Uerdinger Schienenbus Einst&Jetzt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 08. 2021
  • Als Retter der Nebenbahnen ist er Anfang der fünfziger Jahre angetreten: der Uerdinger Schienenbus. Bis 1971 werden über 3000 Einheiten in Dienst gestellt. 1996 endet die aktive Zeit bei der DB. Heute sind die roten Brummer nur noch im Museumsverkehr unterwegs. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zu alten Dieseltriebwagen: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 20

  • @wolfgangscheibe7568
    @wolfgangscheibe7568 Před měsícem

    Der Retter der Nebenbahn, ein fantastischer Triebwagen, ich bin sehr gern mitgefahren, ausgezeichnete Aufnahme

  • @shandfan
    @shandfan Před 2 lety +2

    Das waren Züge mit Schaltgetriebe. Schienenbusse im wahrsten Sinne des Wortes.

  • @fstosvcfz
    @fstosvcfz Před 2 lety +1

    Schöne Schienenbusse , müsste es immer noch geben....vielleicht nur elektrisch oder Brennstoffzelle . Gemütliche entschleunigte Mobilität .

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg Před 2 lety +5

    Die guten alten Knatterdinger...
    3:15: Interessant auch, dass sich zumindest das äußere Design der Bahnsteiguhren bis heute kaum geändert hat.

  • @Pociagdopociagow...iWidawy

    ♥️👍♥️

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Před 2 lety

    4:27: Eichstätt (Altmühl) mit Willibaldsburg;

  • @kennethsooley9938
    @kennethsooley9938 Před 2 lety

    Ähnliche Fahrzeuge (unter Lizenz gebaut?) wurden in Österreich, Jugoslawien (bzw. Serbien), und Spanien benutzt.

  • @TomMeyer103
    @TomMeyer103 Před 2 lety +1

    2:12 Leider auch nur noch Nostalgie, die Strecke ist bereits seit 2003 stillgelegt😕😕

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 Před 2 lety

      Ja im Stilllegen von Bahnanlagen,sind Deutsche "Macher" Weltmeister!!

    • @TomMeyer103
      @TomMeyer103 Před 2 lety

      @@funkeb.1512 Leider

    • @Tmfreak100
      @Tmfreak100 Před 2 lety

      Welche Strecke ist das überhaupt?

  • @ghize8347
    @ghize8347 Před 2 lety

    2:33 "funktelegraphisch telefonieren"

  • @enemanozzle
    @enemanozzle Před 2 lety +1

    Bereits Anfang der fünfziger Jahre hatte ich mit einem einmotorigen Prototyp des Schienenbus von meinem Wohnort in die nächste Stadt zu fahren, um dort das Gymnasium zu besuchen. Beim damaligen Oberbau war die Fahrt mit diesen Dingern im Rückblick einfach gräßlich:
    - Unbefriedigende Laufruhe der zweiachsigen Fahrzeuge (VT 95: 4,5 m Achsstand!).
    - Unzureichende Leistung, wodurch diese in der Zugbildung VT 95 + VB 142 bei einer auf Nebenbahnen nicht selten anzutreffenden Maximalsteigung von 25 %o bergwärts nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h zu erreichen vermochten; bei Schneelage fuhren sie in der Steigung noch Schrittgeschwindigkeit.
    - Lärmbelästigung der Reisenden durch den laufenden Diesenmotor.
    - Bremsschwierigkeiten im Winter bei Treibschnee.
    - Unzureichend dimensionierte Einstiege.
    - Vor allem: Der Schienenbus ist aus dem Straßenomnibus weiterentwickelt worden, wodurch die Reisenden Kollisionen jeglicher Art praktisch schutzlos ausgeliefert gewesen sind, wie sich dies mehrfach erwiesen hat.

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 Před 2 lety +1

      Sorry auch wir sind mit so einem Schienenbus früher in die Schule gefahren und fanden sie nicht gräßlich und wir haben es Überlebt! Uns hat es sogar Spaß gemacht mit diesen Brummern zu fahren! Und pünktlich waren sie auch. Damals waren auch die Sitze nicht so Zerschnitten und nicht so vergammelt worden von Asozialen wie heute in moderneren Fahrzeugen u Bussen .

  • @hopeow4842
    @hopeow4842 Před 2 lety +1

    der fährt doch überall

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen Před 2 lety

    1:21 Das in der Mitte ist ein Steuerwagen (VS) und kein Beiwagen (VB), aber egal....

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 Před 2 lety +4

    Kaisers-esch, nicht Kaiser-sesch!

    • @roterhugo57
      @roterhugo57 Před 2 lety +5

      Der ansonsten sehr gute Sprecher hat wohl an Neckarsulm gedacht. Vielleicht gibt’s noch ein Bahnvideo mit Zielbahnhof Künzelsau 😉

    • @ghize8347
      @ghize8347 Před 2 lety +2

      @@bahnfanmoritz8030 Was soll eine Künzel-sau denn sein? ;-)