AGM artillery gun module for GTK Boxer and Piranha 10x10

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • The companies KNDS and GDLS (General Dynamics European Land Systems) have jointly developed a modular, wheeled artillery system. KNDS supplied the artillery module for the GTK Boxer and GLDS prepared the Piranha 10 x 10 to accommodate the AGM (artillery gun module). In this video, the head of combat systems at KNDS, Till von Westerman, explains the 3 main advantages of the system: firing without preparation time, firing at 360 degrees, firing while moving. These advantages are demonstrated in practice by firing live ammunition with the GTK Boxer and Piranha 10 x 10. The demonstration took place on June 26, 2024 at the Altengrabow military training area.
    In this context, we would like to point out our video on the GTK Boxer, where you can also see the vehicle hull without the module: • Mittlere Kräfte und mo...

Komentáře • 124

  • @Tritagonist1985
    @Tritagonist1985 Před 3 dny +36

    Wenn der Bereichsleiter eines Rüstungskonzerns so aussieht, weiß man, dass das Endprodukt top tier wird.

    • @DarkSoul1992
      @DarkSoul1992 Před 3 dny +5

      Würde zwar nicht vom Äußeren auf die Kompetenz schließen, aber der gute Herr weiß sehr gut, dass da etwas ganz Starkes entwickelt wurde.

    • @gooldii1
      @gooldii1 Před 2 dny

      Ich sehe einen unscheinbaren ü55-60 jährigen mit runder Brille und schlabberigen Poloshirt. Und Du?

    • @DarkSoul1992
      @DarkSoul1992 Před 2 dny +3

      @@gooldii1 Du hast keine Ahnung. Das ist dein Problem, nicht unseres.

    • @gooldii1
      @gooldii1 Před 2 dny

      @@DarkSoul1992 mimimi.
      Kannst, oder willst Du nicht argumentieren? Das liest sich, wie ein maulig-trotziges Kind! 🤣

    • @gooldii1
      @gooldii1 Před 2 dny

      @@DarkSoul1992 darrrrk Soul, wooow!🤣🤣🤣🤣🤣

  • @joss.4462
    @joss.4462 Před 3 dny +39

    Immerwieder faszinierend was Überlegende Ingenieurskunst hervorbringt. Jetzt braucht das System noch einen wirksamen Drohnen Schutz und dann kann's ab gehen an die Front in der Ostukraine.

    • @toastermon2272
      @toastermon2272 Před 3 dny +6

      Drohnenabwehr muss auch über andere Elemente passieren.
      Der Schutz wird hier ja über Geschwindigkeit und Reichweite generiert, wenn ein mitgeführtes System gegen Dronen einen der beiden Faktoren, vor allem den ersteren durch höheres Gewicht, beeinflusst muss man schon sehr genau abwägen.
      Ich denke eine Eloka Einheit könnte man vermutlich argumentieren aber abgesehen davon sollte der Gefechtsverbund bzw. das schnelle verlegen nach der Feuermission dem Fahrzeug ermöglichen gefahrlos zu wirken. Ist natürlich nur Theorie und in der Realität sieht es oft anders aus aber besonders randgestützte Systeme haben sehr reale Belastungsgrenzen und eine Haubitze plus Munition werden einen guten Teil des Gewichts benötigen, von der benötigten Energie für das betreiben ganz abgesehen.

    • @joss.4462
      @joss.4462 Před 3 dny

      @@toastermon2272
      Gibt ganz tolle Clips wo russische oder ukrainische FPV Drohnen in Selbstfahrgeschütze krachen. Geschwindigkeit bringt nichts mehr wenn über einem Bereitstellungsraum Drohnen herumlungern und auf ihre Beute lauern. Begleitende Flugabwehr ist auch keine Lösung wenn ich die eigene Artillerie eben aufgelockert und weit verteilt einsetze. Auf dem Gefechtsfeld der Gegenwart benötigt jedes Fahrzeug aktive Selbstschutzmittel gegen Drohnen oder es überlebt nicht lange.

    • @espacesX
      @espacesX Před 3 dny +2

      ​@@crni2780 Anfang 2025 gehen die ersten GTK Boxer RCH155 in die Ukraine.
      Es wurde nachbestellt. Die erste Bestellung umfaßt nun 54 GTK Boxer RCH155.

    • @marcusott2973
      @marcusott2973 Před 3 dny +3

      In Australien basteln die an einem mini CIWS/C-RAM in .223. Doppelturm als Modul, mit Generator, Radar, IR, und Laser Zieleinheit. 300 - 500m Reichweite
      Gezeigt haben sie es auf einem Unimog mit kurzem Radstand.

    • @espacesX
      @espacesX Před 3 dny

      @@marcusott2973 das mit dem Laser dauert noch einige Jahre sagte Rheinmetall...

  • @Rantanplaq
    @Rantanplaq Před 3 dny +23

    Das System vermisst sich selbst und kann einfach losschießen.... :D :D :D
    Danke für das Video.
    Danke an den Mitarbeiter von KNDS.

  • @Colbato.
    @Colbato. Před 3 dny +13

    Ein Superkonzept.

  • @wekker090
    @wekker090 Před 3 dny +2

    Nice unit, great modular design and its always good to have a mix of wheeled and tracked options.

  • @johnvarik1683
    @johnvarik1683 Před 3 dny +3

    The "AGM Artillerie-Geschütz-Modul für GTK Boxer" knows where it is at all times, it knows this because it knows where it isnt, by subtracting where it is from where it isnt, or where it isnt from where it is, its obtains a difference... :D

  • @chessnut4886
    @chessnut4886 Před 3 dny +3

    Ich bin begeistert.

  • @MrDK0010
    @MrDK0010 Před 3 dny +8

    Die Feuerrate und taktische Mobilität dieses Systems sind beeindruckend, aber bei der Aufmunitionierung kommt hoffentlich noch etwas Schwung in den Prozess durch mehr Automatisierung.

    • @sirbonobo3907
      @sirbonobo3907 Před 3 dny

      Hä? Der Turm ist doch unbemannt.

    • @jonny2954
      @jonny2954 Před 3 dny +9

      @@sirbonobo3907 Er meint wahrscheinlich ein Munitionsfahrzeug wie z.B. M992 oder K10. Aussage der Deutschen Industrie dazu war aber immer das man stattdessen einfach noch eine Haubitze kaufen kann. Insbesondere bei der RCH 155 weil sie wahrschenlich nicht das ganze Magazin stationär in einer Stellung leerschießen wird und dann in ebendieser Stellung aufmunitioniert werden muss. Die Fahren einfach die ganze Haubitze zum Versorgungspunkt statt einen Pendelverkehr mit einem Munitionsfahrzeug zu betreiben.
      Wobei KNDS Deutschland auch gerade an einem Boxer Modul genau dafür arbeitet. Vollautomatisiert sodass keine der Besatzungen für das Aufmunitionieren absitzen muss. Ob man das braucht ist eine andere Frage.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před 3 dny +13

      Es wird ja mehrfach erwähnt, dass das Fahrzeug normalerweise parallel aufmunitioniert wird. Um das aber in dieser Vorführung(!) anschaulicher zu machen, wurde langsamer gearbeitet, wurde beladung per Kran und per hand gezeigt und die Arbeitsschritte nacheinander statt parallel ausgeführt. Der Ansatz klang schon effizient. Zudem wird sicher in der taktischen Lage noch etwas an den Arbeitswegen nachjustiert.

    • @bertnl530
      @bertnl530 Před 3 dny +1

      @@BTBconcept Eigentlich sollte da so etwas wie das K9 - K10 Konzept von Hanwha kommen. Dan können die Kanone in ihr eigenes Gebiet bleiben und werden nur wenig Leuten zum nachladen ins Feld gebraucht. Der K10 Transporter macht es auch möglich um in CBRN verzeugte Gebiete nach zu laden und bei schlechten Wetter, ohne das Leute draussen am arbeiten sind. Die Schlepperei mit Granaten und Treibladungen ist schwer und kann Leuten verletzen, z B wenn die im Schlamm oder Schnee und Eis arbeiten müssen.
      Der K9 Kanone und der K10 Munitionstransporter haben der gleiche Unterwagen, also viele Teile sind gleich.
      Der K10 hat ein art laufender Band am Front um ein K9 Kanone nach zu laden und soviel ich weiss wird er via Heck nachgeladen. Ob das bei Boxer auch möglich wäre, weiss ich nicht.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 hodinami

      Eine aktive Kühlung würde ich für sinnvoller halten, als ein schnelles Aufmunitionieren, damit man überhaupt eine hohe Feuerrate auf Dauer realisieren kann.

  • @grasfrosch3245
    @grasfrosch3245 Před 3 dny +7

    Also, ich glaube die Aussage bei 15:14 zwar, ich würde aber dennoch ein Geschoss mitnehmen.

  • @lukasalves2161
    @lukasalves2161 Před 2 dny +5

    I've never seen something so ridiculous, a 10x10 chassis???

  • @Thomas-ss9gr
    @Thomas-ss9gr Před 3 dny +3

    Herr Scholz das ist was mit WUMMS!!!😊

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 hodinami

      Das Ding kann einen Vier- oder Fünffachwumms.

  • @MrCrezhy
    @MrCrezhy Před 3 dny +2

    gamechanger !!!

  • @totwiedisco
    @totwiedisco Před 3 dny +15

    Ich bin positiv überrascht, wieviel Raum dem Feuern aus der Bewegung gegeben wird. Ich hatte bislang gedacht, dass es sich hierbei nur um einen "Party Trick" handelt, der in der Realität nicht verwendet wird, weil die Präzision zu stark leidet. Anscheinend aber meint es KNDS hiermit wirklich ernst.
    Gab es Erkenntnisse zur Präzision bei der Vorführung (auch wenn nur über 7 Kilometer geschossen wurde)?

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před 3 dny +19

      Es gab eine Präsentation mit Grafiken. Demnach ist die Trefferquote sehr hoch und es kann innerhalb von 20 Sekunden bis zu 5 Mal in unterschiedlichem Winkel auf dasselbe Ziel in 12 km Entfernung geschossen werden, so dass die Granaten fast zeitgleich am Ziel eintreffen. An Entfernungen zwischen 70 und 100 km arbeitet man gerade. Der hier gezeigten Vorführung waren 3 Wochen Training mit schweizerischen Kräften vorausgegangen. Dabei wurde geschaut: Wie schnell lernen die Soldaten das System zu berrschen? Kann das System, was es können soll? Die Hersteller waren mit dem Ergebnis zufrieden.

    • @totwiedisco
      @totwiedisco Před 3 dny +5

      @@BTBconcept Vielen herzlichen Dank! Sehr hohe Trefferquote aus der Bewegung - ich hätte das nicht für möglich gehalten. 👍🏻

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před 3 dny +6

      @@totwiedisco Da Schweizer daran beteiligt sind, hatte ich während der Vorführung immer das legendäre Schweizer Uhrwerk im Sinn.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 hodinami

      @@BTBconcept An eine Entfernung von 70 km arbeitete man bereits vor 25 Jahren. Bis jetzt scheint man da nicht viel weiter gekommen zu sein.

  • @dererbsenzahler9587
    @dererbsenzahler9587 Před 3 dny +4

    Mal wieder ein tolles Video.
    War nicht angedacht, für die mittleren Kräfte ein solches System zu beschaffen?

    • @FirstMetalHamster
      @FirstMetalHamster Před 3 dny +5

      Die bekommen genau das.

    • @bertnl530
      @bertnl530 Před 3 dny +2

      Ich dachte das die von Rheinmetall kommt.

    • @FirstMetalHamster
      @FirstMetalHamster Před 3 dny +3

      @@bertnl530 Die ist in der Entwicklung nicht so weit wie die RCH155 auf Boxer, darum wird die zusammen mit den Briten bestellt. So oder so, zumindest die Kanone ist eh von Rheinmetall.

    • @bertnl530
      @bertnl530 Před 3 dny +2

      @@FirstMetalHamster Ah, so sieht das aus.

  • @primus6419
    @primus6419 Před 3 dny +1

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @autokranista57
    @autokranista57 Před 3 dny

    Super Informativ, danke.
    Aber habt ihr bei KNDS keine Marketing Spezialisten für solche Videos? 😜

  • @0Turbox
    @0Turbox Před 3 dny +1

    Überzeugender Wendekreis.

  • @christofs1196
    @christofs1196 Před 3 dny +2

    Der Boxer ist aber nicht von GDLS, wie es in der Kurzbeschreibung fälschlicherweise steht.

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před 3 dny +1

      Danke für den Hinweis! Im Text war nur von Fahrzeuge für das AGM "vorbereitet" (nicht hergestellt oder geliefert) die Rede. Beschreibung ist jetzt umformuliert.

  • @thomasmueller1745
    @thomasmueller1745 Před 3 dny +1

    Hm, alles beeindruckend, aber wie sieht es mit dem feuern in geneigtem Gelände aus? Im Stand? In der Bewegung?
    Nicht überall gibt es unendlich viele ebene Flächen zum feuern.

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 Před 3 dny +3

    Irgendwie sieht die Panzerhaubitze 2000 etwas merkwürdig aus 🤔

  • @lumbo424
    @lumbo424 Před 3 dny +1

    Wie steht es um die Genauigkeit, das Auto schüttelts ja schon beim Feuern aus dem Stand ordentlich durch

    • @firimar6407
      @firimar6407 Před 3 dny +8

      Bei ~45km Schussreichweite auf 50m genau. "nur" 50m weniger weil es schüttelt sondern vielmehr weil bei solcher Reichweite schon kleine Veränderungen wie unterschiedliche Luftfeuchtigkeit (je feuchter, desto mehr Widerstand und desto langsamer) in unterschiedlichen Höhenlagen eine Rolle spielen.

    • @bertnl530
      @bertnl530 Před 3 dny +4

      Er sagt was darüber ab 13:08

    • @lumbo424
      @lumbo424 Před 3 dny +2

      @@bertnl530 habs auch am Ende noch gesehen :D

    • @lumbo424
      @lumbo424 Před 3 dny +1

      @@crni2780 Soldaten bezeichnen den Boxer selbst so, siehe dazu das Video "Mittlere Kräfte GTK Boxer JgBtl 91 PzBrig 21" auf dem selben Kanal

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před 3 dny +1

      Auch der Puma wird so bezeichnet. Ist halt Ausdruck einer guten Beziehung zum Beruf und dessen Arbeitsmitteln.
      Puma: czcams.com/video/JVpA9mPnCKg/video.html
      GTK Boxer czcams.com/video/xXi00lawQy4/video.html

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever Před 2 hodinami

    Interessantes Video. Aber wenn man mehr Granaten in der gleichen Zeit verfeuert, dann heizt sich die Kanone schneller auf und ist irgendwann zu heiß um weiter zu schießen. Womit dem System dann doch Grenzen gesetzt sein dürften. Aus dem Ukrainekrieg soll das ja auch schon bei der PzH2000 ein Problem gewesen sein. Müsste man daher dann nicht die Entwicklung in Richtung einer aktiven Kühlung lenken? So eine Treibladung setzt pro Schuss ja eine enorme Energie frei, ich glaube nicht, dass sich diese Wärmeenergie so schnell allein mit dem Fahrtwind kühlen lässt.

  • @fanki1730
    @fanki1730 Před 3 dny

    was für monster

  • @DerletzteGermane
    @DerletzteGermane Před 3 dny +1

    Wieso dir kein eisernes Kreuz drauf?

    • @grasfrosch3245
      @grasfrosch3245 Před 3 dny +13

      Weil die Fahrzeuge (noch) nicht im Dienst der Bundeswehr stehen.

    • @DerletzteGermane
      @DerletzteGermane Před 3 dny +1

      @@grasfrosch3245 Wie viele werden denn neu dazu kommen?

    • @grasfrosch3245
      @grasfrosch3245 Před 3 dny +9

      Für die Bundeswehr plant man 168 Exemplare dieses Waffensystems.

  • @wawylord
    @wawylord Před 2 dny +1

    Watt soll der Hobel kosten?

    • @krayzeee
      @krayzeee Před 2 dny +2

      Was ist letzte Preis?

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 hodinami

      Das hängt ganz davon ab, wieviel du bestellst.

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 Před 3 dny +1

    Erster 🎉

  • @krayzeee
    @krayzeee Před 2 dny +1

    Ganz egal ob bei 3 oder 9 Uhr. Der Gerät wird nie müde!

  • @gooldii1
    @gooldii1 Před 3 dny

    Sieht extrem kopflastig aus, kann das umkippen?

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Před 2 dny +1

      Ist aus Alu der Turm und tatsächlich gar nicht so sehr gepanzert. Da man davon ausgeht, dass das System schwer zu treffen ist und der Boxer die wichtigere Komponente ist, auch wegen der Soldaten, hat man eher Wert auf einen leichten Turm gelegt. So kommen die dann mit dem Boxer auf die 40 Tonnen, was ne beeindruckende Leistung ist!

    • @gooldii1
      @gooldii1 Před 2 dny

      Ok, wobei...40 to, das wog früher ein ganzer Panzer, ein T72 wiegt kaum mehr, und "schwer zu treffen"🙄 das Ding ist soooooo riesig, dass die BW Soldaten schon Witze machen! Ich bin skeptisch. @@Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Před 2 dny +1

      @@gooldii1, das ist Artillerie... Die soll über dutzende Kilometer wirken und nicht Grabenkämpfe an der Front ausfechten!
      Wie agil war der T72 nich gleich?
      Naja, die Soldaten bezeichneten den Wiesel auch als "Unterlegkeil", aber Kampfpiloten fürchten den Ozelot zum Beispiel mehr als den Patriot.
      Witze werden immer gemacht, aber wenn es funktioniert?

  • @Forodir
    @Forodir Před 2 dny

    Völliger Humbug mit dem Schießen aus der Fahrt, die Begründung, das wir mehr Feuern können, wenn wir fahren, in einem System das sowieso nur 30 Schuss hat, mag er mir mal genauer erklären.

    • @jonny2954
      @jonny2954 Před 2 dny +3

      Mit der PZH 2000 werden im Deutschen Heer in der Regel 3 Schuss in einer Stellung geschossen und dann ein Stellungswechsel durchgeführt. Grund dafür, MRSI. Bei 3 Schuss ist die PZH bei auftreffen der Granaten im Ziel bereits ausgewichen. Bei 30 Schuss wären das 10 Stellungswechsel, immer mehr als 400 Meter voneinander entfernt. Das dauert. Im schießen aus der Fahrt kann man wenn man will 30 raushauen und dann zum Versorgunspunkt zurück und die Kiste wieder voll machen. Der Durchsatz ist also selbst mit aufmunitionieren höher.

    • @Forodir
      @Forodir Před 2 dny

      @@jonny2954
      Wieviel Schuss angesetzt werden kommt auf die Wirkanforderung an und das sind eher mehr als 3 Schuss und man schießt sowieso mit einem Zug, bisher vier Geschütze demnächst drei, also zwischen 9 und 12 Geschosse innerhalb 10 Sekunden. Also nein, das kann schon mal nicht der Grund sein. Genausowenig schieße ich mein Magazin Leer, eine derartige Anforderung die das verlangt gibt es nicht und ist auch sinnlos. Artilleriegeschütze müssen keinen hohen Durchsatz haben sondern müssen eine schnelle Feuerfolge können für das Feuerkommando aber nicht ihr Magazin im Dauerfeuer leer schießen. Die GA und die Fst werden auch mit der RCH155 getrennt sein und auch da wird man also etwas fahren, macht man ja nicht aus Selbstzweck.
      Nein, da wird was vom Pferd erzählt, um ein unnützes Gimmick als Feature darzustellen.
      Wichtig ist, dass man das Rohr in der Fahrt ent- und verzurren kann.

    • @jonny2954
      @jonny2954 Před 2 dny +2

      @@Forodir Ab 4 Schuss MRSI ist aber nicht mehr gegeben das die Haubitzen bei Einschlag aus der Stellung ausgewichen sind. Zum einen dauert das schießen länger und zum anderen ist die Reichweite verringert, also die Geschosse kürzer unterwegs. Da kommt dann Spaß aus der anderen Richtung und man hat 4 Haubitzen weniger. Alles über 3 Schuss sind Übungsträume, damit würdet ihr in LVBV komplett auf die Fresse kriegen. Die Ukrainer machens genauso und die haben in 2 Jahren keine einzige PZH verloren. Die BW übernimmt das.
      Divisionsartillerie regelt das durch Reichweite, oder denkst du 70 km haben die aus Spaß in Auftrag gegeben?
      Ihr hängt n bisschen pre-Ukraine fest. Ändert sich bald.

    • @Forodir
      @Forodir Před 2 dny

      @@jonny2954
      Okay,..wir fahren mit dem Zug in die Stellung, entzurrren, machen unsere Salve (ohne MRSI, weil das wir in diesem Beispiel mal einfach weglassen, weil wir ja in der tat unsere Reichweite ausnutzen wollen) mit 5 Schuss und haben das Feuerkommando in 30-45 sek abgearbeitet, zurren und fahren direkt los, sind also 1 minute nach dem letzten Schuss schon aus der Stellung.
      Nein, selbst wenn du sofort aufgeklärt worden bist und auch eine gegnerische Bttr. direkt bereit Stand sind wir schon weg, wenn deren Geschosse bei uns aufschlagen.

    • @jonny2954
      @jonny2954 Před 2 dny +2

      @@Forodir Ja naturlich geht deine Rechnung auf wenn du MRSI bewusst für größere Reichweite weglässt du Vogel. Lies meinen Kommentar. Wir reden über MRSI, und über 3 Schuss MRSI ist Reichweiten- und Kadenzbedingt das normale Ausweichen nach dem Feuerkommando nicht unter der Zeit die counter-battery bis zum Aufschlag braucht.
      RCH 155 -> MRSI 5+ fähig ohne dabei aufgeraucht zu werden.

  • @wolfgangkraft943
    @wolfgangkraft943 Před 3 dny

    Die PzH 2000 kann das alles auch , ist ja auch die selbe Technik , was neu ist ist Reichweite bis 70 Kilometer .

    • @nicoamler440
      @nicoamler440 Před 3 dny +3

      Die Pzh 2000 tausenden ist aber nicht so mobil wie die hier

    • @85daniel
      @85daniel Před 3 dny +8

      Die PZH 2000 kann nicht aus der Fahrt schießen und bleibt ja immer noch vorhanden. Die schweren Kräfte auf Ketten behalten die PZH 2000 und die mittleren Kräfte(primär mit Boxern) bekommen die RCH-155. Außerdem werden nur 2 Mann Besatzung benötigt, das dürfte was Haubitzen angeht kaum zu schlagen sein.

  • @Stadtpark90
    @Stadtpark90 Před 2 dny

    Die Ukraine soll das mal testen, und sagen was nicht passt.
    Wahrscheinlich gibts nen Verschleiß bei den Stoßdämpfern… 😂

    • @m.h.b.3828
      @m.h.b.3828 Před 2 dny +3

      Die Ukraine gehört zu den ersten Kunden die beliefert werden sollen ... also Einsatz unter realen Bedingungen. BTW das Fahrzeugschwingen ist der "Rückstoss", d.h. das Geschoss hat den Lauf bereits verlassen. Die Belastung für alle Aufhängungskomponenten entspricht dabei einer konstanten Geländefahrt von 18 km/h ....

  • @Vargsohn
    @Vargsohn Před 2 dny

    Wenn es dich durch räder nur auf wenige n wegen bewegen kann wird es schnell durch dronen erfasst und zerstört

    • @BTBconcept
      @BTBconcept  Před dnem +1

      Der GTK Boxer ist sehr geländegängig - siehe hier (inklusive Mitfahrt): czcams.com/video/xXi00lawQy4/video.html

  • @fidibus67
    @fidibus67 Před 3 dny

    Kopien der Baupläne sind doch schon in Russland oder China, oder?😂

    • @Diablokg1
      @Diablokg1 Před 2 dny +3

      Nein

    • @jonny2954
      @jonny2954 Před 2 dny +3

      Selbst wenn können die das nicht duplizieren. Selbst Südkorea hat bis letztes Jahr gebraucht den Leopard 2 Motor aus den 70ern nachzubauen, beim Getriebe klappt es immer noch nicht.

  • @alpagutorencik4500
    @alpagutorencik4500 Před 3 dny

    Drohnenfutter!

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Před 2 dny +3

      Nur wenn es aufgeklärt ist und das ist in der Bewegung bei Radpanzern nun mal schwer. Wir reden hier zudem über Artillerie und die liegt in aller Regel weit hinter den Reichweiten der Drohnen.

    • @alpagutorencik4500
      @alpagutorencik4500 Před 2 dny

      @@Christoph-Wilhelm_Rieckmann Drohnenfutter! Mach dich mal schlau. Drohnen fliegen 15.000 km non-stop und sind bewaffnet mit Laser gelenkten Gleitbomben die eine Reichweite von 120 km haben. Können also von weit hinter der front abgeworfen werden und treffen punktgenau sogar während die Radpanzer in voller Bewegung sind. czcams.com/video/-7oNbk-a5-4/video.html

  • @derichbin1918
    @derichbin1918 Před 3 dny +1

    Bei drei bis fünf Mal mehr Feuerkraft durch das Feuern aus der Bewegung, wird die alles entscheidende Frage sein, wie zuverlässig und langlebig ist der Ladeautomat?! Wie das bei der PzH2000 nach intensiven Einsatz in der Ukraine war, ist ja leider bekannt!

    • @firimar6407
      @firimar6407 Před 3 dny +13

      Der Ladeautomat hat sich in der Ukraine sogar als deutlich langlebiger erwiesen, als angenommen. In Deutschland plante man ursprünglich mit ~500 Schuss/Tag. In der Ukraine sind es pro Geschütz 4-5.500 und die Haubitzen müssen nicht öfters in die Instandsetzung. Steht und fällt halt mit dem technischen Dienst und der Nachbereitung der Waffen.

    • @85daniel
      @85daniel Před 3 dny +9

      Das es Ausfälle gibt ist normal, aber die sind bis heute im Einsatz und die meisten haben mehrere Zehntausend Schuss oder darüber auf dem Buckel. Würde ich jetzt nicht als besonders anfällig bezeichnen

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 Před 3 dny +16

      Die PzH2000 hatte eine eingeplante "Abnutzung" für 10.000 Schuss bevor sie in die Instandsetzung müsste. In der Ukraine sind weit über 20.000 Schuss pro Geschütz abgegeben worden und es gab keine Ermüdungserscheinungen. Also mehr als doppelt so haltbar wie geplant.

    • @augustiner3821
      @augustiner3821 Před 3 dny +2

      was wissen Sie, was die Fachleute nicht wissen?

    • @wollebumbuy3639
      @wollebumbuy3639 Před 3 dny +1

      @@firimar6407 5000 Schuss pro Geschütz? Also 90000 Schuss am Tag, nur mit der PZH2000. Soweit ich weis hatte die Ukraine am Tag nur 4000 Schuss zur Vefügung.
      Und nach 2-maximal %000 Schuss sollte auch das Rohr mal gewechselt werden. Echt täglich ein neues Geschützrohr?

  • @TheMrReiter
    @TheMrReiter Před 3 dny +1

    Na dann kann ja Unternehmen Barbarossa 2.0 starten.

    • @Diablokg1
      @Diablokg1 Před 2 dny +2

      Leg mal ne andere Schallplatte auf....

  • @user-hi4qf3vf9w
    @user-hi4qf3vf9w Před 3 dny

    Innovativ, oder bahnbrechend ist das nicht und wenn das alles ist was wir in waffentechnik zu bieten haben, na dann gute nacht Marie

  • @uwezocher6180
    @uwezocher6180 Před 3 dny +1

    viel "Spass" an der Ost-Front!

    • @Actionandy98
      @Actionandy98 Před 3 dny +2

      Friedensschwurbler

    • @ithaca4201
      @ithaca4201 Před 3 dny +25

      Viel Spaß am Stammtisch

    • @Diablokg1
      @Diablokg1 Před 3 dny +2

      Wird doch langsam langweilig, immer die gleiche Schallplatte zu spielen...

    • @schutzemk2811
      @schutzemk2811 Před 3 dny +1

      Depp

    • @fidibus67
      @fidibus67 Před 3 dny

      wer mault kommt an die Ostfront!👋