Mini-Hühner: Europäische Serama im Rasseportrait: Zucht, Haltung, Küken, Farbschläge HAPPY HUHN E348

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Die kleinen, farbenfrohen Serama-Hühner aus Malysia, begleiten die Serie Happy Huhn bereits von Anfang an und waren bereits in zahlreichen Folgen mit an Bord. Heute möchte ich aber mal ganz bewusst die Europäischen Serama in den Fokus rücken, die größer und robuster sind als der ursprünglichen "Ayam Serama" Typus.
    "Europäische Serama" Züchter Marcus aus Sachsen:
    / huehnerwelt.seramarcus
    "Ayam Serama" Züchter Manfred aus Österreich:
    / serama_neulengbach
    "Europäische Serama" Züchter Marco aus NRW:
    / marckutscher
    Meine Hühner auf INSTAGRAM:
    / happy.huhn
    #zwerghühner #seramahuhn #seramachickens #seramahühner #ayamserama #europäischeserama #zwerghuhn #hühner #hühnerhaltung #hühnerzucht #hühnerrassen #hühnerstall #hühneralshaustiere #hühnerimgarten #ziergeflügel #geflügelzucht #happyhuhn #happyhühnergarten

Komentáře • 42

  • @vulnerabel1
    @vulnerabel1 Před 10 dny +4

    super - habe mich schon gefreut, auf diese Vorstellung! lg 😀 Nachtrag - du bist der Beste - unglaublich….

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny

      Oh dankeschön! Das ist aber wirklich zu nett von dir!!!

  • @finnia-mithundundhuhn9102

    Hühner sind auch einfach klasse und bei der riesigen Auswahl findet sich ja nun wirklich für jeden eine Rasse.
    Serama standen bei mir auch mal auf der Liste aber dann traf ich auf Antwerpener Bartzwerge.
    Diese Winzlinge sind einfach der Hammer! Robust, zutraulich, voller Charakter!
    Aber zurück zum Serama, bzw Ayam Serama. Wie bei vielen Rassen (auch bei Hund, Katze, Pferd,...) hoffe ich immer auf verantwortungsvolle Züchter, die nicht das große Geld mit übertypisierten Tieren machen wollen und Zuchtwarten, bei denen auch die Gesundheit der Tiere im Vordergrund steht!
    Da müssen Zuchtverbände, Züchter und Halter wirklich den Tieren zuliebe an einem Strang ziehen und auch Irrwege erkennen und auch wieder verlassen können, wenn Mortalität zunimmt oder die Tiere eben Probleme haben.
    Diese Voliere vom Markus - wow, hätte ich auch gern. Die Küken sind ja auch wirklich niedlich in ihrer Buntheit, da sollte farblich ja auch alles dabei sein. Bin ohnehin eine Freundin von bunten Herden, also bitte bunte Rassen auch bunt behalten und nicht auf einzelne Farbschläge züchten!
    Liebe Grüße aus Niedersachsen 😊

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +1

      Kann ich gut verstehen. Die Bartzwerge sind ja ebenfalls wirklich herzallerliebst und noch dazu eine ganze Spur robuster. Das ist wirklich immer wieder in der Praxis zu bemerken. Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @BrigitteFloth
    @BrigitteFloth Před 10 dny +2

    Vielen Dank, lieber Robert für das Portrait der entzückenden Seramas ❤

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny

      Ich danke dir, fürs Zuschauen hier! liebe Grüße aus Tirol

  • @dieterrichlik5379
    @dieterrichlik5379 Před 6 dny

    Wie immer top, super informativ!!!

  • @vivalamusica5872
    @vivalamusica5872 Před 9 dny

    Hallo Robert, wieder ein tolles Video von Dir. Ich habe meine Serama Gruppe bestehend aus drei Hennen und einem Hahn vor sieben Jahren angeschafft. Ich habe immer noch zwei Hennen und den Hahn dazu. Sie bereiten mir so viel Freude. Meine Seramas sind absolut robust und selbst im Winter laufen sie mit meinen anderen Hennen im Garten mit. Zum Tierarzt musste ich noch nie mit ihnen. Liebe Grüsse aus Baden-Württemberg

  • @schlafmuetzchen2
    @schlafmuetzchen2 Před 7 dny

    Wieder ein schönes Video. ❤ Ich züchte nun auch schon seit einigen Jahren Serama (europäisch). Dieses habe habe ich einen Herburgshahn dazugesetzt um kleine grüne Eier zu bekommen. 😊

  • @biancareiser9043
    @biancareiser9043 Před 10 dny +7

    Guten Tag Robert. Schau mal deine Vroni ist doch teilweise sogar doppeltgesäumt. Und wie schon zahm das kleine beyerische Landzwerghühnchen ist, echt tolle Farbe und Zeichnung. Rhabarber im Hühnerauslauf 🤔 kann gut gehen, kann aber auch mit einer Vergiftung enden. Dein Zwerghuhngehege ist immer wieder ein Höhepunkt. Das beyerische Landzwerghühnchen, die putzigen Serama und dazwischen die Raptoren. Aber schade das der Mensch bei der Zucht nur auf seinen Vorteil und Interessen bedacht ist. Und bekannte Probleme der einzelnen Rassen gekonnt ignoriert. Es sollte doch möglich sein daß man Serama und moderne englische Zwerg-Kämpfer mit mehr oder dichteren Gefieder züchtet! Ich würde mir echt gern moderne englische Zwerg-Kämpfer halten. Weil sie mir als Kind schon gefallen haben. Aber leider hat mein Hühnchenstall keine Heizung, auch nicht in Form von Kühen.😅 Also muß ich es aus Liebe zu den modernen englischen Zwerg-Kämpfer bleiben lassen. Aber ich habe immer noch die Hoffnung das sich mal einige beherzte Züchter diesem Problem widmen. Bleib wie du bist und mach weiter so. Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +1

      Dankeschön für den ausführlichen Kommentar und ja du hast Recht ihre Federn erinnern durchaus an eine Bänderung wie beim Farbschlag "rebhuhnhalsig-gebändert" aus der Rassegflügelzucht.
      Ja bei den MEZK ärgere ich mich ja selber auch sehr über die ausgeprägte Kälteempfindlichkeit. Da sie aus England stammen ist es nicht nachvollziehbar da es dort ja auch sehr nordisch und kalt sein kann. Bei den Serama ist es was anderes. Sie stammen ja aus Malyasia und sind damit eine tropische Hühnerrasse. Die sind klarerweise in Malaysia nie auf Kältetoleranz angewiesen gewesen. Aber bei den MEZK ist es mir ein Rätsel was da in England eigentlich gemacht wurde...

  • @ks.9905
    @ks.9905 Před 10 dny +2

    Bei uns im Zoo am Meer in Bremerhaven laufen sie frei im Zoo herum. Es sind absolut tolle Hühner. Nachts kommen sie rein.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +1

      Ja im Zoo geht das halbwegs weil immer viele Menschen da sind und das einen gewissen Schutz bietet. Bestimmt wird aber auch dort mal was schiefgehen, was man dann nur als Besucher nicht erfährt. Zoos locken ja scharenweise auch die Zwerghuhn-Feinde Möwe, Krähe und Rabe an und haben oft auch ein Marder- und Fuchsproblem... Die freilaufenden Chabos bei unserem Raritätenzoo in Tirol, wurden aus dem Grunde fortlaufend weniger und weniger trotz Nachzuchten...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +2

      Aber da den Zoo am Bremerhaven offenbar gut kennst: Darf ich dich fragen ob der schön ist und ob ein Besuch sich lohnen würde. War immer wieder mal in der Region unterwegs und das wäre vielleicht echt mal ein schöner Zwischenstopp für mich. Danke schon mal und liebe Grüße aus Tirol

    • @ks.9905
      @ks.9905 Před 9 dny

      @@HappyHuhn ja ich arbeite dort. Es ist ein kleiner,aber feiner Zoo. Aber auf drei Ebenen,somit gut aufgeteilt. Da wir direkt an der Weser liegen ist es ganz besonders schön. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Mit unseren Seramas hatten wir bisher keine Probleme mit Möwen und Co. Komm gerne mal vorbei.

  • @eifelfreund2655
    @eifelfreund2655 Před 3 dny

    Schönes Video!

  • @mayraherzfurhuhner7178
    @mayraherzfurhuhner7178 Před 8 dny +1

    Vielen Dank für dieses tolle Video!
    Ich halte bereits Seramas seitdem ich 12 bin und bin seither total fasziniert von diesen tollen Hühnern.☺️ Momentan habe ich 11 Seramas, darunter sind 8 reinrassig. Drei davon (sind alles Hähne😅) stammen ebenfalls von Marco und ich bin super begeistert von den Süßen.🥰 Da sind wirklich super hübsche Farben raus gekommen.☺️ Daher habe ich mich auch sehr gefreut dieses Video zu sehen, da ich bereits seit einigen Monaten auf das von Marco angekündigte Video gespannt war.☺️ Mein größter Traum ist es irgendwann auch auf einem kleinen Hühnerhof zu wohnen und meinen Hühnchen ein wunderschönes großes Gehege, wie bei dir, zu zaubern. Momentan ist das bei uns leider nicht möglich, da ich mit meinen Eltern in einem Wohngebiet am Stadtrand wohne. Ich habe meinen Hühnern hier aber auch auf begrenztem Raum ein super schönes Zuhause gebaut.☺️ Spannend wäre es mal ein Video dazu zu machen, wie man seinen Hühnern auch bei wenig Platz ein tolles Zuhause bieten kann.😁 Da ich ein sehr großer Fan bin und deinen Kanal schon seit über 4 Jahren verfolge, habe ich mir schon immer gewünscht, dass du auch mal bei mir vorbei schaust und ich in einen deiner Videos dabei sein kann. Ich habe mir bereits sehr viel Wissen angeeignet und erzähle gerne interessante Dinge über Hühner.😊 Ich kann aber auch verstehen, dass du nicht überall vorbei kommen kannst, da der Weg manchmal auch viel zu weit ist und du auch andere Dinge zu erledigen hast.😊
    Ich wünsche dir und allen anderen Hühnerhaltern da draußen aber noch ganz viel Erfolg und Spaß mit euren Hühnern.🤗

  • @user-qq9wp7dl3z
    @user-qq9wp7dl3z Před 10 dny +2

    Lieber Robert! Wie schön ist wieder dieser Beitrag über die geliebten Seramas.Ich habe( hatte) wieder ganz andere Farbschläge.Leider hat mir vor kurzem der Fuchs mehrere Tiere geholt und nun bin ich recht mutlos. Meine Tiere leben frei auf Wiesen und Weiden in den Bäumen, im Gebüsch und gehen doch pünktlich abends in den Stall . Über mehr als 3 Jahre hatte ich keinen Verlust durch Katzen oder Vögel.
    Nun sind mir 2 Hennen und 3 Hähnchen geblieben sowie vier Küken.
    Falls du noch Interesse an Bruteiern hast, ich hab ein paar aufgehoben , die ich dir oder anderen Interessierten schicken kann. Mit ganz herzlichen Grüßen , Maya

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny

      Oh das tut mir sehr Leid. Und auf jeden Fall vielen Dank für das Angebot. Meine Serama-Glucken sind dieses Jahr leider sehr unzuverlässig (Siehe Hofrundgang im Juni) und ich traue ihnen nicht mehr über den Weg wenn ich es ein zweites mal versuche. Aktuell sind meine Küken bei einer Onagadori-Glucke bei Verena als Leihmutter. Bin mir noch nicht sicher ob ich dieses Jahr noch mal den Brüter anschmeißen möchte. Aber: Wir könnten echt mal tauschen!!!

    • @user-qq9wp7dl3z
      @user-qq9wp7dl3z Před 9 dny

      Danke für deine Antwort. Vielleicht ergibt sich ja mal was. Alles Gute weiter dir und all deinen Tieren,Maya

  • @SilasHechler-vo8gy
    @SilasHechler-vo8gy Před 10 dny +3

    Schönes video

  • @dorisschneider7794
    @dorisschneider7794 Před 8 dny

    ❤❤❤

  • @tovuqchilar_
    @tovuqchilar_ Před 9 dny +2

    😊😮🎉❤

  • @beatrixmessner-stecher4965

    Danke Robert Ich hab Dir gut zugehört. Denn ich hätte mich echt in die Sarama verliebt. Aber ich habe auch Brahma. also lass ich besser die Finger davon. Danke für dass schöne Video. Grüße aus Kramsach

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny

      Dankeschön liebe Beatrix. Vielleicht gelingt es dir ja doch mal mit einem eigenen Gehege. Wer einmal Serama zu lieben gelernt hat will sie nicht mehr missen aber ich könnte mir vorstellen dass deine Brahma ja auch schön zahm sind und dir viel Freude machen. Liebe Grüße aus Schwoich an dich

  • @AdenAji
    @AdenAji Před 9 dny +2

    Like,, happy hunh,, ❤❤👍👍❤👍❤👍

  • @magorzatabak9042
    @magorzatabak9042 Před 2 dny

    Vielen Dank für dieses interessante Rasseporträt. Mich interessiert, wie groß die Küken von Seramahühner und, generell, von Zwergrassen sind im Vergleich zu den Küken der 'typischen' Huhnerrassen wie z.B. Leghorn, Sussex, Plymouth Rock oder Legehybriden. Herzliche Grüße aus dem Süden Polens :)

  • @vonnieinzigartigvonkopfbis6663

    Ich liebe diese kleinen frechen Hühnchen 🥰🥰 leider sind sie noch nicht zugelassen für Ausstellungen 😢

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +1

      Das sehe ich ehrlich gesagt anders und so wie ich im Video ja auch erkläre. Es ist für diese Hühner nicht gut wenn sie anerkannt werden. Das bedeutet eine Verarmung des Genpols durch eine zu starke Selektion auf einzelne Merkmale. Bei einer Rasse die ohnehin schon wenig Nachkommen hat absolut als negativ zu betrachten. Muss ich leider so sagen. Vielleicht möchtest du es ja mal aus der Warte betrachten und kannst mir dann zustimmen. Anerkennung ist nicht immer automatisch ein Segen für eine Hühnerrasse. Danke und liebe Grüße aus Tirol

    • @vonnieinzigartigvonkopfbis6663
      @vonnieinzigartigvonkopfbis6663 Před 9 dny +1

      Von der Sicht isses Verständlich, dennoch finde ich das sie eine absolute Bereicherung währen und nicht nur auf den wenigen Shows ein Highlight sind sondern auch eine absolute Bereicherung für jede Ausstellung wären

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny +2

      @@vonnieinzigartigvonkopfbis6663 Aber das ist halt dann wiede nur für die Menschen alias Sportzüchter toll... für die Serama bringt es keinen Vorteil. Sie sind ja so auch ohne Ausstellungen schon sehr bekannt und beliebt und können durch das enge Korsett der Schauzucht eigentlich nur Nachteile erfahren insbesondere aus genetischer Sicht. Siehe Beispiel Sebright und Antwerpener Bartzwerge die zu den Rassen mit dem höchsten Inzuchtgrad gehören und eben genau wegen der extremen Selektion durch Anerkennung für Ausstellungen. Ich kenne halt beide Seiten der Medaille recht gut und bin darum skeptisch wenn bunte Rassen anerkannt werden sollen. Egal ob mir das Feinde einbringt oder nicht, aber ich bin hier auf Seiten der "glücklichen Hühner". Darum ja auch "HAPPY HUHN" :D

    • @vonnieinzigartigvonkopfbis6663
      @vonnieinzigartigvonkopfbis6663 Před 9 dny +1

      @@HappyHuhn absolut verständlich!!!! Und ich kann die Zweifel absolut nachvollziehen!!! Ich hätte vor den Serama Zwerg Friesenhühner in Gelb weiß gepflockt, 3 Jahre lang kein frisches Blut bekommen 🙈 das ist dann halt die Kehrseite 😭

  • @michkub2699
    @michkub2699 Před 10 dny +3

    Ich habe eine Frage, mein Freund in Marokko will Hühner halten. Jetzt meine Frage das Perlhuhn ist ja bekannt für Nordafrika, meine Frage welche heimische Geflügel Rassen gibt es da, welche nicht heimische Hühnerrassen eignen sich für das Klima. Was ist mit Puten?
    Dein Kanal ist Super weiter so MFG Michael

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 dny

      Dankeschön lieber Michael das freut mich sehr. Im trockenen warmen Klima in Nordafrika gedeihen Hühnerrassen wie die Fayomi, Leghorn, Siciliana, Kastilianer und Minorka besonders gut. Alles was nicht zu schwerfällig ist eigentlich und keine zu dichte Befiederung aufweist. Schlecht geeignet sind Rassen wie Orpington, Brahma, Cochin usw...

  • @EmilWienkemeier-vg9pc
    @EmilWienkemeier-vg9pc Před 10 dny +3

    Was ist eigentlich mit den Bayerischen landzwergen ?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 10 dny +2

      Die sind auch schon in Arbeit und bekommen als nächste Hühnerrasse ein großes umfangreiches Rasseportrait. Das wird dann ein echtes Highlight dieses Jahr… liebe Grüße

    • @biancareiser9043
      @biancareiser9043 Před 10 dny +1

      ​@@HappyHuhn🤗🤗🤗❤️

  • @franka.1884
    @franka.1884 Před 8 dny

    Mein zwergwelsumer 🐓 Gordon ist leider im Mai24 über die 🌈 Brücke gegangen 😢