Gerald Hüther: Angst, Erziehung und manipulativer Mut - Folge 095 | GedankenGut Podcast SPECIAL

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Warum wir Angst nicht durch Mut, sondern mit Vertrauen, überwinden.
    Ist es erstrebenswert mutiger zu werden und wozu könnte es dienen? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, inwiefern wir die Begrifflichkeit des Muts kritisch betrachten sollten und wie wir uns situativ unserem eigenen Selbstverständnis entsprechend verhalten. Wie lässt sich zwischen Notwendigkeit und Geltungsdrang differenzieren und wie unterstütze ich jemanden herauszufinden, was er/sie will?
    👤 Mehr zu Gerald Hüther
    Webseite: www.gerald-huether.de
    Potentialentfaltung: www.akademiefuerpotentialentf...
    ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
    🌐 Unsere Webseite: www.gedanken-gut.org/
    🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an:
    Apple Podcast: podcasts.apple.com/de/podcast...
    Spotify: open.spotify.com/show/21EPpim...
    Google Podcast: podcasts.google.com/?feed=aHR...
    Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut...
    LinkedIn: / wolfgang-gutberlet
    Adrian Metzger - Geschäftsführer und Creative Director bei www.fullfilm.de
    W-E-G GmbH & Co. KG.
    www.w-e-g.eu
    🎥 Produziert von www.fullfilm.de
    #geraldhüther #gedankengut #podcast

Komentáře • 398

  • @vanessa-eden
    @vanessa-eden Před 2 lety +327

    Ganz wundervoll diese Differenzierung und FÜHLBAR ❤️💖. Angst durch Mut zu überwinden ist Kampf. Angst durch Vertrauen zu überwinden ist Frieden. Sooo schön! Eine so andere Haltung dem Leben und uns selbst gegenüber. DANKE für diesen wundervollen Impuls ❤️✨🌟.

    • @tanialinger3121
      @tanialinger3121 Před 2 lety +3

      ❤️

    • @birgitdrewedin5203
      @birgitdrewedin5203 Před 2 lety +9

      Ja, vielen Dank!
      Auch, weil man im Kampf so viel Kraft und Entdeckungslust verliert oder jedenfalls verlieren kann, dass in sich selbst vertrauen lernen ein bejahender integrierender Weg ist.

    • @juliagiese7684
      @juliagiese7684 Před 2 lety +5

      Wunderbare Zusammenfassung. Danke😀

    • @christineglaser864
      @christineglaser864 Před 2 lety +5

      Hat dann der Junge, der herausfinden möchte, wie sich das Fliegen vom 10m Brett anfühlt, weniger oder sogar gar keine Angst? Oder der Mann, der den Streit schlichtet? Ist eine ernstgemeinte Frage ..

    • @freiwild2339
      @freiwild2339 Před 2 lety +10

      @@christineglaser864 ich kann dazu nur sagen : ich wollte unbedingt Mal Fallschirmspringen. Und klar hatte ich auch etwas Angst, aber sie konnte mich nicht davon abhalten es zu tun . Viele sagten hinter her wie mutig das v mir war . Ich selber konnte diese Aussage gar nicht annehmen , weil ich ja unbedingt springen wollte und es für mich gar nichts mit mut zu tun hatte . Hoffe ich konnte dir damit auf deine Frage antworten

  • @vonkollbeck
    @vonkollbeck Před 2 lety +172

    Angst überwinden nicht durch Mut sondern Vertrauen, das finde ich wundervoll!!!

  • @ingehagen7339
    @ingehagen7339 Před 2 lety +231

    Wenn ich diesen Herr Hüther irgendwo sehe und höre, bleibe ich immer dabei. Alles, was er sagt und schreibt in seinen Büchern, trifft bei mir auf Herz- und Seelenresonanz - das finde ich wunderbar!
    Und ebenso finde ich wunderbar, daß es genau in Zeiten wie diesen, da so vieles sich in Schieflage befindet, so einen Menschen gibt - der uns dabei helfen kann, in uns selbst die Orientierung fürs Leben zu finden.
    Ganz herzlichen Dank!

    • @tumblingdie
      @tumblingdie Před 2 lety +17

      Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Und was ich ganz erstaunlich dabei finde, ist diese Ruhe und Sachlichkeit, die er bei seinen Beiträgen ausstrahlt.

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg Před 2 lety +9

      Geht mir genauso. Ich hör ihm auch immer sehr gerne zu. 😊💜

    • @casaamaril
      @casaamaril Před 2 lety +9

      Echt toll formuliert, Inge. Ich sehe und empfinde das genau so wie Du

    • @user-o6ue45hz8nr2ap
      @user-o6ue45hz8nr2ap Před 2 lety +8

      @@tumblingdie Das ist sein Wissen, seine Erfahrung mit dem Thema. Das sind mehr als 5 Jahrzehnte, die er sich damit beschäftigt.
      Kennen Sie seine Idee, wie er aus der DDR geflüchtet ist? Er hat Stempel gebastelt für den Reisepass. Klasse Geschichte.

    • @anitamevius8300
      @anitamevius8300 Před rokem +5

      Dieser kluge und gütige Mensch, von dem ich ständig lerne, hat mir ermöglicht, wieder darauf zu hoffen, aus eigener Kraft aus einer Verzweiflung herauszukommen, die mir den Sinn meines Weiterlebens blockiert hatte.Mut bekam ich durch Vertrauen in die Wahrheit seiner Analysen.Alles, was ich aus langer Lebenserfahrung intuitiv als stimmig empfinde, versteht er in seiner unübertrefflichen Art zu verbalisieren.Ich habe seinetwegen im fortgeschrittenen Alter gelernt, mit einem Smartphon umzugehen und kann nun seine Vorträge genießen.Was für ein großes Glück, daß wir ihn haben!

  • @elevita2217
    @elevita2217 Před rokem +18

    “Man braucht dann Mut, wenn man dabei ist, etwas zu tun, was man NICHT möchte 🌻“ DER SATZ👍

  • @maggiep.1095
    @maggiep.1095 Před 2 lety +62

    Gerald Hüther, danke für diese erleichternde und auch erleuchtende Worte.
    Es ist immer schön mit Euch mitzudenken. DANKE 💗 ❤💗

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg Před 2 lety +19

    Stimmt, ich, als zierliches Mädel, bin auch mal bei 'ner Schlägerei dazwischen gegangen. Dabei fühlte ich mich auch nicht mutig, es war einfach ein Impuls, weil ich beide Männer gut kannte und nicht wollte, dass sie sich gegenseitig verletzen. Sie waren so perplex, als ich dazwischen ging, dass die Schlägerei sofort vorbei war. 😀 Ist schon seeehr lange her, aber Euer tolles Gespräch hat diese alte Erinnerung wieder hochgeholt.

  • @kristinaschupp1377
    @kristinaschupp1377 Před 2 lety +47

    Gerald du bist ein toller Mensch schön das es dich gibt

  • @friederike2362
    @friederike2362 Před 2 lety +74

    Ich hätte so gerne einen kleinen Herr Hüther im Ohr wenn ich morgens zur Arbeit gehe😁🙈

    • @FarQuZeDesigns
      @FarQuZeDesigns Před rokem +5

      Aber da bist du doch genau da wo du nicht dein sollst laut Hüther. Das klingt doch schon so, als würdest du etwas tun, was du nicht willst. Das Leben ist so kurz. Wie willst du diese kurze Zeit auf der Erde wirklich verbringen? Sobald du das weißt, solltest du den Mut und das Vertrauen haben, dich für dein Wunschleben zu entscheiden :)

  • @marionarndt6923
    @marionarndt6923 Před 2 lety +89

    Sehr gutes Gespräch, das gehört schon als Schulfach.😃

    • @heidrun7272
      @heidrun7272 Před 2 lety

      Dann ist es wieder Manipulation!!

    • @Jan-jr9io
      @Jan-jr9io Před rokem

      Er ist aber gegen Fächer😅😂

    • @Jonas-qf1cu
      @Jonas-qf1cu Před 9 měsíci

      Wo kämen wir denn da hin?! Es heißt doch Bildung. Der Mensch soll gebildet werden, und zwar zu Arbeitern. So ist es in unserem preußischen Schulsystem vorgesehen. Es geht doch nicht darum den Menschen auf ein erfülltes glückliches Leben vorzubereiten, oder ihm beim Leben mit sinnvollem Wissen zu begleiten. Arbeiter braucht das Land, und Konsumenten, damit das Kapital wachsen kann. 🤑

  • @Z.i.t.a
    @Z.i.t.a Před 2 lety +18

    Als ich(vor vielen Jahren) beschloss, für 1 Jahr ins Ausland zu gehen, war da natürlich sofort ''die Vernunft'' in mir, die mir Angst machte. (...was machst du, wenn du krank wirst, wenn du Heimweh bekommst...ausgeraubt wirst...oder schlimmer). Damals beschloss ich, nie wegen ANGST und FAULHEIT auf irgendwas zu verzichten. Ich habe es durch gezogen und zehre heute noch davon.

    • @ritarichter2110
      @ritarichter2110 Před rokem +1

      Wie ist es den ausgegangen ?
      Und wo sind sie den hin ausgewandert ?
      Wie geht es ihnen jetzt ?

  • @kerstinkenze2977
    @kerstinkenze2977 Před 2 lety +26

    Danke! Ist einfach schön wenn Menschen unaufgeregt über große Themen sprechen! :)

    • @gabir7854
      @gabir7854 Před 2 lety +4

      Das hast du sehr schön formuliert. Ich mag die Unaufgeregtheit auch sehr gerne! 🌸

  • @Reihsuar
    @Reihsuar Před 2 lety +57

    Es geht darum authentisch zu sein und zu handeln. Ohne Berechnung, Hintergedanken, Strategie, manipulative Verhalten, innerlich frei... einfach einem inneren Drang/Bedürfnis folgend. Da gebe ich Herrn Hüther recht, dann muss ich nicht "mutig" sein... es passiert "von selbst,". Für mich war "Mut" noch nie so richtig greifbar, sondern etwas Aufgesetztes.

    • @sebastiangaia5865
      @sebastiangaia5865 Před 2 lety

      @Gruben falle spinnst du.. war doch nur Spaß

    • @felinalehmann4483
      @felinalehmann4483 Před 2 lety +2

      Die Frage ist dann nur, was es beiseite authentisch zu sein ? Denn wie wird man denn zu der Person die man ist…. Eben nicht nur aus sich selbst heraus sondern vor allem auch durch die Prägung der Umwelt und dem was ich mit ihrer Interaktion erfahre… welchen Ausschnitt der Welt ich erfahre und nicht nur durch die eigenen selbsttätigkeit … folglich kann authentisch zu sein ja nicht losgelöst von meinem sozialen Umfeld und den daraus internalisierten Werten und Normen gesehen werden, die von außen an mich herangetreten sind und die folglich ja auch das shapen, was und wie ich mir vorstelle zu sein und wie ich handle…

    • @claudiaachammer9958
      @claudiaachammer9958 Před rokem +1

      @@felinalehmann4483 na ja, es gab a in schweren Zeiten immer Menschen die SELBST DENKEN konnten, aus sich heraus, intuitiv. INTUITION ist was innerliches und wird nie von außen an dich herangetragen

  • @lisasonne3253
    @lisasonne3253 Před rokem +7

    Einfach gut, was Herr Hüther sagt. Wenn ich etwas mache, wo ich nicht hinterstehe, nützt mir auch Mut nichts.

  • @CristinaHantke-bs8nd
    @CristinaHantke-bs8nd Před 8 měsíci +3

    Es ist 4 Uhr morgens und es wird mir nie zuviel diesem intelligenten
    Menschen zuzuhoeren!
    Immer interessant,auf seine wunderbare Art und Weise😊

  • @elkeamus8674
    @elkeamus8674 Před rokem +16

    Was für eine Wohltat Herr Hüther, es ist das Vertrauen, was wir brauchen und nicht Mut. Wir genial. Das hilft mir in meiner momentanen Situation wirklich sehr. Danke vielmals ❤️

  • @hectorwesley7172
    @hectorwesley7172 Před 9 měsíci +225

    Bedankt voor het plaatsen van deze video hier. Investeren in cryptovaluta zou nu op de lijst van elke verstandige persoon moeten staan, over een paar maanden zul je extatisch zijn met de beslissing die je vandaag hebt genomen.

    • @andrewnewman2516
      @andrewnewman2516 Před 9 měsíci

      Crypto-handel is een goede investeringskeuze, crypto-handel biedt verschillende mogelijkheden om geld te verdienen

  • @rikede1583
    @rikede1583 Před 2 lety +40

    Sehr geehrter Herr Gerald Hüther ,vielen Dank für diesen bildlich, spannenden Einblick des Mutes .
    In meiner Familie gibt es tatsächlich eine Frau, die ihrem Mann ständig Zuspruch erteilt, mutig zu sein . Denn sie glaubt , daß er derjenige sein muß , der die Pflicht hat , seine Söhne zu echten Kerlen heran zu ziehen und nicht zu Feiglingen und Weicheiern. Deshalb muß dieser Mann in allem was er tut , Stärke beweisen und Mut. Und die Moral von dieser Geschichte ist , die beiden Jungs glauben, daß ein Mann niemals Ruhe oder Entspannung braucht , geschweige denn Schwäche zeigen darf , sondern ein echter Mann braucht Mut , damit er alles schaffen kann . Die Kinder werden von ihr auch so erzogen, daß Jungs nicht weinen und bloß keine Angst haben dürfen, sondern Mutproben überstehen müssen.
    Ich glaube daß man zum Thema "Mut" auch in narzisstischer Richtung etwas beitragen könnte . Oder liege ich vielleicht falsch in meiner Annahme ?

    • @daria1609
      @daria1609 Před rokem +1

      Die Eltern der Söhne wissen nicht, daß man Kinder nicht mit dem Kopf erziehen darf. Kinder erziehen sich alleine über sich selbst, indem sie das aus sich herausholen, was in ihnen wohnt und gelebt werden will.
      Kinder oder der Mensch sind dann erfolgreich, wenn sie sich selber "sind". Sie sind sich darüber treu, ganz sich selbst zu sein ohne viel Tammtamm. Alles andere ist Manipulation, und obige Eltern kriegen ihre Art zu sein im außen gespiegelt. Die Eltern sorgen zudem dafür, daß ihre Kinder voller Ängste sind, weil sie sich selbst nicht erschaffen haben. Sie wurden über die Eltern fremdbestimmt und das läßt die Kinder sich minderwertig fühlen.
      Loslassen ist das Zauberwort, und den Kindern ein gutes Vorbild sein. Was ist ein gutes Vorbild? Sich ehrlich und authentisch sein und das leben, was zu einem gehört!

    • @rikede1583
      @rikede1583 Před rokem

      @@daria1609 Genauso ist es .

  • @weiserwolf5487
    @weiserwolf5487 Před 2 lety +13

    Passt wunderbar in die jetztige Zeit! Danke

  • @mentaltrainerjensfriedrichs

    Danke für dieses tolle Gespräch. Vertrauen baut auf Erfahrungen auf, aber Erfahrungen bauen immer auf Erfahrungen auf. Angst braucht Vertrauen. Möglicherweise ist es manchmal nützlich darüber nachzudenken.🙏🙏🙏🙏

  • @jumedas
    @jumedas Před 2 lety +15

    Vielen Dank für diese Eingebungen !
    Der "Mann auf dem Markt" hat wahrscheinlich mit seinem Selbstvertrauen und seiner direkten Ansprache einen solch großen Eindruck auf die Streithähne gemacht, dass diese ohne groß darüber nachzudenken Folge geleistet haben. Sowas nennt man auch Ausstrahlung - und der kann sich niemand entziehen.
    Im Gegensatz dazu riechen die Löwen die Angst des Dompteurs, wenn er mit Mut und vollen Hosen in den Käfig steigt ...

  • @wilmadirks4269
    @wilmadirks4269 Před 2 lety +16

    Herzlichen Dank Herr Hüther und an Gedankengut - ich konnte es nicht in Worte fassen, aber den Unterschied spüren. Mit welcher Intension diese Worte gemeint sind, scheint mir wichtig. Wenn es einem gängigen Selbst- und Weltverständnis entspringt - basierend auf einem mechanistischen Selbst- und Weltbild - besteht die Tendenz, 'Mut' manipulativ zu verstehen und zu gebrauchen. Das gilt aber auch für Vertrauen.

  • @KP-bk3es
    @KP-bk3es Před 2 lety +20

    Danke an Gerald Hüther und "GedankenGut" für diesen wunderbaren Input und die Präzisierung des Begriffes (damit auch die "Demontage" des Mutes als unglaublich wichtige und bewundernswerte Tugend). Es würde mich sehr freuen, wenn es ein ähnliches Interview gäbe zum Begriff "Solidarität". Danke!

    • @benno5768
      @benno5768 Před rokem

      @kp: Mit Verwirrten, Manipulierten und Desinformierten sollte niemand solidarisch sein

  • @katrinfirtzlaff1724
    @katrinfirtzlaff1724 Před 2 lety +18

    Ich habe selten soviel Sinnhaftes gehört. Einfach wundervoll erklärte Emotionen! Danke 🙏💚

  • @marcush.5077
    @marcush.5077 Před 2 lety +6

    Ein echter Augenöffner: Es braucht Vertrauen, nicht Mut!

  • @margarethaschmidt-voss9167
    @margarethaschmidt-voss9167 Před 2 lety +18

    Ich stimme Herrn Hüther vollkommen zu: Wenn ich aus meiner inneren Wahrnehmung (Überzeugung) heraus handel, ist das ein Ausdruck meines Wesens, ein Wesensmerkmal, das Situationsbedingt aus mir herausbricht und sichtbar wird. Mut ist eine Disziplin und wird durch Training aktiviert. ✌️😇

    • @keepnatureclean880
      @keepnatureclean880 Před rokem +1

      Danke, sehr schöner und positiver Charakterzug, bin auch so 🙏🤗😍😇🥰 freue mich darüber sehr. Alles Liebe und Gute weiterhin ❤️👍🏼🌻💐🌷🌹🙋🏻‍♀️

    • @chriskastell5001
      @chriskastell5001 Před rokem

      In dieser kranken Gesellschaft, brauchte es Mut, dass stimmige zu machen und zu sagen. Natürlich ist Vertrauen besser, Vertrauen in Gott oder das Schicksal ... Doch mein Vertrauen in die Gesellschaft ist erloschen. Im kleinen Wirken, Vertrauen haben dass der Wind sich in den nächsten Jahrzehnten dreht 🙏

  • @miriring2302
    @miriring2302 Před 2 lety +4

    Interessant, Gerald spricht hier etwas aus, das ich auch schon lange so fühle, aber es wurde mir bisher noch nicht bewusst.

  • @ankelabusch1392
    @ankelabusch1392 Před 2 lety +19

    Innere Einstellung......
    Darüber lohnt es sich nachzudenken...
    Heute mehr denn je....
    Ein sehr gutes Gespräch....... 🙏❤️👍

  • @c.schimey9726
    @c.schimey9726 Před rokem +4

    So gut verständlich: Mut zusprechen kann manipulativ sein. Ich danke Ihnen.🙏
    Ich habe jetzt 2 Wochen inneren Kampf durchgestanden bis hin zu Gallenproblemen, bis ich in meiner Gruppe die manipulative Vorgehensweise eines Teilnehmers angesprochen habe, als einzige. Ich feile tagelang an meinen Worten, weil ich aggressive Sprache vermeiden will.Ich hoffte, es würde endlich mal ein anderer tun, nicht ich.
    Aber jetzt geht es mir wieder besser und ich stehe dazu, auch wenn ich keine Unterstützung habe und vielleicht selbst gehen will, weil ich Rückhalt vermisse. -Ich muss mir selbst ins Gesicht schauen können, darf nicht gegen meine tiefe Überzeugung leben. Das wäre, wie wenn ich mich selbst verlasse, meine Werte...
    Mit Mut hat das tatsächlich nicht viel zu tun. Mit Authentisch bleiben? Bitte um Rückmeldung!

  • @chriskastell5001
    @chriskastell5001 Před rokem +2

    Danke für das Thema. Vertrauen ist viel besser als Mut, es ist DAS was wir benötigen. Doch Mut braucht es auch 🤔 ich brauchte die letzten Jahre viel Mut um auf die Straße zu gehen, (erfolglos) Menschen in Schlüsselpositionen zu informieren, zu mir öffentlich zu stehen mit dem Wissen verlacht, angegriffen, angezeigt und beschuldigt zu werden. Mein MUT war überlebenswichtig, doch jetzt kümmere ich mich um Vertrauen. Da sich momentan vieles in dieser kranken Gesellschaft NICHT ändern lässt. Im🌱🕊️ Freundeskreis und Familie, da kann ich gestalten ❤💫

  • @lyubkakarakostowa3233
    @lyubkakarakostowa3233 Před 2 lety +11

    Herzlichen Dank an EUCH drei! Ein wertvolles Gespräch.

  • @dorotheekayser3448
    @dorotheekayser3448 Před 2 lety +9

    Klasse, wunderbar - Herr Hüther ist einfach so genial - danke für das schöne und inspirierende Gespräch !!

  • @sonjamuller2846
    @sonjamuller2846 Před rokem +8

    Herr Hüther, Sie sind einfach fantastisch. Danke Danke Danke! ❤

  • @georgeousc9253
    @georgeousc9253 Před 2 lety +8

    Mut bedeutet auch etwas zu sagen oder jemanden zu verteidigen, auch wenn ich mit Ablehnung rechnen muß.
    In der heutigen Welt ist das nichtmehr selbstverständlich.
    Rückgrat zeigen

  • @angelikaragaller7840
    @angelikaragaller7840 Před rokem +3

    Sehr schön erklärt.
    Mut überwinden durch Vertrauen.
    Mein Partner ist sehr krank, das Vertrauen, wieder gesund zu werden schwindet.
    Ich wählte gestern den Begriff "tapfer"
    "Du meisterst dich sehr tapfer", sagte ich zu ihm.
    Ich glaube, dass es ihm gut tat, bin jedoch etwas verunsichert, denn Angst vor dem Unbekannten, dem was nach dem Leben kommt, ist glaube ich normal

  • @olgalandgraf3683
    @olgalandgraf3683 Před 2 lety +8

    Danke für Ihren wunderbaren mutmachenden Beitrag!

  • @susannrauh8406
    @susannrauh8406 Před 9 měsíci +1

    Danke für den neuen Blickwinkel. Als kleines Mädchen habe ich, im Urlaub, das erste mal einen 5MeterTurm im Schwimmbad gesehen. War fasziniert und mir war sofort klar, dass ich da runter springen (fliegen😊) WILL. Am nächsten Tag fühlte ich mich stark genug, stieg die Stufen hinauf, stand oben, zögerte nur kurz, weil ich natürlich (!) etwas Angst vor dem unbekannten Abenteuer hatte. Doch ich WOLLTE das. Sprang und fühlte mich sehr glücklich und mutig dabei.
    Finde es ebenso mutig, zu sagen, wenn wir etwas nicht probieren oder tun möchten, weil wir es eben nicht selbst wollen. Ohne eine Rechtfertigung abzugeben.

  • @Andrea_Just
    @Andrea_Just Před 29 dny +1

    Danke für diese klaren und inspirierenden Worte!

  • @alexandralang7468
    @alexandralang7468 Před 2 lety +8

    Vielen Dank.
    Mit dem Vertrauen beginnt alles. 😊
    Wie wir mutiger werden?
    Folgendes nehme ich mit:
    - Der Teil des eigenen Selbstverständnisses aus der inneren Haltung heraus - dies hat weniger mit Mut zu tun,
    - Angst kann man nicht über Mut, sondern über Vertrauen überwinden,
    - beim Mut ist es oft so, dass ich anderen etwas beweisen muss,
    - essentiell ist es, bei sich zu bleiben, in der Freiwilligkeit zu bleiben,
    - jedes Wort ist auch eine Begrifflichkeit,
    - Erpressungsversuche aus subtile Weise über Mut und Feigheit,
    - das eigene Motiv ist massgeblich,
    - von Innen nach Aussen,
    - in der eigenen Authentizität bleiben,
    - jemanden stärken, herauszufinden, was jemanden wirklich will und
    - aus den Vertrauensressourcen die Angst bewältigen.

  • @finchifinch3316
    @finchifinch3316 Před 2 lety +2

    Mut & Kraft = Glück und wer glücklich ist, ist in Liebe und Liebe ist ALLES

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 Před 2 lety +6

    Sehr toll das ist in Worte gefasst, was für mich fühlbar aber nicht definierbar war. Danke dafür. LG aus dem hohen Norden.

  • @Gerbera.-
    @Gerbera.- Před rokem +2

    Super Top erklärt! Danke für diese zukunftsweisende wichtige Erkenntnis, wie wir unseren Kindern und Enkeln helfen können!

  • @tsoraat1467
    @tsoraat1467 Před 2 lety +3

    gut das es Sie gibt Herr Hüther. Sie schenken uns Vertrauen

  • @mettinaslavik9074
    @mettinaslavik9074 Před rokem +5

    Wow ,ich hab schon viel über Psychologie gelesen........aber das wusste ich nicht . Hab mich auch schon feige gefühlt ,weil ich nicht durch den See geschwommen bin .Oder ich es nicht toll finde ,selber von ner Brücke mit angeschnallte Gummibänder zu springen . Dankeschön 🙏💙🙏👍👍👍👍

  • @heidilossse2454
    @heidilossse2454 Před rokem +2

    Ich höre zu gern ihre Vorträge. Dennoch habe ich für mich eine neue Erfahrung gemacht zum Thema MUT.
    Ich habe im letzten halben Jahr etwa erlebt, erfühlt, wie es ist ängstlich in eone Situation zu gehen oder mutig. Ich habe mich dafür BEWUSST entschieden. Und siehe da trotz meiner 74 Jahre habe ich mich bedeutend zu meinem und anderer Wohl entwickelt. Das macht mich richtig froh bis glücklich. Das behalte ich bei.

  • @stefangrolig9379
    @stefangrolig9379 Před 2 lety +6

    Und ich dachte immer ich sei mutig.
    Nein, ich kann nicht anders als das zu tun was ich für richtig halte.

  • @lotusleila5281
    @lotusleila5281 Před rokem +3

    Mut ist trotzdem sehr wichtig, vorallem um etwas Neues, noch Unbekanntes zu erforschen, ins kalte Wasser zu springen und dann zu erleben, dass man es kann und schafft und DANN kann auch Vertrauen in dieses neue Erleben und neue Kompetenzen entstehen und so wiederum Vertrauen in meine eigene Selbstwirksamkeit. Aus der eigenen Komfortzone herauszutreten braucht meist Mut auch wenn ich es eigentlich eh will.

  • @anitaschreiner4616
    @anitaschreiner4616 Před rokem +3

    Soo eine wunderbare Differenzierung. Ich danke für diese Unterscheidung "Angst durch Mut zu überwinden ist Kampf. Da wirds nie Frieden auf der Welt geben. Aber" Angst durch Vertrauen zu überwinden ist Frieden. ❤

  • @angelikagies9721
    @angelikagies9721 Před 2 lety +2

    Sehr gut erklärt Herr Hüther, lieben herzlichen Dank.

  • @user-oe9mv7ii6l
    @user-oe9mv7ii6l Před 8 měsíci +1

    Ganz toll erklärt, richtig gestellt. Herzlichen Dank an GedankenGut für die Einladung an Gerald Hüther. Ich habe diesen Wissenschaftler durch meine Depression gefunden und darf sagen, es ist alles genau so wie er es erklärt. Vielen Dank.

  • @rahlfchristine2295
    @rahlfchristine2295 Před 2 lety +12

    Hervorragend ,Ja Mut und Vertrauen ,das spricht mich an ,so sollten wir in der heutigen Lage Vertrauen haben und in Aktion gehen ,ohne Mut beweisen zu wollen DANKE HERZLICH

  • @claudiakraus7080
    @claudiakraus7080 Před 9 měsíci +1

    ❤lichen Dank Herr Hüther.

  • @uwemuller4261
    @uwemuller4261 Před rokem +1

    Das mitdem Mut hat Gerald hier sehr gut beschrieben! Der begriff dient in unserer Gesellschaft dazu, andere zu manipulieren und dazu zu bringen, dass sie etwas tun, was sie nicht wollen.

  • @MsYippeh
    @MsYippeh Před rokem +1

    Ihre Beiträge tun so gut in der heutigen Zeit. Endlich wird angeblich selbstverständliches unter die Lupe genommen. Dankeschön.

  • @lunesoleilful
    @lunesoleilful Před 2 lety +5

    Herrlich, so toll, ich liebe Gerald Hüter

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 Před 2 lety +7

    Wenn wir scheitern, lernen wir unsere Grenzen besser zu erkennen.

  • @sanftervulkan
    @sanftervulkan Před 2 lety +2

    Vertrauen statt Mut. Nur so kommen wir an gegen die Angst.
    Bravo, Herr Hüther. Sie spenden hilfreiche Ruhe. I
    Ich nenne es gelegentlich #innererKompass

  • @Fischer67
    @Fischer67 Před 2 lety +4

    Herzlichen Dank an die Runde für dieses sichterweiternde Gespräch.

  • @pamelahochtl7270
    @pamelahochtl7270 Před 2 lety +26

    Danke für die interessanten Ausführungen! 🙏
    Die Begriffe Vertrauen und Mut sind offensichtlich stark miteinander verknüpft. Hingegen kommt meines Erachtens nach der Aspekt zu kurz, dass sich das Vertrauen nicht unbedingt gegenüber einer Gefahr zeigt, der Mut hingegen schon. Ohne Risiko ist auch kein Mut gefragt! Den Schritt ins Unbekannte zu wagen oder sich in seiner Authentizität zu positionieren, beinhaltet auch die Konfrontation von Angesicht zu Angesicht, das ist im Begriff Vertrauen nicht mit enthalten. Vertrauen kannst du ja trotzdem haben, sonst wirst du ja wohl kaum etwas riskieren wollen! Auch wird der Begriff Vertrauen ebenfalls missbraucht... Vertrauen in etwas statt in sich selber.. auch dies wird in unserer Gesellschaft ständig angetrieben, nicht nur: Mut zu zeigen! Unsere ganze Konsumgesellschaft mit ihrem Sicherheitsdenken gründet schliesslich darauf!!!
    Quintessenz: Begrifflichkeiten an sich sind neutral, mit unserer Absicht jedoch benutzen wir sie zum Guten oder zum Schlechten. Und mit welchen Werten und Überzeugungen wir Begriffe beladen, entscheidet auch über unsere Manipulierbarkeit! 💫😊😍❤

    • @tada5325
      @tada5325 Před 2 lety +1

      So sehe ich das auch. 👏

    • @heinzschunk1129
      @heinzschunk1129 Před 2 lety

      Ül

    • @Santu7220
      @Santu7220 Před 2 lety

      zum Thema "überarbeiteter Beitrag" - größere Klarheit, wenn der nicht mehr gefallende eigene Kommentar für die Überarbeitung zunächst kopiert und gelöscht wird, und danach die Überarbeitung ins Netz gestellt wird. So kann ich als Befürworter/Ablehner einer bestimmten Version sichergehen, dass diese nicht nach meiner Meinungsäußerung nochmals geändert wird und dass alle, die vor mir sich geäußert haben zu Ihrem Kommentar, sich auf genau diese Version reagiert haben. Danke!

    • @pamelahochtl7270
      @pamelahochtl7270 Před 2 lety +2

      Tut mir leid, so weit habe ich nicht studiert.. ich wollte lediglich in korrektem Deutsch einen allseits verständlichen Kommentar abgeben und habe gleich nach dem Erstellen einen Fehler entdeckt🙃.. das hat mein Ego nicht zugelassen...🙈😂... Danke für den Hinweis und ich habe nichts mehr verändert und ich werde nichts mehr verändern daran! Indianer-Ehrenwort! Euch allen ein frohes und schönes 2022! 🦋💫🦋

    • @Santu7220
      @Santu7220 Před 2 lety

      @@pamelahochtl7270 Supi! Danke und ebenso ein gutes 2022 Ihnen
      🙂

  • @luca.w.
    @luca.w. Před 9 měsíci +2

    Ich denke es ist weniger, dass Mut und Angst nichts miteinander zu tun haben, sondern mehr, dass wir immer meinen wir bräuchten Mut ZUR Überwindung von Angst. Dabei ist es mehr das Gefühl, das sich dann BEI der Überwindung einstellt und uns weitermachen lässt. Zur Überwindung brauchen wir Vertrauen, das ist sehr schlüssig. Ich habe mich immer gefragt, weshalb ich den Mut zu etwas nicht aufbringen kann: weil ich an mir selbst und meinen Fähigkeiten zweifle. Nicht weil ich nicht mutig bin.

  • @etixme6021
    @etixme6021 Před 2 lety +3

    Sooo wahr! Sooo erleichternd schön! Ja, genau diese klaren, wahren, einfühlsamen Worte bestätigen meine damalige Herangehensweise vor vielen Jahren als ich Erzieherin war..... leider konnte ich dies damals nicht annähernd so gut erklären, den Erwachsenen nahebringen..... HERZLICHEN DANK 💖

  • @tinchenboom776
    @tinchenboom776 Před 2 lety +4

    Herr Hüther ist der beste ich könnt ihn stunden lang zuhören und würde mich gerne Mal mit ihm unterhalten ❤️
    Ich liebe alle seine Beiträge, er Trift einen Punkt bei mir uns hat mich schon in vielen Momenten weiter gebracht wo ich nicht weiter kam aufgegeben habe habe ich dort durch seine Denkweisen anders gedacht und mich weiter entwickelt
    1000 danke ☺️

  • @Claudia-cv6xu
    @Claudia-cv6xu Před 2 lety +3

    Ganz wunderbar! Es tut so gut Diese Worte zu hören! Vielen Dank! 🙏💖🕉😇

  • @nadinazadian6292
    @nadinazadian6292 Před 2 lety +1

    Liebe Herr Hüther, das ist ein Glück, dass Sie gibt. Bin in alle Hinsichten Ihnen dankbar. Dankeschön.

  • @johannaherzog7686
    @johannaherzog7686 Před 2 lety +4

    Finde ich toll dass er so hinter die Dinge des Mutes blickt.
    Frage mich aber, ob sein Denken, eher eine Angstvermeidungsstrategie ist...
    Für mich fühlt sich Mut nicht so an, dass ich sie nur wahrnehme wenn andere mich zu etwas pushen, was ich nicht möchte. Ich kann auch alleine mutig sein... Z.B. beschloss ich, dass ich alleine im Wald schlafe, weil ich wissen wollte, wie es sich anfühlt. Obwohl ich schon wusste, dass mir diese neue Erfahrung auch ein bisschen Angst macht, war die Neugierde und der Mut größer....
    Man weiß, dass es ängstigt und trotztem überwindet man sich...das ist Mut.
    Die Angst da sein lassen ist Mut. Sich der Angst öffnen... Die Angst fühlen ist Mut. Dann kommt Adrenalin ins Blut. Und je mutiger wir sind und die Angst wahrnehmen desto stärker kann das Vetrauen daraus gewonnen werden, auch andere Situationen gut zu meistern.... Also hängen die Begriffe sehr zusammen...
    Mut = Angst wirklich fühlen, Angst stellen
    Vetrauen = Angst ist bereits überwunden, Frieden hat sich eingestellt

  • @Prometheus884
    @Prometheus884 Před 2 lety +3

    Das erinnert mich am Emy Pickler. Vertrauen, haben und geben. Die Kinder wachsen wunderbar. Danke für den Beitrag.

  • @friederike2362
    @friederike2362 Před 2 lety +6

    Also wenn jemand in einer Situation nicht eingreift weil er sich nicht dazu in der Lage fühlt und dies dann selbstbewusst zugibt ist das wirklicher Mut 😊

  • @katrinmorgenstern7347
    @katrinmorgenstern7347 Před 2 lety +3

    Danke für diese Impulse und Erkenntnisse 🙏💃🧘‍♀️👍

  • @verenah.1421
    @verenah.1421 Před 2 lety +3

    Vielen Dank für diese wundervollen Impulse 🙏💗🌟

  • @irmilaraana4097
    @irmilaraana4097 Před rokem +5

    Meeega Erklärung,Herr Hüther💐👍☝️
    Ich litt unter Panikattacken und immer hörte ich das Wort " Mut" im Zusammenhang. Was ich aber nie und nimmer- auch bei mehrmaligen Versuchen des Verständnisses- nicht nachvollziehen konnte, wo ich in den Angst-Situationen wohl Mut benötigen solle???
    Daaaanke,das der Zeitpunkt J-E-T-Z-T durch Sie dieses Missverständnis auflösen durfte
    Sie sind einfach genial in Metapher Erklärungen🙏🦋

  • @birgitdemel8936
    @birgitdemel8936 Před rokem +1

    Danke, Danke, Danke für dieses wunderbare Interview. Ich höre mir immer wieder gerne die Videos mit Gerald Hüther an. Sehr lehrreich!🙏

  • @caroschulz5048
    @caroschulz5048 Před 2 lety +4

    Danke
    Meine These (meine Erfahrung)
    Um sich selbst zu vertrauen muß ich meine Stärke kennen/leben.
    Stärken wir uns mit unseren Stärken

  • @georgeousc9253
    @georgeousc9253 Před rokem +8

    Ich empfinde es als mutig für sich einzustehen (auch gegen Widerstände) Jeder Ungeimpfte weiß wovon ich spreche.
    Desweiteren finde ich es mutig, mich meinen Ängsten zu stellen, meine Komfortzone zu verlassen und z.B Trauma aufzuarbeiten oder eigene Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern. Es ist mutig authentisch zu sein, wenn man das bisher nicht in dem Maße war, weil man Kindheitsprägungen hat, die dies mit Angst besetzen.
    Es ist mutig die eigenen Schatten anzuschauen. Es ist in der heutigen Welt leider grade auch mutig in Liebe zu handeln und die Menschlichkeit und den gesunden Menschenverstand als Maßstab zu nehmen..
    Wir alle durften in der "Coronakrise" diesbezüglich wachsen und dadurch sind viele stärker geworden und klarer.
    Danke dafür.

    • @ronnywei4229
      @ronnywei4229 Před rokem

      Du bestätigst meine These. Mut kommt von machen. Ohne vertrauen in mich mache ich nicht. Bringt auch mut nichts.

  • @kaideeke7953
    @kaideeke7953 Před rokem +2

    Meine Gedanken in Worte gefasst. Danke dafür.

  • @christineteichmann1424
    @christineteichmann1424 Před 2 lety +4

    Immer wieder sehr interessant dieser Austausch. Vielen Dank dafür 🙏

  • @sabinewetzel2272
    @sabinewetzel2272 Před 2 lety +5

    Vielen Dank 🙏🙏🙏 hat mir sehr gefallen ❤❤❤

  • @astridjohann6362
    @astridjohann6362 Před rokem +1

    Interessanter Aspekt, Mut und Vertrauen in einem anderen Licht zu beleuchten. Danke für dieses starke Interview. Immer wieder wohltuend, Gerald Hüther zu erleben und zu hören. 🙏👍🤗🤩

  • @brigitte1959
    @brigitte1959 Před 2 lety +3

    Danke, sehr ermutigender Beitrag!

  • @damianodorloff9600
    @damianodorloff9600 Před rokem +1

    Sehr wertvolle Worte in ein paar Minuten formuliert. Sehr ermutigend. Vielen Dank!

  • @MPeper-nq9xz
    @MPeper-nq9xz Před 2 lety +4

    Ich stand bis jetzt in jedem Wort hinter dem, was Herr Hüther von sich gibt. Allerdings finde ich diese Sichtweise zu Mut zu begrenzt. Ich finde, man braucht gerade genau Mut, um sein eigenes Leben, das eigene Selbst zu leben. Denn wenn man authentisch ist und bei sich bleibt, wird das vielmals zu Konsequenzen in der Gesellschaft führen... dass man verachtet, verspottet, ausgegrenzt wird, Freunde verliert usw. Natürlich steht am Ende der Sache als treibende Kraft das Selbstvertrauen und die Zuversicht. Aber es braucht definitiv Mut, um den gesellschaftlichen Druck auszuhalten bzw. diesen mit Gleichmut und Gelassenheit hinzunehmen.

    • @corinandra340
      @corinandra340 Před 2 lety +2

      Ich bin fasziniert von den Aussagen von Gerald, die die Manipulation vor Augen führen. Ich verstehe, was Du mit Mut meinst, um dich zeigen zu können. Ich erlebe gerade eine solche Situation und spüre, dass wenn ich es mit Mut versuchen würde, ich eine Aggression dahinter brauche, denn woher kommt sonst die Energie? Und damit bin ich nicht bei mir und meinem Selbst. Zuerst brauche ich Vertrauen in mich selbst, Selbstannahme und Selbstliebe, so werde ich authentisch und handle nach meinem Selbstverständnis. Wenn ich Mut brauche, will ich was beweisen. Meistens, dass ich doch genug wert bin. Und da bin ich dann bei meinen inneren Verletzungen. Heilung ist ein langer Weg, aber auf den Mut will ich künftig verzichten 🙂

  • @sonnenschein393
    @sonnenschein393 Před 2 lety +2

    Herzlichen Dank an Herrn Hüter!
    Wunderbar heraus gearbeitet, dass wir Vertrauen ins Leben und zum Schöpfer stärken können um aus dieser Stärke fast alles tun zu können!
    Genauso erlebe ich es in meinem Leben!

  • @ifrei4863
    @ifrei4863 Před 2 lety +2

    Danke Danke Danke
    Für unsere Menschheitsfamilie
    Respekt
    Vertrauen bewusst erleben
    Eigenverantwortung übernehmen
    Wisse was du tusr

  • @simoneh3149
    @simoneh3149 Před 2 lety +10

    Ein ganz hervorragender Beitrag ! Und die Frage und das Empfinden und Erforschen nach dem eigenen Vertrauen und Selbstverständnis

  • @georgeousc9253
    @georgeousc9253 Před 2 lety +3

    Mut ist es, sich aus der Komfortzone zu bewegen

  • @mariatumminieri274
    @mariatumminieri274 Před rokem +1

    Ausführlich und klar erklärt 🙏

  • @karinjung2655
    @karinjung2655 Před 2 lety +1

    Es ist einfach toll ihnen zuhören zu können. ❤👋👍LG Karin

  • @rabenbuch8542
    @rabenbuch8542 Před 2 lety +2

    Vielen Dank an die Runde , ein sehr inspirierendes Gespräch 👍🍀🍀

  • @nicole888Hz
    @nicole888Hz Před rokem +1

    Geniales Video. Schau es immer wieder gerne. Gerald hat das Thema Mut mega gut erklärt 🥰 Danke für`s Teilen!

  • @silkeg.5928
    @silkeg.5928 Před 2 lety +2

    Danke für das Video, ich lerne immer gerne dazu

  • @svenistvankovacs
    @svenistvankovacs Před 2 lety +1

    Ganz wunderbar und plausibel erklärt...Danke...Danke...Danke...🙏❣

  • @alexandranaumann2833
    @alexandranaumann2833 Před 2 lety +1

    Herzlichen Dank, an euch drei Männer, dass ihr dieses Thema so differenziert und neugierig zusammen beleuchtet. Ich finde, da hängt unheimlich viel dran, das für uns als sogenannte postmoderne Gesellschaft wichtig ist: Die Sache mit der Zusammenarbeit mit anderen entsteht ja auch nur, wenn ich mich nicht dafür schämen muss, ihnen zu vertrauen, in etwa, weil mein Rollenbild damit nicht konform geht. Und die Ermutigung , zu seinen eigenen, auch begrenzten, Ressourcen zu stehen, das untermauert, dass es mit uns hier eben nur im Großen und Ganzen und in Verbundenheit klappt! Ich denke genau das sind auch die Punkte, die wir aufgrund unserer Kriegs- Vergangenheit immer noch neu lernen müssen. Danke!

  • @rinodickhaut9931
    @rinodickhaut9931 Před 2 lety +1

    Danke für diese klare Differenzierung!

  • @amuthi1
    @amuthi1 Před 2 lety +1

    Schön dass Herr Hüther endlich mal ein Beispiel bringt, wo Gewalt eine Lösung ist.

  • @ab-ie8lt
    @ab-ie8lt Před 2 lety +4

    Sehr interessante Runde. Danke

  • @andra7501
    @andra7501 Před 9 měsíci

    Sehr intelligenter Mann du machst einem viel Mut Danke dir sehr ❤

  • @marioiyigun8313
    @marioiyigun8313 Před 2 lety

    Grandios. Wie so oft. Danke. ♥️

  • @Ultra_Glueckspilz
    @Ultra_Glueckspilz Před 2 lety +1

    Interessanter Impuls und Perspektive, vielen Dank!

  • @christelsaul4468
    @christelsaul4468 Před 2 lety +4

    Traue mir selber etwas zu!
    Das ist eine Selbstverständlichkeit und mein Wille ist stark genug, dies durchzuführen.
    Andere Stimmen werden mich nicht
    Davon abhalten, weil ich überzeugt bin.

    • @ronnywei4229
      @ronnywei4229 Před rokem +1

      Trauen = mut haben.
      Trauen = vertrauen.
      Ich habe mut , weil ich mir vertraue, dass wenn ich was tue, es wird.

  • @manuelaschnurre6078
    @manuelaschnurre6078 Před 2 lety

    Danke für diesen Gedankenaustausch.Spannend.

  • @David-ec5yg
    @David-ec5yg Před 2 lety

    Sehr schön und differenziert erklärt durch Herrn Hüther

  • @krigolo
    @krigolo Před 2 lety

    Danke für diese neue spannende Sicht!