Wie alles angefangen hat - 1984 - von 4KB RAM zu Windows 10

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 12. 2017
  • Die Webseite von Tuhl Teim DE ► tuhlteim.de/wie-alles-angefan...
    Von 4 Kilobyte RAM zu Windows 10 war ein weiter Weg. In diesem Video seht Ihr die Situation ca. im Jahr 1984. 64KB RAM waren teuer - Computer kosteten mit diesem „riesigen“ Speicher damals ca 1.000,- Mark und es gab nur wenige Computerbesitzer.
    Statt Internet gab es nur einmal im Monat eine Zeitschrift mit Programmen als gedruckte Listings, die man abtippen musste. Neben Zeitschriften gab es nur Bücher, oft Übersetzungen aus dem Englischen und natürlich nicht mit jedem Computer / Heimcomputer kompatibel.
    Ärgerlich auch, dass die Programme nicht zwischen Commodore 64, Atari XL, Schneider oder Sinclair untereinander ausgetauscht werden konnten. Jeder Rechner benötigte seine eigenen Programme und hatte seinen eigenen Basic-Dialekt.
    ▼ ▼ ▼ TIPPS & TRICKS ▼ ▼ ▼
    Wollt Ihr euch ein Retro-System aus den 80ern zulegen, dann findet Ihr gebraucht ein reichhaltiges Angebot im Netz und auf Flohmärkten. Oft sind die Preise aber utopisch hoch oder oder und die Geräte in schlechtem Zustand. Versucht zuerst ein Komplettsystem zu bekommen, dass euch der Verkäufer auch mal aufgebaut vorführen kann.
    Commdore 64 Retro Umbau auf Windows 10 ► tuhlteim.de/commodore-64-mit-...
    Weitere Retro Computer, Konsolen und Retro-PCs ► tuhlteim.de/category/retro
    ▼ ▼ ▼ WEITERE VIDEOS ▼ ▼ ▼
    Klickt auch einfach hier auf die Webseite von Tuhl Teim DE ► tuhlteim.de
    Dort findet Ihr weitere Videos und Reparaturanleitungen mit Fotos, die es nur exklusiv auf dieser Webseite gibt und nicht auf dem CZcams-Kanal.
    Klickt hier für die CZcams-Kanalhauptseite ► / @tuhlteimde
    Dort findet Ihr noch hunderte weitere IT-Videos und da ist mit Sicherheit auch eins für euch dabei.
    Ihr sucht PCs, Mainboards, ATX und Reparatur, dann schaut euch einfach mal in dieser Playlist um ► • PCs / Mainboards / Net...
    Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese auch gerne in den CZcams-Kommentaren unter dem Video posten. Ich antworte euch gerne darauf.
    ► ► ► VIELEN DANK FÜR EUER INTERESSE ◄ ◄ ◄
  • Věda a technologie

Komentáře • 694

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 2 lety +3

    🟢 Besucht mal Tuhl Teim DE mit über 380 Tutorials 👉 tuhlteim.de
    🟢 Das Tuhlteim-Pedia Hardwarearchiv aus über 30 Jahren 👉 tuhlteim-pedia.de
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @V8Lounge
    @V8Lounge Před 4 lety +6

    Super Video. Ich bin Anfang der Achtziger Jahre geboren wie wahrscheinlich viele hier und habe meine Jugend bewusst in den 90ern erlebt. Ich habe alles was man in der Zeit machen konnte miterlebt. Wir werden die letzte Generation sein, die nachmittags auf der Straße gespielt hat und gleichzeitig die erste, die anfing, der Faszination von Videospielen zu erliegen. Gleichzeitig sind wir aber auch die letzte Generation, die ihre Radiomitschnitte auf Kassette aufnahm, und abends das TV Programm auf VHS Video aufzeichnete. Wir haben noch die aussterbenden Pinball Flipperautomaten in den Kneipen stehen sehen und der Discman mit Shock Absorber löste so langsam im Schulbus den Walkman ab. Das Interesse für Computer kam bei mir durch den Commodore C64, der neben Spielen auch einfache Programmiersprache ermöglichte.
    Aber auch Atari, SuperNintendo und GameBoy darf man natürlich in dieser Zeit nicht vergessen.
    Meine Helden in der Kindheit auf Tele5 waren HeMan, SaberRider und die StarSherrifs, die Teenage Mutant Ninja Turtles und natürlich Batman.
    Wir sind die Generation die noch ohne Handy zurecht kam und wir fuhren zu zweit und notfalls auch zu dritt mit dem Mofa oder Fahrrad in den Nachbarort zu Freunden weil uns sonst einfach niemand dort hin brachte..
    Wir hatten keine 200 PayTV Fernsehsender, Surroundsound und Flachbildschirme, MP3, Iphone, Instagram und Facebook.
    Aber dennoch war es eine gute Zeit und manchmal vermisse ich sie..
    Grüße aus der V8Lounge in Neuwied.

  • @Knut528
    @Knut528 Před 6 lety +137

    "Das ist ein Buch und das besteht aus Papier" ...Haha ...Oh mann Hab gerade gut gelacht. Das video muss ich mir in 20 Jahren auch nochmal anschauen ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +10

      Wer hat heute schon noch ein Computer-Buch oder kauft sich regelmäßig Zeitschriften :/

    • @TheBrecourt
      @TheBrecourt Před 6 lety +3

      lach :-D ja ich ebenfalls :-D sehr trocken und witzig rüber gebracht ! hihi

    • @stoneold
      @stoneold Před 6 lety +2

      Die Computer Bild Spiele kaufe ich mir seit erscheinen regelmässig aber auch nicht mehr jedes Exemplar. Die Qualität der enthaltenen Spiele und Berichte, leidet sehr unter dem Indy-Games-Wahn. Schade das es die Screen-Fun nicht mehr gibt. Da habe ich immerhin an einigen Gewinnspielen erfolgreich teilnehmen können... Vielleicht weil ich auch einer der wenigen Leser war... :-)

    • @derpsakry4464
      @derpsakry4464 Před 5 lety +1

      @@TuhlTeimDE Ich kauf mir immernoch Zeitschriften
      Die verliert man nicht so leich wie usb sticks oder Dateien auf riesigen platten

    • @jbeni6642
      @jbeni6642 Před 5 lety +1

      Und das so ernsthaft rüberzubringen. Brüller!

  • @d74055
    @d74055 Před 3 lety +2

    Der Atari 600 XL war mein allererster Computer und das Spielmodul Joust habe ich echt gesuchtet. Schön das alles nochmal zu sehen. Tolles Video.

  • @damienp3150
    @damienp3150 Před 5 lety +11

    Schönes Video angenehme Stimme und einfach und simpel ärklert :)

  • @yasmin_the_asian
    @yasmin_the_asian Před 6 lety +3

    Hey! Ich könnte Dir stundenlang zuhören. Du hast eine super Stimme zum entspannen, ebenso wie Du immer alles schön beschreibst. Einfach klasse!
    Danke :-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Schön, dass es gefallen hat - hier findest Du noch weitere Videos ► czcams.com/channels/CXFKQimXJEC-E2evTDwT9g.htmlvideos

  • @steffenhalbekath8062
    @steffenhalbekath8062 Před rokem +2

    Super gemacht. Wieder was dazu gelernt.Danke.

  • @dreambyte7926
    @dreambyte7926 Před 6 lety

    Schönes Video und prima erklärt. Vielen Dank fürs Hochladen! :)

  •  Před 6 lety

    Schöner Rückblick :) Danke dafür.

  • @Ruqahh
    @Ruqahh Před 6 lety +1

    Absolut empfehlenswerter Kanal, direkt mal abonniert. Frohe Festtage wünsch ich.

  • @zweegi62
    @zweegi62 Před 2 lety +1

    Geil ! wie schnell die Zeit doch vergeht, 1983 hab ich Abi gemacht, Danke für Deine Videos

  • @___________3150
    @___________3150 Před 6 lety +35

    3:18 Der war gut! Alleine dafür hat du nen Like verdient! x,D

  • @Frankie040868
    @Frankie040868 Před 6 lety

    Hammer-Video...man fühlt sich zurückversetzt in die "Guten Alten Zeiten"...... einfach herrlich.Vielen Dank dafür und ein Frohes Weihnachtsfest!

  • @ieivevj
    @ieivevj Před 6 lety

    Super...tolles Video...unglaublich wie sich die Zeit verändert hat...sehr Interessant...!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Danke - Abo nicht vergessen - falls noch nicht abonniert ;)

  • @Rush___Tv
    @Rush___Tv Před 6 lety

    Danke für die Zeitreise :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Ja - irgendwie war's beim Aufnehmen tatsächlich ... wie früher, als hätte sich nie was geändert :)

  • @SniperFondue34
    @SniperFondue34 Před 6 lety +13

    Ich bin zwar erst 18 - aber die damalige Technik ist wirklich faszinierend :)

    • @andantecomodo1767
      @andantecomodo1767 Před 5 lety +4

      Hört man selten genug. Die meisten Jugendlichen bilden sich was auf die modernen Zeiten ein, zu denen sie aber selber gar nichts beigetragen haben. Wenn sie zu uns älterer Generation so eingebildet sagen "Ihr seid doch von vorgestern", würde ich immer gerne antworten "Ja, und WIR haben vorgestern den Computer erfunden." :))

    • @hutti
      @hutti Před 4 lety +1

      Sehe ich genau so. Ich bin 14 Jahre alt und sammlte alte Computer und sonstige Elektrotechnik, weil ich es einfach interessant finde, wie sich das entwickelt hat.

    • @PeriQue1337
      @PeriQue1337 Před 3 lety

      Ich bin 25 und stehe auch auf Retro Hardware a la Voodoo

  • @allesok1270
    @allesok1270 Před 6 lety +1

    Super Video! Danke😁

  • @TheGameCollector1
    @TheGameCollector1 Před 6 lety

    Das Video ist so cool, Danke.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke - Abo nicht vergessen - falls noch nicht abonniert ;)

  • @DYNANiK.official
    @DYNANiK.official Před 6 lety

    Für das Video gab's direkt ein Abo ;) (1984 - mein Geburtsjahr)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Meins fast auch - aber nur fast :)

  • @TheDavemaen
    @TheDavemaen Před 2 lety +1

    Voll Retro! Es ist schön wieder zurückzublicken, als Software angefangen hat zu laufen.

  • @lynchpoldt
    @lynchpoldt Před 5 lety +4

    Man höre und staune.
    In den 80ern gabs Bücher.
    Und sogar aus Papier.
    So trocken wie die Erklärung kam,
    war das echt spitze.

  • @halo2404
    @halo2404 Před 5 lety +4

    Der Vorteil bei der Atari-Datasette war, das man auf einer, mit Musik bespielten Kassette, seine Programme speichern konnte und wenn man das Programm wieder geladen hat, spielte die Musik ab und man hörte die Datentöne nicht so laut. Fand ich damals einfach sehr gut.

  • @marcuspantel2991
    @marcuspantel2991 Před 3 lety

    DAS waren noch Zeiten! Herrlich! Danke (mal wieder) für dieses tolle Video!! :) - Es grüßt ein "alter Sack" ;)

  • @SeratosBeatz
    @SeratosBeatz Před rokem

    du bist einfach der beste!

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 5 lety +1

    SEHR interessant !!!

  • @Freiherr_Dennis
    @Freiherr_Dennis Před 11 měsíci +1

    Tolle Zeitreise! Mein erster Computer war ein Schneider CPC 464, mit Datasette und Grünmonitor.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 11 měsíci +1

      Schön dass das Video gefallen hat

  • @ralfr.5974
    @ralfr.5974 Před 6 lety

    Sehr interessant und schön erklärt👍 ist schon unglaublich, wie die Computertechnik sich weiterentwickelt hat. (Super Kanal)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke - nach dem Fertigstellen des Videos ist mir selbst wieder umso mehr klar, wie sich das weiterentwickelt hat

    • @steveoerkel735
      @steveoerkel735 Před 4 lety

      @@TuhlTeimDE Videoschnitt konnte man aber damals schon mit dem Amiga machen, nur die Hardware war damals schon schweineteuer gewesen. Alleine ein Videorekorder hat damals noch soviel gekostet, wie ein alter, gebrauchter Käfer der 60er, sofern letzteren der Rost nicht geholt hatte und nur noch vom Lack zusammengehalten wurde.

  • @4ndysCorner
    @4ndysCorner Před 6 lety

    sehr schönes Video
    hab ich sogar was feuchte Äuglein bekommen
    hab hier sogar noch nen Epson HX20 mit allem drum und dran wie Modem etc.
    nichts was man freiwillig hergeben würd
    sehr schön
    falls du noch mehr solch Schätzchen hast freu ich mich auf Folgevideos

  • @TT-zu3td
    @TT-zu3td Před 5 lety

    Ich erinnere mich sehr gut an diese Zeiten und dachte immer ganz nostalgisch "Die guten alten Zeiten". Jetzt nach deinem Video, wo ich nochmal die alte Realität meiner Kindheit und Jugend vor mir sehe mag ich meinen heutigen Gaming PC doch tausend mal lieber und freue mich auf das, was noch kommt...früher war halt doch nicht alles besser ;-)...

  • @SurferHermann
    @SurferHermann Před 6 lety +4

    Erinnere mich noch an den C64, dann den Amiga 500, den man auf 2 MB aufrüsten konnte mit 2 Diskettenlaufwerke! Highlight war damals Kick Off, sowie Dungeon Master auf dem Amiga! Bei einer Firma konnte man sich Diskettenkopierer besorgen, den man sehr rege benutzte! Die ersten PCs mußte man noch durch Speicheroptimierung auf Trab bringen, bestimmte Programme ermöglichten das, wie der Quemm! Und man war mit allem zufrieden, nur laufen mußte er! Erinnere mich gerne an den Entwicklungsweg und baue mir immer noch meine PCs selbst zusammen, das ist Ehrensache!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke, schön, dass es gefällt, hier die Hauptseite ► tuhlteim.de

  • @printluxberlin693
    @printluxberlin693 Před 5 lety +3

    Eine schöne Reise in die Vergangenheit, vielen Dank dafür! Meine erste Videospielkonsole war das Atari VCS 2600, diese wurde Anfang 1985 von einem C64 abgelöst, dieser wiederum 1988 von einem Amiga 500! Mit dem C64 konnte man damals schon unglaublich viel machen, ich hatte dann auch die 1541, zwei Competition Pros und die Brotkiste mit Dolphin DOS aufgemotzt! Der Amiga wiederum machte dann 1992 meinem ersten PC, den ich selbst zusammengebaut habe, Platz!
    Leider habe ich damals alles verkauft, als ich es nicht mehr brauchte ... aber es stimmt schon, was Du sagst - da stellen die Leute bei Ebay z.B. ein Netzteil für einen C64 für 39,90 € rein und erdreisten sich noch dazuzuschreiben, daß ein Funktionstest aufgrund des nicht mehr vorhandenen Rechners nicht möglich ist!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 5 lety

      Im Nachhinein ärgert man sich immer, dass man seine alten Sachen (größtenteils) verkauft hat, vor allem hat man damals ja nur ein paar Euro (DM) bekommen.

  • @UnicoNoco
    @UnicoNoco Před 2 lety

    Da werden wieder Erinnerungen wach... 🤩
    Ich hab die Anfänge ja auch mit erlebt. Es war eine schöne Zeit!

  • @georgios2158
    @georgios2158 Před 6 lety +61

    can it run crysis?

  • @-Ashunar
    @-Ashunar Před 6 lety +2

    Danke für dein Video, das ist wie nach Hause kommen. Ich bin auch Pionier der ersten Stunde. Ich hab noch alles aufgehoben und hole es schonmal wieder vor und spiele damit.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Schön, dass es gefallen hat - hier findest Du noch weitere Videos ► czcams.com/channels/CXFKQimXJEC-E2evTDwT9g.htmlvideos

    • @Rejo_
      @Rejo_ Před 3 lety +1

      @Ashunar
      Oh du Glücklicher!
      Könnte heute noch oft heulen, dass ich meinen A500 nicht aufbewahrt hatte…
      War mit allem Schnickschnack wie zwei zusätzliche Floppys, Stereo-Monitor, Speichererweiterung, ansteckbare Festplatte (glaube so 100 MB, kostete 1000,- DM).
      Schaut man heute mal nach Angeboten (ebay u.ä.) ist es wirklich, wie TuhlTeim es im Video sagt: man könnte meinen, man solle Gold bezahlen :(
      Aber solche Preise - da muss man eben weiter gedanklich in Erinnerungen schwelgen 🥺

    • @-Ashunar
      @-Ashunar Před 3 lety +1

      @@Rejo_ Na mit etwas Glück bekommt man alles, dauert nur. Jede Woche bei EBay reinschauen 😉

  • @Griesi_88
    @Griesi_88 Před 5 lety +2

    Sehr cooles Video...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 5 lety

      Schön, dass es gefällt. Hier gibt's weitere Videos ► tuhlteim.de

  • @sibirischertiger166
    @sibirischertiger166 Před 5 lety +1

    Ich hatte früher Mal einen Funktionierenden alten Laptop, der Disketten Lesen konnte. Damals hatte ich auch noch Disketten. Leider ist mir das Laufwerk kaputt gegangen weil sich dort eine Diskette Verklemmt hat, als ich sie Versucht habe aus dem Laufwerk zu nehmen. Die Diskette war eine Alte Schwarze nicht Biegbare die Vorne an der Öffnung zum Schutz der Magnetscheibe ein Kleines Metall Stück hatte, das im Laufwerk beiseite Geschoben wird, damit sie Gelesen werden kann. Toll das du solche „Tutorials" von den Alten Zeiten machst und uns zeigst wie das Früher war. Vielen Dank für dieses Video! 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 5 lety +1

      Schön, dass die Videos gefallen 👍

  • @x-treme7780
    @x-treme7780 Před 6 lety +1

    Interessantes Video :)

  • @Kaugummiball604
    @Kaugummiball604 Před 6 lety +1

    wie schnell die Zeit vergeht :)) Bin auch mit einem C64 aufgewachsen bzw. vorher die Konsole Atari 2600. Mein Gott...
    Aber ich denke in 20-30 Jahren sieht es wieder genauso aus :)) Alles wird schneller und besser ...
    Schönes Video , die guten alten Zeiten , Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr :))

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Danke - einen 2600er habe ich auch noch und mit dem mal vor dem Video Probeaufnahmen gemacht. Der mit dem Holzdekor und *6* Schaltern und Paddles. Frohes Fest ebenso

    • @Kaugummiball604
      @Kaugummiball604 Před 6 lety

      ja du hattest oder hast glaub das vorgänger model oder beide kamen zum gleichen Zeitpunkt raus, weiß das garnicht mehr so richtig. MEiner sah so aus :))
      commons.wikimedia.org/wiki/File:Atari-2600-Jr-FL.jpg

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Ich habe dieses 2600er von 1977 noch ► en.wikipedia.org/wiki/Atari_2600#/media/File:Atari-2600-Light-Sixer-FL.jpg. Das Junior war von 1986, aber technisch identisch

    • @Kaugummiball604
      @Kaugummiball604 Před 6 lety

      ja genau, den kenn ich auch. Mein Onkel hat den damals gehabt. Darauf habe ich immer Pitfall gespielt, junge junge ...das waren Zeiten , hehe :))

    • @Kaugummiball604
      @Kaugummiball604 Před 6 lety

      das denke ich auch, wobei ich ein PC z.b ohne Maus mir nicht vorstellen kann, oder in einer anderen Form zu Spielen. VR ist zwar ganz nett, aber hab da auch kein Bock drauf die ganze Zeit zu Stehen und die Mobs kloppen , mit der Befürchtung das ich an irgend ein Schrank teil komme und es umhaue :))
      Irgend was wird SICHER kommen , aber was ...steht noch in Sternen ..

  • @ralph7431
    @ralph7431 Před 4 lety

    Danke für die Zeitreise! 😊Jemand wo nichts mit dem Computer zu tun hatte, konnte nur mit dem Kopfschütteln und heute haben manche richtig Angst!

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Před 5 lety +4

    sehr invormativ . was für ne krasse technik von damals klasse :)

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 Před 6 lety +10

    "Floppy (Disk)".....Liebe Kinder, das war der Vorgänger von der CD-RoM und DVD-Rom....und hieß DISKETTE... Heute werden ja Spiele nur noch als Download angeboten :-)

    • @thunderdome3508
      @thunderdome3508 Před 6 lety +1

      Marcus Meisters Ja das waren noch Zeiten...

    • @techtastisch7569
      @techtastisch7569 Před 6 lety

      Was ist ne CD Rom?

    • @llothar68
      @llothar68 Před 5 lety

      Damit kannst du keinen neidisch machen, aber wenn du die alten Spiele Verpackungen zeigst, da kommen dann die grossen Augen und "damals war alles besser" Gefühle. Nicht so ein seelenloses CD-Cover mit Stream Download Code.

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 Před 6 lety

    konnte man mit dem atari nicht auch schon ins internet? (das modem vorrausgesezt) oder ging das erst mit dem 800er? hatte mal nen video von nem ami gesehen der sich in den 80ern als kind auf diese bulletin server eingewählt hatte. ging das in deutschland damals auch schon? :D

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Bulletin ist ja kein echtes Internet, bei den damaligen Modems warst Du ja immer mit nur einem Server / Remoterechner verbunden

  • @Blade_CH
    @Blade_CH Před 5 lety

    Tolles video! ich kann mich noch an meinen ersten Computer erinnern als Kind, das war ein Comodore 128D :-)

  • @Tutorialwork
    @Tutorialwork Před 6 lety

    Echt interessantes Video :)

  • @mariok.50
    @mariok.50 Před 6 lety

    Klasse Video.
    Habe mir jeden Monat die "Happy Computer" für meinen C64 gekauft und dann fleißig abgetippt.
    Manchmal mehrere Stunden lang und dann war die Freude groß, wenn es fehlerfrei gelaufen ist.Alles auf Datasette gespeichert, später auf Diskette. Das gleiche hab ich auch beim AtariST 520 gemacht. Das waren noch Zeiten. Heute suche ich dringend wieder einen AtariST. Einen Amiga 500 habe ich hier noch.
    Daumen hoch.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Für Atari ST gibt es gute Emulatoren, die laufen 1:1 auf Windows ► de.wikipedia.org/wiki/Hatari_(Emulator) oder "STeem"

  • @ottovombaum2993
    @ottovombaum2993 Před 6 lety +4

    Als ich meine ersten 4 Stück, 32 MB RAM Riegel, 72 pol. für Mac SI bestellte, Stückpreis damals 2400 DM, hatte sie meine Frau an der Poststelle abgeholt. Der Beamte meinte, weil das sehr kleine Päckchen sehr hoch versichert war: " Na, da hat bestimmt ihr Mann für sie was locker gemacht - kostbarer Ring oder Halskette so schätze er wäre im Paket!" Meine Frau hat dann das Paket geöffnet und der Beamte war platt! :-)

    • @andantecomodo1767
      @andantecomodo1767 Před 5 lety +2

      Ärgerst du dich heute nicht, mal 9.600 DM für RAM-Riegel ausgegeben zu haben, die heute im Müllcontainer liegen? Stell dir vor, du hättest für das Geld Goldbarren gekauft. :D

    • @sibirischertiger166
      @sibirischertiger166 Před 5 lety

      Hab noch irgendwo einen 64MB RAM :)

  • @realzubunapy
    @realzubunapy Před 6 lety +17

    Und? Wer bekommt nostalgisch feuchte Augen? Also ich kann kaum wegschauen. Hatten damals einen C64 mit Kassettenlaufwerk. Nicht schön, aber selten!

  • @peterinc4948
    @peterinc4948 Před 6 lety

    Cool mach weiter so !

  • @MichaBloggt
    @MichaBloggt Před 6 lety

    Hey... du sag mal, hab meinen ersten PC nachgebaut, AMD Athlon XP 2600+...3 GB RAM, was meinst du wie es in Richtung Windows 7 aussieht?
    MfG

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Die XP 2600-Zeit war die Zeit mit Windows XP. Win 7 sollte aber auch laufen

  • @neejessy2758
    @neejessy2758 Před 4 lety

    danke das du das erklärst wie viel das alles wircklich kostet. Jetzt ist man gewappnet ;)

  • @Sandra-wu6gr
    @Sandra-wu6gr Před 5 lety

    Das ganze war seeehr interessant! Auch wenn das Video schon etwas älter ist: Gibt es denn eine Fortsetzung? Also z.b. 1985-1990 usw?

  • @vornamenachname1796
    @vornamenachname1796 Před 6 lety

    Eine Reise in die Jugend. DANKE !!!!!!!

  • @konsolendoc
    @konsolendoc Před 6 lety

    Sehr Schönes Video

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke - Abo nicht vergessen - falls noch nicht abonniert ;)

  • @tzudemd
    @tzudemd Před 6 lety

    Deine Geräte lassen mich in der Vergangenheit schwelgen. Wie begeistert wir damals waren

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Super - schön, dass es gefällt

  • @Walking_with_Stefan
    @Walking_with_Stefan Před 4 lety

    Tolles Video! Ich weiss noch, wie ich in den 80ern den Bildschirm meines kleinen s/w Fernsehers mit Mutterns Haarspray besprüht habe, damit ich eine matte und reflexionsfreie Oberfläche hatte. War ein wesentlich angenehmeres arbeiten, beim abtippen der kilometerlangen Listings :-D

  • @mr.woodstock3284
    @mr.woodstock3284 Před 4 lety

    Früher wurden Spiele kopiert aber das munkelt man nur hahaha :) daumen hoch für deinen Kanal mir gefällt er :)

  • @x_Forrest_x
    @x_Forrest_x Před 5 lety +2

    Cooles video, die preise waren ja echt der hammer damals :D der spruch mit dem papier und dem buch fand ich auch lustig aber das was nicht so toll war war der ton - laut,leise,laut,leise,laut,leise......das hat echt genervt. Lg

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 5 lety

      Den Ton muss ich mal prüfen - sollte aber okay sein 🤔

  • @thelord7471
    @thelord7471 Před 6 lety +1

    Sehr schönes Video gut erklärt für alle die das nicht kennen👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke, schön, dass es gefallen hat

  • @kunthimakromsang8230
    @kunthimakromsang8230 Před 5 lety +1

    Ich hab mir heute das Ihr Video angesehen und es erinnerte mich wie alles begann. Ich hätte mir gewünscht mehr über den C64 zu sehen. Das war mein Erster West Rechner. Bei uns gab es früher Die KC´s 85 mit Schwarz Weiß TV im Computer Club. Das war was ganz besonderes. Trotzdem hat mir Video gut gefallen. Gruß Michael
    de.wikipedia.org/wiki/Kleincomputer_KC_85/2-4

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 5 lety

      C64 kommt mal in einem extra Video. KC85 u.a. habe ich leider nicht :/

  • @simon5744
    @simon5744 Před 6 lety

    was ist das für ein Fernsehmodell ? @Tuhl Teim DE

  • @SimonLausch
    @SimonLausch Před 6 lety +3

    Konnte man damals nur Spiele spielen oder gab es auch Software die den Alltag erleichterte? (Telefonbuch, Karten etc.)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Es gab auch Textverarbeitung, "Visicalc", "Karteikartenprogramm" usw. - aber letztlich waren es eben nur Spiele

    • @steveoerkel735
      @steveoerkel735 Před 4 lety +1

      @@TuhlTeimDE Es gab von DataBecker auch Datenbankprogramme zur Verwaltung der eigenen Disketten- und VHS-Sammlung.

    • @Lopyj
      @Lopyj Před 4 lety

      Wir haben mit dem C64 viel Textverarbeitung gemacht (Druck mit lärmendem Matrixdrucker) und meine Mutter hatte ein Datenbankprogramm, womit sie alles mögliche organisiert hat (für Haushalt und Beruf). Außer "Spiele spielen" haben wir auch Basic Programmierung gemacht, u.a. ein kleines Spiel selbst programmiert. Und dann konnte man damit noch Musik machen.

  • @d.v.5491
    @d.v.5491 Před 2 lety +1

    Danke!

  • @BerndKoeln
    @BerndKoeln Před 6 lety +2

    Da kommen Erinnerungen hoch. Ich hab damals auch mit einem Atari 600 XL angefangen mit Datasette. Gott, hat das lange gedauert Spiele zu laden. Oder stundenlanges Abtippen von Basic Listings - nur um festzustellen das man sich irgendwo vertippt hatte und von neuem Anfangen konnte. Die Competition Pro Joysticks waren sehr beliebt, einfach weil sie unverwüstlich waren.

    • @Lyrik-Klinge
      @Lyrik-Klinge Před 6 lety +1

      Wenn ich bei meinem Kumpel damals, der einen C-64 hatte, das Spiel ""World Games" spielen wollte, rief ich ihn immer vorher per Telefon (Wählscheibe) an, um zu sagen, dass ich jetzt zu Fuß loslaufe und er schon mal das Spiel mit der Datasette laden soll. Als ich bei ihm ankam, war das Spiel meist auch schon geladen, wir am Spielstart und die Joysticks bald schon am Glühen vom vielen Rubbeln :-)

    • @Nofris
      @Nofris Před 6 lety

      Haha ja, so war es damals...

  • @VideoProducerteam1965
    @VideoProducerteam1965 Před 5 lety +1

    Da werden Kindheitserinnerungen wach. Genau diesen vz200 hatte ich damals. Und war total enttäuscht als ich einen schwarz-weiß statt einen Farbfernseher zu Weihnachten bekommen habe. Letzten Endes haben wir viel in BASIC programmiert. Das alles war die Grundlage zu meinen IT Ambitionen. War eine lehrreiche Zeit. Vielen Dank für dieses Retro.

  • @rayjones3966
    @rayjones3966 Před 6 lety

    Bin zwar ein Kind der 90er und kenne diese Geräte noch von damaligen Freunden. Selbst hatten wir nie sowas und rückblickend betrachtet fällt mir kein plausibler Grund ein, sich für mehrere Tausend DM solche Gerätschaften zu kaufen.
    LOL - 64 Kb Speicher für heutige Verhältnisse.. Kann man sich im Leben nimmer vorstellen :D
    Wir können doch mittlerweile wirklich froh sein, dass heute jedes 50€ Smartphone mehr kann als all das was im Video aufm Tisch ist.
    Aber cooles nostalgisches Video von dir. Abo und Daumen hast du :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Danke - schön, dass es gefallen hat

  • @werner4618
    @werner4618 Před 6 lety +4

    Man merkt schon ziemlich deutlich, der Erzähler kommt schon aus der Spieleära. Nur da hat es halt nicht angefangen. Der Anfang im Homebereich liegt bei Appel und Trsh 80, Programme gab es vor den gedruckten Büchern in Zeitschriften (Plural!). Eine ist mir noch gut im Gedächtnis, die mc, was mircocomputer bedeutete. (Daneben CHIP und ct, jetzt nicht verifiziert.)
    Die große Zäsur war 1980 mit dem Erscheinen des IBM-PCs, was jahrelang mit dem Startdatum 1.1.1980 des BIOS vom ROM her gewürdigt wurde.

    • @werner4618
      @werner4618 Před 6 lety +1

      Glatt vergessen bei dem spontanen Einspruch den PET (Personal Elektronik Transaktor) , dem späteren Commodore.

    • @VideoStop24
      @VideoStop24 Před 5 lety +1

      Du hast Recht. Der Titel ist schon falsch. Er steigt im "Mittelalter" ein, als das alles schon weit verbreitet war und es schon zig verschiedene Modelle gab und nennt das den Anfang. Mein erster Rechner war zwar nicht der Altair 8800, aber es war der Pet 2001, noch mit flacher Tastatur, kurz danach einen Tandy TRS-80 Model 1. Der Apple II war mir damals einfach zu teuer. Der IBM-PC kam ja erst Jahre später und war ein großer Rückschritt, wenn man ihn z. B. mit dem damals erhältlichen Sirius 1 verglich. (unter Anderem 80x25 Zeichen und Grafikdarstellung). Spiele interessierten mich nicht die Bohne, aber Programmierung.

  • @Waldi392
    @Waldi392 Před 3 lety +1

    Geiles Retro-Video!Man muss sich mal überlegen wie teuer das Zeugs im Vergleich zu heute war,und wie begrenzt die Funktionen damals waren!(Im Vergleich was heutzutage mit dem PC alles möglich ist!):-))

  • @ulligabler9406
    @ulligabler9406 Před 5 lety

    Ich bin ein Kind der DDR, mein erster Computer war ein Z1013 ( mehr oder weniger) Selbstbausatz für knapp 1000 DDR Mark (Mit Folientastatur!!!!) , dazu ein umgebauter Kassetenrecorder der als Datasette (Es ging sogar mit DDR Kassetten von ORWO!) diente. Laufwerke wie Floppy gabs zu der Zeit nur in Betrieben - Festplatte gar nicht dran zu denken. Für die etwas modernere Befehlseingabe (immerhin 1987) diente mir dann ein Lochstreifenleser, den ich bei der Renovierung unseres Bahnhofs von der Deutschen Reichsbahn erstand. Mein erster "richtiger Computer" war dann ein AMIGA 600 mit 40 MB Harddisk und zwei DD Disklaufwerken.... Viel Zeit und noch mehr Falten weiter... Heute sitze ich vor meinem Ryzen 1800X... WOW... von 1Mhz zu 3,6GHZ ...
    Danke für dieses schöne Video!!! Grüße aus Sachsen

  • @noobie8570
    @noobie8570 Před 6 lety +7

    Super Video mag diese alte Hardware, aber wie schon gesagt ist diese sehr Teuer wenn sie noch funktioniert. Ich hab mit dem Amiga 500 angefangen wahr ein super Computer für mich als Einstieg.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +2

      Ist immer noch gut - immer noch besser als viele Retro-Flashback usw. Neuauflagen

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille Před 6 lety

      Es gab einen prima Flugsimulator darauf

  • @gotzziemer9806
    @gotzziemer9806 Před 2 lety

    Ich fühle mich direkt in die 80er Jahre zurückversetzt,als ich in Oldenburg Elektronik/Funktechnik studierte.Ein c64 mit 2 Floppys war schon was besonderes damals und hatte demzufolge auch ständig Besuch in dem gemieteten Zimmer.Irgendwer wollte immer irgendwas spielen;war ja auch verständlich. Es gab ja sogar eine extra Zeitschrift,nur für den 64er;so wurde die auch genannt.Tja ,die alte Zeit...

  • @NordpfalzGaming
    @NordpfalzGaming Před 6 lety

    Mit welchen grafigeinstellungen läuft auf dem Panasonic pc battlefield 1 ?

  • @christopherweger8639
    @christopherweger8639 Před 4 lety

    Sehr schönes und Kultiges Video! Was schön oder Interessant wäre ob sie es schaffen mal einen Tag lang auf diesem Technischen Niveau versuchen damit zu Arbeiten. Ich finde ihren Kanal sehr schön und habe sehr viel Freude ihnen dabei zu zusehen weiter so von ihnen kann Man & Frau sehr viel Lernen!!

    • @steveoerkel735
      @steveoerkel735 Před 4 lety

      Mit den damals üblichen Programmen konnte durchaus auch gearbeitet werden, mein Opa hat damals immer seine Warenwirtschaft als Wela-Vertreter auf dem C64 laufen gehabt, den habe ich heute noch.

  • @stoneold
    @stoneold Před 6 lety

    Danke für deine realistischen Preiseinschätzungen. Habe mir zwischen 2004 und 2012 noch viele alte Konsolen, PC´s, Spiele und Zubehör angeschafft... Und das für nen Appel und nen Ei... Wenn ich die heute sehe, was da zum Teil für Preise verlangt werden, wird mir ganz flau. Denn wenn es danach ginge, wäre meine Sammlung Millionen wert...

  • @Bleihagel
    @Bleihagel Před 6 lety +1

    Ich war dabei. Zum Glück. Ich weiss die heutige Grafik und die Ladezeiten wirklich zu schätzen ;-)
    Und nebenbei: Archon ist immer noch ungeschlagen!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Archon war ein Klassiker - hatte ich aber nie wirklich gespielt :/

    • @Bleihagel
      @Bleihagel Před 6 lety

      Kannst Du hier noch nachholen. Bin mir nicht sicher, ob das die richtige Seite ist. Suche einfach mal selbst nach Archon PC kostenlos. Die Classic Version (die aus dem Link) sollte es aber schon sein. Darin ist auch eine moderne Version enthalten. Zwei Spieler (Humans) ist aber Pflicht für den Spass. Vor allem wenn Du es noch nie gespielt hast wird es ein leichtes sein, den 2. Spieler zu finden. Ansonsten wäre es schwieriger einen Partner zu finden, weil Du einfach viel mehr Skill hast und dann ist das Spiel nicht mehr ausgeglichen. Also ran an den Speck :-)
      www.classic-retro-games.com/games/fighting/archon-355

  • @demsteveseinsohn
    @demsteveseinsohn Před 6 lety +1

    Gutes Video.Das waren noch Zeiten.Mein erster Computer war ein C64 mit Datasette später mit Floppy und ich war stolz wie Oskar.Später dann kaufte ich verschiedene Amiga-Modelle und ich war immer noch hin und weg was man damit machen konnte.Der erste Intel-PC den ich mir leisten konnte war ein 386er- DX4-100 mit einer Quantum Fireball HD- 650 MB und 16 MB Ram.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Ja - Mitte der 80er war ein 64K-Computer Oberklasse ... hat sich ja aber dann mit Amiga und Atari ST schnell geändert 256KB / 512KB / 1MB

    • @demsteveseinsohn
      @demsteveseinsohn Před 6 lety

      Ich bin natürlich heute auf dem neuesten Stand,doch freue ich mich zu sehen,das für dich und andere Retro Computer immer noch ein Thema sind. 👍

    • @freecrac
      @freecrac Před 6 lety

      Ich bin mit Intel 80286 20mhz ohne FPU (aber Emulator) angefangen und dann kurze Zeit später auf 80386 DX 40mhz gewechselt. ET4000 von Tseng Labs mit 1 MB Grafikspeicher in 640x480 24bit true color für den ISA-Steckplatz. Sounblaster SB16, Elsa V92 Modem. Beide CPUs, Mainboarder und AT-Gehäuse bekam ich geschenkt. Ca. 70 DM für ein Megabyte Speicher SIM-Modul.

  • @maniatore2006
    @maniatore2006 Před rokem +1

    Ich mag nach wie vor den Grundig Fernseher :D Hast du ihn noch? Ich habe davon ein Älteres Gerät so aus 1976 Und Passsend dazu ein Apple II der ja ab 1977 erhältlich war. Danke für die Erinnerung.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Diesen roten Fernseher habe ich immer noch ... der wiegt sicher über 10kg und hat nach wie vor ein super Bild

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair Před 6 lety +1

    Cooles Video. So ein Retro-PC ist schon was feines XD.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Heimcomputer ... nicht PC :)

    • @SmaugAltair
      @SmaugAltair Před 6 lety

      gg Danke für den Hinweis. Ich finde die im Video gezeigte "Retrotechnik" trozdem cool :). So ein Heimcomputer war damals sicher der Knaller *g.

  • @defjam6517
    @defjam6517 Před 6 lety

    Danke für die Dokumentation, ich hab erst 1989 mit dem C64 los gelegt und dann Amiga 500, 1200, 600... ab 1997 kam dann der erste PC 486DX 100 von AMD und dann ging es immer so weiter und weiter bis heute ^^ Hab nie Hardware irgendwo Verkauft, Wohnung ist voll mit alten PCs und Amigas sowie C64er, hab mir sogar WinUAE sowie FSuae Installiert, wem das was sagt ?! Immer wieder schön in alten Retro PCs oder Computer von damals rum zu stöbern.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke - Abo nicht vergessen - falls noch nicht abonniert ;)

  • @lonzodaman
    @lonzodaman Před 6 lety

    Wahnsinn, den Fernseher hatte ich auch mal. 16 Programmplätze wenn ich mich recht erinnere. Aber schon mit Fernbedienung. Und er hatte nen Griff zum wegschmeissen. ;)

  • @Dacks100
    @Dacks100 Před 5 lety +1

    Klasse

  • @Rejo_
    @Rejo_ Před 3 lety +1

    Oh man…
    Es tut schon fast weh, an diese Zeiten zurück erinnert zu werden.
    Eigentlich dumm, dass man bei den Preisen heute nicht die Vorsehung hatte, sich seine Geräte aufzubewahren!
    Mein Schmerz hängt an meinem alten A500 🥺
    Trotz Schmerz - prima Video mit tollen Zeitzeugen 😊👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      ... man (ich auch) hat zuviel weggeworfen oder anderweitig weggegeben 😕️

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Před rokem

      @@TuhlTeimDE Wenn ich da an meine Jugend in den 80er Jahren zurückdenke, ich habe angefangen mit einem Commodore PET 2001 - das war Programmieren pur - Basic, Pascal kam erst mit der nächsten Generation! Danach hatte ich einen IBM 5150 - da lernte ich das Programmieren mit einem richtigen Basic-Interpreter und in einer sogenannten "Shell-Umgebung" - Bei LINUX gibt es heute noch shell Dateien - wie das bei WINDOWS ist, weiß ich nicht - das letzte WINDOOF das ich hatte, war ein 95er bzw. 98er - danach ging ich rüber zu UNIX - einem Vorläufer von LINUX. Danach folgte der "Brotkasten" - also ein C64 Spezial - im Jahr 1984 inklusive 2 Floppy's und einer "Datasette" und einem "Nadeldrucker"! im Jahr 1999 kam ich mit einem 286er zu SUSE-Linux ...welchen ich aber nicht lange hatte, denn mit einem 386er rüstete ich auf und ein Jahr später mit einem 486er! Danach folgte ein Amstrad (Schneider CPC 6128) mit Motorola-Prozessor und 3 Zoll Diskette! Allerdings floppte der - und ich habe Ihn erst im Jahr 2007 an einen Sammler verkauft! Im Jahr 2010 folgte dann Ubuntu ... welches ich bis zur Version 16.04 LTS behielt. Natürlich dann mit neueren Rechnern - vor allem zu 80% nur noch Laptops! (Ab 1999-2000 - mit den Marken ESCOM, Toshiba, Dell, Fujitsu, IBM - später LENOVO - die X und T-Reihen!) Dann stieg ich wiedermal um und fuhr die erste Zeit zweigleisig mit UBUNTU 18.04 LTS und LINUX-Mint 19.3 ... Heute nutze ich ein FUJITS Lifebook Laptop mit Docking Station (Intel® Core™ i5-2410M CPU @ 2.30GHz × 4 - 16 GB RAM - 240 GB SSD - LINUX Ubuntu 22.04 LTS) als Hauptrechner mit einem Hanns-G Flat-Monitor! Zusätzlich habe ich noch zwei LENOVO X230 Laptops mit Dockingstationen mit einem Intel® Core™ i5-3210M CPU @ 2.50GHz × 4, und eines mit LINUX-Mint 21, als Ersatzrechner einen ACER 5734z aus 2009 mit LINUX-Mint 21 und drei wundervolle Netbooks (EeePC's) mit Linux-Mint 21 64 Bit und eines mit Xubuntu 20.04 LTS 32 BIT! Dein Video macht mich traurig, denn ich vermisse diese alten Zeiten, wo es noch keine Smartphones gab, sondern man musste noch die Treppe runter - bzw. ich vom Schiff runter, an die Schleuse laufen um dort eine Telefonzelle zu nutzen (die mit den schwarzen Apparaten mit Wählscheibe. Oder die Wählscheibentelefone mit Häkelstoff d'rum herum ... welches auch immer nur im Flur stand ... Schnurlos war damals noch Zukunftsmusik. Walkman war gerade auf dem Markt - ansonsten Schallplatte oder BANDMASCHINE!!! - Könntest Du auch mal vorstellen - denn darauf wurden ja in Großfirmen auch Daten gespeichert - Ähnlich auch mit den "Großdisketten" bzw. Großscheiben in Wandschrankformat!!
      Groetjes
      Siggi van Utrecht

  • @svenneu7736
    @svenneu7736 Před rokem +1

    Danke für dein Video, ich war C64 Fan .... und nach Deinem Video fühle ich mich richtig alt hahahaha ...

  • @CoolMusic9000
    @CoolMusic9000 Před 6 lety +1

    Den Atari habe ich letzten bei uns gefunden, mit Diskettenlaufwerk und Kassettendeck funktioniert sogar noch alles :D

  • @boostermcblast2197
    @boostermcblast2197 Před 6 lety

    Toller Beitrag. Aber "Wenige hatten Kassettenrecorder"? Ich habe damals NIE einen Heimcomputerbesitzer getroffen, der nicht entweder Cassettenrecorder oder Floppy hatte. Gab es die wirklich? Das wäre ja total bekloppt gewesen.

  • @Lampe6501
    @Lampe6501 Před 2 lety

    Was hast du für nen Wert zuhause? Ich bin total begeistert und überwältigt! Das ist der Hammer!!!!

  • @ossianhaufe4671
    @ossianhaufe4671 Před 3 lety

    Cool ist das schon, inzwischen richtig Retro, allerdings muss man die Technik überholen können, die Elkos tauschen wird da eher das kleinste Problem sein. Mir gefällt deine Zusammenstellung sehr, das erinnert mich an meine Kindheit ☺️👍

  • @axelk4921
    @axelk4921 Před 6 lety

    Aus welcher " Zeitkapsel " hast du denn den ATARI geklaut...????? Sieht ja aus wie frisch ab Werk :))

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Den original verpackten Atari 600XL hatte ich Ende der 90er von jemandem gekauft, der, wie im Video erwähnt, sich den für 100 DM bei Karstadt gekauft hatte, als die die Ataris ausverkauft hatten. Er hatte ihn zuhause angeschlossen und festgestellt, dass es nicht sein Ding war (klar bei 16KB RAM) und ihn wieder direkt eingepackt und auf den Speicher gestellt.

  • @RippieMedia
    @RippieMedia Před 6 lety

    Wirklich sehr cool. Den Part der Computergeschichte habe ich leider nicht mitbekommen. C64 war mein erster Computer, aber da war die große Zeit schon vorbei. :D

  • @renemuller2245
    @renemuller2245 Před 6 lety

    Hallo kannst du mir mal helfen ich habe ein lenovo u330p Notebook und have mir Windows 10 rauf gemacht wenn ich es mir meinen Router Verbinden will über WLAN er findet den Router wenn ich das Passwort eingebe und Verbinde das geht es nicht steht Verbindung unmöglich???

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Wenn das Passwort stimmt, dann schau mal im Router, ob da überhaupt neue Geräte hinzugefügt werden können

    • @renemuller2245
      @renemuller2245 Před 6 lety

      Hallo ich habe ja noch ein Notebook und das geht wenn ich Windows 8 drauf mache geht es auch

  • @___________3150
    @___________3150 Před 6 lety +6

    Ich hab auf so einem Teil Garfield, Simpsons und Glücksrad gespielt, da war ich noch im Kindergarten und jetzt bin ich 23 Jahre alt und finde den Unterschied zwischen damals und Heute so krass.
    Der alte Kasten muss noch irgendwo bei mir im Keller gammeln, hat so was eigentlich Sammlerwert?
    Ich hab sogar 1-2 Schallplatten von den Beatles und weitere Schätze bei mir stehen und sollte das Zeug einen unerwartet großen Wert haben, verkaufe ich´s eventuell aber wenn ich mir anschaue was manche Menschen für eine 200-500 Jahre alte Münze zahlen, dann behalte ich das Zeug lieber selbst. ^^

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +3

      Ich denke mal nicht, dass PC aus den 90ern viel Wert sind. Davon wurden Millionen produziert. Obwohl natürlich viele auf Ebay glauben, sie haben das ultimative Sammlerstück, welches hunderte Euro wert ist.

    • @MegaUnwetter
      @MegaUnwetter Před 6 lety

      Hunderte Euro ehr noch nicht aber sie sind inzwischen schon was Wert. Denn es wurden auch Millionen davon schon verschrottet da viele eben der Meinung waren die Dinger sind nichts Wert. Das waren sie auch eine ganze Zeit lang 2000-2010 hatt man die Quasi umsonst nachgeschmissen bekommen weil man Froh war keine Entsorgunskosten zu haben. Inzwischen fangen die Preise aber an anzuziehen wir sind noch nicht da wo man hunderte Euro dafür bekommt aber wenn sie gut erhalten sind und voll funktionsfähig kann man mit glück schon ein Hunni dafür bekommen tendenz steigend. Für einen Pc aus den 90ern wo eine seltene Vodoo 3d Grafikkarte verbaut ist und dazu noch eine Soundblaster 16 und der einige ISA Slots hat kann man inzwischen sogar schon über 100 Euro verlangen.

  • @dirkobow
    @dirkobow Před 5 lety +1

    Die Datasette war echt der Horror. Laden konnte bis zu 15 min dauern .Ich habe sowas umgebaut und alles mit 9600 bit/s über Modem am Joystickeingang betrieben. Erst dann wurde es Interessant den nun war alles unter 1 min in Rechner ;)

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 Před rokem

    Die Anfänge des Computers, ist an mir vorbei gegangen, bzw. habe ich mich geweigert, mich damit zu beschäftigen. Irgendwann ging es kaum noch anders und angefangen, habe ich tatsächlich mit einem Aldi PC von Medion, ich glaube mich zu erinnern, dass er einen Pentium 4, 128MB RAM und einer 40GB HDD. Übrigens mein einziger neu gekaufter PC. Danach kamen nur noch gebrauchte ins Haus, die aufgerüstet wurden. Ins Internet ging es damals per Modem, man ist das schon lange her! Heutzutage kann ich mir ein Leben, ohne PC, Notebook und Smartphone kaum vorstellen, auch wenn ein Desktop PC, nur noch selten genutzt wird, aber er bleibt.

  • @dr-gorgo
    @dr-gorgo Před 6 lety +1

    Super Video, ich hör kein fiepen, zu alt...

  • @Berred
    @Berred Před 6 lety

    Interessant, gerade wenn man bedenkt, dass die ersten Computer teuer waren und eigentlich (bis auf Basic Programm schreiben) nichts konnten. Auch beim Selbstbau Computer (cp/m) von der c't war das nicht anders. Schönes Video!

  • @shwainchn8876
    @shwainchn8876 Před 6 lety +1

    Echt interessant! Das nächste mal bitte nen Equalizer über die Tonspur, ich weiß nicht ob es der "Fieb" Ton vom Bildschirm oder irgendwas anderes ist aber alle jungen Kinder bekommen Kopfschmerzen xD ansonten sehr schön gemacht :-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Ist ja auch für "alte Knochen", die in den 80ern schon da waren - die (und ich) hören ja kein Fiepen mehr

    • @shwainchn8876
      @shwainchn8876 Před 6 lety

      :D gute Videos auf deinem Kanal^^

  • @TCS1975
    @TCS1975 Před 6 lety

    ohh, jaa, ich weiß noch genau, als ich damals neben meinem Kumpel saß, der einen C64 hatte.
    Man waren wir stolz auf das Atari mit Pole Position oder Moon Patrol...
    So eine Diskettenbox hab ich immer noch...allerdings für CDs.
    Danke für die Erinnerungen Thul Teim

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety +1

      Gerne - schön, dass es gefallen hat. Kommen neben Windows 10 und aktuellen Drucker und Notebookvideos noch einige andere Retro-Videos, werden hier angekündigt ► czcams.com/channels/CXFKQimXJEC-E2evTDwT9g.htmlcommunity

  • @robderoy
    @robderoy Před 6 lety

    Cooles Vid.

  • @jochen7185
    @jochen7185 Před 6 lety

    War echt lustig danke für das Video

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      Danke - Abo nicht vergessen - falls noch nicht abonniert ;)

  • @edvsklave2002
    @edvsklave2002 Před 4 lety

    Den VZ200 hatte ich auch. Das war 1983, und ich hatte ihn bei Quelle erworben. Ich hatte auch ein 64k Erweiterungsmodul dabei, welches genauso teuer war wie der VZ200, nämlich 299.- DM.

  • @TheRaxikus
    @TheRaxikus Před 6 lety +1

    Sehr gutes Video... Sammle selbst ATARI ST/TT/Falcon030....

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 6 lety

      TT und Falcon habe ich leider keinen ... muss ich mir mal besorgen