Wie erobern die Römer die Welt? Das Römer-Experiment | Planet Schule

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment:
    Eine Truppe „Hobby-Römer“ testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre - und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen - von Pilum und Schild bis zum Katapult - werden unter die Lupe genommen. Der Film geht der Frage nach, was die Römer so überlegen machte, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten. Und dabei spielte nicht nur die Waffen- und Kampftechnik eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten. Unterwegs waren sie Selbstversorger - das belegen die mitgeführten Handmühlen, mit denen sie sich selbst das Mehl für ihr tägliches Brot mahlen mussten.
    ---------------
    00:00 | Der Legionär
    08:35 | Befestigungsanlagen und Taktik
    10:34 | Großwaffen
    ---------------
    1) Der Legionär
    Die römischen Legionen waren High-Tech-Armeen ihrer Zeit. Ihrer weit überlegenen Ausrüstung und Ausbildung verdankten sie ihre Erfolge. Waffen und Kleidung eines Fußsoldaten, des Legionärs, waren standardisiert und wurden zentral und in großen Mengen hergestellt. Die auf Eroberungszügen mehrere 100.000 Mann starken Truppen waren hervorragend organisiert.
    2) Befestigungsanlagen und Taktik
    Zur Verteidigung eroberter Gebiete wurden nach einem immer gleichen Bauplan Garnisonen gebaut, aus denen von der Grenze aus mit Signalposten sehr schnell Hilfe herbeigerufen werden konnte. Auch auf dem Marsch werden für das Nachtlager täglich Befestigungen angelegt, um die Truppe vor Überraschungsangriffen zu schützen.
    3) Großwaffen
    Das römische Militär gehörte zu den ersten Nutzern von großen Fernwaffen in eigenen Einheiten. Katapulte mit Brandgeschossen und Pfeilgeschütze - der gefürchtete Scorpio - hatten Reichweiten von vielen hundert Metern.
    #SWR #PlanetSchule
    ------------
    📄 Unterrichtsmaterial für diese Sendung: www.planet-schule.de/schwerpu...
    🎬 Mehr zur Sendereihe "Das Römer-Experiment": www.planet-schule.de/schwerpu...
    ⁉ WEB: planet-schule.de
    📧 NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
    ⁉️ X: / swrbildung
    🤝 SWR NETIQUETTE: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ❗ IMPRESSUM: www.swr.de/impressum/

Komentáře • 877

  • @nigreosmaris8526
    @nigreosmaris8526 Před 4 lety +686

    Ich finde es erschreckend das in der antike fließend Wasser beheizte Böden existiert haben und im Mittelalter so rückständig waren was die versorgung der Städte angeht

    • @Abcdefg-uw4id
      @Abcdefg-uw4id Před 4 lety +43

      Römische Kirche halt🤷‍♂️

    • @nikog4126
      @nikog4126 Před 4 lety +103

      Sehr guter Kommentar, und schlechte Antwort.
      Rom war ein Familienbetrieb, sozusagen die Mafia. Mit Sklaven und allen Annehmlichkeiten.
      Die Herrschaft der Goten beendete die abstrakte Herrschaft einer zügellosen Aristokratie zugunsten einer unerfahrenen und zutiefst gespaltenen Ansammlung verschiedenster Weltvorstellungen, die hauptsächlich von systemfremden Eroberern maßgeblich interpretiert worden sind.
      Bis heute sind und bleiben römische Annehmlichkeiten unerreicht, doch aber ein politisches System welches Industrie und Kultur verbindet, eine Wirtschaft in der Hand von wenigen die sich einig sind, und eigentlich auch agieren wie eine Mafia.
      Im Mittelalter war es nach dem Zerfall des römischen Reiches auch die Gier, da Stämme sich nicht einigten, und Jahrhunderte brauchten um Ansatzweise einen gemeinsamen Pfad zu beschreiten. Sogar die Republik dieser Tage ist ein Bündnis.
      Die Mechanismen der römischen Herrschaftsstruktur wurden erst im 18.ten Jahrhundert wieder etabliert, nicht zuletzt durch den Aufschub des immensen Gewinns der durch die Ausbeutung der neuen Welt eingefahren wurde, andernfalls wären europäische Kulturen dem Ansturm aus dem Osten nicht Herr geworden.
      Das hat den europäischen Gesellschaften einen temporalen Vorsprung verschafft, und die Verfehlungen des Mittelalters auf sehr günstige Weise aufgehoben.

    • @klaus818
      @klaus818 Před 4 lety +19

      Das gab es ja alles schon bei den Ägyptern, Griechen und Römern. Und dann kamen die Barbaren. Zwischen dem Untergang des römischen Reiches und den Ottonen ist keine Geschichte überliefert. 300 Jahre, von denen keiner weiß, was da passiert ist, weil man hier weder lesen noch schreiben konnte. Fließendes Wasser und Toiletten gab es hier doch erst tausende Jahre später. Meine Großeltern hatten noch einen Brunnen im Hof mit einer Pumpe und ein Plumpsklo, wo man sich den Arsch mit einer Zeitung abwischen durfte. Und das war bis 1968 so in etwa. Dabei waren wohl die Wasserleitungen für den Untergang des römischen Reiches verantwortlich. Die waren nämlich aus Blei.

    • @hgpichel1989
      @hgpichel1989 Před 4 lety +26

      @@klaus818 bzgl. der Wasserleitungen hab ich bei einer Doku mal gehört das die eigentlich gar nicht so schädlich waren, da Kalkablagerungen die Vergiftung sehr gering hielt.
      Ich denke das eher schwache Kaiser und eine zunehmende Dekadenz der Hauptgrund für den Untergang waren. Vor der Einführung des Christentums, war jeder Römer praktisch verpflichtet seinen Ahnen Ehre zu machen, indem er sich in den Dienst der römischen Gesellschaft begab. Es beruhte viel auf faschistoide Grundsätze von einer natürlichen Überlegenheit und dem Recht die römische Ziv. und Gesetze zu verbreiten. Dies nahm immer weiter ab und schließlich war man militärisch und gesellschaftlich am Ende. Der Westen von heute geht ja einen ähnlichen Weg.

    • @hassassin726
      @hassassin726 Před 4 lety +46

      Gleichzeitig erlebte das Mittelalter eine Blüte der Kultur, Architektur, Schrift, Kunst, aber auch Technik und Handwerk. Das Mittelalter als dunkles oder rückständiges Zeitalter zu bezeichnen ist schlicht falsch.

  • @CyberHo4X
    @CyberHo4X Před 4 lety +446

    Wer macht eig. Diese Nachspielszenen? Finde die immer so toll, viel besser als nur reine Fakten:)

    • @luisdergroe8944
      @luisdergroe8944 Před 4 lety +6

      ReisenUndSo kann aus eigener Erfahrung erzählen, dass man gerne re-enactment Gruppen dafür heranzieht. Das ist aber sicher nicht immer der Fall.

    • @directorscut4707
      @directorscut4707 Před 4 lety +23

      Bei fast 8,1 Mrd. Rundfunk-Etat sollte das drin sein ;D

    • @727Dexter
      @727Dexter Před 4 lety

      Als ob die römischen Soldaten Kettenhemde gehabt hätten oder gar Metallrüstungen ....

    • @Prodi1989
      @Prodi1989 Před 4 lety +30

      @@727Dexter Hatten sie aber.

    • @keizoxd5623
      @keizoxd5623 Před 4 lety +8

      @@Prodi1989 kommt auf das Jahrhundert an und ob zur Zeiten der Republik oder zu Zeiten des Imperiums.
      Außerdem ist wichtig zu beachten ob wir uns vor der marianischen Reformation befinden oder danach.

  • @wiiiin
    @wiiiin Před 3 lety +82

    8:03 für den Schild hinten rechts hat das Budget nicht mehr gereicht 😂

    • @yolandadesa5428
      @yolandadesa5428 Před 3 lety +4

      Ha ha ha,
      Jahaaa 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD Před 3 lety +3

      glaubst du wenn ein Neuer Typ Schild eingeführt wurde haben alle Legionnaire ihren alten weggeschmissen und neue gekauft ?!
      Ketten Schuppen und Schienen Panzer wurden alle zur gleichen Zeit verwendet ...

    • @herbertsattelmeier2941
      @herbertsattelmeier2941 Před 3 lety +4

      @@AMIGABLUEBIRD "Ketten Schuppen und Schienen Panzer wurden alle zur gleichen Zeit verwendet" Das lag aber nur daran das man alte Rüstungen und Waffen nicht einfach eingeschmolzen hat sondern verkauft wurden und dann halt irgendwann der Feind in der alten Rüstung steckte. Kettenhemden und Plattenpanzer etc waren damals sehr teuer, sowas einfach einzuschmelzen wäre ein Unding gewesen, damit hat man noch Geld gemacht. Deshalb findet man auf schlachtfeldern oft alle Typen von Rüstungen. Einheitliches Auftreten gab es wenn überhaupt nur bei den Römern(Und mittlerweile weiß man das auch da jede Legion anders aussah, so wie in den Filmen wo ein Legionär dem andern gleicht war es eben nicht) Bei den Nichtrömern wurden auch Rüstungen einfach über Generationen weitervererbt bis sie halt kaputt waren.

    • @harzerharald
      @harzerharald Před 3 lety +2

      Solche Schilder wurden häufig von Centurios getragen. Da die Ausrüstung von Staat gestellt wurde zumindest, nach der Militärrevolution, haben die Legionäre alle die gleichen Schilde gehabt.

    • @y0urfav.Alicia
      @y0urfav.Alicia Před 3 lety

      Oh Haha 😂

  • @byozz548
    @byozz548 Před 4 lety +227

    Ich finde es amüsant, dass dieser Alex ZIMMERMANN Schmied ist.😂

    • @thomasthereal4067
      @thomasthereal4067 Před 4 lety +16

      najah, er hat die Scorpion auch gebaut.
      Meinen größten Respekt dafür hat er auf jeden Fall.

    • @razielmauser4057
      @razielmauser4057 Před 3 lety +2

      Meinen Respekt hat er dafür, dass er sich selber pfannen und Töpfe selber machen kann. Voll Krass wenn man sich gefühlt alles selber bauen kann 😄 natürlich nur wenn man die Lizenzen dafür hat (bei größeren Sachen). Find ich immer wieder Interessant🙌

    • @uweschubert456
      @uweschubert456 Před 3 lety +2

      Muss er ja, sonst hat er ja keine Nägel 😜😜😜

    • @pukkimukki7087
      @pukkimukki7087 Před 3 lety

      No

    • @flizzi8861
      @flizzi8861 Před 3 lety

      Ich kenne ihn aus dem fernsehn

  • @tryhardernacho3324
    @tryhardernacho3324 Před 3 lety +18

    Gucke das gerade mit meiner Klasse an 😂😂😂😂😂😂😂

    • @MrHeidiHigh
      @MrHeidiHigh Před 3 lety +5

      Wie lustig😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @eule8892
    @eule8892 Před 4 lety +52

    Man wie geil wäre ein Film wie Der Soldat James Ryan nur halt in römisch. Und Anstatt 30 Minuten den D-Day am Anfang irgendein Kampf um eine Großstadt.

    • @heroinflames
      @heroinflames Před 4 lety +12

      Auf so einen Film warte ich auch. Gibt leider viel zu wenig gute Römer-Filme :(

    • @d4gobertdrug
      @d4gobertdrug Před 4 lety +3

      Kann euch nur „Der Adler der neunten Legion“ empfehlen

    • @heroinflames
      @heroinflames Před 4 lety +2

      @@d4gobertdrug kennt man doch schon... ;) Genau wie Centurion usw.. hast noch andere Filme zu empfehlen?

    • @d4gobertdrug
      @d4gobertdrug Před 4 lety

      @@heroinflames Leider nein...

    • @Gehirnzelle31
      @Gehirnzelle31 Před 3 lety +2

      Am 23. Oktober kommt eine neue Serie über die Varusschlacht auf Netflix, über den Verräter Arminius :) bin richtig hyped :D Die Serie heißt « Barbaren »

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Před 3 lety +17

    Beim Speer fehlt die Hautsache! Der Eisenschaft war in der Mitte so weich, dass er sich durch das Gewicht verbog. Erst dadurch konnte man ihn so gut wie nicht mehr rausziehen und das Schild unbrauchbar.

  • @tothemoon_23
    @tothemoon_23 Před 4 lety +222

    Die caliga war sicher besser als heutige Nike Schuhe

    • @Invincibility87
      @Invincibility87 Před 4 lety +53

      Bei den römischen Sklaven herrschten vermutlich auch wesentlich bessere Arbeitsbedingungen als in den Fabriken wo die Nike Schuhe hergestellt werden.

    • @666wurm
      @666wurm Před 4 lety +15

      @@Invincibility87 Beides würde ich bezweifeln...

    • @generaltitan3885
      @generaltitan3885 Před 4 lety +13

      Na gut, die Caliga sollte was können, die Nike Schuhe sind einfach nur teuer

    • @stefanodalmolin6938
      @stefanodalmolin6938 Před 3 lety

      Ital. Shuhe sind die Besten auf der Welt, Heute noch

    • @CrniWuk
      @CrniWuk Před 3 lety +1

      @@stefanodalmolin6938 Aber sie erobern damit kein Imperium mehr.

  • @leongurski
    @leongurski Před 4 lety +232

    Eigentlich extrem fortschritlich, wie die Römer gehandelt haben.

    • @HolyHeinz
      @HolyHeinz Před 4 lety +23

      Stimmt, finde es immer sehr herabwürdigend, wenn Leute wie Däniken und andere, den "Altvorderen" die Intelligenz absprechen. Es gibt nicht den geringsten Grund anzunehmen, dass frühere menschen weniger intelligent waren. Also haben sie sich auch so verhalten, das Beste aus allem gemacht...

    • @Silver...
      @Silver... Před 4 lety +1

      @@HolyHeinz naja all das Wissen zu zerstören war nicht gerade intelligent.

    • @HolyHeinz
      @HolyHeinz Před 4 lety +6

      Silver Gegen die Völkerwanderung kamen auch die (bereits geschwächten) Weströmer nicht an, allerdings bestand Ostrom (Byzanz) bis 1453, in der Tradition des Römischen Reiches, eigentlich eine enorme Leistung.

    • @Raimund007
      @Raimund007 Před 4 lety +5

      Richtig. Vor allem waren die Aquädukten ein Zeichen einer grossen Zivilisation.
      Schon damals fließendes Wasser überall. Unglaublich !! Und gut 100.000 km Strassen im ganzen Imperium

    • @ThroughTheGatesOfHell
      @ThroughTheGatesOfHell Před 4 lety

      Pro Germania wenn man sich einige anschaut auf jeden Fall

  • @LWLMedienzentrum
    @LWLMedienzentrum Před 2 lety +15

    Super Video! Besonders das Ausprobieren von römischen Alltagsgegenständen ist echt spannend. Auch im Raum Westfalen/Lippe sind die Caligae zum Einsatz gekommen - damals und heute😉 Für unsere aktuelle Webserie "Rom in Westfalen" haben wir nämlich auch mit Reenactment-Gruppen zusammengearbeitet...:)

  • @nyoodmono4681
    @nyoodmono4681 Před 4 lety +18

    Super Doku, kompakt, informativ und visuell sehr schön :-)

  • @stoogecoach3280
    @stoogecoach3280 Před 2 lety +9

    Stimmt weitgehend. Bloß wurden die scorpiones und Steinschleudern wegen ihres Gewichts und mangelnder Reichweite nicht in der Feldschlacht eingesetzt, sondern nur bei Belagerungen; eine Ausnahme bildete die Arcuballista, ein Vorläufer der Armbrust. Der Eindruck, den Filme wie "Gladiator" vermitteln, dass eine Schlacht wie in der Neuzeit erst einmal von einem Artillerieangriff eingeleitet wurden, ist also völlig irreführend.

    • @xSoulhunterDKx
      @xSoulhunterDKx Před rokem

      Naja, man eröffnete Schlachten mit Wurfgeschossen, wenn gleich Stationäre Waffen dabei nicht wirklich zum Einsatz kamen.

  • @arkhai77leader
    @arkhai77leader Před 3 lety +2

    Ganz wunderbare Doku 😊🙏🙏💐
    Danke dafür 👍🏻⭐️

  • @arishokqunari1290
    @arishokqunari1290 Před 3 lety +2

    Schöne detailreiche Doku! Besonders der Schutz des Scutums war gut dargestellt.

  • @philippd1677
    @philippd1677 Před 4 lety +20

    Lustig, ich hab 1:1 diese Doku vor 8 Jahren gesehen und seitdem nie wieder im Internet gefunden. Jetzt auf einmal...

    • @aloisstaudhammer5177
      @aloisstaudhammer5177 Před 4 lety +1

      die liegt noch immer etwas versteckt auf SWR Planet Schule: www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=8624

  • @hansmuller9575
    @hansmuller9575 Před 4 lety

    Prima Dokumentation, sehr anschaulich.

  • @BlackieLeone
    @BlackieLeone Před 4 lety +5

    Die Frage am Ende kann man gut beantworten. Da Flavus ein fiktiver Legionär war, wie die Reportage ihn am Anfang vorstellte, hat er die Katapulte wohl nicht erlebt. ;)
    Ok, Spaß beseite. Eine schöne kurze und knackige Dokumentation und toll aufgelockert mit den Schauspielszenen als Bildmaterial.

  • @chackbackderschamane5306
    @chackbackderschamane5306 Před 4 lety +2

    Echt gut gemacht inspirierend

  • @Moc_Builder
    @Moc_Builder Před 3 lety +5

    2:23 Ganz Gallien? Nein, ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Römischen Legionäre die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen...

  • @vulpesinculta464
    @vulpesinculta464 Před 4 lety +37

    Flavus konnte, wenn er Germane war, nicht einfach so der Legion beitreten. Dafür musste man römischer Bürger sein.
    Fremde konnten sich nur zu den römischen Auxiliartruppen melden. Bei ehrenhafter Entlassung wurde ein Auxiliar in der Regel mit dem römischen Bürgerrecht belohnt und Viele meldeten sich dann als erfahrene Soldaten bei der Legion.

    • @berndhorst5084
      @berndhorst5084 Před 4 lety

      czcams.com/video/91i1CtToi4U/video.html

    • @rel_9602
      @rel_9602 Před 2 lety +3

      Die Auxiliartruppen waren als Unterstützungskräfte wesentlicher Bestandteil einer Legion. Sie wurden insbesondere an den Flanken eingesetzt um die schwere Infanterie gegen bspw Reiterei zu schützen.

    • @vulpesinculta464
      @vulpesinculta464 Před 2 lety +3

      @@rel_9602 Auxiliareinheiten waren ein wesentlicher Bestandteil der römischen Armee, gehörten aber nicht zu einer Legion. Sie unterschieden sich in vielen essenziellen Dingen wie zum Beispiel der Kommandostruktur deutlich.

    • @rel_9602
      @rel_9602 Před 2 lety +1

      @@vulpesinculta464 hast du dazu belastbare Quellen? Wie ich es verstehe war eine Legion eben der militärische Hauptverband, aus dem die Armee bestand

    • @vulpesinculta464
      @vulpesinculta464 Před 2 lety +4

      @@rel_9602 das Buch „Legionär in der römischen Armee“ von Philip Matyszak geht in einem Kapitel genauer darauf ein und ist generell zur Thematik sehr empfehlenswert.

  • @predator-gt5ip
    @predator-gt5ip Před 4 lety +2

    very realistic made .RESPECT.

  • @justfuture6585
    @justfuture6585 Před 3 lety +2

    Schönes Video!

  • @73hoff
    @73hoff Před rokem

    Absolut faszinierend

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hi D.! Wir freuen uns, dass dir das Video gefällt! Was findest du am faszinierendsten an den Römern? Die weiteren Folgen aus der Reihe und andere spannende Experimente findest du übrigens in unserer "Geschichte"-Playlist: czcams.com/video/ILJS8aH_Ht0/video.html 🙂 Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @leonodini1575
    @leonodini1575 Před 3 lety

    danke für eure große hilfe

  • @ihebbenrhouma3957
    @ihebbenrhouma3957 Před 4 lety +4

    Nice doku. Wann macht Ihr ne doku über Karthago?

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety +1

      Gibt doch bereits sehr viele. Egal ob vom ZDF, ARTE oder der ARD (mehrere Folgen TerraX und "Karthago: Die Stadt der Seefahrer"; u.a. Im Lauf der Zeit und Metropolis).

  • @paolopetrozzi2213
    @paolopetrozzi2213 Před 3 lety +1

    Nice and interesting video. Danke, Germania

  • @konigdiamant5080
    @konigdiamant5080 Před 4 lety +21

    Der Wurfspeer geht beim Aufprall eigentlich kaputt, damit die Feinde ihn nicht gegen sie verwenden können

    • @Christoph2600
      @Christoph2600 Před 4 lety +2

      Beim Rausziehen

    • @cris_p_baycon6162
      @cris_p_baycon6162 Před 4 lety +7

      Eigentlich verbiegt er sich und geht nicht direkt kaputt. Gab aber sicherlich auch einige Fälle, wo das Pilum nach dem Wurf immer noch brauchbar war.

    • @aloisstaudhammer5177
      @aloisstaudhammer5177 Před 4 lety +1

      der Zweck einer Waffe in der Antike ist den Feind zu töten, da macht es keinen Sinn wenn die beim Aufprall kaputt geht. Damit die Feinde sie nicht verwenden können hat sie Widerhaken an der Spitze. Geht nicht mehr aus dem Schild -> unbrauchbar.

    • @aloisstaudhammer5177
      @aloisstaudhammer5177 Před 4 lety

      @@Geburtswehe vielleicht sollent wir kaputt besser definieren. Kaputt verstehe ich so, dass das Teil von der Gegenseite nicht mehr verwendet werden kann. Ich habe mein Pilum mehr als 1000mal geworfen und nur wenn ich es nicht richtig geworfen habe (Aufprall nicht im rechten Winkel) hat es sich durch die Zentrifugalkraft des Holzschaftes nach dem Eintritt in das Ziel verbogen. Dadurch geht aber eine Menge an kinetischer Energie verloren. Die Bilder bei Was ist Was wo sich der Metallschaft des Pilums in Schlangenlinien beim Aufprall verbiegt sind unserer Meinung nicht richtig.

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD Před 3 lety +1

      @@aloisstaudhammer5177 das Pilum sollte denn gegnerischen Schildwall aufreißen und nicht primär töten ...
      Ich behaupte jetzt einfach mal unser Hobby Schmid hat das Pilum zu Gut nachgebaut , Sinn war es wie schon gesagt das grosse mengen Pila nicht direkt wieder verwendet werden konnten ... und jetzt Zeig mir mal denn wo soviel Hutsbe hat ein Pilum wieder gerade zu biegen um es wieder zu verwenden wenn weniger als 20 m ein Roemischer Schildwall sich nähert :)
      Das die nach dem Sieg wieder gerade gerichtet wurden leugnet ja keiner...

  • @Sebastian187
    @Sebastian187 Před 4 lety +1

    Sehr interessant

  • @_GGMyt
    @_GGMyt Před 3 lety +9

    Wer kommt auch von der Schule?

  • @maxtide6182
    @maxtide6182 Před 4 lety +14

    Ganz ehrlich, ich hasse solche Sätze wie: "sie nehmen es ein, FAST". Das ist sooo unlogisch

    • @Dr.Leymen
      @Dr.Leymen Před 3 lety +1

      Was ist daran unlogisch?

  • @mauroverdiani312
    @mauroverdiani312 Před 3 lety +5

    AVE Romanus-imperium, gloria eterna.

  • @matzeopatz1838
    @matzeopatz1838 Před 4 lety +3

    einfach geil

  • @emmiiirrr
    @emmiiirrr Před 4 lety +27

    12:48 selbst wenn der Helm aus Adamantium wär und es aushalten würde wär bei dieser Geschwindigkeit ein Nackenbruch vorprogrammiert

    • @TATZE
      @TATZE Před 3 lety +1

      Wenn ein Schuss ins Gesicht dir nicht schon das Nasenbein links oder rechts zertrümmert hätte😂

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety +2

      Trifft er aber den Helm seitlich in einem günstigem Winkel, könnte er durchaus abgelenkt werden und der Soldat käme mit einer Verstauchung davon. Einen Frontaltreffer hält aber natürlich weder Schild, Helm noch Rüstung auf.

    • @J-IFWBR
      @J-IFWBR Před 3 lety +2

      Bögen im Mittelemeer raum waren damals weit schwächer als heutige oder gar mittelalterliche bögen

  • @ThorstenLemann
    @ThorstenLemann Před rokem

    wunderschön

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hallo Thorsten! Wir freuen uns, dass dir der Beitrag gefällt! Weitere Folgen des Römer-Experiments findest du in unserer Geschichte-Playlist: czcams.com/video/X4UOuaQCskQ/video.html Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @PandaCore1992
    @PandaCore1992 Před 4 lety +31

    und das kleine gallische dorf? =P

    • @JB17521or
      @JB17521or Před 3 lety

      Hätte selbst mit Zaubertrank der römischen Kriegsmaschinerie nichts entgegenzusetzten.

    • @Gmaster2
      @Gmaster2 Před 3 lety

      Also im Film und Buch geht es 😂👍💚🎥😶

    • @JB17521or
      @JB17521or Před 3 lety +1

      @@Gmaster2 tja... irgendwie müssen die Franzosen ja wieder Seobstvertrauen schöpfen 😂

  • @rolf_royce
    @rolf_royce Před 4 lety +97

    Müsste der Titel nicht im Präteritum gehalten werden? Schließlich ist die Eroberung abgeschlossen.

    • @OfficialBorschti
      @OfficialBorschti Před 4 lety +3

      @Godgamer/Plazzi Es geht dabei nicht direkt um die Römer sondern um das "Kind" des alten Römischen Reichs- Siehe die westlich-US-amerikanisch angehauchten Staaten. Vergleich doch einmal die damalige Architektur mit der von heute, die Rechtssysteme, die Mentalität des "Imperialismus"..

    • @OfficialBorschti
      @OfficialBorschti Před 4 lety

      Bundestag... www.bundestag.de/resource/image/363068/16x9/570/321/f9cd30ea84adcbf08ccd72a235154ba0/oR/kw10_vorschau_bild.jpg
      Recht: de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Recht
      Sprache: Latein-Englisch-Deutsch-Französisch verwandt
      Früher Kolloseum mit Kämpfen, Heute Stadion mit (Sport) Wettkämpfen :) Also man muss es nicht beim Namen nennen, aber eine "Grundstruktur" oder Mentalität ist damals, wie heute gleich.
      Oder guck dir mal an, welche Verträge der Vatikan mit den Deutschen Bundesländern beschlossen hat usw.

    • @blackwatch7782
      @blackwatch7782 Před 4 lety +4

      @Godgamer/Plazzi wenn die Kommentare mehr unterhalten als das Video an sich

    • @TruthSeeker52342
      @TruthSeeker52342 Před 4 lety +4

      Noch nie etwas vom historischen Präsens gehört?

    • @berndhorst5084
      @berndhorst5084 Před 4 lety

      czcams.com/video/91i1CtToi4U/video.html

  • @phillipbahr7177
    @phillipbahr7177 Před rokem +1

    Die haben hier im Teutoburger Wald trotzdem auf die Fresse gekriegt!!!
    🤣
    Aber trotzdem coole Reportage

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hallo Phillip, es freut uns, dass du Spaß hattest mit dem Film. Viele Grüße das Planet Schule Team

  • @Harasem
    @Harasem Před 4 lety

    Was für eine Frage! Zu FUß natürlich ;-)

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 4 lety +2

    Im Teutoburger Wald haben sie ordentlich eins auf den Deckel bekommen. Technologisch unterlegene germanische Stämme haben sie in die Wälder gelockt und mit der Guerilla-Taktik dezimiert. Das war eine Taktik die die Römer nicht kannten.

    • @markschmidt7800
      @markschmidt7800 Před 4 lety +4

      Keine Schlacht und keine Guerrilla-Taktik, sondern ein einfaches und feiges Hinterhalt. Erst wenige Jahre später wurden Arminius und seine Kumpänen in einem regulären Schlacht von Germanicus und seine Legionen ausgerottet. Aber niemand erinnert sich daran. Seltsam

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Před 3 lety

      Arminius (Hermann der Cherusker) wurde angeblich von den Römern ausgebildet. de.m.wikipedia.org/wiki/Arminius#Herkunft_und_Jugend

    • @kdks7843
      @kdks7843 Před rokem +1

      @@markschmidt7800 Das war kein »feiger Hinterhalt«, sondern eine vollkommen legitime Kriegslist.

    • @marschallhistory3286
      @marschallhistory3286 Před měsícem

      Die Römer kannten diese Taktik durchaus und haben sie selbst sehr häufig angewendet.

  • @tillfaust7549
    @tillfaust7549 Před 3 lety +1

    Intersant

  • @jbarninatus5898
    @jbarninatus5898 Před 4 lety +8

    Kleine Korrektur - eine Centurie waren nicht immer 100 Mann , sondern schwankte innerhalb des Bestehens des Römischen Reichs.
    Am Ende waren es oftmals erheblich weniger.
    Bearbeitet

    • @odiumpotens
      @odiumpotens Před 4 lety

      Eine kleine Korrektur: Ende*, Bestehens*, als Eigenname eher des Römischen Reichs*.

    • @jbarninatus5898
      @jbarninatus5898 Před 4 lety

      @@odiumpotens Dankeschön. Bitteschön.

  • @bumudanbanane9147
    @bumudanbanane9147 Před 4 lety +6

    Die Antwort: Durch ganz, ganz viele Defensivkriege. :D

    • @J-IFWBR
      @J-IFWBR Před 3 lety +2

      das waren alles defensivkriege xD Romsfreiheit wird auch im Kaukasus verteidigt. xd

  • @azkworld2198
    @azkworld2198 Před 3 lety +3

    I dont even speak german.... But I am watching this till the end 🤣

  • @sakurauzumaki2728
    @sakurauzumaki2728 Před 3 lety +6

    Der moment wenn man das mit der Klasse immer kuckt 😂ich bin hier

  • @hendrik4014
    @hendrik4014 Před 3 lety

    Die römischen Schuhe dripen mies 😂

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Před 3 lety

    Interessant, dass die Römer nie eine Handkurbel für den Scorpio und Co. erfunden haben. Das mit dem Stab umstecken hat beim Spannen ja relativ lange gedauert.

  • @y0urfav.Alicia
    @y0urfav.Alicia Před 3 lety

    8:03 der letzte hat kein Schild hinter sich LOL 😂

  • @Dingo_Bingo
    @Dingo_Bingo Před 4 lety

    WOW

  • @Kay-mr3df
    @Kay-mr3df Před 3 lety

    Viel Interessanter finde ich mal die Ökonomie der Zeit zu erklären. Ein Sumpfland das große Flächen beherrscht. Das Geld muss ja irgendwo her kommen

  • @tinaschellenbacher8795

    sehr informativ

  • @super-_-gamer3814
    @super-_-gamer3814 Před 4 lety +1

    Hab dieses Video in meiner Klasse geschaut

  • @KetamineUser69
    @KetamineUser69 Před 3 lety +4

    römer waren(militärisch gesehen) so ziemlich der zeit voraus.Aber auch die techniken wie testudo waren 900IQ taktiken

    • @kurni7278
      @kurni7278 Před rokem

      Ja die Römer waren schon ziemlich schlau

  • @MrNickelbrille
    @MrNickelbrille Před 4 lety +6

    Ist das eines der Zelte über die gesprochen wurde? Wenn man da aber 8 Leute reinbekommen sollte würde das nur übereinander gehen.Mit viel gutem Willen gingen da vielleicht 4 rein. Bei achten wären es mit mir nur 7.Ich würde lernen auf'm Baum zu schlafen. Das hälfe sicher auch gegen das Schnarchen. Und da denkt man U-Boot Besatzungen hätten es nur annähernd eng. Der Gedanke an das Schnarchen läßt mich nicht los.
    Nur 2-3 unentwegte Schnarcher und ich würde sogar probieren wie man mit einem Strick am Baum hängt. 100%ig entspannender.

    • @nikog4126
      @nikog4126 Před 4 lety +1

      Das ist mir auch aufgefallen.
      Und da haben Sie nicht ganz unrecht.
      witziger Kommentar!

    • @lotharluder2743
      @lotharluder2743 Před 4 lety +2

      Erfahrungsgemäss kann ich bestätigen das schon ein Schnarcher einen um den Verstand bringen kann. Internat und Krankenhauserfahrung. Ich war mal so grausam und hab einem Schnarcher aus lauter Verzweiflung einen Schluck Wasser eingeflösst beim schnarchen. Der Schock hat bewirkt, daß er in dem Heim nie wieder schnarchte. Kein Scheiss. Klappt wohl auch nicht immer. Ist auch gemein. Würd ich heute mit meiner Altersmilde auch nicht mehr machen. Äh ....glaub ich...

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille Před 4 lety

      @Freuiwg Idwegip Ich würde mich sowieso nicht beschweren,aber ich gehe mal schwer davon aus das Du es noch nicht mit einem Schnarcher zu tun hattest,sonst würdest Du nicht fragen.Das ist keine Frage von Disziplin!

    • @nikog4126
      @nikog4126 Před 4 lety +2

      @Freuiwg Idwegip
      Dazu sag ich :
      "Wirst du mich heute um meinen Schlaf bringen, so kann ich morgen kaum um dein Leben ringen. "
      oder noch einer
      "Machst du heute schnarch, versohlen die Barbaren uns morgen den Arsch."

    • @aloisstaudhammer5177
      @aloisstaudhammer5177 Před 4 lety +1

      die 8 Leute waren eigentlich nie gleichzeitig im Zelt. Es gab vielfältige Dienste die in Abwesenheit erledigt wurden. Schanzen, Wachdienst, Fourage holen, Trainieren/Exerzieren, Kochen, etc. Im Marschlagen war immer etwas zu tun so dass sich nie alle 8 Soldaten im Zelt befanden.

  • @colinsdwomoh7066
    @colinsdwomoh7066 Před 3 lety +2

    Wer musst das auch für die Schule machen :o

  • @AndiRCR
    @AndiRCR Před 4 lety +5

    Warum wirft man ein römischen Speer gegen ein römisches Schild?

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      Wieso nicht? Bürgerkriege gab es reichlich.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Před 3 lety

      @@shalomyeshuah6836 ja und warum jetzt jenes?
      Stellt man in Deutschland eine Frage, kommt ein Grammarnazi und antwortet an der Frage vorbei.

  • @miriamboglino2952
    @miriamboglino2952 Před 3 lety +2

    Flavus, konnte als Einheimischer nur in eine Hilfskohorte eintreten.Wen man in den Legionen eingetreten war dann bekam man automatisch direkt dass Bürgerecht oder hatte es schon.Ansonsten sind die Versuche toll.

    • @markuskleinmann8090
      @markuskleinmann8090 Před 3 lety +3

      Wenn sein Vater vorher in den Hilfstruppen war konnte er für sich und seine Familie das Bürgerrecht bekommen. So konnte Flavus regulär in die Legion eintreten. Man musste zwingend das Bürgerrecht haben für die Legion. Und einheimisch waren fast alle Legionäre da sich diese aus der Römischen Bevölkerung vor ort rekrutierten. Den kleinen Schwarzhaarigen Südländer gab es in unseren Gefilden fast nicht.

    • @rel_9602
      @rel_9602 Před 2 lety

      Du vergleichst eine Legion mit einer Kohorte. Das wäre so als wenn ich ein Auto mit dem Kotflügel vergleichen würde..
      Die Hilfstruppen bzw. Auxiliar Kräfte waren Bestandteil einer Legion

    • @kurni7278
      @kurni7278 Před rokem

      @@rel_9602 der meint mit legion die legionärskohorten nicht die hilfskohorten.
      Die hilfsluden mussten sich erstmal ihr Bürgerrecht verdienen dann konnten sie legionär werden.
      Das hatte einen bestimmten Grund!

    • @marschallhistory3286
      @marschallhistory3286 Před měsícem

      ​@@markuskleinmann8090im Video heißt es aber das er von Außerhalb des Reiches angeworben wurde. Also handelt es sich um einen Feoderati der in eine Auxila Einheit eintreten musste.

  • @lizerazu
    @lizerazu Před 3 lety

    Lustig dass es 2000 Jahre gedauert hat, bis man sich wieder Stollen zur Rutschfestigkeit unter die Schuhe geschraubt/schlagen hat.

  • @rmyroust6601
    @rmyroust6601 Před 4 lety +10

    Schade das es zerfallen ist würde es heute noch bestehen wären wir 100× weiter in der Technologie und der ww1 und ww2 wäre niemals zu Stande gekommen

    • @rmyroust6601
      @rmyroust6601 Před 3 lety +3

      @@janderfuchs3843 sie mit den Nazis zu vergleichen ist schon sehr hart klar haben sie nicht nur gutes getan aber zu der Zeit war Sklaverei und keine freie Meinungsäußerung normal bis zum späten Mittelalter und die Römer wurden auch erst später christlich (denke ich weiß es nicht mehr genau) kurz vor dem Zerfall und das Mittelalter war ja nicht ansatzweise besser... im Gegenteil die Lebensqualität waren einfach nur für die "Tonne" das Leben in Rom könntest du sogar mit dem jetzigen vergleichen und ich denke es hätte auch eine Wandlung im System gegeben wie eben im Mittelalter (kurz gesagt das Mittelalter wäre eigentlich das schlechtere von beiden Optionen) und durch den Fortschritt hätten die Menschen durch ihre Bildung schon viel eher einen Wandel im System verlangt und wenn man auch nach Sklaverei und Knechtschaft geht behandelt dies einen riesigen Abschnitt der Menschheitsgeschichte wann würde Sklaverei entgültig abgeschafft 1850? daran sieht man das es nicht nur die Römer betrieben haben in der ganzen Menschheitsgeschichte würden etliche Völkermorde (bzw. Versklavung) begangen (Indianer, allgemein Ureinwohner aus Australien Amerika usw. Gegen Juden schwarze wurden jahrhundertelang versklavt) glaub mir die Vergangenheit der Menschen ist nicht sehr schön und die Römer gehören da eher zu den "harmlosen" und durch die Technologischen Fortschritte würden wir uns jetzt warscheinlich nicht auf primitive Auseinandersetzungen konzentrieren und wären wahrscheinlich jetzt schon eine einheitliche Zivilisation aber wer weiß das sind bloß wirre Gedanken was passieren könnte aber ich kann !deine Ansicht dazu nachvollziehen!

    • @fcknwo7338
      @fcknwo7338 Před 3 lety +1

      Über sogenannte Nazis und Römer scheint ihr zwei nicht gerade viel zu wissen...

    • @J-IFWBR
      @J-IFWBR Před 3 lety +1

      Naja also die Technologische entwicklung ging in Rom nicht umbedingt schneller vorran als im Mittelalter

    • @rmyroust6601
      @rmyroust6601 Před 2 lety +1

      @@fcknwo7338 Wenn du es besser weißt, dann klär uns doch auf...

    • @kurni7278
      @kurni7278 Před rokem

      Vielleicht vielleicht auch nicht.
      Es wäre auch möglich das es die Weltkriege trotzdem gegeben hätte.
      Und bei dem was die Italiener im 2 Weltkrieg hatten wäre das eine schnelle Niederlage geworden.

  • @planetschule
    @planetschule  Před 3 lety

    Meinungen sind unterschiedlich und das ist absolut in Ordnung so. Bitte verzichtet aber auf beleidigende Aussagen. Diese werden von uns gemäß unserer Netiquette entfernt.

  • @EGIFearless
    @EGIFearless Před 4 lety

    Diese Videos habe ich schon vor Jahren gesehen; warum werden sie erst jetzt wieder hochgeladen?

  • @TheLucky1256
    @TheLucky1256 Před 4 lety +2

    Alexander Zimmermann hat schon alles gebaut 👌🏼

  • @zoeykostic5758
    @zoeykostic5758 Před 4 lety +5

    Wer sieht das Video auch nur wegen Schule an 😂

  • @lucaferrari2106
    @lucaferrari2106 Před 3 lety +3

    Roma aeterna victrix✋👍🗡

  • @Picco2305
    @Picco2305 Před 4 lety +2

    Wo kriegt ich Caliga her? Will auch welche

  • @nikog4126
    @nikog4126 Před 4 lety +1

    Wirklich toll erklärt, und das mit den Schuhen ist auch absolut richtig, es waren die unscheinbaren Dinge. Die Balliste, der Skorpion und später der ausgereifte Onager Katapult waren aber Fernkampfwaffen! Der Bogen war nicht so Effektiv wie beispielsweise das Pilum oder die verheerenden Salven der Peltasten. Weder der Komposit- noch der Langbogen, waren den Römern vertraut.
    Gänzlich unerwähnt in diesem, wie auch anderen Berichten, sind und bleiben die furchtbaren Flammenwerfer der Legionen. Diese armenische Superwaffe wurde bereits von den frühen Persern, später von den makedonischen Expeditionen des Alexander des Großen über die gesamte hellenische Welt verbreitet. Eine gut ausgestattete Legion konnte feindliche Truppenverbände mit ungeheurer Feuerkraft, die nach Entfernungen bis auf wenige Meter gestaffelt waren, aufreiben, ohne das Legionäre in der ersten Reihe ihr Gladius in den Feind zu stoßen brauchten. Meist war es so dass die Legionäre in offener Feldschlacht im Vorwärtsmarch die bereits sterbenden Feinde einfach am Boden liegend abgestochen, und einfach über sie hinweg spaziert sind.

    • @GeneralRoma99
      @GeneralRoma99 Před 4 lety +3

      Mh, die Benutzung von griechischen Feuer durch römische Legionen ist nach meinem Informationsstand eher die Ausnahme. Von "meist war es so" zu sprechen halte ich für gänzlich falsch. Vor allem nach der Konsolidierung des Reiches durch Augustus waren kleine Scharmützel und Patrouillenkämpfe Normalität und dort griechische Feuer mitzunehmen ist meiner Ansicht nach nicht überliefert

    • @nikog4126
      @nikog4126 Před 4 lety

      @@GeneralRoma99 griechisches Feuer kam erst viel später, und war flüssig. Und der Informationsstand ist dünn, hab ich doch geschrieben?! Sie ordnen sogar das griechische Feuer 1000 Jahren zu früh ein, von dem niemand heute weiß was genau da gespritzt wurde, aber es war flüssig. die Römer benutzten ein etabliertes Gemisch aus Kalk und Salpetersäure, eine Art Paste. In Krügen gefüllt war das der Vorläufer der Handgranate. Plinius der Ältere berichtet von diesen Waffensystemen, und Trajan war in Dakien, mehr mit Feuer als mit dem Schwert.

    • @Christoph2600
      @Christoph2600 Před 4 lety

      @@nikog4126 hatten diese Handfgranaten nicht schon die Trojaner

    • @nikog4126
      @nikog4126 Před 4 lety

      @@Christoph2600 gut vorstellbar. Kleine Tonkrüge mit brennbarem Gemisch, waren einfach herzustellen. Das hinterland Trojas war eine unerschöpfliche Ressource. Anspruchsvoller, und im goldenen Zeitalter der Griechen schon bekannt, war das Siphon, eine Vorrichtung auf Schiffen montiert um gegnerische Trieren unter Feuer zu setzen. Die Adaption solch einer Vorrichtung, montiert auf eine Unterkonstruktion, war schon anspruchsvoller, sollte aber für die Römer ein Leichtes gewesen sein. Die waren Spezialisten in solchen Dingen. Dem Römer zu Nahe zu kommen war angesichts dieser Barrieren nahezu hoffnungslos, wer es bis nach ganz vorne schaffte, der konnte nur noch tapfer sterben. Deswegen ist es vollkommen richtig dass in diesem Zusammenhang die Waffen an römischen Pendants getestet wurden. Alles andere wäre auch sinnlos, und unspektakulär. Aber erst durch diese grausame Militärmaschinerie konnte das Imperium so aufblühen.

    • @Christoph2600
      @Christoph2600 Před 4 lety +1

      @@nikog4126 Habe ich mir gedacht Geschichtsunterricht ist gut. Frage mich immer warum das mein Klassenkameraden hassen

  • @nerdennereyenaptinya1046
    @nerdennereyenaptinya1046 Před 3 lety +1

    Fakt ist , hätten die Römer keine Schilder benutzt wären die garnicht so mächtig geworden ! die haben einfach gecheatet..

  • @gordonlgb
    @gordonlgb Před 7 měsíci

    Die Nagelschlappen waren bestimmt gut, aber im Winter? Da frieren doch die Zehen ab.

  • @getuliomuramoto8737
    @getuliomuramoto8737 Před 3 lety +2

    Muito interessante este vídeo dos romanos e suas invenções. Como se pode notar, até que os exércitos chegassem ao corpo a corpo, os romanos já haviam eliminado boa parte do exército inimigo com sua artilharia, e depois mais próximo com um enxame de pilum, o dardo romano, que liquidava os mais valentes dos adversários. Essa estratégia é utilizada até hoje onde o exercito só entra em combate após obter sua vantagem frente ao adversário.

  • @Silver...
    @Silver... Před 4 lety +4

    300.000 Soldaten sind schon krass.

    • @heroinflames
      @heroinflames Před 4 lety +7

      Größer als die Bundeswehr jetzt. Und vermutlich waren die Legionen auch besser ausgerüstet als unsere Gurkentruppe^^

    • @Primat2207
      @Primat2207 Před 4 lety +2

      @@heroinflames Größer ja. Besser ja. Stärker ausgerüstet aufgrund Industrialisierung, definitiv nicht Herr Sorokin.

    • @Silver...
      @Silver... Před 4 lety +3

      @@heroinflames im Mittelalter waren ja schon 1000 Soldaten viel.

    • @chriswagner5177
      @chriswagner5177 Před 2 lety

      300.000 Soldaten sind eigentlich nichts. Das war zeitweise die Größe der Bundeswehr im Kalten Krieg. Man stelle sich heute vor, mit lediglich 300.000 Soldaten eine solch riesige Grenze zu überwachen, welche sich über drei Kontinente erschreckte.

    • @ag2938
      @ag2938 Před rokem +1

      Für die Ausdehnung des Imperiums, war die stärke der Streitkräfte eher gering! Da es wie heute ums Geld ging, als Augustus die Bürgerkriege beendete, hat Er massiv Abgerüstet, da die Truppenstärke ca. 75 Legionen (450.000 Mann) Betrug. Auf 28 Legionen, und natürlich die Versorgung der Soldaten erheblich Verbessert, was auch die nächsten 200Jahre so blieb. Von den 28 Legionen gingen 3 mit Varus unter, und erst unter Kaiser Trajan wurde die Sollstärke wieder ereicht und übertroffen mit 33 Legionen.

  • @tomtanaorden
    @tomtanaorden Před 4 lety

    ey Beim pilum wurde vergessen das er um zu verhinder das er zurückgeweorfen wird er ind der mitte ein sehr weiches metall verwendet wurde und die verbinung zu diesem schaft also der "griff" die nägel so entfernt und durch holz ausgetauscht wurde das der beim aufschlag Zusammen bricht.

  • @geraldhartig2665
    @geraldhartig2665 Před 4 lety

    Der Erzähler macht von der ersten Silbe Lust auf mehr, Viel mehr zu erfahren ARD hat da meiner Meinung ein Juwel des Wissens hier rein gestellt !

  • @ichmalealsobinich
    @ichmalealsobinich Před rokem +1

    Gibt es eigentlich eine historische Beziehung zwischen den Römersandalen und den Birkenstock-Schlappen, an denen im Ausland jeder deutsche Tourist für die Eingeborenen sofort erkennbar ist? 😉

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hi Jean George, im Gegensatz zu den Birkenstocks sind die Sohlen bei den Römern ja sehr dünn, haben keinen Absatz und viele Riemchen. Vielleicht könnte die hiesige Gesundheitssandale als teutonische Interpretation durchgehen. Allerdings ist das Alleinstellungsmerkmal das angepasste Fußbett, das es zur Zeit der Römer nicht gab. Viele Grüße vom Planet Schule-Team

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM Před rokem +1

    06:58 Den Schild?

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hallo Bundeskaramellministerium! Richtig - in diesem Fall heißt es "der Schild", weil die Schutzwaffe gemeint ist. Spricht man von Verkehrs- oder Klingelschildern heißt es "das Schild". Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @Aland85
    @Aland85 Před rokem +2

    Ich finde es gute Erklärt super für fortnite

  • @borisjelzin9162
    @borisjelzin9162 Před 3 lety +1

    Mit ihren Aqädukten *und* ihren sanitären Einrichtungen .^^

  • @akiiroz
    @akiiroz Před 3 lety +1

    Wo ist meine 6c?🤣 bruh moment einfach👌

  • @ritabusch5694
    @ritabusch5694 Před 3 lety +4

    Warum wird mit einem römischen Speer auf einen römischen Schild geworfen?

    • @heinerda4768
      @heinerda4768 Před 3 lety

      Weil die Gegner die Wehrtechnik der Römer kopierten.

    • @ritabusch5694
      @ritabusch5694 Před 3 lety +2

      @@heinerda4768 Davon habe ich noch nie gehört. Kelten, Germanen und Parther kämpften mit ihren eigenen Waffen und Schilden gegen die Römer.

    • @Heiligesbrot1
      @Heiligesbrot1 Před rokem

      Weil Römer in Bürgerkriegen oft gegen Römer kämpften.

    • @marschallhistory3286
      @marschallhistory3286 Před měsícem

      ​@@ritabusch5694 Die Germanen haben tatsächlich viele Römische Waffen Kopiert. Das Beste Beispiel ist da wohl das Mahrbodische Königreich das Über 70.000 Krieger hatte die wohl nach Römischer Art Ausgerüstet und geschult war.
      Ein anderes Beispiel wäre die Schlacht von Hormizdagan in der Berichtet wird das die Reiter der Sassaniden mit Kettenpanzern Römischer Art Ausgerüstet waren.

  • @Elektromemo
    @Elektromemo Před 4 lety +3

    interessant wäre auch wie die Osmanen die Römer eroberten.

    • @morgoth8573
      @morgoth8573 Před 4 lety +1

      Ich bin mir nicht sicher aber, die Oströmer steckten in dieser zeit in internen Problemen und wurden von den Osmanen, die damals schon größeres Reich hatten, (was nicht schwer war, denn das Oströmische Reich war ein Schatten seiner selbst) bedroht und in Überzahl angegriffen. War leider eine Frage der Zeit.

    • @Elektromemo
      @Elektromemo Před 4 lety

      @@morgoth8573 unabhängig davon wäre auch interessant wie die Osmanen die Römer eroberten. (ohne wenn und aber)

    • @morgoth8573
      @morgoth8573 Před 4 lety

      @@Elektromemo Jap. Um ehrlich zu sein, weiß ich garnicht mehr, warum ich das geschrieben hab. Muss mega spät gewesen sein.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety +1

      @@Elektromemo, gar nicht. Es waren die Langobarden. Ostrom wurde durch die Kreuzritter 1204 zerschlagen. 1261 konnte einer der byzantnischen Nachfolgestaaten, das Kaiserreich Nikaia, Konstantinopel mit sehr viel Glück zurückgewinnen (ein Trupp Kundschafter erreichte die Stadt in dem Moment, als sie vollkommen unverteidigt war). Dieser Nachfolgestaat bleib aber, obwohl er sich umbenannte, ein winziger Rumpfstaat ohne nennenswerte Machtbasis und ohne die übrigen Nachfolgestaaten (mit denen das Reich sogar oft Krieg führen musste).
      Nicht einmal die Stadtmauern konnten richtig repariert, geschweigedenn, wenn es nötig war, auf ganzer Länge besetzt werden. 1204 gab es in Friedenszeiten noch mehr als 15.000 Mann regulärer Besatzung in Konstantinopel, um sich den Kreuzfahrern entgegen zu stellen. Die Stadt hattte rund 500.000 Einwohner. 1453 konnte der byzantnische Nachfolgestaat kaum 5.000 Mann aufbringen, obwohl sie um die Existenz kämpften und das Gros des verteidigenden Heeres kam aus anderen Ländern. Die Stadt hatte keine 40.000 Einwohner mehr.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 Před 4 lety +1

    Mit extra Mohn

  • @stefanoamodio8943
    @stefanoamodio8943 Před 3 lety

    BARBARI!

  • @zirkon-jq8tn
    @zirkon-jq8tn Před 2 lety +2

    Die waren nicht dümmer.

  • @freischutzmilitarmusik701

    Frage war die Schildkröten Formation nicht geschlossen an den seiden??

    • @MaugriMGER
      @MaugriMGER Před 4 lety +2

      Nein. Wie sollte dies auch gehen? Und wozu? Die Schildkröte war nur nützlich und gedacht gegen Beschuss. Somit musste die marschrichtung (Vorne) und Oben abgedeckt sein.

    • @odiumpotens
      @odiumpotens Před 4 lety +1

      @@MaugriMGER Seide in der Formation? Wozu das?

    • @kdks7843
      @kdks7843 Před rokem

      @@odiumpotens Eigentlich Seide an den Schildkröten, die den Namen Formation trugen.

  • @caprisonne5178
    @caprisonne5178 Před 3 lety +2

    wer muss das auch wegen der schule anschauen

  • @lolalasziv1059
    @lolalasziv1059 Před 4 lety +30

    Was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan?

    • @lulrugova
      @lulrugova Před 4 lety +20

      Wenn du Jura studierst musst du Römische Gesetze lernen
      Wenn du Medizin studierst musst du Latein lernen
      Amerikanischer Senat hat den Römischen kopiert
      Wenn es Rom nicht gäbe dann gäbe es Europa auch nicht

    • @istvansipos9940
      @istvansipos9940 Před 4 lety +15

      ??? Waaas? OK, Männer, ihr habt recht. Die haben uns Wege, Wein, Aquaducts, Spiele, Sicherheit und Ordnung gegeben. Das stimmt. Aber sonst? Was haben die Römer je für uns getan??
      (wahrscheinlich nicht perfekt :- ) Ich schaue Alles auf Deutsch, wenn das Thema klappt, nur Filme nicht)

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 Před 4 lety +1

      @@istvansipos9940
      czcams.com/video/FrMFE_RZJ2s/video.html

    • @lolalasziv1059
      @lolalasziv1059 Před 4 lety +10

      @@lulrugova Und du solltest dringend "Das Leben des Brian" studieren. Bussi.

    • @Essentialsend
      @Essentialsend Před 4 lety +1

      Das ist die Frage von Trump: Was haben die Kurden für uns im WW II getan :-))

  • @blankyundertand4198
    @blankyundertand4198 Před 3 lety +2

    Im Jahr 212 v. Chr: Die neuen Calligula Air, mit Nägeln. IM SALE 50% Rabatt %%%%%% 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @knuffknuff_blyat9818
    @knuffknuff_blyat9818 Před 4 lety +3

    Und wie jedes Imperium untergegangen, herzlichen Glückwunsch

  • @highstar2679
    @highstar2679 Před 3 lety +1

    Und trotzdem kamen sie nicht gegen ein kleines Dorf in Gallien an

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 Před 4 lety

    Schlacht Teutoburger, nö, kiphdalaleyla

  • @VolodymyrNorden
    @VolodymyrNorden Před 3 lety

    Hat sich schon jemand von euch gefragt wie könnten römischen Soldaten mit kurzen Röcken bis zu Indien vordringen ,war vielleicht in Europa damals die Wetter vielleicht milder und Alpen eventuell Gletscher frei?

  • @maorongnonnosheng8671
    @maorongnonnosheng8671 Před 4 lety +18

    Rom Schuhe ist modern.

    • @generaltitan3885
      @generaltitan3885 Před 4 lety

      Und 1000 Jahre später laufen sie trotzdem barfuß rum🤦‍♂️😂

  • @neddy1328
    @neddy1328 Před 4 lety +3

    Keine Vergangenheitsform im Titel?
    Hab ich was verpasst?

    • @TruthSeeker52342
      @TruthSeeker52342 Před 4 lety

      Noch nie vom historischen Präsens gehört?

    • @neddy1328
      @neddy1328 Před 4 lety

      @@TruthSeeker52342 Nop
      Aber danke...wieder was gelernt ;)

    • @TruthSeeker52342
      @TruthSeeker52342 Před 4 lety

      @@neddy1328 Gibt sogar einen Wikipediaeintrag darüber. Gern geschehen. :)

    • @berndhorst5084
      @berndhorst5084 Před 4 lety

      czcams.com/video/91i1CtToi4U/video.html

  • @gordonkeller9125
    @gordonkeller9125 Před rokem

    Ab wie viele jahren ist der film

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem

      Hallo Gordon! Im Film geht es um die Dokumentation der Technik, die den Legionären zur Verfügung stand. All dies sollten die Zuschauer verstehen können, um vom Gezeigten wirklich zu profitieren. Eine formale Altersbeschränkung aus Jugendschutzgründen gibt es für diesen Film nicht. Aus didaktischen Gründen sollten es jedoch Schulkinder mindestens ab Klasse 3 oder 4 sein. Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @sercanalt2866
    @sercanalt2866 Před 4 lety

    Der König von Der Teutoburger Wald, heißt Herrmann

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety +3

      Nur mochten die Germanen keinen König und daher hat seine eigene Familie ihn umgebracht.

    • @Just_Oo_Just666
      @Just_Oo_Just666 Před 2 lety

      @@doofkos HAHAHHAHAS

    • @marschallhistory3286
      @marschallhistory3286 Před měsícem +1

      Eigentlich hieß er nicht Hermann das ist nur der Eingedeutschte Name. Sondern Arminius da das aber auch nur der Laiteiniesierte Name ist. Ist sein Cherusker Name unbekannt. Da sein Vater anscheinend Sigimer hieß ist es Aber nicht unwahrscheinlich das er selbst Sigimer geheißen hat.

  • @ralfkoenig5789
    @ralfkoenig5789 Před 3 lety

    25 dienstjahre? Das kommt mir ziemlich lange vor für die Lebenserwartung von damals

    • @ralfweber4346
      @ralfweber4346 Před 3 lety +1

      Ja, 25 Dienstjahren waren damals ein großer Teil des erwachsenen Lebens.
      Die Lebenserwartung der antiken, römischen Menschen zu berechnen ist heute mit einer ganzen Reihe Unsicherheitsfaktoren behaftet. Zwar liegt mit der Lebensalter-Tabelle des Domitius Ulpianus und mit zahlreichen überlieferten Grabinschriften und Papyri eine vermeintlich ausreichend große Zahl von Quellen zur Verfügung. Doch hier drängt sich die Frage nach der Verlässlichkeit auf. So muss man davon ausgehen, dass die hohe Säuglingssterblichkeit durch die Quellenlage nur unzureichend wiedergegeben wird. Dazu kommen Aufrundungseffekte und bewusste Übertreibungen, vor allem bei der Angabe von besonders hohen Altern.
      Die Angabe der Lebenserwartung in römischer Zeit kann also nur eine Annäherung sein. Sie lag bei der Geburt schätzungsweise zwischen 20 und 30 Jahren, wobei jedoch die extrem hohe Sterblichkeit im ersten Lebensjahr berücksichtigt werden muss.
      Im Alter von 5 Jahren lag die durchschnittliche Gesamtlebenserwartung bei ca. 42 Jahren und mit 25 Jahren bei über 50.
      Natürlich muss bei diesen Angaben von durchaus erheblichen Unterschieden zwischen den sozialen Schichten ausgegangen werden, allein aufgrund der schlechteren medizinischen Versorgung und der schlechteren Lebens- und Wohnbedingungen der ärmeren Bevölkerung.
      Die römische Gesellschaft war jung, dass Durchschnittsalter lag unter 25 Jahren, nur etwa 25 % der Bevölkerung war über 40 Jahre alt, unter 15 waren hingegen mehr als ein Drittel. Der Anteil der Über-60jährigen muss mit unter 5 % veranschlagt werden.

    • @lorkomi
      @lorkomi Před 3 lety

      Man muss dazu sagen das die Großteil der Dienstjahre mit Übungen und Marschieren verbracht wurde. Kämpfe machten in der Tat den kleinsten Teil aus.

    • @ichmalealsobinich
      @ichmalealsobinich Před rokem +1

      die durchschnittliche Lebenserwartung wird entscheidend von der Kindersterblichkeit geprägt.

  • @fs22_racing75
    @fs22_racing75 Před 4 lety +5

    Wie erober ich die 1L Flasche Jägermeister?

  • @aegont8597
    @aegont8597 Před 4 lety

    die Scorpio erinnert mich an die Skorpione von Game of Thrones

    • @heroinflames
      @heroinflames Před 4 lety +6

      Ja, haben sich die Römer bestimmt bei Game of Thrones abgeguckt...

    • @bumudanbanane9147
      @bumudanbanane9147 Před 4 lety +3

      @@heroinflames Ja das ist wirklich ein "facepalmwürdiger" Kommentar. xD

  • @lukas9947
    @lukas9947 Před 3 lety +1

    Grüße an meine Geschichts Klasse

  • @rolfwelsch8570
    @rolfwelsch8570 Před rokem

    alles gut und schön aber wer waren die Erfinder?

  • @generaltitan3885
    @generaltitan3885 Před 4 lety +1

    Ihr habt die Waffen getestet, als wären die Römer mit ihren eigenen Waffen geschlagen worden, aber wie verhält es sich mit gegnerischen Waffen?

    • @NoMercyt99
      @NoMercyt99 Před 4 lety +2

      Tatsächlich haben die Römer auch sehr häufig gegeneinander gekämpft. Bürgerkrieg war nichts ungewöhnliches, zu jeder Zeit im römischen Reich. Z.b. der bürgerkrieg nach der Eroberung Galliens oder der bürgerkrieg nach dem Tod von Caesar. Und so weiter ...

    • @generaltitan3885
      @generaltitan3885 Před 4 lety

      @@NoMercyt99 interessant... wusste ich nicht. Was ich meinte war halt auch, wie es denn dann auf dem Schlachtfeld ablief?

    • @CountMuku
      @CountMuku Před 4 lety

      @@generaltitan3885 Die Römer hatten während ihrer Existenz sehr viele Feinde was das Ganze etwas komplex macht. Das war ja das Erfolgsrezept der Römer: Anpassung an den Feind. Germanen und Kelten hatten untereinander ähnliche Ausrüstung, doch gab es auch noch die Griechen, Karthager, Parther, Daker und viele mehr sowie die Bürgerkriege untereinander. Man kann aber auf jeden Fall davon ausgehen, dass wenn ein Pilum einen Scutum durchdringen kann er keine Probleme haben sollte einen germanischen oder keltischen Schild zu durchschlagen. Ob das beim Aspis- oder Bronzeschild der Griechen ebenfalls der Fall gewesen wäre kann man nur spekulieren (oder testen wenn man Zeit und Geld hat) und wie stark der Einfluss von Rüstung und Geschwindigkeit gewesen ist müsste man natürlich auch einberechnen. Ein vollgerüsteter Phalangit der Griechen hätte auf jeden Fall eine höhere Überlebenschance als ein leicht gerüsteter Germane oder Kelte.

    • @kurni7278
      @kurni7278 Před rokem

      @@generaltitan3885 die Römer waren Meister darin eine Schlacht auf offenen Feld/Gelände zu gewinnen.
      -
      Die Römer bildeten Linien mit legionären im Zentrum und hilfstruppen an den Flanken.
      Dann setzten sie Artillerie gegen den Gegner ein mit Katapulten, balisten(Pfeilgeschütze).
      Quasi um den Gegner moralisch zu zermürben.
      Die Bogenschützen schossen.
      Je nach dem ob der Gegner fernkampfeinheiten besaß bildeten die Legionäre die testudo formation (Schildkröten formation) - nein nicht aus zooologischer Sicht. 😄
      -
      Dann kam es zum Nahkampf wo wurfspeere flogen und mit Schwerter, speeren und äxten aufeinander eingedroschen wurde.
      -
      Die Römer warten meistens bis der Gegner sich an den römischen Schilden müde getanzt hatte und dann gingen sie in die offensive.
      Unterstützt noch durch die römische Kavallerie die auch an den Flanken versuchte den Gegner zu umgehen und von hinten zu attackieren.
      -
      Die Römer haben da viele Formationen gehabt gerade für den Nahkampf.
      Auch die Taktik der schiefen schlacht Ordnung hatten die Römer schon das quasi 2 römische Einheiten so standen das der Gegner immer von verschiedenen Seiten attackiert wurde.
      🔻🔻🔻 So ungefähr
      Die Germanen nannten diese Taktik eberkopf und war die germanische sturmtaktik.
      Die Römer haben bei dieser Taktik gehofft das der Gegner drauf rennt.
      -
      Normalerweise Linienformation das quasi die wurfspeere erst benutzt worden und danach dann der Nahkampf kam.
      -
      Die Römer waren die besten in der Verteidigung.
      Im Angriff waren andere Völker besser.
      Gerade die Balkan Völker die mit sicheln und der romphia bewaffnet waren konnten heftige Verletzungen und verstümmelung anrichten.
      Auch Äxte wie bei den Germanen.
      -
      Durch diese Waffen auch Schädelspalterwaffen brachten die Legionäre nicht umsonst einen eiserne Ring um die Stirn des helmes an. Dieser Ring verhinderte das der Helm gespalten wird.
      -
      Dann gab es einige Legionen die legionärskohorten besaßen die armpanzerungen hatten.
      -
      Die Römer hatten alles im Nahkampf perfektioniert.
      Das Zusammenspiel der Einheiten war wie bei einer heutigen Berufsarmee.
      Das machte die Römer so schlagkräftig.
      Die Römer mit ihrer Ausrüstung(Panzerung, Schild, pila, Schwert und Dolch) waren im Nahkampf schwer zu besiegen.
      Zu dieser Zeit auf freiem Feld sogut wie gar nicht.

  • @danielkorosec9944
    @danielkorosec9944 Před 4 lety

    Vino destructidas