Wie man ein gutes Feld findet. Arbeiten mit dem BayernAtlas und Fundmeldungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 01. 2017
  • Ein paar Tipps für den Anfänger:
    Wie man mit Hilfe des BayernAtlas ein gutes Feld zum Sondeln finden kann und wie man gegebenenfalls eine Fundmeldung macht.
    Ich kann natürlich nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten zeigen, die man mit dem BayernAtlas hat. Richtig eingesetzt kann man schon im Vorhinein die Tendenz sehen ob ein Feld was taugt oder eher weniger.
    Der Subterran-Bayern-Shirtshop:
    shop.spreadshirt.de/subterran...

Komentáře • 89

  • @SondelAndy
    @SondelAndy Před 7 lety +13

    Klasse. Sehr hilfreiche Ausführungen zum Sondeln.
    Gruß
    Andy

  • @imac33
    @imac33 Před 7 lety

    Geniale Infos. Ausführlich und anschaulich erklärt. Danke dafür!

  • @autamecky
    @autamecky Před 7 lety +6

    schade das es nur für Bayern gibt. aber sehr gut erklärt. Dank dir

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 7 lety +2

      Leider! Irgendwo, ich glaube NRW, hat was ähnliches. Letztlich muss man sich für sein Bundesland schlau machen.
      Schau mal in die Facebook Gruppen, da bekommt man gute lokale Infos.
      Was immer geht sind Stadt oder Landkreis-Museen. Die haben alte Flur-Karten parat und wenn man sich mit den Ehrenamtlichen gut versteht, gibts auch mal eine Kopie.
      Alternativ kann ggf. auf militärische Schlacht- bzw Stabspläne zurückgreifen die sind oft leichter zu bekommen und sehr detailreich.

  • @Fastline1000
    @Fastline1000 Před 5 lety

    ich muss mich recht herzlich bei Dir bedanken. Den BayernAtlas habe ich zwar auch schon vor Deinem Video genutzt, auch die Luftbildauswertung. Seltsamerweise ist mir die historische Kartenansicht nie aufgefallen. Danke dafür.

  • @janl.8291
    @janl.8291 Před 6 lety

    Vielen Dank für dieses Video. Bin Sondelneuling und habe genau nach solch einer Anleitung gesucht. Echt spitze....!!!

  • @sondelritter6789
    @sondelritter6789 Před 7 lety +1

    Servus Oliver, sehr gut gemachtes Video. Das hatte ich auch mal vor, wusste nur noch nicht, wie ich es mit der Bildschirmanzeige im Video realisieren soll.
    Hat sich ja jetzt erledigt. :o)
    Immer weiter so. Daumen hoch und weiterhin Gut Fund.
    Beste Grüße, Sven.

  • @renebeil5058
    @renebeil5058 Před 7 lety

    Hallo auch von mir aus Thüringen ein Daumen hoch für dein Video , möchte demnächst auch anfangen mit Sondeln , dein Video war sehr Hilfreich ,vielen Dank

  • @Goldwaschen-mit-Tom
    @Goldwaschen-mit-Tom Před 6 lety

    Tolle Funde, schönes Video! Freue mich schon auf dein nächsten Video👍👍👍 gruß Tom

  • @Vadmagyarpanda
    @Vadmagyarpanda Před 7 lety

    Das ist sehr hilflich! Und danke für das tutorial für dich.

  • @chilloutmunich
    @chilloutmunich Před 7 lety +5

    Wow. Ein sehr gutes Video. Da hab ich auch noch etwas gelernt. Weiter so. Daumen ganz klar hoch. Lg Andi

  • @onkelbond6174
    @onkelbond6174 Před 3 lety

    Sehr interessant und richtig gut gemacht! Danke 👍

  • @freakout315
    @freakout315 Před 5 lety

    Wow danke für das video. Hadt mir extrem weitergeholfen!!

  • @wumme-sondlerenricovonk.1886

    👍 Positiver Daumen Nr. 372 👍 Grüß dich Oli .... wieder mal sehr gut Erklärt und schönes Video von dir. Ja ist informativ und interessant. ... TOP Daumen hoch von mir für deine Mühe. 👍 🖒 👍 Mfg Enrico 👌

  • @constiintapura5514
    @constiintapura5514 Před 3 lety

    super infos! vielen dank und viel erfolg

  • @jasminmonstera8133
    @jasminmonstera8133 Před 3 lety

    Sehr interessant. Tolles Video

  • @fotobavaria6788
    @fotobavaria6788 Před 5 lety

    Hallo,
    Sehr gutes Video😉
    Ich benutze auch den Bayernatlas(wohne ganz in deiner Nähe) und habe schon einige gute Funde gehabt. Aber die Funktion die du gezeigt hast hab ich noch nicht gekannt. Super!

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 5 lety

      Danke Dir.
      Ja Funde gibts schon, aber keine richtig alten. Das Gebiet hier ist sehr fundarm verglichen mit der Gegend um Erding.
      LG Oli

  • @frdloh
    @frdloh Před 6 lety

    Vielen Dank für das Video, jetzt weiss ich wo ich suchen muss ^-^

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety

      Ist eine guter Aufhänger und Einstieg selber aktiv zu werden.
      Die 100%ige Sicherheit gibt es nie, aber es geht in unserm Hobby viel um Wahrscheinlichkeiten und wo was liegen könnte.

  • @tobyk.3432
    @tobyk.3432 Před 6 lety

    top video und sehr hilfreich. ich wusste garnicht das es diesen atlas gibt.

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety

      Danke Dir! Ein Grund wieso ich das Video gemacht habe ist, dass der BA publik wird.
      Ein sehr gutes Werkzeug.
      LG Oli

    • @tobyk.3432
      @tobyk.3432 Před 6 lety

      Subterran Bayern
      ja ich bin ca 90km von dir weg richtung alpen und hab schon oft nach alten karten usw gesucht das hat sie somit erledigt.
      weiterhin viel spass beim sondeln und gut fund

  • @francineketelaar
    @francineketelaar Před 4 lety +1

    Super !!! Vielen Dank !!!

  • @Taumaus
    @Taumaus Před 7 lety

    Prima erklärt auch das mit den kleineren Abteilungen der Felder mit dem Alter. Konnte dadurch u.a was interessantes bei einer Mühle finden. Die Äcker haben auch die Bezeichnung der Mühle aber dauert noch etwas mit dem suchen wegen dem Schnee

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 7 lety

      Mühlen sind immer gut. Weil einfach extrem statische Bauwerke und immer frequentiert von Menschen.
      Da können ggf. nur noch Kirchen mithalten, die sind aber meist in Ortsmitte.
      Es freut mich das ich helfen konnte.
      LG Oli

  • @animalic1
    @animalic1 Před 7 lety +1

    Servus Oliver, ich hab mir Dein Video gerade angesehen. Ich komme aus Deiner Gegend (Inning), möchte erst mit dem Sondengehen beginnen. Aber Deinen Ansatz hatte ich mir schon vorher überlegt. Dein Video gibt mir Recht, und das freut mich so richtig :D Hab mit Google Earth schon die nähere Umgebung erkundet und werde, wenn der Schnee verschwunden ist, loslegen. Super Video, deswegen auch der Daumen nach oben!

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 7 lety

      Hallo und Danke ! Ja im Nordosten von Ottering wurden schon ein paar keltische Wahnsinnsfunde gemacht. Also Dinge die man in der Regel nur einmal im Leben findet.
      Was letztlich beweist, das die Gegend auf jeden Fall Potenzial hat.
      Übrigens ist Google Earth recht gut wenn es um Satellitenbilder geht. Vergleicht man die und nimmt man noch die Bilder von Bing und den Bayernatlas kann man brauchbare Überlegungen anstellen.

    • @animalic1
      @animalic1 Před 7 lety

      Das mit Ottering wußte ich gar nicht...

  • @JonasWesner
    @JonasWesner Před 7 lety +3

    Hallo, ein sehr interessantes Video, welches den unterschied zwischen "draus los sondeln" und "geplantes sondeln" erklärt :)
    04:15 hierzu habe ich eine Frage: du meinst du hast hierfür eine Genehmigung erhalten. Was genau meinst du damit? Die Genehmigung vom Grundstückseigentümer, oder eine anderweitige?

  • @shadowrider8461
    @shadowrider8461 Před 4 lety

    Ich denke die Russenstraße heißt so weil vielleicht die Russischen Kriegsgefangene von Napoléon die gemacht haben. Die sind nicht fertig geworden weil die Russen einmarschiert sind und die befreit haben. Das kommt zeitlich so hin. 1812 - 1813. Nur eine Vermutung. Zum Video ist ein sehr toller und hilfreicher Beitrag! Dankeschön

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 4 lety +1

      Du hast vollkommen Recht. Ein Heimatpfleger hat mir das erzählt.
      Die Ecke um Garching/Ismaning hat noch viele Eigenheiten.
      Schön wenn da wer Sondeln darf.
      LG Oli

  • @boogie153
    @boogie153 Před 6 lety

    Toll gemacht, vielleicht finde ich jetzt auch was und gehe nicht immer umsonst. ;-)

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety

      Umsonst ist es selten. :-)
      Man muss aber auch sagen, dass es Gebiete gibt die unglaublich leer sind.
      Leergesondelt oder aber auch leer weil nie was los war.
      Da helfen dann auch keine BD in der Nähe.
      Da muss man ein Gefühl für bekommen ob ein Feld was taugt oder nicht.
      LG Oli

    • @boogie153
      @boogie153 Před 6 lety

      Jou, ich bin jetzt auch mehr auf's Gradewohl bzw Empfehlungen von Bauern gegangen, war aber sehr mager, einzig ein Feuerstein war mal ein Highlight. Bin aber noch Rookie auf dem Gebiet. Werde mich jetzt mal intensiver mit dem Bayernviewer auseinander setzen. ;-)

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety +2

      Empfehlungen von Bauern sind auch immer gut. Frag nach Scherben - wo Scherben sind sind auch in der Regel Funde.

  • @dmitrijkaz5236
    @dmitrijkaz5236 Před 5 lety

    Hallo. Darf ich mall mit kommen? Das ist schon interessant. Ich denke das wird mein neues Hobby. 😃

  • @ValentinEbert
    @ValentinEbert Před 4 lety

    sehr interessant! gibt es sowas ähnliches für Niedersachsen ?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 4 lety

      Ich glaube nicht aber frag mal in den Facebook-Gruppen bzw Foren, könnte sein das es was ähnliches gibt.

  • @avimu1992
    @avimu1992 Před 6 lety

    Servus. Schöne Videos machst du da. Wie gehts du vor wenn du eine Genehmigung brachst. Und braucht man immer eine Genehmigung? Danke

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety

      Ja man muss immer den Eigentümer fragen. Ja und da geht die Party los.
      Eigentümer/Pächter/Pächter die getauscht haben usw usw... Ja da kann man viel Zeit verbraten.
      Hilft nix.
      Was ich von Zeit zu Zeit mache, ich gehe ohne Grabwerkzeug über ein Feld und schaue ob es überhaupt Signale gibt.
      So kann man sich viel Zeit sparen. Kann aber auch Ärger bedeuten.
      LG Oli

  • @e36sondler11
    @e36sondler11 Před 3 lety +1

    Servus,
    Kleine Frage zum Thema Isarauen. Die Russenstraße hat vielleicht kein Bodendenkmal aber ist Landschaftsschutzgebiet. Dort ist ja jeglicher eingrief in den Boden untersagt. Deshalb meide ich alle Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Wie siehst du das?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 3 lety +1

      Vollkommen richtig. Das mit der Russenstraße war nur ein Beispiel. (Auch wenn ich mir die mal aus Spaß angesehen habe.)
      Natur und Landschaftsschutzgebiete sind zu meiden, es gibt genug freie Flächen.
      Grüße! Oli

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 3 lety

      @@e36sondler11 das müsste ich mal schauen, aber im Norden sieht ganz ok aus.
      Feldmoching und Moosach.

  • @powerage7352
    @powerage7352 Před 5 lety

    Kann es sein dass es die Funktion mit den Historischen Karten nicht mehr gibt?

  • @daetoiwan
    @daetoiwan Před 7 lety

    Super Video, kannst du ein Tipp geben wie genau ich unterscheiden kann wo die Straße und wo landgrenze/Grundstücksgrenze ist. danke im voraus.

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 7 lety

      Was hilft ist das:
      de.wikipedia.org/wiki/Legende_(Karte)#/media/File:Legend_for_Franciscan_Cadastral_Maps_1824.jpg
      Ggf. noch andere alte Kartenlegenden heranziehen. Einfach googeln.

    • @daetoiwan
      @daetoiwan Před 7 lety

      Na Perfekt genau das, Mercy dir.

  • @user-ns3le5tq3t
    @user-ns3le5tq3t Před 3 lety

    Ist schon klar
    Aber abschtand wie viel muss zein von Bodendenkmal?

  • @frankfuersicht7085
    @frankfuersicht7085 Před 5 lety

    Hallo mein Lieber super beitrag !!
    Kannst du mir einen Tipp geben für Rheinland Pfalz?? Denn ich bin erst seit 3 Tagen am Sondeln sehr Interessiert !! Ich weiss aber nicht wie ich an diese Karten komme

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 5 lety

      Ich denke da brauchst du eine offizielle Genehmigung.
      Frag mal in den Foren wie es in RP ist.
      Ich denke die haben auch nichts vergleichbares wie der Bayernatlas.

  • @gfkfleck1356
    @gfkfleck1356 Před 7 lety

    Servus
    Sehr gutes Video
    Eine Frage hätte ich noch kann man sich mit dir irgendwie auf Facebook oder so in Verbindung setzen

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 7 lety

      Per Mail kannst mich erreichen. subterran ät gmx.de wäre die Adresse.

  • @patrickk8914
    @patrickk8914 Před 5 lety

    Tolles Video, jetzt hast aber die Münzen so schmackhaft gemacht dass ich se gern sehen würde. Blende doch in neuen Videos deine besonderen Funde unten ein. Ansonsten super video

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 5 lety +1

      Die siehst du im nächsten Video, sind im Marmeladenglas weil es Reichspfennige waren.
      Waren richtig viele. Auch dieses Jahr waren noch welche zu finden. Leider kaum Silber.
      Die Ösimünze kann ich mal einblenden in meinem "Best of"-Video.
      Oli

  • @theallrounder0007
    @theallrounder0007 Před 5 lety

    Giebt es das auch für Raum Schleswig-Holstein?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 5 lety

      Soweit ich weiß nichts Vergleichbares.
      Aber da kann sich je jederzeit ändern.
      LG Oli

  • @thomasrichter3840
    @thomasrichter3840 Před 2 lety

    Hallo, war seit paar Jahren nicht mehr online beim Atlas, kann das sein das die speziellen Funktionen zum einsehen der alten Karten nun kostenpflichtig sind?
    Lg Thomas

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 2 lety

      Geht noch alles wie im Video zu sehen, sind nur jetzt anders angeordnet.
      Das Umschalten ist jetzt kein Pulldown-Menü sondern rechts unten ein Rechteck auf dem Hintergrund steht.
      Grüße!
      Oli

    • @thomasrichter3840
      @thomasrichter3840 Před 2 lety

      @@SubterranBayern vielen Dank, LG Thomas

    • @thomasrichter3840
      @thomasrichter3840 Před 2 lety

      Habs gefunden, war iwie verkehrt gewesen, besten Dank 👍👍👍🤠🤠

  • @dxni.eng._.
    @dxni.eng._. Před 4 lety

    Könnt ihr eine Seite Empfehlen auf der man den Wert der Münzen sehen kann ?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 4 lety +1

      Hallo!
      Gerne wird die Webseite ma-shops.de genommen, doch deren Preise würde ich mit Vorsicht genießen.
      Es ist nur ein Richtwert ob die Münze 5 oder 500 Euro wert ist.
      Sonst hilft nur suchen.
      Grüße!
      Oli

  • @francobruno8203
    @francobruno8203 Před 3 lety

    Gip es auch Baden-Württemberg

  • @dxni.eng._.
    @dxni.eng._. Před 4 lety

    Soweit ich weiß ist es genau dort auf den roten Flächen der Karte in Bayern verboten zu sondeln

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 4 lety +1

      ja und das sag ich mehrfach im Video.
      Grüße!
      Oli

    • @dxni.eng._.
      @dxni.eng._. Před 4 lety

      @@SubterranBayern Ja wollte nur nochmal nachfragen
      Grüße 👋🏻

  • @StuttgartHD
    @StuttgartHD Před 6 lety

    Darf man einfach so loslegen?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety +1

      Besitzer fragen und los gehts!
      LG Oli

    • @StuttgartHD
      @StuttgartHD Před 6 lety

      Wie schauts in BaWü aus?

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety +1

      Nicht sehr einfach, die jammern immer.
      Ich will nichts falsches sagen, informiere dich in den Facebook-Gruppen oder in Sondel-Foren.
      Die wissen das genau.

  • @Oezcan28
    @Oezcan28 Před 5 lety

    Darf man in Bayern legal Sonden oder nicht

  • @markusschnabellehner1520

    Hallo :) erstmal Danke für das tolle Video und die Tipps, ich komme auch aus München/ Umgebung (Andechs) und würde mich über eine Mail freuen und noch mehr über das sondern lernen :) metaldetecting97@gmail.de

    • @SubterranBayern
      @SubterranBayern  Před 6 lety

      Danke Dir.
      Wenn du Facebook hast kannst komm in die Gruppe Subterran Bayern.
      Da kannst du gerne auch direkt deine Fragen stellen.
      Mich erreichst du auch unter der angegebenen Email Adresse in der Kanal-Beschreibung.
      Grüße! Oli

  • @excuzze3185
    @excuzze3185 Před rokem

    Suche alles über schwandorf.
    Bombennacht use