Reise in den Iran | Ein Schweizer sucht nach seinen persischen Wurzeln (1/2) | Doku | SRF Dok

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2019
  • Als SRF-Moderator Salar Bahrampoori 22 Jahre alt war, verlor er seinen Vater. Der gebürtige Iraner starb früh an Krebs. Seither schlummert in Salar der Wunsch, seine Wurzeln kennenzulernen. «Ich wuchs mit meinen Eltern und meinem älteren Bruder sehr schweizerisch auf, aber meine persische Seite war immer in mir», erzählt er in breitem Bündner Dialekt.
    Das Leben zwischen zwei Kulturen sei nicht nur einfach. Jetzt ist für ihn der Zeitpunkt gekommen, sich seinen persischen Wurzeln zuzuwenden. Das letzte Mal war er vor 25 Jahren im Iran, später konnte er nicht mehr einreisen, weil er für das Militär eingezogen worden wäre.
    Im ersten Teil erleben wir Salar in der Schweiz und während der Reise in den Iran. Wir begleiten ihn in Chur, wo er sich von Mutter und Bruder verabschiedet und das Grab seines Vaters aufsucht. Später erleben wir ihn Backstage während seiner letzten Moderation vor der Abreise.
    Dann heisst’s: Hit the road, Salar! 5500 Kilometer sind Salar Bahrampoori und Filmautor Reto Wettstein gemeinsam in einem Auto mit Bündner Kennzeichen unterwegs, neun Tage, die über Österreich nach Belgrad, Bulgarien und Ankara führen. Wenn alles klappt, passieren die beiden in Bazargan die Grenze in den Iran. Ob ihnen die Einreise gewährt wird?
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf CZcams abonnieren und die Glocke aktivieren:
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    __
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #lebensgeschichten #Reisen #familie #Gesellschaft #iran #krieg #flüchtlinge #SRF

Komentáře •