J.S.Bach - Matthäus-Passion - Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen -- O Lamm Gottes unschuldig

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 04. 2011
  • J.S.Bach - Matthäus Passion, Münchener Bach-Chor, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter 1971
  • Hudba

Komentáře • 53

  • @prokastinatore
    @prokastinatore Před 2 lety +20

    This is the best performance ever recorded! The St. Matthew -Passion is the DNS of composition. How was a human being able to compose music like this? I will never understand.....Bach was a genius and "The Matthew-Passion" was only conducted by Karl Richter. Richter himself was a genius! After his early death in 1981 unfortunately orchestras changed their style and the exchanged modern violins, cello, hapsichord (...) to "historical" strings, woodwinds, keys.....Rest In Piece, Karl Richter!

  • @mawoko8231
    @mawoko8231 Před 3 lety +14

    Habe schon so viele Versionen angehört.und über Jahre verglichen.Mache selber Musik und Spiele Violine und Flöte. Und nach fast 50 Jahren kann ich sagen. Diese Version unter Karl Richter ist die absolut beste. Es stimmt einfach Alles!!! Perfektion pur....

    • @michaelbock19641
      @michaelbock19641 Před 3 lety +1

      Es ist perfekt, aber dabei geht für meinen Geschmack jegliche Dynamik dieses Meisterwerks verloren. Das erscheint mir nicht als die Interpretation, die den barocken Zeitgeist des Komponisten und seiner Lebenswelt widerspiegelt. Bachs Musik lässt sich wunderbar durch die Zeit transportieren und dem jeweiligen epochalen Geschmack anpassen. Sicher der Grund für seinen heutigen Ruhm. Diese wirklich musikalische perfekte Darbietung erscheint mir aber zu geglättet und abgeschliffen ( ja für mich etwas langweilig) sorry.
      czcams.com/video/RnkSFKJ4rC0/video.html
      was halten Sie von dieser Interpretation ?

    • @mawoko8231
      @mawoko8231 Před 3 lety +1

      @@michaelbock19641 Erst mal Danke für den guten Kommentar. Habe mir die Version angehört,und finde sie auch gut. Der Chor ist minimalistisch und doch ist alles vorhanden.
      Aber wenn man die Möglichkeit hat für so ein grosses Meisterwerk so einen grossen Chor dafür zu stellen was Bach denke ich zu seiner Zeit nicht hatte finde ich es legitim. Und zu Bachs Zeiten war sowieso alles sehr Pompös. Ich finde auch das Tempo nicht zu langsam. Etwas emotionaler finde ich die Version von Herrweghe. Aber für mich, meine Meinung,nach so vielen Vergleichen ist die Richter-Version nicht langweilig.im Gegenteil.man Versteht den Text besser und der woluminöse Chor bringt bringt es erst so richtig zum tragen. Ich hatte auch nie die Möglichkeit mit so einem gewaltigen Orchester zu spielen.
      Und mir gefällt die Art und Weise wie Karl Richter das Werk umsetzt. Auch die Besetzung der einzelnen Sänger finde ich einfach nur Grossartig .Das heißt Genial!! Besonders hervor heben möchte ich da Julia Hamari.
      Aber egal welche Version man mehr mag, oder bevorzugt,die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Und genauso ist es beim Hören.Jeder hört anders. Meine Musiklehrerin hat mir damals ein perfektes Gehör bescheinigt. Und so ist es mir heute immer noch möglich Töne zu deferenzieren und zu beurteilen. DANKE.

    • @mawoko8231
      @mawoko8231 Před 3 lety +1

      Sony zu meiner Ausführung. Zur Herrweghe-Version.Ich meinte natürlich "dynamischer"und nicht emotionaler.Emozional sind alle für mich.Da geht es um das Leben und den Tod Jesu.Was mir immer sehr zu Herzen geht ob im Film oder Musik....Vielen Dank.

    • @michaelbock19641
      @michaelbock19641 Před 3 lety +1

      @@mawoko8231 Danke für die Antwort. Die Interpretation von Herrweghe (ich kenne nur die mit der Kölner Philharmonie) sagt mir auch sehr zu. In ihrer Antwort legen Sie ihre Beweggründe klar da. Der Unterschied in unserer Wahrnehmung liegt wahrscheinlich in der Tatsache, dass Sie Musiker sind (das nehme ich an) ich aber das Ganze von der Seite des Konsumenten her betrachte. Wenn ich barocke Musik höre, nehme ich sie in Bildern wahr die mir innerlich erscheinen.(was meine Frau ab und an dazu veranlasst zu glauben ich wäre im Sitzen eingeschlafen, wegen der geschlossenen Augen🤗) Bilder sind etwas sehr Dynamisches, sie verstärken die Emotionen des Gehörten. Dafür benötige ich halt auch eine gewisse Bewegung in der Musik. Sie als Musiker nehmen viel intensiver die Arbeit, die Perfektion und das Zusammenwirken aller Beteiligten, einfach die Professionalität wahr. Das ist ihr Genuss. Bachs Werke sind überwiegen religiöser Natur, es sind ernste Themen wie Sünde, der Tod oder die Leiden Christi. Er hat das meinem Empfinden nach aber in „Melodien“ verpackt, die allein für sich betrachtet nichts Schweres, getragenes, hoffnungsloses haben, sondern im Gegenteil hoffnungsvoll, lebensbejahend sind (halt Barock) Manche seiner religiösen Werke sind im besten Sinne unterhaltsamer und emotionaler als die des ebenfalls fantastischen „Unterhaltungsmusikers“ Händel. Danke für diesen kurzen interessanten Austausch.

    • @mawoko8231
      @mawoko8231 Před 3 lety +2

      Ich muss Ihnen einfach nochmal antworten. Ihr Kommentar ( die Art und Weise wie sie Musik hören )
      Hat mich sehr zum schmunzeln gebracht. Sie erinnert mich sehr an meinen Vater. Der genau so da saß oder auf dem Bett lag und seine Musik hörte. Immer mit geschlossenen Augen.Vorwiegend Bach. Er war ein sehr grosser Fan von J.S.Bach.
      Und wenn er am Cembalo saß und seine Bach Interpretationen spielte war er einfach nur glücklich. Während ich meistens darunter lag zuhörte und oft dabei einschlief. Vielleicht ist dadurch meine liebe zur klassischen Musik entstanden.? Als ich dann eines Tages ein Violin-conzert von Jehudi Menuhin hörte war ich hin und weg.Von da an nam ich mir vor dieses Insrument zu erlernen. Und genauso erging es mir mit der Flöte.Die Conzerte von J.J.Quants Bach und C.P.E.Bach haben es mir angetan,und ich habe mich bemüht dieses so gut es geht zu erlernen. Wenn ich dann aber Sir James Gallway oder J.P. Rampal höre merke ich erst was für eine kleine Note ich doch bin.übrigens ich höre oder spiele nicht nur Bach!
      Zur Zeit arbeite ich an einer Analyse der Flötenconzerte von Friedrich dem l l König von Preussen.
      P.S. Ironie des Schicksals: Mein Vater verstarb im gleichen Krankenhaus wie dann später 1999
      Jehudi Menuhin.
      Mit freundlichen Grüßen....

  • @sonoraaurora
    @sonoraaurora Před 9 lety +10

    No words. Just emotions.

  • @k.l.5320
    @k.l.5320 Před rokem +4

    31 Jahre ist es her, dass ich dieses großartige Stück mit einer großen Kantorei aufführen durfte. Diese Passion macht was mit einem. Sie hat mich nie wieder losgelassen. Höre sie heute noch gerne und bräuchte vermutlich nicht einmal den Text dazu.

  • @anatolimarasov6523
    @anatolimarasov6523 Před 5 lety +6

    какое стройное многоголосие, как будто один человек... и все голоса как один человек выражают благодарность...Благодарность за жизнь?

  • @niksxr
    @niksxr Před 9 lety +8

    just some info: Bach had an audience who knew the underlayed chorus off by heart. This original chorus "O Lamm Gottes unschuldig" by Nikolaus Decius is written in g-major, while Kommt Ihr Töchter is written in e-minor (the relative key to g-major). If you listen to the original chorus several times before this, you might as well break down until 4:30
    excellent tempo and balance!

  • @87mikegv
    @87mikegv Před 3 měsíci +1

    I love this opening chorus!; My favourite in Holy Week! +
    Greetings from Mexico :)

  • @harvard1636
    @harvard1636 Před 10 lety +5

    And can it be that I should gain, an interest in my Savior's blood?
    Died He for me? who caused His pain? For Me, who Him to death pursued?
    Amazing love! How can it be? That Thou my God shouldst die for Me!
    -Thank you, stellar performance.

  • @Towhgdk
    @Towhgdk Před 3 lety +5

    The Greatest.....Best.....My Favorite....

  • @liniesrikk4719
    @liniesrikk4719 Před 2 lety +3

    Bestes Tempo. Einfach Klasse

  • @edlogtenberg9988
    @edlogtenberg9988 Před rokem +5

    Love this tempo, it makes it more intense. This is how a quire should sound.

    • @violinistvanessa0922
      @violinistvanessa0922 Před 2 měsíci

      Choir

    • @violinistvanessa0922
      @violinistvanessa0922 Před 2 měsíci

      I agree, I love the way that it helps them express that intense feeling unexpectedly by surprise rather than just wait for the intense feeling to come at a certain expected time that everyone knows when something is about to happen and the unpredictable varying levels of intensity make it even better. :)

  • @andantino5558
    @andantino5558 Před 3 lety +4

    4:20 Love this conclusion.

  • @edlogtenberg9988
    @edlogtenberg9988 Před rokem +2

    Once a year I listen to this complete.

  • @edlogtenberg9988
    @edlogtenberg9988 Před rokem +1

    The best performance

  • @kuromitsu1
    @kuromitsu1 Před 9 lety +25

    Endlich ,ein richtiges Tempo.Wonderful beautifully slow ,GRAVE!!!Fast alle Aufnahmen in youtube sind viel zu schnell,meine humble Meinung nach .

  • @user-lm1yo6sr9n
    @user-lm1yo6sr9n Před rokem +1

    Это гениальное, выше только Б О Г .........

  • @Alban436
    @Alban436 Před 6 lety +9

    I love free-jazz, experimental, avant garde. Nevertheless! This is the masterpiece of structured music that ever has been written. I'd love to have a small view in Bach's brain... just for a short moment...

    • @DolGuldur2022
      @DolGuldur2022 Před rokem +3

      This music is the most important work in the whole human history, St Matthew Passion.
      Bach s four most important works are
      St Matthew Passion
      Mass in B m
      Sonatas&Partitas for solo violin
      The art of fugue

    • @ab9918
      @ab9918 Před 6 dny

      ​@@DolGuldur2022❤

  • @antoniocardosocantillo8163
    @antoniocardosocantillo8163 Před 10 měsíci

    ❤Geniales que belleza de armonía,

  • @actiasartemis2747
    @actiasartemis2747 Před 9 lety +1

    I suprised these pictures were recorded as those tunes were recorded.

  • @NPJGlobal
    @NPJGlobal Před měsícem +1

    This is western civilization.

  • @edwgwilymedwgwilym2827
    @edwgwilymedwgwilym2827 Před 3 lety +4

    Sprachlos vor der Gewalt und Leidenschaft dieser Darbietung

  • @lulublasz
    @lulublasz Před rokem

    NBS St Mathew Passion: cool 🙂
    Richter St Mathew Passion: a Heaven experience 😇🥰😍

  • @loxleymoon
    @loxleymoon Před rokem +1

    Eerie powerful @1:59.

  • @BNTSHDW2008
    @BNTSHDW2008 Před 12 lety +1

    This is the slowest thing I've ever heard. Talk about deferred pleasure!

  • @user-jb9su3yn4c
    @user-jb9su3yn4c Před rokem +1

    J écoute la passion de karajan chaque semaine pour entendre Fisher- Dieskau et j avoue que cette version pour moi est trop lente.

  • @aavv4928
    @aavv4928 Před 5 lety

    v 0.25

  • @Rik77
    @Rik77 Před 5 lety +1

    It's a wall of sound without movement or direction. Interesting classic performance, and I understand why some like it. To my ears it's mostly a heavy noise, but that's just me.

  • @benjimain6
    @benjimain6 Před 5 lety +2

    How about putting the speed at 1.25. Thats much better

    • @fooberdooge3103
      @fooberdooge3103 Před 5 lety +11

      Slower gives more weight and heaviness to the music, more fitting for a passion

    • @SlateFx
      @SlateFx Před rokem +3

      ​@@fooberdooge3103 I agree, some modern day interpretations just sound like they want to get it over with, it's horrendous to listen to. Slow performances like this one and Klemperer's are perfect because they stretch out every note, every harmony, giving reverence to the epic and weighty meaning behind the music. Like a slow, trudging funeral procession. This music is important, it is crucial to drag out the agony and exemplify every single modulation or musical figure, as that carries the message. Not race past it in haste.

    • @KajiXD
      @KajiXD Před 11 měsíci +1

      Speeding up mourning is such a foolish notion...

    • @benjimain6
      @benjimain6 Před 11 měsíci

      @@KajiXD I don't listen to music for it's intended message. One of my failings.

  • @hardasarocker
    @hardasarocker Před 12 lety +2

    according to me this version is better to listen strings line but the bass lines (contrabbassi) doesn't work and destroy all the structure...too much slow :/

  • @olivierpoinsot2351
    @olivierpoinsot2351 Před 6 lety +2

    Une version au La 440 plus lente que du Corboz ... Celle de Philippe HERREWEGHE est autrement plus belle.

  • @AndreasJung
    @AndreasJung Před rokem +1

    Unerträglich

  • @isitme
    @isitme Před 5 měsíci

    too slow