Täublinge ohne Ende - Der Pilze Wahnsinn geht weiter - Steinpilze, Pfifferlinge, Pantherpilze

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 07. 2021
  • Auch im Park steht alles voller Pilze liebe Pilzfreunde. Eigentlich sollte es noch in den Nadelwald gehen, aber ich musste die Tour abbrechen weil die Fülle an Arten einfach überwältigend war und der Sammelkorb schnell gefüllt war. Neben tollen Speisepilzen kann ich Euch mit dem Pantherpilz wieder einen gefährlichen Giftpilz zeigen. Dazu gesellten sich weitere Arten wie der Flockenstielige Hexenröhrlin, Pfifferlinge, Mehlräsling und sogar der Milchbrätling.
    Wenn das so weiter geht bekommen wir ein ganz besonderes Pilzjahr.
    Pilze bestimmen - Täublinge
    • Pilze bestimmen - Täub...
    Wulstlinge im Vergleich
    • Pilze Special - Wulstl...
    Steinpilze finden - Meine Tipps
    • Steinpilze finden - Me...
    Hier geht es zu meinem Online-Shop
    www.snokri.com
    Zu meiner Website für Buchung der Touren und Seminare und weitere Infos
    snokri-ein-korb-voll-pilze.ji...
    Der Zweitkanal
    / @snokrioutandmore2618
    Paypal für Spenden
    bit.ly/2I5w3M3
    #Pilze #Pilzesammeln #Steinpilze
  • Zábava

Komentáře • 173

  • @sasch_0560
    @sasch_0560 Před 2 lety +1

    Sehr schöne Funde, wir waren Sonntag unterwegs und waren sehr zufrieden. Sehr viele Steinpilze und sogar Fichtenreizger. 👍

  • @gefeldertergruntaubling5522

    Hallo Bernd!!! Du hast wieder Mal Unmengen Glück!!! Wünschte ich könnte jetzt auch sammeln gehen. Aber hier bei mir in der Stadt ist auch viel los!!!! Und genieße die Täublinge.🍄🍄🍄

  • @Feigen-Andi
    @Feigen-Andi Před 2 lety +1

    Dank dir bin ich voll im Pilzfieber und habe mich sehr gut mit Täublingen befasst. Zuerst Videos, dann selber bestimmen mit Hilfe (FB und Internet) als letztes bei einer Pilztour mit einer erfahreneren Sammlerin und nun endlich den Frauentäubling probiert! Schön angebraten. Und was soll ich sagen, so lecker habe ich ihn mir nicht vorgestellt! Wirklich sehr gut 👍
    Kann mir gut vorstellen, dass Täublinge deine Favoriten sind. Jetzt muss ich nur noch den grün gefelderten finden 😉
    Danke an dich und deine tollen Videos und deine Art und Weise

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Viel Glück bei Grüngefelderten.
      Freut mich das dich die Täublinge auch so begeistern konnten.

  • @klausprang3
    @klausprang3 Před 2 lety +1

    Hallo Bernd, wieder einmal ein super Rundgang mit dir durch den Wald. Danke Danke danke.
    Ich hab jetzt schon so viel info von dir aber ich traue mich immer noch nichtan den frauen Täubling und Gefolge. Aber deine Erklärungen zu diesen Pilzen 🍄sind wirklich super. Ich werde irgendwann eine Pilzwanderung und Erklärungen mitmachen müssen und hoffentlich klappt das sogar bei dir. Bis zum nächsten Film Danke nochmal gruß Klaus

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Wenn dir das jemand in der Praxis vor Ort erklärt ist das immer am besten. Daher sind geführte Touren ein sehr guter Weg. Auch bei den Touren die ich anbiete sind noch wenige Plätze frei.

  • @Witchfromthewoods
    @Witchfromthewoods Před 2 lety +1

    Was für ein toller, farbenfroher Korb Bernd! Es war sicher köstlich!

  • @paulesnaturkanal
    @paulesnaturkanal Před 2 lety +15

    Hey Bernd, was für ein meeeegggaaa Korb, herzlichen Glückwunsch!!! Habe auch wieder einiges finden können, echt fantastisch gerade... Dann weiterhin viel Erfolg und Glück, liebe Grüße, Paule 🍄🍄🍄👍🏻👍🏻👍🏻😎🙋🏻

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +3

      Herzlichen Dank lieber Paule.
      Das gegenseitige Daumen drücken hat doch was gebracht.
      Wünsche weiterhin viel Erfolg.
      LG Bernd

    • @mikewagner9290
      @mikewagner9290 Před 2 lety

      Jaaa nee ist klar,ausm welchen jahr hast die gefunden?Bei uns gibt es nicht mal giftpilze,geschweige Pfifferlinge oder Sommer Steinpilze..

  • @stefanzettel7688
    @stefanzettel7688 Před 2 lety +1

    Servus Bernd
    Echt super Videos 👍
    Bei uns zwischen Ober und Niederbayern sehr viele Pfifferlinge dieses Jahr...😉

  • @SaschaKiel0108
    @SaschaKiel0108 Před 2 lety +1

    Seine Begeisterung und Freude an dem Hobby färbt einfach ab! Ich freue mich auf den nächsten Donnerstag in der Schorfheide.....mit tollen Pilzen!

  • @yx9032
    @yx9032 Před 2 lety +1

    Glüchwunsch zu den schönen pilz Funden 👍

  • @susannewolfart2757
    @susannewolfart2757 Před 2 lety +4

    Hallo, ich möchte mich mal sehr herzlich bei dir bedanken. Ich habe sehr sehr viel gelernt durch deine Videos und In Kombination mit Büchern habe ich jetzt noch nicht einmal in einem Jahr gelernt schon sehr viele Pilze zu unterscheiden und zu sammeln. Vor noch nicht einmal einem Jahr begann ich damit und heute sammle ich Täublinge, Pfifferlinge verschiedene Röhrlinge (vom Sommersteinpilz bis zum Goldröhrling) semmelstoppelpilze, habichtspilze, Reizker, violette Rötelritterlinge, Riesenschirmlingen, Lackpilze, Mönchsköpfe und Judasohren. Die perlpilze beäuge ich bisher nur und bald trau ich mich auch. (Ich sammle schon sehr lange Wildpflanzen und bin erstaunt wie gut das nun mit Pilzen geht) Lieben Dank dir und wenn ich dann mal wieder nach Deutschland reise, werde ich mir ein Messer bei dir bestellen! Denn so eine kleine Bürste dran, stell ich mir sehr praktisch vor. 🍀🍄

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Herzlichen Dank.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meinem Kanal und mach weiter so.
      LG Bernd

  • @tigonking8586
    @tigonking8586 Před 2 lety +1

    Bei uns sind die Pilze nun endlich auch da- endlich!!!!! Obwohl ich sagen muss, dass ich zum ersten Mal im Juli Pilze gefunden habe! Heute habe ich den Milchbrätling gekostet. Von Täublingen bin ich nicht so angetan, ich nehme nur wirklich schöne junge Exemplare mit!

  • @georgioskadopoulos2860

    Dankeschön für die wunderschöne Videos, super 👏👏👏👏

  • @fm11156
    @fm11156 Před 2 lety +3

    Die grüngefelderten Täublinge hauen mich aus den Latschen ! Auch so ne kleine Pfifferlingsüberraschung ist immer was Besonderes. Um diesen Korb beneide ich dich !
    Danke für das tolle Video, da werde ich morgen direkt in Wald.

  • @edithmartschei2834
    @edithmartschei2834 Před 2 lety +1

    Hi Bernd, tolle Funde. Mein Glückwunsch. Nächste Woche Samstag fahren wir nach Sauerland. Mal schauen was wir dort so finden.... LG Edith

  • @aruncusdio5211
    @aruncusdio5211 Před 2 lety +3

    ABSOLUT interessant ! Alleine die Täublinge lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Natürlich sind auch die seltenen nicht eßbaren Arten richtig sehenswert !

  • @pilzfreund71
    @pilzfreund71 Před 2 lety +6

    Hi Bernd, grandiose Funde bei Dir! Super dargestellt. Freut mich, dass sich so viel Laubwaldleckereien haben finden lassen. Klasse, weiter so. Der Brätling ist einer meiner Favoriten. Bis bald und Dir einen guten Start in die neue Woche, Ronny 😊👍

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Hi Ronny, herzlichen Dank.
      Der Brätling war sehr lecker, einfach etwas besonderes. Leider sehr selten bei mir zu finden.
      Ich hoffe das geht mit den zollen Funden so weiter.
      LG Bernd

  • @poopongmcplop3635
    @poopongmcplop3635 Před 2 lety +2

    Das war mal ein sehr schönes Video, vielen Dank! Schöne neue Pilze und vielfalt und noch super gute Laune dazu :=). Gold!

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    *Wow!* Wunderschöne Aufnahmen, die dir da gelungen sind. Ich bin ja hin und weg und freue mich ganz dolle mit dir mit, über all diese superschönen Fruchtköper. Den Milchbrätling habe ich noch nie finden können - darum total dufte, dass du den finden und zeigen konntest. Tolle Tour durch die Natur. Viiiiiiiiielen Dank für's Mitnehmen.
    Liebe Deistigrüße :-)

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Hallo Deisti,
      vielen lieben Dank für die netten Worte und das mitfreuen.
      Ich drücke dir die Daumen das Du auch mal den Milchbrätling finden kannst, ein Geruchs- und kulinarisches Erlebnis.
      LG Bernd

  • @moxi__620
    @moxi__620 Před 2 lety +1

    Seeehr sympathisch verfolge dich jetz schon mehrere jahre und bin ein riesen fan! Pilze suchen ist einfach ein so entspannendes und vorallem leckeres hobby da lernt man echt imner gerne dazu

  • @andreasscharfenberger1208

    Wie immer ein tolles Video. Bei uns ist noch nicht viel los nur Vereinzelt aber es wird schon noch.

  • @murrayy4
    @murrayy4 Před 2 lety +1

    Tolles Video danke das wir wieder dabei sein durften.
    Tolle Funde traumhaft

  • @pilzfreund7569
    @pilzfreund7569 Před 2 lety +4

    Moin Bernd
    Wahnsinn , was für tolle Funde , so viele klasse Täublinge , die Grüngefelderten toll ! Der Sommersteini und der Pantherpilz zusammen genial 👍🏻👏🏻👏🏻👏🏻das habe ich auch noch nicht gesehen! Hat richtig Spaß gemacht mitzukommen!!!
    Ich hatte gestern auch Glück mit den Täublingen 😉durch Zufall habe ich gestern auch den Grüngefelderten Täubling in einer größeren Ansammlung gefunden und das als Erstfund! Das war der Kracher 🤣🤣🤣
    Wünsche noch ein schönes Wochenende und gut Fund
    Mfg Martin

  • @darkeye3283
    @darkeye3283 Před 2 lety +4

    Danke! Sehr schöne Pilze! Bei uns kommen jetzt erst die Perlpilze! Es ist in unserer Gegend etwas später dran!

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Ja, da seid ihr wirklich etwas später dran.

    • @darkeye3283
      @darkeye3283 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze Update! Heute auf der Suche gewesen! Nicht viel aber Vielfalt! "Von jedem Dorf ein Hund " 😉 Alles kleine junge Pilze! Auch schon die Reizger!👍🏻

  • @n-d-v-music
    @n-d-v-music Před 2 lety +1

    Hallo Bernd. Schönes Video und tolle Funde. Ich liebe es immer wieder dir beim Pilze sammeln zuzuschauen. Ich konnte mein Spektrum, an dem was so im meiner Pfanne landet, definitiv erweitern. Natürlich immer mit der nötigen Vor- und Umsicht. Täublinge habe ich bisher nie gesammelt, dieses Video hat mich , jetzt, da ich mich schon besser auskenne, dazu inspiriert auch mal auf die Jagd nach ihnen zu gehen. Und mein Instinkt hat mich auch gleich an eine wundervolle Stelle mit tollen Frauen - Täublingen geführt. Mitten im Dorf, in einem kleinen Park mit gemischtem Baumbestand. Nach eindeutiger Bestimmung habe ich mir dann ein Körbchen voll mitgenommen. Und was soll ich sagen: Es sind echt wundervolle Pilze. Ich habe nur junge knackige mitgenommen. Kaum Abfall, super Biss, toller Geschmack. Ich kann voll verstehen, das du Täublinge liebst. Tolle Pilze. Die sammel ich jetzt wohl öfter.
    Aber an fast gleicher Stelle konnte ich auch das erleben, was ganz schnell zum Albtraum werden kann. Dort standen nämlich Perlis und Panther in unmittelbarer Nachbarschaft.
    Darum noch mal ein Aufruf an alle die meinen Kommentar lesen: seid vorsichtig!!! Und seid ihr euch nicht sicher, lasst sie steh'n.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Das kann ich alles so unterschreiben was du erzählst.
      Du gehst richtig an die Sache ran, mach weiter so und noch viel Freude in der Welt der Pilze.

  • @tom-ie2is
    @tom-ie2is Před 2 lety +1

    Top weiter so grüße aus Hannover

  • @alexandrathieme2111
    @alexandrathieme2111 Před 2 lety +3

    Dankeschön für das wunderschöne Video von und mit dir 🤗hat wieder mega Spaß gemacht beim zuschauen. Lg Alex

  • @Lua3341
    @Lua3341 Před 2 lety +1

    Deine Begeisterung , da könnte ich dort stehen :-) Ich wohne in der Niederlausitz und hier hält sich alles noch in Grenzen.

  • @roccoundseinehahne9028

    Hi Bernd, ist ja wirklich eine tolle, bunte Ausbeute, guten Appetit.

  • @bernfriedstoff
    @bernfriedstoff Před 2 lety +1

    Ich war heute auch im Park, wollte nur spazieren. Die erste Ecke unter einer Eiche alles voller Sommersteinpilze. Kaum 10 Meter weiter auch der Täublingswahnsinn. Nur gut ich hatte meinen Korb im Auto. Täublinge sind wirklich in regelrechten Massen dieses Jahr.

  • @derschwitzer6664
    @derschwitzer6664 Před 2 lety +12

    Hey Bernd ich vermute das der Täubling neben dem Steinpilz ein Apfeltäubling ist. Mein Vater erlaubt mir Täublinge zu sammeln aber keine Perlpilze weil er angst vor dem Pantherpilz hat dabei kann man perlpilze leicht abgrenzen durch die Knolle und Rottöne.

  • @pilzfreundin2321
    @pilzfreundin2321 Před 2 lety +1

    Wir haben zur Zeit hier im Flachland Münsterland auch jede Menge Sommersteinpilze, daneben direkt Pantherpilze in jedem Alter und sogar fast weissliche. Gott sei Dank regnet es ab heute Abend.

  • @renatezaphiriou8838
    @renatezaphiriou8838 Před 2 lety +10

    Glückwunsch zu diesen tollen Funden - die Vielfalt der Täublinge ist ein wahrer Traum!!! Bei uns im Schönbuch gibt es zur Zeit auch ungewöhnlich viele, aber die meisten haben schon beinahe Kuchentellergröße und sind häufig von den Schnecken total zerfressen. Diese Exemplare bleiben natürlich im Wald! Herzlichen Dank für das schöne Video und viele Grüße aus BW von Renate

  • @lukasspinnler752
    @lukasspinnler752 Před 2 lety +4

    Lieber Bernd, vielen Dank für deine Einblicke aus dem Norden. Ich musste schon schmunzeln. Ich komme gerade aus dem Wald und mein Korb ist voll mit Frauen- Pfirsich-, und Ledertäublingen. ;-)

  • @horus689
    @horus689 Před 2 lety +2

    Wieder mal ein so schönes Lehrvideo. Es macht mir immer sehr viel Spaß und Freude beim Bestimmen mitzumachen. Was ich alles von deinen Videos gelernt habe! Täublinge sind ab diesem Jahr auch auf meinem Speiseplan. Was ich die ganzen Jahre kulinarisch verpasst habe. Täublinge sind wirklich sehr sehr lecker. Ich freue mich auf die Reizker, die sind auch das erste mal mit dabei dieses Jahr. Vielen Dank für die tollen Videos! 👍

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Freut mich das du einiges von den Videos lernen konntest.
      Wünsche weiterhin viel Freude hier und in der Welt der Pilze.

  • @silkekownatzki9306
    @silkekownatzki9306 Před 2 lety +1

    Lieben Dank für die tolle und lehrreiche Pilztour. Ich freue mich mit dir über deine tollen und vielfältigen PILZE. Ich konnte gut die einzelnen Merkmale erkennen und es war wieder einmal sehr lehrreiche. Leben Dank aus den Reinhardswald sagt Silke

  • @gerlindeteam3582
    @gerlindeteam3582 Před 2 lety +1

    Deine Freude und Begeisterung ist wirklich ansteckend!
    Und gleichzeitig so viel anschauliche Infos. Mit Hilfe deiner Videos bin ich jetzt schon sehr sicher geworden und froh, z.B
    den Pantherpilz sicher bestimmen zu können. Aber eine Täublingsmahlzeit gab es letzte Woche auch schon.
    Leider ist es bei uns in Süddeutschland schon wieder etwas trocken so dass ich bisher noch kein Glück mit den Röhrlingen hatte.
    Nächste Woche geht es zum Pilzseminar in den Schwarzwald.
    Vielen Dank für deine tolle Arbeit!

  • @gefeldertergruntaubling5522

    Und der Gefelderte Grüntäubling ist mein Lienblingspilz Nummer. 1!!!! Mein Kanal heißt so!!!! Wünschte ich wäre jetzt im Wald mit ihnen Bernd. Aber das ist absolut unmöglich!😔😔😔

  • @Googleuser-sk3ur
    @Googleuser-sk3ur Před 2 lety +1

    Sie sind richtig sympathisch :)

  • @monikatschuuna9749
    @monikatschuuna9749 Před 2 lety +2

    Tolltoll!!! Vielen Dank!!!!!

  • @arnehn3527
    @arnehn3527 Před 2 lety +1

    Hallo Bernd,
    Vielen Dank wieder für das super Video.Glückwunsch zu denn Tollen Funden der Frauentäublinge,Blasser Pfifferlinge,Perlpilze,Grüngefelderter Täublinge,Brätlinge und Sommersteinpilze.Habe auch Frauentäublinge finden können ich habe mich riesig gefreut darüber. Aus dieser Pilzarten Gattung mein Lieblingspilz.Habe auch denn Grüngefelderter Täubling finden können.Habe auch jetzt Pfifferlinge,Samtpfifferlinge,Blasser Pfifferlinge oder auch Bereifte Pfifferlinge und Trompetenpfifferling finden können ich habe mich ebenfalls sehr gefreut darüber.Mit denn Täublingen ist es ein tolles Pilzjahr.Bei mir wächst zur Zeit gerade der Perlpilz massenhaft.Denn Brätling habe ich noch nicht finden können.Hoffentlich klappt es mal mit dem Ersten Brätling bei mir.Habe meinen Ersten Fenchelporling finden können.Die Pantherpilze kommen jetzt hohe Verwechslungsgefahr mit dem Perlpilze und Grauer Wulstling der kann auch Tödlich Giftig ☠️ sein.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne und schönen Abend und schönes Wochenende.👍😊🍄

  • @renchenblau9995
    @renchenblau9995 Před 2 lety +1

    Hallo Bernd, das ist ja unglaublich, was Du finden konntest.
    Bei uns hat es nur wenig geregnet. Ich fand 2 Flockenhexen, 2 kleine Perlpilze, 2 Täublinge, wahrscheinlich fleischfarbene, einige Pfifferlinge und 4 Anisegerlinge. Also kein Vergleich mit Deinen Superfunden. Aber immerhin.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Glückwunsch zu deinen Funden.
      Momentan ist echt toll bei uns, bin gespannt wie die Saison weiter geht.

  • @spectatrix5003
    @spectatrix5003 Před 2 lety +4

    das sind ja wirklich ganz spektakuläre funde, in dieser menge und perfektion!
    scheinbar kommen die schnecken bei euch langsam gar nicht mehr so richtig nach mit dem pilze mampfen 👍🏼😛!
    - hier bei uns in bw hab‘ ich letzte woche genau solche unmengen von täublingen mit roten hüten gefunden wie du hier die grüngefelderten…und unter anderem viele sorten röhrlinge.
    super interessante funde waren auch ein paar tintenfischpilze.
    echt krass, wie die aussehen!
    - fotos von deinem gefüllten korb würde sich übrigens bestens als illustration zum thema pilze machen.der korb sieht bildschön aus!

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Glückwunsch zu deinen Funden, das hört sich ebenso beeindruckend an.
      Wünsche weiterhin viel Erfolg.

    • @spectatrix5003
      @spectatrix5003 Před 2 lety

      herzlichen dank!
      das wünsche ich dir
      natürlich auch 😊

  • @fungi-fighter
    @fungi-fighter Před 2 lety +1

    Wundervolle Täublinge...ich plane demnächst auch eine Täublingstour die auf meinem Kanal dann zu sehen ist 👍

  • @sallinatestet
    @sallinatestet Před 2 lety +1

    Wunderbare Funde! Herzliche Grüße aus dem Sauerland :)

  • @marcoweisser4747
    @marcoweisser4747 Před 2 lety +1

    Moin, tolles Video und Funde natürlich... Möge es weiter so gehen... Gruß aus Südthüringen

  • @ingokohler9617
    @ingokohler9617 Před 2 lety +1

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinen tollen Funden und dem super Video. Vielen Dank dafür...bei mir ist aktuell rein gar nichts los. Wir hatten seit langer Zeit keine, oder keine nennenswerte Regenfälle (seit Anfang Mai) mehr. Ich hoffe jeden Tag drauf, sieht aber aktuell nicht danach aus. SG in die Lausitz

  • @rockergirly
    @rockergirly Před 2 lety +1

    diesen kartoffelbovisten hab ich schon mal gesehen auch den anhängselröhrling.

  • @yannickpascal2674
    @yannickpascal2674 Před 2 lety +2

    Tolle Funde. Gerne würde ich auch mal die Umgebung sehen können, um zu sehen wie der Standort der Pilze aussieht. Vielleicht kannst du das mal mit einfließen lassen, mich würde das dann noch etwas weiter bringen. Ich freue mich schon auf deine nächste Tour....

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Habe ich Video gesagt, war im parkartigen Gelände unterwegs unter Laubbäumen.

    • @yannickpascal2674
      @yannickpascal2674 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze , ja, das habe ich registriert, trotzdem sagen Bilder mehr als tausend Worte ☺️. Mir geht es ja nicht um die Fundstelle an sich, bin ja auch mehr als 500 Kilometer entfernt, sondern um Bodenbeschaffenheit, Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung, so in etwa ….

  • @olemahnken4777
    @olemahnken4777 Před 2 lety +1

    Einfach Klasse

  • @ferdirunge4510
    @ferdirunge4510 Před 2 lety +6

    hab letztens im tierpark zwei jungen herren das leben gerettet. die meinten stockschwämmchen zu sammeln, ich sah aber, dass es grünblättrige schwefelköpfe waren.
    bei der menge wären die beide draufgegangen. sie sagten, dass sie die stockschwämmchen von youtube kannten. "ey leude, ihr solltet schon wissen, was ihr tut" hab ich dann gesagt. man, ging mir da die pumpe!

    • @ActionWecker
      @ActionWecker Před 2 lety +2

      Naja, wohl eher nicht, nach dem ersten Bissen hätte die nicht weiter gegessen, Hypholoma fasciculare soll sehr bitter schmecken.

    • @ferdirunge4510
      @ferdirunge4510 Před 2 lety +1

      @@ActionWecker im grünen knollenblätterpilz ist das der fall, aber das gift im schwefelkopf ist manchmal so gering (gerade bei jungen pilzen), dass man es eben nicht rausschmeckt.

    • @ActionWecker
      @ActionWecker Před 2 lety +1

      @@ferdirunge4510 Eher anders rum. Die wenigen Überlebenden eine Knollenblätterpilzvergiftung haben von mildem Geschmack berichtet. Der grünblättrige Schwefelkopf schmeckt sehr bitter.

    • @beka7989
      @beka7989 Před 2 lety

      @@ActionWecker "die wenigen Überlebenden" :) Der Satz ist krass, die wenigen gescheiterten Suicide ...

    • @beka7989
      @beka7989 Před 2 lety

      Danke für Deinen Einsatz, als ob Menschen verhungern wenn sie amateurhaft Pilze bestimmen um sie zu essen, naja in dem Fall ging es ja glimplich aus, und ich vermute wer so amateuhaft Pilze bestimmt wird die womöglich mit viel Eiern, ordentlich Gewürze etc. in der Pfanne zubereiten, so das sie den teilweise beschriebenen schlechten Geschmack verdünnen/überwürzen, statt sie nur mit etwas Salz zu braten, um den original Geschmack zu genießen, welcher bei manchen giftpilzen eben kein Genuss wäre. Ihr wisst ja, wenns schief läuft, dann richtig, aber einmal womöglich gerettet 👍😊

  • @MsElegy
    @MsElegy Před 2 lety +3

    Wahnsinn, ich gratuliere Bernd! Mit Täublingen sieht es bei uns leider nicht gut aus! Kann bestätigen, hier gibt es dieses Jahr viele Pantherpilze!
    Lass es dir schmecken! 😊👍
    Gruß aus Osthessen

  • @bernibar94
    @bernibar94 Před 2 lety +1

    Schöne Runde 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊

  • @alexm6399
    @alexm6399 Před 2 lety +1

    Wow, tolle Funde! Meinen Glückwunsch!
    Den Milchbrätling würde ich auch gerne einmal finden. Hier im Norden ist es leider im Moment zu trocken.

  • @jakobgehlhoff8904
    @jakobgehlhoff8904 Před 2 lety +1

    Tolles Video, macht Lust auf ne Pilztour. Wie identifiziere ich Täublinge in jungen Stadien? Bei den sehr jungen Exemplaren hätte ich Bedenken. Ich möchte diese aber auch gern selbst identifizieren.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Zu junge Exemplare lassen sich nicht immer bestimmen da einige Merkmale noch nicht ausgeprägt sein können. Dies trifft auf alle Arten zu, nicht nur auf Täublinge.

  • @maxjenss8719
    @maxjenss8719 Před 2 lety +1

    Bei uns ist vor allem die Netzhexe häufig vertreten

  • @grazynaschorb7066
    @grazynaschorb7066 Před 2 lety +1

    Tolle funde 👍👍👌Lg

  • @sansyldz6880
    @sansyldz6880 Před 2 lety +1

    Super👍😋😋

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před rokem

    Supper und profesionel Abo von mir Josef XX

  • @klausderaltewaldschrat7681

    Hallo Bernd! Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Pilzsuche und für das wieder gelungene Video. Wir waren am Dienstag auf einer großen Pilztour. Bei uns ist im Moment tote Hose. Wir haben nicht mal eine vernünftige Mahlzeit zusammen bekommen. Kann es sein das zu viel Feuchtigkeit das Myzel zerstören kann? Ich kenne mich in der Materie nicht so richtig aus😄. LG und weiterhin viel Erfolg.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Herzlichen Dank.
      Deine Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Dazu muss man wissen wie tief das Mycel im Substrat sitzt und von der Trockenheit betroffen ist.

    • @klausderaltewaldschrat7681
      @klausderaltewaldschrat7681 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze Trockenheit ist bei uns nicht😀 im Gegenteil bei uns ist alles zu feucht 😝

  • @charlieeinhorn7573
    @charlieeinhorn7573 Před 2 lety +1

    Hallo Bernd, danke für deinen fantastischen Kanal! Könntest du mal ein Video darüber machen wie du die Pilze säuberst und was du verarbeitest, bzw welche Abschnitte du nicht verwendest weil der Madenfraß zu groß ist oder verwurmt ist? Es gibt ja diese Hardcore Sammler die nichts gegen extra Proteine haben und die, wie ich, die sensibel jedes Protein meiden wollen. Würde mich definitiv freuen! Liebe Grüße aus der Eifel ❤️

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Herzlichen Dank.
      Mal schauen was sich machen lässt mit einem Video zum genannten Thema, behalte es mal im Hinterkopf.

  • @karinschneider1422
    @karinschneider1422 Před 2 lety

    Mein Gott was für eine Menge. L.G.Karin Schneider aus Heidelberg

  • @barbelnicolai8838
    @barbelnicolai8838 Před 2 lety +1

    Wie immer, ein schönes Video. Danke dafür. Ich glaube, ich kann die Videos von Dir nicht mehr sehen. Werde immer neidisch, weil bei Euch die Wälder so schön sind. Hier im Nationalpark Frankenhöhe werden die ohne Ende abgeholzt. War am vorigen Wochenende an meinen Pilz Stellen gewesen. Der Fund nach über zwei Stunden waren ganze acht Pilze von vier verschiedenen Sorten. Das macht überhaupt keinen Spaß mehr, nach Pilze zu suchen. 🤧🤧🤧

  • @geliherbst
    @geliherbst Před 2 lety +1

    Hallo Bernd, du sprichst von einem parkähnlichen Gelände. Meinst du damit brachliegende Natur? Hier ist das Gras sehr hoch, wie findet man da Pilze? LG Angela

  • @azzinoth1995
    @azzinoth1995 Před 2 lety +1

    Glaube irgendwas stimmt bei mir nicht, seit Wochen regnet es regelmäßig und auch nicht grade wenig, Laub- und Nadelwälder trotzdem absolut pilzfrei. Da wird man neidisch, glückwunsch zu den tollen Funden!

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Entscheidend ist oft ein feuchtes Frühjahr weil viele Arten die Anlagen der Fruchtkörper dann ausbilden.

    • @azzinoth1995
      @azzinoth1995 Před 2 lety

      Das wusste ich bisher nicht, danke für die Aufklärung! :)

  • @thetrendagainster2484
    @thetrendagainster2484 Před 2 lety +1

    Hallo Bernd, wunderbare Pilze haben es da wieder vor die Kamera geschafft. Bei mir ist auch sehr viel los, viele verschiedene Arten lassen sich bei mir finden. Auch die Fichtensteinpilze sind mittlerweile bei mir da. Wie schaut es denn bei deinen Funden aktuell mit dem Madenbefall aus? Die gerade erwähnten Steinpilze sind bei mir momentan häufig madig, was letztes Jahr selten der Fall war.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Die Maden halten sich in Grenzen. Die Täublinge waren absolut top, bei den Steinpilzen hier und da bissl was im Stiel.

  • @ueni9797
    @ueni9797 Před 2 lety +5

    Hallo Bernd
    Ich habe mal eine Frage. So wie du bei Minute 21:10 mit dem Pantherpilz und Sommer Steinpilz hatte ich das mal mit einem Grünen Knollenblätterpilz und einem Rotfuss-Röhrling. Die Frage ist ob das Gifr des Knollenblätterpilzes übertragen werden kann weil die sich wirklich wie im Video auch berührt haben ?
    Ich würde mich nicht trauen so einen mitzunehmen
    Vllt auch was für den nächsten Pilze Talk
    LG und danke fürs tolle Video
    Jonas

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 Před 2 lety

      Hallöchen Jonas.
      Durch Berührung können die Giftstoffe nicht übertragen werden, da Pilzfruchtkörper keine Kontaktgifte besitzen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie das ausschaut, wenn ein ausgewiesener Giftpilzfruchtkörper seine Sporen auf einen darunter stehenden Speisepilzfruchtkörper abwirft. Ob es zu Vergiftungen kommen kann, wenn man diese Sporen verzehrt, kann ich leider nicht beantworten. Es ist jedoch davon auszgehen, dass es nicht zu lebensbedrohlichen Vergiftungen kommen kann, da die aufgenommene Giftmenge ja praktisch verschwinden gering ist. Wäre fein, wenn Bernd mal etwas zu diesem Thema mitteilt.

  • @Paule_1990
    @Paule_1990 Před 2 lety +1

    Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern sieht es leider mau aus mit Pilzen. Während es in Teilen Deutschlands viel zu viel geregnet hat, war es bei uns leider zu wenig.

  • @raman5329
    @raman5329 Před 2 lety +4

    Hier gibt es 5 Schnecken und 150 Maden pro Täubling, keine Chance.....

  • @andreaswoelke5631
    @andreaswoelke5631 Před 2 lety +2

    👍

  • @KS-oq5wq
    @KS-oq5wq Před 2 lety +1

    Das ist ja mega! Frierst du sie ein oder trocknest sie ?
    LG, Karin

  • @Ashoka82
    @Ashoka82 Před 2 lety +1

    hey Bernd, ich bin bei Täublingen noch nicht ganz sicher Artenbestimmung. Mich wundert wie du noch junge Frauentäublinge so sicher klassifizieren kannst ohne die Lamellen sehen zu können. wie machst du das im algemeinen bei jungen exemplaren? in deinem Täublingsvideo waren die Pilze auch so groß dass der hut vollständig geöffnet war. ich traue mir keine Bestimmung zu wenn der Hut noch kugelig geschlossen ist. Danke dir im Voraus

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Das hat viel mit Erfahrung zu tun. Ich habe in meinem Leben so viele Frauentäublinge in allen Altersstadien gesehen das ich diese schnell erkennen kann. Das hat auch nichts mit Bestimmung zu tun, die folgt immer nach der Entnahme. In der Regel liege ich aber auch dann richtig. Dies trifft auch auf einige andere Arten zu, da gibt es auch einiges was ich recht schnell erkenne.

  • @melisquerbeet
    @melisquerbeet Před 2 lety +1

    Wie mach ich Täublinge am besten haltbar? Tolles Video💝🤗

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Am besten frisch essen. So mache ich das und lasse alles andere stehen.
      Einfrieren ist aber eine Option.

  • @Maddilene
    @Maddilene Před 2 lety +1

    Wir dürfen bei uns in Brandenburg nicht in den Wald gehen wegen der Schweinepest 😪

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 Před 2 lety

      Kleiner Hinweis:
      Niemand hat das Recht sich über andere zu erheben.
      Niemand hat das Recht über andere Gesetze zu verhängen.
      Kurzum: Das mit dem Dürfen und nicht Dürfen sollte man aus seinem Kopf entfernen.

  • @user-yk5zs7fy4t
    @user-yk5zs7fy4t Před 2 lety

    赞👍。

  • @benniho5835
    @benniho5835 Před 2 lety +2

    Hallo, tolle Funde!
    Können Speisepilze durch direkte Nachbarschaft mit Giftpilzen ebenfalls ungenießbar werden?

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Nein, die Gefahr besteht nicht. Man muss natürlich darauf achten das kein Stück des Giftpilzes am essbaren haften wenn dieses sich direkt berühren, oder einfach stehen lassen bei Bedenken.

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze
      Und wie ist das, wenn ein ausgewiesener Giftpilzfruchtkörper seine Sporen auf einen darunter stehenden Speisepilzfruchtkörper abwirft? Kann es zu einer Vergiftung kommen, wenn man die Sporen des Giftpilzfruchtkörpers verzehrt?

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Theoretisch besteht die Möglichkeit da die Pilzgifte in allen Teilen, so auch den Sporen, vorhanden sind. Aber da hier die Mengen verschwindend gering sind besteht die Gefahr praktisch nicht.
      Ich habe allerdings den Steinpilz unter dem Pantherpilz stehen lassen um jedes mulmige Gefühl auszuschließen da ja schließlich auch die Familie mitisst und ich da in Verantwortung bin. Außerdem wollte ich dies schöne Bild nicht zerstören.

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze
      Hab' Dank für deine Antwort. ;-)

  • @glotzfisch
    @glotzfisch Před 2 lety +1

    Wie koennen taeublinge am besten haltbar gemacht werden?
    Einfieren oder trocknen? Kochen und dann einfrieren?

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety +1

      Du kannst es mit einfrieren versuchen. Besser ist es jedoch die Täublinge frisch zu verzehren.

    • @glotzfisch
      @glotzfisch Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze danke. Ich versuchs mal.

  • @tobias5740
    @tobias5740 Před 2 lety +1

    Hey Bernd! Ich bin ganz hin- und hergerissen. Was denkst du, ist eher das "Handbuch für Pilzsammler" oder der "Grundkurs Pilzbestimmung" das bessere Buch für jemanden, der schon ca 2 Jahre Erfahrung hat? Kein blutiger Anfänger, aber ich möchte mich gerne weiterbilden. Vor allem interessieren mich auch die Zeigerpflanzen bzw das Erkennen von den Bodenbedingungen. Nahe des Ruhrgebiets ist die Suche nach geeigneten Orten leider immer etwas schwierig.

    • @snokri-ein-korb-voll-pilze
      @snokri-ein-korb-voll-pilze  Před 2 lety

      Hier würde ich dir Das Handbuch empfehlen. Hier werden verschiedene Standorte mit Bodenverhältnissen und Zeigerpflanzen sehr genau vorgestellt. Das findest du im Grundkurs auch aber nicht ganz so umfangreich. Dafür bietet der Grundkurs mehr weitere Themen zur Fortbildung. Eigentlich sind beide Bücher in Kombination sehr empfehlenswert. Wenn du dich für eines entscheiden musst tendiere ich bei dir eher zum Handbuch. Du kannst gern in meinem Shop vorbei schauen, da sind auch die Videos zu den Büchern verlinkt.

    • @tobias5740
      @tobias5740 Před 2 lety

      @@snokri-ein-korb-voll-pilze Super, vielen Dank für deine Antwort! Ich hatte bereits ein Messer bei dir vor kurzem bestellt und leider erst ganz übersehen, dass du auch die Bücher anbietest :) Ich werde auf jeden Fall vorbeischauen. Dank dir!

  • @user-xw7im3dg3k
    @user-xw7im3dg3k Před 2 lety

    Bei uns im nordöstlichen Niedersachsen Ist leider noch nichts zu holen, der Regen fehlt wohl noch

  • @02324904380
    @02324904380 Před 2 lety +2

    Darf man soviele Pilze mitnehmen?

  • @kaihasselmann6105
    @kaihasselmann6105 Před 2 lety +1

    Bei und ist so trocken hier gibt es nicht 1 Pilz!

    • @MsElegy
      @MsElegy Před 2 lety +1

      Nicht verzagen, das hatte ich die letzten Jahre auch! Wenn es mal ausgiebig regnet geht es los! 😉👍

  • @Waymeytc
    @Waymeytc Před 2 lety

    Ach scheiß auf die Pfifferlinge und Täublinge, hätte ich links liegen lassen.... BRÄTLING! Das ist ein 7ner im Lotto mit Superzahl und Spiel 77! Wenn ich den finden würde, wäre ich wahrscheinlich völlig aus dem Häuschen und würde tanzen vor Freude!

  • @jorgwende6314
    @jorgwende6314 Před 2 lety

    Mann … wo warst du denn wieder ?