Suzume - Warum der Film für mich schwierig ist.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 04. 2023
  • Makoto Shinkais neuer Film nach "Your Name" 君の名は und "Weathering with You" 天気の子、Suzume - すずめの戸締まり. Dieser japanische Anime fing letzte Woche in Deutschland an und der Film wird gefeiert. Hier meine Meinung zu diesem Film. Das ist kein richtiges Review und ich gebe auch keine Bewertung in Punkten wie andere.
    🤝Kanal abonnieren: bit.ly/37blwyc
    🐱Mitgliedschaft des Kanals: bit.ly/3FkCTZN
    ☕Merch von Einfach Japanisch: bit.ly/3u1vPhb
    🎮Twitch/Instagram und andere Links: lit.link/einfach
    🎼Hintergrundmusik: bit.ly/epidemicHiro
    (Outro: Wrong with Me, Katnip feat. Astyn Turr)
    Standardwerke zum Japanisch Lernen:
    Minna no Nihongo 1: amzn.to/3hVgdUI
    Genki 1 (Englisch): amzn.to/35lLM4V
    Kamera für die Aufnahme, Sony α 7 IV: amzn.to/3qmKXU0
    ASMR-Audio-Recorder Tascam DR-40X: amzn.to/2NsBFoP
    Apps:
    Japanese Kanji Study (Android)
    play.google.com/store/apps/de...
    Anki (Windows, Mac OS)
    apps.ankiweb.net
    Kanji-Deck für Anki:
    ankiweb.net/shared/info/19560...
    (die ca. 2000 nötigen Kanji-Zeichen)
    Playlist: Tipps zum Japanisch-Lernen
    bit.ly/EJplaylist
    Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
    * Die genutzten Videos aus dem Film Suzume no Tojimari sind ausschließlich vom deutschen Trailer.
    #japanisch #makotoshinkai #suzume
  • Zábava

Komentáře • 812

  • @DarthKnut
    @DarthKnut Před rokem +1389

    Du "klugscheißerst" nicht!
    Deine Meinung eröffnet einfach eine neue Perspektive auf das Thema! Danke für deinen Beitrag, bitte hör nicht auf mit solchen Videos!
    Deine Videos sind authentisch und ehrlich und wir wissen das zu schätzen.

    • @dantegrande
      @dantegrande Před rokem +28

      Dem schließe ich mich an 🙏

    • @jasminrewna7095
      @jasminrewna7095 Před rokem +14

      @@dantegrande genauso ist es..Ich verstehe Hiro vollkommen

    • @silke9479
      @silke9479 Před rokem +6

      Solche Menschen wollen die Wahrheit nicht sehen, somit unterstützen sie das Spiel; mit der Angst!

    • @soma1817
      @soma1817 Před rokem +2

      exakt perfekt gesagt schließe ich mich auf jeden fall an.

    • @ElbnixeLUP
      @ElbnixeLUP Před 17 dny

  • @kaiserinlinda9874
    @kaiserinlinda9874 Před rokem +1079

    Shinkai hat im Rahmen der Berlinale ein tolles und interessantes Interview gegeben. Er sagte, Suzume stünde für eine ganze Generation von Kindern, die durch das große Erdbeben traumatisiert & zu Waisen wurden. Der Stuhl würde die ganze schwere Thematik zwar auflockern und ist ein netter Gimmik zu Suzumes schwerer Reise der Aufarbeitung des Geschehenen - aber auch hier muss man genauer hinschauen. Der Stuhl und sein verlorenes Stuhlbein steht metaphorisch für Suzume selbst, es symbolisiert das Wegfallen / Fehlen ihrer Mutter. Ich glaube wenn man die Shinkai-Filme kennt, weiß man, dass es keine lockerer Unterhaltungsanime wird. Es ist immer schwierig, sich mit den eigenen Traumata auseinander zu setzen, insofern danke, dass du dich deiner Community so geöffnet hast.

    • @speckolga9519
      @speckolga9519 Před rokem +34

      Danke für den Kommentar, tatsächlich habe ich mich direkt gefragt, was wohl der Regisseur zum Film sagt.

    • @carrera_johnson4659
      @carrera_johnson4659 Před rokem +5

      Wo findet man das Interview?

    • @Waura19
      @Waura19 Před rokem +2

      Danke für dein Kommentar!

    • @Kingomalo
      @Kingomalo Před rokem +45

      Ich war auch da. War gut. Das Interview wurde nicht gefilmt. Es war ein exklusives Q&A mit den Zuschauern.
      Er hat relativ viel darüber geredet, dass es um das traumatisierende Ereignis geht. Er hat auch erzählt, dass er versucht in seinen Filme häufig solche Themen zu bearbeiten. Für ihn ist aber auch wichtig, wenn ich mich korrekt erinnere und alles korrekt verstanden habe, dass diese grausamen Themen mit kleineren Details aufgelockert werden, weil ihm das bei der Verarbeitung hilft.
      Ich finde die Perspektive aus diesem Video jedoch auch äußerst spannend und wichtig. Gerade bei solchen Themen sind verschiedene Perspektiven in meinen Augen sehr wichtig um die Bandbreite des Thema zu erfassen. Also Danke dafür!

    • @Lara3899
      @Lara3899 Před rokem +4

      Danke für die Information!
      Ich wünsche mir das es den Zuschauern (die den Film gesehen haben) bewusst ist und diesen Film nicht als "leichte Unterhaltung" sehen.

  • @MugiwaraRuffy
    @MugiwaraRuffy Před rokem +405

    Ich habe das Ende so gedeutet, das Suzume am Ende sprichwörtlich und gleichzeitig metaphorisch mit dem Schließen der Tür mit ihrem eigenen Trauma abschließen konnte. Ich denke, das war auch eine der Botschaften, die Shinkai mit dem Film rüber bringen wollte.

    • @SwetlanasCozyplace
      @SwetlanasCozyplace Před rokem +10

      Ich hab gerade zum ersten Mal gehört, dass der Film eine Verbindung zur Realität hat. Ich denke, es ist hilfreich für Leute, die nicht davon betroffen sind, den Schmerz der Opfer zu verstehen. Nur wie wirkt es auf die Opfer selbst?

    • @keffkeff160
      @keffkeff160 Před rokem +1

      Das ist ein sehr schöner Gedanke.
      Ich hoffe du hast Recht.

    • @Tronnort
      @Tronnort Před rokem

      Safe

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před rokem +7

      @@SwetlanasCozyplace Shinkai und Ghibli Filme haben oft neben der vordergründigen Erzählebene and tiefere Metaebene.

  • @airlag
    @airlag Před rokem +53

    Ich finde es gut, dass uns im Westen mal jemand erzählt, welche tragischen Hintergründe in diesem Anime verarbeitet werden. Mach bitte weiter so.

  • @chin_chiller
    @chin_chiller Před rokem +291

    Danke für die Aufklärung! Ich verstehe die Kritik bzgl. deines angeblichen "Besserwissens" nicht. Du schilderst deine Meinung, welche für mich absolut nachvollziehbar ist.
    Schade, dass die Menschen heutzutage ständig Verständnis für ihre Situation einfordern, aber sobald ein Thema aufkommt, das sie selbst nicht betrifft, stößt man bei ihnen auf taube Ohren.

    • @marouaneelhakym2764
      @marouaneelhakym2764 Před rokem +3

      bin der gleichen Meinung

    • @suscha8445
      @suscha8445 Před rokem +7

      Sehr treffend gesagt. JEDER verlangt Verständnis für SICH SELBST aber haben null Verständnis für andere. 😮

    • @friendlyreptile9931
      @friendlyreptile9931 Před rokem

      Ich glaube das ist ein kulturelles Ding. Japaner gelten als rücksichtsvoll und zurückhaltend wenn es um ihre persönlcihe Meinung / Empfindungen geht, wärend der Deutsche ein klassischer Besserwisser ist, der seine Meinung sofort als Tatsachen verkaufen muss :D

    • @gerrywenzel6529
      @gerrywenzel6529 Před rokem +1

      Hallo , vielen Dank für deine Sicht. Meine Meinung ist das du nicht ein Problem mit dem Film selbst hast sondern eher mit einem nicht verarbeitetes Trauma. Dieses Problem denke ich könnten auch viele Japaner haben die da betroffen sind. Vor ein paar Jahre gab es ein Film namens 15. leider nur in Rumänisch. Ich habe damals die Revolution erlebt da sie in der Stadt war wo ich geboren bin und lebte. Ich kann es verstehen was du meinst. Wenn es zu schwer für dich ist gehe zu einem Therapeuten. Ich wünsche dir alles gute .

    • @Mr.Riddler420
      @Mr.Riddler420 Před rokem +1

      Es ist halt immer sau nervig wenn man den Film selber noch nicht gesehen hat aber dann ein Video auftaucht das "Suzume - Warum der Film für mich schwierig ist" heißt.
      Klar muss man nicht unfreundlich werden allerdings kann ich die Aufregung schon verstehen, denn ohne das ich diesen Kanal jemals davor gesehen habe, ist meine Einstellung wegen diesem Video so negativ dazu das ich mir auch niemals mehr eins anschauen werde.
      Bei mir war es auch so das genau an dem Tag an dem ich denn Film schauen wollte genau dieses Video plötzlich in meinem CZcams Feed war und ich so angefressen war, da man mit so einer Negativen Einstellung in den Film geht alleine wegen dem Video Titel und KLAR schau ich mir das Video NICHT an weil ich will auch nicht gespoilert werden.
      Ich kann beide Seiten sehr gut verstehen, es hätte aber auch nicht geschadet noch ein paar Tage mit dem Video zu warten wenn der Film hier im Lande auch Überall angelaufen ist und Leute die sich seit Monaten darauf freuen so Negativ belastet werden.
      Außerdem muss man noch sagen nur weil er aus Japan kommt ist er sicherlich noch kein Film Kritik und falls er das Beruflich macht Ignoriert diesen Satz 😊

  • @andow7109
    @andow7109 Před rokem +55

    Hallo Hiro, vielen Dank erstmal für dieses Video. Ich konnte mit dem Datum im Film sofort etwas anfangen, ich hatte mir schon während des Films gedacht, dass der Film auf das Erdbeben 2011 anspielt. Ich kann auch verstehen, dass diese Anspielungen viele unschöne Erinnerungen bei sehr vielen Japanern auslöst. Ich denke auch, dass man als Europäer diese Beziehung zu Erdbeben nie wirklich verstehen kann, wie die Japaner sie haben. Dennoch hatte ich den Film eher so interpretiert, dass Shinkai ganz bewusst diese Anspielungen eingebracht hat, um den meisten Japanern zu helfen mit ihrem Verlust umzugehen. Natürlich können das viele Menschen als geschmacklos empfinden, dem ganzen Erdbeben-Thema etwas Übernatürliches zu geben, wie im Film der Mimizu. Für mich war der Mimizu ein Symbol für die schmerzhaften Traumata, die viele Menschen erleiden. Deshalb kam der Mimizu auch nur an den Orten mit großem Trauma vor. Ich hatte es so interpretiert, dass Suzume und Souta an die glücklichen Leute von früher beim Schließen der Türen denken müssen, um 1. diese Leute nicht zu vergessen und um 2. die dunklen, schmerzhaften Gedanken daran zu besiegen, um ein erfüllteres Leben danach zu führen. Es sollte also eher eine Inspiration für viele Leute sein, mit ihren Traumata abzuschließen, um ein Stück Lebensqualität zurückzuerlangen, was durch das Trauma bzw. den Verlust genommen wurde.

    • @ulrikeg2639
      @ulrikeg2639 Před rokem +10

      3. Trauma= Ausschalten aller Gefühle, weil der Schock so groß ist. Erst wenn man diese Gefühle wieder zulässt und fühlt, kann man mit der Vergangenheit abschließen und die Tür (buchstäblich) schließen.

  • @es_ma_eh
    @es_ma_eh Před rokem +74

    Danke, dass du deine Gedanken und Gefühle zum dem Film mit uns geteilt hast. Ich finde es immer sehr interessant solche Kontexte zu erfahren und Filme/Serien dadurch besser bzw. anders zu verstehen.

  • @SaraJaneDeal
    @SaraJaneDeal Před rokem +81

    Erst einmal vielen Dank für's Teilen deiner Sicht und auch ich als Nicht-Betroffene finde es super wichtig darüber zu sprechen! Ich habe bereits beim ersten Mal Anschauen sofort verstanden, worum es bei der Hintergrundgeschichte geht. Richtig gute Filme haben ja neben der oberflächlichen Handlung (in dem Fall die Jagd nach der Katze und dem Schließen der Türen) auch immer eine Sub-Ebene, die etwas vermitteln oder zum Nachdenken anregen soll. Bei den Erinnerungen der Orte kamen mir jedes Mal in Tränen. Diese verlassenen Orte erzählen eine Geschichte und die Menschen dir dort lebten und die Opfer bleiben in Erinnerung. Dass Erdbeben und deren Auswirkungen schrecklich sind, ist klar. Ich selbst hatte das Glück bisher nur ein kleines in Deutschland erlebt zu haben und möchte mir nicht ausmalen, was für ein Gefühl das sein muss so etwas mitzuerleben. An dieser Stelle mein aufrichtiges Mitgefühl! Ich denke es sollte jedoch - auch in Japan - klar sein, dass es sich bei der Geschichte der Schließer um eine Art Märchen handelt. Und ich finde den Gedanken dahinter irgendwie tröstlich und vllt auch schön, um Kindern das Thema näher zu bringen. Ich denke für manche kann es auch hilfreich sein, um das Thema besser zu verarbeiten. Aber ich denke auch, dass vllt. eine kleine Triggerwarnung am Anfang des Films angebracht gewesen wäre. Auch bei dem Ton der Warnapp kam mir sofort der Gedanke, wie das wohl sein muss, wenn man diesen nur zu gut aus dem echten Leben kennt.
    Zuguterletzt möchte ich sagen, dass mir als Deutsche das Thema durch den Film näher gebracht und bewusster gemacht wurde. Ignoranz gibt es leider überall. Es ist wichtig, dass wir Filme und deren Geschichten und Ursprünge aufmerksam konsumieren. Ganz egal bei welchem Thema. 🤍

  • @ulrikeg2639
    @ulrikeg2639 Před rokem +342

    Hallo Hiro, hab vielen, vielen Dank für deine Meinung. 🙏🏻 Man sieht dir an, wie schwer es dir fällt darüber zu reden.
    Ich finde der Film hat sehr viele Ebenen, die sehr berühren können, wenn man sie sieht. Bei den meisten Kritiken deutscher Zuschauer ging es meist „nur“ um das Fantastische und die Lovestory.
    Beim itterasshai (?) musste ich tatsächlich am meisten weinen. Das ging sehr nah.
    Für mich ist der Film eine ziemlich exakte Nachverfolgung einer Traumatherapie. Sehr gut gemacht. Aber das sieht man auch nur, wenn man damit mal Kontakt hatte.
    Ich hole mir auf jeden Fall die DVD 😊

    • @TerraCorvusEntertainment
      @TerraCorvusEntertainment Před rokem +5

      ​@@julchen818 Jap, das denke ich auch. Exposer therapy sollte auf keinen Fall im Alleingang gemacht werden, sondern immer unter dem Beistand professioneller Hilfe. Sonnst kann das schnell nach hinten losgehen. Ich weiß nicht ob der Film eine trigger Warnung hat, aber er sollte es besser.

    • @PoisonVibe666
      @PoisonVibe666 Před rokem +3

      Also ich musste auch so weinen in dieser Szene! :( Auch die Erkenntnis, dass die Kinder von damals jetzt schon teilweise erwachsen sind hat mich einfach umgehauen. Es war nicht mehr so sehr in meinem Bewusstsein, dass seitdem schon wieder so viel Zeit vergangen ist.

    • @energeticstunts993
      @energeticstunts993 Před rokem +1

      Mir ist nicht mal aufgefallen dass solche schwierige Themen reinstecken. Ich war zu viel mit den Soundtracks von Radwimps und die wunderschöne Animation beschäftigt aber was mich schon gestört hat, waren die lang-gezogene "Wurm-jagd" Szenen mittendurch. Aber dass mit den Erdbeben gibt mir ein viel krasseres Sicht von dem Film und jetzt kann ich micht nicht entscheiden ob ich es gut finde oder schlecht (ich meine das Konzepz und nicht der Film allgemein).

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před rokem +2

      Ich finde es immer wieder interessant das viele deutsche Zuschauer - auch hardocre anime fans - die Metabenen nicht sehen die in etlichen Qualitätfilmen enthalten sind (wobei ich auch viele Details nicht sofort begreife, da kulturell begründet und man sich echt vertiefter damit beschäftigen muss).

  • @verie4642
    @verie4642 Před rokem +137

    Hallo lieber Hiro, mich hat dein Video sehr berührt Ich frage mich, wie es wäre, wenn wir alle so viel Mut hätten uns so ehrlich zu zeigen, statt uns nur unsere Meinungen um die Ohren zu schlagen Für mich ist dein Video ein Geschenk. Du sprichst für mich vom Herzen. Danke dafür.

  • @Nightcrawler404
    @Nightcrawler404 Před rokem +60

    Danke, dass du deine Gefühle und Eindrücke mit uns geteilt hast. Ich finde daran überhaupt nichts "klugscheißen", im Gegenteil, ich finde das sehr wichtig und macht mich sehr ergriffen.

  • @ZX9RKiller
    @ZX9RKiller Před rokem +165

    Wenn man dich 13 Minuten lang eigentlich einfach nur in den Arm nehmen will 😥

  • @buzznovo4779
    @buzznovo4779 Před rokem +31

    Ich habe den Film noch nicht geschaut, aber bin jetzt, nachdem ich deine Perspektive gehört habe, interessiert, wie der Film dadurch auf mich wirken wird. Ich fände es ziemlich cool, mehr "Filmreviews" oder eher Analysen von Animes oder FIlmen von dir zu hören. Ich glaube als Europäer entgehen einem haufenweise Nuancen und Anspielungen, wodurch man dann manchmal den Kern überhaupt nicht begreifen kann.

    • @ninaadler4379
      @ninaadler4379 Před rokem +1

      Ich schließe mich hier an. Machen Sie mehr Rezensionen für japanische Filme, denn uns, Europäern, fehlt oft das Hintergrundwissen über Kultur, Geschichte, Ereignisse, die zum Verständnis der Filme mehr beitragen.

  • @franziska7717
    @franziska7717 Před rokem +60

    Hör NIEMALS auf zu "Klugscheißern".
    Ich kann mich noch gut daran erinnern wie der 11 März für mich war, ich hab geheult. Geheult weil ich nur zusehen konnte, weil ich nicht helfen konnte.
    Ich bin sehr froh darüber dass du deine Meinung und auch deine Erfahrung mit uns teilst. das ist sehr wertvoll und wichtig.
    Und es zerreßt mir förmlich das Herz zu sehen wie es dir während des Videos geht.
    Danke dass du deine Gedanken mit uns allen geteilt hast

  • @jorgpachollek2677
    @jorgpachollek2677 Před rokem +15

    Ich bin jetzt 54 Jahre alt und habe selten Menschen mit so großer Persönlichkeit kennengelernt

    • @DieSchmierlaus
      @DieSchmierlaus Před 11 měsíci

      Dann warte mal ab, bis du meinen Dad kennenlernst😅

  • @mimiwii9185
    @mimiwii9185 Před rokem +25

    Danke, dass du deine Gedanken und deine Gefühle mit uns teilst.
    Die Kritik, die Betroffene an dem Film äußern, ist nachvollziehbar.
    Traumabewältigung funktioniert einfach nicht bei allen gleich und das sollte jeder respektieren können.

  • @chaoticstudent1815
    @chaoticstudent1815 Před rokem +15

    In der Tat ein schwieriges Thema. Eine Freundin von mir war in Japan zu der Zeit, wir haben wochenlang nichts von ihr gehört und eigentlich wäre sie genau in dem Katastrophengebiet gewesen, wenn die Schulklasse nicht genau an dem Tag einen Ausflug nach Okinawa gemacht hätte. Das waren mehrere schlaflose Nächte und wir waren ja am Ende noch glücklich davongekommen. Gar nicht auszumalen ist daher das Gefühl, welches die Menschen hatten, die ihre Freunde und Familienmitglieder danach nie wieder gesehen haben. Auf der anderen Seite klärt der Film aber auch darüber auf. was in einem Menschen, der sowas traumatisches erlebt hat, vorgehen kann, was eventuell sogar die gesamte Gesellschaft anbelangt und das auf eine kreative Art und Weise. Ich bin bei dem Film neutral, da ich viele Japaner kenne und weiß, welche Erinnerungen mit diversen Ereignissen in dem Film verbunden sind, nur weiß ich auch, welchen Beweggrund der Regisseur damit hatte und das eigentlich im positiven Sinne zur Verarbeitung und zur Aufklärung beitragen sollte. Schwierig, so etwas zu platzieren, ohne jemandem dabei wirklich wehzutun.

  • @lena-yukiemler5701
    @lena-yukiemler5701 Před rokem +29

    Danke Hiro ❤ Du musst dich null rechtfertigen! Die meisten sind sehr berührt und können es absolut nachvollziehen, wovon du sprichst.
    Die anderen sind egal! Du bist so toll, weil du trotz deines persönlichen Schmerzes versuchst, den Menschen eine Erklärung zu geben, damit sie es besser verstehen können.
    Danke ❤🙏🏼❤️

  • @gloria126
    @gloria126 Před rokem +3

    Danke für deinen Clip! Erst mal habe ich Suzume ganz unwissend geschaut - am Ende habe ich vermutet, anhand des Datums und den abgesperrten Bereich im Film, dass es sich vermutlich auf „Fukushima“ bezieht. Ich habe das dann nochmal nachgelesen. Damals war ich 20 .. nicht wirklich interessiert am Weltgeschehen. Ich habe es mitgekriegt, mir tat es leid - konnte es aber abhaken.
    Deine Einblicke und Erläuterungen bringen das nochmal in Zusammenspiel mit dem Film auf ein neues Level. Die verlassenen Orte waren für mich einfach nur verlassene Orte - nicht verlassen, aufgrund einer Naturkatastrophe. Die Stimmen, waren für mich nicht die letzten Worte derer die dort lebten, sondern einfach das „treiben“ im Ort, bevor er verlassen worden ist. Ich habe den Film quasi nur durchs Schlüsselloch geschaut - deine Worte haben die komplette Tür geöffnet und mir damit eine völlig neue Perspektive gegeben!!!
    Wer sagt, dass das Klugscheißer ist, dem fehlt einfach die Fähigkeit der Selbstreflexion und das über den Tellerrand schauen

  • @neodaniel20184
    @neodaniel20184 Před rokem +26

    Man Merkt den Schmerz in deinen Augen. ich Respektiere deine Meinung und Werde den Film nun mit Anderen Augen Wahrnehmen, Danke Für Deinen Mut und Deine Ehrlichkeit. Arigato gozaimasu

  • @blakeout7768
    @blakeout7768 Před rokem +21

    Ich bin wirklich jeden Tag froh in Deutschland zu leben und nicht von solchen Katastrophen betroffen zu sein.
    Ich vermute, dass Shinkai diesen Film nicht gemacht hat um anderen ans Bein zu "pissen". Ich denke, dass er damit seinen Teil beitragen möchte, diese Ereignisse aufzuarbeiten. Vielleicht auch zu einem großen Teil bei sich selbst.
    Man merkt dir sehr an, wie du mit deinen Emotionen zu kämpfen hast und so ging es auch mir, während ich dieses Video angeschaut habe. Auch wenns schon viel zu spät ist: Mein Mitgefühl sei dir sicher. Alles gute weiterhin!

  • @rebarius
    @rebarius Před rokem +99

    Man merkt an deiner Stimme wie schlimm das gewesen sein muss…das tut mir unheimlich Leid und mein herzliches Beileid ❤.
    Ich hatte vor deinem Video gar keinen Schimmer…auch nicht beim Datum…danke dir! Gerne mehr solcher aufklärerischen Videos für Nichtsahnende wie mich 🫶

  • @suscha8445
    @suscha8445 Před rokem +15

    Lieber Hiro, vielen Dank für deine ausführliche und ehrliche Erklärung. Ich finde deine Videos super, WEIL sie so ehrlich und menschlich sind. Du bist ein sehr seltenes Exemplar als CZcamsr mit so einer Ehrlichkeit, Liebenswürdigkeit, Menschlichkeit, immer bedacht alles zu erklären und auf jeden einzugehen...
    Bitte ändere dich niemals, nur weil ein paar wenige insensible, dumme und sicher auch eifersüchtige Subjekte nichts besseres zu tun haben als zu meckern und oft sogar zu haten.😡
    Ich bewundere deine Kraft damit umzugehen.
    Ich habe schon auf einfache Kommentare, in denen ich Tatsachen erklären wollte, von verrückten Leuten (Extremfans) hässliche, Beleidigungen bekommen. Was für mich total unverständlich ist, da es sich um Tatsachen handelt. Ich komme in letzter Zeit mit der Denkweise einiger Leute nicht mehr klar!
    Sie sind total uninformiert aber stellen sich auch gegen eine Aufklärung und halten starr an ihrer Meinung fest und beleidigen Leute, die nur ihr Wissen teilen wollen.
    Das war jetzt etwas weit ausgehohlt, sorry 😮
    Auf jeden Fall wünsche ich dir, alles Gute in jeder Hinsicht und danke dir deine Videos und dass man darin dein sehen und spüren kann, dass du sie mit ❤ machst!
    LG Mina

  • @texx9198
    @texx9198 Před rokem +26

    Ich kann nachvollziehen wie stark dieser Film dich berührt. Gerade weil du es selbst miterlebt hast. Für mich wäre es nur ein Film gewesen ich war 14 bei dem Unglück und ich hatte bisher nie Verluste im Leben spüren müssen. Aber durch dich werde ich den Film schauen und ihn durch andere Augen sehen. Vielen Dank ❤

  • @melpim6863
    @melpim6863 Před rokem +7

    Bei Deiner Schilderung hatte ich Tränen in den Augen, man kann sehr deutlich spüren, wie nah Dir das geht.
    Dankeschön, dass Du das trotzdem mit uns teilst. Diese Informationen sind sehr wertvoll.

  • @inspirix95
    @inspirix95 Před rokem +36

    Ich hatte die Ehre gehabt bei der Vorabpremiere am 24.2. den Film bereits sehen zu können. Dort war auch Makoto Shinkai selbst anwesend und hat nach der Vorstellung ein kleines Q&A gegeben. Daraus wollte ich mal ein paar Kleinigkeiten teilen, die ich mir so gemerkt habe:
    Eine Frage bezog sich darauf, was so seine Inspiration oder Motivation wäre und eine andere, wie er dazu kam diese Filme zu machen. Seine Antwort verblüffte mich dahingehend (ich schreibe hier nur nach meinem Gedächtnis), dass er ursprünglich für eine Videospielfirma einen Bürojob hatte und zum Zeitvertreib auf dem Arbeitsweg zeichnete. Er wurde immer besser und von Freunden und Kollegen angehalten mehr zu machen, wodurch er erste kleine Projekte machte. Das wurde dann immer größer bis er mehrere Angestellte hatte. So hatte er, nach eigener Aussage, nie den Drang Animeregisseur zu werden. Auch heute nicht. Er fühlt sich aber seinen vielen Mitarbeitern verpflichtet, ihnen ihre Arbeit zu erhalten und produziert so immer weiter Filme. Dies mit dem Anspruch steigender Qualität zu machen sei für ihn selbstverständlich.
    Eine andere Frage war, ob die Wahl unterschiedlicher Naturkatstrophen für seine Filme bewusst ist (so als Markenzeichen?). Er meinte jedoch, dass er sich primär auf die Geschichten konzentriert hat, die er erzählen wollte und die entsprechenden Naturkatstrophen einfach sich dem logisch gefügt hätten.
    Warum ausgerechnet der Kerl in einen Stuhl verwandelt wird, wird ja inhaltlich aus dem Film ersichtlich. Theoretisch hätte es aber auch jeder andere Gegenstand sein können. milde Spoilerwahrnung
    Das Ausgerechnet ein Stuhl das Geschenk der Mutter war begründete er damit, dass ein Kinderstuhl das erste mal im Leben eines Kindes ist, dass man seinen ganz eigenen Platz bekommt. Ein Ort, an den man offiziell gehört. Zudem hat ihm sein Vater auch einen Stuhl geschenkt.
    Cooler Typ auf jeden Fall. Ich finde alle seine Filme sind sehr sehenswert. Seine älteren Werke weichen auch mehr von seinen letzten drei Filme ab. Natürlich gibt es immer genretypische Klischees, aber alle seine Filme sind super atmosphärisch und wunderschön anzusehen.

    • @POKIWOKI3
      @POKIWOKI3 Před rokem

      Naja, Naturkatastrophen als Markenzeichen würde ich nicht sagen. Von seinen mehr als 10 (Kurz-)Filmen haben nur die letzten 3 Naturkatastrophen als Thema.

    • @inspirix95
      @inspirix95 Před 11 měsíci

      @@POKIWOKI3 Alles gut, er hat es uns ja nur persönlich gesagt, aber du wirst es wohl besser wissen. Das nächste Mal spare ich mir die Reise und frage lieber fremde im Internet.

  • @keithatwork3584
    @keithatwork3584 Před rokem +3

    Dieses Video trifft mich mitten ins Herz! Danke für diesen Einblick und diese Erklärungen und Emotionen! Wow! Es ist so schwer sich öffentlich so zu zeigen! Danke dafür! Du bist ein starker und toller Mensch! Kein Klugscheißer, kein was-auch-immer-Leute -sagen! Ich werde diesen Film mit anderen Augen sehen und dafür danke ich dir! Ich sehe dein Leid und bin selbst traumatisiert durch etwas anderes und fühle bei bestimmten Triggern ähnlich und kann daher einige Filme, die andere feiern nicht schauen. Beispielsweise "A Star is Born". Das Ende ist zu viel für mich gewesen und ich hatte einen kompletten Zusammenbruch. DAs verstehen viele nicht. Das ist okay. Aber ich finde es wichtig, das anzuerkennen. Dieses Video ist so ehrlich und schön! Ich danke dir! Hut Ab vor deiner Stärke!

  • @carmenvajda3606
    @carmenvajda3606 Před rokem +3

    Dein Beitrag geht unter die Haut. Vor kurzem erst habe ich im Selbststudium angefangen, japanisch zu lernen und folge - weil ich bisher noch keinen Zugang zu Anime, Manga & Co. gefunden hatte - deinem Channel, um auf diese Weise etwas mehr über Japan zu erfahren. Du hast mir sehr deutlich gemacht, wie tiefgründig, gefühlvoll und mächtig Anime sein können. An Your Name hatte ich mich vor einigen Jahren gewagt, doch auch ich war bisher noch nicht so weit, tiefer in den Film einzutauchen, obwohl ich fühlte, dass da viel mehr dahintersteckt.
    Danke dir für das Augenöffnen und dass du so mutig deine Gedanken und Gefühle teilst. Ich bin bei dir und ich fühle mit euch allen, die nicht nur den 11. März, sondern so viele weitere schlimme Schicksale erleiden mussten. Obwohl ich dem Film noch nicht gesehen habe, werde ich das noch tun. Mit einer großen Packung Kleenex. Danke dir.

  • @lordnakirim
    @lordnakirim Před rokem +20

    Also hör nicht auf die Leute die sagen dass du ein Klugscheißer bist! Ich finde es sehr schön diese (deine) Seite der Geschichte und deine Eindrücke zu hören. Vielen dank dass du das mit uns geteilt hast!

  • @ninaadler4379
    @ninaadler4379 Před rokem +10

    Das ist sehr mutig von dir, deine innerste Gefühle den fremden Menschen zu offenbaren. Dafür die tiefste Dankbarkeit. Doch ich denke, dass es gut tut. Nicht nur für uns und nicht nur um das besseres Verständnis eines wunderbaren Films und unseres Mitgefühl für alle die solche Abgründe miterlebt haben, sondern auch für dich selbst! Das geteilte Leid macht das Leid eines Einzelnen ein wenig erträglicher. Ich bin sicher, die Meisten von uns hier würden gern dich umarmen und zuhören, was du noch erzählen möchtest, und zusammen mit dir weinen.

  • @despodar
    @despodar Před rokem +4

    Vielen Dank für dieses interessante Video, Hiro! Ich selbst bin quasi ohne Vorwissen in den Film gegangen und wusste daher nicht, was mich erwartet. Ich habe schon während des Films fast all das erkannt, was du auch im Video erklärt hast. Gerade natürlich das Tohoku-Erdbeben und den Tsunami. Ich verstehe total, dass das für einige Betroffene ein sehr schwieriges Thema ist und sie den Film auch nicht "toll" finden. Für mich persönlich, und das meine ich nicht respektlos, war der Film aber sehr bereichernd. Ich konnte mich extrem gut in die Situation von Suzume und anderen Charakteren hineinversetzen und, soweit es als Außenstehender möglich ist, auch Teile dieses Leids durch die Erdbeben nachvollziehen. Die zweite Hälfte des Films ging wirklich richtig unter die Haut für mich. Zugleich teile ich die Kritik, dass im Film Erdbeben als "verhinderbar" dargestellt werden. Da es so einen enormen Realitätsbezug hat, ist das wirklich ein valider Punkt. Und wie gesagt kann ich es auch sehr verstehen, wenn man als Betroffener den Film sehr schwierig findet.
    Nochmal danke, dass du deine Ansicht zum Film geteilt hast. Das ist nicht selbstverständlich und erforderte sicher einiges an Überwindung.

  • @mymilipfe2382
    @mymilipfe2382 Před rokem +10

    Vielen Dank für Dein Video und diese sehr persönlichen Eindrücke! Wenn man so eine Naturkatastrophe selber miterleben musste, geht man mit einem Film sicherlich noch einmal anders um. Man merkt Dir sehr an, dass Dich das damals sehr erschüttert haben muss.
    Zum Film; Ich habe das so interpretiert, dass nur die Schließer, die Türen könne schließen könne, „normale“ Menschen können dies nicht. Auch können sie den „Wurm“ nicht sehen und sind nur in der Lage die Folgen, sprich die Erdbeben wahrzunehmen.
    Klar werden die Erdbeben in der realen Welt nur durch die Plattentektonik und nicht durch Würmer verursacht, aber dennoch sind die Menschen dem ganzen dennoch genauso Hilflos ausgeliefert. Somit fand ich ich die Fantasie Idee dahinter gar nicht verkehrt. Weder wir in der realen Welt noch die „normalen“ Menschen aus dem Shinkai Film können sich selber davor schützen und sind diesen ausgeliefert.

    • @suides4810
      @suides4810 Před rokem

      Verstehe die Aufregung nicht da solche Wesen auch in der japanischen Mythologie existieren...

  • @SirVampyr
    @SirVampyr Před rokem +3

    Ich finde deine Meinung und deine Erfahrung dazu sehr wertvoll. Bitte teile weiterhin sowas mit uns!
    Ich habe den Film heute gesehen und fand ihn unglaublich gut. Ich wusste vorher, dass Japan Probleme mit Erdbeben hat, aber habe nicht allzu weit darüber nachgedacht und mir war mir nicht bewusst, wie triggernd es sein kann, bzw. wie nah es manchen damit gehen kann.
    Wie du gesagt hast ist es Ansichtssache und deine Sichtweise ist sehr nachvollziehbar... sowie es denke ich meine ist, wenn ich den Film ohne persönlichen Bezug richtig gut finde und ihn auch gerne noch weitere Male sehen möchte.
    Ich hoffe dir geht es gut und du hast einen wundervollen Tag, wenn du das liest :) Ich freue mich über jedes neue Video und bin dankbar durch dich die "japanische Sichtweise", oder auch einfach nur deine Sichtweise, auf Dinge kennenzulernen.

  • @namisonne6376
    @namisonne6376 Před 9 měsíci

    Hallo Hiro. Danke für dein Video! Ich habe den Film noch nicht gesehen und wusste auch nicht worum es geht. Dank dir finde ich den Film so viel tiefer und ergreifender und werde ihn mir jetzt auf jeden Fall ansehen. Danke das du deine Gedanken und Erfahrungen mit uns teilst. Man merkt sehr wie schwer es dir Fällt darüber zu reden. Vermutlich war es auch für sich sehr Traumatisch. Ich finde es wirklich sehr gut, dass du über den Film sprichst. So viele sehen Anime als Kinderfilm. Ich finde hier wurde dieses Unglück nochmals zusammengefasst und ist keinesfalls ein Kinderfilm! Danke für das Video. Und noch etwas: Du erzählst von deinen Erlebnissen und eröffnest uns was wirklich hinter dem Film steht. DAS ist in keinster weiße klugscheißen sondern eine sensibilisierung für den Film! Danke!

  • @nicoalbert1450
    @nicoalbert1450 Před rokem +2

    Ich finde es sehr gut, dass du das Gefühl vermittelst und teilst und in dem Zusammanehang auch wichtig, dass verstanden wird auf was sich der Film beszieht. Ich hatte den zusammenhang auch erst nicht verstanden und bei der Szene mit dem Tagebuch hat mich jemand aus der Gruppe darauf hingewiesen, dass es sich dabei um das Datum zum Fukushima Vorfall handelt. Das gibt dem Film weitaus mehr Gewicht hinzu.
    Ich denke eine Trigger Warnung oder ein Hinweis am Anfang des Filmes zu Gedenken der Opfer, würde die Story eindringlicher machen und ggf. Zuschauer besser darauf vorbereiten.
    Zum Thema vom Menschen verhindert werden können verstehe ich bezogen auf das Reaktorunglück, da es hierzu viele Auseinandersetzungen gab, ob dieses hätte verhindert werden können, bei besserer Wartung oder Erneuerung von Schutzmechanismen. Ich denke die Idee mit den 2 Schlusssteinen spielt etwas darauf an. Nochmal auf Nummer sicher gehen und das Menschen diese zusätzliche Arbeit auf sich nehmen sollten, wenn es um eine Gefahr für viele Menschenleben geht. Anfangs dachte ich auch, dass hier vielleicht ein Bezug auf die voranschreitende Klimakatastrophe besteht. Katastrophen nehmen immer weiter zu und Menschen vergessen sich auf die Natur besinnen und diese zu ehren. Die Natur wird uns überdauern, doch wenn wir sie weiter so behandeln müssen wir zuerst gehen, bevor sie weiter leben kann.

  • @danielgottmann7691
    @danielgottmann7691 Před rokem +27

    Man merkt das der Film für dich schwierig ist…. Ich persönlich musste wehrend des Films ganz zum Schluss auch weinen. Das alles hat mich auch echt mitgenommen und machte mir auch klar, dass der 11 März nicht nur Fukushima anscheinend betraf sondern weitaus mehr Regionen die nicht mal in der Nähe waren.

  • @oOPrettywinxOo
    @oOPrettywinxOo Před rokem +2

    Ich finde es mutig, dass du hier so darüber redest. Hut ab!
    Als jemand völlig unbeteiligtes hab ich das mit Fukushima zwar - durch mein Interesse für Japan - sofort verstanden, wo ich nur die Landkarte gesehen hab und Suzumes Tante auch sagte, dass sie Suzume vor 12 Jahren aufgenommen hat (war dann nur ein bisschen Mathe). Aber ich habe es auch wirklich überhaupt nicht so interpretiert, dass Menschen das Erdbeben hätten verhindern können. Am Ende des Films brauchten Suzume und Sota ja auch die Hilfe der Götter, um die Katastrophe erfolgreich abzuwenden. Entsprechend wird die Interpretation da aus meiner Sicht revidiert.
    Für mich wirkt der Film eher wie eine Art Traumabewältigung oder ein Versuch der Traumabewältigung - der wird aber nicht bei allen Menschen funktionieren, denn jeder ist anders und jeder hat andere Erfahrungen gemacht. Es ist damit wie mit jeder richtigen Therapie auch: Sie kann nur helfen, wenn man dafür bereit ist. "Bereit" ohne Wertung. Man muss einfach in der mentalen Verfassung sein, diese Trigger - und ja mit den Triggern spart der Film nicht - auch auszuhalten, um das Trauma zu bewältigen. Ich weiß, dass ich mich gerade unbeholfen ausdrücke, weil es so klingt, als wären die Leute, die mental einfach noch nicht an diesem Punkt sind, irgendwie schwächer. Aber das würde ich mir nie anmaßen, so etwas zu bewerten, mir fehlen nur teils passendere Vokabeln.
    Ich weiß aber mit Sicherheit, dass zur Traumabewältigung generell auch die erneute Konfrontation mit Trigger-Momenten und schweren Erinnerungen wie negativen Emotionen gehört, um die Angst davor zu verlieren - sobald man dafür bereit ist. Sonst richtet sowas nur Schaden an. Wenn man dafür bereit ist, glaube ich, dass der Film sehr dabei helfen kann. Aber um eben die anderen Menschen vor derartigen negativen Erlebnissen mit dem Film zu schützen, würde eine Triggerwarnung an der Stelle sicher extrem helfen, damit man weiß, worauf man sich einlässt.
    Aber ich sehe den Film natürlich auf einer viel weniger emotionalen Ebene als Menschen, die direkt beteiligt waren, und möchte niemandem seine Gefühle absprechen. Das ist mir wichtig, an der Stelle nochmal zu sagen.

  • @RyokoChan19
    @RyokoChan19 Před rokem +5

    So tolle und starke Worte! Ich finde es schön, dass du solche Videos machst und andere Perspektiven aufzeigst für Leute, denen diese ganze Thematik nicht bewusst war. Es hat mich tief berührt, was du gesagt hast und es war sicher auch nicht einfach für dich aufzunehmen. Danke.

  • @tsuki.no.suzaku
    @tsuki.no.suzaku Před rokem

    Hallo Hiro,
    ich finde es echt toll das du darüber sprichst. Auch wenn es dir sichtlich schwerfällt.
    Als außen stehende Person, die noch nie in so einer Situation war, kann ich mir das schwer vorstellen.
    Aber das es schlimm ist und man vielleicht Verluste zu erleiden hat, ist auf keinen fall schön!
    Ich selbst warte auf den Film, seit ich das Lied von Suzume gehört habe, weil ich den Soundtrack so unheimlich toll finde
    doch ich denke, ich werde durch das was du gesagt hast, den Film aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
    Ich kann mich daran erinnern das ich in meiner Ausbildungszeit jeden Tag geschaut habe was in Fukushima passiert ist.
    Das war und ist immer noch schlimm. Ich hoffe es geht dir bald wieder besser. fühl dich geknuddelt und aufgemuntert. =3

  • @magicmushroom24
    @magicmushroom24 Před rokem +1

    Vielen Dank, dass du uns aufgeklärt hast! Ich denke viele von uns wussten überhaupt nicht über die Hintergründe bescheid, wie du sagst.

  • @claudiamiladiaz376
    @claudiamiladiaz376 Před 7 měsíci

    Danke für dein Video. Man hört und sieht dir an, wie schwer das Thema ist und das du das Video trotzdem gemacht hast, ist so bewundernswert. Danke.

  • @michael.de.radobyl
    @michael.de.radobyl Před rokem +52

    Ich muss zugeben, dass der Anime mit an den Tode meiner Mutter erinnert hat, die vor Ende November 2022 im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Ich musste während der Vorführung mehrmals still weinen. Das hätte ich nicht erwartet, dass sich diesen Gefühlen ausgesetzt war.

    • @Velvettia
      @Velvettia Před rokem +3

      Meine starb auch. Sie wurde aber nur 45 . War Halbwaise für eine kurze Zeit. Weil es nur bis zum bestimmten Alter geht, aber mich hat es eher vorallem an das Erdbeben in Japan erinnert.

    • @luana4christ
      @luana4christ Před rokem

      Meine Mutter starb ebenfalls letztes Jahr im Alter von 60... Ich drücke dich und wünsche dir Gottes Segen 💕💕💕

    • @luckplayer3118
      @luckplayer3118 Před rokem

      R.I.P. 🙏

  • @doofistarwelt
    @doofistarwelt Před rokem +1

    Danke für das Video, es regt an sich mehr über das Thema zu informieren und sensibler damit umgehen zu können ❤️

  • @gotveren2849
    @gotveren2849 Před rokem +3

    Hallo erst einmal an alle!
    Mein erster Gedanke nachdem ich gestern den Film im Kino gesehen habe: Wie wohl die Menschen fühlen, die wirklich betroffen sind?
    Als ein Nicht-Japaner fand ich den Film, vor allem gegen Ende, sehr intensiv und er hat defintiv in mir etwas bewegt. Ich möchte mir dann gar nicht erst vorstellen, wie es für betroffene Menschen sein muss.
    Ich würde dir, lieber Hiro, auch zustimmen, dass die Idee mit den Schließern auch eher als kritisch zu sehen ist.
    Insgesamt muss ich aber sagen, dass der Film mich gut nachempfinden lässt, wie schrecklich die Phasen vor, während und vor allem nach einem Beben sein müssen. Ich habe noch nie so viele Tränen während eines Filmes verloren.
    Vielen Dank, dass du deine Ansichten und Erfahrungen mit uns austauschst. Ich bin sehr froh, dich vor 2 Jahren auf Instagram entdeckt zu haben. Deine Videos verfestigen meinen Wunsch, nach Japan reisen zu wollen, immer mehr.

  • @florianlissek6070
    @florianlissek6070 Před rokem +6

    Danke dir für den Mut und die Kraft dieses mit uns zu teilen. Man sieht dir wirklich an wie hart das für dich ist. Werde den Film nun mit anderen Augen sehen. Alles gute dir. Und danke noch einmal

  • @dpunktspunkt
    @dpunktspunkt Před rokem +2

    Es berührt mich, deine Worte zu hören. Zwei Brüder eines Freundes von mir waren gerade in der Türkei als dort das schwere Erdbeben war vor kurzem. Sie sind ganz knapp mit dem Leben davon gekommen. Als sie aus dem Haus gerannt sind, ist die Treppe währenddessen unter ihren Füßen zusammengebrochen. Es war dramatisch. Erst nach zwei Wochen konnte einer der Brüder wieder nach Deutschland. Seine Gesichtsfarbe hatte sich verändert. Er war sehr krank geworden durch das Erdbeben und konnte auch nachdem er wieder hier zuhause war mehrere Wochen nicht sprechen. Darum habe ich eine Ahnung, wenn auch keinen Vergleich zum Glück, wie es dir heute noch gehen mag, nachdem du dieses schwere Erdbeben in Japan überlebt hast. Das Trauma wird dich vermutlich nie ganz verlassen. Du wirst lernen müssen damit zu leben und ich hoffe, dass du Hilfe bekommst, wenn du sie brauchst. Danke, dass du so offen darüber sprichst und uns auch den Film so gut erklärt hast.

  • @ItsYamii
    @ItsYamii Před rokem +2

    Bin dir eigentlich total dankbar das du mich und andere auf den Hintergrund des Films aufgeklärt hast!
    Danke dir :)
    Und ich kann total verstehen das du so zu dem Film stehst

  • @lowlifetv8357
    @lowlifetv8357 Před rokem

    Du bist ein sehr sympathischer Mensch. Ich habe dich damals abonniert, als ich die Shots gesehen habe.

  • @steffenseegraeber7157
    @steffenseegraeber7157 Před rokem +4

    Wow... sehr emotional ... und kann man versuchen zu verstehen. Nur die so etwas erlebt haben können es nachvollziehen. Dankeschön für die Infos. Jetzt werde ich ..wenn ich ihn mir anschaue , mit anderen Augen sehen. Bleib so wie du bist.

  • @klingnerable
    @klingnerable Před rokem

    Danke, dass du uns deine Sichtweise auf den Film gibst! Das hat mir wirklich geholfen die Hintergründe noch besser zu verstehen.

  • @user-xl4bl3ue5q
    @user-xl4bl3ue5q Před rokem +3

    Vielen Dank für deine differenzierte Betrachtung des Films und die Informationen zum Hintergrund. Ich habe mich im Vorfeld mit der Geschichte auseinandergesetzt, weil ich es wichtig finde und wusste, welche Thematik Shinkai aufgreift. Du hast mir noch mal geholfen, es noch kritischer zu sehen und klugscheißerst in keinster Weise. Ich erinnere mich an den 11.3., wenn auch nicht so gut, wie ab 9.11. und diese Tatsache allein, finde ich persönlich bei mir kritisch. Ich erlebe auch, dass die wenigstens, wenn sie sich nicht für Japan interessieren, mit dem 11.3. überhaupt etwas anfangen können. Das ist traurig und gerade daher ist es wichtig, dass Leute wie du auf den Hintergrund und die Geschichte aufmerksam machen.

  • @lawoflawliet
    @lawoflawliet Před rokem +1

    Sehr, sehr starkes Video! Vielen Dank, dass du das mit uns teilst. Ich finde deinen Standpunkt sehr nachvollziehbar.

  • @LilithMorph
    @LilithMorph Před rokem

    Erstmal vielen lieben Dank für dieses Video und deine offenen Worte!
    Den Film habe ich noch nicht gesehen und werd ihn auch nur auf dem heimischen Sofa schauen, weil das Kino sonst in meinen Tränen ertrinken würde ... nur durch deine Worte musste ich schon heulen, bei der Vorstellung worum es in diesem Film geht.
    Asiatische Filme haben/ Animes haben oft so eine unfassbare Tiefe und so einen dramatischen Hintergrund, dass es wirklich schade ist, wenn man als Aussenstehender diese nicht versteht ... und trotzdem tief berührt wird.
    Vielen Dank für dieses Hintergrundwissen!
    Vielleicht wäre das ja auch eine Kontent Erweiterung für dich, über Details in Filmen aufzuklären, zB über historische Ereignisse, Kultur, Gebräuche, Religion, Sagen, Kleidung usw. Zb habe ich mich in einem Anime total gewundert, warum Mann und Frau, die zusammen gekochten haben, so aufgeregt und beschämt waren und ständig rote, dampfende Köpfe bekamen .. bis mich ein Freund aufklärte, dass es in Japan wohl schon recht vertraulich ist, wenn Mann und Frau zusammen kochen und essen (keine Anung ob das stimmt, würde aber einiges in besagtem Anime erklären ;-))

  • @NoodyDraws
    @NoodyDraws Před rokem

    Danke für das Teilen deiner Ansicht! Ich sehe total was du meinst!
    Als klar wurde, dass es um das Tohoku Beben gehen wird war ich auf einmal auch sehr betroffen und mir sind für die nächsten 15 Minuten nur so die Tränen runtergelaufen. Ich bin natürlich nicht direkt betroffen, aber hab es damals intensiv verfolgt. Ach die Beben in Kumamoto haben mich sehr mitgenommen, da ich kurz vorher dort im Auslandssemester war und viele meiner Freunde betroffen waren.
    Hab auch gemerkt, dass das die meisten anderen aus meiner Kino-Gruppe das gar nicht so als vorrangiges Thema wahrgenommen haben. Daher bin ich dankbar, dass du das aus deiner Perspektive als Betroffener analysiert hast und uns daran teilhaben lässt. Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass du die Message als schwierig ansiehst. Ich hatte es etwas anders interpretiert und es eher als Erklärungsversuch gesehen, warum manchmal schlimme Katastrophen wie diese passieren. Nämlich, weil kein Schließer da war. Aber es ist sicher Interpretationssache.

  • @dasdebileburgfraulein5089

    Bitte fühle dich immer frei, deine Meinung zu äußern! 🙏🏻
    Ich bin froh, dass du deine Sicht mit diesem Video geteilt hast!
    Ich habe vollstes Verständnis für dich und wünsche dir und allen betroffenen vom 11.3.2011, dass das erlebte, gut und gesund verarbeitet werden kann. ❤

  • @JuliKommentiert
    @JuliKommentiert Před rokem +10

    Lieber Hiro,
    Ich hatte beim Zuhören Gänsehaut und es tut mir sehr leid, dass du eine solch ohnmächtige Situation der Naturgewalten miterleben musstest. Danke, dass du deine Sicht mit uns geteilt hast und pass auf dich und deine Gesundheit auf.
    Alles Liebe

  • @mariebuhl8308
    @mariebuhl8308 Před rokem +7

    Ah ja, ich hab das gar nicht gemerkt gehabt mit dem Datum. Ich kann mir vorstellen, dass viele Szenen für viele Personen ein krasser trigger war. Danke dass du uns darauf hingewiesen hast. Sowas hilft auch dabei, ein bisschen rücksichtsvoller mit solchen Themen betroffenen Personen gegenüber umzugehen🙏🏻

  • @alexso9062
    @alexso9062 Před rokem +1

    Sehr interessant, hatte diesen Kontext absolut nicht auf dem Schirm, danke für den Kontext 😄

  • @Shanice.
    @Shanice. Před rokem

    Vielen Dank für deine Einordnung des Films. Ich hatte den Film letzte Woche gesehen und war mir dieser ganz Thematik mit Fukushima gar nicht bewusst. Deine Worte haben mir den Film nun nochmal aus einem ganz anderen Blickwinkel gezeigt, wofür ich sehr dankbar bin. Für mich als nicht Betroffene macht es den Film nun noch emotionaler und tragischer. Ich werden definitiv beim nächsten Schauen mit einem ganz anderen Mindset reingehen. Trotzdem bin ich auch dankbar, dass ich den Film zunächst mit diesem "naiven" Blick sehen konnte, da ich diese Tragödien zunächst als Mensch ohne Vorwissen kennenlernen konnte.
    Deine Kritik sehe ich auch als sehr plausibel. Da ich nicht Betroffen bin, möchte ich auch gar nicht viel dazu sagen. Es ist definitiv nicht leicht solche Schicksalsschläge in einem Film zu verarbeiten und darzustellen. Aus meiner Perspektive ist dies sehr gut gelungen und auch die verschiedenen Ansichten der Charaktere, die du angesprochen hast, finde ich nun sehr gut. Wenn es um Traumata geht, ist es immer sehr schwierig einzuschätzen wie die Menschen damit umgehen. Eine Art "Triggerwarnung" wäre womöglich hilfreich gewesen (vielleicht gab es die in Japan auch).
    Kurz: Vielen Dank für deine Worte, sie haben mich sehr berührt und lassen mich den Film auf einer ganz neuen Ebene verstehen.

  • @aka_sofia08
    @aka_sofia08 Před rokem

    Ich danke dir für diesen Einblick… Das war ein sehr schönes Video! Danke für diese 12min! :)

  • @melissam3873
    @melissam3873 Před rokem

    Lieber Hiro, das hat in keiner Weise etwas mit Klugscheißen zu tun, lass dir das niemals einreden!
    Ich finde es sehr mutig, so offen über deine Erlebnisse zu sprechen und über deine Wahrnehmung darüber.
    Auch wenn das Thema sehr schwierig ist, bin ich dankbar für dieses Video. Du hast Recht, bei uns in Mitteleuropa sind die Geschehnisse zwar bekannt, aber als unmittelbar Betroffener sieht die Sache bestimmt nochmal ganz anders aus. Danke für die aufklärenden Worte, ein bisschen den Horizont erweitern und mehr sehen können als die vordergründige Handlung hat noch keinem geschadet, erst Recht nicht bei realen Vorkommnissen.
    Von daher, bitte gerne mehr von der sogenannten "Klugscheißerei"! Ich durfte von deinen Videos schon viel lernen und so geht es bestimmt den meisten Leuten, die deinen Kanal verfolgen.
    Mach weiter so!

  • @Emymimi1496
    @Emymimi1496 Před 5 měsíci +1

    Danke, dass du über dieses schwere Thema gesprochen hast. Großen Respekt und alles gute. ❤️

  • @melissaedogawa3750
    @melissaedogawa3750 Před rokem +2

    Danke, dass du uns den Hintergrund erklärt hast. So hat der Film für mich jetzt eine ganz andere Bedeutung bekommen ❤

  • @jaklarnurich
    @jaklarnurich Před rokem +13

    Danke für deinen Eindruck und deine ruhige Erklärung. Man merkt das er dir sehr nahe geht.

  • @DesaMii
    @DesaMii Před rokem +1

    Vielen Dank für dein Video! Du spricht vieles aus, was ich gedacht habe...
    Ich weiß noch wie ich hier in Deutschland damals vorm Fernseher klebte und in Dauerschleife das AKW gezeigt bekam und die ganze Zeit dachte: "Aber die Menschen! Was ist mit den Menschen? Es war ja nicht nur dort schlimm!"
    Darum finde ich es gut, dass der Film uns mal mehr zeigt als nur eine AKW-Ruine. Ich hab auch schon an diesen frühen Stellen vom Film geweint.
    Ich hab inzwischen so viele Dokus gesehen, dass ich teilweise tatsächlich etwas im Film wiedererkannt habe. Die schwarzen Säcke zB.
    Damals hat man in Deutschland wirklich wenig mitbekommen. heute hätte ich Quellen um mich richtig zu informieren. Damals nicht.
    Ich sagte gestern auch: Ein bisschen ist es schon Geschwurbel, oder? Dieses Monster für die Erdbeben verantwortlich zu machen. Du hast es nochmal etwas präziser formuliert: Als ob die Erdbeben hätten verhindert werden können!
    An keiner Stelle im Film wird Plattentektonik richtig erklärt.
    Es ist natürlich trotzdem eine wunderschöne Geschichte, die einen ganz schön mitnimmt und emotional auch einen Bruchteil von der Trauer empfinden lässt, die die Opfer der Katastrophe gespürt haben. Und die die Hinterbliebenen immer noch in sich tragen.
    Ich hoffe dass der Film ein Stück zur Traumabeweltigung Japans beitragen kann. Ich habe den Eindruck, dass er ein Stück Traumabeweltigung ist. Und dass es das auch mit schönen Bilder sein kann.
    Ich danke dir sehr für dieses Video und egal was die anderen schreiben: Lösch es nicht!
    Du machst einen wichtigen Punkt.

  • @janas.8761
    @janas.8761 Před rokem

    Vielen Dank für deine Filmkritiker und die Erklärung zum Hintergrund. Es trägt zum Verständnis bei und gibt neue Ansätze sich zu informieren. Sehr angenehme Vortragsweise

  • @wabo1
    @wabo1 Před rokem

    Danke für den Hintergund. Hab den Film noch nicht gesehen aber mir schon gedacht woher die Grundidee kommt.

  • @Koenji-kx7vz
    @Koenji-kx7vz Před rokem +5

    Ich danke dir das du den Film ins richtige Licht rückst. Ich habe den Film noch nicht gesehen, wollte ihn aber schauen gehen. Wenn ich gehe, komme ich dank dir vorbereitet in den Film. Ich war am 13.März 2011 in Minamisanriku mit den Rettungshunden aus der Schweiz. Die Bilder sind unvergesslich.

  • @JackDanielPlays
    @JackDanielPlays Před rokem

    Ich finde das sehr interessant, danke für deine Einblicke! ❤😊

  • @Martindergrosse
    @Martindergrosse Před rokem

    Danke für dein Video.
    Ich verstehe sehr gut deinen Punkt.
    Bei der Szene im Film, mit der Seite in ihrem Tagbuch und dem Datum 11.3 , hab ich auch direkt an das große Touhoku-Erdbeben gedacht.
    Mich würde persönlich interessieren, was es mit dem Wurm auf sich hat, bzw. Dieses Wesen was die Erdbeben verursacht hat.
    Stammt der eventuell aus der japanische Mythologie?
    Also ein Wesen was Erdbeben verursacht?

  • @carolineptk
    @carolineptk Před rokem

    Ich bin grade zum ersten Mal auf eines deiner Videos gestoßen, du hast mir einen anderen Einblick zum Film gegeben. Danke dafür - ich hatte leider viel zu wenig Nähe zu dem Thema und das wird mir grade bewusst. Gutes Video 👍🏼

  • @almafunatsu
    @almafunatsu Před rokem +7

    Ich war am 11. März damals auch dort. Hatte am vortag meinen Geburtstag mit meiner Familie gefeiert und am nächsten Tag passierte diese Tragödie. Es war sehr traumatisierend für mich, da ich es nicht richtig verstanden hatte, weil ich noch ein Kind war. Vielen dank für deine Meinung ich habe schon gedacht ich bin die einzige, die den Film "schwierig" findet.

  • @L3GOSOUND
    @L3GOSOUND Před rokem

    Danke für den Perspektivwechsel bzw. die Aufklärung!

  • @st.danielf-punkt317
    @st.danielf-punkt317 Před rokem

    Puuh, das ist ganz schön viel!! Erstmal vielen vielen Dank für die Ein sortierung des Films in die Zeit und die Hintergründe dazu! Zuerst war ich ziemlich begeistert von dem Film und ich wusste, dass es was mit "Fukushima" zu tun hat, aber mir fehlte die Einordnung dazu.
    Du hast so viel gesagt, ich muss erstmal in Ruhe darüber nachdenken 6das für mich einsortieren, dann kann ich auch was langes und halbwegs sinnvolles dazu schreiben. Aber an dieser Stelle dir erstmal vielen Dank für dein Statement!!
    Vielleicht ist es auch ein bisschen so, dass trotz Tragödien sich das weiterleben und auch das weiter kämpfen lohnt; trotz allem, was passiert ist...
    Rest später, sorry, ich muss grad auch öfter die Nase hoch ziehen... 😕🤧😕

  • @zlekno5094
    @zlekno5094 Před rokem

    Vielen Dank für den Einblick. Ich habe den Film noch nicht gesehen, bin aber froh bereits jetzt mehr über die Hintergründe der Handlung zu wissen.

  • @Driyx
    @Driyx Před rokem +1

    Wirklich danke für dieses Video! Man bekommt richtig mit wie dich das mitnimmt und es ist gleichzeitig auch echt interessant. Ich hab Suzume noch nicht gesehen werde ihn aber bald schauen und er wird auf mich wahrscheinlich ganz anders wirken als wie bei einem der wirklich nichts davon weiß. Danke dafür und für deine einblicke in das Thema!

  • @alicethegrinsecatz6011

    Danke, dass dud deine Sicht dazu geteilt hast. Ich habe tatsächlich noch gar nichts von dem Film gehört. Ich habe aber jetzt Lust bekommen, ihn mir mal anzuschauen. Gerade auch mit dem Hintergrund finde ich es aufregend, den Film selbst zu sehen, zu analysieren und zu interpretieren. Ich verstehe deinen Standpunkt darüber, wie gewisse Methaphern interpretiert werden können und das diese Interpretation schmerzhaft ist, nur laden Methaphern auch gerne zu Fehl- & über Interpretationen ein. Manchmal wird ein Werk ganz anders aufgefasst, als die Macher es beabsichtigt hatten und gerne empören wir uns gerne auch sinnlos über Dinge. Ich sehe ein paar Punkte bspw., welche eine gänzlich andere Interpretation vertreten lassen. Daher möchte gerne selbst mir ein Bild vom Film machen.

  • @PunikaProduction
    @PunikaProduction Před rokem +1

    Dein Video ist zufällig in meinen Vorschlägen gelandet. Vielen Dank für dein Hintergrundwissen und die toll erläuterten Punkte.

  • @marcusfankhauser6022
    @marcusfankhauser6022 Před rokem +9

    Der Film zeigt mir die Zerbrechlichkeit der menschlichen Psyche. Ich habe keine Erdbeben mit dieser Wucht erlebt, jedoch andere Naturkatastrophen, die mir damals die wichtigsten Dinge in meinem Leben genommen haben.
    Ich verstehe ganz genau, was du sagen willst und habe vollstes Verständnis für deine Gefühlslage. Auch mich hat dieser Film zurück vor 40 Jahren versetzt. Gefühle kommen hoch und man kann das auch nach si langer Zeit kaum verbergen.

  • @Rainbowneos22
    @Rainbowneos22 Před rokem +2

    Vielen Dank Hiro für deine Meinung zum Film und dem Hintergrund, um was es dort genau geht.
    Am Anfang vom Film habe ich auch erst gedacht, dass es einfach nur um Erdbeben allgemein geht und was diese in Japan für Schäden verursachen. Erst mit dem Datum in Suzumes Tagebuch habe ich dann den Bezug zu den Ereignissen von damals kapiert. Und wie du richtig meintest, viele verbinden mit damals nur noch Fukushima, aber es betraf ja ganz Japan.
    Und ich verstehe dich auch absolut, dass es für dich schwierig ist, überhaupt über den Film zu reden, da du damals direkt betroffen warst. Daher nochmal vielen Dank für das Video, da ich so den Film jetzt etwas anders sehe und dadurch besser verstehe.

  • @arrayindexoutofboundsexcep1088

    Danke für das Video! Lass das nicht so sehr an dich ran, wenn andere Leute irgendwas sagen. Das was du machst ist super! Und wem es nicht passt, der muss ja nicht zugucken. Danke, dass du die Dinge so ansprichst.

  • @Lettersundlife
    @Lettersundlife Před rokem

    Hallo,
    ich habe dein Video mit großer Begeisterung verfolgt. Ich habe am Wochenende selbst eine Kurze Vorstellung zum Film hochgeladen und mir hat er ausnehmend gut gefallen. Ich kannte das genaue Datum der Katastrophe damals im Fokushima nicht. Aber mir ist es während des Films deutlich aufgefallen - auch als westliche, nicht betroffene Zuschauerin. Das mag daran liegen, dass wir 2011 in der Schule sehr viel darüber gesprochen haben und auch Origami Kraniche mit einer sehr engagierten Lehrerin als Projekt gefaltet haben. Es kann aber auch daran liegen, dass ich generell ein Mensch bin der immer hinterfragt. Mir ist der Bezug zu den Naturkatastrophen demnach deutlich aufgefallen. Ich fand, dass die schwere Thematik durch dieses fantastische Setting mit den Türen, Jaijin und Souta als Stuhl aufgelockert werden sollte. Für mich hat es gut funktioniert.
    Dennoch kann ich deine Kritik an dem Film mit diesem Hintergrund absolut zu 100% nachfühlen und finde sie mehr als berechtigt. Es ist eine sehr "verarbeitende" Ansicht - die absolut verständlich ist. Ich glaube, dass dieser Film (wie die ganze Thematik) wirklich nicht leicht ist. Ich denke, dass sollte es auch nicht. Denn was passiert ist war sehr schlimm und das sollte nicht beschönigt werden.
    Ich fand die "Roadtrip"-Szenerie am Ende in Suzume´s Heimatdorf tatsächlich sehr ergreifend und habe im Kino auch einige Tränchen geweint, als ich die ganzen Stimmen der Vergangenheit hörte, die ganz unbeschwert "bis später" "いてきます" habe sagen hören. Das zeigte für mich einfach, wie schrecklich diese Katastrophe war, weil sie - wie alle Katastrophen die Menschen unvermittelt trifft. (Ich habe ihn in OmU geschaut). Die Szenen zum Filmende sind mir generell sehr nah gegangen - genau aus den Gründen, die du genannt hast. Die Wahrnehmung des Ortes ist eine so völlig andere durch die Erfahrungen die man damit verbindet - oder eben nicht...
    Wahrscheinlich wird das nicht jeder Zuschauer so sehen oder erkennen. Da gebe ich dir Recht, dass man das hätte besser verdeutlichen können. Für mich persönlich funktioniert diese unterschwellige Symbolik allerdings gut. Mich würde interessieren, ob du weißt, ob der Film in Japan mit einer Triggerwarnung oder mehr Hintergurndinfo verkauft wurde? Gibt es soetwas wie Triggerwarnungen in Japan eigentlich? In Deutschland ist es "einfach" der neue Makoto Shinkai - Film.
    Liebe Grüße und vielen, vielen Dank für diesen so gut dargelegten Content! Ich habe dir ein Abo hinterlassen
    本当にありがとう
    Jenny

  • @ibihuss6407
    @ibihuss6407 Před rokem

    danke dir für den Einblick und das teilen, finde ich ich als außenstehende schon interessant und wichtig, um so den film noch mehr zu verstehen bzw. den Kontext besser zu kennen. Vielen dank

  • @BenjaminBuch
    @BenjaminBuch Před rokem +1

    Ist sehr interessant das ein bisschen mit deinen Augen sehen zu können, vielen Dank für's teilen!

  • @veganbedeutetleben2698
    @veganbedeutetleben2698 Před rokem +12

    Schade das es immer wieder Menschen gibt die das große ganze dahinter, vor allem in Filmen, nicht verstehen wollen.
    Ich hoffe du wurdest nicht zu sehr getriggert vom Film. Es ist immer schlimm an schwere Zeiten erinnert zu werden. Wünsche Dir alles gute und mach weiter wie bisher. Du bist Top 🎉

  • @SharameshDragon
    @SharameshDragon Před rokem +2

    Ich finde deine Ehrlichkeit und das du offen darüber Sprichst bemerkenswert. Ich denke das viele es verstehen können wenn sie den wahren Hintergrund kennen. Derartige Erlebnisse hinterlassen halt ihre Wunden. Meinen Respekt hast du auf jeden Fall

  • @susnsunshine
    @susnsunshine Před 7 měsíci +1

    Ich finde es absolut bemerkenswert das du deine Erlebnisse und Erfahrungen mit uns teilst und bin dir sehr dankbar dafür das du uns in deine Gedanken lässt und gleichzeitig auch erklärst was es mit dem Film auf sich hat. Du lässt uns den Film von einer anderen Seite sehen, was den Film nicht schlechter macht, sondern uns eine neue Sichtweise und Verständnis dafür vermittelt. Vielen Dank also dafür das du uns die Hintergründe erklärst und deine Meinung und Gedanken mit uns teilst. Ich sehe den Film jetzt mit ganz anderen Augen und einem ganz anderen Verständnis als vorher. Ich bin ein großer Freund und Fan deiner Arbeit und genieße es wie du über die Dinge redest und die Dinge siehst. Fühl dich gedrückt und ich wünsche dir nur das Allerbeste dieser Welt 🥰

  • @juergenhage5614
    @juergenhage5614 Před rokem

    Es ist gut dass du ihn kommentierst und wie du ihn kommentierst. Um Filme zu verstehen, muss man auch Kontext mit einbeziehen. D.h. den kulturellen Hintergrund, aber auch die Zeit in der der Film erstellt wurde. Das gilt nicht nur für Filme, sondern auch für Bücher, Lieder u.v.a. Insgesamt ist es (leider) für mich (als Deutscher) fast unmöglich japanische Filme in den richtigen Kontext zu bringen um sie zu verstehen, deshalb ist es wichtig Inhalte und Besonderheiten erklärt zu bekommen. Manchmal gelingt es mir einen kleinen Teil des Kontextes zu erraten (das hoffe ich zumindest). Hast zu auch Rezensionen von 'Your Name' und 'Weathering with You'?

  • @hufg2849
    @hufg2849 Před rokem

    Danke für dein Video, an sowas hatte ich gar nicht gedacht bei dem Film😳

  • @cheesyworld0263
    @cheesyworld0263 Před rokem +10

    Ich finde das ist absolut keine Klugscheißerei. Ich kann vollkommen verstehen, dass dieser Film für dich und andere Betroffene schmerzhaft ist und schlimme Erinnerungen hervorruft. Ich hab ihn selbst letzte Woche gesehen und sehr schön gefunden. Jetzt dieses Video zu sehen, öffnet mir erst so richtig die Augen, was eigentlich dahinter steckt. Danke, dass du uns darüber aufgeklärt hast, erst Recht, weil es dir offensichtlich sehr schwer gefallen ist, darüber zu reden.

  • @ErinOnline
    @ErinOnline Před rokem

    Vielen Dank für dieses Video!
    Ich war erst vor zwei Wochen mit meinem Mann und Sohn im Kino um Suzume zu sehen, und ich hab mich während des Films immer wieder gefragt, ob es um das Fukushima-Unglück geht, konnte aber bis zum Ende, als man die Region gesehen hat und die Entfernung zu Tokyo etwa klar wurde, nicht eindeutig einordnen. Das Datum hat es dann klar gemacht. Und ab dem Moment habe ich mir gewünscht, den Film im O-Ton verstehen zu können - weil ich das Thema "Türen schließen" in Bezug auf diesen schrecklichen Augenblick auch etwas schwierig fand. Also - ich fand den Film wirklich schön (Optik, Musik, Melancholie .. seit 5cm per second ich bin ein großer Makoto Shinkai Fan O:)), hätte die Metapher aber gern etwas klarer gesehen.
    Auch Daijins Rolle ist mir nicht ganz klar geworden. Einerseits spielt er auf ziemlich gemeine Weise mit Suzume, andererseits ist er verantwortlich, dass sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss und am Ende die Tür schließen kann. Da seine Name jedoch auf die Regierung deutet? .. Oder haben (U)Daijin und Sadaijin noch andere Bedeutungen als rechter und linker Minister? Oder ist es gar nicht politisch sondern wiederum metaphorisch gemeint? Hach, ich weiß es nicht. Ich werde den Film bestimmt nochmal ansehen, diesmal aber von vornherein mit dem Wissen um seinen Hintergrund im Kopf. Daher: Vielen Dank für Deine Erläuterungen und Deine Meinung!

  • @vonreppertmathias5052

    Ich bin sehr froh darüber, dass ich den Film noch nicht sah. Deine Erklärungen und Deine Meinung zu diesem Thema sind ein wichtiger Beitrag dazu, dessen Inhalt auch wirklich so zu verstehen, wie Shinkai ihn verstanden wissen wollte. Was nützen schöne, bunte Bilder, wenn der Inhalt unklar bleibt? Ich kann mich glücklich schätzen, dass mir in meinem Leben (bisher) solche Katastrophen, ob menschengemacht oder natürlichen Ursprungs, erspart geblieben sind. Deshalb ist es schwer, um nicht zu sagen unmöglich, nachzuempfinden, wie die Betroffenen mit dem Erlebten zurecht kommen. Ich habe Bilder von Kobe gesehen und war sogleich an meine Heimatstadt Dresden erinnnert. Der Schrecken verebbt mit dem Aussterben der Generation, die das erleben musste. Das wird auch bezüglich der Erdbeben,Tsunamis und Vulkanausbrüche so geschehen. Bis es wieder passiert - die Naturkatastrophen ebenso wie die Kriege.

  • @chaoskingdom
    @chaoskingdom Před rokem +1

    Hallo Hiro, ich habe den Film heute im Kino gesehen und fand ihn gut, aber irgendwas hatte mir gefehlt. Ich konnte es nicht benennen. Auf instagram bin ich mit Leuten ins Gespräch gekommen und dann ist erst der Groschen gefallen. Dem Datum hatte ich nicht viel Interpretation geschenkt, aber nun erinnere ich mich wieder an den Moment als die Nachrichten Deutschland erreichten. Da das jetzt schon 12 Jahre her ist und DE davon nicht betroffen war, rückt das natürlich in den Hintergrund und daher hab ich das auf den ersten Moment nicht verstanden. Ich glaube, dass das das fehlende Puzzleteil ist, was mir gefehlt hatte
    Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Bitte sieh es nicht als Klugscheißen. Ich mag deine Videos auf tiktok schon unfassbar gerne. Du bist super! Danke!

  • @plauplapen8080
    @plauplapen8080 Před rokem +1

    Danke für die Spoiler Warnung, habe mir den Film gestern angeschaut. Das was der Film schafft zu transportieren, ist wahnsinnig. Mir war es sehr wichtig, mich so wenig wie möglich beeinflussen zu lassen, und als mir CZcams dein Video vorgeschlagen hat und ich den Titel las + deiner Spoiler Warnung, war mir klar ich muss diesen Film unbedingt sehen. Ich kann im Nachhinein sagen, für mich ist der Film extrem wichtig, ich hatte das Ereignis damals sehr intensiv empfunden und der Film hat bei mir sehr viele Gefühle von damals wieder hoch geholt. Deine Kritik kann ich verstehen und ist auch logisch. Bei mir im Kino saßen recht viele Familie/Leute, die damals/heute noch Kinder waren /sind. Da ist klar dass sie einiges nicht verstehen können. Aber ok. Der Film bleibt trotzdem großartig. Quasi ein Monumentalfilm.

  • @Tehios
    @Tehios Před rokem +1

    Wow krass, vielen Dank für deine Erklärung dazu.

  • @kerstinschader9660
    @kerstinschader9660 Před rokem

    Danke, sehr interessant deine Sicht, das ist aufschlussreich, ich beschäftige mich viel mit Traumata, und habe zumindest ansatzweise die darunterliegende Thematik intuitiv verstanden. Jetzt noch viel besser durch dich! Danke sehr!

  • @aikaternie
    @aikaternie Před rokem

    Ich saß in dem Film und all diese "kleinen" Dinge wie die Warnungen auf den Handys, die wiederholten Beben an verschiedenen Orten, der Tod von Suzumes Mutter und die verlassenen Städte haben mich extrem an Fukushima erinnert. Aber ich hab zu dem Zeitpunkt nicht auf das Datum geachtet und dachte, das wäre ein Zufall mehr oder minder.... aber jetzt gibt der Film einen ganz anderen Sinn. Vielen Dank an dich, dass du dich trotz der schmerzhaften Erinnerungen damit auseinandergesetzt hast. Ich finde, das macht den Film in gewissermassen noch beeindruckender. Auch wenn die Szenen auf einige sehr triggernd wirken können, hat dieses "Türenschliessen" so eine symbolische Wirkung vom Abschliessen der Erinnerungen... oder vom Loslassen.

  • @swusel
    @swusel Před rokem +1

    Hallo Hiro!
    Ich finde dein Video und deinen Beitrag wirklich toll und sehr berührend... Ich kann das total verstehen, dass das für manche wirklich schwierig sein muss.. sowas sollte man nie auf die leichte Schulter nehmen, was damals passiert ist!!
    Vielen Dank, dass wir deine Meinung hören durften!! ❤

  • @naphatngamjanpli2812
    @naphatngamjanpli2812 Před rokem

    Vielen Dank, dass du die Thematik des Films nochmal genauer und aus Sicht eines Betroffenen erläuterst!!!
    mein Freund und ich haben den Film zusammen geschaut und sehr viel darüber diskutiert...
    und die Diskusion konnte leider nicht abgeschlossen werden. Somit nochmal danke, dass du uns die Augen geöffnet hast!
    Einfach Danke!!!

  • @sinemwhat1343
    @sinemwhat1343 Před rokem

    Das ist so interessant und wichtig zu wissen. Ich hatte bis vor deinem video gar keine Ahnung aber dank dir weiß ich jetzt mehr 😊 in zukunft bitte nicht damit aufhören.