Die Rache vom Central Park (Sherlock Holmes und seine Amerikanischen Abenteuer, Folge 6)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 08. 2023
  • Als Holmes an einem drückenden Sommertag mit seinen Bekannten auf Coney Island spazieren geht, hätte er nie vermutet, dass ihn der Fluch von Auburn noch einmal einholen würde. Der ermordete Bankier James Pullman hinterlässt seine attraktive Frau und zwei kleine Kinder, die sich offenbar alle gerne in dieser Affäre an Holmes wenden. Er ist sich bewusst, dass Lady Pullman ein Opfer all dieser Machenschaften ist, da sie offenbar über keinerlei Einzelheiten Bescheid wusste. Aber könnte sie auch Täterin sein? Denn, was hatte ihr Kutscher und Hausdiener im Gefängnis von Auburn zu suchen? Holmes muss nicht nur mit dem nächsten Opfer auf einer Platane im Central Park zurechtkommen, sondern auch mit der Anziehungskraft, die Lady Pullman auf ihn ausübt.

Komentáře • 15

  • @kirakaffee9976
    @kirakaffee9976 Před 9 měsíci +9

    ohne jetzt jemandem auf die Füße treten zu wollen, Sherlock Holmes und österreichischer Vorleser passt einfach nicht.

    • @xonigin
      @xonigin Před 9 měsíci

      Dafür passt der Dialekt perfekt zum Personal des Biergartens. 😂😂😂😂

    • @michaelsadlo4632
      @michaelsadlo4632 Před 9 měsíci +3

      Ich bin zwar auch Österreicher, aber sie haben recht, das passt einfach nicht zu einem Sherlock Holmes Hörbuch.

  • @KatrinHunerberg-fm2ls
    @KatrinHunerberg-fm2ls Před 8 měsíci +4

    Ja nun… es ist aber trotzdem sehr schön😊, das immer wieder neue Folgen uns zur Verfügung gestellt werden. Danke dafür

  • @jantiev7168
    @jantiev7168 Před 9 měsíci +3

    "...dem Rausch der Kopfübergeschwindigkeit..."
    👍🏼😅 Sehr schön!

  • @reine9779
    @reine9779 Před 8 měsíci +1

    Amüsant

  • @michaelsadlo4632
    @michaelsadlo4632 Před 9 měsíci +2

    Anundfürsich ein nettes Holmes Hörbuch, nur stört mich etwas, dass Holmes und Watson per Du sind.
    Danke fürs Reinstellen

    • @andreabrill7106
      @andreabrill7106 Před 9 měsíci +2

      bei mir gerade umgekehrt.mich störte es , da sie sich so lange kennen sich immer siesten

    • @michaelsadlo4632
      @michaelsadlo4632 Před 9 měsíci +4

      @@andreabrill7106 Da gib ich Dir schon recht im Prinzip, aber gerade bei diesen beiden Charakteren, wo ich gewohnt war, dass sie zwar die besten Freunde waren, aber immer beim SIE blieben, in jedem Buch, in jedem Film, sogar in der neuesten Serie Sherlock, die in unserer Gegenwart spielte, in jedem Hörbuch, in jedem Hörspiel. Das spiegelte irgendwie das späte 19. Jahrhundert wieder, in jener victorianischen Zeit. Aber auch in Verfilmungen der 40er Jahre Reihe mit Basil Rathbone, die vorwiegend in eben diesen 40ern spielte zur Zeit des 2. Weltkriegs, nur die allererste Folge davon spielt im 19. Jahrhundert, der Hund von Baskerville, danach wurde diese Serie kurzerhand in die 40er verlegt mit der Erklärung, dass Sherlock Holmes zeitlos ist und in jeder Zeit spielen kann, ich kann mich noch an die erste 40er Folge gut erinnern, wo Holmes zwecks Ermittlungen die Bakerstreet 221 B verlassen wollte mit einem Griff zu seiner typischen Deerstalker Mütze um sie aufzusetzen, wo Watson jedoch sagte - Holmes, nicht diese Mütze 🙂, dann setzte er sich einen damals zeitgemäßen Hut auf und blieb dabei bis zum Ende der Reihe
      Auch die beiden Kinofilme Sherlock Holmes und ein Spiel im Schatten mit Robert Downey jr. , welche wieder in der viktorianischen Zeit spielten, gefielen mir recht gut, die beiden waren noch immer per SIE. Ich weiß nicht, wie es Sir Arthur Conan Doyle disbzgl hielt, speziell im englischen Original, da gibts ja in diesem Sinne kein Sie und Du, wie in unserer deutschen Sprache, die machen diese respektvolle, formale Anrede mit einem Sir dazu wett und in der Weise wie englischsprachige Leute miteinander umgehen und sprechen, für uns ist das tlw nicht leicht zu verstehen, wie das die deutsche Synchro bei englischsprachigen Filmen handhabt ist mir bis heute irgendwie noch ein Rätsel, wie können die Texter beim Übersetzen feststellen, ob sich die Charaktere jetzt duzen oder siezen. Scheinbar geht das, die haben vermutlich das gewisse Feingefühl dafür, ich stell mir das nicht leicht vor. Bei einigen Filmen scheint mir das eher leicht, James Bond hätte sicher nicht in Ms Büro Du zu ihm gesagt und ein Untergebener zu einem Vorgesetzten beim Militär sicher auch nicht. Aber da gabs ja noch immer das SIR um das deutsche SIE zu unterstreichen, was ist aber z. B. bei Bond und Q oder Moneypenny? Da gabs im englischen Original kein einziges Sir oder Mam zwischen den beiden. Ist schon eine Kunst den Unterschied bei einer deutschen Übersetzung rauszufinden.
      Ich kannte Leute der älteren Generation, welche zeitlebens die besten Freunde waren und einander stehts per Sie ansprachen. Das ist in unserer heutigen Zeit schon lange nicht mehr üblich, im tgl. Umgang miteinander ist man jetzt schnell von vornherein beim DU. Manchmal etwas zu schnell für meinen Geschmack, es ist häufig nicht gerade freundschaftlich gemeint, eher im Gegenteil, oft kann es auch eine Herabsetzung oder ein Zeichen der Geringschätzigkeit sein, so als würde der Sklavenhalter zum Sklaven wie selbstverständlich Du sagen, wie hey boy, putz mir die Stiefel, im Gegenzug mußte der Sklave zu seinem Herrn mindestens beim Sie bleiben und noch dazu unterwürfig ein Herr, Sir, Massa, Master oder eure Hoheit hinzufügen.
      Ich habe ähnliches in meinem Beruf in der Krankenpflege erlebt, bei so manchem Vorgesetzten, die mir etwas zu schnell beim gegenseitigen Du waren, das schaffte oft eine trügerische Vertrautheit, die so mancher gar nicht in dieser Form haben will, ich für meinen Teil bin mit manchen Leuten lieber per Sie, das verschafft mir die nötige professionelle Distanz, die ich zu diesen Menschen vorzugsweise haben will.
      Bei der ganzen Litanei kam ich ganz vom Thema ab, bitte um Entschuldigung für diesen Roman. 😊
      Das Du bei Holmes und Watson ist für mich ehrlich gesagt etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist nur meine Ansicht, wenn Du/Sie 🤭 keine Probleme damit haben und sich dabei wohlfühlen ist das gut so. Ist halt wie so vieles Geschmackssache.
      Liebe Grüße aus Wien 🇦🇹👋

    • @andreabrill7106
      @andreabrill7106 Před 9 měsíci +2

      @@michaelsadlo4632 hi michael es stimmt schon wenn man die zeit bedenkt ist das SIE schon passent . aber im englichsprachlichen ist ja das du ja angebracht,oder in schweden wird auch jeder geduzt . sogar die königliche familie oder die ganzen earls oder lords halt die ganze mischpoke,wie da die unterschiede sind keine ahnung.mir wäre es lieber wenn wir es auch wie in schweden machen würden.hab glaub ich viel unsinn geschrieben aber schau mir gerade eine doku über die tiefsee an ,aus,jetzt sind die illuminaten dran.ich lese es mir zuerst mal durch weil es nicht mehr viel mit holmes und watson zu tun hat.aber wenn man viel alleine ist kommt man vom 100 ins 1000 viele grüsse aus dem schönen saarland

    • @andreabrill7106
      @andreabrill7106 Před 9 měsíci +1

      @@michaelsadlo4632 hallo michael sie/du bist krankenpfleger.ich hätte eine menge fragen. aber ich weiss ja nicht ob ihnen das überhaupt recht wäre, und natürlich nicht öffentlich . lg andrea

    • @andreabrill7106
      @andreabrill7106 Před 9 měsíci +1

      finde den anderen kommentar nicht den ich dir geschrieben hab,vielleicht nicht gesendet

  • @ragnarrok6055
    @ragnarrok6055 Před 9 měsíci

    Da es eine laufende Ermittlung ist sollte es schneller gehen mit den Teilen! 😊