MARC MARSHALL sings HARRY BELAFONTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 03. 2020
  • Marc Marshall interpretiert Harry Belafonte
    Das Leben in der Unterhaltungsbranche wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Als Sohn des ausgebildeten Opernsängers Tony Marshall stand der 1963 geborene Marc Marshall schon als Siebenjähriger mit seinem Vater auf der Bühne. Der Bariton aus Baden-Baden ging seinen eigenen musikalischen Weg, hat sich dem Jazz, dem modernen Schlager und der Klassik verschrieben - tritt als Gesangssolist, Moderator sowie als Duett-Partner in Erscheinung …
    Prägende Begegnungen mit den Großen der Unterhaltungsbranche entpuppten sich bei Marc Marshall als stilbildende Erlebnisse. Zu den Highlights seiner Laufbahn gehörte mit Sicherheit ein gemeinsamer Auftritt mit Aretha Franklin, der Queen of Soul, in Washington, den er als seinen 'Ritterschlag' bezeichnet; und die Begegnung mit seinem großen Vorbild Harry Belafonte.
    "Ich wollte ihn schon immer einmal treffen und 2004 ist es tatsächlich passiert, bei einer Carreras-Gala. Es klopfte an der Gardarobentür und plötzlich stand Harry Belafonte vor mir. Ich war sprachlos. Seither sind wir in Kontakt geblieben. Danach habe ich ihn in New York besucht - diese Begegnungen bereichern mich bis heute."
    Harry Belafonte nimmt einen außergewöhnlichen Platz in Marc Marshalls Leben ein. "Die ersten Melodien die ich als Kind gehört habe, waren von Harry Belafonte. Ich bin so dankbar, diesem Menschen begegnet zu sein - es sind immer Herzschlag-Momente wenn ich mit Harry zusammen bin. Er gehört für mich zu den ganz großen Persönlichkeiten."
    Belafonte hat sein Leben immer in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt - sei es an der Seite von Martin Luther King als Verfechter für eine gerechtere Welt, bei der Bürgerrechtsbewegung in Amerika , engagierte sich gegen den Vietnamkrieg und fungierte als Initiator des Musikprojekts "USA for Africa", das 1985 mit dem Titel "We are the world" einen Welthit verbuchen konnte.
    Harry Belafonte ist am 1. März 2020 93 Jahre alt geworden. "When colors come together" mit dem Untertitel "Our island in the sun" sang er zuletzt mit einem Kinderchor, "um den tiefen Wert der Rasseneinheit als Ziel der Menschheit in den kommenden Jahren zu präsentieren."
    Und er hat Marc schon sehr früh musikalisch geprägt und inspiriert. "Ich arbeite sehr hart an stilistischen Dingen", erklärt Marc Marshall, als er auf seine Interpretation von Belafontes Liedern angesprochen wurde. Für ihn sei es wichtig, die Musik zu begreifen, denn "es ist ein großer Unterschied, ob ich einen Jazz- oder einen Popsong singe oder ein Volkslied … das hat was mit Klangfarben zu tun, mit Phrasierungen …"
    Für Harry Belafonte schrieb Marc 'A song for Harry'. Der musikalische Grenzgänger stellt hier wieder einmal sein Können unter Beweis …
    00:11 A Song for Harry (Belafonte Tribute) [Marc Marshall | 2008]
    03:48 Island in the Sun [Irving Louis Burgie/Harry Belafonte | 1957]
    05:13 Banana Boat Song [Day-O | Traditional/Text: Irving Louis Burgie + William Attaway | 1956]
    07:02 Mathilda [Traditional/Text: Norman Span | 1953]
    08:16 Jamaica Farewell [Traditional/Text: Irving Louis Burgie | 1957]
    09:08 Come Back Liza [Irving Louis Burgie/Bill Attaway | 1956]
    10:57 All my Trials [Folk Song | 1959]
    13:49 Outro: Bring Me Little Water, Silvy [Traditional | 1955]
  • Hudba

Komentáře •