ADAC wählt Aral pulse als Ladepartner / Deutschland bleibt E-Auto Exportnation - eMobility Update

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Hallo zum „eMobility update“! Heute in der Sendung: Skoda Enyaq als Sportversion, ADAC wählt ARAL pulse zum neuen Ladepartner, deutscher Elektroauto-Markt stagniert und erste Ausfahrt im Xiaomi SU7.
    -- Vollständige Meldungen --
    #1 - Deutschland bleibt auch im Elektro-Zeitalter eher Export- als Importnation
    www.electrive.net/2024/05/06/...
    #2 - Skoda präsentiert Motorsport-Studie Enyaq RS Race
    www.electrive.net/2024/05/06/...
    #3 - ADAC kürt Aral pulse zum neuen Ladepartner
    www.electrive.net/2024/05/06/...
    #4 - 29.668 neue Elektroautos im April
    www.electrive.net/2024/05/06/...
    #5 - Erste Ausfahrt im Xiaomi SU7
    www.electrive.net/2024/05/06/...
    +++ Folgt uns auch auf +++
    Facebook: / electrive.net
    Instagram: / electrive
    Twitter: / electrivenet
    Webseite: www.electrive.net/
    +++ Angebote von electrive.net +++
    Aktuelle Termine: www.electrive.net/terminkalen...
    Jobmarkt: www.electrive.net/jobs/
    Studienführer: www.electrive.net/studien/
    ------------------------
    Kapitel
    0:00 Intro
    0:21 Deutschland bleibt auch im Elektro-Zeitalter eher Export- als Importnation
    2:16 Skoda präsentiert Motorsport-Studie Enyaq RS Race
    3:35 ADAC kürt Aral pulse zum neuen Ladepartner
    5:41 29.668 neue Elektroautos im April
    7:39 Erste Ausfahrt im Xiaomi SU7
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 99

  • @olafd2371
    @olafd2371 Před 25 dny +90

    Glückwunsch an Stefan Moeller von NextMove 🎉 … die in den NextNews am vergangenen Freitag fundiert abgeleitete Einschätzung zu Aral Pulse / ADAC war ein Volltreffer ! 🎯🏆👍

  • @wolllollihakelspa1548
    @wolllollihakelspa1548 Před 25 dny +34

    Aral Pulse war zu erwarten (nextmove), jetzt muss sich aber noch ein Vorteil beim Preis ergeben.

    • @1speedtreiber
      @1speedtreiber Před 25 dny +3

      Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt 👍

    • @justus6564
      @justus6564 Před 24 dny +3

      Ich begrüße, dass es weiterhin ein Angebot vom ADAC geben wird. Allerdings sehe ich für mich ein Problem. HPC benötige ich nur auf Langstrecke an der Autobahn. Arsl pulse ist mir dort noch nicht aufgefallen. Nach meiner Beobachtung sind die meist irgendwo an den alten Aral Tankstellen installiert. Wie viele Leute Lust haben ewig von der Autobahn abzufahren, nur um ein paar Cent zu sparen? Da muss der Preis schon sehr attraktiv sein.

    • @MrNadelstreifen
      @MrNadelstreifen Před 20 dny +2

      @@justus6564das scheint dann regional unterschiedlich zu sein. Bei uns ist Aral mehrheitlich direkt an der Autobahn (also nicht auf Rasthöfen zum abfahren) vertreten und haben alle bereits eine Einfahrt jeweils Petrol gegen Ladesäulen ersetzt. Für uns inzwischen immer die Wahl Nr. 1, da in die bestehende Infrastruktur integriert mit Dach (!!!), Toiletten und Shop

    • @justus6564
      @justus6564 Před 20 dny

      @@MrNadelstreifen Schön, wo ist das?
      Ich muss mich bei Pulse noch schlau machen, wo die wie verteilt sind. Mir sind sie bis jetzt halt bei meinen Langstrecken in Autobahnnähe nur noch nicht aufgefallen, habe auch noch nicht danach gesucht.

    • @MrNadelstreifen
      @MrNadelstreifen Před 20 dny

      @@justus6564 Nord-(Süd)Ost-Route, A13, A20 und nördliche A7 ist meine regelmäßige Route. Da gibt es die direkt an der Autobahn und natürlich zig x an Rasthöfen abseits

  • @faeffner7238
    @faeffner7238 Před 25 dny +29

    ADAC-Aral-Pulse: Da müssen schon deutlich unter 50ct/kWh ausgehandelt werden, sonst floppt das.

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před 25 dny

      zumindest 50 cent, sonst bleib ich bei EnBW

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před 25 dny +2

      ​​@@Niciwi09Kostet doch bei EnBW dann ohne Grundgebühr 61 Cent/KWh im Tarif S, da der ADAC- Tarif entfällt. Tarif S ist dann unattraktiv. Ladekarte in die"Runde Ablage"🗑️
      EnBW mit ADAC-Karte war für mich sowieso nur "Backup" zum SUC 😉
      Auf die ADAC Karte mit Aral Pulse bin ich gespannt.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +6

      @@Niciwi09 in Holland laden die HPC für 22 Cent pro KW…

    • @faeffner7238
      @faeffner7238 Před 25 dny

      @@Niciwi09 Wenn Du gaaaanz viel fährst ....

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před 24 dny

      @@faeffner7238 Ich habe Ladetarif L mit monatlicher Grundgebühr, da lade ich für 39 cent am HPC bei EnBW, die sind bei uns flächendeckend vertreten und ich lade ca 300 KWH im Monat, das ist schon eine Menge (Fahrleistung 1600 km im Monat)

  • @ronny2405
    @ronny2405 Před 25 dny +23

    Ob 56 oder 61 Cent pro kwh... egal... wird nicht genutzt und gut ist... sorry. Wer sich diese Preise ausdenkt, hat genau... nichts... verstanden. Aber erklärt, warum wir diese Ladesäulen auch nicht nutzen. Geschäftsmodell abzocken halt... kennen wir von Aral und shell aber auch nicht anders. // und der Connect Test sagt was genau aus ? das Connect Tests schon immer gekauft gewesen sind... aha

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 25 dny

      Ich vermute, das > 60% aller Ladevorgänge über die ARAL Firmenkarten (Tankkarte) laufen, weshalb der normale Pöbel eben mit 61 Cent bluten muss. Wo liegt das Problem? Der normale private Kunde lädt 4 bis 6 mal p.A. zwischen 20 und 50 kWh . Also Maximum : 6 * 50 kWh * 61 Cent = 183 € . So viel gebe ich für einen Ölwechsel aus beim AMG , aber ohne Filter und Lohn. 183 €? Damit bekomme ich an der BAB einmal den Tank voll ( V-Power)
      Konzeptlose Kritik ist halt nur Meinung ! Meinung ist in diesem Land mehr als reichlich vorhanden. Trotz Schulpflicht von 10 Jahren aber nicht mal das 1 mal 1 bei allen Sattelfest.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +1

      Aral nutze ich seit Jahren nicht mehr… auch zum Laden würde ich es nicht nutzen hätte ich ein E-Auto.

    • @tekener59
      @tekener59 Před 15 dny

      Flugs mal den Taschenrechner angeworfen: 15kWh/100 km kosten dann ca. € 9 €, mein Daimler E 250 braucht dafür ca. 6 Ltr a € 1,75 = € 10,50. Bleiben noch die ganzen Nachteile der E Autos hinsichtlich Ladedauer und Reichweite. So wird das nichts

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 15 dny

      @@tekener59Rechnest du immer so schief ? Also wenn müsstest du den Preis an der Autobahntankstelle verwenden, wenn du das mit den SuC Preisen machst.
      E 250 mit 6 Liter Diesel ? Na klar!
      * Zudem private Nutzer weniger Diesel haben.
      # Ich tanke für 3 Cent Netto die kWh also belaste sogar den Gewinn der Firma ( PV Dach)
      # Habe auch noch eine alten AMG aus 2002 ! Aber der fährt nicht viel : 175.000 km
      Der tesla 20.000 km p.A.

    • @tekener59
      @tekener59 Před 14 dny +1

      @@T.Stolpe 1. Meine Verbrauchsangaben zu meinem Wagen stimmen 2. Ob Privatleute viel Diesel fahren ist irrelevant 3. Einen echten Preisvergleich bei den Ladesäulen gibt es mangels großer,gut lesbarer Preisschilder - wie bei Tankstellen - nicht.4. 3 ct/kwh sei jedem zu gönnen, ist aber ebenfalls irrelevant

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 Před 25 dny +13

    Germany First! Wertschöpfung muss im Land bleiben! Kein Geld mehr ins Ausland für fossile Energien!

  • @bishi7054
    @bishi7054 Před 25 dny +23

    Wenn die preise weiter so hoch bleiben, wird sich auch nichts bewegen in sachen neuzulassungen.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 25 dny

      Das Modell 3 und das Modell 3 Dual sind extrem günstig, viel günstiger als vergleichbare Benziner. Das ein BEV kaum unter 20.000 € zu haben sein wird, zumindest bei dem, was die Deutsche Kartoffel erwartet, ist ja klar oder?
      Wer wenig fährt, für den ist die BEV Alternative eh nix, denn der kauft ohnehin nur gebrauchte Kisten. Das dauert noch eine ganze Weile, bis der Markt für gebrauchte BEV solche Zahlen hergibt und tief genug ist, damit sich die normale Armut den zulegt. 10.000 € / 15.000 € bis knapp über 20.000 € , das sind die Beträge, die bei den Umschreibungen so in den Kaufverträgen stehen.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +4

      @@T.Stolpe er meint die Ladepreise in Deutschland. In Holland HPC 22 Cent KW, Slowenien 26 Cent in Norwegen für 100km öffentliches Laden nur 1,95€!

    • @bishi7054
      @bishi7054 Před 25 dny +1

      @@T.Stolpe auch wenn es eher um denn strompreis geht und das öffentliche laden, aber ich will kein tesla, Ausserdem Sorry vertgleich lieber ein VD ID3 mit nen Golf und du findest denn fehler für denn Massenmarkt

    • @hobbypsychologist6444
      @hobbypsychologist6444 Před 25 dny

      @@T.Stolpe Bro Teslas sind schlechte Quali im vergleich zu deutschen Verbrennern...

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 24 dny

      @@hobbypsychologist6444 Tja, wer kann das besser beurteilen?
      Ein Laie wie du, oder eine Ex E3 von Daimler mit der kompletten Ausbildung?
      E3 = Dritte Führungsebene ab Vorstand = E1
      Mein AMG ist gegen den M3 Dual echt scheiße.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 Před 22 dny +2

    es wird ja soviel über Tesla geschimpft -
    nun, im Zusammenhang mit ADAC-Aral-puls kann man ja auch mal lobend deren SuC-Tarife erwähnen 👍👍👍🍀

  • @randyandy959
    @randyandy959 Před 25 dny +2

    Man darf bei den Zulassungszahlen bei BEVs nicht vergessen, das gerade die Zugpferde Leasing und Vermietung sich sehr zurückhalten bei den Neuwagenbestellungen. Der Privatabsatz dürfte wohl relativ stabil sein.

  • @markusw6616
    @markusw6616 Před 25 dny +10

    56cent ist immer noch 50% zu viel, um elektro noch beliebter zu machen

  • @stefank9939
    @stefank9939 Před 25 dny +7

    Der Xiaomi sieht wirklich klasse aus! 👍🏻

  • @womosky
    @womosky Před 25 dny +6

    Mir Aral Pulse habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht 👍

  • @simonmint3602
    @simonmint3602 Před 25 dny +3

    Bitte mehr im Kleinwagen segment

  • @KaySteeger
    @KaySteeger Před 25 dny +2

    Da bin ich mal gespannt, was die Kilowattstunde kostet. Für 56 Cent würde ich keine Pulse Ladesäule ansteuern.

  • @AdamWilczek
    @AdamWilczek Před 11 dny

    toller Ladepartner... In 30km Entfernung ist die erste Tankstelle von mir :( Ladepunkte vom Aral Netzt sind 300 oder so in Deutschland für E Mobilität. Ich frag mal an einer Tankstelle ob die mir dann mal Strom leihen wenn ich brauche.... Ein 22kw Charger könnte an jeder Aral stehen.

  • @TiBederGrosse
    @TiBederGrosse Před 23 dny +1

    Dass noch keine Details zum ADAC e-Charge bekannt wurden, stimmt so nicht. Es wurde bereits kommuniziert, dass es einen FIXPREIS für fremde Ladesäulen geben wird. Damit ist das ungeachtet des Preises schon mal eine gute Nachricht, was die Planbarkeit angeht.

  • @1speedtreiber
    @1speedtreiber Před 25 dny +6

    Bin noch sehr zögerlich wie die Preise bei ADAC Pulse sein werden..wenn ich schon attraktive Preise höre..ist es meistens nur noch attraktiv für die Anbieter ☺️bin froh das ich zu 99 Prozent am Supercharger lade..lg Ringo

    • @martinremmers1085
      @martinremmers1085 Před 25 dny +2

      Sehe ich auch so.

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před 25 dny +1

      EnBW mit ADAC-Karte war für mich nur eine "Backupkarte" zum SUC. Ich bin gespannt wie es bei Aral Pulse mit ADAC wird. Ich hoffe, dass endlich mal ein Konkurrenzdruck entsteht. Im Augenblick ist das Chaos durch "Roaming" noch größer als 2018.
      Ein Dutzend Preise je nach Anbieter für die gleiche Ladesäule? "Die spinnen, die ...."
      Die Anbieter versuchen sich damit gegenseitig "abzukassieren" 🤑
      Da gehört ein "Riegel" vorgeschoben 😡

  • @nuridalchotov6109
    @nuridalchotov6109 Před 24 dny

    Danke für die berichte 🙏 Eine hübsche Frau mit sehr sehr angenehme Stimme 🤩😍 Danke noch mals 🙏🙏🙏

  • @tekener59
    @tekener59 Před 15 dny

    Die ersten 2 Minuten mit dem Herunterleiern von Zahlen ist furchtbar. Die Zahlen runder und schon wird das ganze interessanter

  • @user-cp1zm7su8u
    @user-cp1zm7su8u Před 25 dny +2

    In China kursieren CZcams Videos, die die extrem schlechte Qualität der verwendeten Materialien (Carosserie und Innenraum..) und Verarbeitung des Xiaomi SU7 kritisieren und ebenfalls zeigen Videos, Unfälle wegen gebrochenen Bremsen und gebrochenen Radaufhängungen. Gebrochenen Radaufhängungen scheint auch bei BYD ein Problem zu sein... !!

    • @PQZTR
      @PQZTR Před 25 dny +2

      Und die Videos sind alle von China Observer, eine Publikation, die nicht wirklich die beste Quelle ist. Oder gibt es noch eine andere?

    • @user-cp1zm7su8u
      @user-cp1zm7su8u Před 25 dny

      @@PQZTR ja es gibt noch DiscoverCinaAuto und div. Clips.... es ist auch korrekt, Fahrfehler sind nicht das Problem von Xiaomi.... betreffend ChinaObserver kann ich kein Qualitätsurteil geben... ;)

  • @HeGeJu
    @HeGeJu Před 25 dny

    Aral Säulen sind bei uns so rar, dass im neuen ADAC-Tarif nur die Optionen an Fremdsäulen und im Ausland eine Bedeutung haben könnte. Was passiert mit der ADAC Ladekarte? Gibt uns der Club nochmals kostenlos eine neue Karte?

  • @marcof.3056
    @marcof.3056 Před 25 dny

    Mit Aral-Pulse kann ich leider überhaupt nichts anfangen, denn mein Auto kann nur mit 22kW AC laden. Aber bei anderen Anbietern sieht’s in der Beziehung ja auch nicht wirklich besser aus. Der Witz bei der Geschichte: Würde ich mir jetzt wegen der langen Strecken ein neues Auto kaufen, dann sind inzwischen die Reichweiten so groß, dass ich eh fast nie öffentlich laden müsste.

  • @chris5375
    @chris5375 Před 25 dny +16

    56 Cent sind nicht der Hit liebe Aral Pulse 😂

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 25 dny

      Erzähl mal, was die nehmen sollten, damit du zufrieden bist Und dann rechne uns vor, welche Unsummen du sparen würdest. Bin ganz Ohr.
      * M3 Dual + Kia EnBW App. * Kümmert mich Null, was EnBW bei den 4 bis 6 Ladevorgängen p.A. nimmt.
      Tesla 20.000 km p.A. Kia 10.000 km p.A.
      * Mein AMG tankt bei einem mal, so viel €, wie in Summe wir bei EnBW p.A. lassen und damit komme ich knapp über 200 km weit !

    • @heikofrieling4990
      @heikofrieling4990 Před 25 dny +1

      Das war der Aral Pulse Aktions-Preis, über adac könnte es noch günstiger sein.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +5

      @@T.Stolpenicht jeder fährt AMG!!! Da sind die Anforderungen anders bei anderen Menschen! Für mich sollte die Ladepreise so wie im Ausland sein! Holland zum Beispiel 22 Cent am HPC in den USA 24 Cent in Slowenien 26 Cent, in Norwegen ist es mit grade mal 2€ für 100 km öffentlich Geladen auch viel Günstiger!

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 24 dny +1

      @@edwindieser5914 22 Cent hast du sicher auch zu Hause als Arbeitspreis oder etwa nicht ?
      # Dass den Vorschlag Blödsinn ist, sollte dir schon selbst bewusst sein.
      # Was würdest du in Slowenien als Gehalt bekommen ?

  • @raho9429
    @raho9429 Před 25 dny +2

    Alles über 39ct ist uninteressant…darunter wäre ich Kunde

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 22 dny

      und für nen L Diesel / Benzin haste auch NIE mehr als 85 Pfennig gezahlt!?!! 😊😊😂

    • @raho9429
      @raho9429 Před 22 dny

      @@sylvestertomcat8988 und Nachts ist es draußen dunkler als am Tag…Aber wir reden ja nicht über Diesel hier, oder?
      Es ist einfach eine Frage der Kosten/Nutzen. Ich benötige eine gute Abdeckung mit einem passenden Preis für ganz Europa. Aktuell ist IONITY da einfach Top zu 49ct/kWh. Wenn ich da zu Aral wechseln soll, dann muss da ein deutlicher Preisunterschied zu IONITY kommen. Ansonsten macht ein Wechsel kein Sinn imho. Zudem: Bei normaler Reisegeschwindigkeit (150km/h) benötigt ein e-Auto ca. 30kWh. bei 40ct/kWh sind das dann 12 Euro/100km. Alles darüber ist wirtschaftlich betrachtet schwierig und Aral bietet wie oben geschrieben eben keine zusätzlichen Vorteile zu anderen, welchen ein Wechsel unterstützen würde.

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 22 dny

      @@raho9429 Supercharger-Preise Deutschland (Stand 06.05.2024) · 0,38 €-0,46 € pro kWh für Tesla-Fahrer · 0,50 €-0,62 € pro kWh für Fremdmarken.

    • @raho9429
      @raho9429 Před 22 dny

      @@sylvestertomcat8988 ich fahre aber kein Tesla und möchte auch keinen…

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 22 dny +1

      @@raho9429 Pech bzw. Einzelschicksal. Müssen ja nicht alle glücklich sein; weiter so 👍 😂😂😂

  • @eqa2507
    @eqa2507 Před 24 dny +1

    ADAC-Aral-Pulse wird floppen, da in meiner Nähe keine Aral Pulse Ladesäulen sind.

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 22 dny

      witzig!
      Nur weil bei DIR keine Aral-Ladesäule ist - wird das gesamt System floppen?😂😂😂😂😂

    • @stahlhase5394
      @stahlhase5394 Před 20 dny

      @@sylvestertomcat8988hmmm…nicht das gesamte System. Ich stimme aber zu, dass die Ladesäulendichte bei Aral nicht sehr dicht ist. Ja in einigen Ballungsgebieten, aber sonst ist die Anfahrt eher zu weit. Ich bin gespannt, ob Aral evtl. Kooperationspartner ins Boot holt. Die Säulenanbieter der bisher preislich passablen Partner von ENBW werden sich auch Gedanken um Roamingkunden machen.

  • @hjs6102
    @hjs6102 Před 21 dnem

    Aral Pulse ist viel zu teuer und es gibt viel zu wenig Ladesäulen. Von mir zuhause sind es 20 Minuten bis dorthin. Ich wäre also zum Laden über eine Stunde unterwegs und soll dann noch 61 Cent pro kWh zahlen? Nein danke.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 Před 22 dny

    Fossil-Antriebe: 🤯👎🤬💩

  • @user-cp1zm7su8u
    @user-cp1zm7su8u Před 25 dny +12

    Leider wird die Elektromobilität durch die Ladepreise so richtig "abgewürgt". Warum soll sich das eAuto in der Masse durchsetzen, wenn kein klarer Kostenvorteil ersichtlich ist. Wo liegt der wirtschaftliche Nutzen gegenüber eines Verbrenners?? .... Anschaffungspreis zu hoch, Ladepreise zu hoch, Ladezeit zu lange, Ladevorgang zu kompliziert (Apps, Karten, etc.), keine öffentlichen Preisangaben, Ladepunkte an sehr ungünstigen, unsicheren Orten (Nachts...), beschränkte Betriebsdauer da meist auf die Batteriespeicherkapazität nur eine 8 jährige Garantie auf 70% oder 80% gegeben wird.... etc. ... Ich fahre selber ein eAuto, dass nicht als zweit Fahrzeug betrieben wird sondern jeden Tag. P.S. könnt ich nicht zu Hause und in der Firma laden, würde ich heute wieder auf einen Verbrenner umsteigen...

    • @HeGeJu
      @HeGeJu Před 25 dny +1

      Alles ganz richtig, elektrisch fahren soll deutlich günstiger als mit Sprit sein, damit keiner welche rechnerischen Vergleiche machen kann - im jeden Fall soll E-Auto gewinnen, sonst wird es nichts mit E-Mobilität.

    • @ralfmachulla4012
      @ralfmachulla4012 Před 25 dny +3

      Ganz deiner Meinung. Für uns mit zwei Eautos wird sich die eigene PV -Anlage bezahlt machen. Alles über 40 Cent pro kWh ist zu teuer.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +2

      Ladepreise wie in Holland wo das HPC Laden nur 22 Cent kostet, wären gut. Solange werde ich als Mieter ohne Lademöglichkeit zu Hause nicht wechseln.

    • @Niciwi09
      @Niciwi09 Před 24 dny +2

      Jein, ich kann nur auswärts laden, meist für 39 bis 50 cent und totzdem spare ich mindestens 20% an Energiekosten gegenüber meinem letzten Benziner, den ich fast ausschließlich mit E10 betankt hatte. Dazu noch THG Quote, keine Steuern (okay waren nur rund 60 €) und günstigere Versicherung - und für mich nicht ganz unwichtig: ich erzeuge zumindest vor Ort keine Abgase und unötige Wärme mehr. (Verbrennner sind für mich nur noch fahrbare Heizungen)

    • @HeGeJu
      @HeGeJu Před 24 dny +1

      @@Niciwi09 OK, aber wenn wir E-Mobilität haben wollen, müssen Ladestrom Preise noch sinken.

  • @eddyp.3007
    @eddyp.3007 Před 19 dny

    Zu teuer

  • @Blacklist91
    @Blacklist91 Před 25 dny +1

    Dieses Jahr wird sich E Auto Anteil durchschnitt auf 25000 Autos runter gehen. Immer hin fast 30000 E Autos davon Tesla MG verkaufen die meisten E Autos der Rest verkauft pro Model unter 1000 einheiten mit anderen worten Herrsteller Zahlen richtig drauf.

    • @Sascha_Rhbg
      @Sascha_Rhbg Před 25 dny +5

      Man muss da auch in die Nachbarländer schauen. DE ist nicht das Maß der Dinge.

    • @edwindieser5914
      @edwindieser5914 Před 25 dny +2

      @@Sascha_Rhbg in den Nachbarländern ist auch das Laden deutlich Günstiger! Holland HPC 22 Cent, Slowenien 26 Cent, in Norwegen kosten 100km nur 2€ öffentlich Geladen. Bei den Ladepreisen in den Nachbarländern kann ich es verstehen, das die eher E-Autos kaufen! In Deutschland aber nicht!

    • @DeJe63
      @DeJe63 Před 25 dny

      Was für ein Kauderwelsch ohne Punkt und Komma.