Canon Pixma Pro 200 | Test und Erfahrungsbericht | Review

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Mein persönlicher Test/Review zum Canon Pixma Pro 200. Wie ist die Qualität der Prints, und wie sind die Druckkosten. Vergleich mit Canon Pro 1000 und Erklärung: Unterschied zwischen farbstoffbasierter Tinte und pigmentbasierter Tinte. Farbprints und Schwarzweißprints im Detail betrachtet.
    Wie war die Erstinstallation und wie macht sich die tägliche Handhabung?
    Kann ich den Drucker empfehlen und für wen?
    Datenblatt Canon Pixma Pro 200 : bit.ly/2NADSi0
    Unboxing : • Canon Pixma Pro 200 / ...
    Erstinstallation : • Canon Pixma Pro 200 | ...
    #drucker #canon #pixmapro200

Komentáře • 70

  • @verenaruh
    @verenaruh Před 2 lety +6

    Vielen Dank für die Mühe, die du dir für den Dreh, des Videos gemacht hast. Du hast mir sehr weitergeholfen bei meiner Druckersuche 😊

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety +1

      Hi :) sehr gerne. Es freut mich wenn ich das mit meinen Videos erreichen kann. Lg und viel Spaß beim Drucken!

  • @KernCraft
    @KernCraft Před 2 lety +3

    Ein tolles Video. Man merkt dir die Leidenschaft und die Begeisterung an.
    🦷 🪥

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      Herzlichen Dank für dein Kommentar! Es bedeutet mir wirklich viel solches feedback zu bekommen.

  • @SenkWaageRecht
    @SenkWaageRecht Před 3 lety +1

    Hallo! Vielen Dank für den sehr aufschlussreich Einblick in diesen Drucker. Kannst du vielleicht auch was darüber aussagen, ob der Drucker schneller eintrocknet, bzw. ob umständlichere Wartungsdurchläufe gemacht werden müssen?

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety +4

      Hi klar, gerne kann ich dir meine bisherigen Erfahrungen damit weitergeben. Mit dem Eintrocknen hatte ich bislang noch absolut keine Probleme. Aber länger als 2-3 Wochen ohne Drucken stand mein Printer bislang auch noch nicht da. Wie es mit längeren Zeiten aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Er sollte aber damit kein Problem haben und gegebenenfalls selbständig eine Wartung durchführen (das kann ich aber nicht aus persönlicher Erfahrung sagen).
      Der Drucker führt allgemein wenn notwendig bei dem Start eine Wartung aus. Aber die würde ich keineswegs als umständlich bezeichnet. Er braucht einfach ein bis zwei Minuten bis er Druckbereit ist. Dazu wird eine geringe Menge an Tinte "verschwendet" aber dies ist meines Wissens nach bei jedem hochwertigen Drucker so also kann ich das auch nicht als negativ bezeichnen. Wirklich auffallen tut es mir nicht, dass mir dadurch Tinte fehlt. (ps. im Drucker selbst ist ein Auffangbehälter verbaut der wie ein Schwamm diese Tinte die beim Reinigen verwendet wird aufnimmt. Beim Pro 200 kann man diesen Behälter nicht selbständig wechseln, er ist aber normalerweise so dimensioniert, dass er für die gesamte Lebensdauer des Druckers ausreicht. Sollte der Drucker doch länger halten muss man dann irgendwann diesen Behälter im Service tauschen lassen. Ich denke aber nicht, dass das jemals wirklich notwendig wird, wollte es nur erwähnt haben. Es haben auch nur erheblich teurere Drucker die Möglichkeit diesen Auffangbehälter selbständig zu wechseln was auch wieder mit extra Kosten verbunden ist)
      Zusätzlich kann man bei Druckproblemen selbständig diverse Wartungsprogramme starten (Düsentest, Druckkopfreinigung, Druckkopfausrichtung, Walzenreinigung, Bodenplattenreinigung), dies war aber bei mir noch nie notwendig.
      Wenn du noch weiter Fragen hast, bitte gerne jederzeit stellen :)

  • @LutzKlapp
    @LutzKlapp Před 2 lety +1

    Danke für die Infos. Heute ist mein Canon Pro 200 gekommen. Gestern bestellt heute geliefert. Angeschlossen, hat alles toll funktioniert. Ich bin fasziniert von der Qualität der Drucke. Benutze Photo Paper Pro Platinum.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      Hi, sorry dein Kommentar ist bei mir voll untergegangen. Freut mich sehr, dass er dir auch so gefällt. Hast du mittlerweile schon mehr gedruckt?

    • @LutzKlapp
      @LutzKlapp Před 2 lety +1

      @@martinschoenbauer Ja Martin, die anschaffung hat sich gelohnt.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      @@LutzKlapp Sehr gut :) freut mich zu hören

  • @bonkov
    @bonkov Před 3 lety +1

    Echt toll deine Beiträge zum Canon Pixma Pro 200 und die Foto Papiere im Test! Interessiere mich sehr was deine Erfahrung mit schwarz-weiße Ausdrücke bei diesem Modell ist? Es wird immer darüber gesprochen, dass es bei farbbasierten Tinten bestimmte Farbstiche gibt.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety +2

      Hi :) und danke für dein Kommentar. Hab gerade nochmal meine schwarz-weiß Prints durchgesehen und gebe dir gern meine Gedanken dazu weiter. Generell sehe ich keinen Farbstich in den prints und ich würd behaupten ich selber bin hier sehr "empfindlich", da mich sowas schnell stört. Natürlich bleibt aber eine gewisse Subjektivität^^ Es kommt auch immer auf das gewählte Papier an also ob der schwarzweiß Druck etwas wärmer oder kälter wirkt. Hier erkennt man mit Sicherheit Unterschiede. Persönlich würde ich das aber nicht als Farbstich bezeichnen. Auch ganz wichtig ist hier das korrekte Farbprofil zu verwenden. Habe einen Testprint mit meinem Ilford Mono Silk Warmtone Papier gemacht (wo es leider noch immer kein Profil des Herstellers gibt) und durch das fehlende Profil ist der print sehr gelbstichig geworden (also ich nehme an es liegt am Profil und nicht generell am Papier).
      Wenn ich zb. das Canon Luster mit dem Canon Premium Matte vergleiche wirkt der matte schwarzweiß Durck etwas wärmer und der Luster Druck ewas kühler ich denke aber ich könnte hier 10 leute Frage und es würde sicher unterschiedliche Meinungen dazu geben welcher der prints nun einen "farbstich" hat und welcher das richtige schwarzweiß ist :D
      long story short, meiner Meinung nach ist der Drucker absolut für schwarz weiß Drucke geeignet :) Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Lg

    • @bonkov
      @bonkov Před 3 lety

      @@martinschoenbauer Danke, Martin! Bin nach diesem Feedback noch mehr überzeugt, dass der Pixma Pro 200 der richtige für mich wäre. Muss mich jetzt nur bisschen gedulden bis der Drucker dann lieferbar ist. Freue mich schon auf deine nächsten Videobeiträge :)

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety

      @@bonkov sehr gerne :) Wenn du gerne was bestimmtes sehen möchtes, bin für alle Vorschläge offen. Ansonsten werd ich bald mal einen Vergleich starten selber drucken vs online bestellen.

  • @AtHomeInYourBody
    @AtHomeInYourBody Před 10 měsíci +2

    Hallo Martin,
    Vielen Dank für dein informatives Review!
    Hast du Erfahrungen oder eine Meinung zum Drucken von DIN A6 Karten mit einer Grammatur von 400-500 gsm und einer Papierdicke von ca. 1 mm im Canon Pixma Pro-200?
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Tanja

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 10 měsíci

      Hi, nein da kann ich leider keine Erfahrungen teilen. Sorry. Lg

  • @R-Nagel
    @R-Nagel Před 2 lety +1

    Danke für die Infos, da ich gerade auch überlege ob und welchen Drucker ... ich drucke nun gerne s/w matt. Die Presse rät ja ab bei dem Drucker, aber wie sind deine Erfahrungen? Vorab danke für deine Rückmeldung... Gruß Ralf

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      Hi Ralf, kann ich nicht ganz nachvollziehen warum die Presse davon abrät. Mit welchen Begründungen? Also ich habe keine Probleme beim s/w Drucken :)

  • @uwejensadomeit3266
    @uwejensadomeit3266 Před 2 lety +1

    Danke für die guten Informationen, gibt es von hinten beleuchtete Bilderrahmen, um den Vorteil des Monitors auszugleichen?

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      Hi Uwe. Ja, es gibt sogennante "Backlit-Folie" die bedruckt werden kann und dann auf eine Leuchtplatte/Rahmen montiert wird. Ob der canon pixma pro 200 diese bedrucken kann weiß ich leider nicht. Lg Martin

  • @guntherbischeltsrieder9758

    Ich bin leider erst jetzt auf dein Format gestoßen. Einfach super!! Meine Frage: Ich bin in der Entscheidung einen neuen Foto-Drucker zu kaufen. Der Pro 200 steht ganz vorne. Nach mittlerweile zwei Jahren nach deinem Test die Frage: Benutzt du den P200 noch immer, oder hast du dich verändert. Danke für eine Nachricht.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      Hi Günther. Freut mich, dass du her gefunden hast 😊 ich bin immer noch sehr glücklich und zufrieden mit dem pro 200. Klar drucke ich mittlerweile etwas weniger aber das ist ja oftmals mit neuem Equipment so 😅 ich würde ihn immer noch empfehlen 😊 Lg Martin

    • @guntherbischeltsrieder9758
      @guntherbischeltsrieder9758 Před rokem +1

      @@martinschoenbauer Vielen Dank für die Infos. Wie verhalten sich die Prints mit der DYE-Tinte, lässt die super Brillianz der Fotos bereits bemerkbar nach, durch Lichteinfall, Temperaturschwankungen sowie Luftfeuchte. Die verwendete DYE-Tinte hält mich im Moment noch leicht vom Kauf zurück!?

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@guntherbischeltsrieder9758 mir fallen keinerlei "verblassungen" auf. Meine Bilder sind aber auch so gut wie immer in einem glasrahmen und nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Diesen Einfluss kann ich also nicht so beurteilen. Persönlich glaub ich aber, dass die Farbstoff basierte Tinten seine Qualität sehr gut hält. Lg

  • @widler-artist
    @widler-artist Před rokem +1

    Hallo Martin Super Video darf ich fragen welches Papier du verwendest und wo du es bestellst kannst du mir weiter Helfen lg Norbert

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      Hallo Norbert, ich verwende unterschiedliche Papiere. aktuell gerne das Hahnemühle Photo Rag 308 und das Ilford Gallery Smooth Pearl. Ein Kandidat der mir auch immer gefällt, ich nur gerade nichts mehr davon da hab ist das Canon Pro Luster. Das sind so 3 to got Papiere, aber wie gesagt, es sind auch immer mal andere mit dabei.
      Ich such ehrlich gesagt meist immer das Internet ab ob es irgendwie gute Angebote gibt. Auch hier ein paar Beispiele sind: www.photospecialist.at ; www.boesner.at/ (der einzige bei dem ich Lokal, also vor Ort einkaufen kann) und natürlich auch amazon, auch wenn ich versuche es zu vermeinde :D
      Lg Martin

  • @3Schneewittchen
    @3Schneewittchen Před 3 lety

    Sehr fundiertes Review 👍, herzlichen Dank dafür. Das Geld 💰 für unseren Pro-200 hängt schon im Wohnzimmer, im Moment ist er nicht lieferbar. Welches Papier würdest du für den Einstieg als Allrounder empfehlen? Liebe Grüße von Thomas

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety

      Hallo Thomas, vielen herzlichen Dank für dein Kommentar! Hoffe er ist bald wieder lieferbar :)
      Bist du bei Papiersorten eher ein "matt-fan" oder pearl bzw glanz? Auf jeden Fall empfehlen als guten Allrounder kann ich das Canon Pro Luster. Finde hier die Preisleistung wirklich gut. Es ist ein Papier eher in richtung Seidenglanz. Also man sieht die feine struktur, es is also nicht komplett glatt/glänzend aber natürlich auch kein mattes papier. Preislich bewegt man sich bei A3 in etwa bei 30 bis 35 € für 20 Blatt was ich ganz gut finde. Wie im Video erwähnt bin ich ain großer Fan der Ilford Galerie Papieren. Aber hier kann ich leider zum Pro 200 noch nicht allzu viel sagen, da ich immer noch auf die icc Profile warte :D Einzig für das Ilford Satin Photo gibts aktuell ein Farbprofil. Hier gibts z.b. eine 13x18 Box mit 100 Stück die ich sehr empfehlen kann für die "Postkartengröße".

    • @3Schneewittchen
      @3Schneewittchen Před 3 lety

      @@martinschoenbauer Das Canon Pro Luster hatte ich auch schon im Blick, für den Anfang sollte das passen. Der Tipp für die Postkarten ist gut, meine Frau verschickt gerne eigene Karten, wir haben mal einen Schwung über Cewe drucken lassen. Hoffentlich wird die Saison in Bezug auf Hochzeiten wieder besser, dann "lohnt" sich der Drucker auf jeden Fall bzw. trägt sich zumindest. Die Druckkosten sind deutlich geringer als ich dachte. Ich freue mich jedenfalls, das Thema Drucken geht mir seit dem Canon-Forum 2018 nicht aus dem Kopf. Vielen Dank und dir/euch alles Gute für die Saison. LG Thomas

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety +1

      @@3Schneewittchen also bei dem Iflrod Galerie papier handelt es sich nicht direkt um postkarten, nur falls ich das missverständlich geschrieben habe. Ich bezeichne nur die größen 10x15 bzw 13x18 gerne als Postkarten Format :D Also es ist ebenfalls ein hochwertiges Fotopapoer ohne hinten konkret für postkarten bedruckt zu sein.
      Wenn noch fragen sind, bin jederzeit verfügbar :)
      Ich wünsch euch ebenfalls alles Gute. Und bleibt Gesund!

    • @3Schneewittchen
      @3Schneewittchen Před 3 lety

      @@martinschoenbauer Hallo Martin, Drucker ist Sa gekommen und läuft perfekt. Die Druckergebnisse sind wirklich der Hammer. Bisher konnten wir nur A4 (3 Blatt) und 13x18 drucken, das A3-Papier kommt morgen. Da ich für meine Hochzeitspaare auch fast immer ein Hochzeitsbuch fertige (Cewe XXL) wäre jetzt natürlich die Möglichkeit, es komplett selbst zu drucken. Ich habe schon viel gesucht aber nichts bezahlbares gefunden, außer sog. Sichtbücher. Tecco sieht schick aus, aber sehr teuer und ich brauche ja das Profil für das Papier. Hast du generell einen Tipp? Vielen Dank :)

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety

      Hi @@3Schneewittchen . Freut mich sehr, dass du meine Erfahrung bestätigen kannst :) In A3 wirds noch besser :D
      also ich persönlich hab noch keine Fotobücher selber gedruckt. Hab mir aber gerade die Tecco Sichtbücher angesehen und finde diese sehr spannend. Darf ich fragen warum du sie als sehr teuer empfindest? Beim ersten Blick finde ich die Preise als ok. Ob sich das selber machen allgemein auszahlt im Hinblick auf zeitaufwand etc. ist natürlich immer eine Kalkulationsfrage. Ich weiß ja nicht für wieviel du deine Fotobücher bei Hochzeiten anbietest.
      Konkrete Alternativen weiß ich aktuell nicht. Einzig was mir einfällt ist, die Bücher bei einem Buchbinder selber binden zu lassen. Dann sind wir preislich aber sicher im Premium-Bereich. Absolut abraten kann ich dir von "büchern" die mit Klarsichtfolien ausgestattet sind. Hab sowas mal als portfolio versucht und für mich persönlich gings garnicht. weil die schöne Qualität des Druckpapiers einfach quasi überdeckt wird.
      Spannend wäre vielleicht auch eine "Fotobox" antatt Fotobuch anzubieten. Hier eine schicke Box suchen und in diese dann die gedruckten Bilder in passepartouts versehen hineingeben. Da ist dann wohl nicht die hohe Anzahl an Bilder möglich wie in einem Fotobuch aber dafür finde ich die Präsentation hammer.
      sollte ich noch über fotobuch ideen stolpern, lass ichs dich auf jeden Fall wissen.
      Ps. druckprofile gibts bei Tecco. also allgemein. Leider aktuell noch nicht für den pro 200. das wird sich aber sicher in den nächsten Wochen ändern :)
      www.tecco.de/de/support/rgb-icc-profiles/
      Lg

  • @esmatmotazedi1574
    @esmatmotazedi1574 Před rokem +1

    Ich habe Canon Drucker TS700 und mochte ich ausdrucken

  • @sebastianb3345
    @sebastianb3345 Před 6 měsíci +1

    Hi, funktioniert bei Dir das Drucken mit Rand einwandfrei? Ich habe hier leider einen Unterschied von 2mm an der langen Kante. Bedeutet ich muss das manuell immer in der SW berücksichtigen, das nervt bissi :/

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 6 měsíci

      Ich "erstelle" mir den Rand immer in Photoshop oder capture one und hatte hier noch keine Probleme. Messe aber auch nicht immer nach, denke aber 2mm wären mir aufgefallen :/

  • @27Wildi
    @27Wildi Před rokem +1

    Hallo Martin,
    ich liebäugle mit dem CPP200 oder aber auch mit dem 300.
    Was ist der entscheidene Unterschied vom 200 zum 300. Irgendwie konnte ich das aus den Daten nicht herausfinden. Ist es nur die Tintenart?
    Weißt Du das evtl.?
    Ich habe aktuell einen Pixma iP8750. Die Druckqualität ist bei dem auch super.
    Allerdings bereitet mir der iP8750 große Probleme mit dem Papiereinzug. 170g Papier wird von dem Drucker nicht sicher eingezogen. D.h. ich muss nach wenigen Seiten die Einzugrolle mit Alkohl reinigen/anfeuchten, um danach wieder nur ein paar Seiten drucken zu können, evtl. dann sogar mit ärgerlichen Abdrücken, von der Walze, auf dem Papier. Und relativ viele Fehldrucke gab es, wenn das Papier nicht auf Anhieb richtig einzogen wurde, sondern evtl. im letzten Moment der Einzugdauer.
    Deshalb möchte ich mit nun eine neuen Drucker kaufen, habe aber Sorge, das ich dann, bezüglich Einzug, evtl. vor dem gleichen Problem stehen könnte.
    Hast Du da, da Du ja viel zu drucken scheinst, schon hinreichende Erfahrung, d.h. hattes Du, bei einem Deiner Drucker, schon Probleme mit dem Einzug?

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      Hi Jens. Ja, der eigentliche wirklich Unterschied zw 200 und 300 ist die Tinte. Also Pigmenttinte vs Farbstofftinte. Und der 200er is ansich etwas neuer, denke aber nicht, dass das wirklich einen Unterschied macht.
      Zwecks Papier Einzug hatte ich noch nie Probleme und drucke auch schwerer Papiere (hahnemühle photorag) zb. Für die ganz schweren Papiere gibt es den manuellen Einzug (die meisten matten fineart Papiere).
      Lg Martin

    • @27Wildi
      @27Wildi Před rokem

      @@martinschoenbauer Danke für Deine Antwort. 🙂
      Wie meinst Du das, dass der 200er ansich teurer ist als der 300er?
      Meinst Du damit den Tinten-Verbrauch und/oder die Tintenkosten?
      Würdest Du demnach also eher den 300er empfehlen, statt denn 200er?
      Denn beim Kauf ist der 300er ja doch deutlich teurer!?
      Habe nur noch wenige Tage Zeit für die Entscheidung, den dann läuft mein 20% Canon-Gutschein ab.😉😊

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@27Wildi neuer, nicht teurer :)
      Es sind beides gute Drucker. Ob man Pigmenttinte oder farbstoffbasierte Tinte bevorzugt kann letztlich nur jeder selber entscheiden :) ich persönlich hab mich für den 200er entschieden :)
      Lg Martin

    • @27Wildi
      @27Wildi Před rokem +1

      @@martinschoenbauer 😁 Da habe ich mich tatsächlich verlesen - wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁
      Danke für Deine Antwort und den Hinweis!🙂

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@27Wildi sehr gerne :)

  • @nicolind4917
    @nicolind4917 Před 3 lety

    schöner beitrag, hast du schon mal Papier über 250 Gramm probiert? danke

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety

      Hi Nico. Ja hab ich. Das hahnemühle photo rag 308 zum Beispiel. Geht absolut problemlos. Von Ilford hab ich auch ein 310g Papier getestet, ebenfalls ohne Probleme :) (welches genau das Ilford war habe ich grad nicht im Kopf, bin unterwegs). Lg

    • @nicolind4917
      @nicolind4917 Před 3 lety

      @@martinschoenbauer hey Martin super vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab mich nämlich gefragt ob ich eventuell damit auch mal einen Flyer ausdrucken kann wobei das ja dann kein Glanz Papier ist. Herzlichen Gruß

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 3 lety

      @@nicolind4917 Im manuellen papiereinzug geht sogar noch schwerer. Also Flyer sind sicher kein Problem. Ob der Preis dann quasi auch passt müsst man durchrechnen. Da die online bestellten Flyer ja doch recht günstig sind.

    • @nicolind4917
      @nicolind4917 Před 3 lety

      @@martinschoenbauer Das ist super. Klar für größere Auflagen würde ich online bestellen aber mir geht es um temporäre Anpassungen gerade in Zeiten wie diesen, oder bei Bedarf mal einen Einleger produzieren

  • @andremuller7620
    @andremuller7620 Před rokem +1

    Hallo Martin, ich schaue deine Videos, insbesondere zum Thema Drucken, Papiere etc. sehr gerne. Meine Kaufentscheidung steht kurz bevor. Ich beschäftigte seit ca. einem halben Jahr intensiv mit der Theorie. Man liest sehr viel über einen höheren Tintenverbrauch bei den größeren Canon Modellen. Ist das beim Canon pro 200 auch der Fall, das er beim spülen sehr viel Tinte verbraucht, wenn man selten druckt? Mich verunsichert die Thematik etwas. Dagegen erscheint mir der Preis pro ml Tinte beim Pro 200 wesentlich höher als bei den größeren Modellen vom Canon oder Epson. Die tatsächlichen Kosten hängen natürlich vom Verbrauch ab. Gibt es da deiner Meinung nach Unterschiedliche Erfahrungen im Bezug auf die Verwendung von Farbstoffbasierter und Pigmenttinte? Ich plane den pro 200 zum Einstieg um Erfahrungen mit dem Drucken zu sammeln. Evtl. möchte ich auch Prints verkaufen, ich glaube aber nicht, dass es von vielen Kunden angenommen wird. Aber auf jeden Fall möchte ich sehr viele Bilder ins eigene Büro und Studio hängen und ggf. Auch Prints an Kunden z.B. zu Weihnachten verschenken. Danke für dein Feedback und Viele Grüße, André

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem +1

      Hi und danke dir für dein Kommentar :) ich persönlich empfinde nicht, dass der pro200 viel Tinte beim Reinigen schluckt. Hab jetzt aber auch keinen Vergleich zu anderen Druckern in der gleichen Größe. Hatten im Studio den pro1000 aber hier ist der Vergleich schwierig, da er mehr Patronen und größere Füllmengen enthält.
      Aber da kostete ein voller Satz Tinte auch 700€ im Vergleich zu rund 160€ beim pro200 😅
      Ganz allgemein finde ich den pro200 einen ausgezeichneten Drucker zum "Einstieg" in das Thema. Er hat Profi Qualität kostet aber nicht gleich unmengen. Auch wenn Mal eine Patrone hinüber ist sind 20€ (meist findet man sie auch für 17-18€) nicht so schmerzhaft. Bin persönlich mit der Farbstoffbasierten Tinte sehr zufrieden und denke wenn man jetzt nicht täglich prints rausschießt ist auch der etwas höhere Preis nicht wirklich ausschlaggebend. Man kommt durchaus eine ganze Weile aus beim pro200. Genaue Angaben natürlich schwierig da es logischerweise sehr farbabhängig ist und natürlich die Patronen nicht gleichmäßig leer werden.
      Ich lehne mich Mal aus dem Fenster aber wie du sagst dass du das ganze angehen möchtest denke ich wirst du mit dem pro200 sehr zufrieden sein. Ich bin aber niemand der einen vergleich mit anderen Druckern hat(ausnahme wie erwähnt, pro1000). Ich spreche nur über meine persönlichen Erfahrungen mit dem Preis pro200 :)
      Hoffe ich konnte deine Gedanken etwas ordnen. Sonst bitte gerne nochmal melden:)
      Lg Martin

    • @andremuller7620
      @andremuller7620 Před rokem +1

      @@martinschoenbauer Hallo Martin, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung und sorry für die späte Antwort. Ich war gestern in einem Fachgeschäft und habe mich vor Ort beraten lassen. Da ich auch viele Prints an Kunden heraus gebe sollte es ein Gerät mit Pigmenttinten sein. Auf Grund der Kompaktheit ist es ein Epson geworden. Im Punkt Qualität ist das ja egal. Gestern Nachmittag ging es dann los, die Prints sehen alle gute aus. Mit den Einstellungen, ICC Profilen etc. komme ich soweit sehr gut klar. Allerdings habe auf allen Prints ganz feine, dünne und kaum sichtbare Streifen. Da muss ich jetzt erstmal heraus finden woran das liegt. Ich denke es hat etwas mit der Papierstärke zu tun und es könnten walzenabdrücke sein. Ich habe gestern zig mal die Einstellungen überprüft und etliche Testprints gemacht. Leider ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Ich hoffe das sind nur Startschwierigkeiten.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@andremuller7620 hi und kein Problem :)
      ich hoffe du findest den Fehler. Hatte das auch einmal, war aber wirklich nur einmal und ohne was zu ändern dann nichtmehr.

    • @andremuller7620
      @andremuller7620 Před rokem +1

      Hallo Martin, mittlerweile habe ich den Epson zurück zum Händler gegeben und ein Canon Pro 1000 ist bei mir eingezogen. Der Epson musste zwischenzeitlich sogar eingeschickt werden und hat danach direkt einen anderen Defekt gehabt. Es ist mir nicht gelungen, einen einzigen makellosen Print zu erzeugen. Der Canon funktioniert von Beginn an tadellos und erzeugt makellose Prints. Drucken macht wahnsinnig viel Spaß:)

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@andremuller7620 Hi und freut mich sehr, dass du mit dem Canon deinen Drucker gefunden hast (auch wenn nicht für canon arbeite :D ). Schade, dass der epson so viele Probleme gemacht hat. Aber jetzt kannst du deine Energie ins Drucken stecken :) Lg Martin

  • @reymundlenkeit5508
    @reymundlenkeit5508 Před 2 lety

    Ich hätte mir einen Druckkostenvergleich zwischen beiden Drucker gewünscht. Beim !000 kommt hinzu, Du musst ja nicht A2 Drucken, aber Du kannst wenn Du willst .

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 2 lety

      Hi Reymund, ich bestize den Pro 1000 leider nichtmehr aber vom damaligen Nutzen würde ich sagen, dass sich die Druckkosten in etwa die Waage halten. Wirklich exakt sagen kann man das nie. Der pro 1000 hat zwar eine Anzeige wieviel ml Tinte bei einem Druck verbraucht wird, aber wie exakt diese ist, und wieviel Tinte man "verliert" bei Reinigung/Wartung etc ist dort auch nicht berücksichtigt. Aber grundsätzlich, sind die Kosten wie gesagt sehr ähnlich. Unterschied ist, beim pro 1000 kostet eine "volle Füllung" aller Patronen erheblich mehr (um die 700€ ohne jetzt den exakten Wert herauszusuchen). Das liegt daran, dass er mehr Patronen hat und diese eine Größere Füllmenge beinhalten. Und beim Pro 1000 ist zusätzlich eine "Patrone" zu tauschen, die dazu verwendet wird überschussige Tinte etc zu sammeln (sowas hat jeder Drucker aber bei den meisten Consumer Druckern sind diese so konzipiert, dass man sie nicht tauschen kann, weil sie zu Lebzeiten des Druckers nicht voll werden sollten). Der Pro 1000 ist alles doch eher Richung professionelle Nutzung getrimmt. Damit mein ich aber weniger die Druckqualität(die ist natürlich auch hervorragend) sondern eher, dass man sehr viel damit druckt. Für mich zu Hause kam er deshalb nicht in Frage, weil ich nicht genug dafür drucke und eher "Angst" hätte, dass mir die Patronen eintrocknen wegen zu wenig nutzung. Und du hast natürlich recht, man kann a2 Drucken was richtig cool ist. Ob man das haben möchte muss jeder selber entscheiden. In meinem Profil ist es nicht so wichtig, denn die vielleicht 5 mal im Jahr wo ich größer wie A3+ Drucke, bestell ich mir die Prints wo. Aber das ist natürlich subjektiv.
      Ja, wer den Platz hat für den Drucker und gerne und viel A2 Druckt, sollte zum pro 1000 greifen.
      Lg Martin

  • @petermichaelbohm7991
    @petermichaelbohm7991 Před rokem

    der Drucker gehört eher noch zu gruppe "Spielzeug". Der erste ernstzunehmende Fine Art Printer ist der Canon Pro 1000 oder der Pro 2100

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      Warum denkst du so? Bzw was sind deine Argumente dafür? Ich bin Profi und der pro 200 leistet absolut auf einem sehr hohen Level. Mit einziger Ausnahme dass das große Limit bei a3+ liegt.lg

    • @petermichaelbohm7991
      @petermichaelbohm7991 Před rokem

      @@martinschoenbauer genau das ist das Problem - Mit A1 Prints wirds dann schon schwierig....aber OK- A1 kann der 1000er auch nicht. Um ehrlich zu sein war mein erster Drucker bereits der Pro 2000, ich kenn die Spielzeuggrössen drunter gar ned so sehr weil ich klein immer sch....finde....:-)

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před rokem

      @@petermichaelbohm7991 find's nicht ganz Fair ihn als Spielzeug zu bezeichnen nur weil du nur auf große prints stehst 😅. Ich hatte bis dato 3 anfragen größer wie a3+. Ist natürlich nur mein nutzverhalten. Die printqualität des pro 200 ist auf gleichem Niveau wie der pro 1000. Wie groß man regelmäßig printen möchte muss natürlich jeder selber für sich entscheiden.

    • @petermichaelbohm7991
      @petermichaelbohm7991 Před rokem

      @@martinschoenbauer das hat doch nix mit fair oder unfair zu tun. Aber aus einem Fiat wird eben kein Ferrari, da kann man sichs schön reden so viel man will.....:-) Aber im Ernst: Ist sonst ein sehr geiles Video das du da gemacht hast. LG Peter

    • @Artstye4you
      @Artstye4you Před 10 měsíci

      Zwischen Spielzeug und Ferrari gibt es zum Glück noch ein paar Stufen dazwischen. Den im Video vorgestellten Drucker würde ich hier keinesfalls als Spielzeug bezeichnend. Das wirkt schon sehr arrogant.

  • @michaelhebben3054
    @michaelhebben3054 Před 7 dny

    Würde mir nie einen Canon kaufen.

  • @Rainer-wq7vu
    @Rainer-wq7vu Před 4 měsíci

    Schade, warum begreifen die meisten CZcamsr nicht, dass sie sich ein ordentliches Mikrofon anschaffen müssen. Die Tonqualität und dann auch in Verbindung mit dem Halb-Dialekt ist äußerst anstrengend! Er ist auf CZcams leider nicht allein, was die Tonqualität betrifft, aber vielleicht sponsort CZcams ja eines Tages mal ordentliche Mikros.

    • @martinschoenbauer
      @martinschoenbauer  Před 4 měsíci +1

      Hi Rainer. Ich habe hier durchaus ein hochwertiges Shotgun Mikrofon genutzt. Hall ist in Innenräumen leider immer schwierig. Und wie du bei einer kleinen Recherche sehen könntest war das eines meiner ersten Videos. Mein Equipment hat sich mittlerweile verbessert. Da mir aber solche Videos nach wie vor nur Geld kosten und vielleicht 1-2€ einbringen denke ich, man könnte durchaus etwas mehr Verständnis zeigen.
      Und ich bin nunmal Österreicher. Wir reden so. Tut mir leid wenn ich damit dein Weltbild zerstöre 😅

  • @autobahnsage5187
    @autobahnsage5187 Před 10 měsíci +1

    Eine fachliche Bewertung, es ist TOP! ..... 😅