LKW Bergung A61 nach Brand 22.02.22 | truck salvage after fire | Bergetruck Ladekran hiab palfinger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 02. 2022
  • Heute gibt es noch ein Video vom Abtransport der ausgebrannten Zugmaschine und des Aufliegers. Die Bergung wurde dadurch erschwert, daß der vollbeladene Auflieger mit einer Seite schon im Grasstreifen eingesunken war, wodurch der Einsatz eines Kranfahrzeugs erforderlich war.
    Hier gibt's das Video vom Brand: • LKW Brand A61 bei Bopp...
    #Bergung #Brand #LKW #Ladekran

Komentáře • 12

  • @ranjitsian5481
    @ranjitsian5481 Před 2 lety

    Good job

  • @lintasjalanan8023
    @lintasjalanan8023 Před 2 lety

    Hopefully in incidents like this we will always be kept away

  • @b.r.666
    @b.r.666 Před 2 lety

    Ein Königreich für eine höhenverstell und verschiebbare Sattelplatte.😉

    • @rheinlandkanal1451
      @rheinlandkanal1451  Před 2 lety

      Jepp, das wäre hier das Nonplusultra.

    • @pahng418
      @pahng418 Před 10 měsíci

      Ein Königreich für denkende Köpfe mit etwas technisches Wissen über Fahrzeuge.
      Das Problem hier, hatte nichts mit der Sattelplatte zu tun und wenn diese verstellbar gewesen wäre, hätte das auch nichts gebracht.
      Das Fahrwerk der gelbe Zugmaschine lag auf Standardhöhe, die des Aufliegers auf Unterflur.
      Und warum man den Auflieger dann mit einem Kran noch weiter quälen muss, verstehe ich echt nicht.
      Man wird doch noch als Abschlepper ein Kantholz dabei haben und wiessen, wie eine Stockwinde funktioniert.

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 Před 2 lety

    Frage wieso haben die den kleinen Gang nicht genommen zum Hochkurbeln.
    Zusätzlich zwei Mitarbeiter zum Einweisen das Er den Auflieger Ansattel kann.

    • @Fabian41052
      @Fabian41052 Před 2 lety +1

      Vieleicht zu heiß geworden beim Brand?? oder einfach zu faul zum kurbeln. haha

    • @udowestermann3980
      @udowestermann3980 Před 2 lety

      @@Fabian41052 der Auflieger stand ja auch die Stützen. Deshalb vielleicht das zweite.

    • @Mr_Kruemel
      @Mr_Kruemel Před 2 lety

      Ich denke weil der zum kurbeln im Stand zu schwer ist. Die ladung ist ja noch über den Stützen

    • @rheinlandkanal1451
      @rheinlandkanal1451  Před 2 lety

      Ich glaube, die rechte Stütze stand im Erdreich, in dem Fall reicht der Kurbelweg nicht. Möglicherweise war auch die Ladung - Schrauben und Metallerzeugnisse- einfach zu schwer.

    • @elofos0815
      @elofos0815 Před 2 lety

      du darfst Faul sein, aber nicht Blöd... gut gemacht die Jungs...
      und wer schon mal nen voll beladenen Anhänger ohne Luftunterstütztung zuerst ab, und dann wieder angekuoppelt hat, weis auch das in so einem Fall nicht mal ne Höhenverstellbare Platte geholfen hätte.
      gehst vom schlimmste Fall aus, alles Tief... beim abukuppeln bist schon mal mindestens luftbalg und reifendurchmesser niederiger, dann kommt noch die Ladung die den Königsbolzen nach unten zieht... das sind schnell 40cm.... viel spaß beim kurbeln.
      400mm nach oben, heist 800 umdrehungen, wenn du 1ne je sekunde schaffst.. lang genug