WDVS - Erwartung und Realität an einem praktischen Beispiel - Teil 3

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 09. 2016
  • ----------------------------------------------------------------------------------
    Kontakt:
    E-Mail: Info@lippertz.net
    Website: www.lippertz.net
    Twitter: / svlippertz
    Facebook: / sachverstaendigenbuero...
    Musik:
    CZcams Audio bibliothek
    Kamera & Schnitt:
    / ctechtv
    www.ctechmedia.de/

Komentáře • 293

  • @christopherhintze6000
    @christopherhintze6000 Před 5 lety +113

    Der Typ ist kein Klugscheißer sondern hat einfach Ahnung und weiß wie es gemacht werden muss. Im Grunde muss jeder Handwerker so qualifiziert sein aber dank Niedriglöhnen und Billigarbeitskräfte unserer Nachbarländer sehen die Gewerke dann so aus.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +13

      Danke, relativ selten possitive Kommentare, Danke!

    • @earl_hindman6460
      @earl_hindman6460 Před 5 lety +13

      Es ist leider heutzutage so, dass Menschen nicht zwischen Profi und Laien unterscheiden können aber dieser nette, sympathische Herr hat absolut das Wissen

    • @erwinputtner9802
      @erwinputtner9802 Před 4 lety +18

      @@andreaslippertz2803 da würde ich mich mal fragen warum so selten positive komentare kommen.habe vor 15 jahren mal als bauhelfer also laie bei einem wdvs mitgeholfen.der bauherr hatte eine rechtsschutzversicherung,nach getaner arbeit hat er einen sachverständigen hinzugezogen,der natürlich mängel gefunden hat, die baufirma hat keinen pfennig gesehen muste anschliesend konkurs anmelden, einen rechtsstreit konte er nicht mehr bezahlen ,mich auch nicht ,ich fahre fast täglich an dem haus vorbei ,keine algen oder risse sichtbar.so billig kann man auch zu einem wdvs kommen.

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Před rokem +5

      @@erwinputtner9802 vielleicht einfach mal die Arbeiten Fachgerecht ausführen dann passiert sowas nicht . Bin selber Handwerker und was manche „Kollegen“ abliefern ist teilweise haarsträubend.

    • @jakobjendrzejczak6970
      @jakobjendrzejczak6970 Před 12 dny

      Logisch das nur Billigkräfte kommen. Die ausländische Qualifikationen werden am meisten nicht anerkannt. Einstellung ist Fachkräfte als Billigkräfte ausnutzen. Leider hat das nicht geklappt.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Před 2 lety +23

    Top Video. 👍
    Sehr gutes Beispiel! So entsteht Schimmel. NICHT durch die Dämmung wie viele "Dämmgegner" denken, sondern durch PFUSCH am Bau 😉😜
    Sehr schön erklärt

    • @philippdanz3297
      @philippdanz3297 Před 2 lety +4

      Nein das entsteht weil heutzutage "Geiz ist geil" gilt.
      Mach die Wand dick genug, anstatt diesen mit Polystyrol vollgeklatschten Wänden und du hast auch eine ausreichende Dämmung ohne diesen Rotz.
      Außerdem hast du keine hohen Sanierungskosten in den Folgejahren.
      Weißt du wie groß die Längenausdehnung von Polystyrol ist und wie hoch die der Wand?
      Jeden Tag heizt die Wand sich im Sommer Locker auf 80-90 °C auf, während eine Wand selbst ohne Dämmung 35°C nicht überschreitet.
      Weißt du was das auf Dauer für Spannungen sind? Dazu kommt, dass Polystyrol keine Wärme speichert. Nachts kühlt das Zeug aus und du hast den Taupunkt in der Dämmung und das Zeug saugt sich dadurch mit Wasser voll. Was meinst du wie gut das dann noch dämmt, abgesehen, dass der Putz komplett vergimpelt und nach ein paar Jahren hast du eine Hütte, die einfach nur noch wie das letzte Drecksloch aussieht.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Před 2 lety +1

      @@philippdanz3297 autsch.
      Hab selber Vollwärmeschutz, nicht diesen Polystyrol Pfusch sondern Steinwolle.
      Die braunen Flächen werden wärmer als die weißen, oh ja, die Physik hat Recht!
      10 Grad mehr. Die weiße Fassade (16cm Dämmung) wird nicht wärmer als die Wand vorher. Selber messen....

    • @philippdanz3297
      @philippdanz3297 Před 2 lety

      @@energieundhobby okay bei weißer Farbe glaub ich dir das. Hat ja aber nicht jeder. Das Problem mit dem Taupunkt bleibt dennoch bestehen.

    • @christophvonpapenburg
      @christophvonpapenburg Před 2 lety

      @@philippdanz3297 was ist denn dann eine sinnvolle Alternative? Danke

    • @philippdanz3297
      @philippdanz3297 Před 2 lety +1

      @@christophvonpapenburg eine Außendämmung bringt nicht wirklich was. Da gab's auch Mal eine Studie vom Frauenhofer Institut, wo man eine ausengedammte Wand mit einer monolithischen Wand vergleichen hat.
      Das Liegt einemal an dem Taupunktproblem und vor allem an der Sache an sich. Eine normale Wand nimmt auch Wärme von außen auf, speichert diese und gibt sie nachts langsam wieder ab.
      Eine mit Polystyrol gedämmte Fassade kann aber keine Wärme speichern.
      Wenn Dämmung, dann Innendämmung, wobei das aber auch nicht unproblematisch ist.
      Am meisten spart man durch eine effektive Heizung.
      Indem man die Heizungsrohre im Keller mit einer guten Dämmung versieht kann man mit relativ wenig Geldeinsatz bereits viel sparen.
      Genauso, indem man die Heizung gleichmäßig laufen lässt und nicht die Räume auskühlen lässt, um dann wieder stark hochzuheizen.

  • @nightride18
    @nightride18 Před 29 dny +2

    Stimmt! Habe ein Fenster saniertes Haus gekauft… bei allen Fenstern sind in der Fassade Risse…

  • @homerilias
    @homerilias Před 4 lety +2

    Danke für das Video. Wir schauen uns Einfamilienhäuser an (meine Freundin und ich). Eines ist erbaut, um 1911. 344 kWh/m³ an Gas, bei 128m³ Wohnfläche = ca 2000,- Jährliche Heizkosten. Das Mauerwerk darf in den Kriegen natürlich nicht ausgebrannt sein, das hatten wir an einer Baustelle in Hagen, da konnte man den Bohrer ohne Maschine in den Mörtel schieben. Und dann müssen die Anforderungen an der Fassade auch in den Maßen zu Dach und Fenster erfüllbar sein, oder es muss umgebaut werden. Und genau deswegen ist dieses Video so interessant, da kommen dann ggf. erhebliche Mehrkosten zustande.

  • @DPU33
    @DPU33 Před 2 lety +5

    Kann man machen, muss man aber nicht…bei einer Immobilie die ich gekauft habe war an einem Fenster 10 Jahre lang keine Außenfensterbank…null Probleme…hab dann nach dem Kauf die Außenfensterbank auch ohne Doktorarbeit/Fugendichtband, Antidröhnmatte, Winkel und dem ganzen anderen Geschiss zugeschnitten und mit Silikon aufgeklebt. Haus ist jetzt 15 Jahre alt…seltsamerweise immer noch keine Probleme 😂🤷🏼‍♂️👍 es ist Toll wenn man sauber arbeiten will ABER man kann es auch komplett übertreiben, Leute verunsichern und die Arbeit deutlich teurer/umständlicher machen als sie sein müsste…immer langsam mit je junge Pferde hior nüsch?!

  • @BierzeItboxer
    @BierzeItboxer Před 5 lety +16

    Wir haben ein Haus von 1921. Das hat noch 2 schaliges Mauerwerk. Mit neuen Fenstern dämmt das schon ganz gut. Ob das Ganze einer Thermografie standhält, weiß ich nicht, aber wir heizen auch nich wirklich mehr, als die Leute in ner neuen Bude, aber haben dieses ganze Theater nicht. Der Kasten ist trocken und ich kann meine Fenster einbauen ohne vorher zu studieren. Würd sagen, das ist es, was am Ende des Tages zählt.
    Davon abgesehen, bin ich kein Freund von Styropor an der Wand. Wenn schon Dämmung, dann nicht brennbar, ein Leben lang haltbar und kein Sondermüll.
    Eine Ausnahme hab ich aber gemacht. Trockenbau im Bad, mit XPS Platten, wegen der Wasserdichtigkeit.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      Bitte bei den Fenstern auf die Anschlussbereiche achten (Oberflächentemperaturfaktor > = 0,70), sonst Schimmelgefahr, bei eigenen Gebäuden geht's meistens gut.
      Ob Mineralwolle nicht irgendwann auch in Verruf gerät, kann ich ihnen nicht garantieren, denken Sie an Asbest! Ist derzeitig auf jeden Fall eine gute Alternative!
      Beim Trockenbau hätten Sie auch drauf verzichten können, da sie eh alles abdichten müssen (theoretisch), mache ich bei meinem Objekt in der Eifel aber auch nicht. (Schuster und Schuhe, es reklamiert aber auch keiner, außer meine Frau)

  • @donniesilver4270
    @donniesilver4270 Před 2 lety +10

    Sehe dieses Video erst jetzt, erst nach 5 Jahren ...
    Heute, 4. Oktober 2021, 23:30 Uhr ...
    Und ich muss sagen, der Inhalt des Streams ist unverändert hoch aktuell ... 👍😏
    Ein TOP-Stream ... !! ✔
    Von mir 💯fette Punkte = max. Punktezahl.

  • @artursitarek4513
    @artursitarek4513 Před 2 lety +1

    An der Wand wurde eine ESP- und an der Leibung eine XPSplatte verwendet, mit den Wert von 032 zur 035 der EPS. Die XPS Platten kann man so wohl Außen und Ihnen, Zur Dämmung von Decken, Wänden und Böden verwenden. Tip: Merkblätter der Hersteller lesen!

  • @danielnowak1658
    @danielnowak1658 Před 5 lety +8

    Klasse Video Herr Lippertz :)

  • @osmansabri4156
    @osmansabri4156 Před 3 lety +6

    Der Herr hat mehr als recht. Wenn ich Fenster einbaue oder Fensterbank, mache ich es nicht anders 👍 doch es gibt leider einige, die schäumen unter der Fensterbank 🤦‍♂️ liebe Leute "kein" Bauschaum benutzen 😁

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Před 2 lety +2

    Eine Frage hätte ich...
    Bei 0:40 sieht man ja das Problem mit der Schlagregendichtigkeit.
    Bei alten Häusern ist das leider in 99% aller Fälle so.
    Was kann man da NACHTRÄGLICH bei HOLZFENSTERN noch machen, um zumindest das Loch zu schließen? Dichtungsschaum rein und vorne UV beständiges Silikon?
    Ich rede also nur von dieser Ecke.
    Gruß
    Matthias

  • @Andy-pl2cm
    @Andy-pl2cm Před 3 lety +1

    Will heute Naturstein simsen setzen mit Trasszement, in 3 Tagen soll es nachts -3 grad werden ... Kann ich diese trotzdem setzen? Der rollladenbauer will nämlich demnächst kommen!

  • @GeistigeEvolution
    @GeistigeEvolution Před 4 lety +13

    Ein sehr schönes Video.
    Dieser Mensch hat Ahnung.
    Er sollte ml Videos machen wie es richtig gemacht wird!!
    Einen schönen Gruß vom Kanal Geistige Evolution!

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 4 lety +4

      Danke für das Lob. Gute Idee, mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen nächste Woche Meisterschüler auf den Lebenshof Auenland um Dämmung zu machen, dabei könnten wir drehen!

    • @GeistigeEvolution
      @GeistigeEvolution Před 4 lety

      Das wäre super. Meine Eltern haben auch Probleme mit ihren Fensterbänken. Ist auch einiges falsch gemacht worden. Teilweise ging das Regenwasser sogar ins Haus auf die Innenwand.
      Habe vor es dieses Mal selbst auszutauschen. ( Bin Fliesenleger )
      Ein Video wie man es richtig macht, wäre super!!!
      Vielen lieben dank !!!!

    • @GeistigeEvolution
      @GeistigeEvolution Před 4 lety +1

      Und so ganz nebenbei. Das Lob war keine Schmeichelei. Es ist einfach wunderbar jemanden zu hören der weiß wovon er spricht.
      👍👍👍👍👍👍👍

    • @bedox1111
      @bedox1111 Před 3 lety

      Andreas Lippertz
      Da haben sich zwei wichtig tuende gefunden. Der eine denkt das er ein CZcamsr ist mit seine 900 abonenten.
      Der ander denkt er hat die Welt gerettet in dem er diese Arbeit schlecht redet wo der m2 wahrscheinlich für 15€ gemacht worden ist.
      Du hast Glück das keiner dir dafür alle Knochen gebrochen du. bei diesem Provokanten Verhalten wirst du irgendwann noch kaputt geschlagen.

  • @user-ue4tw1xt7n
    @user-ue4tw1xt7n Před 4 lety +1

    Alle Ihre Videos sind sehr verständlich auch für Laien und zeugen durch jedes Wort und Handlung von echten Fachwissen.

  • @michawenzel1687
    @michawenzel1687 Před 5 lety +4

    Alles korrekt was er sagt.👌

  • @utekurz5387
    @utekurz5387 Před 5 lety +2

    Was ist, wenn eine "Dämmung" grad fehlt wegen Sanierung und das Mauerwerk zu sehen ist ??? Läuft da der Regen in die Wohnung ? Wir mussten was rausschneiden lassen an Dämmung und das zumachen läßt seit Monaten !!!! auf sich warten.

    • @doggidog2992
      @doggidog2992 Před 5 lety +1

      Zu decken wenn nicht zu deckst kommt Feuchtigkeit rein bzw Regen dann beginnt es zu schimmeln deshalb abkleben.

    • @utekurz5387
      @utekurz5387 Před 5 lety

      @@doggidog2992 Danke, wenn z.b. richtig Wasser in ein Loch reinläuft, kann es bei dem Nachbarn unter mir dann die Wand schimmeln??? Es stand nämlich mal Wasser bei einem starken Regenguss neulich, hab gesehen es ist wohl auch was in das Mauerloch gelaufen :-( es ist Hochlochziegelmauer . Der Spalt zischen Dämmung und Mauerwerk.

  • @fischersfritz1600
    @fischersfritz1600 Před 5 lety +3

    Die dübeln sollten auch versenkt befestigt werden von der fassadendämmung

  • @toniv9866
    @toniv9866 Před 3 lety +7

    Er hatt in allen recht! Das traurige ist das sind Grund Regel bei Dämmung.wer das nicht weiß hatt nicht auf Bau verloren

  • @olidorr8429
    @olidorr8429 Před 6 lety +6

    Im Grund hat er recht was er sagt aber was er nicht erwähnt, dass die Fensterbankbordprofile komplett falsch sind. Bei WDVS müssen Bordprofile mit Gleitabschluss eingebaut werden, wegen der Thermischen Ausdehnung der Fensterbank.

    • @jgkingg1
      @jgkingg1 Před 5 lety +1

      3:20

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf Před rokem

      Und die rolladenschienen müssen einstehen. Nicht aufsetzen. Wirkliche pfuscherbude.

  • @carstencroessmann
    @carstencroessmann Před 3 lety +1

    Das berühmte Gewerkeloch

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Před rokem +1

    Gehört eigentlich eine Wärmedämmung (Dämmkeil) immer unter Alu-Außenfensterbänken bei Massivwänden ohne WDVS? Habe ein unsaniertes Gebäude aus den frühen 1990ern, da wurden die Alu-Fensterbänke einfach auf ein Mörtelbett gesetzt.

    • @olgerkhan9331
      @olgerkhan9331 Před rokem

      ^wurde genau das hier im video nicht spezifisch bemängelt? habe ich als absoluter laie jetzt jedenfalls so verstanden.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před rokem

      @@olgerkhan9331 Hier geht es um eine energetische Sanierung eines Altbaus. Meine Frage zielt auf die Anfang der 1990er geltende Mindestanforderungen für die Dämmung für Neubauten.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před rokem

      Ich habe mir das Bau-Handbuch von RWE Energie (11. Ausgabe, Januar 1994) besorgt. Darin wird eine Wärmedämmung von 2-3 cm Dicke auch unter metallenen Außenfensterbänken gefordert (S. 9/17). Trotzdem wäre die Einschätzung von Herrn Lippertz dazu interessant.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 11 měsíci +1

      Ja, analog zur DIN 4108, mindestens 3 cm, genau wie in den Leibungen und den Stürzen

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před 11 měsíci

      ​@@andreaslippertz7542
      Danke für die Antwort!
      Dies sagt das RWE Bau-Handbuch auch. Ähnliches das Fachbuch "Bauschadensverhütung im Wohnungsbau. Schwachstellen, Band 2: Außenwände und Öffnungsanschlüsse" von Schild, Oswald, Rogier, u.a. (4. Aufl., 1990).
      In meinem Fall ist nichts gedämmt: Die Einbau-Rollokasten, Außenfensterbänke, Fensterleibungen. Ungünstig hinzu kommen noch ein stumpfer Anschlag und die Einbaulage der Holzfenster im äußeren Drittel der 36,5er-HLZ-Außenwand (wegen dem Rollokasten-Wartungsdeckel im Fenstersturz). Zusätzlich wurden die Bauanschlussfugen nicht abgedichtet gegen die Raumluftfeuchte, nur mit Putz verschlossen, der mittlerweile vollständig aufgerissen ist durch die Bewegungen der Blendrahmen.
      Ich vermute auch, dass die Stahlbetondecken-Stirnseiten gar nicht oder nur unzureichend gedämmt sind, etwa mit dünnen Holzwolle-Leichtbauplatten. Das zeigt stellenweiser Schimmelpilzbefall und bräunlich-rote Tauwasserflecken in den Decken- und Sockelixeln, sowie auch rechteckige Schimmelpilzflächen auf dem Außenputz entlang der Deckenstirnseiten und Rollokästen (überwiegend auf den kühlen Nord- und Westfassaden).
      Der Architekt hatte sich offenbar besonders Mühe gegeben, den baulichen Wärme- und Feuchteschutz konsequent zu verpfuschen...

  • @osmansabri4156
    @osmansabri4156 Před rokem

    bei der Abnahme des Fensterbank, fehlt ebenfalls dahinter Gummidichtung! Wurde in diesem Video "nicht" erwähnt.

  • @marekcholewik7302
    @marekcholewik7302 Před rokem +4

    Finde ich klasse - mal jemand der reinen Wein einschenkt...!
    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Bauherren oft noch billiger und noch billiger wollen.
    Und zur Krönung wird kein Sachverständiger bezahlt, aber am Ende wird sich über die Fehler beschwert... viele sparen sich einfach kaputt, auf allen Seiten!

  • @samsunlu12355
    @samsunlu12355 Před 5 měsíci +1

    haben Sie erfahrungen wie man richtig 2. Dichtebene ausführt?

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 5 měsíci +1

      ja,😀

    • @yusufkeles2571
      @yusufkeles2571 Před 5 měsíci +1

      Haben Sie Details dazu oder Videos. Nach meiner Meinung ist es schwer bei Altbau Sanierungen. Früher hatt man gesagt das die Dichtband unter der Fensterbank muss. Jetzt entfällt die Dichtungsband weg wegen 2.dichtebene

    • @yusufkeles2571
      @yusufkeles2571 Před 5 měsíci +1

      Ist ohne Dichtband keine Kältebrüche ?

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 5 měsíci

      Das Dichtband ist für die Schlagregendichtheit, macht aber nichts, da die Badewanne ja drunter ist. Kann ja nicht ins System laufen. Ich würde sie aber trotzdem drunter machen, damit das Metall nicht direkt auf die zweite Ebene aufliegt und bei hohen Temperaturen daran festklebt. Claudius Schnne hat eine gute Broschüre gemacht, einfach mal nachfragen!
      @@yusufkeles2571

  • @Heineken1712
    @Heineken1712 Před 10 měsíci +2

    Das sieht ja alles aus wie die Arbeit von dem Fachbetrieb, der bei mir das WDVS gemacht hat 😂

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 10 měsíci

      Ist noch was zu retten?

    • @Heineken1712
      @Heineken1712 Před 10 měsíci +2

      @@andreaslippertz7542 gute Frage. Die lassen sich auch nicht mehr blicken. Haben 3 von 4 Wänden einmal verputzt. An der unverputzen Wand lösen dich die XPS Platten ab, der Kleber hält scheinbar nicht an der Fassade. Würde aber auch bei 1°C geklebt. Die Fensterrahmen wurden 1cm überdämmt. Kein Kompriband usw. usf. Ich denke da müsste ich klagen, die zeigten beim letzten Gespräch jedenfalls keine Einsicht. Ich musste auf die 3cm Dämmung an den Fenstern hinweisen, habe sogar die Unterlagen gekauft um sie dem "Chef" vorzulegen... Antwort "das haben sich halt irgendwelche Ingenieure ausgedacht. Das sieht kacke aus, das machen wir nie". Ich denke da bin ich an absolute Pfuscher geraten.

  • @dince7452
    @dince7452 Před 9 měsíci +1

    Ja,alles OK,aber dein fensterbank hat zuwenig gefälle,oder?

  • @felixhoffmann6588
    @felixhoffmann6588 Před 3 lety

    Müsste man bei der Rollladenschine zwischen Fenster und der Schine auch was abdichten, denn Luftdicht ist es ja nicht

  • @odinamboss5426
    @odinamboss5426 Před 7 lety +3

    ist nicht sauber gemacht worden. jedoch ist vieles wsa der sagt nur halb richtig. bei der leibung gibt es systeme bei der zuerst die leibung gemacht wird, dan die fassadenflàche und am schluss die leibung zurèckgeschnitten wird.

  • @joachimhans4432
    @joachimhans4432 Před 5 lety +2

    Als Hauseigentümer eines Altbaus 940 mxm, wdvs 10cm. Heizölverbrauch seit 2001, nie über 9200l. Warmwasser incl. 20 Wohneinheiten. Rechnen Sie, ist das schlecht? Eine 60mxm Wohnung mit 10€ im Monat heizen. Machen Sie das ohne Wdvs.
    Aber:
    Ich habe den Handwerkern auf die Finger geschaut und 3 Firmen in die Wüste geschickt wegen Pfusch

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      Das System ist einwandfrei in Ordnung, es kommt einfach auf die Verarbeitung an. Kontrolle ist einfach wichtig. Es geht natürlich nicht alles schief, wenn mal eine Kleinigkeit nicht nach Normenwerk erstellt wird! Ein Mangel ist halt kein Schaden!

  • @gesperrteruser5223
    @gesperrteruser5223 Před 11 měsíci

    Haus in Plastik zu verpacken funktioniert nicht. Ich kenne ein Gebäude wo in der Dämmun jetzt ein Wespennest ist. Zusätzlich gibt es die Baumängel, t.w. wird auch das WDS öfter bei Temperaturen um den Gefriepunkt verarbeitet ... Die Heizkosten Ersparnis schätze ich auch als geringer ein als berechnet.

  • @kayjechorek5976
    @kayjechorek5976 Před 11 měsíci +1

    Egal was Sie sagen es ist alles falsch gedacht ,von Anfang an.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 10 měsíci

      Das ist eine seltsame Diskussion, kommt mir aber bekannt vor.
      Ich zwinge keinen sein Haus zu dämmen, wenn es aber gemacht wird, was übrigens die Entscheidung des EIgentümers ist, sollte sie aber gut gemacht sein. Das zu kontrollieren ist meine Leidenschaft!

  • @andi7515
    @andi7515 Před 5 lety +13

    Da wäre Schaum wieder recht? Fensterbank von unten abkleben?
    Ich bin gerade selber am Bauen, aber was da an neuem Vorschriftenquatsch gibt, nimmt einem echt die Lust daran. Ich bin eigentlich ein absoluter Perfektionist, aber es gibt Dinge, die einfach nicht zu 1000% so wie es in der Theorie aussieht montiert werden können. Beispiel: Fugen in der Bodenplattendämmung.
    Ein Antidröhnband? Wenn mir jetzt einer sagt, dass ich sowas unter den Fensterbänken haben MUSS, höre ich auf zu bauen!
    Und diese Angstmache! Hört mir auf, das geht von Statik los bis zum Ende. Vor einigen Jahren wurden die Häuser qualitativ sicherlich besser gebaut. Jetzt schei.t man sich wegen Kleinigkeiten in die Hose. Und diese Fachsimpelei drumherum, echt nicht zu ertragen. Wie gesagt, ich baue selber und möchte keinen Pfusch, aber irgendwo hört es mal auf.
    Und zum Kommentar mit Ytong: Naja, da wäre ich auch mal sehr skeptisch.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +4

      Theorie und Praxis weichen voneinander ab, aber so schlecht wie in diesem Beitrag muss es aber auch nicht sein. Mann muss auch die Kirche im Dorf lassen, da stimme ich ihnen zu. Manche Anforderungen vom Auftraggeber sind auch unrealistisch.
      Antidröhnband macht bei Alu Fensterbänken sinn.

    • @kaliivulit
      @kaliivulit Před 3 lety

      Das wahr eine Schrrot Firma, als Fachmann weis ich,das alle punkte die genaht worden sin absolut zu Recht. Fenstern sind bei Dämmerung Schwachpunkte!

  • @robinfischer555
    @robinfischer555 Před 5 lety +7

    naja wenn wir uns das mal anschauen sieht das auch aus wie Dämmung ala Romania

    • @knallaff
      @knallaff Před 5 lety +2

      Na na na... kritisier mal nicht Merkels Fachkräfte!

  • @GoldenBoy733
    @GoldenBoy733 Před 6 lety

    Hey Grüße euch,
    Wollte jetzt meine aussenfassade erneuern wobei ich sagen wollte das ich Lehm im Haus habe was könnt ihr mir für Dämmung empfehlen und wie dick sollte die sein

    • @deusexde
      @deusexde Před 4 lety +2

      Lehm zu dämmen ist Selbstmord.

  • @MrJeffersondarcy
    @MrJeffersondarcy Před 3 lety

    Ist bei Verwendung von Schaumglasplatten ziemlich Wurscht oder man kleistert sich den ineffizienten und gammeligen Sondermüll garnicht erst auf die Fassade.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 3 lety

      Ich empfehle einfach Armierungen ca. 8 mm und darauf einen Edelkratzputz ca. 1,2 cm, das hält und funktioniert.

  • @detlevkarlstotzel1357
    @detlevkarlstotzel1357 Před 3 lety

    Dämmung = Hallo Schimmel ! Mach's dir bequem !

  • @ricok.7900
    @ricok.7900 Před rokem +1

    Ich sehe schon viel Murks auf Baustellen aber sowas... Da fällt mir nix mehr zu ein Fenster nicht vor dem arbeiten an der Wand abgeklebt das geht ja mal gar nicht. Da sieht man ja nichtmal mehr den Unterschied zwischen einem Facharbeiter und einem Laie das ist schade es kann nicht alles immer 100% laufen jeder Auftrag ist von Haus zu Haus verschieden wir Facharbeiter machen auch Fehler und nur durch Fehler lernt man es ist halt nunmal ein Handwerk aber sowas zu machen da schäme ich mich ja schon fast für manche Kollegen. Und ja ich mache auch Fehler

  • @gummimannzocker
    @gummimannzocker Před 6 lety +16

    Also icn bin ein großer feind von diesem ganzen dämm kram.....aber jetzt frag ich mich ob die ganzen probleme vom dämmen kommt oder eher sich jeder boschhammer besitzer als profi verkauft?

    • @steffen.747
      @steffen.747 Před 6 lety +13

      gummimannzocker
      Die Probleme kommen von der Dämmung!
      Wir haben bei 6 Häusern, letztes Jahr und dieses Jahr, die Dämmung abnehmen müssen.
      Grund dafür war: im inneren nasse Wände, laut Bausachverständigen, wie der Hanswurst im Video, irgendwelche angeblichen wärmebrückem. Schwachsinn!!!
      Später stellte sich raus, die ganze Dämmung war nass. Nicht durch fehlerhaftes anbringen, sondern der Taupunkt der Dämmung. Weit unter dem einer massivmauer.

    • @gummimannzocker
      @gummimannzocker Před 6 lety +3

      Wilson
      Also ziehe ich mir schön goretex und jack wolfskin an.......alles schön für schlecht wetter.....und dann nen latexanzug drüber....völliger hohlsinn....
      Also lieber bauen wie vatter's vor 40 jahren....

    • @steffen.747
      @steffen.747 Před 6 lety +6

      gummimannzocker
      Warum solltest du die Sachen anziehen?
      Dämmung auf der Wand heißt nicht gleich warm. Keine Dämmung ist in der Lage, Wärme, zu speichern wie ein Ziegel.
      Tagsüber speichert der Ziegel die Wärme von der Sonne und gibt diese abends, wenn die Sonne weg ist, wieder ab. Zumal ein Ziegel bei seiner Abkühlung nie unter den Taupunkt kommt, hingegen die Dämmung ja, sie kühlt extrem ab. Im Winter ist es in dem Haus warm, durch Heizung, die Dämmung kühlt ab, warme und kalte Luft, da entsteht kondensat und somit feuchte.
      Es ist quasi ein kalter Pullover um das Haus und um die kalte Dämmung zu erwärmen, musst viel mehr heizen.
      Schau mal hier bei CZcams nach, Konrad Fischer-super erklärt.

    • @gummimannzocker
      @gummimannzocker Před 6 lety +5

      Wilson
      Den fischer hab ich abonniert. ...
      Hab schon paar Stunden investiert in sein kanal....ist sehr plausibel das ganze... aber warum wird dann, wenn das alles so ist nicht reagiert? Ich meine wenn man alles zusammen rechnet was da deutschland weit passiert..Ist das einer der größten Betrügerei überhaupt

    • @steffen.747
      @steffen.747 Před 6 lety +5

      gummimannzocker
      Die Dämmlobby spielt da eine sehr große Rolle. BASF und so. Regierungsnahe Freundschaft. Es ist leider so!!!
      Mein Meister, als ich damals meine Ausbildung gemacht habe, sagte immer zu mir, Junge wenn du mal baust dann mit Poroton planziegel und keine Dämmung außen wie innen! Eine Wand muss atmen!!!
      So bekommst du ein gesundes Raumklima hin!!!

  • @valerijramzes1605
    @valerijramzes1605 Před 3 lety

    Das ist erstaunlich!
    In Deutschland sind die Fenster schlecht montiert!
    Es ist sehr seltsam... Das ist fantastisch...

  • @maxmoritz376
    @maxmoritz376 Před 5 lety +11

    Deshalb baue ich Monolithisch mit ytong ohne diesen Dämmquatsch!

    • @automotivepaint5664
      @automotivepaint5664 Před 5 lety

      Ich auch

    • @e.smithy
      @e.smithy Před 5 lety

      @Max Moritz Dann seid euch bewusst, dass wenn ihr mal was abreißen müsst, Ytong kein Bauschutt ist sondern kostenpflichtiger Müll.

    • @automotivepaint5664
      @automotivepaint5664 Před 5 lety +1

      @@e.smithy es wird nichts abgerissen, soweit denke ich nicht, ist eine Neubau.

    • @e.smithy
      @e.smithy Před 5 lety

      @Automotive Paint Das ist dann auch kein generationenübergreifendes Denken. Vielleicht muss an einem Haus irgendwann mal auch etwas umgebaut werden oder falls Sie eigene Kinder haben, könnte es sein, dass diese später Änderung am Haus machen möchten. Aber das ist ja dann deren Problem. Richtig!

    • @automotivepaint5664
      @automotivepaint5664 Před 5 lety

      @@e.smithy ich diskutiere darüber nicht mehr, es ist für uns günstiger mit ytong zu bauen als mit Kalksandstein+Dämmung, deutlich günstiger. Wir hatten eine Wahl zwischen Portion und Ytong zu bauen.

  • @gerdkrohn7648
    @gerdkrohn7648 Před 5 lety +12

    Scheint ne gefährliche Gegend zu sein wo es auch Hämmer und Meißel regnet!

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +3

      Jo, stimmt!

    • @erwinputtner9802
      @erwinputtner9802 Před 4 lety +1

      Der herr lippertz findet wohl überall fehler auser er hats selber gemacht.alle machen alles falsch nur er nicht der klugscheiser..wdvs ist generell nicht gut .auser für die hersteller.und herrn lippertz,der sein geld damit verdient fehler zu finden.

    • @stefan86weitzmann
      @stefan86weitzmann Před rokem

      @@erwinputtner9802 das sind offensichtliche Mängel wofür der Kunde viel Geld bezahlt
      Als öffentlich bestellter Sachverständiger hat er sein Fachwissen unter Beweis gestellt und die Mängel richtig erkannt, hat in allen Punkten recht das hat nix mit Klugscheißen zu tun , er hat einfach ein spitzen Fachwissen!!

  • @kallepo00
    @kallepo00 Před rokem +1

    Grundsätzlich keinen Winkel als Kratzwerkzeug😰!

  • @BABA1461
    @BABA1461 Před 5 lety +1

    Das ist alles schön und gut ja wie der Maler da fertig gemacht wir aber ich denke nicht das es was mit der Maler zu tun hat sonder mit der Chef von der Maler Firma, kann ja sein weil die zu viel Arbeit haben und mit der Zeit knapp sind.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      Der eigentliche Facharbeiter war nicht da, da mußte einer ran der keine Ahnung hatte. Das geht aber nicht, der Kunde bezahlt gutes Geld, da darf er auch auf eine gute Leistung hoffen!

    • @bsgveritas3999
      @bsgveritas3999 Před 5 lety +1

      Was soll das denn heißen wenn ich für eine Firma arbeite und übernehme für eine Arbeit Verantwortung kann es mir auch angelastet werden wenn ich scheiße baue. Da zählen keine Ausreden wie zu viel Arbeit Bla Bla

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      @@bsgveritas3999 Über manche Antworten kann man sich nur wundern, da würde ich als ausführendes Unternehmen es mit der Angst zu tun bekommen.

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Před 6 lety +7

    Ob der genau weis was er sagt?

    • @pdhwst
      @pdhwst Před 5 lety +3

      Der redet nur dummes Zeug , von nichts eine Ahnung aber dumm sabbeln

  • @P0RNEX
    @P0RNEX Před 5 lety

    Gehört das alles zusammen nen Haus in 1oo Teilen?
    Weil sonnst sind die Überschriften Müll sry. Wenn ich was bestimmtes suche soll ich mir alle Videos angucken? Weil überall: Erwartung und Realität an einem praktischen Beispiel steht? Ich denke nicht !
    Wenn das die Eva Brenner sehen würde^^

  • @s.k5540
    @s.k5540 Před 5 lety

    Aber selber genug pfusche gemocht oder nicht Gasarbeiter

  • @stuckthiede
    @stuckthiede Před 5 lety +17

    Schöner Klugscheißer, der hat noch nie eine Kelle in der Hand gehabt

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +3

      Schau doch einfach mal auf meine Homepage, da steht mein Lebenslauf drin. Ich bin natürlich nicht mehr in der Praxis, das stimmt. Das heist aber nicht, das ich es nicht kann, dauert nur länger!

  • @oneloverastafari221
    @oneloverastafari221 Před 3 lety

    am besten selber lernen und selbst machen, es gibt leider viele murkser die schnelles Geld machen wollen.

  • @brunomars3114
    @brunomars3114 Před 5 lety

    Die Abwässerung wurde nicht gemacht! UND die Fensterbank sollte entweder mit Schaum geklebt werden oder mit enkolit.
    Des Weiteren reicht bei einer Sanierung der Fassade die 3D Apuleiste von Sto oder alsecco... es ist nicht zwingend notwendig eine Apuleiste mit integrierte Kompriband ein zu bauen.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      beide haben ein Prüfzeugnis gegenüber der Schlagregendichtigkeit, das ist wichtig, der Name des Produkts ist mir egal. Zweite Abdichtungsebene macht Sinn, Enkolit (Dachdecker) oder andere Produkte, sollten aber auch hier vom Systemhersteller sein, ansonsten kommt wieder die Diskussion wegen der Zulassung auf.

  • @fatihdemirtas5589
    @fatihdemirtas5589 Před 5 lety

    WDVS halte ich auch nichts von dan. lieber Klinkern wen man sich die Baustellen mal anguckt und dort die Facharbeiter nach den richtigen Genehmigungen oder Papiere wie zum Beispiel Eintrag in der Handwerkskammer nach fragt haben die zu 80% keine von daher selber schuld.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      Das WDVS ist generell in Ordnung, sofern es richtig verarbeitet worden ist! Das ist eben die Herausforderung!

    • @fatihdemirtas5589
      @fatihdemirtas5589 Před 5 lety

      Ja stimmt wen ich Geld aus dem Fenster schmeißen soll dan ist WDVS auch ok

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      @@fatihdemirtas5589 Das ist eine Sichtweise die bei Objekten nach ca. 1985 auch stimmen, bei älteren Gebäuden aber i.d.R. nicht richtig, hier sind dann individuelle Berechnungen erforderlich! Das mit den Klinkern ist einwandfrei in Ordnung, halte ich bei einem Neubau auch für besser.

  • @steffiheffi4832
    @steffiheffi4832 Před rokem +1

    Müssen eine Fassade an einem Altbau dämmen lassen. Dank Ihrer Videos weiß ich nun worauf ich achten muss. 1. bei der Auswahl des Handwerkers ( werde ihn dann Mal reden lassen was er für notwendig hält und wie er ausführt, vielleicht redet er sich dann schon rein und aus dem Auftrag raus)
    2. Werde dem beauftragten Handwerker auf die Finger schauen.
    Danke fürs hochladen.👍

  • @botanserhat6936
    @botanserhat6936 Před 5 lety +2

    Top Sachverständiger. Respekt! Wenn wir Preise anbieten, bietet der ala R..... oder ala B.......oder ala P.... die hälfte von unseren Preise. Jetzt weiss man warum. Schade! Ganze Matetial ist Müll.
    Vielen Dank Herr Lippertz
    MfG
    Koyuncu

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      Danke, das ist aber leider die Realität, jedoch unabhängig von der Herkunft, das war ein deutsches Unternehmen mit deutschen Mitarbeitern, einfach Murks!

    • @botanserhat6936
      @botanserhat6936 Před 5 lety +1

      @@andreaslippertz2803 Solche Aufträge können Sie mir weiterleiten. Für den Preis so eine Qualität abzuliefern ist nicht zu erklären. Ich bin sprachlos. Ganz ehrlich.
      Danke fürs Melden.
      MfG

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      Das scheint im Süden ein normaler Preis zu sein, ich würde die Auftraggeber kontaktieren und dort arbeiten gehen!@@botanserhat6936

    • @stefan86weitzmann
      @stefan86weitzmann Před rokem

      @@andreaslippertz2803 sehr gute Arbeit Herr Lippertz !!
      Top Sachverständiger

  • @kayjechorek5976
    @kayjechorek5976 Před 2 lety

    Dämmung sofort verbieten

  • @benjaminbenschig7800
    @benjaminbenschig7800 Před 5 lety +2

    Wärmebrücken?????eher kältebrücken.

    • @jgkingg1
      @jgkingg1 Před 5 lety +2

      Falsch, setzen 6 :-D

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht

    ...dafür haben wir unseren schönen Schaum🤣🤮

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      Das stimmt, nur nicht erwischen lassen!

    • @MrTachoTacho
      @MrTachoTacho Před 4 lety

      @@andreaslippertz2803 von wem nicht erwischen lassen? Und womit überhaupt? Mit dem Extra dafür geeignetem Schaum?

  • @astraleader
    @astraleader Před 5 lety +2

    Ich finde einiges übertrieben. Das Dichband ok, aber der Rest hält sicher viele Jahre ohne Probleme. Wenn man schon den Meissel nutzen muss...

  • @kayjechorek5976
    @kayjechorek5976 Před 11 měsíci

    Deine Dämmung ist teuer und wird alle nach 30 Jahren einholen , Entsorgung wird noch teurer.Das rechne mal durch mit den Heizkosten,Dämm doch mit 1m dicken Platten dann brauchst gar nicht😢 mehr heizen.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 11 měsíci

      Ich halte 16 cm für ausreichend. Wie gesagt, die Dämmung steht jetzt 35 Jahren und hält immer noch, kommt halt drauf an, wer es macht!
      Mit der Amortisation wird es schwieriger, ob sich alles lohnt, muss gerechnet werden. Ein Haus von 95 zusätzlich zu dämmen ist auf jeden Fall unwirtschaftlich!

  • @DB-fg8ve
    @DB-fg8ve Před rokem +1

    Wird höchste Zeit das guter, bezahlbarer (Aerogel) Dämmputz auf den Markt kommt dann hätte man das ganze Gemurks nicht

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před rokem +1

      Das stimmt wohl, hätte ich nichts dagegen. Der alte EPS mit 0,07 ist einfach noch zu schlecht. Ich gehe auch davon aus, das die Hersteller was da liegen haben, müßten aber blöd sein, das auch auf den Markt zu bringen!

    • @DB-fg8ve
      @DB-fg8ve Před rokem +1

      @@andreaslippertz7542 Ja, EPS Dämmputz taugt nichts, die Zukunft ist Aerogel, bleibt nur zu hoffen das es irgendwann bezahlbar wird dann würde ich nicht mehr lang überlegen

  • @kinguni1864
    @kinguni1864 Před 5 lety +1

    Da waren die Inhaber bestimmt zu geizig eine anständige Baufirma zu holen und dann heulen wenns nicht richtig gemacht wurde.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      125 € / m², das dürfte reichen für eine vernünftige Qualität!

    • @philippphil7070
      @philippphil7070 Před 4 lety +1

      @@andreaslippertz2803 ein hoher Preis macht aus minderwertiger Arbeit leider keine hochwertiges Ergebnis.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 4 lety +1

      @@philippphil7070 Das unterschreibe ich!

  • @Eptich1
    @Eptich1 Před 2 lety

    Super Mann aber die kann man nur missen…

  • @Markomanski
    @Markomanski Před 3 lety +1

    mann muss kein sachverstendiger sei um gewisene Bau norm zu wissen, problemen auf der Bau kann mann immer finden, keiner schaot auf die arbeiter die voll gass geben mussen, egal was für wetter oder egal wievill druck von der scheff kommt. Alle wollen schnell und gut, keiner will es zahlen, des wegen findet mann solche problemen immer wieder...

  • @ErtarumMelyphon
    @ErtarumMelyphon Před 4 lety

    Billiges Angebot, billige Arbeit. So ist das eben

  • @FahndungsJaeger
    @FahndungsJaeger Před 5 lety +3

    Ihr seid alle solche schiffschaukelbremser

  • @xingmieh4951
    @xingmieh4951 Před rokem

    Ich dachte du bist Bauingenieur..

  • @eddymarak8827
    @eddymarak8827 Před 4 lety +5

    Guten Abend liebe CZcamsr. Ich habe mir das Video angeschaut und irgendwie ist es sehr sonderbar... Ich möchte Herrn Lippert nicht angreifen, jedoch ist dieses Video ein Beispiel für Angstmacherei und Desinformation. Auch kenne ich nicht die Firma oder die Personen, die diese Fassadendämmung angebracht haben (natürlich wurde diese Dämmung nicht fachgerecht ausgeführt). Jedoch würde ich sehr gerne einige Punkte vertiefen bzw. hinterfragen.
    1. Schlagregendichtigkeit, wird geprüft mit einem Gliedermassstab, indem man mit diesem in einer "Fuge" herumstochert??? Es ist zwar ein preiswertes Messwerkzeug, jedoch es bleibt ein Messwerkzeug und dieser Herr verhält sich nicht gerade professionell. 2. Man nehme einen Anschlagwinkel und rammt diesen in den ausgehärteten "Mörtel", es wird wohl der Dämmkleber gewesen sein (versucht mal Mörtel zu verwenden... ). Und wieder wird ein Messwerkzeug zweckentfremdet... 3. Zitat: "Diese Sockeldämmplatte kann man auch nehmen, jedoch sollte man eine normale Dämmplatte nehmen". Nach diesem beherzten Eingreifen wird wohl eine neue Fassadendämmung fällig, schliesslich hat man ja auch einen Hammer und Meißel gefunden. 4. Jetzt kommt man zum Gipfel "Dat hier ist Metall (man meint die Fensterbank) und dat gibt Risse" . Also, ich bin mir nicht sicher, ob diese Fensterbank nicht aus Kunststoff besteht, vielleicht ist dort eine Metallleiste angebracht. Sei es drum, die Fensterbank wäre aus Aluminium, ein Riss von über 30 cm ist eindeutig übertrieben und Angstmacherei. Mit einem Fugendichtband wird das Problem nicht beseitigt, sondern mit einer Dehnungsfuge, die natürlich was... z. B. mit einem Fugendichtband abgedichtet wird. Hier wird gefährliches Halbwissen, als Heilmittel verkauft. Der arme Hausbesitzer, zuerst mit so einer lieblosen und nicht fachgerechten Fassadendämmung abgespeist zu werden und jetzt dieser MEISTER. Dieses Video erfüllt die Überschrift Erwartung und Realität... Ich wäre sehr froh über eine rege Diskussion und vorab: ich habe eine Schreibleseschwäche, ihr werdet den einen oder anderen Fehler entdecken. Viele Grüße Eddy
    P. s. ich könnte noch Stunden schreiben, es werden so viele falsche Angaben gemacht, was man für Geld nicht alles tut..., sehr traurig...

    • @jenstrudenau9134
      @jenstrudenau9134 Před rokem +1

      Sie haben primär das wie kritisiert und nicht das was.
      Das zeigt mir als Laie eigentlich sofort, dass Sie ihre Kritik entweder nicht formulieren können oder nach Strohhalmen greifen.

  • @kayjechorek5976
    @kayjechorek5976 Před 11 měsíci

    Warum dämmst Du das Haus , dann würden diese Fehler nicht passieren.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 11 měsíci

      Ich dämme keine Häuser, ich habe ein reines Sachverständigenbüro!

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před 10 měsíci +1

      Vielleicht sollte man überhaupt damit aufhören, Häuser zu bauen, dann würde es keine Baumängel und -schäden geben.

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před 10 měsíci +1

      @@MassEffectGER Na ja, auch ein Gedanke. Die alten müssen wir aber erhalten, da geht kein Weg vorbei!

  • @liverus588
    @liverus588 Před 5 lety +11

    Wie der Grinst, Klugscheißer hoch 10

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety +1

      Ich hatte dem Letzt einer Anruf von einem Kollegen, er bat mich die Handwerker als Fachunternehmen zu bezeichnen und nicht als Verarbeiter. Danke für den Hinweis!

  • @saschafunk1644
    @saschafunk1644 Před 5 lety

    Hätte der Bauherr mal lieber Polnische Handwerker engagiert. Das hier ist Pfusch und Murks Made in Germany.

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      Stimmt hier sogar. Die Qualität hat aber rein gar nichts mit der Herkunft der Facharbeiter zu tun.

  • @MrDreschi71
    @MrDreschi71 Před 6 lety +8

    Erbsenzähler!

  • @Husti99
    @Husti99 Před 6 lety +11

    dämmen ist größter blödsinn

  • @thomasodler8740
    @thomasodler8740 Před 5 lety

    Da hat der Ali mit seinen Rumänen und Bulgaren gewirkt

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      Das hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern mit der Einstellung zum Beruf. Das war ein Zimmereibetrieb, der auch WDVS macht. Der eigentliche Kollege war aber nicht da, warum auch immer.

  • @fackjugoogle555
    @fackjugoogle555 Před 5 lety

    Mit einem Winkel, was fuer ein Schandwerker!

    • @andreaslippertz2803
      @andreaslippertz2803 Před 5 lety

      DIN 18202 Winkeltoleranzen, ist halt so. Das die schief waren konnte man mit einem Abstand von 3 m erkennen.

  • @Erdti5
    @Erdti5 Před 6 lety +10

    Ein "Sachverständiger" der mit einem Rechten Winkel (Messwerkzeug) klopft und hebelt :-((, Anputzleisten könnten ja noch drauf ;-) So ein Blasenquatscher, den Schaden den er macht, beseitigt er den auch? Wenn der Dachüberstand am Haus groß genug ist, gibt es keinen Schlagregen.....

    • @MoJackzon
      @MoJackzon Před 6 lety +7

      Der Schaden liegt bereits vor, den macht nicht der Sachverständige!Wo schließen sich denn fachgerechte Wärmedämmung und Schlagregen gegenseitig aus? Und wer hat denn einen Dachüberstand von >2 Meter, um keinen Schlagregen zu haben? Wohl die wenigsten...

    • @tilomeissner42
      @tilomeissner42 Před 6 lety +1

      Erdti5 der Anschlagwinkel ist ein Prüfmittel , kein Messmittel.
      Ich prüfe bzw überprüfe einen Winkel und ich messe eine Länge / Durchmesser etc :)

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal Před 6 lety

      es mag Winkel geben mit denen man auch was anfangen kann aber Winkel wie seinen mit einem Angeschraubten Boden sind eh nur Schätzeisen

    • @martinm.3547
      @martinm.3547 Před 6 lety +2

      Typischer Handwerkeraussage Erdti5.

    • @Stefan-vi9sn
      @Stefan-vi9sn Před 5 lety

      @Tilo Meissner: Langweiliger als Du kann man es wohl wirklich nicht formulieren.

  • @Falcone666
    @Falcone666 Před rokem +3

    Also man kann’s auch sehr übertreiben. Aber wenn man bezahlt wird, muss man ja was finden. Stimmt’s Kollege?

    • @stefan86weitzmann
      @stefan86weitzmann Před 11 měsíci +2

      Sorry das sind Mängel das sieht jeder Blinde
      Fugendichtbänder eingebaut, wo man rumgefrimelt hat
      Keine Schlagregendichtigkeit beachtet,Fensterbank nicht schräg eingebaut dazu Fugenbreiten z.T über das 10 fache der Norm , dazu hier noch B2 Schäume verwendet was gar nicht zulassungskonform ist ! Passt zu dem Ganzen
      Fazit: Diese Arbeiten bedürfen keinen Kommentar mehr !

  • @chriserlau7213
    @chriserlau7213 Před rokem +1

    Der Sachverständiger schürt nur Angstzustände ..... Kein Handwerk ist fehlerfrei !
    Mit seiner Art könnte er glatt in der Versicherungsbranche tätig sein, zuerst angst schüren und anschließend über versichern .

    • @andreaslippertz7542
      @andreaslippertz7542 Před rokem

      Vielen Dank für den Kommentar, aber Sie als Handwerker werden doch solche Arbeiten nicht für Gut heißen. Das ist doch einfach kompletter Murks. Sie haben einfach schwarze Schafe draußen mit denen Sie als Wettbewerber leben müssen.
      Warum baue ich keine U-Boote? Ich kann es einfach nicht, darum lasse ich die Finger davon. Ich kann ja auch nicht sagen, die waren halb billig und saufen ab.

    • @bruhsensei
      @bruhsensei Před rokem +2

      Die Fehler die im Video gezeigt wurden machen nur Anfänger. Vor allem die Fugendichtbänder... Wie kann man sowas falsch machen? Videos online und Merkblätter vom Hersteller gibt es zahlreich. Wenn ich der Auftraggeber wäre, würde ich so eine schwache Leistung nicht bezahlen.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před rokem

      Zwischen "nicht fehlerfrei" und "absoluter Murks" (wie hier) ist ein weiter Unterschied.

    • @gesperrteruser5223
      @gesperrteruser5223 Před 11 měsíci

      Müssen mit WDS( Styropor) gedämmte Gebäude nicht besonders versichert werden, wegen der hohen Brandgefahr?