Junge Bauern: Wofür der Stress?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 05. 2024
  • Süße Tiere, weite Felder und 24/7 Landluft: Die Arbeit von #Bauern hört sich idyllisch an, wird aber an vielen Stellen von der Politik, zum Beispiel den EU-Bestimmungen, beeinflusst (Umweltbundesamt 2024).
    Fiona (19) ist Landwirtin in Ausbildung und Klaas (22) ist Landwirt auf dem Familienbetrieb - sie sind beide wahnsinnig leidenschaftlich bei der Arbeit und geben alles für das Vermächtnis ihrer vorherigen Generationen, die die Betriebe aufgebaut haben. Gleichzeitig haben sie Ängste und Sorgen - aber auch Mut und Zukunftsvisionen. Wir begleiten sie im Stall und auf dem Acker - #Traktor fahren und Kälber streicheln inklusive. Lohnt sich die Arbeit junger Landwirte zu den von der #EU geschaffenen Bedingungen noch? Wie hart ist der Job wirklich? Was bedeuten EU-Vorschriften für die Lebensmittel, die auf unserem Teller landen? Und was bedeuten sie für die Natur? Und: Was hat die EU eigentlich mit deutschen Gesetzen zu tun? Die letzte Frage klären unsere Specialguests “die Juristen” - ihr kennt sie vielleicht vom TikTok-Kanal @die.juristen.
    📣 Kennt ihr eigentlich unseren Community Tab? Der ist echt ganz nice, schaut mal vorbei, da können wir uns über neue Themen, Ideen und Folgen austauschen!
    Hier findest du Angebote, die dir bei Depressionen, Burnout und anderen psychischen Erkrankungen helfen können:
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
    Bei der Telefonseelsorge kannst du dich rund um die Uhr melden und deine Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen:
    Telefon: 0800- 1110111
    Chat: online.telefonseelsorge.de
    Die Nummer gegen Kummer richtet sich ganz besonders an Jugendliche. Dort findest du montags bis samstags von 14 - 20 Uhr anonym ein offenes Ohr: 0800-116111 www.nummergegenkummer.de/
    _______________
    Mehr Videos zum Thema “Menschen & Storys” ? Hier geht’s zur passenden Playlist: • Menschen & Storys
    --------------------
    QUELLEN:
    www.euractiv.de/section/landw...
    www.destatis.de/DE/Themen/Arb...
    www.destatis.de/DE/Themen/Arb...
    agriculture.ec.europa.eu/cons...
    Fakt oder Fake:
    www.dzbank.de/content/dam/dzb...
    eplus.uni-salzburg.at/obvusbh...
    de.statista.com/statistik/dat...
    www.destatis.de/Europa/DE/The...
    Rechtsvorgaben der EU:
    Weidezugang: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Enthornung: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Rinder-Anmeldung: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Pflanzenschutz: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Grünstreifen: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Fruchtfolge: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    Vormelken: eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    _______________
    MUSIK:
    Lil Nas X - Old Town Road
    Beyoncé - BODYGUARD
    Jungle - Back On 74
    Omah Lay - soso
    Frank Ocean - Pink + White
    Doja Cat - Agora Hills
    Richy Mitch & The Coal Miners - Evergreen
    Beyoncé & Post Malone - Levii's Jeans
    Beyoncé - TEXAS HOLD 'EM
    Jessie Reyez - JEANS
    Burna Boy - City Boys
    Masego - What You Wanna Try
    _______________
    CREDITS:
    Autorin: Henrike Müller-Mahn
    Kamera: Eric Neugebauer
    2. Kamera: Chris Napiorkowski
    Ton: Thomas Wulf
    Schnitt: Nikita Kohlhaas
    Grafik: Damaris Becker
    Redaktion ZDFinfo / funk: Julia Dreifuss, Veronique Schönleben
    Social Media Redaktion: Lea Wegener
    Redaktionsleitung Labo M: Christin Raubuch
    ______________
    Follow “follow me.reports”!
    Auf TikTok gibt’s auch spannenden Content:
    / followme.reports
    Du hast eine spannende Story? Dann schreib uns auf Insta:
    / followme.reports
    _______________
    ► YEAH! #followmereports gehört auch zu #funk. Schaut da mal rein:
    CZcams: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    Unsere Netiquette: go.funk.net/netiquette
    go.funk.net/impressum

Komentáře • 212

  • @followmereports
    @followmereports  Před měsícem +50

    Hard decision: Welches Tier im Film findet ihr am süßesten? 🐮​🐏​🐔​

  • @cinnamon8884
    @cinnamon8884 Před měsícem +86

    bei bio wird nicht auf pflanzenschutzmittel verzichtet, es werden lediglich keine synthetischen psm eingesetzt.

    • @Eric-sr6yh
      @Eric-sr6yh Před měsícem +18

      Dafür kommen Sachen wie Schwefel oder Kupfer zum Einsatz. Ein Schwermetall, über das sich insbesondere Regenwürmer freuen (nicht!).

    • @didimaus8730
      @didimaus8730 Před měsícem +21

      So siehts aus. Und 3 mal mehr überarbeiten auf feld ( viel mehr dieselverbrauch,mehr bodenverdichtung) und am schluss nur 50% vom ertrag gegenüber konventionel.

    • @Philippmoeller17898
      @Philippmoeller17898 Před měsícem +1

      Und der Absatz für Bio Ware ist nicht vorhanden, sodass es nicht lukrativ ist wenn es noch weiter ausgeweitet wird.

    • @inaplaceofsolace
      @inaplaceofsolace Před měsícem

      ​@@Philippmoeller17898Es achten und kaufen immer mehr Leute bio :)

    • @slinhorn3071
      @slinhorn3071 Před měsícem +1

      ​@@Eric-sr6yhAber in sehr geringeren Mengen.

  • @pf001f9
    @pf001f9 Před měsícem +57

    Cooles Video! Schön, dass auch mal junge Landwirt:innen zu Wort kommen. Ich finde die beiden zeigen ganz gut das Abhängigkeitsverhältnis zwischen ihnen und der EU. Einerseits gäbe es wohl ohne die EU gar keine kleinen landwirtschaftlichen Betriebe mehr aber anderseits ist die Bürokratie wohl gerade für die kleineren Höfe ein immens großer Aufwand, der nicht immer nachvollziehbar ist

  • @wiebkejunge5715
    @wiebkejunge5715 Před měsícem +35

    Endlich mal was über Landwirtschaft! 😍🌾

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +1

      juhuu, welche Themen interessieren dich noch besonders? 💚

  • @Christian-vr3qt
    @Christian-vr3qt Před měsícem +39

    Diese Kommentare zeigen sehr deutlich wie egal den Menschen die Realität eigentlich ist. Beratungsresistenz, Ideologie, und seine Meinung über alles stellen ist hier Omnipräsent. Schade, so kommt man sich nicht entgegen.
    Euch 3 trotzdem Danke für euren Beitrag zur Aufklärung!

  • @matthiaskuhl8947
    @matthiaskuhl8947 Před 28 dny +10

    Warum wird alles kritisiert. Wir haben hier in Deutschland sehr sehr hohe Standards und Kontrollen. Was in anderen Ländern nicht der Fall ist.

  • @didimaus8730
    @didimaus8730 Před měsícem +47

    Respekt an die beiden jungen leute,toll geantwortet. Aber auch an den interviewer😊👍🇩🇪

  • @AntonReitz-rl3km
    @AntonReitz-rl3km Před měsícem +21

    Klaas fährt Fendt🤯

  • @dirkbenning9489
    @dirkbenning9489 Před 17 dny +3

    In der Landwirtschaft gibt es keine Überstunden. Feierabend hat man, wenn der Job erledigt ist. Spätestens in der Ausbildung erkennt und verinnerlicht man das. Bauer/Landwirt ist kein Beruf, es ist eine Lebensart oder eine Einstellung. Man geht darin auf und hat ein erfülltes Leben, oder man hasst es zutiefst und wird dieser Arbeit nie nachgehen.

  • @thomas94350
    @thomas94350 Před měsícem +148

    Bei so vielen klugen Kommentaren und Agrar Spezialisten hier, mit Subventionen und Verdienst bzw Gehalt etc, frage ich mich doch glatt warum nicht deutlich mehr Menschen nicht in der Landwirtschaft arbeiten???

    • @ringoflamingo08
      @ringoflamingo08 Před měsícem +11

      Der Druck ist enorm und die Arbeit zu hart, Bürojobs und ähnliches sind wohl einfach bequemer. Haben Stellen ausgeschrieben, für Büro und Acker, keine Antwort für den Acker, aus allen Richtungen für Büro

    • @paulsir1106
      @paulsir1106 Před měsícem +7

      Viel Arbeit aber ehr schlechte Bezahlung. Ein höherer Verdienst wäre schön, lässt sich bei den aktuellen Preisen aber nicht zahlen.

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 Před měsícem +9

      Wenn, wie bei Industrieprodukten der Erzeuger einen wirtschaftlichen Preis, bekäme, könnte er bessere Gehälter zahlen! Aber jeder Kleinbauer muss gegen Weltmarktpreise ankämpfen.🙄🙄

    • @ManuelKampfe
      @ManuelKampfe Před 15 dny +1

      Da hat du Recht ich habe es versucht ein Praktikum zu bekommen aber hat nicht geklappt

    • @user-sz7ji4rd8z
      @user-sz7ji4rd8z Před 15 dny

      😂❤🎉​@@komscherbleier1316

  • @maxk92
    @maxk92 Před měsícem +13

    Wunderbares Video! Auch wenn es natürlich nicht mal im geringsten den Beruf des Landwirts anschneidet ist es schön, dass sie wenigstens mal ein Format gegeben bekommen, wo sie sich und ihren Beruf zeigen können. Diejenigen die unser Essen produzieren haben unseren größten Respekt verdient und sollten wirklich nicht von der Politik und irgendwelchen Großkonzernen vertrieben werden. Stehe da voll und ganz hinter den "Kleinen". Danke für das Video!

  • @lucal1740
    @lucal1740 Před měsícem +24

    Ich finde es toll was die Deutschen Bauern leisten. In anderen Ländern geht es noch ganz anders zu. Den beiden Protagonisten liegt wenigstens etwas an ihren Tieren.

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +1

      Wie gehts denn in anderen Ländern zu? 🙄

    • @klara_ppln
      @klara_ppln Před měsícem +3

      Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, aber ich kenne absolut keinen Landwirt dem das Wohl seiner Tiere gleichgültig ist. Klar, schwarze Schafe gibt es überall aber für uns verdienen die Tiere Respekt und Fürsorge, weil wir von ihnen leben

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 Před 25 dny +1

      ​@@followmereportsZum Beispiel in Brasilien, wo nachweislich umwelt- und gesundheitsschädliche Pflanzenschutzmittel trotzdem erlaubt sind. In Deutschland überhaupt nicht vorstellbar. Trotzdem wollen Ökos die deutsche Landwirtschaft zerstören und lieber ihren Soja-Shake aus Brasilien importieren. Wir bauen dann lieber noch ein paar PV Anlagen und die Brasilianer holzen noch ein bisschen mehr Regenwald ab, um unsere Produktionseinbußen zu kompensieren.

  • @ps_agrar
    @ps_agrar Před měsícem +11

    Landwirtschaft ist Leidenschaft ❤

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +1

      bist du Landwirt?

    • @ps_agrar
      @ps_agrar Před měsícem

      @@followmereports ja, noch nicht bin am Anfang meiner Ausbildung und kann mir nicht vorstellen etwas anderes zu machen. Ich bin übrigens 16 Jahre alt, also auch die nächste Generation der Landwirte sozusagen 👍

  • @ThvnaCr
    @ThvnaCr Před 20 dny +2

    Ein verbrechen dass funk werbung schalten darf

  • @stolti9691
    @stolti9691 Před měsícem +21

    Zu Anfang bei der Spritze waren die Eingeblendeten Hinweise auch wieder total nach vorurtei :(

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +1

      Bei der Grafik? Was daran empfindest du als "Vorurteil"?

    • @Philippmoeller17898
      @Philippmoeller17898 Před měsícem +12

      ​@@followmereportsEs wird nur die Kritik aufgezeigt, aber leider nicht wirklich erklärt warum diese Maßnahmen durchgeführt werden. Außerdem hätte man auch gerne neben der Kritik erklären können wie es komplett ohne Pflanzenschutz in der Ernährung der Welt aussehen würde.

    • @slinhorn3071
      @slinhorn3071 Před měsícem +1

      Wieso was ist daran falsch? Ist halt die Wahrheit

    • @nairolf180
      @nairolf180 Před 25 dny +1

      ​@@followmereports dann lese das nochmal durch,was dort eingeblendet wurde! Warum wurde nicht eingeblendet wie wichtig PSM sind?

  • @rheinlandpaule4730
    @rheinlandpaule4730 Před měsícem +2

    Krass, 2004 geboren. Wie irre schnell die Zeit vergeht.

  • @landtechnikpaderbornhd1992

    Ich bin beruflich aus der Landwirtschaft raus gegangen vor 3 Jahren weil ich einfach sicherer und besser verdiene 😢

  • @tanjadorfmiller8617
    @tanjadorfmiller8617 Před měsícem +2

    Ich liebe einfach, dass Jakob das moderiert ❤ btn ❤ toller Typ. :)

  • @silviaprohl-heepe7071

    Ich liebe Tiere auf dem Bauernhof und daher würde ich gerne Bäuerin werden

  • @cristoz8691
    @cristoz8691 Před 29 dny +3

    Mich würde wirklich ehrlich interessieren, wie Landwirte darüber denken, wie die konventionelle Bewirtschaftung der Felder und eventuell auch die Benutzung von Pestiziden sich auf die Böden und die unerlässliche Mikroorganismen auswirken. Es ist schliesslich genau so sehr bewiesen, dass Desertifikation durch konventionelle Landwirtschaft entsteht, wie es bewiesen ist, das das Ei vor dem Huhn da war.

    • @nairolf180
      @nairolf180 Před 25 dny +1

      Ist auch bewiesen, wessen Brot ich esse dessen Lied ich sing

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 Před 25 dny +7

      Pflanzenschutzmittel werden von Mikroorganismen abgebaut und haben keinen Einfluss auf diese. Das ist Grundwissen und jedem Landwirt bekannt und wird auch in der Praxis so beobachtet. Ganz im Gegenteil zu ständige Bodenbearbeitung im Bio Bereich. Dabei geht es nicht nur um häufigere Grubbern und Pflügen vor der Aussaat, sondern auch um den Einsatz von Striegel und Hacke. Das zerstört wirklich Bodenleben und Mikroorganismen und ist ein langfristiger, hoher Preis, den Bio Landwirte unweigerlich zahlen müssen.

    • @nairolf180
      @nairolf180 Před 25 dny

      @@janzjenau8400 und mit Striegel,Rollhacke etc zur beikräuter Bekämpfung,bekämpft man auch alle Bodenbrüter,Niederwild und auch frisch geborene Kitze die auf der Fläche im Bestand liegen. Wird nur leider alles tot geschwiegen. Würde den Ökoanbau ins falsche Licht rücken

    • @zodiacchouchou
      @zodiacchouchou Před 20 dny

      ​@@janzjenau8400danke, sehr sachlich.

  • @florianpurucker5336
    @florianpurucker5336 Před 18 dny

    Wow richtig gut gemachte Doku! 👍

  • @charlie3151
    @charlie3151 Před 22 dny

    tolles video. 💕

  • @DDuric-ms4pt
    @DDuric-ms4pt Před 14 dny +1

    Ich werde aus dem Mysterium nicht schlau aber wieso haben alle wirklich alle Hirten(Bauern) so krass gelbe Zähne 😅😂

  • @Tinitreee
    @Tinitreee Před měsícem +9

    Ich finde es toll, dass es junge Menschen gibt, die noch „anpacken“ und sich für einen körperlich doch eher anstrengenden Job entscheiden.
    Allerdings bin ich unfassbar schockiert über die Einstellung, Tiere als „Nutz“Tiere zu sehen. (Mir ist bewusst, dass dies bei jedem/ jeder Landwirt/in der Fall ist.) Aber wie kann man denn sagen „Ja das Tier hatte ein schönes Leben und dann ist es okay.“ In keiner Welt ist es gerechtfertigt, Tiere ins Schlachthaus zu schicken.
    Die Aufnahmen, wo die Kälber separiert in den Boxen stehen, sind so grauenvoll. Sie werden ihren Müttern entrissen, damit wir Menschen die Milch bekommen und das ist so falsch.
    Ich könnte das Ganze jetzt noch weiter ausführen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen…
    Coole Videoidee - es ist ziemlich cool aus erster Quelle zu hören, wie Landwirt/innen zur Politik stehen.
    Aber es ist so unbeschreiblich schrecklich, dass wir Tiere so behandeln…
    Ich hoffe sehr, dass wir eines Tages in der veganen Landwirtschaft ankommen.

    • @lorenztwentytwo
      @lorenztwentytwo Před 23 dny +1

      Da brauch man einfach nichts mehr zu sagen 🥲

    • @20clara00
      @20clara00 Před 16 dny +2

      Als LandwirtIn lebst du nunmal davon, ein Produkt zu produzieren - so hart sich das auch anhört. Würde man alle Kühe bis zu ihrem Lebensende behalten, müsste es irgendwen geben, der die "Lebenskosten" für das Tier übernimmt. Würde man eine Prämie dafür bekommen, die Tiere nicht zu schlachten, sondern ihnen den wohlverdienten Ruhestand zu geben, dann würden mehr LandwirtInnen ihre Tiere behalten. Das ist aber nunmal nicht das System, das in unserem Land vorherrscht.
      Und zusätzlich: Die Kälber bauen erst nach der Geburt eine Bindung zu der Mutter auf. Je schneller die beiden voneinander getrennt werden, desto weniger schlimm ist die Trennung. Es gibt auch Kühe, die gegen ihr Kalb gehen, in diesem Fall sollte man möglichst schnell die beiden voneinander trennen, da sonst Lebensgefahr für das Kalb besteht.

  • @cemocan948
    @cemocan948 Před 18 dny

    Aber es gab versuchsreihen mit versuchsfalder die Ergebnisse und Tendenzen von da sind notwendig

  • @sarahg.8594
    @sarahg.8594 Před 14 dny +1

    Schön

  • @cemocan948
    @cemocan948 Před 18 dny

    Der radikal umstieg könnte eventuell zu Mangel führen naheliegend ist etappenweise ausstieg oder drastische Reduktion... Also in der einsatzmenge drastisch... Zu dem Kombi Lösungen

  • @Ghost_lucas507
    @Ghost_lucas507 Před 13 dny

    Fang am 01.08 meine Ausbildung an als Fach Agra

  • @lorenztwentytwo
    @lorenztwentytwo Před 23 dny +1

    Klaas fährt Fendt haha

  • @buba5070
    @buba5070 Před 10 dny +1

    Für die meisten Kommentare hier kann man sich nur schämen so blauäugig durchs Leben zu gehen einfach nur traurig

  • @jaybee1626
    @jaybee1626 Před 29 dny +9

    Enthornung nur im Einzelfall erlaubt und doch sind alle Kälber auf einen Schlag routinemäßig enthornt worden. Merkst selber, ne.

  • @didarfarage7129
    @didarfarage7129 Před 18 dny

    Was macht conner hier, ich dachte er ist in Spanien?

  • @N1GHT90
    @N1GHT90 Před měsícem +24

    Wie immer ein sehr schöner Film, mir tun nur die Tiere in der Stallhaltung immer so leid 😥

    • @moedsc2219
      @moedsc2219 Před měsícem +11

      Den geht’s doch super, mit Weidegang und alles.

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +2

      Tun sie dir auch auf dem Biohof mit Auslauf leid? Da werden sie ja nicht nur im Stall gehalten 🤔

    • @halbblutprinzdarklord214
      @halbblutprinzdarklord214 Před měsícem +1

      Ich finde es einfach schrecklich, dass die Landwirte immer so als Tierquäler hingestellt werden! Für die ganze Arbeit die man mit den Tieren hat. Man muss 24/7 365 Tage im Jahr für seine Tiere da sein. Kann nicht einfach mal Urlaub machen und zwei Wochen verreisen. Und dann muss man sich von Leuten, die noch nie Tiere gehalten haben und alles vermenschlichen und die sich wahrscheinlich nicht mal um eine Zimmerpflanze kümmern können, anhören wie es „richtig“ gemacht wird.
      Die wenigen Landwirte die noch Tiere halten, lieben ihre Tiere und tun das bestmöglich für sie auch wenn sie dann geschlachtet werden. Sie sollen ein schönes Leben gehabt haben. Reich wird man mit der Tierhaltung sowieso nicht, also aus welchem anderen Grund sollte ein Landwirt sonst weiter Tiere halten, wenn nicht aus Leidenschaft!? Sehr viele tun sich dann nämlich sehr schwer damit mit der Tierhaltung aufzuhören, weil sie das schon immer so gemacht haben. Bauer zu sein ist nicht wie ein normaler Beruf: es ist eine Lebenseinstellung. Aber das können viele nicht begreifen.

    • @annejo8391
      @annejo8391 Před měsícem +11

      7:50 "Die durften ja den ganzen Winter nicht raus" ... soviel zu dem tollen Bio-Auslauf!

    • @sarahmanticor6803
      @sarahmanticor6803 Před měsícem +21

      ​@@annejo8391also im Winter ziehen die Tiere den warmen Stall schon vor. Was wollen sie draußen in der Kälte wo es kein Futter gibt?

  • @jonasramcke8563
    @jonasramcke8563 Před měsícem +4

    Klasse beitrag

  • @dvzo11
    @dvzo11 Před měsícem +2

    geil, diese federung

  • @florianfischer287
    @florianfischer287 Před měsícem

    Sehr cooles Video👍👍

  • @franzschlendt5511
    @franzschlendt5511 Před měsícem +17

    Finde es etwas problematisch, dass überhaupt nicht auf die negativen Seiten zum Thema Tierschutz bei der Milchindustrie eingefügt wird. Da macht es auch nur einen minimalen Unterschied ob Biobetrieb oder konventionell.
    Damit meine ich: fehlende Freiheit, Selektion der Kälber von ihren Müttern (versetzt euch einfach in die Lage von Müttern denen ihr Baby weggenommen wird. Kühe empfinden was das angeht sehr ähnlich stark), Kühe werden geboren um zu produzieren nicht um zu leben, Der Euter ist unnatürlich voll und belastet die Kuh durch das unnötige Mehrgewicht und der Euter leiert aus und entzündet sich.

    • @franzschlendt5511
      @franzschlendt5511 Před měsícem +1

      Ähnliches gilt auch für die Hühner- und Ziegenhaltung. Außer natürlich meine konkret angebrachten Beispiele bei der Milchindustrie.

    • @pierre-renekoch3461
      @pierre-renekoch3461 Před 26 dny

      Ich gibt dir gleich Milchindustrie du affe

    • @nairolf180
      @nairolf180 Před 25 dny +1

      Und was Passiert mit den Kälber auf einem Biomilchviehbetrieb?

    • @pierre-renekoch3461
      @pierre-renekoch3461 Před 25 dny

      @@nairolf180 die weiblichen Kälber bleiben zur Nachzucht aufm Betrieb, die männlichen werden verkauft an Bullenmastbetriebe ....wie in der konventionellen Milchviehhaltung

    • @lorenztwentytwo
      @lorenztwentytwo Před 23 dny +2

      Ich nehme stark an das es den Kühen sehr gut geht so wie die rumgesprungen sind… genauso bei den anderen Tieren

  • @TheDavan619
    @TheDavan619 Před měsícem +33

    7:04 "Eigentlich sind [die Tiere] ja quasi die Mitarbeiter auf dem Betrieb."
    Und wie nennt man das nochmal, wenn "Mitarbeiter" gar keine Entscheidungsgewalt über ihr 'Arbeitsverhältnis' haben?

    • @inaplaceofsolace
      @inaplaceofsolace Před měsícem +11

      Pure Ausbeutung :)

    • @niklasluik4835
      @niklasluik4835 Před měsícem +15

      Ziemlich viel Meinung für so garkein wissen…

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 Před měsícem

      Glaub ich dir.. dein Kommentar ergibt halt keinen Sinn 🤷🏽‍♂️

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 Před 25 dny +6

      Wie nennt man das, wenn Stadtmenschen ihr großes Maul aufmachen, zu Themen, von denen sie offensichtlich keine Ahnung haben?

  • @user-yc5qi1el9b
    @user-yc5qi1el9b Před měsícem +2

    Geiles Video

  • @komscherbleier1316
    @komscherbleier1316 Před měsícem +6

    Wenn ein Landwirt die Löhne, so wie ein Handwerker abrechnen könnte billigster Kurs 40 €, brauchte es weder Subventionen und könnte bessere Gehälter zahlen.

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 Před měsícem

      Wer soll das bezahlen?

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 Před měsícem +7

      @@jannikabc8755 Wir, zahlen ja auch das Doppelte für Pommes und Döner, ohne das der Bauer davon etwas hat.

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 Před měsícem

      @@komscherbleier1316 was hat das jetzt miteinander zu tun?. Willst du das die Landwirte vom Staat angestellt werden, anderes sehe ich da keine Möglichkeit einen festen Lohn zu bekommen

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 Před měsícem +5

      @@jannikabc8755 Nein, faire Preise in Europa.. Hier soll der Landwirt Mindestlohn zahlen und in Italien, Spanien arbeiten die Erntehelfer für Hungerlöhne.

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 Před 15 dny

      @@jannikabc8755 DU!

  • @KEV26
    @KEV26 Před 24 dny

    Richtige Bauernkinder

  • @semmeknodelundrotkraut1558

    Prinzipiell find ich die Idee der Reportage gut, aber ich muss sagen, hier wird die tierethische Perspektive komplett wegignoriert. Es mag sein, dass Landwirt*innen ihre Tiere nicht hassen, aber dennoch töten sie sie nicht nur, sondern setzen sie teilweise einem äußerst qualvollem Leben aus (Zwangsbefruchtung von Kühen, trennen des Babys von der Mutterkuh). Mir ist schon klar, dass diese Reportage nicht darauf abzielt Tierethik zu hinterfragen, aber die "Rechtfertigungen", die hier teilweise gemacht werden sind komplett gegensätzlich und dissonant. Das auch noch zu verharmlosen und gar nicht darauf einzugehen, wie diese Babykälber in einem 1 Quadratmeter großem Käfig stehen und ihnen ohne Betäubung und ganz selbstverständlich ein Plastikanhänger ins Ohr gepierced wird... find ich nicht okay. Dafür aber bei dem Pflanzenlandwirt den Disclaimer geben mit "konventionelle Landwirtschaft ist umweltschädlich". Die Produktion von jeglichen Tierprodukten ist viel umweltschädlicher. Dieser Kommentar soll nicht die beiden im Video gezeigten jungen Menschen angreifen, jedoch soll hier auf jeden Fall das gesamte Konzept hinterfragt werden,

    • @norwegianwood2145
      @norwegianwood2145 Před 28 dny

      Ohrmarken sind Pflichtvorgabe von der EU und werden vom Veterinäramt kontrolliert.

    • @lorenztwentytwo
      @lorenztwentytwo Před 23 dny +1

      Nen Ohrring bei uns Menschen wird genauso ohne Betäubung gestochen! Also Knetsch nicht so nen Zeug rum… einfach mal wach werden!

    • @user-iy8pj4eg3u
      @user-iy8pj4eg3u Před 21 dnem

      @@lorenztwentytwo dann müsstest du kein Problem damit haben wenn dich jemand gegen deinen Willen festhält und dir Ohrlöcher sticht ? Der Punkt ist doch das Tiere für sich selber nicht sprechen können

  • @halbblutprinzdarklord214
    @halbblutprinzdarklord214 Před měsícem +7

    Liebes Team von follow me Reports,
    Ich fand eure Videos echt immer super. Und jetzt dieses Video hat mich so interessiert dass ich in den Kommentaren mit anderen Zuschauern diskutieren und sie zum nachdenken anregen wollte.
    Leider habt ihr viele meiner Kommentare gelöscht, obwohl ich niemanden beleidigt habe und nur Fakten mit Beispielen genannt hab. Schade ,dass man hier nicht seine Meinung äußern darf. Ihr habt mich deshalb für immer als Zuschauer verloren.

    • @martinwagner7361
      @martinwagner7361 Před 9 dny

      Das macht aber in aller Regel CZcams und nicht Kanal Betreiber...

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Před měsícem +9

    Er fragt was sie verdienen . Die Antwort war ja etwas seltsam

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +18

      findest du? Fiona nennt ihr Ausbildungsgehalt doch sehr genau und Klaas sagt, dass es kein Gehalt in dem Sinne gibt, sondern dass am Ende des Jahres Bilanz gezogen wird.. sounds legit, oder?

    • @PatataMaxtex
      @PatataMaxtex Před měsícem +10

      ​@@followmereports Klingt nach drumherum reden. Wie viel gibt es im Schnitt pro Jahr (und nach der Ausbildung). Wenn es am Ende des Jahres mal 500k€ und mal 5 Mio€ sind, hat Klaas mit seiner Aussage recht, aber dann scheint es der Branche ja sehr gut zu gehen.

    • @halbblutprinzdarklord214
      @halbblutprinzdarklord214 Před měsícem

      @@PatataMaxtex Wer redet denn hier von 500k oder 5 mio € ?
      In welcher Welt lebst du denn? So viel verdient doch kein durchschnittlicher Landwirt! Dafür bräuchte man eine beachtliche Fläche. Viele Bauern nehmen sogar einen Kredit auf um ihren Dünger oder ihr Saatgut zu kaufen. Das Geld gibt’s erst wenn die Produkte verkauft sind und selbst dann hat man vielleicht nur wenig Gewinn wenn zum Beispiel die Ernte schlecht war. Das ist ein enormes Risiko mit dem die Landwirte da leben. Niemand weiß wie das Wetter wird oder wie sich die Tiere entwickeln! Es gibt immer Komplikationen. Außerdem zahlen die meisten Landwirte ihre Traktoren über 10 oder 15 Jahre ab. Genau wie Maschinenhallen oder neue Tierställe. Wobei das eher auf 20 abbezahlt wird. Da muss man also erst mal so 15 bis 20 Jahre arbeiten bis man damit wieder richtig verdient. Hinzukommt noch, dass es keine Planungssicherheit gibt. Zum Beispiel bei Schweineställen. Wenn man den 20 Jahre abbezahlen muss haben sich bis dahin zum Beispiel die Auflagen für den Platz der Tiere mehrmals geändert, sodass der Stall, nach neuer Auflage, nicht mehr artgerecht wäre. Gleichzeitig wollen alle Bürger immer nachhaltige und und regionale Produkte haben, aber bezahlen wollen die wenigsten dafür. Und dann werden unsere Ernährer noch beschimpft. Wer auf der Welt kann es denn besser machen als die deutschen Landwirte.
      Realistisch wäre vielleicht eher ein Einkommen von 50-80.000 €. Davon muss dann aber auch wieder die ganze Familie leben. Landwirte bekommen fast keine Rente. Das heißt, dass der Betriebsleiter oft auch noch die Senior Landwirte, von denen er den Betrieb übernommen hat, bezahlt bis diese gestorben sind. Außerdem hat ein Landwirt keine 30 oder 40 Stunden Woche. Eher 60-100! Für den Aufwand ist das Gehalt also eigentlich eher überschaubar.

    • @sarahmanticor6803
      @sarahmanticor6803 Před měsícem +8

      ​@@PatataMaxtexes kommt wirklich sehr stark darauf. Zb bei milchvieh das variiert der milchpreis sehr stark. Und was sagt ein gutes Jahr wenn du noch 200k Schulden hast weil du ein Stall gebaut hast oder eine neue Spritze. Meine Tante meinte mal wir sind auch Millionäre nur auf der falschen Seite ;)

    • @lillywittje485
      @lillywittje485 Před měsícem +4

      Die Sache ist einfach, dass der Landwirt für seine Erzeugnisse keinen Preis festlegen kann (ausgenommen die Direktvermarktung). Die Milchpreise schreibt die Molkerei vor und die Getreidepreise orientieren sich am Weltmarkt. Vor allem Ackerbaubetriebe investieren zu Anfang eine Menge Geld ohne zu wissen für welchen Preis sie ihre Ernte überhaupt verkaufen werden.

  • @michaelh1171
    @michaelh1171 Před 17 dny +3

    Wie man Tiere so unreflektiert industriell ausbeuten kann ohne schlechtes Gewissen, wird mir immer ein Rätsel bleiben...

  • @Uterje
    @Uterje Před měsícem +19

    jo stimmt junge Kühe kennen keinen Schmerz, kennt man von menschlichen Babys

    • @Dhofman2n
      @Dhofman2n Před měsícem +2

      Wi wilst du di kuh indentifizieren ohne ohrenmarke ?
      Ist richtig so desto jünger desto besser fürs kalb

    • @klara_ppln
      @klara_ppln Před měsícem +4

      Hat sie das gesagt? Nein. Sie hat gesagt, dass das Bindegewebe bei jungen Kälbern noch weicher ist und das einstechen der Ohrmarke deshalb weniger schmerzhaft. Wenn du das im Vergleich bei einer ausgewachsenen Kuh machst, ist das was ganz anderes und deutlcih schmerzhafter.

    • @norwegianwood2145
      @norwegianwood2145 Před 28 dny +3

      Die Ohrmarken sind im übrigen auch in erster Linie für die EU

    • @20clara00
      @20clara00 Před 16 dny

      @@norwegianwood2145 Die Ohrmarken dienen neben dem Tierpass als Perso für das Rind. Damit kann nachverfolgt werden, wann das Tier wo geboren ist und aufgewachsen ist. Eine sehr gute Sache, gibts in den USA zb nicht.

  • @Tofutierchen
    @Tofutierchen Před měsícem +9

    Krass wäre es, wenn die Natur sowas erfunden hätte, damit die Babykühe direkt bei der Mutterkuh trinken könnten!! Oh wait... -.-

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 Před 25 dny +4

      Krass wäre es, wenn die Natur sowas wie ein Gehirns erfunden hätte, das du zum denken einsetzten könntest. Man kann wohl nicht alles haben.

  • @Chevdriver
    @Chevdriver Před měsícem +2

    sollen die machen was sie wollen aber mich nicht ständig auf meinem weg zur arbeit belästigen

    • @pierre-renekoch3461
      @pierre-renekoch3461 Před 26 dny

      Dann hör auf zu fressen .... Problem gelöst

    • @klara_ppln
      @klara_ppln Před 25 dny +1

      Landwirte mit Klimaklebern verwechselt😅 ,,ständig“ war eine Phase mit gebündelten Aktionen die ob der hohen Solidarität der Menschen teilweise verfrüht beendet wurden. Sie produzieren auch dein Essen, es sollte dir nicht egal sein, wie es ihnen geht

  • @Zakaria-zv3cw
    @Zakaria-zv3cw Před 14 dny

    املي رضا الله يا الله يا الله ❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @Rind34
    @Rind34 Před měsícem +5

    @followmereports
    Im Gegensatz zu dem Hof mit den Tieren die dort nur ausgebeutet werden und am Ende viel zu jung getötet werden.
    Könnte man auch gerne einen Lebenshof zeigen.

  • @guntherpetutschnig2705
    @guntherpetutschnig2705 Před měsícem +2

    Die eu foerdert nur industrielle Landwirtschaft ein biobauer ist einlandwirt der siloballen wickelt mit plastik gepresstes erdoel das spaeter verheizt werden muss eine sehrgute co2 bilanz der landwirt im spannungsfeld zwischen okologie und umweltverschmutzer

  • @1HappySmiile1
    @1HappySmiile1 Před měsícem +15

    Alle, die nicht darüber aufgeklärt sind, finden die Kälber in ihren Iglus vermutlich unglaublich süß. Ich finde es einfach nur traurig. Von ihrer Mutter nach der Geburt getrennt und direkt isoliert werden. Die männlichen Kälber haben ein sehr kurzes Leben, werden für "Kalbfleisch" geschlachtet. Die weiblichen erleiden dasselbe Schicksal wie ihre Mütter. So schön es ist, dass die Kühe auf die Weide dürfen - das Schicksal einer "Milchkuh" ist so unglaublich traurig. Jedes Jahr zwangsbefruchtet werden und ein neues Kalb gebären, das ihnen dann weggenommen wird. Und zum "Dank" wird sie dann irgendwann geschlachtet. Mir wurde richtig übel, als Fiona in dem Video gesagt hat, Tiere sind "Mitarbeiter" am Hof? WTF?

    • @Steffen-wb6lg
      @Steffen-wb6lg Před měsícem +3

      Immer dieses Argument mit dem "zwangsbefruchten"....
      Was glaubst du wie es in der Natur ist ?
      Jede Kuh kommt natürlicherweise recht schnell nach der Geburt wieder in Brunst und wird dann von einem Bullen gedeckt, wenn er denn dann da ist.

  • @alexandraroduner6203
    @alexandraroduner6203 Před měsícem

    was ist ein treker?das sind doch traktore.

    • @mango_2627
      @mango_2627 Před měsícem +4

      Duden aufgeschlagen:
      Tre­cker, der - Bedeutung: Traktor, Schlepper - Plural: die Trecker
      Trak­tor, der - Plural: die Traktoren

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +4

      Trekker, Traktor, alles das gleiche 😅🚜

    • @christianbeiler1979
      @christianbeiler1979 Před měsícem

      Bei uns in Niederbayern heißt das Bulldog, nicht Trecker oder Traktor

    • @alexandraroduner6203
      @alexandraroduner6203 Před měsícem

      @@christianbeiler1979 ein bulldogge ist für mich ein hund und ein bulldoser ein grosses baufahrzeug.😂

  • @4linaaa475
    @4linaaa475 Před měsícem +40

    Die Tierausbeutung muss enden

    • @inesvonkohlenreibach866
      @inesvonkohlenreibach866 Před měsícem +27

      Die Scheinheiligkeit der Forderer auch!

    • @4linaaa475
      @4linaaa475 Před měsícem

      Ohhh wie süss….aber dann den kälbern die mama wegnehmen um aus der muttermilch profit zu schlagen🤡

    • @honza5183
      @honza5183 Před měsícem +8

      „Ausbeutung“ 💀

    • @4linaaa475
      @4linaaa475 Před měsícem

      Sie lieben ihre tiere….ja genau….sie versuchen deüie ausbeutung nur schön aussehen zu lassen!!!

    • @4linaaa475
      @4linaaa475 Před měsícem

      Sie hatten ein gutes Leben und wurden so lange wie es geht ausgenutz…jetzt müssen wir sie leider ermorden lasssen um noch durch den tod geld zu verdienen….keine worte und kein Verständnis, ehrlich

  • @slinhorn3071
    @slinhorn3071 Před měsícem +6

    Ganz ehrlich die EU investiert am meisten Geld in die Landwirtschaft könnt ihr alle nachlesen. Deshalb sollte man die EU mal aus dem Spiel lassen das Problem sind die Lebensmittel Konzerne und Verbraucherm

    • @klara_ppln
      @klara_ppln Před měsícem +2

      Kritisiert wurde ja vorallem die ganze Bürokratie, die mit den Subventionen einhergeht. Und diese Kritik ist durchaus berechtigt

    • @johnnyfarmer123
      @johnnyfarmer123 Před 25 dny +1

      nein

    • @johnnyfarmer123
      @johnnyfarmer123 Před 25 dny +1

      @@klara_ppln,nein

    • @ScarrCrow
      @ScarrCrow Před 9 dny +1

      ​@@johnnyfarmer123könntest Politiker werden

  • @dharmathenature3509
    @dharmathenature3509 Před měsícem +10

    Wer Tiere versklavt & die Umwelt verpestet, darf meinetwegen gern weg bleiben....

    • @Rind34
      @Rind34 Před měsícem +3

      Yes!
      Vegane Landwirtschaft for ever

    • @klara_ppln
      @klara_ppln Před měsícem +15

      Wer mein Essen produziert, sich dafür jeden Tag den Arsch abarbeitet und von der Gesellschaft, die er versorgt, als Dank behandelt wird wie der letzte Dreck, verdient den höchsten Respekt.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin Před měsícem

      Also alle (Haus)Tierhalter, Autofahrer, Ferienflieger und die Industrie "weg"? V.a.: Wie weg? Töten?

    • @FendtfahrenSpritsparen
      @FendtfahrenSpritsparen Před 27 dny

      Vielen Dank.👏​@@klara_ppln

    • @pierre-renekoch3461
      @pierre-renekoch3461 Před 26 dny +2

      ​@@klara_pplnDanke

  • @Unterhaltung
    @Unterhaltung Před měsícem +41

    57,5 Milliarden Euro Subventionen. Davon können andere Branchen nur träumen.

    • @moedsc2219
      @moedsc2219 Před měsícem

      Ihr versteht es einfach nicht. Die sind total dumm verteilt.
      Der größte Empfänger ist der NABU, es geht nur nach Fläche

    • @halbblutprinzdarklord214
      @halbblutprinzdarklord214 Před měsícem +54

      Klaas hat es doch gut erklärt. Wir alle brauchen Landwirtschaft um Nahrungsmittel zu bekommen. Landwirt ist der wichtigste Beruf der Welt. Sie sorgen dafür, dass wir alle was zum Essen haben. Außerdem schützen sie auch unsere Natur und zerstören nicht ALLES, so wie das oft dargestellt wird. Abgesehen davon ist Landwirtschaft die einzige Branche in Deutschland, die letztes Jahr ihre Klimaziele, nicht nur erreicht, sondern übertroffen hat. Das hat keine andere Branche geschafft aber darüber wird nie gesprochen. Die deutschen Bauern arbeiten Hocheffizient. Kein anderes Land kann so nachhaltig und gleichzeitig so ertragreich Lebensmittel produzieren.
      Die Landwirte werden zu oft an den Pranger gestellt und kritisiert. Und das von Leuten, die keine Ahnung von Lebensmittelerzeugung haben. Schätzt die Bauern und bombardiert sie nicht mit Vorurteilen. Geht lieber auf sie zu und lasst euch von ihnen erklären was sie da tun und warum sie das so machen.

    • @followmereports
      @followmereports  Před měsícem +29

      Fiona erklärt ja auch, dass die Subventionen nach Fläche verteilt werden.. die Verteilung ist das Problem🙄

    • @N0Game
      @N0Game Před měsícem +4

      Dann sollten sich die Bauern aber auch nicht über Auflagen ärgern. Sind ja gut bezahlt.

    • @moedsc2219
      @moedsc2219 Před měsícem +16

      @@N0Game Auflagen sind ok. Allerdings oftmals komplett sinnlos und fernab von jeder Realität.

  • @georgoehlerking8529
    @georgoehlerking8529 Před měsícem

    Mist abkippen ist ein must

  • @hinrich.
    @hinrich. Před měsícem +1

    Dem Format ist es geschuldet. Schon klar. Euer Report ist angesichts des Themas sehr undifferenziert.
    Mit der Mär, Landwirt*innen bestellten immergleich ihre Äcker; nur die Politik ist es, die der Bauernschaft Brüche aufzwingt, muss gebrochen werden. De facto wandelt dominant Wirtschaft unentwegt unsere Gesellschaft.
    Landwirtschaftliche Produkte sind weitgehend austauschbar. Landwirt*innen sind Funke wie Lauffeuer der Rationalisierung. Innovation und Skalierung senken Kosten. Machen wettvewerbsfähig. So weit betriebswirtschaftlich Usos.
    Das Ende der Weidetierhaltung. Hohe Viehbesätze. PS-stärkere Motoren. Tiefere Bodenbearbeitung. Mineralisch-synthetische Dünger usw. Sie stellten sich nicht brav dem Parlament vor. Innovation wird von Unternehmen gemacht!
    So weit: Es geht um Gewinn. Gewinn erreichbar durch Expansion und kostenreduzierende Innovation. Bei stagnierender Nachfrage ist Gewinnzubahme = rückläufige Betriebszahlen. TL;DR Marx.
    Der Gewinn als Wohlstandspeoduktion geht mit einer Risikoproduktion einher. Innovationen sind eben nicht vor Einführung wissenschaftlich auf Unbedenklichkeit geprüft. Nicht demokratisch legitimiert. Vgl. Ulrich Beck.
    Die Risiken treten zutage. Wissenschaftlich publiziert oder für alle offenbarend. Menschen demonstrieren. Menschen beschweren sich bei Politiker*innen. Menschen wählen sensibilisierte Parteien. Gesetzgebung reguliert Wirtschaft.
    Aber: Wettbewerbsdilemma / no glory in prevention
    Ein Unternehmen (U) entdeckt ein kostensparendes Verfahren. Nur: es gibt Anzeichen für globale Spätfolgen. Spieltheorie: Das Unternehmen hat zwei Handlungsmöglichkeiten: Einsatz : Verzicht. Die Konkurrenz (K) hat ebenfalls diese Handlungsmöglichkeiten.
    Konstellationen:
    I. U: Einsatz + K: Einsatz = Relativ bleiben Gewinn (jetzt) und Risiken (künftig) gleich
    II. U: Einsatz + K: Verzicht: U hat höhere Gewinne, K's Gewinn sinkt, Risiken bleiben relativ gleich
    III. U: Verzicht + K: Einsatz: U hat geringere Gewinne, K's Gewinn steigt; Risiken relativ gleich
    IV. U: Verzicht + K: Verzicht: Relativ bleiben Gewinn (jetzt) und Risiken (künftig) gleich
    Für U ist Strategie Einsatz lukrativer. Für K auch. Wohlgemerkt: Wenn Risiken globaler Natur sind.
    Recap: Rationalisierung -> Konzentration. Strategischer Einsatz von Innovationen, auch wenn globale Risiken entstehen.
    Was passiert aber jetzt, wenn U in Russland die Innovation einsetzt, K in der EU der Einsatz aber verboten wird? K wird für den Einsatz demonstrieren, wählen und lobbyieren.
    Folglich kann im globalen Kapitalismus das Risiko gar nicht im Nachhinein vermieden werden.
    There we are: Globale Ohnmacht. Klimakrise. Artensterben. Rückstände von Antibiotikum, Pestizid und Dünger. Höferückgang. Ethische Ansprüche. Bürokratie zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
    Nachklapp:
    Sind jetzt also die Landwirt*innen schuld? Es ist das Lauffeuer. Um bei U und K zu bleiben: Setzt U die Innovation ein, steigt die Angebotsmenge und der Preis sinkt. K muss die Innovation ebenfalls einsetzen, um den Gewinn zu sichern. Andernfalls schwindet seine Rendite und er wird verdrängt (Es ist jetzt mehr Menge auf dem „Markt“).
    PS:
    Empfand den Protagonisten und die Protagonistin aus diesem Video für ihre Position differenziert. Man bemerkt dennoch den Rechtfertigungsdiskurs. „Pflanzenschutz schützt ja die Pflanze und schadet gar nicht“. Landwirt*innen sollten meiner Meinung nach diese Ambivalenz des Fortschritts anerkennen. Ach ja: Meine Beispiele lassen sich auch auf die ökologische Landwirtschaft übertragen. Ihr zwei, bleibt bitte so offen!

  • @user-sl9rc6ve6k
    @user-sl9rc6ve6k Před 19 dny

    Weiter so 🇩🇪💙👍