Oldtimer im Werk Dessau

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 09. 2020
  • Das DB Werk Dessau ist für die Instandhaltung von Elloks zuständig. Neben den modernen Drehstromloks werden auch alte Maschinen repariert. Zum einen sind es die Loks privater Unternehmen und zum anderen auch Musuemsloks. Dazu gehört auch 103 113 des DB Museums. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 43

  • @p243w
    @p243w Před 3 lety +2

    Ach die alten Br. 143.. Wie ich sie vermisse..

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 Před 3 lety

    103 113 - Vorbild der Märklin 3054. Ein Klassiker, eine zeitlose schöne Lok - egal ob mit frühen Bugschürzen und Pufferverkleidungen oder später mit markantem, unteren roten Längsträger. Schön daß die Neubau-Elloks noch weiter verwendet wurden, das zeigt eine gewisse Wertschätzung alter elektromechanischer Technik in der bereits damaligen Wegwerf-Gesellschaft. Der Film ist von ca. Ende 2011/Anfang `12, die 140 037 der Pressnitztalbahn wurde 02/2012 an selbige geliefert.

  • @friendsofmodelmaking1000
    @friendsofmodelmaking1000 Před 3 lety +2

    109 schönste Lock ^^

  • @juancabrillo6859
    @juancabrillo6859 Před 3 lety +4

    Wundere mich bei Eloks immer, wie langlebig die sind. Dabei wirken ja schon erheblich Kräfte, wenn ich mir jahrzehntelanges Buckeln im Güter- oder im IC-Dienst anschaue.

    • @slighter
      @slighter Před 3 lety +3

      Deswegen haben die 103er ein verhältnismäßig kurzes Einsatzleben gehabt, die wurden derart beansprucht dass sie schnell durchgenudelt waren.

    • @arno_nuehm_1
      @arno_nuehm_1 Před 3 lety

      Aber ich denke der wichtigste Trick ist die regelmäßige HU. Danach ist die Lok fast wie neu. Klar man kann nicht alles ersetzen oder irgendwann fehlen auch best. Ersatzteile. Deswegen halten sie dann doch nicht ewig.

    • @humanandroid8099
      @humanandroid8099 Před 3 lety +1

      @@arno_nuehm_1 Die 103 wurde verheizt. Das ist eine Schnelltug-Lok, die später auch Güter ziehen musst und dadurch Rahmenbrüche bekam = Schrott

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver Před 3 lety +8

    Die 103, das war in meiner Jugend DIE Lokomotive der Moderne. Dann kam die wenig charismatische 111 und dann die Lok der Zukunft, die 120, die mittlerweile auch schon ausgemustert ist. Mensch, bin ich alt!!!

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver Před 3 lety +2

      @@mattis9585 Tja, heute gibt's höchstens noch einen Pilz auf der Bordtoilette. Aber auch der kann teuer werden 😜

  • @parteitagkonstantinthernen5191

    1997 lass ich im bolevardblatt wo diese traumlock zur verschrottung kahmen und 5000 mark schrottwert hatten.hatte damals selber gedacht für 5000 mark son teil im garten zu stellen ,aber umweltauflagen hatten eine rettung vereitelt.

  • @fredericgiraud3116
    @fredericgiraud3116 Před 3 lety +3

    Not long enough, really interesting to watch it

  • @DrRchannel71
    @DrRchannel71 Před 3 lety +3

    schönes Video, Daumen hoch

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 Před 3 lety

    Meine lok Nr 103

  • @tony1961chl
    @tony1961chl Před 3 lety

    Es emocionante trabajar en una empresa de mantenimiento sobre todo si están todos los repuestos que se necesitan para sacar esa máquina o avión de nuevo a trabajar ,transportar o volar, en un ambiente ordenado y limpio , con personas todas concientes de que esa máquina debe quedar como nueva y que debe durar muchos años más , gracias un hermoso vídeo.

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 3 lety +6

    Diese gute Lok ist 50!!! Jahre alt und von Siemens! Absolute erhaltenswerte deutsche Wertarbeit!

    • @arno_nuehm_1
      @arno_nuehm_1 Před 3 lety

      Würde mich interessieren wie sich die neueren Siemens-Loks schlagen. 152, ER20, ES64U2/U3.

    • @1962speiche
      @1962speiche Před 3 lety +2

      @@arno_nuehm_1 Eins steht auf jeden Fall fest: Siemens ist besser als Bombardier! Die haben massenhaft Qualitätsprobleme und deshalb massenhaft Schulden!

  • @abbauderkirmes-benzeventzo5520

    Uii schön das die liegende auf schinen leben ^^ aber trotzdem traurig was aus den anderen loks gehscha :(
    gibt es die E11 , 115, 140, 139 beim privat firma ?

  • @koelnistprima
    @koelnistprima Před 3 lety +1

    Mal aus Interesse, weiß jemand was man für so eine 139/140 als Gebrauchtfahrzeug bezahlt?

  • @peterbehrendt5063
    @peterbehrendt5063 Před 3 lety +2

    Für mich die 747 unter den loks

  • @aetweb
    @aetweb Před 3 lety

    Ernst gemeinte Frage als nicht Experte:
    Warum Mustert die DB noch funktionsfähige Loks aus?
    Private Bahnen schaffen es ja offensichtlich diese noch rentabel zu betreiben?

    • @arno_nuehm_1
      @arno_nuehm_1 Před 3 lety +2

      Ich schätze die Bahn will sie loswerden bevor sie anfangen Probleme zu machen und die Ersatzteile ausgehen. Auch sind alte Loks angeblich doch teurer und aufwendiger in der Instandhaltung. Ein weiterer Faktor ist vielleicht auch die Masse. Eine Privatbahn muss sich nicht mit hunderten alten Loks rumschlagen, das macht schon einen Unterschied.

    • @Fred-dp7df
      @Fred-dp7df Před 3 lety

      Vermutlich weil die Unterhaltung der alten Loks teurer und wartungsintensiver ist als bei modernen Drehstromlokomotiven. Zusätzlich verbraucht eine alte Maschine viel mehr Strom als moderne E- Loks.

  • @dennyulrich2236
    @dennyulrich2236 Před 3 lety +3

    Ich liebe alte Züge und neu züge

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 Před 3 lety

      Alt? Die E03 ist für mich eine relativ moderne Lok.
      Die E69 ist alt, auch die Stangen Loks E32, E52, E75 und E91. Unglaublich, daß von der heutigen Jugend die E03 schon als "alt" angesehen wird. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die ersten Vorserien E03 in Dienst gestellt wurden, als ich noch ein Kind war.

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 3 lety

      @@irgendjemand9458 die 103 war clever konstruiert ist aber dennoch ein Oldtimer.. ;) aber hauptsache die jungen Fuzzis dumm machen wollen

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 Před 3 lety

    Mehr lok

  • @ro-1017
    @ro-1017 Před 3 lety

    Kennt zufällig jemand den vollständigen Text an der Wand im Hintergrund bei Min 1:08

    • @frankrodiger8090
      @frankrodiger8090 Před 3 lety

      Hallo und Grüße aus Dessau
      "Seid sparsam mit der teuren Preßluft" heißt der Spruch an der Wand -steht so glaube ich schon von Anfang an dran, also ca. 90 (?) Jahre ! ! !
      Guck mal hier, da ist er besser zu sehen: czcams.com/video/VhJHYFwkfHg/video.html

    • @ro-1017
      @ro-1017 Před 3 lety

      @@frankrodiger8090 Vielen Dank

  • @Chris-os5mh
    @Chris-os5mh Před 3 lety

    Fährt die 103 113 heute noch oder steht die nur noch rum?

    • @thomasgabler3476
      @thomasgabler3476 Před 3 lety +1

      Sie bekommt gerade - wie passend - eine Hauptuntersuchung in Dessau.

  • @andreasulrich5872
    @andreasulrich5872 Před 3 lety +1

    Die Obersten der DB AG, sollte man alle ins Gefängnis stecken, das sie diese tollen Lokomotiven, verschrotten lassen.

    • @SafetyCab
      @SafetyCab Před 3 lety +6

      Ich hoffe, dein Auto ist auch 50 Jahre alt. Anderenfalls gehörst du ins Gefängnis gesteckt.

    • @andreasulrich5872
      @andreasulrich5872 Před 3 lety

      Hey Safety, ich weis, du meinst es nicht so, weil du Krank bist, geh zum Arzt.

    • @karstent.66
      @karstent.66 Před 3 lety +2

      @@andreasulrich5872 sollte man alle ins Gefängnis stecken, das er seine tollen allten Autos, hat verschrotten lassen.