Blaskapelle "Gloria" aus Mähren - Potpourri -

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 10. 2022

Komentáře • 43

  • @fernandepitrel1466
    @fernandepitrel1466 Před rokem +4

    Super 👌 j'aime ♥ cette musique 🎶 et chanson

  • @drewes5555
    @drewes5555 Před 9 měsíci +2

    Lieber Helmut , vielen Dank fuer diese wunderschoenen erstklassigen Boehmischen Musiktoene, wunderbar gspielt und gesungen .

  • @johannziegler9704
    @johannziegler9704 Před rokem +6

    Aus Böhmen kommt die Musik die uns Niederösterreich er ans Herz gewachsen ist

    • @annemariegentili9708
      @annemariegentili9708 Před rokem +1

      Ja wunderschön die Musik aus Bömen ist svh die Musik aus Böhmen ist wunderschön

  • @natalieleyendecker7762
    @natalieleyendecker7762 Před 6 měsíci +2

    Wunderschön ❤❤❤

  • @anitaseidl6296
    @anitaseidl6296 Před rokem +5

    ❤ich kenne sie sehr gut und liebe die Familie gursky

  • @cliveexton8993
    @cliveexton8993 Před rokem +7

    Just wonderful! Incredible talent throughout.

  • @GunterBaab-ly5mh
    @GunterBaab-ly5mh Před 9 měsíci +1

    Wunderschön!❤️❤️❤️❤️❤️❤️

  • @bapistbapist8342
    @bapistbapist8342 Před rokem +2

    Das war auf der Bierwoche 2022 👌👌

  • @wernerzurek4001
    @wernerzurek4001 Před rokem +12

    Habe diese Kapelle öfters in Bühlerzell gesehen - einfach SUPER - vielen Dank !

  • @johannziegler9704
    @johannziegler9704 Před rokem +6

    Die Musik habe ich mit der Mutter Milch bekommen

  • @annewingert7638
    @annewingert7638 Před rokem +8

    Musik super aber Publikum wurde nicht gefilmt schade

  • @hildenemeth3133
    @hildenemeth3133 Před rokem +7

    Mein Mann hat ein Programm für ein Jahr bezahlt das ich die Tschechisch blasmusik höre mag sie ganz arg schön früher in Rumänien hörte ich sie gerne..😘💞

    • @karlp.schlor3619
      @karlp.schlor3619 Před rokem +1

      Nennt sich nicht tschechische sondern böhmisch-mährische Blasmusik und wurde überall in der Donau-Doppel=
      monarchie gespielt, vor allem auch in deutschen Gebieten, wie Sudetenland, Banat, Batschka, Siebenbürgen, oder
      auch in Gebieten mit dt. Bevölkerung in Slowakei (Oberungarn) und in Ungardeutschen Dörfern!
      Das Wort Böhmen bedeutet nämlich tschechisch oder deutschsprechende Einwohner Böhmens, die Tschechen
      haben niemals das aus dem Lateinischen stammende Bohemia übersetzt, sondern zur Abgrenzung von den
      Deutschen nur auf tschechisch bestanden, als ob die Deutschen (Österreicher waren auch Deutsche genannt)
      nie in Böhmen und Mähren gelebt hätten.

    • @hildenemeth3133
      @hildenemeth3133 Před rokem +1

      @@karlp.schlor3619 bömische ist doch Deutsch oder nicht!die singen ja ihre Sprachen,mag sein sind einfach genial.

    • @karlp.schlor3619
      @karlp.schlor3619 Před rokem +1

      @@hildenemeth3133gegen ihre musikalischen Künste hab ich ja nichts gesagt, sie sind sehr gut, sondern ich
      habe mich gegen deine "tschechische" Musik ausgesprochen! in Böhmen und Mähren (ähnlich wie Banat
      u. Siebenbürgen, Banat kath. wie Mähren, Böhmen oft protestantisch wie Siebenbürgen) lebten mehr als
      3 Mio. Deutsche oder besser gesagt Deutschösterreicher wie ihr im Land Rumänien, verstehst denn nicht,
      wir Deutschösterreicher nennen diese Musik nicht tschechisch sondern böhmisch-mährisch!

    • @remistephan408
      @remistephan408 Před rokem +2

      @@karlp.schlor3619 Genau so Deutsch wie wir Elsäßer und Lothringer!

    • @remistephan408
      @remistephan408 Před rokem +1

      @@karlp.schlor3619 Interessanter Weise da wo ich herstamme aus dem Elsaß gibt es Böhme!

  • @WDBJP
    @WDBJP Před rokem +2

    Böhmisches Potpourri Nr.2
    0:00 Vyhravala Kapela (Die Kapelle hat gewonnen)
    1:21 Herz-Schmerz-Polka
    2:49 Slavonická (Ein neuer Tag)
    4:48 Chodounská Polka
    6:47 Trara es brennt

  • @karlp.schlor3619
    @karlp.schlor3619 Před rokem +11

    Diese Kapelle besteht aus professionellen Musikern, deshalb
    das gute Ankommen beim Publikum!

    • @nbingert
      @nbingert Před rokem +3

      Nicht nur ,sie spielen auch was dem Publikum gefällt !

    • @herbertm.3236
      @herbertm.3236 Před rokem +2

      ​@@nbingertbömische musiz

  • @irmaterezaraubermae1498
    @irmaterezaraubermae1498 Před rokem +3

    Muito lindo adoro demais Braços e sucessos

  • @milangago6660
    @milangago6660 Před 4 měsíci

    Toto video nemá chybu 🤣🤣🤣🤣

  • @ladislavszekely9426
    @ladislavszekely9426 Před rokem +5

    tO JE ONO.

  • @helmitburkner462
    @helmitburkner462 Před rokem +4

    Ö

  • @karlp.schlor3619
    @karlp.schlor3619 Před rokem +9

    Kommt aus Südmähren, es gibt noch
    Ost- bzw. Nordmähren! Das frühere
    Markgrafschaft Mähren war seit 1918
    Bestandteil der CSR, seit 1992 Teil der
    Tschechischen Republik, Kurzform
    Tschechei, nicht Tschechien, es heisst
    ja auch Slowakei und nicht Slowakien!

    • @reinhardbartneck3014
      @reinhardbartneck3014 Před rokem +1

      Endlich hat es mal einer erkannt.

    • @karlp.schlor3619
      @karlp.schlor3619 Před rokem +1

      Habe es seit 1984 (1984!!!!) bekämpft wie ein Linguistik-Proessor in einem
      Leserbrief an die FAZ, leidet ohne Er=
      folg, der deutsche obrigkeitshörige
      Herdentrieb dagegen hat es befolgt!
      Am Schlimmsten haben es die dt. und die österr. Sudetendeutschen Lands=
      mannschaften befolgt, das zeigt
      schlaglichtartig ihr Kleben an der
      Politik und nicht der geschichtlichen
      Wahrheit!

    • @davidknichal6629
      @davidknichal6629 Před rokem

      Ojojoj für mich als CZ Staatsbürger stellt diese Bezeichnung Tschechei ein sehr brisantes Thema dar. Es wird oft mit dem Begriff REST-Tschechei verbunden also die Periode nach der Zerschlagung des letzten demokratischen Staates im Herzen Europas Tschechoslowakei im September 1938 (von Sept 1938 bis März 1939)! Mein Vorschlag wäre: bleiben wir bei dem Begriff Tschechien, mein Freund :-) Grüße aus Hotzenplotz

    • @reinhardbartneck3014
      @reinhardbartneck3014 Před rokem +1

      @@davidknichal6629 Na gut, bleiben wir beim Begriff Tschechien.
      Man hat sich ja eh schon daran gewöhnt. Mnohem Pozdrav.

    • @karlp.schlor3619
      @karlp.schlor3619 Před rokem +1

      @@davidknichal6629 mein Freund David,
      verstehe Dich, aber man sollte aus
      politischen Gründen nicht die deutsche
      Rechtschreibung ausser Kraft setzen,
      wobei doch klar ist, dass wir mit dem
      richtigen Wort Tschechei und Slowakei
      nicht die Verbrechen gegen diese beiden
      Staaten rechtfertigen! Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum nicht
      SLOWAKIEN entstand, die Slowaken
      hätten genau wie ihr Tschechen das
      nämliche Recht, sich so umzubenennen,
      denn ihnen geschah ähnliches Unrecht
      durch Deutsche, schließlich hatten sie
      nur einen unsouveränen Staat und mussten Truppen für die Deutschen
      nach Stalingrad schicken, während ihr
      Tschechen v.d. Wehrpflicht befreit waren.
      Gruß Karl

  • @pankrazschmitt9839
    @pankrazschmitt9839 Před rokem +6

    P