Schnecken Bekämpfen im Garten. 6 Tatsachen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 10. 2021
  • Darf man Schnecken einfach töten? Haben Schnecken nicht eigentlich das gleiche Recht zu leben wie zum Beispiel ein Rotkehlchen? Und wenn schon töten, dann ohne großes Leid, oder ist das bei Schnecken egal? Sind wir selbst schuld an der Schneckenplage in unseren Gärten und wo kommt nun auch noch die Kapuzinerschnecke her? Die glitschigen Gesellen machen es einem im Garten jedenfalls nicht leicht, aber am allerwenigsten sind wohl die Schnecken schuld.
    Links zu Schnecken Insekten-Fressfeinden:
    www.srf.ch/sendungen/me-biodi...
    gemuesefreude.wordpress.com/2...
    Rote Nacktschnecken in Gefahr
    natur-erleben-online.de/rote-...
    Folgende Bilder sind von Pixabay:
    Das schwarze Messer stammt von PublicDomainPictures
    Die Hornveilchen im Beet sind von Manfred Richter
    Der Kochtopf mit dem heißen Wasser stammt von Scratsmacker
    Der Bierkrug und der Igel ist von Alexas_Fotos
    Der Kaffeesatz kommt von Yngveleyn
    Den jungen Kopfsalat und die Eiskristalle hat Pezibear fotografiert
    Der alte Wasserkessel ist von nils-art
    Die Graue Mülltonne stammt von Bru-nO und die Bunten sind von Blickpixel
    Der Marienkäfer ist von Dmclausen
    Die Tote Wespe kommt von dife88
    Das Schneckenkorn hat Hans fotografiert
    Die Ackererde ist von FM Kraus
    Die Sägespäne stammen von mobinovyc
    Der Waldweg ist von jplenio
    Der Weg nach dem Regen ist von guvo59
    Die Bodenlebewesen hat OpenClipart-Vectors gezeichnet
    Die Palisade stammt von MikeGoad
    Der Stromzaun ist von hhach
    Der Kopfsalat ist von silviarita und der Duft darin von Engin_Akyurt
    Der Rechen im Beet stammt von terimakasih0
    Das Weinbergschneckengelage hat Winniczki gefilmt

Komentáře • 85

  • @derfriedlicheweg8039
    @derfriedlicheweg8039 Před 2 lety +7

    Sehr schön eingesprochen! Gewürzt mit Humor und Wissen, wunderbar:)

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      Vielen lieben dank. Das freut mich😌😊

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Fast oder nicht allzu weit weg. Südliches Saarland.

  • @hobbygaertnerflo
    @hobbygaertnerflo Před 2 lety +4

    Ein sehr schönes Video! 😃 Bei uns im Garten werden die Schnecken eingesammelt und weit weg in eine Naturwiese wieder ausgesetzt. Es sind halt Lebewesen wie wir...🙂

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      So halte ich das hier auch, nur dass ich nicht ganz so weit laufe, nur bis zum Komposthaufen. In der Hoffnung, dass sie dort genug finden und es wie ein "All you can eat" Restaurant nutzen.

  • @menelikdechenes1817
    @menelikdechenes1817 Před 2 lety +6

    Man kann mit Schnecken reden wie mit allen Tieren. Eine Bekannte hat bei sich im Garten eine Ecke, wo die Schnecken sich aufhalten dürfen, und wo sie Gartenabfälle bekommen. Gehen sie woanders hin, nimmt sie sie auf die Handfläche und redet freundlich, aber bestimmt mit ihnen und setzt sie wieder in ihre Ecke. Man glaubt es kaum, aber es funktioniert.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider Před 2 lety +5

      Die Erfahrung habe ich letztes Jahr auch gemacht. Zudem habe ich Tigerschnegel bei mir angesiedelt. Die dürfen bei mir Müllabfuhr spielen. Letzten Herbst kamen die Schnegel sogar dauernd wieder durch das Badezimmerfenster zu mir ins Haus. Letztlich habe ich ihnen einen Eimer mit Laub, Baumrinde und Moos gemacht, wo sie überwintert haben. (wurden natürlich auch gefüttert). Sie haben sich dankbar zahlreich vermehrt und die spanischen Schnecken suchen mehr und mehr dass Weite.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Das finde ich ja interessant.

    • @grinse__katze__600
      @grinse__katze__600 Před 2 lety +3

      Wunderbar, ganz mein Ding 🙏.
      Ich pflege auch meine Tigerschnegel indem ich Salatblätter verteile. Die anderen 🐌 sollen auch leben können, jedenfalls in meinem Garten. Nie würde ich mit Spaten oder ✂️ da rangehen 🍀😎

  • @stefangrolig9379
    @stefangrolig9379 Před 2 lety +6

    Ich habe mit den Schnecken meinen Frieden geschlossen. Etwas zu bekämpfen finde ich eh nicht sinnvoll. Ich füttere die Schnecken mit Obstabfällen und habe so letztes Jahr meine vielen Sonnenblumen gerettet.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      So in etwa halte ich das bisher auch. Schnecken, die ich abends einsammele, werden auf den etwas entfernt stehenden Komposthaufen umgesiedelt und dort gefüttert🥒🍠 🥕

  • @GepflegteWildnis
    @GepflegteWildnis Před 2 lety +3

    Schöner Kanal, direkt Abonniert!

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +2

      Oh, Dankeschön das freut mich sehr.

  • @anneliesesporer4219
    @anneliesesporer4219 Před měsícem +1

    Bitte meine Frage : Beim Wandern in ost-Ungarn , sah ich immer Violette Nacktschnecken im Wald . Welche Art ist das ?

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před měsícem

      Eine lila Schnecke? Interessant. Es könnte vielleicht eine dieser 3 Glanzschnecken sein?
      www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/zonitidae2.html

  • @ernstburkot9983
    @ernstburkot9983 Před rokem +1

    Hatte voriges Jahr sicher an die 100 Tigerschnegl im Garten,habe sie total verwöhnt und dort hingebracht wo es sehr viel braune Nachtschnecken gab,aber heuer gibt es nur ganz wenig von diesen Nützlingen.Hedi Burkot,Kärnten

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před rokem +1

      Was, so viele Tigerschnegel, das ist ja klasse. Womit verwöhnt man den Tigerschnegel, weil Nacktschnecken gäbe es hier ja auch reichlich? Vermutlich ist es aber mittlerweile viel zu trocken und sie verstecken sich, denn hier habe ich seit dem Sommer auch keine Tigerschnegel mehr gesehen, allerdings auch keine Schnecken. Liebe Grüße nach Kärnten.

  • @hildegardskopalik5127
    @hildegardskopalik5127 Před 11 měsíci +2

    Warum bekommt man keinen Rat, wenn meine Budleia krankt?

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 11 měsíci

      Was genau fehlt denn dem Sommerflieder?

  • @uteschneider3349
    @uteschneider3349 Před 2 lety +3

    Ich lege Rhabarberblätter oder kleine Platten aus. Darunter ist es feucht und die Schnecken verstecken sich dort tagsüber.
    Am Tag sammle ich sie und sie werden auf einer Wegplatte mit einem scharfen Spaten zerteilt.
    Ich töte nur ungern Lebewesen und halte das für die Methode, bei der die Schnecken am wenigsten leiden müssen.
    Weinbergschnecken (können bis zu 12 Jahre alt werden, habe ich gelesen), andere Schnecken mit Häusern und Tiegerschnegel lasse ich am Leben. Tiegerschnegel fressen sowieso meist nur abgestorbene Sachen und keine frischen Blätter. Deshalb lege ich ihnen verwelkte Blätter in eine Ecke.

    • @susannekrutzler8778
      @susannekrutzler8778 Před 2 lety +2

      Schöne Stimme gute Tipps danke LG.aus Wien

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Danke schön😊

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Teil 1 mache ich genauso und danach gehen sie bei mir auf den Komposthaufen. Was das Leiden angeht, ist die Spaten Methode wohl auch die Methode, bei der die Schnecken am wenigsten leiden müssen. Alle anderen Schnecken dürfen hier tun und lassen, was sie wollen und dass Weinbergschnecken so alt werden, wusste ich auch nicht👍

    • @Wanderlust-bm3zo
      @Wanderlust-bm3zo Před 2 lety +1

      Soweit ich weiß, fressen Tigerschnegel auch andere Schnecken.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      @@Wanderlust-bm3zo Ja, das habe ich so gelesen.

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben Před 2 lety +2

    Das war informativ, aber, was ist mit den Tigerschnegl und der Weinbergschnecke, die finden Eier der Schnecken als Delikatesse, so hab ich es zumindest gelesen, und die Schnecken die in meinen Beeten meine kleinen Pflänzchen anknappern gehen im Wasser tauchen, zudem soll Schaffswolle ganz gut gegen Schnecken sein, das konnte ich bis jetzt noch nicht testen.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      Danke schön😚Ob Weinbergschnecke und Tigerschnegel tatsächlich an die Gelege der Nacktschnecke gehen, ist mittlerweile umstritten. Ich glaube, die Eier sind ihnen zu bitter oder zu hart. Viele eher fallen Käfer über Nacktschnecken her und sogar die Larven der Glühwürmchen. Schnecken scheinen auch wirklich nicht wasserscheu zu sein, ich habe sie auch schon durch Topfuntersetzer voller Wasser kriechen sehen, um an das Gemüse in den Töpfen zu kommen🐌Zur Schafwolle lies mal den Kommentar von Sven Svenson weiter unten, er will die Schafwolle ausprobieren und hier wurde es bereits getestet:
      schneckenhilfe.de/haare-oder-schafwolle-gegen-schnecken-im-garten/

    • @naturlich_leben
      @naturlich_leben Před 2 lety +1

      @@gwiegarten ich hab einen Blumentopf komplett mit Wasser voll, da kommen die Schnecken rein und ne flache Platte oben drauf, ewig können die nicht im Wasser leben. Mein Garten ist so gut aufgebaut das sich fast alles wohlfühlt, aber einen Teil möchte ich gern für mein Gemüse haben, da ist es schwierig was die Schnecken angeht, denn auf Chemie setz ich "natürlich" nicht.
      Wenn mein Hund nicht wäre, würde ich den Igel sicherlich als Dauergast haben, hatte anfangs jahr ein totes Igeljunges im Garten liegen, war aber nicht mein Hund, 2 Tage später am Lagerfeuer hab ich das Geschwisterchen filmen können, war echt niedlich.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      Ich finde es auch absolut schwierig und zum Verzweifeln mit den Schnecken, ich sammele jetzt schon jede Menge Schnecken aus Beeten, in denen noch gar nichts wächst außer Unkraut und habe vorhin sogar eine Schnecke entdeckt, die auf einer Distel hockte und die fraß. Darf sie gerne.
      Einen Igel hätte ich auch gerne im Garten, aber hier ist auch ein Hund.
      Das einzige, was bisher zu klappen scheint, sind die 3 neuen Hochbeete aus Metall, alles, was darin bereits gut wächst (Salate, Dill, Petersilie u.s.w.) ist bisher schneckensicher. Vielleicht mögen sie das glatte Metall nicht.

    • @naturlich_leben
      @naturlich_leben Před 2 lety +1

      @@gwiegarten bin auch grad nochmal durch den Garten, wahnsinnig wie viele es sind, hab noch 2 Videos geschaut, mit Laufenten, die bei mir nicht in Frage kommen,wegen Hund und Zaun, das andere Video hat sich noch auf Hühner bezogen, die hat ein Kumpel von mir, also werd ich mit einem Eimer sammeln etwas leckeres reinlegen wo sie sich drüber her machen können, eimer zu und dann gehts zu den Hühnern, dafür gibts dann wieder Eier. So gewinnt fast jeder, nur die Schnecken nicht

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +2

      Stimmt, Hühner sind auch eine gute Idee, um die Biester im Zaum zu halten, auch wenn man dann immer noch selbst die Schnecken erst mal einsammeln muss. Vielleicht können die Hühner ja mal leihweise, bevor im Garten etwas angepflanzt wird, unter den Schnecken aufräumen.

  • @uteschneider3349
    @uteschneider3349 Před 2 lety +1

    Mir hat es gerade ein Video angezeigt: Tschüss, ihr Schleimer! Erfolgreich zum schneckenarmen Garten.
    Das sollten wir uns alle mal ansehen, denke ich.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety +1

      Stimmt genau das Video ist vom Kanal "Neues vom Landei" und ich kann es auch nur empfehlen.
      Hier der Link:
      czcams.com/video/qO74otm4MpQ/video.html

  • @heinzschroder4711
    @heinzschroder4711 Před 2 lety +1

    👍

  • @alexwolter8295
    @alexwolter8295 Před 2 lety +1

    warum erklettern Haus-Schnecken eigentlich immer Bäume und Sträucher? Was bringt ihnen das, außer eine guten Aussicht?
    das sitzen sie dann tage und wochenlang an einem Blatt.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Es gibt zwei mögliche Erklärungen dafür. Die 1. Sie klettern dort hoch, wenn Regen droht oder die 2. sie klettern nach oben, wenn es sehr heiß ist und der Boden und die Umgebung sich sehr aufgewärmt hat.

    • @alexwolter8295
      @alexwolter8295 Před 2 lety +1

      @@gwiegarten das habe ich mir auch überlegt, aber sie klettern bei Regen UND sie sind oben wenn es sehr heiß ist und aus meiner Sicht dort im Baum noch trockener als untern. Also das Wetter hat nach meinen Beobachtungen gar keinen Einfluss auf ihr Verhalten.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Eine andere Erklärung habe ich für dieses Phänomen leider auch nicht😔

    • @alexwolter8295
      @alexwolter8295 Před 2 lety +1

      @@gwiegarten das geht es dir so wie den restlichen (gefühlt) tausend Menschen (Experten)die ich schon gefragt habe........

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      @@alexwolter8295 Dann sind wir wenigstens nicht alleine😉

  • @219enri1
    @219enri1 Před rokem +2

    Ich zerschneide sie mit der Schere.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před rokem

      Das ist wohl die effektivste Methode nur ich kann es einfach nicht.

  • @lXlElevatorlXl
    @lXlElevatorlXl Před 2 lety +2

    Opferbeete sind bei mir immer Sonnenblumen

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Hier leider auch nur seltsam, dass sie die gekeimten Sonnenblumen aus den Vogelfuttersonnenblumenkernen eher links liegen lassen😒

  • @andreanicolas3418
    @andreanicolas3418 Před 2 lety +1

    Zimtstangen mögen Schnecken nicht.
    Probiert das Mal...

  • @thebeautymaker9784
    @thebeautymaker9784 Před 2 lety +1

    Gefühlt habe ich wohl auch schon alles ausprobiert, was zur Bekämpfung möglich ist. Außer der ✂️ 😖. Die Zimtmethode kenne ich aber nur gegen Ameisen (nicht tödlich, aber hält fern, wo sie nicht hin sollen👍).
    Meist lasse ich die Anzahl der 🐌🐌 entscheiden. Wenn es eine braune Invasion ist, wird es die Sammelmethode. Wenn's nur eine oder zwei sind, so what.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      Das geht mir ganz genauso, sogar die Schere war mal bei 3 oder 4 Schnecken im Einsatz und das ging gar nicht. Wenn es nur ein paar Schnecken wären, wäre es ja auch kein Problem, leider sind es meistens irgendwann viel zu viele. Ich werde wohl im nächsten Jahr auf Hochbeete umstellen, für Salat usw und dann kommt oben ein Schneckenzaun als Barriere hin. Den Schneckenzaun hatte ich schon im normalen Beet, aber entweder sind die Schnecken untendrunter durch oder sie haben sich vom Gewürzfenchel aus abgeseilt.

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Před 2 lety +1

      @@gwiegarten ich hab da mal etwas über eine Neuentwicklung gesehen. Eine "Anti-Schnecken-Farbe", die außen ans Hochbeet gestrichen wird. Die Schnecken finden keinen Halt und rutschen ab. Wird nur 1x pro Jahr ganz dünn aufgestrichen. Schnecken und Salat überleben.

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Před 2 lety +1

      @@gwiegarten heißt Schnexagon...eben gegoogelt. Sah lustig aus, wie die drangepappte Schnecke einfach abrutschte. D.h.die Schleimis kommen gar nicht so hoch an der Beetumrandung, um ins Hochbeet zu kriechen.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 2 lety

      @@thebeautymaker9784 Oh, dankeschön🤣 Der Name ist mir nicht mehr eingefallen. Schnexagon. Ich habe es mal in einem TV Bericht gesehen, beim MDR, dort wurde das Mittel bei „Einfach genial“ vorgestellt. Damit muss das Hochbeet unbedingt gestrichen werden👍Dann kommen die dort hoffentlich auch nicht mehr hoch🐌

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 Před 2 lety +1

      @@gwiegarten stimmt 🤦🏻‍♀️war im MDR. Wohnst du auch in Mitteldeutschland?☺

  • @zom63sc54
    @zom63sc54 Před rokem +1

    Einfach mehr anpflanzen, in der Hoffnung, dass nicht alle Pflänzchen den Schnecken zum Opfer fallen. Kann man nicht eine natürliche Barriere bauen, zb eine kleinen Wasseegraben, der mit Salzwasser gefüllt ist?

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před rokem

      Ja, das ist in der Tat auch eine Methode 👍 Einfach den Verlust einplanen und mehr anpflanzen, nur wie viel ist genug, damit einige Pflanzen überleben. Das müsste man noch herausfinden. Durch Wasserbarrieren kriechen sie ja einfach durch die Schnecken.
      Salzwasser wäre wirklich einen Versuch wert.

    • @zom63sc54
      @zom63sc54 Před rokem +1

      @@gwiegarten
      Ich hätte eine Idee, und zwar einfach ein Rohr und bögen, mit vlt 70mm Durchmesser in der Hälfte durchschneiden, dann hätte man einen künstlichen Wassergraben. Und den, wie gesagt, mit Salz angereichertem Wasser füllen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine? Bißchen schwer zu erklären. Den kann man dann in den Boden einlassen, dass es fest liegt.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před rokem

      @@zom63sc54 Doch doch schon klar mit dem Wassergraben. Mit Topfuntersetzern, die mit Wasser gefüllt waren und Topfpflanzen habe ich das schon probiert, aber die Schnecken marschieren da einfach durch.
      Bei Gelegenheit (ich überlege gerade, welche Pflanze ich opfere), kann man das Experiment ja erst einmal mit Topfuntersetzern, aber dann mit Salzwasser gefüllt testen, bevor man den Baumarkt stürmt.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před rokem

      @@zom63sc54 Doch doch schon klar mit dem Wassergraben 😉 Mit Topfuntersetzern, die mit Wasser gefüllt waren und Topfpflanzen habe ich das schon probiert, aber die Schnecken marschieren da einfach durch.
      Bei Gelegenheit (ich überlege gerade, welche Pflanze ich opfere), kann man das Experiment ja erst einmal mit Topfuntersetzern, aber dann mit Salzwasser gefüllt testen, bevor man den Baumarkt stürmt.

    • @zom63sc54
      @zom63sc54 Před rokem +1

      @@gwiegarten
      Na ja, bei Topfunzersetzern hast du ja Zwischenräume, wo die durchkommen, sollte schon durchgehend sein, aber versuchs erst mal so.
      Man könnte ja auch einen Wassergraben mit Teichfolie bauen. Nimm doch erst einmal, einen stabilen blauen Sack/Tüte, ist vlt erst mal die billigere Alternative, und wenn's funktioniert, kann man immer noch es verfeinern.

  • @edgarkunze5968
    @edgarkunze5968 Před 9 dny +1

    Lustig erzählt aber wenig hilfreich.

    • @gwiegarten
      @gwiegarten  Před 6 dny

      Ja, leider, ich wüsste auch nicht, was wirklich gegen die Schneckenplage hilft. Es ist ärgerlich ohne Ende, was sie in einer Nacht alles zerstören und das aktuelle Dauer Regenwetter hier macht es nur noch schlimmer.

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 Před 6 dny

      @@gwiegarten 1.Schneckenkorn großflächig um die Beete verstreuen
      2. Wenn zeitlich möglich gegen 23:00 regelmäßig Schnecken absammeln und killen
      3. Fraßköder Rabarberblätter geschnitten Zweige vom Obstschnitt (Maulbberbaum
      Pfirsich und sicherlich noch andere) aber abseits von den Beeten etwa 10m
      deponieren gekochte Haferflocken sollen auch gut gehen und abends dort
      absammeln. Die Stellen aber so wählen, dass sie nicht die Schnecken vom Nachbarn
      anlocken
      4. Bekämpfungsmaßnahmen, wenn möglich mit dem Nachbarn gemeinsam
      durchführen
      5. Maßnahmen von Frühling bis in den Spätherbst durchführen und nicht erst dann,
      wenn sie die Aussaaten beginnen zu fressen.
      6. Nützliche wenn möglich wie Laufenten oder Hühner in der kulturfreien Zeit
      Nutzen.
      Man kann schon etwas machen,ist leider aber immer recht zeitaufwendig.

  • @crown96399
    @crown96399 Před 2 lety

    Also bei mir werden sie morgens eingesammelt, dannach gepfählt, und in die sonne gestellt

    • @lavenderleaks4111
      @lavenderleaks4111 Před 26 dny

      Wir sammeln eben unser Karma ganz einfach, auch in den scheinbar!!!!kleinen Dingen