Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Die Theorie von Lawrence Kohlberg besagt, dass unsere Entwicklung des moralischen Denkens in sechs Stufen abläuft. 1. Gehorsam und Bestrafung, 2. Eigeninteresse, 3. Zwischenmenschliche Übereinstimmung und Konformität, 4. Autorität und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung,
    5. Gesellschaftsvertrag, 6. Universelle ethische Prinzipien.
    Die Stufen selbst sind auf drei Ebenen gegliedert:
    Präkonventionell, konventionell und postkonventionell.
    Danke an unsere Unterstützer bei www.patreon.com/sprouts:
    Avigal, Badar, Cedric Wang, Denis Kraus, Esther Chiang, Eva Marie Koblin und alle anderen Patreons!
    Lies das ganze Script hier:
    docs.google.com/document/d/1K...
    Unterstütze uns auf Patreon:
    www.patreon.com/sprouts
    QUELLEN:
    www.simplypsychology.org/kohl...
    courses.lumenlearning.com/tea...
    de.wikipedia.org/wiki/Kohlber...
    • Robert Sapolsky: The B...

Komentáře • 1K

  • @mandyundlaleharefi3482
    @mandyundlaleharefi3482 Před 2 lety +668

    Ich hatte dieses Dilemma in meinem Psychologie Studium und habe einfach meinen damals 12 jährigen Sohn gefragt. Seine Antwort war sehr schön: Er sagte, dass Heinz dem Apotheker das Geld hinterlassen soll, was er insgesamt hat, ihm zusätzlich einen Brief hinterlassen soll, warum er eingebrochen ist und was seine Beweggründe sind, versuchen, sich mit ihm zu einigen und den Rest des Geldes in Raten bezahlen, da der Apotheker auch seinen Gewinn haben will.

    • @Sabiina1106
      @Sabiina1106 Před 2 lety +68

      Gott ist das Zucker…. Du hast alles richtig gemacht 🙏🏻♥️

    • @mandyundlaleharefi3482
      @mandyundlaleharefi3482 Před 2 lety +19

      @@Sabiina1106 danke... das sehe ich auch 😊

    • @yxz6
      @yxz6 Před 2 lety +22

      So schön und intelligent❤️❤️❤️

    • @mandyundlaleharefi3482
      @mandyundlaleharefi3482 Před 2 lety +27

      @@yxz6 das stimmt und das mit seinen jungen 12 Jahren. Ich war auch sehr gerührt, wie er das Dilemma so schön umsichtig löste

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 Před 2 lety +14

      So denken Alle Kinder, die gut sind

  • @nadi30fps
    @nadi30fps Před 3 lety +238

    Lets go Päda Lk

  • @PaiyNstar
    @PaiyNstar Před 2 lety +267

    Ich glaub Peter hat eher Angst selbst verprügelt zu werden und nicht vom Lehrer bestraft zu werden :D.

    • @taabiy8moska552
      @taabiy8moska552 Před 2 lety +2

      @@axelstone8569 🙏🙏🙏
      Die Welt ist noch nicht ganz verloren..
      Der Mensch hat all seine Triebe und Werte bereits in sich, die Medien tun uns nur umerziehen und vergiften.
      Einfach ein Nokia in die Hand und Zuhause statt Nachrichten oder anderes zu konsumieren (ist sowieso immer Scheiße), könnte man ein interessantes Buch lesen, Krimi, Abenteuer oder Sprachlernbücher und mit einigen Hobbys ist der Tag auch so schon voll.
      Dann hat der Mensch keine Zeit zu überlegen " bin ich schwul, bin ich außergewöhnlich, binichbinichbinich....
      Wir sind einfach normale Menschen in einer unnormalen Welt 👍

    • @hamafi1569
      @hamafi1569 Před 2 lety +4

      @Axel Stone
      Ich stimme dir in fast allen Punkten zu, aber ohne Psychotherapie hätte es kein gutes Ende mit meiner Depression genommen. Wenn man Hilfe benötigt, sollte man sie sich holen, wenn man kann. Gute Psychotherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Und Psychopharmaka sind auch nur dann langfristig einzusetzen, wenn die Körperfunktion kaputt/lahmgelegt ist.

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety +2

      Kann auch gut sein.
      Wäre er stärker und "gefährlicher", wäre die Situation eine völlig andere, obwohl er immer noch so denken und handeln könnte.
      Und würde ein anderer so moralisch handeln, wenn es um seine Unversehrtheit oder gar sein blankes Überleben ginge? Nein.
      Daher fehlt bei dem Modell auch definitiv die Situation des jeweiligen.

    • @hamafi1569
      @hamafi1569 Před rokem

      @@derwolff1757 Vermutlich habe ich den falschen Chat erwischt. Oder der Kommentar wurde gelöscht.

  • @tewsrobin
    @tewsrobin Před 3 lety +546

    1: Ja der Diebstahl war richtig, aber als Heinz hätte ich während des Diebstahls die Menge an Geld dagelassen, die ich für das Medikament aufbringen kann und mich anschließend der Justiz gestellt.
    2+3: egal ob es ein Fremder oder eine ungeliebte Person ist. Jeder hat das Recht zu leben und als Gesellschaft, aber auch als Individuum muss man sich, soweit es geht, dafür einsetzen das Leben zu erhalten.
    4. Da es nicht erwiesen ist, dass die Frau durch die Einnahme des Medikaments wieder gesund geworden wäre, ist eine Bestrafung in Form einer Freiheitsberaubung des Apothekers nicht verhältnismäßig. Als Gesellschaft, aber auch als Individuum kann man jedoch die egoistische, geldgierige Handlungsweise bestrafen, indem man diese öffentlichkeitswirksam kritisiert, sodass man selbst und andere nicht mehr bei einem unmoralischen Apotheker einkaufen gehen wollen. Und man muss dem Apotheker auch die Chance geben sein Fehlverhalten wieder zu begradigen.

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +22

      Danke für Deine Antwort

    • @deine1m2
      @deine1m2 Před 3 lety +34

      Die Gesellschaft sollte an die Justiz die Forderung stellen, geldgieriges Handeln zu verbieten. Gerade heute wo der Kapitalismus wieder an seine Grenzen stößt sollten die Auswirkungen auf die Gesellschaft mitbetrachtet werden. Exponentielles Wachstum ist mit der Natur des Menschen meiner Meinung nach nicht vereinbar der Wettbewerb hingegen schon.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Před 3 lety +19

      @@deine1m2 Ab wann ist man denn geldgierig?

    • @deine1m2
      @deine1m2 Před 3 lety +16

      @@nikotakai8796 Sobald man zum Beispiel Steuern im Großen Stil hinterzieht, so wie das die Big Player in der Wirtschaft machen. Oder wenn unverhältnismäßig hohe Gehälter gezählt werden.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Před 3 lety +12

      @@deine1m2 Wer bewertet die Unverhältnismäßigkeit von Gehältern? Bzw. was sind die Kriterien, die ein Gehalt unverhältnismäßig machen?

  • @ForstAdjunkt
    @ForstAdjunkt Před 2 lety +200

    Nicht nur für Schüler eine feine Sache!
    Auch ich mit meinen nun 40 Lenzen habe noch viel gelernt!
    Danke dafür!

  • @SonBokan
    @SonBokan Před 2 lety +78

    Das Leben eines Menschen steht über finanziellen Zwecken. Deshalb ist der Einbruch hier gerechtfertigt.

    • @saucerfull1
      @saucerfull1 Před rokem

      SonBokan...definitiv!!!

    • @Lalisa2510
      @Lalisa2510 Před rokem +2

      Aber stell dir mal vor ein anderer Mann hat das medikament gekauft und es gibt nur diese ein Medikament und morgens geht er hin um es abzuholen und aufeinmal erfährt er das es geklaut wurde, obwohl er es gekauft hat

    • @hashiramasenju380
      @hashiramasenju380 Před rokem +2

      @@Lalisa2510 Tja dann kann man es ihn nicht übel nehmen den beide wollten ein Leben retten, der andere hatte das Geld und der eine nicht. Geld oder ob man es gekauft hat spielt bei sowas keine rolle denke ich.

    • @Lalisa-gg8sm
      @Lalisa-gg8sm Před rokem

      @@hashiramasenju380 Ich spielz klar eine Rolle, wenn Heinzs Frau seehhrr krank ist und die Frau von den anderen Mann leicht krank ist und dieses ein Medikament rettet sie für immer es kann alles sein

    • @Lalisa-gg8sm
      @Lalisa-gg8sm Před rokem

      Es spielt^

  • @peterkistinger4663
    @peterkistinger4663 Před 2 lety +53

    Die Abfrage am Ende des Videos ist juristisch nicht so einfach zu lösen wie dargestellt. Moralisch war der Einbruch und der Diebstahl in allen 3 Fällen allerdings fast schon zwingend notwendig. Dem Apotheker hätte man auch keinen Mord vorwerfen können sondern lediglich unterlassene Hilfeleistung mit Todesfolge. Unmoralisch, weil niedere Beweggründe, hat der Apotheker trotzdem gehandelt

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 2 lety

      Die Justiz kennt den rechtfertigenden Notstand.

    • @peterkistinger4663
      @peterkistinger4663 Před 2 lety +1

      @@amigalemming Das stimmt. dennoch ist die Anwendung der Jedermannsrechte juristisch immer schwierig juristisch zu lösen.

    • @matthiasdahms7
      @matthiasdahms7 Před 2 lety +5

      Recht findet auf der konentionellen Ebene statt .. Ethik auf der Postkonventionellen. Daher ist Recht manchmal Unrecht.

    • @HalloTschuess
      @HalloTschuess Před 10 měsíci

      Der drecks Apotheker begeht Totschlag. Er ist im vollen Bewusstsein dass Menschen sterben oder in den Ruin getrieben werden weil man sich das Medikament nicht oder kaum leisten kann. Der doppelte Preis? Ok. Dreifacher Preis? Meinetwegen. Alles darüber und der Hurensohn verdient es dass man es stiehlt, weil ihm ein paar Papierscheine wichtiger sind als Menschenleben.

  • @bw9962
    @bw9962 Před 3 lety +263

    Wer von Ethik da?

  • @fraupappelheim2606
    @fraupappelheim2606 Před 3 lety +41

    1. Wenn er bei seinem Einbruch nur so viel kaputt macht, wie unbedingt nötig ist, um an das Medikament zu kommen, finde ich es vertretbar. Die Idee einer Wiedergutmachung (Geld da lassen, im Nachhinein abstottern) finde ich gut.
    2. Und 3. Ändern für mich nichts an der Bewertung des Verhaltens. Allerdings würde ich an Stelle des Mannes wohl weniger Risiken eingehen.
    4. Die Frage ist ja: Warum will der Apotheker so viel Geld? Hat er vielleicht Schulden, die er abbezahlen muss? Kann er die Frau nicht leiden, weil sie sein Kind überfahren hat? Ist er einfach nur böse und gemein? Egal wie, rechtlich ist er wohl nicht zu belangen. Moralisch unter Umständen aber schon.

    • @realthinlines
      @realthinlines Před 2 lety +1

      Die Antwort auf die Frage, warum der Apotheker so viel Geld will: Geld. :'D
      Davon sollten wir als Gesellschaft frei werden. Und das wär dann wohl die Antwort auf alle (vier) Fragen.

    • @grieveromega6060
      @grieveromega6060 Před 2 lety +3

      @@realthinlines Klasse Idee! Dann gibt es weniger Ansporn die Medikamente zu entwickeln und noch mehr Menschen werden sterben. Hauptsache alle gleich arm.
      Etwas plakativ dargestellt, ich weiß. Funktionierende Alternativen zum Geldsystem konnte mir aber noch keiner vorstellen. Und nein, ein Tauschhandel ist keine Alternative, da es nur eine ineffizientere Art des Geldhandels ist.
      Und nein, der Menschheit durch globale Zucht die Eigenschaft des Egoismusses zu entziehen ist auch keine Lösung.

    • @chaosjunkie
      @chaosjunkie Před 2 lety +4

      @@grieveromega6060 Geld an sich ist ja nicht das Problem, nur wie es verteilt ist und ich bin überzeugt, wenn die Menschen nicht so sehr auf Geld angewiesen wären um ihre Existenz zu sichern, gäbe es trotzdem noch genau so viele die forschen würden. Aus Leidenschaft, Interesse oder um andere Menschen zu heilen, für Anerkennung, aus welchen Gründen auch immer. :)

    • @chaosjunkie
      @chaosjunkie Před 2 lety +2

      Und ich glaube wenn das langsam passiert, dass die Menschen gesicherte Existenzen haben ohne so sehr auf Geld angewiesen zu sein, wird sich die Gesellschaft auch wandeln und Eigenschaften wie Egoismus oder Habgier werden sich selbst „weg-züchten“.

  • @ReiAyasuka
    @ReiAyasuka Před 2 lety +20

    Die Frau und Hans haben ja eine direkte Bindung zueinander. Zu Leuten, die mir nahe stehen, hab ich immer das Gefühl, eine besondere Verantwortung zu tragen (und erwarte evtl. auch sowas ähnliches von ihnen).

  • @KlassischLiberal
    @KlassischLiberal Před 2 lety +8

    Zum Apotheker:
    Um ein Wievielfaches der Herstellungskosten jemand ein Produkt verkauft, ist ethisch vollkommen egal. Der Preis jeder Sache muss die Knappheit dieser anzeigen, damit die Wirtschaft sich darauf so einstellt, dass große Knappheiten so schnell und so gut wie möglich ausgeglichen werden können. Falls also jemand ein Medikament zu einem extrem teuren Preis anbietet, so signalisiert dieser Preis potentiellen anderen Anbietern oder Herstellern, dass es gut wäre das ebenfalls anzubieten, und einen etwas geringeren Preis zu verlangen usw. So stellt sich dann irgendwann ein Preis ein, der so niedrig ist wir ökonomisch möglich. Große Gewinnspannen sorgen immer dafür, dass vorhandene Hersteller ihre Produktion ausweiten, oder neue hinzustoßen. Hier sieht man auch das Problem des Patentschutzes und weshalb dieser zeitlich befristet sein muss.
    Gut, das hilft unserem Ehemann aber in seiner konkreten Situation nicht weiter. Er selber rettet das Leben seiner Frau, indem er das mildeste Mittel einsetzt, um eben das Leben erfolgreich zu retten. Damit ist er aus meiner Sicht zumindest so gerechtfertigt, dass er nicht extra bestraft werden dürfte, schuldet dem Apotheker jedoch den Preis des Medikamentes und den Sachschaden des Einbruchs. Und hier sieht man, wie gut unser Rechtssystem die Ethik abbildet, denn es gibt im Strafgesetzbuch den § 34 "Rechtfertigender Notstand":
    "Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden."

    • @mirkomirko3625
      @mirkomirko3625 Před 2 lety

      Du irrst dich "Rechtfertigender Notstand" kann nicht in Anspruch genommen werden. Die Definition "gegenwärtig" bedeutet, wenn eine Handlung unmittelbar bevorsteht, bereits begonnen hat oder noch fortdauert.
      Wenn seine Frau auf der Straße liegt, eine lebenswichtige Medikament verweigert wird, könnte er sogar Gewalt anwenden um an das Medikament zukommen. Ein später Einbruch, wäre (meiner Meinung nach) nicht mit Rechtfertigender Notstand zu begründen

    • @KlassischLiberal
      @KlassischLiberal Před 2 lety +1

      @@mirkomirko3625 Das "gegenwärtig" bezieht sich nicht auf eine Handlung, sondern auf die betreffende Situation, - wir sind hier nicht bei der "Notwehr". Und die Situation ist nun mal solange "gegenwärtig", wie die Frau sich in Lebensgefahr befindet, - egal wo sie liegt.

    • @mirkomirko3625
      @mirkomirko3625 Před 2 lety

      @@KlassischLiberal vielleicht magst du Recht haben. Ich denke, nur Juristen können diese Frage explizit beantworten.

    • @KlassischLiberal
      @KlassischLiberal Před 2 lety

      @@mirkomirko3625 Hier, gleich zu Anfang:
      czcams.com/video/8-DpmTfS4LE/video.html

    • @mirkomirko3625
      @mirkomirko3625 Před 2 lety

      @@KlassischLiberal 👍

  • @fusulimoghuf8823
    @fusulimoghuf8823 Před 2 lety +22

    Eine beachtenswerte Theorie, die man im Alltag sieht und weiss, was richtig, Recht und gar pflichtig ist und trotzdem wie Heiz u.sonst reagiert. Die Ängste sind viel zu gross in der heutigen Gesellschaft. Mein Lob an das tolle Clip✌

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 2 lety +2

      Danke

    • @HalloTschuess
      @HalloTschuess Před 10 měsíci

      Was richtig ist ist lebensrettende Medikamente nicht zu horrenden Preisen weiterzuverkaufen. Scheiß auf den Apotheker und scheiß auf Kapitalismus. Wenn man ein Medikament dass nötig ist damit Leute nicht sterben zum 10-fachen Preis verkauft zu dem man es einkauft dann hat das nichts mit den Laden am Leben zu erhalten oder was weiß ich zu tun sondern nur mit herzloser Profitgier und der Typ verdient es dass man da einbricht und ihm ALLES klaut. Geld ist nicht wichtiger als Menschenleben und der Grund warum wir so am Arsch sind als Gesellschaft ist genau der, dass Menschen Geld und Erfolg als wichtiger ansehen als Empathie und Wohlwollen. Drecks Kapitalismus.

  • @Michael-hi3ht
    @Michael-hi3ht Před 3 lety +58

    Vielen Dank für dieses Informative und interessante Video :)
    Ich finde, die richtige Mischung aus Mitgefühl und Rücksichtslosigkeit ist King.

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +3

      Vielen Dank für das Kommentar.

    • @so-d8929
      @so-d8929 Před 3 lety +3

      aber wieso sollte man rücksichtslos sein? Es ist doch total wichtig, nicht wegzusehen, wenn es jemandem schlecht geht.

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +13

      Ich glaube die Rücksichtslosigkeit dient als Eigenschutz. Sonst läuft man Gefahr unterzugehen, oder man achtet nicht auf seine eigenen Bedürfnisse.
      Hinzusehen sit sehr wichtig, und da ist ja das Mitgefühl da. Aber nur Mitgefühl kann auch zu Problemen führen.

    • @sandrabo3293
      @sandrabo3293 Před 3 lety +5

      @@SproutsDeutschland Wer aber nach universellen, ethischen Prinzipien handelt, sich also auf der Stufe 6 befindet, der handelt und hilft auch dann, wenn er sich selbst in Gefahr bringen könnte, weil die Gerechtigkeit als das höchste Gut betrachtet wird. Also wer auf Stufe 6 ist, für den ist die Mitte aus Mitgefühl und Rücksichtslosigkeit defintiv nicht "king".

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety

      @@sandrabo3293
      Ja, Stufe 6 muss man sich halt leisten können. 😉

  • @seepferdchen5192
    @seepferdchen5192 Před 2 lety +3

    Lebens wichtige Medikamente sollten für alle erschwinglich sein.

  • @petersoos4782
    @petersoos4782 Před 3 lety +34

    Ich denke in dem fall hätte ich das Medikament gestohlen wäre aber auch zur Polizei und hätte mich gestellt für die Frau die ich Liebe wäre mir das Wert gewesen. Wenn ich meine Frau nicht mehr liebe hätte ich es auch getan da ich diese Frau mal Geliebt habe. Für einen Fremden hätte ich das nicht getan hätte aber eventuell einen Spendenaufruf im Internet gestartet und Geld gesammelt um ihn damit eventuell zu retten. Und 4tens Nein Den Apotheker würde ich nicht verhaften, da ich niemanden für sein denken und seinen Moralvorstellungen belangen möchte.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Před 3 lety +2

      Finde es schwierig zu sagen, dass man jemanden nicht wegen seines Denkens und seiner Moralvorstellungen verhaften sollte. Solange die sich nicht in den Handlungen widerspiegeln, sehe ich auch kein Problem. Aus den Moralvorstellungen entstehen ja die Handlungen. Insofern würde er auch nur für diese Handlung belangt werden und nicht für seine Moralvorstellungen, die zu seiner Handlung führten.

  • @t.k.792
    @t.k.792 Před 2 lety +7

    Nun.
    Wenn unsere Gesellschaft nicht so krank und raffgierig wäre, dann gebe es dieses Dilemma gar nicht.
    Keines davon ist eine Lösung, sondern nur ein Ergebnis von eben dieser Gesellschaftsform.

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety +1

      In vielen anderen Gesellschaftsformen gäbe es das Medikament einfach gar nicht erst. 😉

    • @HalloTschuess
      @HalloTschuess Před 10 měsíci

      ​@gaylord.b.cockburn besser eine Gesellschaft in der man nicht so weit entwickelt ist das Medikament zu haben als eine Gesellschaft in der man stirbt und die Leute dann sagen "tja Pech gehabt wenn mans sich halt nicht leisten kann".
      Wer Unmenschlichkeit mit Fortschritt rechtferitgt dem ist moralisch nicht mehr zu helfen.

  • @amadaeus125
    @amadaeus125 Před 2 lety +7

    In der heutigen Zeit könnte ich meinen, dass viele in der konventionellen Ebene stehen geblieben sind!!

    • @antjeniendorf75
      @antjeniendorf75 Před 2 lety

      Ich dachte sogar daran, dass einige noch auf Stufe 1 stehen, nach dem zu urteilen, was ich manchmal so lese oder höre.

    • @Uetze31311
      @Uetze31311 Před 2 lety

      Du verbringst zu viel Zeit im Internet

    • @antjeniendorf75
      @antjeniendorf75 Před 2 lety

      @@Uetze31311 Was geht dich das an?

  • @33hg24
    @33hg24 Před 3 lety +7

    Montag Mündliche Abi Prüfung lets go

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety

      Wie liefs?

    • @33hg24
      @33hg24 Před 3 lety +1

      @@SproutsDeutschland super habe eine 2😊 Die Videos haben echt geholfen

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +1

      @@33hg24 Wow! Das freut mich! Ich hatte eine 5 (damals)😂

  • @thezomuzik4982
    @thezomuzik4982 Před 2 lety +9

    sehr gutes video! Informativ und gut erklärt. vielen dank

  • @lianeroya
    @lianeroya Před 3 lety +7

    Super gelungenes Video. Vielen Dank! :)

  • @butterapfelblume
    @butterapfelblume Před 3 lety +15

    Schöne Abwechslung zur lahmen Psychovorlesung der PH! Danke!

  • @ivanhoegalahad
    @ivanhoegalahad Před 3 lety +43

    Die Stufe des Mitgefühls, die ich keinem Schuldirektor zuschreiben würde, den ich kannte, erreichen wohl die wenigsten Menschen. Überhaupt halte ich es für falsch, den Beispielpersonen Attribute zuzuschreiben. Auch ein Kind kann herzensgebildet genug sein, um rein nach seinem Mitgefühl zu handeln. Diese Darstellung erschwert für Dumme das Verständnis.

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +7

      Danke für deinen Kommentar. Da es eine Theorie ist hat sie natürlich keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit. ;-) Es ist ein Erklärungsmodell.
      Und Du hast auf jedenfalls recht, Kinder sind auch oft sehr mitfühlend. Ich habe aber bei meinen Kinder auch definitiv Phasen erlebt, in denen sie sozusagen die anderen Stufen erforschen. Sie sind aber in einem Gewissen grad immer Emphatisch gewesen. Ich glaube das Mischverhältnis ändert sich einfach.
      Viele Grüße

    • @ivanhoegalahad
      @ivanhoegalahad Před 3 lety +22

      @@SproutsDeutschland Ich würde sogar sagen, dass das Mitgefühl in jedem Kind da ist, und eher die Gefahr besteht, dass sie es im Laufe der Zeit verlieren, wenn sie sich in dieser Welt nach und nach das Konkurrenzdenken und Profitstreben vom Umfeld abschauen. Allein die Schule bringt ihnen bei, und das ist die Wurzel allen Übels, dass es Gute und Schlechte gibt, und man sich um sich selbst zu kümmern hat. Sie verändern sich dadurch. Manche werden gefühlskalt. Oder traurig.

    • @ivanhoegalahad
      @ivanhoegalahad Před 3 lety +1

      @@SproutsDeutschland Ich freue mich auch, dass sie mir antworten, danke. 😊

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +6

      Gerne, ich denke auch dass das mit Gefühlen in den Kindern schon angelegt ist, und dass die Schule in der Form wie wir sie haben nicht förderlich ist eigentlich auch schon sehr offensichtlich. Nur wird es leider noch recht hartnäckig ignoriert.

    • @janahorsinka1440
      @janahorsinka1440 Před 3 lety +1

      So wie ich es in anderen Artikeln und in Schulbücher gelesen und verstanden haben, kann natürlich jeder Mensch Mitgefühl haben und handeln. Generell legt Kohlberg mehr wert auf die Begründung des Urteils, als auf die Moral der Gedanken, der Gefühle oder Handlungen. Wenn ein Kind beispielsweise aus der Präkonventionellen Stufe, im ersten Stadium nach Mitgefühl Handeln, wird er dies wahrscheinlich damit begründen, dass die Regeln dies so vorschreiben und es eben so richtig sei, nach Mitgefühl zu Handeln.
      In höheren Stufen wie der konventionellen wäre eine mögliche Begründung für die Hilfe aus Mitgefühl, da es den Gesellschaftlichen Normen entspricht und diese sozials Ordnung aufrecht erhalten werden soll.

  • @stefanreichart8425
    @stefanreichart8425 Před 2 lety +7

    Ich kann meine Gedanken dazu nicht in einem kurzen Kommentar fassen..... Es trifft das Leben.
    Danke für die Aufklärung auf diese Weise.

  • @o.z.8932
    @o.z.8932 Před 2 lety +5

    Individualität und Verallgemeinerung kann auf Dauer nicht funktionieren. Nur wenn wir alle gleichen Gedanken, Gefühle, Handlungen, Erfahrungen, Kultur, ... hätten wir die Möglichkeit auch alle gleich zu behandeln. Aber wenn jeder anders ist, sollte man auch individuell entscheiden.

  • @dripgod2777
    @dripgod2777 Před 3 lety +64

    Wer ist auch wegen Ethik da

  • @mirkomirko3625
    @mirkomirko3625 Před 2 lety +5

    Die Frage ist doch welche Interesse höherwertiger ist und welche Konsequenzen für die Handlung zu erwarten ist.
    Den eigenen Partner/Kind zu retten ist höherwertiger, als ein Straftat zu begehen (in diesem Fall, Diebstahl).
    Somit ist die Entscheidung nicht besonders schwer!
    Aber, wie würden wir uns Entscheiden, wenn die Konsequenz für die Straftat unser Leben kosten würde (Bsp. Todesstrafe)......oder würden wir Notfalls das Leben des Apothekers in Kauf nehmen (Mord), um eine uns nahe stehende Person zu retten?

  • @to.0662
    @to.0662 Před 5 měsíci

    Sehr informativ, danke!

  • @arnolderklaert
    @arnolderklaert Před 3 lety +196

    Großartig! :) Ihr macht richtig gute Arbeit; schön, dass es Sprouts jetzt auch auf Deutsch und für Schüler*innen gibt!

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +8

      Vielen Dank für das Lob!

    • @sapere_aude
      @sapere_aude Před 3 lety +30

      Danke, dass du für den Niedergang der deutschen Sprache sorgst. Gender nicht du Tor!!!

    • @arnolderklaert
      @arnolderklaert Před 3 lety +10

      @@sapere_aude Polemik auf Fußpilz-Niveau! Da sag ich mal: gerne geschehen! ;)

    • @sapere_aude
      @sapere_aude Před 3 lety +18

      @@arnolderklaert Das einzige, was hier polemisch ist, ist ihre Bildungslücke zum Thema generisches Maskulinum!

    • @Soul_Sichel
      @Soul_Sichel Před 2 lety +3

      @@sapere_aude
      Naja, ein Satz mit !!! zu beenden ist nicht gerade besser😅

  • @steffenweis4185
    @steffenweis4185 Před 3 lety +9

    Richtig nice! Danke fürs Erklären :)

  • @dritterweltkrieg4224
    @dritterweltkrieg4224 Před 2 lety +12

    Das Apotheker- Dilemma wurde bei uns in der Schule häufig thematisiert 👍👍...so geht ethische Erziehung in der Schule heute

    • @variolaa1089
      @variolaa1089 Před 9 dny

      Es geht so, weil alle Köpfe so indoktriniert sind, dass sie in diese Denke einsteigen... als ob nur der Apotheker ein Mittel dagegen hätte.... vielleicht hat noch jemand ein Mittel dafür.....

  • @marsa74
    @marsa74 Před 2 lety +2

    Mein Verhalten hätte in jeder Hinsicht Kohlbergs Theorie bestätigt.
    Ich wäre in die Apotheke eingebrochen, sofern ich zu dem zu rettenden Menschen eine emotionale Bindung gehabt hätte. Ich hätte dies als legitime Ausnahme für MICH in diesem Dilemma gesehen, obwohl ich grundsätzlich die Regel anerkenne, dass man andere (Apotheker) nicht schädigen darf. Ich hätte mich anschließend auch gestellt, sofern ich davon hätte ausgehen können, dass die Umstände in einem Rechtsstaat entsprechend gewürdigt werden und sich die Bestrafung in erträglichen Grenzen hält. In einigen Gesellschaften des Mittelalters, wo man für jeden Diebstahl die Todesstrafe zu befürchten hatte, hätte ich mich nicht gestellt.
    Ich wäre NICHT in die Apotheke eingebrochen, wenn es sich bei dem zu rettenden Menschen um einen Fremden gehandelt hätte, da mir in diesem Fall die Ausnahme nicht zugestanden und das ganze auch ein kleineres Dilemma für mich dargestellt hätte. Ich hätte aber insgeheim gehofft, dass es auch für den Fremden jemanden gibt, der ihm nahe steht und diese Ausnahme für sich einfordert.
    In beiden Fällen hätte ich aber lediglich Maßnahmen ergriffen bzw. befürwortet, die sich z.B. durch Schadenersatz kompensieren lassen (Sachbeschädigung, Diebstahl). Gewalt (Körperverletzung etc.) hätte ich nicht ergriffen bzw. befürwortet, so lange der durch das Dilemma entstehende Druck klares Denken und Besonnenheit erlaubt hätte. Wie es darüber hinaus aussieht, kann ich nicht sagen und hoffe, wie die meisten Menschen, einer solchen Situation nicht ausgesetzt zu sein.
    Auf die Idee, einen Zettel und "Anzahlung" zurück zu lassen, wäre ich leider nicht gekommen. Aber das ist natürlich eine wunderbare Maßnahme, das Verhältnis zum Geschädigten vorausschauend nicht ins Bodenlose absacken zu lassen. Sehr gut!

  • @Marco-lz1fm
    @Marco-lz1fm Před 2 lety

    Schön didaktisch auf das wesentliche reduziert. Danke!

  • @astronomicalin-1837
    @astronomicalin-1837 Před 3 lety +6

    Übermorgen Reli mündlich, lets go

  • @hendriknichts1011
    @hendriknichts1011 Před 2 lety +3

    Ich finde, dass Heinz Verhalten verständlich und nachvollziehbar ist und ich würde ihm daraus keinen moralischen Strick drehen, sowie ihm sonst keine anderen Mitteln mehr zur Verfügung standen. Würde er von der Justiz gestellt werden, müsste er sich natürlich dafür verantworten, jedoch würde ich ihm eine milde Strafe im Sinne von mildernden Umständen wünschen.
    Ob es sich hier bei der erkrankten Person um eine Geliebte oder einen Fremden handeln würde, wäre für mich persönlich egal, da es hier um ein Menschenleben geht und ein Menschenleben sollte nicht an dessen finanziellen Möglichkeiten gekoppelt sein.
    Ob ich den Apotheker wegen Mordes verhaften lassen würde. . . Schwierig. Wäre natürlich die Frage, wie sehr er sich den möglichen Konsequenzen seiner Gier bewusst gewesen wäre und wie authentisch Heinz ihm seine Lage geschildert hätte.
    Ich wäre viel eher für ein Berufsverbot, da er mit dem 10-fachen Herstellungskosten als Verkaufspreis bewiesen hätte, dass er scheinbar aus der falschen Motivation heraus wohl Apotheker geworden ist.
    Gleichsam sollt ein psychologisches Profil erstellt werden, um festzustellen, ob den man Apotheker eventuell mit therapeutischen Angeboten wieder mehr soziale Empathie beibringen kann. Schließlich sollte jeder Mensch die Chance bekommen, sich bessern zu können.

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety

      Einen "Robin Hood"- Paragraph würde sicher gut ankommen in den Vollenvierteln und Golfclubs. 🤭

  • @louziffer1841
    @louziffer1841 Před 2 lety +7

    Und insbesondere wegen Frage 2 und 3 gibt es Sozialsysteme. Dabei geht es nicht nur um die allgemeine "Gerechtigkeit", dass ein Mensch eben das von der Gesellschaft erhält, was er/sie zum Überleben benötigt, sondern auch um die grundlegende Sicherheit eines jeden, eben auch vor existentiellen Ängsten und unsere Definition als Gesellschaft in seinem Kern. Gerade weil wir eine Gesellschaft als etwas begreifen wollen, was die Mitglieder vor existentiellen Ängsten und Gefahren schütz, müssen wir zur Aufrechterhaltung der Definition eben so handeln.

  • @lisalyn6715
    @lisalyn6715 Před rokem

    Ich habe das gut verstanden. Haben Sie aber bitte eine Zusammenfassung davon

  • @carstenherbst2934
    @carstenherbst2934 Před 2 lety +3

    Der Apotheker hätte helfen müssen und gehört so verhaftet wegen unterlassener Hilfeleistung. Der Einbrecher handelt in Nothilfe und bleibt Straffrei.

  • @isabellst2468
    @isabellst2468 Před 2 lety +12

    Mehr wir und weniger ich...mehr Empathie und Hilfsbereitschaft für ALLES und Jeden... Liebe , die nicht dem Eigennutz dient... Das ist das Geheimnis!

    • @yxz6
      @yxz6 Před 2 lety

      Leider handeln eben nicht alle Menschen so. Was machst du dann?

  • @MKrit-nn6kk
    @MKrit-nn6kk Před rokem +1

    Ich finde das Perfekte Beispiel für dieses Video war die Corona Pandemi dort konnte man sehen was die Gemeinschaftsebene für einen auswirkung und größe in unserer Gesellschaft hat, ob das nun gut ist wage ich zu bezweifeln den wir bräuchten mehr Direktoren. Nur leider werden diese sehr oft mundtod gemacht von der großen Masse.

  • @sprachtownlanguagetechnolo696

    Exzellent ‼️

  • @ashar4121
    @ashar4121 Před 3 lety +3

    Super erklärt, danke.

  • @adrianalb2101
    @adrianalb2101 Před 3 lety +3

    Er hat noch eine Stadium zwischen dem 4 und 5 Stadium ergänzt und ein 7 Studium.

  • @carolahannaconradi3250
    @carolahannaconradi3250 Před 2 lety +2

    Was ich tun würde? Ich würde meine Frau fragen. Ob sie möchte, dass ich das Medikament stehle. Dann würden wir einen Diskurs dazu führen. Und erst danach wüsste ich, was ich tun möchte.

  • @sadmagicalsenpai3728
    @sadmagicalsenpai3728 Před 2 lety +5

    Natürlich ist der Diebstahl falsch. Das ändert auch mit der Intention nicht. Moralisch sollte nicht mit den eigenen a-priori Annahmen gerechtfertigt werden, da diese nicht objektiv sind. Heinz redet sich ein, dass er ein Anrecht auf die Leistung anderer hätte, weil es seinem egoistischem Zweck dient. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob das Medikament zu teuer ist, denn der Markt regelt. Stattdessen ignoriert Heinz, dass die Regeln ihn sein ganzes Leben lang geschützt haben. Wenn ich Hunger habe, kann ich nach dieser Logik ja auch Heinz und seiner Fraue mit dem Knüppel ein paar verpassen und mir mit deren Geld einen Döner kaufen. Entweder er findet eine andere Lösung, Kredit oder sowas, oder er akzeptiert den Tod. Heinz soll mir erstmal beweisen, dass die Rettung seiner Frau moralisch gut ist.

    • @chunkrecords
      @chunkrecords Před 2 lety +1

      Was für ein Unsinn.
      "Natürlich ist der Diebstahl falsch. Das ändert auch mit der Intention nicht."
      Sicherlich. Aber am Ende wird die "Falschheit" durch eine Gerichtsbarkeit entschieden werden, und die wird sicherlich die Situation im Ganzen als strafmildernd beurteilen.
      "Moralisch sollte nicht mit den eigenen a-priori Annahmen gerechtfertigt werden, da diese nicht objektiv sind."
      Es existieren überhaupt keine "moralisch objektiven Kriterien". Wer bringt nur immer wieder diesen Unsinn aufs Tapet?
      "Heinz redet sich ein, dass er ein Anrecht auf die Leistung anderer hätte, weil es seinem egoistischem Zweck dient."
      Wenn man also das Leben seiner Frau retten will und dafür in Kauf nimmt, selbst für einen _Einbruch_ bestraft zu werden, dann ist das "egoistisch"? Du vergißt dabei, daß Heinz sich in einer Art Dilemma-Zone befindet. Kann er das Medikament nicht besorgen, wird er sich nach ihrem Tod ewig die Schuld selbst daran geben, weil er nicht entschlossen genug gehandelt hat.
      "Es spielt dabei auch keine Rolle, ob das Medikament zu teuer ist, denn der Markt regelt."
      Offenbar ja nicht. Denn die Marktgesetze sind viel komplizierter als das einfache "Angebot-und-Nachfrage-Modell".
      "Stattdessen ignoriert Heinz, dass die Regeln ihn sein ganzes Leben lang geschützt haben."
      Anscheinend ja wohl nicht. Was weißt du denn über Heinz? Falls er irgendwo jahrelang gearbeitet hatte, wo der Unternehmer fette Gewinne einfuhr, während er als Angestellter/Arbeiter nur den Mindestlohn erhielt, dann kannst du ja wohl kaum sagen, daß ihn die Regeln geschützt haben.
      "Wenn ich Hunger habe, kann ich nach dieser Logik ja auch Heinz und seiner Fraue mit dem Knüppel ein paar verpassen und mir mit deren Geld einen Döner kaufen."
      Das Beispiel hinkt.
      "Entweder er findet eine andere Lösung, Kredit oder sowas, oder er akzeptiert den Tod."
      Pfff.
      "Heinz soll mir erstmal beweisen, dass die Rettung seiner Frau moralisch gut ist."
      Dann beweis du mir zuerst einmal, daß die Tötung des Apothekers moralisch falsch sein soll. Er gibt das Medikament nicht heraus für einen anständigen 50% Preis? Dann bekäme er eben unmittelbar die Strafe auf dem Fuß.

  • @vasseur1959
    @vasseur1959 Před 2 lety +6

    Interessante Frage. Tatsächlich würde ein Amerikaner diese Frage anders als ein Europäer beantworten.

  • @wbjsle7379
    @wbjsle7379 Před 3 lety +17

    1.Ja
    2.Nein : Wer von sich selbst aus behauptet, dass er eine Straftat begehen würde für eine Person die er nicht liebt, lügt.
    3. Dasselbe wie 2. Wer würde schon für einen fremden soetwas tun.
    4. Nein.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Před 3 lety

      Finde deine absoluten Aussagen sehr schwierig. Nicht viele würden das machen, aber es gibt auf jeden Fall welche.

    • @benjamins3884
      @benjamins3884 Před 3 lety

      Ohne Begründungen bleiben deine Aussagen lediglich unbelegte Behauptungen ohne jeden Wert.

  • @prickelpickel5770
    @prickelpickel5770 Před 2 lety +2

    Ich hätte erstmal versucht woanders das Medikament herzubekommen, oder beim Hersteller direkt angefragt für eine kleinere Menge.
    Wenn nicht, dann halt vll. einen Kredit aufgenommen oder meinen Arbeitgeber gefragt. Wenn alles nichts hilft, würde ich definitiv ein Verbrechen begehen. Aber ich denke es gibt meistens einen Plan B.

  • @toilet9181
    @toilet9181 Před 2 lety +2

    Ich bin weder Heinz, noch der Apotheker, noch die Frau oder ein Polizist. Was geht mich das Problem an.
    Welche Stufe wäre das?!

  • @marioruede8179
    @marioruede8179 Před 3 lety +24

    Das leben ist immer schützenswert . Wenn der Patient nicht mehr leben will sollte auch das respektiert . Der Patient sollte beim klaren Bewusstseins klar aussprechen .
    Alle anderen Gedanken sind auszublenden .

    • @namenachname4999
      @namenachname4999 Před 2 lety +2

      Wer definiert klares Bewusstsein?

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx Před 2 lety +1

      Schützenswert um jeden Preis?

    • @gardenjoy5223
      @gardenjoy5223 Před 2 lety

      Sollte nicht zuerst geschaut werden, warum jemand nicht mehr leben will? Sind nicht sehr häufig unerträgliche körperliche oder seelische Schmerzen die Ursache? Soll man dann nicht erst aus aller Macht versuchen, dem anderen beizustehen, damit diese Schmerzen aufgehoben oder wirklich gelindert werden können? Wenn depressive Menschen nicht mehr leben möchten, ist das weil es unerträglich schmerzt und sie keinen einzigen Ausweg mehr darauf sehen. Schaffen wir nicht besser den Ausweg, damit der Wunsch nicht mehr zu leben von alleine wegfällt? Und wenn kranke Menschen die richtige Behandlung bekommen oder palliative Versorgung, holt das auch viel Anstoß zu selber das Leben beenden wollen weg.

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety

      Da widerspricht sich einer selbst.
      Wer legt das mit dem "klaren Bewusstsein" fest?
      Ist einer bei klarem Versand, der sterben will?
      Ist Leben wirklich immer Schützenswert, auch wenn ein Tod gewünscht wird? Oder was, wenn der Tod auf längere Sicht eventuell humaner wäre? Und wer entscheidet das dann?
      Nicht soo einfach.

    • @artjomdanilcik7841
      @artjomdanilcik7841 Před rokem

      @@GT-pl1wx Ja

  • @billieeilishily2181
    @billieeilishily2181 Před 3 lety +3

    Starkes video Vielen dank

  • @somerandomgal3915
    @somerandomgal3915 Před 2 lety

    bei dem beispiel am ende ist mir folgender Gedanke gekommen: wie zum Geier ist es überhaupt gekommen, dass das lebensrettende medikament nun auf einmal das zehnfache kostet? Natürlich wird hier angenommen, dass der apotheker sich einfach gedacht hatte "ich erhöhe mal den Preis, denn wieso nicht?" und in diesem Fall ist Diebstahl auch mehr als berechtigt, aber was wenn da einfach ein paar faktoren mehr dahhinter sind, die wir einfach nicht wissen oder kennen? Oder es uns besser gesagt ganz einfach nicht leisten können zu wissen oder zu kennen und uns regelmäßig damit außeinanderzufinden aus einem Grund oder einem anderen?

  • @JeydetaJosen
    @JeydetaJosen Před 2 lety +1

    Es hätten beide Gewinnen können, wenn der Apotheker einen Nachlass von 50% gegeben hätte. Dann hätte er immer noch den 5-fachen Gewinn gemacht, oder man hätte sich ja auch auf eine Ratenzahlung einigen können.
    Von dem her: Ja es es war richtig einzubrechen.
    Aber ja es hätte was geändert wenn er seine Frau nicht liebt oder die Person eine fremde Person gewesen wäre aber nur unter Voraussetzung er hätte nicht die Möglichkeit gehabt zu einem anderen Apotheker zu gehen, der das Medikament zu einem normalen Preis verkauft. Aufopferung ist gut, aber nicht für alles und jeden. Sonst müsste er die Straftat für alles und jeden begehen und könnte sich am End nicht mehr um seine eigene Frau/Familie kümmern und nein, der Apotheker hätte nicht ins Gefängnis sollen, wenn die Frau des Mannes verstorben wäre, weil man sonst jeden Apotheker für alles mögliche verantwortlich machen könnte.
    Deshalb ist ein Staat ganz gut, der solche absurden Wucherpreise verbieten kann.

  • @Michael30Beasley
    @Michael30Beasley Před 2 lety +3

    Sehr interessant. Da kommt mir doch gleich mein Ethik Kurs an der Uni in den Sinn. Wo mit Immanuel Kant und dem Absolutismus vs. dem Utilitarismus oft Denkansätze verglichen wurden.. Ich bin da utilitariaristischer Ansicht und sage es war der Situation angemessen und der Einbruch ist gerechtfertigt. Aus Kant's Ansicht würde man argumentieren, dass ein Einbruch immer falsch ist, egal welche Ausgangslage/ Situation besteht...

    • @monadia7711
      @monadia7711 Před 2 lety

      Ich bin bei Kant!

    • @gardenjoy5223
      @gardenjoy5223 Před 2 lety

      Da ist der Kant meiner Meinung nach wohl stecken geblieben.

  • @SheRaNur
    @SheRaNur Před 3 lety +11

    Ich bin Stufe2 und mische mich ein, helfe. Bin ich kindisch? Die Mehrheit schweigt, das sind Schlangen!

    • @ninanever3672
      @ninanever3672 Před 3 lety +8

      Damit triffst du ins Schwarze der bestehenden Kritik an der Theorie, sie verläuft in Stufen und du glaubst du wärst weniger weit entwickelt weil du aus einer anderen Motivation handelst. Wie im Video erwähnt wurden nur Jungs getestet und deshalb wenn überhaupt nur auf Jungs anwendbar, weil bei der selben Testung später an Mädchen rausgefunden worden ist, dass sie meistens aus anderen Beweggründen handeln. Jungs eher autoritätsbezogen und Mädchen eher empathiebezogen und es in Frage gestellt werden muss ob das Optimum der lösungsstrategien immer die höchste Stufe sein muss.
      Ich persönlich finde es bewundernswert und nicht kindisch in solchen Situationen Courage zu zeigen, behalte dir das bitte so bei, das ist kein Zeichen von Schwäche sondern von Stärke.

    • @mareikolbe5694
      @mareikolbe5694 Před 3 lety +3

      Die Theorie besagt zwar, dass man sich in Stufen entwickelt, allerdings schließt sie ein zurückgreifen auf zuvorige Stufen nicht aus und kritisiert dieses Verhalten nicht. So kannst du also auch in der 5. Entwicklubgsstufe Gebrauch von der ersten nehmen.

    • @interessant.2984
      @interessant.2984 Před 3 lety +5

      Marei Kolbe Ich finde das ergibt nicht sonderlich viel Sinn. In der Theorie geht es ja um Beweggründe für Verhalten. Das heißt, wenn man aus „niederen“ Beweggründen handelt, heißt das ja, dass du dich auf dieser Stufe befindest, denn warum solltest du sonst so handeln? Aber für mich ergibt das alles nicht so wirklich Sinn, weil ein Mensch letztendlich immer aus Egoismus handelt. (siehe dazu "psychologischer Egoismus")

    • @thomas.f.3416
      @thomas.f.3416 Před 3 lety +3

      Es geht doch um die Motivation hinter deinem Handeln. Auf der zweiten Stufe handelst du aus reinem Egoismus.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 Před 3 lety

      Naja, wenn du es nicht aus Eigeninteresse machst ist es etwas anderes.

  • @jevelsin2946
    @jevelsin2946 Před 2 lety +2

    Bei dem Heinz dilemma würde ich für 4. entscheiden, ein Mensch kann sich selbst heilen, ihn aber hilfe wegen Geldgier zu verweigern ist meiner Meinung nach Assozial

  • @dertyp1829
    @dertyp1829 Před 2 lety +2

    Ich habe verstanden, dass meine Antwort mich auf eine der 6 Stufen stellt, so sie denn meiner Überzeugung entspricht. Das Problem ist nur, dass ich mich nicht entscheiden kann, weil ich jeden Standpunkt nachempfinden kann. Sorry also, diesmal keine Hilfe meinerseits^^ ...-oder ist die Tatsache, dass ich alle 6 Perspektiven "denke" ein Indiz für Stufe 6? Falls ja, so weise ich die damit verbundenen sozialen Pflichten weit von mir und verzichte somit ebenfalls auf alle damit verbundenen Rechte und Privilegien!

  • @cadjiv4751
    @cadjiv4751 Před 2 lety +5

    1. Den Diebstahl als letzte Möglichkeit wäre für mich eine Option, aber davor kann man noch andere Dinge tun zB. Ratenzahlung anbieten. Es ist Ehrbar sich danach der Justiz stellen zu wollen aber das würde die Lage der Familie nicht verbessern und gerade diese Lage hat zum Diebstahl geführt. Bisschen verzwickt aber ich denke so würde ich es machen.
    2./3. Jeder hat ein Recht auf leben.
    4. Wegen Mordes anzeigen wäre zu viel „Bestrafung“. Es ist nicht sicher ob das Medikament hilft und dann ist es immer noch sein Eigentum. Aber es publik machen sollte man doch.
    Ich versuche oft Probleme logisch zu lösen und die Mitte zu finden. Genauer kann ich es nicht beschreiben aber ich bin bereit dazuzulernen und mich interessiert was andere darüber denken.

    • @gaylord.b.cockburn
      @gaylord.b.cockburn Před 2 lety

      Wegen Mordes anklagen ist noch keine Bestrafung. Es liefe auf einen 100%igen Freispruch hinaus.
      Die Anklage muss passend formuliert und an den richtigen adressiert sein, um überhaupt Erfolg zu haben

  • @daskanguru4864
    @daskanguru4864 Před 3 lety +5

    Eigentlich cool, nur blöd wenn man von der Schule gezwungen wird

    • @bg4776
      @bg4776 Před 3 lety

      haha wir auch

    • @daskanguru4864
      @daskanguru4864 Před 3 lety

      @@bg4776 welche Schule ? Mainz

    • @bg4776
      @bg4776 Před 3 lety

      @@daskanguru4864 ne Bayern näh nbg

  • @ADBOY69
    @ADBOY69 Před 3 lety +2

    Ich hab Päda LK gewählt und das ist der schlimmste Fehler meines Lebens. Ich kann’s jetzt leider nicht mehr wechseln😢😢

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety

      Klingt jetzt etwas blöd, aber ich habe ich schon einige schlimmste Fehler meines Lebens gemacht 😉. Sei froh das Du den Fehler jetzt schon bemerkt hast und nicht mit 50 todunglücklich in einem Beruf steckst der dich auslaugt.Das Leben geht weiter und alles ändert sich eh. Viel Glück und lass Dich nicht unterkriegen.

    • @ashwa6967
      @ashwa6967 Před 3 lety

      Erziehungswissenschaften Leistungskurs. Auch nicht viel besser, vorallem, wenn einem was anderes versprochen wurde...

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety

      Hier auch, ihr seid noch so jung. Seht es als Erfahrung und lernt daraus. Wenn einem etwas anderes versprochen wurde, ist das natürlich shit. Alles Gute

  • @jaronhollax5080
    @jaronhollax5080 Před 3 lety +2

    Tolles Video !

  • @ilikechicken9603
    @ilikechicken9603 Před 3 lety +3

    Wer schreibt auch Dienstag Abi?😌

  • @Fabian-jw5ih
    @Fabian-jw5ih Před 3 lety +27

    1. Der Einbruch war richtig. Die Versicherung entschädigt den Apotheker und alle sind glücklich
    2. Zu seiner Frau hat man eine enge Bindung, ob man sie noch liebt spielt da keine Rolle
    3. Für einen fremden würde ich das nicht tun. Eine Beziehung ist zur Überwindung erforderlich
    4. Selbst der einzige, der alle Probleme der Welt lösen könnte, sollte nicht dazu gezwungen werden, gegen seine Bedingungen zu handeln

  • @z0m84yhd5
    @z0m84yhd5 Před 3 lety

    Hallo, kann man mir nochmal den 6. Schritt in dumm übersetzen? Wäre sehr nett! :)

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +6

      Hallo, ich versuche es mal ;-)
      Die sechste Stufe ist sozusagen der moralische Überbau des Ganzen. Hier werden moralisch gesehen die Richtung und die Grundsätze vorgegeben. Es geht also darum dass das Recht abstrakte oder und konkrete Gefühl von Gerechtigkeit und Mitgefühl immer als Leuchtturm oder Wegweiser gelten sollten. Und dass diese moralischen Grundsätze auch bestehende Regeln und gesellschaftliche Vorgaben übertrumpfen, wenn sie gegen diese Grundsätze verstoßen.
      Praktisch heißt das, wenn du in dieser Phase bist hinterfragst du die Regeln die es gibt. Und bricht sie gegebenenfalls wenn sie ungerecht sind. Ein Beispiel dafür wäre, als im Nazideutschland Menschen Juden geholfen haben sich zu verstecken oder zu flüchten. Obwohl es von der gesellschaftlichen Regeln verboten gewesen wäre. Die mit Gefühl und der Gerechtigkeit gegenüber war es aber falsch.
      Rückwärts gesehen kann man aus diesen Grundsätzen alles entwickeln. Also alle Regeln die in der Gesellschaft gelten erarbeiten.
      Nach Kohlberg lernen wir dieses aber in der anderen Reihenfolge die er beschreibt.
      Hoffe das Hilft. Grüße

    • @z0m84yhd5
      @z0m84yhd5 Před 3 lety +3

      @@SproutsDeutschland Voll nett, danke! 😊

    • @z0m84yhd5
      @z0m84yhd5 Před 3 lety

      Ja hat geholfen!

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety +1

      Sehr gerne 😊

    • @z0m84yhd5
      @z0m84yhd5 Před 3 lety

      @@SproutsDeutschland Habe meine mündliche Abiprüfung in Ethik mit 11 Punkten absolviert! Die 6 Stufen von Kohlberg war eins der beiden Themen! LG

  • @TASCOLP
    @TASCOLP Před 2 lety

    Durch welche Untersungen ist diese Theorie gestützt?

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 2 lety

      Die Theorie beruht auf dem Entwicklungsmodell von Jean Piaget. Es wurde dann eine 25-jährige Längsschnittstudie gemacht. Guck dir mal die Links an in der Beschreibung, vielleicht findest du da ein paar Informationen.

  • @conorstapleton3183
    @conorstapleton3183 Před 2 lety +5

    Die Rettung eines Lebens wiegt weit höher als Sachbeschädigung.
    Ob es jetzt die Liebe deines Lebens oder ein Fremder ist, sollte hier keine Rolle spielen. Ein Leben ist ein Leben.
    Die Frage ob der Apotheker bestraft werden sollte, könnte man auch auf viele andere Bereiche Ausdehnen, wo Marktakteure lebensnotwendige Güter und Dienstleistungen unerschwinglich machen. Diese Diskussion würde jedoch den Rahmen sprengen.

  • @ankeloga385
    @ankeloga385 Před 3 lety +9

    Meines Erachtens hätte Heinz erst einmal versuchen sollen, mit dem Apotheker über eine Ratenzahlung des Medikaments zu verhandeln. Er hätte auch zur Bank gehen können und um einen Kredit bitten können oder sich einen zweiten Job suchen, damit der das Medikament bezahlen kann.

    • @laurahillerkus8416
      @laurahillerkus8416 Před 3 lety +7

      Da die Frau auf dem Sterbebett liegt, ist davon auszugehen, dass die Zeit drängt, aber die Überlegungen verstehe ich auch

  • @arminkonietzko3036
    @arminkonietzko3036 Před 2 lety

    Was ist das für eine Frage zum Schluss? Natürlich sind Leben und Gesundheit höhere moralische Güter, als Eigentum.
    Wer würde nicht das Eigentumsrecht übertreten, wenn es um das Leben eines geliebten Menschen ginge? Geld kann man ersetzen, Schulden kann man abarbeiten. Aber das Leben? Davon bekommt man nur Eines.

  • @jimlindeknopf8469
    @jimlindeknopf8469 Před 2 lety +2

    Ob der Apotheker das 10fache verlangt für das Medikament, spielt keine Rolle. Er hat diesen Preis - aus einem Grund- den wir nicht wissen und im Prinzip uns nichts angeht- veranschlagt- und dann kommt einer und will das Medikament für den halben Preis.
    Das der Apotheker das ausschlägt, ist erstens seine Sache und zweitens nachvollziehbar. Finde ich absolut nicht gerechtfertigt, dass er abgeführt wird.
    Es ist sozusagen ein Dilemma. Auch den Mann kann ich verstehen, ob er seine Frau liebt oder nicht, spielt - meines Erachtens keine Rolle- sie haben schließlich eine Beziehung zueinander.
    Also, der eigentliche Skandal ist, dass es nicht möglich ist, dass die Frau dieses Medikament ( was angeblich lebensrettend sein soll) nicht bekommt- also dass es sozusagen der Staat bzw. die Allgemeinheit zahlt, denn das jemand in so eine Notlage kommt, dass er ein Medikament stehlen muss, ist eigentlich sehr traurig und ein gesellschaftliches bzw. staatliches Versagen .

  • @lila6
    @lila6 Před 3 lety +5

    In einer entwickelten Wohlstands-Gesellschaft läuft das komplizierter. Die Krankenkasse sollte das bezahlen. (Die Gesellschaft)

    • @NPKreo
      @NPKreo Před 3 lety +1

      Ja genau. Denn dieses Beispiel ist aus der Zeit vor 40 bis 50 Jahren. Da war man WIRKLICH Workingppor, hat sich krank gearbeitet und quasi nix verdient. Viele sind deshalb gestorben, grad Frauen, da es noch keine Pille gab, und immer wieder schwanger inkl schlecht bezahlte Arbeit, keine Ferien, Freizeit sowieso nicht wurde man seltenst wirklich alt. Nur die Elite ... Eingebrochen seltenst- schon gar nicht für ein teures Medikament. Denn das wusste eine arme Patientin gar nicht. Der Arzt hätte es ihr gar nicht gesagt oder dem Ehemann. Heute haben die wenigsten Kenntnis, wie die Wirklichkeit war für die arme Schicht. Heute ist es fast umgekehrt ...

    • @huelhughes2932
      @huelhughes2932 Před 2 lety +1

      @@NPKreo Ich habe in dieser Zeit gelebt.
      Ich kann deinen Ausführungen, wie es vor 40- 50 Jahren gelaufen ist nicht zustimmen.
      Frauen waren in dieser Zeit überwiegend Hausfrauen und Männer waren Alleinverdiener. Die Frauen überlebten logischerweise ihre Ehemänner um etliche Jahre.
      Die Pille war auch bereits erfunden und es wurden weniger Kinder geboren. Weswegen dieser Zeitraum auch "Pillenknick" genannt wird.

  • @NormanInvestigativ
    @NormanInvestigativ Před 2 lety +3

    In einem ähnlichen Fall kostete ein experimentelles Medikament bzw Substanz, was ich für mein Haustier benötigte, fast 100.000 Euro pro Gram. Da ich diese Geld nicht hatte, habe ich es versucht mit all den mir zur Verfügung stehen Mitteln und Finanzen selbst herzustellen. Und nun behandle ich mein Haustier damit. Andererseits wüsste ich auch nicht, wo ich einbrechen sollte 😬

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 2 lety +2

      Ich hoffe es hilft Deinem Haustier. Danke für Dein Kommentar und alles Gute.

    • @Cat_in_Bljat
      @Cat_in_Bljat Před 2 lety +1

      Jo Norman. Wann kommen neue Videos?

  • @afielsch
    @afielsch Před 2 lety

    Um die Frage beantworten zu koennen fehlen mehr Informationen.
    Was ist der Kontext? Hat die Frau eine KV? Gibt es Banken die Kredite vergeben? Welches Staatssystem und was sind die geltenden Gesetze? Und mehr.

  • @annemariew5923
    @annemariew5923 Před 2 lety

    Um das Mittel nicht wieder hergeben zu müssen...am besten sich erst garnicht erwischen zu lassen ...

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst Před 2 lety +15

    Wer sein Handeln durch Mitgefühl determiniert, wird in den seltensten Fällen Schulleiter. Das Ganze würde eher der Realität entsprechen, wenn Schulleiter (Stufe 6) und Lehrer (Stufe 4) in der Präsentation ihre Plätze tauschen würden.

    • @TheGrimify
      @TheGrimify Před 2 lety +4

      Diese Einordnung hat in mir ebenfalls einen Widerstand angeregt. Nur ein Mensch mit Rückgrat würde auf diese Weise agieren. Und als solcher wirst du definitiv nicht nach oben gelassen. Konformität und die Durchsetzung von Disziplin sind Karrierebooster.

  • @user-ct3mw4hp1z
    @user-ct3mw4hp1z Před 2 lety +4

    1.Du weißest ja die Gebote wohl: Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht töten. Du sollst nicht stehlen. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden. Du sollst niemand täuschen. Ehre deinen Vater und Mutter.
    Markus 10, 19
    2. AUF GOTT VERTRAUEN
    «Weil er an mir hängt, will ich ihn retten; / ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen. Psalm 91,14
    Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören. / Ich bin bei ihm in der Not, / befreie ihn und bringe ihn zu Ehren.üsalm 91,15
    Vertraue auf den Herrn vom ganzen Herzen und nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an Ihn auf allen deine Wegen , so wird er dich recht führen. Sprüche3, 5-6

    • @Uetze31311
      @Uetze31311 Před 2 lety

      Wer nur aus gottes Willen heraus handelt, erreicht nie die hier beschriebene höchste Stufe. Nichtmal die zweithöchste

    • @user-ct3mw4hp1z
      @user-ct3mw4hp1z Před 2 lety +1

      @@Uetze31311 Man erreicht viel mehr als das.
      Johannes 6,35
      Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
      Johannes 8,51
      Wahrlich, wahrlich ich sage euch: So jemand mein Wort wird halten, der wird den Tod nicht sehen ewiglich.
      Und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Was mir mein Vater gegeben hat, ist größer als alles, und niemand kann es aus des Vaters Hand reißen. Ich und der Vater sind eins.
      Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit.
      1 Johannes 2:17
      Johannes 10:28-30

  • @corneliahundt4206
    @corneliahundt4206 Před 2 lety

    Wie wäre es, vorher mit dem Apotheker zu reden und die Idee zu präsentieren? Nach einem Einbruch ist das eher schwieriger.

  • @Don-wx8hr
    @Don-wx8hr Před 3 lety +2

    Ja!

  • @moniquebyherzblickk
    @moniquebyherzblickk Před 2 lety +3

    Da gibt es keine Moral, es ist eine individuelle Entscheidung, aus der Situation, dem Leben der Beteiligten herraus. Wenn es aus Liebe und Bedingungslosigkeit geschieht, so wird es für alle Beteiligten richtig sein. Egal, was er macht.

    • @TASCOLP
      @TASCOLP Před 2 lety +1

      Natürlich gibt es Moral. Moral sind diejenigen Werte Vorstellungen die von einem dominanten Teil der Gesellschaft Vertreten werden. Werden diese Normen verletzt reagiert die Gesellschaft darauf mit abfälligen Blicken, aus dem Weg gehen oder auch Sprachlich. Manchmal wird daraus sogar Gesetz. Wenn z.B. ein großteil der Gesellschaft der Meinung wäre das Grüne Kleidung zu tragen Moralisch falsch ist, so wäre es in dieser Gesellschaft Moralisch verwerflich. Unabhängig davon ob du oder ich das nun für richtig halten werden andere Menschen uns die Konsequenzen spüren lassen falls wir doch grüne Kleidung anziehen um damit die vorherrschende soziale Ordnung zu schützen. Emil Durkheim hat festgestellt das Gesellschaften erst dann dazu neigen soziale Strukturen zu überwinden oder zu verändern wenn der sozialen Ordnung schaden. Bis dahin werden sie nicht nur kaum hinterfragt, sondern bewusst aufrecht erhalten. Das ist natürlich nicht immer so. Aber man muss zugeben das Menschen durchaus dazu neigen an dingen solange festzuhalten bis diese Probleme machen.

    • @moniquebyherzblickk
      @moniquebyherzblickk Před 2 lety

      @@TASCOLP Moral ist etwas, was zugesprochen wird. Wie im Märchen. Kann auch eine Lehre sein. Doch wird es immer Leute geben, die sich nicht daran halten. Da gibt es eine Freiheit, die unter den Dokmen und gesellschaftlichen Zwängen liegt. Wenn es stimmt, so lass ich es und gehe mit, wenn nicht - dies ist entscheidend - sollte ich es lassen. Der Verstand entscheidet aus Erfahrungen, doch was wirklich für einen individuell stimmt, kann ganz anders sein.
      Danke

  • @psiiclox3277
    @psiiclox3277 Před 3 lety +9

    1. Nein, nicht stehlen, weil es andere Möglichkeiten gibt. Er kann Leute fragen, oder hätte Geld vorher sparen können. Aber Einbruch und Sachbeschädigung, trotz der Ungerechtigkeit, ist auch wieder ungerecht, auch wenn Leben wichtiger ist.
    2. Er hat Erinnerungen mit ihr aufgebaut, also wird sie ihm trotzdem noch wichtig genug sein, um alles zu versuchen.
    3. Wenn die Motivation nicht Liebe ist und man keine gemeinsamen Erinnerungen hat, dann aus ethischen und moralischen Gründen. Weil er kein Geld hat, könnte er es in dem Fall schmerzlich ignorieren. Da würde ich auch nur helfen, wenn ich die Möglichkeiten dazu hab, ohne mich zu ruinieren.
    4. Nein, der Apotheker ist nicht das Problem, aber aus moralischer Sicht hätte er es tun sollen. Die Ursache ist das System, die Pharmaindustrie, das Gesetz. Da sollte man etwas ändern.

    • @lisaneuhaus272
      @lisaneuhaus272 Před 2 lety

      Na dein Partner will ich nicht sein und wenn du eine hast tut Sie mir leid!Du sagst selber dass das System ist die Ursache.Willst aber trozdem in so eine not Situation am falschem halten. Ohje Ohje...

  • @katjabohm7731
    @katjabohm7731 Před 2 lety

    drei und vier finde ich schwierig da Informationen fehlen. Da kommt es auf den Eindruck an. Habe ich den Eindruck ich habe vor mir eine gute Person oder eine Person dessen Tod die Welt ein bisschen besser machen würde? Hat der Apotheker wirklich nur aus Gier den Preis behalten müssen oder ist er pleite, hat vlt Kosten zu decken ohne die er obdachlos werden würde? Weiß er vielleicht mehr als wir bezogen auf die Wirksamkeit? Grundsätzlich würde ich Diebstahl in Ordnung finden, sofern es Leben vs Geld heißt. Bedeutet auch, dass ich Obdachlose etc verstehen kann, die klauen. Aber(!!!) hier kommt es finde ich auch total darauf an ob das ein großes Konzerngeführtes Geschäft ist, vlt sogar eine Kette oder ein Ein-Mann*Frau-Laden. Denn da kann es wirklich zum Ruin führen.

  • @tobiasdegner5526
    @tobiasdegner5526 Před 8 měsíci

    Das Dilemma ist durch die Extreme recht überschaubar. Verhältnismäßigkeit ist der Schlüssel, Naturrecht und tatsächlicher Schaden. Da ist die Entscheidung leicht.

  • @Lachmalwieder787
    @Lachmalwieder787 Před 2 lety +3

    Statt des Apothekerbeispiels von Kohlberg könnte man ja mal ein aktuelles Beispiel nehmen. Z.b. die Impferei trotz inzwischen offensichtlicher Nutzlosigkeit für die meisten Menschen. Wie sieht das Verhalten auf der jeweiligen Stufe aus? Sowas würde ich wahrscheinlich als Pädagoiglehrerin fragen wollen.

    • @krautergroupie3009
      @krautergroupie3009 Před 2 lety

      Verrückterweise besprechen Psychologiestudenten ausführlich die Struktur des Stockholm Syndroms. Um gleichzeitig alle anderen Studenten auszugrenzen, die sich dem Impfzwang nicht unterwerfen wollen.
      Ich glaub, da sind wir am Kern des Videos. Alle Theorien helfen nicht, so lange die Bedürfnisse von Kindern nach Nähe und Bindung so konsequent ignoriert werden. Erst macht man deren angelegte Empathie kaputt, dann erklärt man kognitiv, was richtig ist. Und wundert sich, dass das natürliche Urteilsvermögen auf der Strecke bleibt.

  • @yannikfusenig5101
    @yannikfusenig5101 Před 3 lety +4

    Wenn der Apotheker das Medikament trotz offensichtlicher Dringlichkeit nicht zum EK oder Ratenkauf freigibt, dann sehe ich da schon irgendwie unterlassene Hilfeleistung.

  • @jass6280
    @jass6280 Před 2 lety +2

    Einbrechen! Einbrechen! Egal welche Konsequenzen das mit sich zieht 👆🏻

    • @federtiger
      @federtiger Před 2 lety

      Ein Leben ist mehr wert als Geld

  • @b.r.2497
    @b.r.2497 Před 2 lety

    Hi, vielen Dank für das Video!
    Könnt ihr noch erklären, wie man von einer Stufe in die nächste sich entwickeln kann? Wie kann man auf die nächste Stufe kommen? oder passiert das einfach automatisch?

  • @aktiver_schmand
    @aktiver_schmand Před 2 lety +3

    Ich schlage gern Mädchen aus der ersten Klasse

  • @peterpadberg1278
    @peterpadberg1278 Před 2 lety +4

    Es kann emotional nicht falsch sein, ist es Dir hiermit sofort möglich, ein Leben akut versuchen zu retten. Jeder Mensch trägt seinen moralischen Anker in sich.

    • @RagingGoblin
      @RagingGoblin Před 11 měsíci

      Finde ich etwas zu eingleisig gedacht. Dieser Argumentation folgend hätte jeder Mensch zu jeder Zeit die moralische Pflicht möglichst viele Menschenleben zu retten. Rettest Du Menschen, indem du Medikamente klaust und an Bedürftige verteilst? Was, wenn dadurch niemand mehr Medikamente herstellt oder vertreibt? Durch den Diebstahl unterstellst Du dem Apotheker die moralische Pflicht, seine Medikamente im Notfall auch umsonst herzugeben -- jederzeit und für jeden.
      Ist Apotheker dann überhaupt noch ein Beruf?

  • @adaydreamhd
    @adaydreamhd Před 2 lety

    Ich bin sehr Skeptisch ob eine Fragestellung die den/die Gefragte/n nicht direkt miteinbezieht (wenn es so war) viel zu wenig Bezug herstellt für "gute" Ergebnisse

    • @adaydreamhd
      @adaydreamhd Před 2 lety

      ..ergo an Stelle der Betroffenen stellt

  • @wysinawyg
    @wysinawyg Před 2 lety

    1. Einbruch ja, übergesetzlicher Notstand. 4. Verhaftung ja - zur gerichtlichen Klärung. 2. & 3. Gilt sowohl für die geliebte Ehefrau als auch für Fremde. Muss aber gerichtlich geklärt werden, da sonst Anarchie.

    • @ottodrolkar6989
      @ottodrolkar6989 Před 2 lety

      Verhaftung? - liegt Fluchtgefahr oder Verdunklungsgefahr vor?
      Besitzt der Mann einen festen Wohnsitz?
      LG

  • @Soul_Sichel
    @Soul_Sichel Před 2 lety +2

    Das Model ist unvollständig. Außerdem ist jede Stufe die beschrieben wird von Eigeninteresse geprägt, je höher die Stufe umso besser getarnt als Verantwortung. Stufe 6 erkennt das schon, aber die Konsequenzen die sich daraus ergeben werden hier nicht ansatzweise aufgezeigt. Ich würde sagen dass da noch ca. 2 Stufen drüber drin sind. Aber vlt bin ich da auch etwas zu spirituel geprägt

  • @juri3350
    @juri3350 Před 3 lety

    Morgen Abiturprüfung in Päda... fange jetzt an zu lernen. Wird saaaafe eine 1

  • @fernandodelore9368
    @fernandodelore9368 Před 2 lety

    Die Theorie lässt sich erweitern, denn eine Ebene gibt es noch darüber.

  • @antoniusnies-komponistpian2172

    Ich finde es schwierig, das Eigeninteresse hier als Stufe zu bezeichnen. Jeder, für den das eigene Leben einen Wert hat und der nicht in einem perfekten Sozialstaat lebt, wird das Eigeninteresse in der ein oder anderen Form immer berücksichtigen müssen. Man könnte die Sache aber retten, indem man sagt, das jede Stufe auf den höheren Stufen zum Werkzeug wird. Bspw. werden im Idealfall Normen, Gesetze und Verträge verwendet, um universelle ethische Prinzipien durchzusetzen.

  • @jt-kv3mn
    @jt-kv3mn Před 2 lety

    falls beide Parteien in der gleichen Gesellschaft leben für die beide ihren teil zu beitragen, dann ist der Einbruch verwerflich, allerdings legitim im falle starker emotionaler Fürsorgepflicht, der Apotheker sollte allerdings wegen unterlassener Hilfeleistung von der Gesellschaft bestraft werden, weil er zwar von der Gesellschaft profitiert, aber den Verpflichtungen die damit einher gehen nicht nach kommt, nämlich nur nimmt.

  • @kichimegotau9362
    @kichimegotau9362 Před 3 lety

    Dass es Sprouts jetzt auch auf Deutsch und für Schüler !!!

    • @SproutsDeutschland
      @SproutsDeutschland  Před 3 lety

      Ja! und es gibt sogar noch einige andere Sprachen:
      Türkisch: czcams.com/channels/l9hDr2QSwtFeyMeXNQ_sdQ.html
      Sprouts Español:
      czcams.com/channels/f_PS8-T1w_VT1Kz-9G0nHw.html
      Indisch:
      czcams.com/channels/wu_jHntg6nDciGN2RXnbcw.html
      Pakistanisch:
      czcams.com/channels/EaxkG5C_nbSvViw9b6ZCMA.html
      Portugiesisch:
      czcams.com/channels/wu4qa1iaDnnllhrPMnR3Ww.html
      Chinesisch:
      czcams.com/channels/bWqAbkBTmfnB8uo78ttVcw.html
      Thai:
      czcams.com/channels/jbGGEmXBRH3hCYGNEgQXfQ.html

  • @AntonioRubenArt
    @AntonioRubenArt Před 2 lety

    Eine abstrakte frage kann man natürlich abstrakt beantworten, oder eben auch nicht. Im realen Leben kann aber doch nur der individuelle fall entschieden werden, vielleicht auch durch eine moralische intuition, d.h. einer idee, die eben nicht aus konvention und Gesetz herrührt, sondern aus dem Ideenvermögen dieses einen konkreten Menschen in dieser konkreten Situation. Also vielleicht muss der Mann nicht beim Apotheker einbrechen, sondern mit seinen Freunden und Verwandten einen Berg Geschenke zum Apotheker Tagen und zb versuchen sein Herz zu erweichen .. ... Oder was auch immer, ausdenken kann man sich viel, aber die Realität holt einen doch meistens wieder ein...

  • @daanyal6266
    @daanyal6266 Před 3 lety +1

    Gleich Päda Vorabi, richtig bock 😐

  • @HesseJamez
    @HesseJamez Před rokem

    "Moral wird von dem definiert, der an der Macht ist" (§28 Ferengi)

  • @zehrazilifli421
    @zehrazilifli421 Před 2 lety

    Schulden aufnehmen, Ratenzahlung vereinbaren, sich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen oder fremde Menschen um Mithilfe bitten.

    • @knightsimperium4277
      @knightsimperium4277 Před 2 lety

      Also nicht das Problem bekämpfen sondern nur die Ursache. Dann ist das Problem ja gelöst ;)

  • @lennartwinkler3503
    @lennartwinkler3503 Před 2 lety

    Krasses Video

  • @benh900
    @benh900 Před 2 lety

    Ich würde sagen das der Dieb das stehlen ,,darf" solange er die verursachten Schäden sowie den herstellungspreis des Medikaments am Tatort da lassen muss. dadurch hatte er ein Gesetz gebrochen aber dem Apotheker nicht geschadet. Unter dem Apotheker trifft keine schuld da er das gute Recht und das Gesetz hinter sich stehen, aber ist der noch moralisch verwerflich.