Sonderumlage - Eigentumswohnung als Kostenfalle

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 11. 2022
  • 👉 Telefonischen Beratungstermin bei Kai vereinbaren: www.baufi-lab.de/anfrage-star...
    ▬ Über meinen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    In meinen Videos erkläre ich auf einfachste Art, komplexere Themen zur #Baufinanzierung und zum Kauf von #Immobilien. Aus diesen Gründen sind manche Erklärungen stark vereinfacht.
    Natürlich stellen meine Videos keine vollumfängliche Beratung dar, da dies immer sehr individuell erfolgen muss. Gerne berate ich Dich aber auch persönlich - kostenfrei. Terminvereinbarungen (Online-Termine oder Telefontermine) sind über www.baufi-lab.de möglich.
    ▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Für CZcams:
    Ansteckmikrofon: amzn.to/3g26nU4
    Beleuchtung/ Softboxen: amzn.to/3CsWiHk
    Streamdeck für Livestreams: amzn.to/3SNEhdT
    Für Video-Calls und Webinare:
    Mikrofon für Video-Calls: amzn.to/3Vgk2Y5
    Kamera: amzn.to/3RWsA38
    Beleuchtung: amzn.to/3CSQecR
    (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
    ▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Vorstellungs-Video von Kai: • Vorstellung: "Kai Senf...
    Impressum: www.baufi-lab.de/about/
    Terminvereinbarungen (Online-Termine oder Telefontermine) sind über www.baufi-lab.de möglich.

Komentáře • 63

  • @notroll1279
    @notroll1279 Před rokem +7

    Lange hätte ich selbst auch nicht gedacht, dass ich mal eine Eigentumswohnung kaufen würde - aber wenn man in einer innenstädtischen Lage Eigentum erwerben will, geht's kaum anders.
    Der Tip mit den Versammlungsprotokollen klingt furchtbar langweilig - das hat uns aber schon von einigen Objekten abgehalten, bei denen massiver Ärger vorprogrammiert gewesen wäre:
    Massive Hausgeldrückstände mehrerer Miteigentümer, protokollierte Beschwerden des Verkäufers über den Lärm des Mieters in der Wohnung darüber - und Umlagen zur Finanzierung anstehender Bauarbeiten zur Behebung von Schäden, die ein geistig umnachteter Miteigentümer angerichtet hatte.
    Es lohnt sich auch durchaus, einfach mal ein paar Leute aus dem Haus anzurufen und sich freundlich als potentieller Nachbar vorzustellen - da kriegt man schnell ein Gefühl, wie die Fluktuation im Haus ist und ob die Miteigentümer schon mal zusammen ein Fest im Hof feiern oder nur noch über Anwälte miteinander kommunizieren.

  • @a1mank
    @a1mank Před rokem +2

    Super ! Dankeschön sehr hilfreich ♥️

  • @Isabella-ky2kg
    @Isabella-ky2kg Před 3 měsíci +1

    Mega gut erklärt!
    Vielen Dank für die genaue Ausführung!

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  Před 3 měsíci +1

      Danke für das Lob!

  • @Antonyans
    @Antonyans Před 8 měsíci

    sehr informativ... Danke

  • @ergomiro
    @ergomiro Před rokem +3

    Erklärungen aus dem realen Erleben sind besonders wertvoll. Auch ich lebe seit 20 Jahren in einer städtischen EW und kann die Ausführungen, ... die Vor- und Nachteile von Eigentumsarten recht gut nachvollziehen, da mein bester Freund parallel dazu den Weg auf's Land ins Haus wagte. Ich kann bestätigen, dass man als Hauseigentümer darauf angewiesen ist sehr viel in Eigenarbeit zu leisten, ... so wie man als Wohnungbesitzer sehr davon abhängig ist, dass in der Rücklage immer Geld auf dem Konto ist, da auch mal Schnapsideen von der Eigentümerversammlung durchgewunken werden, welche unnötig und teuer daherkommen. Momentan würde ich zu beiden Wegen abraten (hohe Zinsen, hohe Anschaffungskosten) , hätte aber auch keine Alternative.

    • @Chieftobi
      @Chieftobi Před 4 měsíci +1

      Sowie bei uns 12000€ für bepflanztes Fass im Eingangsbereich / wurde durchgewunken 😂

  • @FlyingSucuk
    @FlyingSucuk Před rokem +7

    ich bin eher für Haus.. genau aus den Gründen die du genannt hast.. da wollen einfach ein paar einen neuen Anstrich und du musst nochmal in die Tasche greifen.. wenn der Topf nicht ausreichend ist.. aber Hauptsache das Haus ist wieder weiß für 3 Jahre.. das ist mir echt zu heikel.. wobei bei den aktuellen Preisen es dann doch eher wieder eine Wohnung wird..

    • @ergomiro
      @ergomiro Před rokem +4

      In der Regel leben einkommensähnliche Personen in einem Mehrfamilienhaus. Allen ist deshalb relativ ähnlich die Situation der Kosten klar und somit bleiben "finanzielle Ausbrecher" eher die Ausnahme. Das Eigentumshaus ist also die viel riskantere Investition in meinen Augen.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před 7 měsíci

      @@ergomiro Stimmt grundlegend, nur das ganze (künstlich erzeugte) Energie-Drama sorgt jetzt bei vielen unfreiwillig für Kosten.

  • @Energiefreakfuereuch
    @Energiefreakfuereuch Před rokem +1

    Typ EFH, habe mit der letzten Mietwohnung (genauso wie alle anderen Mieter des Hauses) Probleme mit einem Greis gehabt, der alle Mieter bei der Hausverwaltung angeschwärzt hat. Wenn man die Wahl hat tut man sich das nicht freiwillig an. Haben dann letztes Jahr im Sommer ein EFH (BJ 1970) gekauft und sanieren seitdem.

  • @m.m.2341
    @m.m.2341 Před rokem +1

    Ich lebe jetzt in einem der innenstadtnahen "Außenbezirke" einer Großstadt (ca. 5 km in die Innenstadt, super angeschlossen, 10 Minuten zur Arbeit, gute fußläufige Infrastruktur (wenn auch nicht so üppig wie sie in zentraleren Vierteln wäre, klar.))
    Selbstverständlich in einer Eigentumswohnung. Ich hasse es, mich um Dinge persönlich zu kümmern, Garten etc. sehe ich als Last. Außerdem stört mich an Häusern die Dorflage, der Autozwang und die nervigen Nachbarn.
    Ganz klar: Pro Eigentumswohnung! Hier scheint auch kein Sanierungsstau zu bestehen (Baujahr 1982). Ich habe mir Wohnungen angeschaut, da war z.B. die Sanierung einer siffigen Tiefgarage bereits beschlossen. Das sind völlig absurde Kosten!

  • @muhammada.w.8790
    @muhammada.w.8790 Před 2 měsíci +1

    Wir haben den Mittelweg gewählt: Die Hälfte eines Doppelhauses haben wir gekauft. Wir wohnen so auf mehreren Etagen, und wenn was Großes ansteht, dann haben wir die Eigentümer der anderen Hälfte, mit denen wir die Kosten schultern können. Klar ist ein alleinstehendes Haus noch viel schöner; hat aber seinen (Auf)preis

  • @faust710
    @faust710 Před 22 dny

    Auf was muss man achten wenn ein Haus keine Hausverwaltung und keine Rücklagen hat? 5 Wohneinheiten, eine wird verkauft, die leer steht

  • @manuelagesierich602
    @manuelagesierich602 Před rokem

    Hallo Kai, sehr interessant und einfach erklärt immer, wie lange ist denn die Grwährleistungsfrist des Bauträgern? Und: Ist die Abstimmung der Eigentümer sicher noch nach dem Mehrheitsprinzip, hab da mal gelesen, das wurde gesetzlich geändert? Ja mach mal bitte ein Video über deine pers. Erfahrungen. Danke Dir!

    • @elkesattler606
      @elkesattler606 Před 10 měsíci

      Rentner bekommen kaum Kredite für event. Sonderumlagen. Wir haben nun als Rentner verkauft, leider. LG

  • @p.wikary9435
    @p.wikary9435 Před 23 dny

    .................genau aus diesem Grund bin ich Mieter geblieben, weil da Kosten auf ein zukommen könnten die alles sprengen könnten. Besonders bei "topsanierten Altbauten"....

  • @josefwalser1855
    @josefwalser1855 Před rokem +6

    Gibt's eigentlich mal wieder ein Update zum Kauf deiner neuen Wohnung?

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  Před rokem +3

      Hey… wie schön, dass jemand fragt 😁
      Die Nachfrage nach diesen Videos war recht gering, daher habe ich das Format nicht weitergeführt. Sobald sie fertig ist mache ich aber ein Abschluss-Video mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Meilensteine.

  • @Handtutweh
    @Handtutweh Před rokem +1

    wichtig ist auch das das rücklagenkonto auf die eg gemeinschaft läuft und nicht auf die hausverwaltung.
    sonst wäre es bei hausverwaltungsinsolvenz weg.

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  Před rokem

      Stimmt, wobei das allerdings auch nicht legal wäre.

  • @yyhipster8213
    @yyhipster8213 Před rokem +2

    Die Höhe der Rücklagen, vor allem umgerechnet auf die Wohmung, ist doch bei Kauf bekannt.
    Viel interessanter ist doch, wie hoch die Rücklage ist und diese zum Alter vom Haus passt und welche Maßnahmen anstehen.
    Kritisch wird es bei einer kleinen Eigentümergemeinschaft, zb drei Wohnungen und die beiden anderen Parteien wollen dich los haben….

  • @c.b19
    @c.b19 Před rokem +7

    Da sagst du was.
    Ich habe auch eine Eigentumswohnung.
    War total glücklich eben genau wegen den Vorteilen die du aufgezählt hast und die Wohnung war cool. .... Aber nein wie der Mensch so ist weiter höher mehr müsste ein Haus her.
    Heute kann ich sagen auf jeden Fall Fehlentscheidung.
    Eigentumswohnung war geil !

  • @joelmeister6015
    @joelmeister6015 Před rokem +1

    Moin, ich freu mich, wenn
    Sie mir meine Frage beantworten würden. Und zwar sprachen Sie von einer Sparumlage. Meine Frage dazu ist, wenn ich die Eigentumswohnung vermiete, ob die Sparumlage für mich als Vermieter anfällt oder an den Mieter weitergeht?
    Vielen Dank für Ihren Kontent!

    • @baldiraberdi4337
      @baldiraberdi4337 Před rokem +1

      Die Ansparumlage ist vom Vermieter zu zahlen und kann nicht an den Mieter weiterverrechnet werden.

    • @joelmeister6015
      @joelmeister6015 Před rokem

      Danke👍🏻

    • @thomasgreyer1048
      @thomasgreyer1048 Před rokem

      ES gibt diverse Kosten im Haisgeld, die nicht auf Mieter umgelegt werden dürfen, dieses sind Zuführungen zur Erhaltungsrücklage, Verwalterhonorar sowie Kosten der laufenden Instandhaltung.

    • @ergomiro
      @ergomiro Před rokem

      Es ist schon naiv anzunehmen, dass mit der Miete nicht auch indirekt externe Kosten abgedeckt werden.

  • @MH-dz8mf
    @MH-dz8mf Před rokem

    Wie viel Eigenkapital - Puffer soll man in etwa für eine Altbauwohnung zurückhalten?

    • @ergomiro
      @ergomiro Před rokem +1

      Das ist abhängig von der Größe der Eigentümergemeinschaft und der bereits gebildeten Rücklage. Altbauwohnungen kommen schneller in große Kosten, da eventuell größere Baumaßnahmen unvermeidlich werden können ( neue Wasserleitungen, Hausisolierung, neues Dach, Balkonsanierung, neue Heizung etc.). Alte Eigentümergemeinschaften haben aber oftmals beruhigende Rücklagen bei der Bank, denn was einmal in die Rücklage eingezahlt wurde, bleibt auch dort!

  • @torstenahlers2014
    @torstenahlers2014 Před rokem +1

    Ich bin eindeutig Typ Haus, da man einfach nicht von Entscheidungen andere betroffen ist.... Ein Haus ist halt mehr Arbeit aber auch auf der anderen Seite wesentlich mehr Ruhe.
    Auch fallen am Haus größere Reperaturen aber auf den Kostenrahmen habe ich halt einen ganz anderen Einfluss. Ne neuen Anstrich muss ich halt nicht durch eine Fachfirma machen lassen und dafür mehrere tausend Euro aufbringen... Ich kann mir auch für ein paar hundert Euro Fassadenfarbe kaufen und selbst streichen...da grade bei solchen arbeiten... 20% Materialkosten und 80% Lohnkosten sich zusammen setzen lassen.
    Gleich ist mit Außenpflege und soweiter.
    Klar muss man auch beim Haus eine Rücklage bilden.
    Auch die Anschaffungskosten eines Hauses können bei weiten geringer sein wie bei einer Wohnung.... Problem ist halt immer das passende Grundstück zu bekommen.
    Alle Welt sprich von gestiegen Baukosten aktuell.... Stimmt nur teilweise...Holz im Großhandel hat bereits das Preisniveau von 2019 erreicht..
    Mit der passenden Hausideen... Kann sich fast jeder der keine zwei linke Hände hat in Deutschland auch bei den aktuellen hohen Zinsen noch ein Haus leisten.
    Ich bin 2019 angefangen mit mein eigenes Hausprojekt zu entwickeln....weil ich die Preise die für Häuser aufgerufen werden nicht mehr akzeptieren wollte....warum schafft man es in Russland ne Haus für 20000€ zu bauen und in Deutschland müsste ich das 10 fache hinlegen... Das war mein Ansporn der letzten Jahre... Naja für 20k ist es nicht möglich aber für 50k ist bereits ne ganze Menge machbar.... Problem ist wie gesagt ist das Grundstück...
    Ich fange nächstes Jahr nun auch endlich an mein Projekt hier in Deutschland dann 4 mal umzusetzen... Ein Haus bauen kann jeder aber 4 gleichzeitig hoch zu ziehen ist halt ne andere Liga 🤣

    • @ergomiro
      @ergomiro Před rokem

      Aus dem Nichts 4 Häuser bauen kann dir das Rückgrat brechen!

  • @user-mv3cd7eh1i
    @user-mv3cd7eh1i Před 3 měsíci

    Ich bin der typ Haus. Mir ist bewusst, dass ein Haus keine Kapitalanlage und auch keine Altersvorsorge ist. Ein Haus macht Arbeit und ständig muss Geld rein gesteckt werden. Rechne ich alle Kosten zusammen, könnte ich mir zwei Neubauwohnungen der Stad kaufen. Aber das will ich nicht. Mit dem Haus habe ich Wohnqualität, Ruhe und einen schönen Garten. Mir geht es um ein gutes Lebensgefühl und dafür zahle ich auch gerne mehr.

  • @kidaria1333
    @kidaria1333 Před 7 měsíci

    mea wichtig

  • @NightmareLP94
    @NightmareLP94 Před rokem

    Ich bin klar Fraktion EFH. Wir leben hier ohne Nachbarn. Der nächste Nachbar wohnt nicht direkt dran, sondern einige Meter entfernt. Ganz klarer Vorteil. Aber Nachteil: man trägt die Kosten zu 100 % für sich, das macht dann eine Wohnung wieder interessant, wenn die Kosten in einer WEG aufgeteilt wird. Oft sind Wohnungen etwas erschwinglicher als ganze Häuser. Von der Größe her kann man auch große Wohnungen kaufen, bei uns gibt es Neubauten zwischen 46-156 qm.
    Da ist für jeden Geldbeutel was dabei. Aber Nachteil ist ganz klar im Punkt: „Teilen“ bzw. „Rücksichtnahme“. Oft teilt man sich Keller bzw. Waschräume. Dafür muss man auch der Typ sein.
    Zu der Sonderumlage wurde das gut erklärt. Man sollte sich da immer ein Puffer lassen. Zumindest, um bei Not Kosten wie Wasserrohre, Dach o.ä. mittragen zu können.

  • @rusbyfu
    @rusbyfu Před rokem

    Ich war und bin der Typ von Einfamilienhaus,ich halte nichts von Eigentumswohnung,. Mann ist auch nicht wirklich Eigentümer,denn zb .bei Renovierungen in der Wohnung (Balkon Fliese legen od.andere Haustür) ,muss immer die Eigentumsgemeinschaft nach Erlaubnis gefragt werden.Das Haushaltsgeld ist auch so ein Problem

  • @youtubegucker7910
    @youtubegucker7910 Před rokem +2

    Als Familie mit Hund Einfamilienhaus mit kleinen Garten

  • @angeleyes564
    @angeleyes564 Před 5 měsíci +1

    Ich habe seit 2012 eine Wohnung Eltern haus 2016 verkauft

  • @ViktorNoll
    @ViktorNoll Před rokem

    Problem ist wenn der Bauträger wie sich in nachhinein herausstellt inkompetent ist (BUWOG - Vonovia), diese hat während der Bauphase den ursprünglichen Bauträger übernommen. Darüber hinaus kommt noch die Inkompetente Verwaltung (Ecowo - Vonovia) dazu. Ich bzw. wir aus dem Beirat dürfen mit diesen Voll.....n rumärgern.
    Somit besteht ein Interessenkonflikt zwischen Vonovia und Vonovia.
    Ich wohne auch in einer neuen Eigentumswohnung.

    • @hildegardthoma
      @hildegardthoma Před měsícem

      Dafür war vonovia bekannt schon lange alles wo Politiker involviert sind

  • @Tecon8300
    @Tecon8300 Před rokem +1

    Haus. Eine ETW ist nie dein eigenes Reich. Du hast immer direkte Nachbarn und kannst nicht beeinflussen, wer im selben Haus wohnt.

  • @deutschrapman
    @deutschrapman Před 5 dny +1

    Team Wohnung - unkomplizierter, wenig handwerkliches Talent, weniger Arbeit, einfach wegfahren ohne das jemand "aufpassen" muss, günstiger

  • @martingabli5689
    @martingabli5689 Před 4 měsíci

    Etwas stimmt da aber nicht ganz. Wieso bezahlt die Versicherung die Wasserschaden nicht??? Wozu hat man einen Haushaltsversicherung und Gebäudeversicherung wenn man alles selbst zahlen muss?

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  Před 4 měsíci +2

      Natürlich bezahlt eine Versicherung einen Wasserschaden, bzw die Reparatur. Wenn sich die Schäden allerdings aufgrund veralteter Rohre häufen kann es sein, dass die Versicherung den Vertrag kündigt oder die Beiträge unverhältnismäßig erhöht. Das kann eine Hausgemeinschaft dazu zwingen, die Rohre auszutauschen. Das bezahlt dann natürlich nicht die Versicherung.

  • @user-el1ir5xr5h
    @user-el1ir5xr5h Před rokem

    wow

  • @peterpanter8265
    @peterpanter8265 Před rokem +4

    Auf jeden Fall Eigentumswohnung. Ich hatte auch schon ein eigenes Haus (war mein Elternhaus). Aber ich bin in meiner WEG auch Mehrheitsanteilseigner! Also keine Entscheidung geht an mir vorbei.

    • @ViktorNoll
      @ViktorNoll Před rokem +2

      Das ist was anders und nicht jeder hat das Kapital für Mehrheitsanteileigner und sowas sollte verboten werden, da es andere benachteilt.
      Wenn du schon so viel Kapital hast, dann bau gefälligst selbst und kannst dann alles selbst bestimmen.

    • @peterpanter8265
      @peterpanter8265 Před rokem +2

      @@ViktorNoll Also sollte es auch verboten sein, dass sie sich eine ETW kaufen, weil das Millionen benachteiligt, die sich keine kaufen können. Seltsame Logik oder?

    • @thomasgreyer1048
      @thomasgreyer1048 Před rokem

      Peter Panter, die Aussage das keien Entscheidung an Ihnen vorbei geht, ist durch die Neufassung des WEMoG inhaltlich falsch. Es gibt Rechtsansprüche auf energetische Sanierungen, E-Mobilität und Barrierearmut §§20 uwF WEMoG

  • @morningsun1084
    @morningsun1084 Před 11 měsíci

    Haus

  • @iseewhat07
    @iseewhat07 Před rokem +1

    Hi Kai, das Thema Sonderumlage war auch bei mir bei Kauf ein Streit Thema wozu ich bis heute keine konkrete Antwort habe.
    Da ich mich in die Wohneigentümergemeinschaft eingekauft habe "muss" ich lt. Hausverwaltung nun auch die Sonderumlage für die Erneuerung des Aufzuges aufkommen (insgesamt über 6.000 Euro Anteil aufgeteilt in 4 Raten)
    Jedoch war mein Streitpunkt der, dass die Sonderumlage wirklich 1 Tag vor notarieller Kaufvertragsunterzeichung festgelegt wurde (lt. Verkäufer war im diese Ihm nicht bekannt, da er an der Versammlung nicht teilgenommen hat)
    Da Wohnungsübergabe zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart wurde ist die 1. Rate durch den Verkäufer gezahlt worden, die restlichen drei Raten "muss" ich übernehmen.
    Ist das lt. deiner erst Einschätzung Rechtens? (natürlich ohne Gewähr)
    Grüße

    • @ViktorNoll
      @ViktorNoll Před rokem

      Ja, es ist rechtens. Du übernimmst mit dem Kauf alle Rechte und Pflichten.
      Ich glaube nicht, dass es dem Verkäufer nicht bekannt ist da immer nach der ETV ein Protokoll an alle Eigentümer verschickt wird wo alles steht über was abgestimmt wurde.

    • @thomasgreyer1048
      @thomasgreyer1048 Před rokem +1

      Die Zahlungspflicht ergibt sich aus dem Datum an dem der Eigentumsübergang im Grundbuch erfolgt ist. Die Auflassungsvormerkung ist irrelevant, es gilt ausdrücklich nur die Eintragung. Hinsichtlich des nicht Wissen ist diese Aussage schwierig. In der Einladung muss die Sanierung angekündigt werden und auch die Finanzierung dieser Maßnahme, allerdings wenn der Veräuserrer die Einladung gelesen hat, ist Ihm schlecht das Gegenteil zu beweisen. Der Beschluss ist, sofern dieser eindeutig formuliert ist, mittlerweile nicht mehr anfechtbar, da dieser einen Monat nach Beschlussfassung rechtskräftig ist, es sei denn dieser ist nichtig. Dieses kann aber nur ein/e FachanwältIn beurteilen, aber bei einer Zahlungspflicht von 4.500 € ist der Kosten Nutzen Effekt sehr zweifelhaft.

  • @mcschlu4999
    @mcschlu4999 Před rokem +6

    Wir haben vor 11Jahren ein Haus gekauft und sind sehr mit der mittlerweile abbezahlten Immobilie glücklich

    • @boss2341
      @boss2341 Před rokem

      Neues Dach wird witzig, 40k aufwärtz 😂

    • @mcschlu4999
      @mcschlu4999 Před rokem

      @@boss2341 Bj.1996 da brauchen wir noch lange kein neues Dach 🙈😂

    • @user-ol5fm1wp8l
      @user-ol5fm1wp8l Před 2 měsíci +2

      30 Jahr😂 ....da braucher 2 ....😂

  • @ejay-yt
    @ejay-yt Před rokem

    Eigentum als Kostenfalle hinzustellen ist naja.... Als Mieter trägt man erst recht alle nicht beeinflussbaren Kosten, Sanierungen und Co.
    Jeder mit Eigentum und solider Finanzierung wird über lang oder kurz immer vorteilhafter zurechtkommen. Erst recht aktuell im energieeffizienten Neubau. Hier ist man definitiv auf See sicheren und bestens kalkierbaren Seite

  • @Flaxrakete
    @Flaxrakete Před 7 měsíci

    Wasserleitungen lieber nicht erneuern und im Schimmel leben? 100000 Euro sind bei uns das Mittel und entstehen zügig mit wenig Beiträgen. Und selbst wenn man zusätzlich zahlt ist das doch völlig in Ordnung. Und das Video ist ohnehin Blödsinn " Ihr habt damals die Immobilie mit 100% finanziert" Was hat das damit zutun? Wenn man seine Ersparnisse damals zurückgehalten hat wäre das dann ja erst recht ein Vorteil. Ich denke, dass der Herr im Video keine Immobilie besitzt und nur neidisch und vor allem unwissend ist. Er möchte sich gern profilieren und lebt als Mieter in einer teuren Wohnung mit viel Frust im Nacken.

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  Před 7 měsíci +1

      Hi, Danke für dein Feedback. Aber du liegst mit deiner These über mich ziemlich weit daneben 😁
      Ich bin Finanzierungsberater für Immobilien. Daher ein großer Fan von Wohneigentum und Kapitalanlagen. Habe übrigens selbst nie zu Miete gewohnt und besitze selbst mehrere Wohnungen.
      Mein Anspruch ist es, den Inhalt meiner Videos neutral und sachlich darzustellen, aber auch vor möglichen Risiken zu warnen. Denn Wohneigentum ist toll, hat aber nicht nur Vorteile 😉
      Aber wenn du magst und die Zeit findest, kannst du dir das Video ja auch mal bis zum Ende anschauen… 😉

    • @Flaxrakete
      @Flaxrakete Před 7 měsíci

      @@BaufiLab Es zeigt nur immer wieder wieviel Halb.- und Falschwissen hier im Internet verbreitet wird