Die BESTE MINI aller Zeiten... aber sie hat ein "kleines" PROBLEM - DJI MINI 4 PRO

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 09. 2023
  • Bei den Drohnen unter 250g ist DJI mit der MINI Serie ganz vorne dabei. Jetzt gibt es die DJI MINI 4 PRO. Sie soll die MINI 3 PRO mit besserer Kamera, zusätzlichen Hindernissensoren und mehr Features ablösen. Ob sie das wirklich schafft schauen wir uns in diesem Video an.
    Mehr Infos findest Du bei uns im Shop:
    www.globe-flight.de/DJI-Mini-...
  • Věda a technologie

Komentáře • 329

  • @ConnemaraHaven
    @ConnemaraHaven Před 4 měsíci

    Hallo Patrick, danke für dieses informative Video. Was mir auch sehr gut gefällt ist deine ruhige Art und sympathische Art zu erklären.
    LG Christian

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 4 měsíci

      Hey! Dafür schätzen wir ihn auch sehr! Danke für deine Meinung!

  • @mialawa1
    @mialawa1 Před 8 měsíci

    Super Video!

  • @marcuswerner1710
    @marcuswerner1710 Před 8 měsíci +1

    cooles Video (nicht zulang, viele Fakten top) Frage an die, die sie schon geflogen sind oder ausgepackt haben. Die Mini 3Pro hatte ein großes Delay bei Bildern mit 48mio pixel ist das immer noch da oder kann man jetzt ohen 1-2 sekunden warten zumüssen das nächste Bild machen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Danke für Deine Worte. Darüber freuen wir uns! Ehrlich gesagt ist uns der Delay bislang garnicht aufgefallen. Wir werden beim nächsten Flug berichten!

  • @bresserpictures
    @bresserpictures Před 8 měsíci

    Hallo Patrik, hallo GF, danke für das ausführliche Video - eine wirklich interessante Drohne. BG Sascha

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hallo bresserpictures! Schön, dich auf unserem Kanal zu begrüßen! Allzeit guten Flug 🫡

  • @hanskrohn
    @hanskrohn Před 8 měsíci

    Informatives Video, danke dafür!
    Mich würde interessieren, ob die Mini4 mit den Goggles und dem FPV controller kompatible ist. Darüber habe ich bisher nichts gelesen, und im Video wird es auch nicht angesprochen…

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Uns ist hier leider nichts bekannt. Könnte sein, dass das via Update später möglich wäre.

  • @Drago-xo6sq
    @Drago-xo6sq Před 8 měsíci

    Kann man mit ihr, wenn sie automatisch um einen Point of View kreiselt, gleichzeitig, während sie kreiselt, manuell höher/niedriger und näher/weiter weg fliegen?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die Modi Dronie, Kreisen, Helix, Rocket, Boomerang und Asteroid sind wieder on board!

  • @davidcray
    @davidcray Před 6 měsíci

    Hi Patrick. Tolles Video. Kannst du was zur Reichweite sagen? Meine Mini 3 Pro ist da leider sehr katastrophal, sobald ich etwas Größeres umfliege und die Drohne nicht mehr im Sichtbereich ist, verliert sie die Verbindung zum Controller.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 5 měsíci

      hallo david, die neue, verbesserte O4 übertragung. eine deutliche verbesserung.

  • @heinzbaumann4666
    @heinzbaumann4666 Před 8 měsíci

    Hallo, passen die Akkus von der Mini 3 Pro auch in der Mini 4 Pro ??

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die passen. Jedoch ist dann zu berücksichtigen, dass die Drohne > 250 g wiegt!

  • @SeniorGravi
    @SeniorGravi Před 8 měsíci +1

    Sehr gutes Video.
    Für Leute mit einen Drohnenführerschein. Wie siehts aus mit einem größeren Akku?
    Wird man den hier auch kaufen bzw mitkaufen können oder muss der Importiert werden?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      DJI hat einen Akku für die DJI Mini 4 Pro (der Plus-Akku ist in der EU nicht verfügbar)

    • @olbu
      @olbu Před 8 měsíci

      Nein, den größeren Akku wirst Du nicht verwenden dürfen (in der EU). Ab 2024 gekaufte Kopter müssen in der EU eine C-Klasse aufweisen. Baulich Veränderungen sind dann nur zulässig wenn der Hersteller die ausdrücklich erlaubt. Eine bauliche Veränderung eines C0-Kopters, die das Gewicht über 249g anhebt, wäre für die C0-Klasse unzulässig. Damit würde die C0-Zertifizierung erlöschen und ein Kopter (ab 2024 gekauft) dürfte nicht mehr in der EU (in der offenen Kategorie) genutzt werden.

    • @cfegg66
      @cfegg66 Před 8 měsíci

      ​@@olbudas betrifft jeden Cx wo die Herstellervorgaben zur jeweiligen Cx nicht erfüllt werden, auch jetzt bereits.

    • @olbu
      @olbu Před 8 měsíci

      @@cfegg66 Danke, da bin ich mir rechtlich unsicher. Artikel 20 definiert Bestandsdrohnen so, dass sie vor 2024 in Verkehr gebracht werden müssen und eben die Bedingungen der C-Klassen nicht erfüllen. Ich könnte mir daher vorstellen, dass ein in 2023 gekauftes C0-UAS,welches manipuliert wurde, unter Umständen auch noch als Bestandsdrohne zählt. Da ich mir hier unsicher bin, habe ich die Formulierung mit "ab 2024 gekauft" gewählt.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Aber 34 Min Flugzeit sind doch mehr als ausreichend, findet ihr nicht? Air 3 und Mavic 3 Classic haben alternativ 46 Min, falls das zu wenig ist.

  • @eingoogle-nutzer1270
    @eingoogle-nutzer1270 Před 8 měsíci

    Gibt es eine Möglichkeit, den Bodensensor für Tiefflug oder manuelle Landung abzuschalten? Mit Lichi ging das bei der MINI 2. Ist aber (noch?) nicht kompatibel mit MINI 4.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Darüber haben wir noch keine Erfahrungswerte. Gerne kommende Woche mal bei den Kollegen anrufen 📞

  • @nightride8214
    @nightride8214 Před 8 měsíci

    kann man das bild von der fernbedienung auf einen externen bildschirm übertrage nzb mit micro hdmi oder usb c?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      hello nightride, bei der RC 2 ist da aktuell noch nicht möglich.

  • @jurgeni.6033
    @jurgeni.6033 Před 7 měsíci +2

    Hallo Patrick! Mal wieder Danke für deine kurze und informative Vorstellung. Ich finde es nur schade, dass die M4P nicht im FPV-Modus mit Goggles 2 und Motion Controller geflogen werden kann. Mit der M3P geht das ja. Es ist zu vermuten, dass man bei der M4P auf eine Weiterentwicklung der Goggles 2 wartet, um dann mit einem neuen FPV-System für die Miniserie neuen Umsatz generiert. Solange dieses Thema nicht geklärt ist werde ich meine M3P mit Goggles usw. weiterfliegen. Man muss ja nicht auf jeden fahrenden Zug aufspringen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci

      Hallo Jürgen, danke für deine Rückmeldung. Wir halten nichts für unmöglich. Für dich weiterhin safe flight!

  • @hamburgslpj
    @hamburgslpj Před 8 měsíci

    funktioniert der alte rc controller auch bei der mini 4 pro ?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Aufgrund der verbesserten O4 Videoübertragung ist die RC 2 bzw RC N2 kompatibel

  • @kurtkraus6632
    @kurtkraus6632 Před 8 měsíci +1

    Ich habe mal eine Frage zur Flughöhenbegrenzung:
    Wie sieht es aus, wenn man beispielsweise auf einer Anhöhe mit der Drohe in der Höhe von 120 m über dem Boden startet. (die Anhöhe befindet sich auf 168 m Höhe über Null) Verlässt die Drohne dann die bisherige Flughöhe, wenn man über ein Tal fliegt, welches z.B. ca. 30 m tiefer liegt? D.h. passt sich die Flughöhe dem Gelände an, so dass die Drohne 30 m tiefer fliegt oder bleibt die Drohne auf der Höhe in der man gestartet ist (wäre dann 150m über dem Tal)?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +4

      Hallo Kurt. Die 120 Meter werden vom Startpunkt gerechnet. Bedeutet im Klartext: Wenn Du beispielsweise einen Berg abfliegen möchtest, dann starte optimalerweise am Gipfel. Die 120 Meter berechnen sich immer vom Startpunkt aus. Hoffe ich konnte deine Frage klären. Beste Grüße!

    • @kurtkraus6632
      @kurtkraus6632 Před 8 měsíci +1

      Vielen Dank!@@GlobeFlightTeam

  • @wernersteiner5889
    @wernersteiner5889 Před 4 měsíci

    Hallo. Ich fliege schon länger Drohnen von Dji. In meinem Besitz befindet sich noch die erste Mavic Air und Mavic 2 Zoom. Für die Zoom habe ich mir damals zum Sender mit Display einen Feelworld Monitor mit 2200 Nits gekauft. Ich habe zwar den Kenntnissnachweis überleg mir aber ob ich mir ne Mini 4 Pro zulegen soll. Nun meine Frage an dich, kann ich den Feelworld Monitor am RC 2 Controller anschließen? Der Monitor hat HDMI ein und Ausgang, wie auf Bildern zu sehen ist hat der RC 2 nur einen USB Anschluss. Es gibt ja für alles einen Adapter aber gibt der USB Steckplatz auch ein Video Signal aus das ich ein Helleres und Größeres Bild sehen kann? Es wäre echt super wenn du mir da weiterhelfen könntest. Danke für deine Bemühungen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 4 měsíci

      Hallo Werner,
      nachdem wir die offenen Fragen klären konnten, wünschen wir dir viel Spaß beim Fliegen mit der Mini 4 Pro!

  • @Marco.macht.bikepacking
    @Marco.macht.bikepacking Před 8 měsíci

    RC Controler und Akkus der Mini 3 pro kompatibel ?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die Akkus sind kompatibel, jedoch kommen wir dann über 250 Gramm … RC ist nicht kompatibel, weil O4-Übertragung.

  • @gardien340
    @gardien340 Před 8 měsíci +1

    Ist die RC PRO der Mavic 3 / 3 Pro kompatibel? Falls nein, wäre das ein Nachteil zur Mini3 Pro. Die Min 3 Pro und die M3P fliege mit einer Steuerung (RC PRO) mit hellem Display!

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Das display hat man in der RC 2 auch. In der Mini 4 pro habe ich die deutlich bessere Übertragung mit der O4, daher nicht kompatibel

  • @betsabepachamama399
    @betsabepachamama399 Před 5 měsíci

    Ich lebe in Mexiko und habe mir das Ding vor kurzem gekauft. Macht Spass, nix von Höhenbegrenzung! Grüsse nach Europa

  • @PGfotografie
    @PGfotografie Před 8 měsíci

    Kann sie anderes als die mini 3 Pro in 48MP RAW eine Automatische Belichtungsreihe von 3 bzw. 5 Fotos machen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      48 MP, 3 Bilder bei 0,7 EV-Abständen .. ob das RAW ist, müssten wir kurz testen. Melden uns!

  • @berni2574
    @berni2574 Před 8 měsíci

    Weiß man, ob DJI die Höhenbegrenzung von 120 m über Startpunkt auch bei der Mini 3 durch Update "nachrüstet"?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Dazu fehlen uns die Informationen. Die Begrenzung gab es mal für wenige Tage, wurde jedoch dann Herstellerseitig wieder rausgenommen.

  • @DanielNitze
    @DanielNitze Před 8 měsíci +1

    Sehr schönes Video Patrick, cool das Globe Flight an der Zusammenarbeit festhält. Ich bleib bei meiner Mavic 3 Classic. C0 bedeutet dann leider 120m Flughöhenbegrenzung normal kein Problem aber wo es bergig wird eine entscheidende Limitierung.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hallo Daniel! Wir freuen uns immer mit Patrick zusammenzuarbeiten. Ist eine große Bereicherung. Ist doch prima, dass du mit deiner Mavic 3 classic so zugreifen bist. Safe flight für dich 🫡

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 8 měsíci +4

      Ich bin mehrfach in den Bergen geflogen und sehe absolut keine Probleme mit dieser Beschränkung

    • @DanielNitze
      @DanielNitze Před 8 měsíci

      @@Pseudo_Placebo Na dann Spaß haben und die Flüge genießen 😉

    • @gipskull
      @gipskull Před 8 měsíci

      ??? soll das heißen, dass man auf keinen Fall höher als 120 m fliegen darf?

    • @DanielNitze
      @DanielNitze Před 8 měsíci +2

      @@gipskull ja genau das bedeutet es. Eigentlich gelten die 120 Meter Flughöhe über dem Boden, dass heißt man kann zum Beispiel über einen Hang nach oben Fliegen, wichtig es dürfen maximal 120 Meter über Boden sein. Bei C0 zählt nicht der Boden direkt unter der Drohne für die 120 m, sondern der Startpunkt ist hier das entscheidende, von diesem Punkt aus geht es maximal 120 m nach oben.

  • @carsten4752
    @carsten4752 Před 8 měsíci +43

    Vielen Dank, aber das mit der 120m Flughöhenbegrenzung aufgrund der C0 Zertifiziert ist für Leute mit einem Drohnenführerschein ein no go!! 😬😬

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +8

      Sehr schade, verständlich. Der Drohnenführerschein spielt bezüglich der Begrenzung keine Rolle. Hier die Infos vom LBA
      lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/luftrecht-und-sicherheit/uas-klassifizierungen/

    • @carsten4752
      @carsten4752 Před 8 měsíci +14

      @@GlobeFlightTeam Natürlich spielt es eine Rolle, da bei einer C1 Zertifizierung die Regelung 120 Meter oder einstellbares Höhenlimit besagt. Das Problem ist doch, wenn man an einem Hang mit maximal 120m Abstand zum Boden bergauf zu einer Burg fliegen will, die auf dem Berg ist, geht das wegen der C0 Zertifizierung nicht, da bei 120m Schluss ist.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +10

      Das ist alles richtig. Hat aber nichts mit dem Führerschein per se zu tun, sondern mit der Eingliederung in C-Klassen.

    • @carsten4752
      @carsten4752 Před 8 měsíci +6

      Die Leute, die einen Drohnenführerschein A1/A3 haben, dürften wenn die Drohne nicht C0 sondern C1 zertifiziert wäre, 120m über dem Grund fliegen. Somit müsste die Funktion der 120m Höhenbegrenzung für Leute mit A1/A3
      Führerschein freigeschaltet werden können.

    • @christophmt10
      @christophmt10 Před 8 měsíci +5

      ​@@carsten4752 Finde ich auch. Jedoch darf ich mein Mofa, welches 30km/h fährt auch nicht tunen und dann 80km/h fahren, obwohl ich ja den grossen Motorradführerschein habe. Ich weiss der Vergleich hinkt am einigen Stellen. Jedoch sieht das die 120m fraktion sicherlich so (leider)

  • @jesselau9021
    @jesselau9021 Před 8 měsíci

    nice video introduce

  • @phil_thaler1
    @phil_thaler1 Před 7 měsíci

    Gibt es denn eine Funktion beim Active Track , damit die Fernbedienung gesperrt wird? Damit man die Fernbedienung im Rucksack verstauen kann 🤔

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci

      Nein, eine solche Option bietet die RC leider nicht. Die Sticks sind aus Sicherheitsgründen immer aktiv, denn die Drohne muss auch dann noch auf Eingaben reagieren, wenn die Fly App abstürzen würde. Die eigentliche Steuerung läuft also im Hintergrund (auch ohne App).

  • @FloCo-On-Tour
    @FloCo-On-Tour Před 8 měsíci

    Hallo an alle. Ich habe eine Verständnisfrage bzgl der häufig erwähnten 120m: Wenn ich mich selbst mit der Drohne im Berg o.ä. befinde und die Drohne starte zählt dann diese Stelle als "Grund"? Sprich wenn ich dann über das Tal hinweg fliege welches tiefer als 120m liegt sinkt sie dann nicht entsprechend ab, oder doch?
    Danke für eure Antworten. Fröhliche Grüße, Corina

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hi Corinna. Die 120 Meter beziehen sich auf Startpunkt. Wenn du vom Startpunkt runter fliegst, kein Problem. Vom Startpunkt den Hang hinauf - da ist nach 120 Meter Höhe Schluss.

    • @FloCo-On-Tour
      @FloCo-On-Tour Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam danke

    • @Soundfactory24
      @Soundfactory24 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam Heißt das, dass das 120m Limit für das Tal nicht gilt ? Sprich ich darf mehr als 120 Meter ins tal fliegen ?

    • @gerrypi51
      @gerrypi51 Před 7 měsíci

      laut Verordnung BAZL (Schweiz !):
      Generelle Einschränkungen: Der Betrieb von Drohnen der offenen Kategorie ist ohne Bewilligung des BAZL verboten:
      - höher als 120 m über Grund (400 ft AGL), dem Geländeprofil folgend
      demnach also über Grund und nicht Höhe Startposition.

  • @Moguai1977
    @Moguai1977 Před 6 měsíci

    Hallo und guten Tag. Muss mal flott einen Drohen Profi fragen. Bei DJI gibt es auf die Mini 3 pro momentan satte Prozente und auf die Mini 4 pro nicht. Ich besitze die Mini 2 und möchte irgendwie upgraden. Habe ich einen so enormen Mehrwert mit neuesten Model oder lohnt es sich eher das Angebot für die 3er in Betracht zu ziehen? Wie wäre da deine Empfehlung? Beste Grüße

    • @eliasarendt5850
      @eliasarendt5850 Před 4 měsíci

      Ist die dji mini 2 gut? Ich hatte mal ne potensic atom se das war nen kompletter Reinfall. Die war eif nach 3 Flügen defekt

    • @Moguai1977
      @Moguai1977 Před 4 měsíci

      Guten Morgen. Ja ich war mit der Drohne zufrieden aber wollte jetzt eine haben mit höherer videoqualität und mehr Sensoren um die Drohne zum Beispiel im verfolgermodus zu betreiben beim Rad fahren oder ähnlichen Outdooraktivitäten.

  • @michaelweidenbach7762
    @michaelweidenbach7762 Před 8 měsíci

    Hallo zusammen,
    a) ist die mini 4 PRO mit den goggles 2 kompatibel?
    b) Ist bei der mini 3 PRO nach einem UPDATE ebenso eine 120m-Limitierung aktiv?
    Danke für das tolle Video Patrick. Grüße, Michael

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hi Michael! Schön dich auf unserem Kanal begrüßen zu dürfen!
      A) bislang sind uns hier keine Infos dazu bekannt
      B) aktuell wurde die Limitierung rausgenommen. Warten auf ein Statement des Herstellers. Dennoch sind rechtliche Regelungen zum Drohnenflug (120 Meter über Grund) zu beachten!

  • @PeterDegenfun4fly
    @PeterDegenfun4fly Před 8 měsíci +4

    Ich frage mich welchen Sinn die C0 Zertifizierung für eine Drohne unter 250g generell macht, da ich sie ohnehin auch ab 2024 auch ohne Zertifizierung mit oder ohne Drohnenführerschein weiterhin A1 fliegen dürfte wie auch eine Mini1, Mini2 oder Mini3Pro.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +2

      Sofern sie 2023 verkauft wird, ja. Aber der Hersteller hat vor die Mini 4 Pro ein wenig länger zu verkaufen. Ab 1. Januar dürfte die Mini 4 Pro dann nicht mehr verkauft werden.

    • @PeterDegenfun4fly
      @PeterDegenfun4fly Před 8 měsíci

      Mal sehen ob ihm das mit der 120m Höhenbegrenzung auch gelingt. Denn ich denke in den Bergen möchten die meisten weiterhin die 120m AGL nutzen und nicht vor der Felswand stoppen.@@GlobeFlightTeam

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +2

      Dann heißts künftig sportlich auf den Berg raufgehen und oben starten 😂

    • @olbu
      @olbu Před 8 měsíci +2

      Sie wird schon Ihre Käufer finden. 120m Abstand zu Dir ist sowieso rechtlich grenzwertig (VLOS bei so einem kleinen UAS wird um die 100m liegen - vgl. NfL 2022-1-2554). Also dürftest Du mit so einem Kopter selbst in der C1-Klasse auch nicht unbedingt eine 130m hohe Steilwand hochfliegen. Da der Abstand zur Erdoberfläche zählt, wäre es zwar keine unerlaubte Höhe, aber im rechtlichen Rahmen (Flug auf Sicht - VLOS) schon unter Umständen drüber.

    • @josefharing4378
      @josefharing4378 Před 8 měsíci

      oder zwischen landen, geht auch@@GlobeFlightTeam

  • @renatoammaturo5704
    @renatoammaturo5704 Před 8 měsíci +15

    Ich habe mir letzutes Jahr die Mini 3 Pro mit dem RC Controller gekauft , werde nach 1 Jahr nicht auf die Mini 4 Pro umsteigen. Ich denke das sich dieser Sprung nicht wirklich lohnt. Kann mir nicht vorstellen das es so einen enormen unterschied zwischen der Foto und Videoqualität gibt , wenn , dann wird der nur gering sein. Kann mich natürlich auch täuschen. Der RC2 Controller und die neuen Funktionen wie zb. die einblendung der Coming Home Strecke finde ich klasse. Auch die neuen Sensoren und vor allem das eingebaute Licht am Boden der Drohne ist auch sehr gut.Ich hatte aber bei meiner Drohne bis jetzt noch keinen verbindungsabbruch o.ä.. Da man eh nur auf Sicht fliegen soll und ich dies versuche immer einzuhalten , werde ich hoffentlich keine probleme bekommen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Klasse, dass du so zufrieden bist mit deiner Drohne. Weiterhin guten Flug!

    • @googlelocalguide8296
      @googlelocalguide8296 Před 8 měsíci +2

      Aus meiner Sicht ist es schon die "Rundum Hinderniserkennung" (Sicherheit pur !!!) und das "Wegepunkte" setzen wert, auf die DJI MINI 4 PRO upzugraden. Dazu die bessere (und ggfs. weitere) störungsfreie Bildübertragung...

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Sehen wir ähnlich. auch der ActiveTrack 360° ist nicht zu verachten!

    • @flrin9200
      @flrin9200 Před 8 měsíci +1

      Bin auch deiner Meinung

    • @renatoammaturo5704
      @renatoammaturo5704 Před 8 měsíci

      Ich will ja die Mini 4 auf gar keinem Fall schlecht machen, im Gegenteil , das ist eine ganz tolle Drohne mit super Ausstattung. Nur , wenn DJi jedes Jahr ne neue Drohne bringt , wäre es ja nicht rentabel mir nach einem Jahr wieder ne neue zu kaufen. Sowas mache ich ja auch nicht mit meinen anderen Kameras. Ich muss , bzw kann leider nicht immer das neueste Equipment haben.

  • @RealAndiBegi
    @RealAndiBegi Před 8 měsíci +5

    Hi, ich habe meine Mini 4 Pro auch soeben bekommen Ich konnte die Max Höhe auf 500m stellen und habe sie auch fleissig steigen lassen. Ab 120m kam nur eine Warnung, sonst nix. Ich finde sie nach dem ersten Eindruck echt Hammer. Mein künftiger Überall-Hin Begleiter😉

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hey Andreas! Schön, wenn du zufrieden bist! Bitte achte auf gesetzliche Bestimmungen! Safe flight für dich!

    • @RealAndiBegi
      @RealAndiBegi Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam Woran kann das liegen, daß der Motiv Scan Schieber bei mir grau hinterlegt ist und sich nicht aktivieren läßt? So habe ich die Active Tracking 360° Funktionen nicht zur Verfügung.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      2 Fragen: ist das während des Flugs? Welches Motiv willst du tracken? Meld dich gerne mal bei den Kollegen unter support@globe-flight.de

    • @olesigurdson8290
      @olesigurdson8290 Před 6 měsíci

      Servus, wie hast du das mit der Höhen Einstellung hinbekommen ? Ich dachte es wäre fest mit den 120m...

    • @olesigurdson8290
      @olesigurdson8290 Před 6 měsíci

      @realandibegi

  • @beibootTV
    @beibootTV Před 8 měsíci

    Top Video! Aber wieso so eine reisserische Überschrift / Titel? Welches Problem hat denn die Drohne? Das sie der Nachfolger der Mini 3 ist? 🤭

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Das Problem sind die großen Fußstapfen, die die Mini 3 Pro vorgelegt hat ;-)

  • @saschaspiekermann2504
    @saschaspiekermann2504 Před 8 měsíci

    Damit ist die Mini 4 die erste C0 zertifizierte Drohne von DJI, korrekt?

  • @MrAndySupertramp
    @MrAndySupertramp Před 8 měsíci +16

    Ich würde mir die Drohne erst kaufen, wenn es einen Weg gibt, die 120m Limitierung zu umgehen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hier ist leider der Gesetzgeber schuld: UAS der Klasse C0 sind mit einer Funktion ausgerüstet, welche die maximal erreichbare Flughöhe auf 120 m über dem Startpunkt beschränkt. Dies kann zwar Luftraumverletzungen nicht gänzlich ausschließen, hilft aber bei der Vermeidung unnötiger Verstöße gegen die Bestimmungen betreffend Maximalflughöhen und reduziert die Gefahr einer Kollision mit anderen Luftfahrzeugen. UAS der Klassen C1, C2 und C3 erlauben es Fernpiloten, auch ein höheres Limit zu setzen - z.B. in Bereichen mit gelockerten Regelungen, in Modellflugbereichen oder aufgrund besonderer Bewilligungen.
      lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/luftrecht-und-sicherheit/uas-klassifizierungen/

    • @uwevomtulpental2152
      @uwevomtulpental2152 Před 8 měsíci +7

      @@GlobeFlightTeamDamit dürfte der Wiederverkaufspreis für eine Mini 3 Pro ohne Update gerade gestiegen sein. 😉

    • @Chorge1972
      @Chorge1972 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam die Frage ist nur: ist das bereits JETZT bei der Mini 4 so, oder erst per Update nach dem 1. Januar?!

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die 120 Meter sind bei Auslieferung gesetzt.

    • @TheAesculap
      @TheAesculap Před 8 měsíci

      ​@@uwevomtulpental2152für einen Möchtegern Einsteiger: was bedeutet Update? Kann ich keine neue Drohne mehr kaufen die höher als 120m über Start fliegen kann?

  • @manfredpotter1439
    @manfredpotter1439 Před 4 měsíci

    Ja, danke für den Clip, der die Neuerungen gut auf den Punkt bringt. Aber das in der Überschrift und im Intro angesprochene "kleine Problem" habe ich nicht erkannt bzw verstanden, was ist das denn?
    VG Manfrred

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 4 měsíci

      Hallo,
      bei dem "Problem" handelt es sich um die Höhenbeschränkung auf 120m ab Startpunkt in der C0-Klasse. Für einige Drohnenpiloten ist/war dies ein großer Wermutstropfen. Bis Ende des Jahres 2023 bestand daher die Möglichkeit der Entzertifizierung der Drohne aus der C0-Klasse. Mittlerweile besteht die Möglichkeit, die Mini 4 Pro in die C1-Klasse nachzertifizieren zu lassen, für alle Nutzer, für die die Höhenbeschränkung, beispielsweise für Aufnahmen im Gebirge, ein Problem darstellt.

  • @paparazzizi
    @paparazzizi Před 8 měsíci

    Ich bin am verzweifeln. Letzte Woche konnte ich die auf den RC2 Controller von der Drohne herunter geladene Bilder per Bluetooth auf mein Handy (S23 ultra) herunterladen. Dauerte zwar ewig, aber es ging. Heute geht es nicht mehr. Die ausgewählten Bilder lassen sich nur noch löschen, nicht aber mehr übertragen oder teilen. Die Reiter dazu sind einfach nicht nehr da?! Mit Wlan und USB C ist auch keine Datenübertragung möglich. Wie bekomme ich meine Aufnahmen auf das Handy? Wer kann helfen?
    Dankeschön

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hey! Meld dich doch bitte telefonisch gleich bei meinen Kollegen aus dem Support unter 094019498888☝🏼

  • @lk_practice
    @lk_practice Před 3 měsíci

    Was wäre in diesem preisbereich eine Drohne mit einer besseren Kamera...?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 měsíci

      Naja, dass kommt immer darauf an, welchen Output du generell benötigst oder ob dir - beispielsweise- eine Telekamera wichtig ist.

  • @janmayer8668
    @janmayer8668 Před 8 měsíci

    Ich habe da ein Problem. Meine Version 3 Pro wiegt ohne Akku 167 mit 248 gr. Die 4 Pro ohne 173 und mit dem gleichen Akku 253g. Damit liegt sie voll über der Grenze. Bitte überprüfe , ob das bei dir auch so ist. Danke.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die mini 4 pro mit dem Akku des Vorgängers wiegt über 250 g und ist somit keine C0-Drohne mehr. Korrekt

  • @friedelhenzler3387
    @friedelhenzler3387 Před 8 měsíci

    Habe sie mir gerade bei euch bestellt, bin schon gespannt was sie so drauf hat

  • @meik.kl55
    @meik.kl55 Před 8 měsíci

    Sind die akkus die selben wie von der mini 3pro

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Nein. Die Akkus von der Mini 3 Pro passen, damit liegt man jedoch dann über 250 g

    • @meik.kl55
      @meik.kl55 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam ah okay interessant danke

  • @sith_lordrevan330
    @sith_lordrevan330 Před 28 dny

    Ich habe mir die DJI Mini 4 Pro geholt, es ist meine erste Drohne und bin begeistert. Muss zwar noch etwas üben aber das ganze Paket gefällt mir

  • @ExHanseat
    @ExHanseat Před 8 měsíci

    Neu soll sein Belichtungsreihe bei 48MP Fotos. Bitte mal verifizieren, ob das stimmt.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Fotomodi
      Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
      Serienaufnahme:
      12 MP, 3/5/7 Bilder
      48 MP, 3 Bilder
      Automatische Belichtungsreihe (AEB):
      12 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
      48 MP, 3 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
      Zeitlich festgelegt:
      12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
      48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 s

  • @airea8665
    @airea8665 Před 8 měsíci

    Die 120m können nicht mehr hochgesetzt werden? Ich brauche eine kleine Drohne als Backup bei Windkraftanlagen Inspektion und darf laut EU Regeln im 50m Umkreis einer zu prüfenden Struktur bis zu 15m über Maximalhöhe der Struktur fliegen (mit Zustimmung des Betreibers). Wenn mit der Mini 4 Pro nichts mehr über 120m geht, ist die leider raus.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Wäre für deinen Einsatz nicht auch die thermale Inspektion interessant? Gerade bei Getriebeschäden, Brandschäden oder elektrischen Schäden etc?

    • @airea8665
      @airea8665 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeamWir fliegen die M300 und hatten die erste Mavic Mini als Backup, wenn man nur mal eben was schauen muss. Die ist nun leider hin und es soll ein kompakter Ersatz her. Zum Thema Thermalkamera: Die einfachen machen nicht mehr als schöne bunte Bilder. Da steht mancher Kunde drauf, aber der Mehrwert ist meist überschaubar.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Lass Dich gerne von unseren Spezialisten im Bereich Energie-Versorgung beraten. Die radiometischen Fotos der Mavic 3 T können im Nachgang im DJI Thermal Analyse Tool ausgewertet werden und bringen einen enormen Vorteil.

  • @gerhard6641
    @gerhard6641 Před 8 měsíci

    Sehr schönes Video und eine sehr interessante Drohne. Lohnt sich ein Umstieg von der mini2?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +2

      Der Sprung von der Mini 2 zur Mini 4 ist wirklich enorm! Du wirst begeistert sein!

    • @josefharing4378
      @josefharing4378 Před 8 měsíci

      Von der mini2 auf alle Fälle

  • @Liftboy222
    @Liftboy222 Před 2 měsíci

    Gutes Video mit leider reißerischer Überschrift

  • @Fuldapilot
    @Fuldapilot Před 8 měsíci +1

    Ein Vergleichsvideo DJI Mini 4 Pro zur DJI Air 3 wäre sehr interessant. 🤔

  • @globaleurope
    @globaleurope Před 3 měsíci

    Leider gibt es im Activtrack beim Rückwärtsflug diverse Schwächen - Die Sensoren sitzen zu weit vorn.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 dny

      Schade, dass die Mini 4 Pro nicht deinen Ansprüchen genügt.

  • @asintv.
    @asintv. Před 7 měsíci

    Eine sehr wichtige Frage, was mich grad sehr sehr beschäftigt.
    Welche Drohne ist besser?
    Die Air 3 oder das Mini 4 Pro?
    Es gibt viele Punkte die mich mal dahin und mal dahin ziehen, deswegen bin ich voll am zweifeln 😅
    Mini 4 Pro (Pro):
    - 249g.
    - kompakt
    - hochkant Aufnahme (z.b. Für Insta & Tiktok)
    - aktueller (kleiner Pro)
    - Preis um 300-400€ günstiger als die Air 3
    Air 3 (Pro):
    - 2 Kameras
    - längere akku Laufzeit
    - schneller in der Luft
    - stabiler im Wind
    - Robuste Materialien (zumindest gefühlt)
    - mit 720g noch Spielraum bis 900g (z.b. Für Zubehör etc.)
    - intelligente Akkucase der von 2 den einen auflädt (sekundäres Pro)
    Kannst du mal deine Meinung dazu äußern? Ich finde dazu leider keine Videos, ausser Englisch, aber leider verstehe ich diese Videos nicht so ganz.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci +1

      Hallo Asin,
      da hast du tatsächlich die Qual der Wahl. Wichtig wäre zu wissen, was Du für eine Verwendung letztendlich hast und ob du die 2 Kameras tatsächlich benötigst.

    • @asintv.
      @asintv. Před 7 měsíci

      @@GlobeFlightTeam Ich möchte es allg. Nutzen, auch z.b. Während ich mit meinem Motorrad fahre (da spielt die Geschwindigkeit eine Rolle)(Natürlich rede ich vom Rollen bis 30kmh, nach meiner Rechnung)
      Aber sonst halt Hobby technisch antasten. (Vorher hatte ich die Mavic 1 Pro)
      Tatsächlich würde die mini 4 pro eventuell ausreichen, aber dann denke ich mir, die Kamera von dem Air 3 ist besser, es ist stabiler in der Luft etc. (Nebenbei ist das mit dem Akkuladen von anderen Akkus auch extrem Praktisch...)
      Also kurz und knapp, ich habe für beide Seiten echt starke Argumente die gegen das andere sprechen.
      (Info über mich : ich bin selber sehr technikbegeistert und beschäftige mich gerne mit sowas😂😂 negativ daran ist, das ich meist immer das bessere holen muss und dies in anderen Worten, ich bin immer Arm unterwegs 😂😂)

    • @ozxx
      @ozxx Před 6 měsíci +1

      Pluspunkt Mini: Keine Remote-ID. Somit anonymer.

  • @Chorge1972
    @Chorge1972 Před 8 měsíci

    Wie schaut’s denn nun mit den 120m aus?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Um dir hier eine genaue Aussage zu geben, warten wir noch das Release FW Update ab. Melden uns dann mit neuem Kommentar 🙌🏼

    • @sascha9320
      @sascha9320 Před 8 měsíci +3

      in der aktuellen Software sind logischerweise die 120m als Maximalhöhe, da C0! Eine neue FW wird da nix ändern. @@GlobeFlightTeam

    • @renatoammaturo5704
      @renatoammaturo5704 Před 8 měsíci

      Denke das dies bei der Mini 3 auch kommen wird. In den nächsten Updates.

    • @uwevomtulpental2152
      @uwevomtulpental2152 Před 8 měsíci +2

      @@renatoammaturo5704 Also kein Update machen solange es geht. 😉

    • @Chorge1972
      @Chorge1972 Před 8 měsíci +3

      @@sascha9320 dann ist die Drohne bei uns in den Bergen sinnlos! Werde meine 3er behalten, und kein Update mehr machen

  • @DroneHotspot
    @DroneHotspot Před 8 měsíci

    Aufgrund der Beschreibung im DJI Store, dachte ich schon Panorama Sphäre gibt es bei der Mini 4 Pro nicht.
    Das wäre in der Tat ein ko Kriterium gewesen, denn ich nutze das sehr oft.
    Die 120m Begrenzung ist natürlich sehr ärgerlich, aber wahrscheinlich werde ich sie trotzdem kaufen. Die anderen Funktionen sind einfach klasse.
    Ich werde die Mini 3 Pro dann behalten und einfach keine Updates mehr machen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Wir haben noch geringen Lagerbestand! Danke für deine Meinung!

    • @AliBerjaoui-wp8vr
      @AliBerjaoui-wp8vr Před 8 měsíci

      mit 120m höhe kommst du keine 300meter Entfernung

    • @Elkaine90
      @Elkaine90 Před 8 měsíci

      Was heißt 120m Höhen-Begrenzung ? Bisher konnte man die ja Softwareseitig deaktivieren, man bekam dann eine Warnung sobald man die 120m überschritten hat aber bis 500m ging dann ohne Probleme weiter. Geht das jetzt nicht mehr ?

    • @jdsd_
      @jdsd_ Před 8 měsíci

      bei der Mini 4 Pro nein@@Elkaine90

    • @coolwalda3927
      @coolwalda3927 Před 8 měsíci

      ​@@Elkaine90nein

  • @MisterSoul2008
    @MisterSoul2008 Před 8 měsíci

    Ja, ist schon toll!
    Aber als Besitzer der Mini 3 Pro...was soll ich machen?
    Im Moment mal nichts...

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Weiterhin guten Flug für dich!

    • @jenssooonnn
      @jenssooonnn Před 8 měsíci

      Die 3 Pro behalten, wie die meisten, das mit dem C0 finde ich persönlich als größtes Problem. Genauso wenn man einen RC Pro Controller hat, die mini 4 nicht damit steuern kann. Ich würde da glaube eher auf eine Mavic 3 Classic gehen.

    • @MisterSoul2008
      @MisterSoul2008 Před 8 měsíci

      @@jenssooonnn Die große Mavic 3 ist ja eine ganz andere Klasse. C0 ist schön und gut, die minimal Höhenbegrenzung lächerlich.
      Da wäre der Flugschein A1 sinnvoller und ohne Begrenzung.

    • @jenssooonnn
      @jenssooonnn Před 8 měsíci

      @@MisterSoul2008 dazu müsste aber die Gesetzgebung geändert werden, genauso wenn die mini 3 oder 4 den Plus Akku für 45min verwenden würde.

  • @Joe-GMY
    @Joe-GMY Před 8 měsíci +1

    Wo, lieber Patrick, ist »das entscheidende Problem«? Davon habe ich in deinem Beitrag nichts gehört. Habe ich da etwas nicht mitbekommen bzw. verpasst? Das einzige Problem, was ich hier bemerken kann, ist die max. Flughöhe, die aufgrund der nun hinzugekommenen Zertifizierung 'C0' auf 120m limitiert wurde - schon ein dummer Nachteil beim Fliegen im Gebirge. Diese Regelung, wovon die Vorgängerdrohnen DJI 1 - 3 aufgrund der fehlenden Zertifizierung ja nicht betroffen sind, ist schon überaus seltsam, soweit hier diese Unterschiede gemacht werden.

    • @fernsebastian
      @fernsebastian Před 8 měsíci

      Genau mein Punkt, warum ich meine 3er nicht verkaufen werde.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Das hängt damit zusammen, dass ab 01/2024 keine nicht-zertifizierten Drohnen verkauft werden dürfen. Folglich musste sich der Hersteller leider der Gesetzgebung beugen. Gewünscht hätten wir uns das vermutlich alle anders, nur leider sind hier die Hände gebunden.

    • @Joe-GMY
      @Joe-GMY Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam @ Danke f. das Feedback. Klar - dann muss man sich vermutlich um eine DroneHack-App bemühen, die diese Dinge aufheben kann - so wie es auch in Indien gemacht wird, wo die max. Höhe, man höre und staune (!), sogar nur bei 20m liegt.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Puh, da ist man ja fast mit einer Leiter besser dran :-D

  • @pitamedrahtesel
    @pitamedrahtesel Před 8 měsíci +1

    Das sage ich auch

  • @weiserwolf5487
    @weiserwolf5487 Před 8 měsíci +1

    An und für sich sehr gutes Video, aber aus der Sicht eines Besitzers einer Mini 3 Pro ist diese Drohne so nützlich wie ein Kropf.
    Die Zertifizierung macht das Teil absolut untauglich.
    Sorry, aber bei dieser Drohne bin ich raus, zumindest, wenn kein FW Upgrade die 120m Maximalhöhe abschaltet.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hi Weiserwolf, ab 2024 dürfen nur noch zertifizierte Drohnen verkauft werden, daher war die Zertifizierung nötig. Hier sind dem Hersteller schlichtweg von der Gesetzgebung die Hände gebunden. Wir verstehen deinen Standpunkt.

  • @MrTopbite
    @MrTopbite Před 5 měsíci

    und wo genau war jetzt das kleine problem ?=

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 5 měsíci

      die schon großen fussstapfen des vorgängermodells sind eine herausforderung für die mini 4 pro, findest du nicht?

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 Před 8 měsíci

    👍👍👍

  • @stefanschadel9916
    @stefanschadel9916 Před 2 měsíci

    Habe mir letzte Woche die "DJI 4 Mini" in der "Fly more Combo" für 999,00€ gekauft.
    Als Anfänger im Drohnenflug ein günstiges Angebot?
    @MRAndySupertramp
    Die max. 120 Meter Flughöhe finde ich gar nicht so verkehrt.
    Aktuelle Segelflieger können deine Drohne abschiessen, weil so schnell und das in Höhen,
    wo man den Segler nicht vermutet.
    Mein Segelflieger ist eine Mordwaffe wenn ich es darauf anlege; Das kann auch für eine
    Drohne gelten. Also: Warum höher als 120 Meter?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před měsícem

      Danke für dein Feedback. Wir stimmen dir hier voll zu!

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 Před 8 měsíci +2

    Es gibt massenhaft Videos, wo die Mini 4 Pro unerklärlich mit Hindernissen kollidiert und danach zerstört ist. Das ist das Hauptproblem!

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci

      Konntest Du dir schon eine eigene Meinung mit Flug bilden?

    • @moskitoh2651
      @moskitoh2651 Před 7 měsíci +1

      ​@@GlobeFlightTeamDie Drohne hat mich nach den zahlreichen Crashvideos ehrlich gesagt nicht mehr interessiert.
      Ich finde persönlich, dass ab der Mini 3 Pro die Unfallwahrscheinlichkeit deutlich zunahm. Ein Pilot steuert halt doch sicherer als Sensoren und Software. Daher bin ich mit dem Modell auch ausgestiegen.
      Die Mini 2 finde ich sicherer, das war die bislang beste DJI Minidrohne.

  • @MeisterYoda76
    @MeisterYoda76 Před 8 měsíci +16

    Mit der 120m Begrenzung hat sich das Thema neue Drohne bereits erledigt. Macht so kein Sinn mehr.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hallo MeisterYoda. Verstehen dein Problem. So wie wir das vom LBA nachlesen, benötigen alle Drohnen ab C1 einen Höhenmesser. Pauschal wird eben bei C0 begrenzt. Schade, aber wird wohl pauschal für alle C0 Drohnen gelten 👌🏼

  • @user-ox4hy5uj1p
    @user-ox4hy5uj1p Před 2 měsíci

    Ich fliege noch immer meine "alte" 2-er, die reicht mir hobbymäßig vollkommen. Ich mache mir nur Gedanken, ob es noch Akkus gibt, wenn meine anfangen, schwach zu werden.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 měsíci

      Frag gerne bei uns an. Wir haben evtl. noch Bestand!

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 měsíci

      Hallo! Gerne bei uns melden. Vielleicht haben wir noch Bestand!

  • @christophrehse
    @christophrehse Před 8 měsíci

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man das Höhenprofil nach einem Community-Aufschrei-Update doch erhöhen werden kann?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Bisher wurde es wieder hochgesetzt. Wir warten auf ein offizielles Statement 🤔

  • @bobross3522
    @bobross3522 Před 8 měsíci

    Was genau ist jetzt das Problem mit der Mini 4?

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Wir haben kein Problem mit der Mini 4 pro - ganz im Gegenteil 😍

    • @kayppp
      @kayppp Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam ...aber im Titel wird von einem Problem gesprochen...

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Ah, jetzt. Naja große Fußstapfen von der Mini 3 Pro, in die sie treten muss.

    • @bobross3522
      @bobross3522 Před 8 měsíci

      Ich würde als Problem vielleicht die 120m Höhensperre betrachten, die es bei der mini 3 noch nicht gab aber jetzt gibt. Klar, gehört das zu der Zertifizierung, finde ich trotzdem schade, wenn man zum Beispiel über einen Hügel fliegen möchte, der 120m hoch ist, aber eben nur vom Startpunkt aus und nicht von GND. Das war der einzige Punkt, der mich hat ein wenig zurückschrecken lassen. Das könnte man in einem Patch vielleicht noch verändern, das eben die mini 4 immer die Aktuelle Höhe zum Boden im Flug betrachtet. Ansonsten dickes lob von mir an DJI für die mini 4,schon beeindruckend und auch an euch, für das sehr informative Video. Das mit dem "Problem" war eigentlich nur nebensache". 👍@@GlobeFlightTeam

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      @@bobross3522 danke für Deine Worte. Vielleicht hilft es auch die Perspektive zu ändern und, wie in Deinem Beispiel, einfach vom Hügel aus zu starten. Weiterhin guten Flug für dich!

  • @hansjoerg348
    @hansjoerg348 Před 8 měsíci

    Tja, hätt' ich nicht schon die 3 Pro: eine echte Überlegung.

  • @arminweber6026
    @arminweber6026 Před 8 měsíci

    Super Drone aber die begrenzung auf 120 m ist ein ,nogo.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Hallo Armin,
      ab 01/2024 dürfen lediglich zertifizierte Drohnen verkauft werden, weswegen die Zertifizierung für den Hersteller natürlich erforderlich war. Leider bringt die Zertifizierung diese Limitierung mit sich. Wünschenswert, dass es anders wäre, jedoch sind das die Spielregeln des Gesetzgebers. Safe Flight für Dich!

  • @CortanaCH
    @CortanaCH Před 8 měsíci +1

    Ich verstehe nicht wieso die Drohne max. 120m über dem Startpunkt fliegen kann. Das macht sie in Bergregionen einfach unbrauchbar! Wieso kann DJI keine GPS Höhenkarte implementieren? So könnte man wie es das Gesetz will max. 120m über den Boden fliegen und trotzdem einen Hügel/Berg entlang fliegen. So wie es jetzt ist, wird die Drohne einfach nach 120m Höhendifferenz stoppen. Dies obwohl ich vielleicht nur 10m über Boden bin! Mit der DJI Mini 3 Pro kann man immerhin die max. Höhe noch auf 500m stellen. Hier keine Chance.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Das ist ärgerlich, verständlich, jedoch beugt sich der Hersteller hier rechtlichen Gegebenheiten.

  • @kk77782
    @kk77782 Před 5 měsíci

    Spätzle gibst heute mit Gulasch

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 5 měsíci

      Wir finden Spätzle prima. Du auch?

    • @kk77782
      @kk77782 Před 5 měsíci

      @@GlobeFlightTeam …ich sagte ja mit Gulasch

  • @vahidamini1863
    @vahidamini1863 Před 6 měsíci

    ✌...

  • @dronemoments_
    @dronemoments_ Před 8 měsíci +1

    Bei der 120 Meter Begrenzung wars das dann auch wieder, ich möchte mich nicht so bevormunden lassen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Ist leider für C0 Drohnen Vorschrift vom LBA. Gesetzeslage ist, dass in der offenen Kategorie Drohnen bis maximal 120 Meter über Grund fliegen dürfen. Das bedeutet tatsächlich keine Bevormundung, sondern Sicherheit für andere Flugverkehrsteilnehmer.

    • @Dagreatbaba
      @Dagreatbaba Před 8 měsíci

      Habe die Drohne heute bekommen. Nach dem ersten Update ist das Limit weg. 500m sind jetzt möglich.

    • @MegaGurux
      @MegaGurux Před 8 měsíci

      @@Dagreatbaba ich frage mich halt nur wie lange. wenn die das wieder am 1.1. 2024 scharf stellen ist halt grütze. finde 120 meter auch zuwenig. fliege schon ab und an un höher wenn es der luftraum her gibt.

    • @Dagreatbaba
      @Dagreatbaba Před 8 měsíci

      @@MegaGurux das frage ich mich auch. Finde es aber irgendwie schwierig von dji erst die Leute an die 500m zu gewöhnen, um ihnen dann das wieder wegzunehmen. Das würde zu Unzufriedenheit führen. Dann wäre es konsequenter von dji gewesen die 120m zu belassen. Wir werden sehen.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Wir warten auf offizielles Statement vom Hersteller.

  • @alexanderoberhauser201
    @alexanderoberhauser201 Před 6 měsíci

    Danke tolles Video, kauf sie mir nicht mehr, wegen diesen 120m…nogo

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 5 měsíci +1

      hi alexander, FYI die 120 Meter sind gesetzliche Pflicht, auch ohne Beschränkung durch DJI.

  • @hedrichweddings
    @hedrichweddings Před 8 měsíci

    Ich behalte meine DJI 3 Pro 120 Meter bei der 4 sind mir zu wenig!

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Die Mini 3 Pro ist auch eine geniale Drohne, keine Frage!

  • @stefantrojer6135
    @stefantrojer6135 Před 8 měsíci +4

    Schade wegen den 120 meter sonst top erklaert❤❤

  • @patfish3291
    @patfish3291 Před 8 měsíci +2

    Mir ist vollkommen schleierhaft warum DJI nicht einfach auch die Plus Variante mit dem größeren Akku der Mini 4 Pro als C1 Drohne bei uns auf den Markt gebracht hat? Dann wäre das 120m Problem ganz einfach für alle die in den Bergen fliegen erledigt gewesen.
    Auch eine simple Höhenmessung Übergrund (GPS-Kooardinaten + Höhenmap), oder ein hochladen des Führerscheins in der App um das Höhenlimit aufzuheben wäre alles im denkbaren Bereich gewesen.
    So kauft ich die Drohne (komme aus Österreich und fliege quasi nur in den Bergen) erst wenn es einen Hack gibt :-(

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Danke für deine Einschätzung. Weiterhin guten Flug für dich!

  • @thomasw4451
    @thomasw4451 Před 29 dny

    Ok,ist nicht günstig,aber eine kleine Drohne mit Profiauastattung,denke gerechtfertigt,evtl unter 1000€,999€😉

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 dny +1

      Stimmt 👍

    • @thomasw4451
      @thomasw4451 Před 2 dny

      @@GlobeFlightTeam Mediamarkt hat jetzt die 19% MwSt Erlass gehabt,statt 1059€ für 889,92€,fly more-Paket

  • @meik.kl55
    @meik.kl55 Před 8 měsíci

    Unterschied von mini 3 pro und 4 pro

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hi Meik, wir hätten gedacht, dass wir die Verbesserungen im Video ausgearbeitet haben?

    • @meik.kl55
      @meik.kl55 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam welche sind es den ?

  • @kei-nuser
    @kei-nuser Před 8 měsíci

    ... äh, hab ich was verpasst ? Du bist doch Pixel und Spätzle... neuer Kanal ?
    Sorry, bin nicht a.d laufenden. Klär mich bitte kurz auf... Alles Gute und danke für dein Engagement...

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Herzlich willkommen auf dem Kanal von Globe Flight ✈️ gemeinsam mit Patrick produzieren wir unsere CZcams-Videos in denen wir euch die neuesten Drohnen vorstellen.

  • @rainerkoehler4644
    @rainerkoehler4644 Před 8 měsíci

    Deine Vorstellung habe ich mir gern angeschaut. Dein Titel gefällt mir weniger.
    Die Mini 4 Pro ist kein ultimatives Angebot, und die Höhenbegrenzung auf 120m über Grund beim Start, der Zertifizierung C0 geschuldet, für mich ein No Go beim Wandern in den Dolomiten oder Pyrenäen.
    Mit meiner Mini 3 Pro bin ich dabei besser ausgestattet. Ich hatte bislang keinen Verbindungsabbruch, keine Kollision, und die Bildqulität ist für mich OK.
    Mit der schwachen Helligkeit des Displays vom Controller kann ich leben, zumal der mit der Mini 4 Pro angebotene keine verbesserte Helligkeit bietet (700 Nits wie der Vorgänger).

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Danke für Dein Feedback. Weiterhin viel Freude mit Deiner Mini 3 Pro! Safe Flight!

  • @wederno3391
    @wederno3391 Před 8 měsíci

    Wenn ich jetzt auf nem gipfel stehe und von etwas weiter weg ne aufnahme von mir darauf machen möchte. Da geht es ja steil runter. Oder misst er den punkt auf dem gipfel? Blick da nicht durch😂

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Die 120 Meter werden vom Startpunkt aus "gemessen". Bedeutet in Deinem Fall, wenn Du vom Gipfel aus startest, hast Du noch eine mögliche Flughöhe von 120 Meter nach oben um ein Dronie von Dir zu machen ;-)

    • @wederno3391
      @wederno3391 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam ah super! Auch gut das man für schöne aufnahmen noch was machen muss😃

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      manchmal ist es eben einfach nur eine Frage des Perspektivenwechsels ;-)

    • @wederno3391
      @wederno3391 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam habs soeben mit fake gps probiert.funktioniert einwandfrei :)

  • @Daymiosama
    @Daymiosama Před 8 měsíci

    120m sind leider ein NoGo..

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Hallo! Leider Voraussetzung für C0-Drohnen. Aktuell ist die Begrenzung seitens des Herstellers aber nicht mehr aktiv.

  • @marcusschedler7659
    @marcusschedler7659 Před 8 měsíci

    Wünsche dir was

  • @video030
    @video030 Před 8 měsíci

    "Lieblingsdrohne der letzten Jahre Mini 3 Pro..."? Sie ist erst ein Jahr alt!

  • @carsten4752
    @carsten4752 Před 8 měsíci

    DJI hat aufgrund der vielen Beschwerden die Höhenbegrenzung wieder rausgenommen. Die neue EU Drohnenverordnung tritt erst 2024 in Kraft, man kann davon ausgehen das die Höhenbegrenzung Anfang des Jahres 2024 wieder durch ein Update eingespielt wird.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Ja darüber sind wir informiert. Dennoch warten wir auf ein Statement vom Hersteller. Genau genommen ist’s so ja keine C0-Drohne mehr.

  • @drohnenhimmel
    @drohnenhimmel Před 7 měsíci

    Danke für des super Video.
    Hatte mit der M4P direkt den ersten Crash. Ausgepackt, aufgeladen, upgedatet und gleich beim Erstflug haben sich die Sensoren unter dem Flug deaktiviert.
    Mit meiner M3P gab es auch bei schlechteren Lichtverhältnissen kein Problem.
    czcams.com/video/GCYCQ09MVIc/video.html
    Die ersten Aufnahmen sehen allerdings vielversprechend aus und ich werde mir überlegen, ob ich die Drohne deshalb behalten werde. Vielleicht kann DJI mit einem Update das Problem in den Griff bekommen. Gruß Andre

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci

      Hallo Drohnenhimmel,
      das ist schade das zu hören. Wie meinst du, dass sich die Sensoren während des Fluges deaktiviert haben?

    • @drohnenhimmel
      @drohnenhimmel Před 7 měsíci

      Hallo@@GlobeFlightTeam , Displaysymbol der Sensoren sprang unterm Flug mehrmals auf inaktiv und wieder auf aktiv. Es wurden keine Hindernisse mehr erkannt und die Drohne flog in einen Ast.
      Problem tauchte bei einem zweiten Flug, mit vergleichbaren Lichtverhältnissen und Umgebung, nicht mehr auf.
      Ich hoffe das war ein einmaliger Bug.

    • @PeterHumm
      @PeterHumm Před 7 měsíci

      Du weisst aber schon, dass die Hinderniserkennung im Sportmodus nicht funktioniert ?

  • @Thesedationtherapy
    @Thesedationtherapy Před 8 měsíci

    Wo ist jetzt das kleine Problem? Du kannst deinen click bait sonst wo hinstecken

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci +1

      Happy weekend für dich!

    • @hanszwiener3549
      @hanszwiener3549 Před 8 měsíci

      Wovon sollen diese Beiträge dann finanziert werden? Ohne "click-bait" geht da wenig. Mit "Nächstenliebe" kommen wir da nicht weit.

  • @tobiseize
    @tobiseize Před 8 měsíci

    Mir langt die Mini 2! Vor allem so d die neuen viel zu teuer

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 7 měsíci

      Schön zu hören, dass Du so zufrieden bist! Weiterhin guten Flug für Dich!

  • @flyingcuts9924
    @flyingcuts9924 Před 8 měsíci

    Hm bin immernoch hin und her gerissen. Die air 3 kostet 200 Euro mehr ..🤔😃
    Zumindest die billigste Variante

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Kann ich verstehen. Ist die Kombination aus Weitwinkel und Telekamera für dich in Deiner Anwendung interessant?

    • @flyingcuts9924
      @flyingcuts9924 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeam ja schon aber kostet auch alles gesamt 1500 Euro 🫤

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      natürlich gehen weitere Kamerafunktionen mit einem höheren Preis einher. Daher eben auch meine Frage. Wenn Du die Kombination aus Weitwinkel und Telekamera nicht benötigst - warum auch dann in die Air 3 investieren?

  • @toniginkel1458
    @toniginkel1458 Před 8 měsíci

    Meine Mavic 2 Pro ist somit der große Verlierer gegen die Mini :(

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 8 měsíci

      Da hast du vor einiger Zeit eine gute Entscheidung getroffen beim Kauf der Mavic 2 Pro. Für damalige Verhältnisse der Hammer!

    • @toniginkel1458
      @toniginkel1458 Před 8 měsíci

      @@GlobeFlightTeamNun aber, nach nur 4 Jahren verliert der Platzhirsch der damaligen Zeit gegen eine Mini 😅.
      Ich werde meine Mavic 2 Pro jetzt wohl verkaufen und eine Mini 4 Pro aus den USA holen um die 120m Regel zu umgehen.

  • @karlheinzsmola5198
    @karlheinzsmola5198 Před 2 měsíci

    Viiiiiiieeeeeeeeel zu teuer...

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 měsíci

      Was wäre ein gutes Preis-Leistungsverhältnis für Sie?

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann Před 3 měsíci

    deine Videobeschreibung ist totaler Quatsch! Höflich ausgedrückt.
    Das würde bedeuten, dass es keinerlei Verbesserungen mehr geben würde.
    Daher Daumen runter und Kanal auf ignore gesetzt. Kommt ja nichts mehr neues.

    • @GlobeFlightTeam
      @GlobeFlightTeam  Před 2 měsíci

      Hallo! Es tut uns leid Deinen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Alles Liebe!