stumpfer" aber auch wiederstandsfähiger gegenüber dreck. Macht beim Wurzelstockputzen Sinn.
      Auf 462 fahr mr ebenfalls 15° verschränkung aber dafür 35° Zahndachschneide. Zudem wird da tiefenbegrenzer nicht wie normal auf 0.65 sondern auf 0.90 runter gefeilt. Dadurch ist die Säge extrem Bissig und hat a extrem hohe schnittleistung. Dafür ist se nach einmal dreck direkt stumpf.
      Es gibt normwinkel. Jede kette könnte man auf 30/15 schärfen. Das ist ein allgemeines Mittelmaß. Stihl schärft sowohl Halb als auch vollmeißel zu 90% auf 30°...
      Hat also weder direkt mit der Marke noch mit der zahnform zu tun...

  • @silviapaulusch3892
    @silviapaulusch3892 Před 8 měsíci +1

    😢

  • @lorethiede1122
    @lorethiede1122 Před 2 lety

    Hb8
    S.

  • @donwasi8866
    @donwasi8866 Před 3 lety +2

    Du musst die Kette schärfen und nicht flexen :-O

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 3 lety +1

    Ok Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX Meine Beiträge zu erheltung der Bienen und Natur auch CZcams unter Bienen Ableger Natur

  • @felixdeutsch9694
    @felixdeutsch9694 Před 4 lety +2

    Keine 30€... China wird's freuen.
    Ich feile meine Ketten und benötige weniger Zeit. Die Ketten werden definitv schärfer und halten weitaus länger...
    Neulingen wurde ich das feilen empfehlen. Es ist günstiger, die Ergebnisse sind besser und es ist KEIN Hexenwerk.
    Dennoch tolles Video, mach weiter so.

    • @floriangoebel707
      @floriangoebel707 Před 2 lety +2

      Eine von Hand gefeilte Kette ist garantiert nicht schärfer als eine von der Maschine geschliffene, wenn deine Aussage stimmen sollte frage ich mich warum Schärfdienste auf Schleifmaschinen oder Automaten setzen anstatt von Hand zu feilen

  • @johannesandreasgruber3541

    Mit rundfeile gehts schneller und besser

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +1

      Starke Behauptung...
      Gute Handarbeit führt in den meisten Fällen zu besseren Ergebnissen als maschinelle Bearbeitung.
      Schneller geht's von Hand auf jeden Fall nicht, wenn's auch besser werden soll, außer man hat sehr viel Erfahrung und Routine...

    • @johannesandreasgruber3541
      @johannesandreasgruber3541 Před 4 lety +1

      @@KerlCraft ich brauch für sägen 2 Minuten höchsten 3 und das Späne bild is besser als mit der Maschine

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety

      @@johannesandreasgruber3541 dann bist du offensichtlich sehr gut.

    • @johannesandreasgruber3541
      @johannesandreasgruber3541 Před 4 lety

      @@KerlCraft und man muss nicht immer das Schwert und kette runter machen nur wen man es wenden will

    • @floriangoebel707
      @floriangoebel707 Před 2 lety +1

      Das ist Schwachsinn, mit der Maschine geht's wesentlich schneller und vorallem wesentlich genauer

  • @klusenklaus5582
    @klusenklaus5582 Před 5 měsíci

    Die Kette sägt nie im Leben gerade weil die eine Seite gegen den Zahn geschliffen wird und die andere Seite mit dem Zahn gechliffen wird. Besser wäre, die Scheibe würde auch rückwärts laufen.
    So ruinierst du alle Ketten dann lieber die Feile Ja

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 5 měsíci

      Kann ich so nicht bestätigen

  • @rafaellobonito2741
    @rafaellobonito2741 Před 4 lety +2

    to much bla bla bla bla !!!!

    • @KerlCraft
      @KerlCraft  Před 4 lety +7

      Vielen Dank für deine konstruktive Kritik 🙄

    • @Avalon2801
      @Avalon2801 Před 2 lety +2

      Wer nicht viel draufhat, schreibt halt an sinnlosen Kommentar.....