Leben unter Druck - von Erwartungen und Befreiungsschlägen | SWR Nachtcafé

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Wir alle stehen heutzutage unter Druck. Unser Leben ist geprägt von Anforderungen, Erwartungen und Ansprüchen. Ob im Job, in der Familie oder in der Partnerschaft - viele fühlen sich unter Dauerstrom.
    Sie möchten mehr Nachtcafé? Hören Sie sich den Podcast mit Michael Steinbrecher an! Das wahre Leben - Der Nachtcafé-Podcast: bit.ly/NC-podc
    ▶ SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo
    Täglich sehen wir uns mit Verpflichtungen und Verbindlichkeiten konfrontiert. Einige zerbrechen an diesem Erwartungsdruck. Andere erkennen rechtzeitig, dass sie etwas ändern müssen und schaffen den Ausbruch.
    Was bringt Menschen dazu, aus ihrem bisherigen Leben auszubrechen? Welche Chancen eröffnen sich durch den Ausbruch in die eigene Freiheit?
    "Leben unter Druck -| Von Erwartungen und Befreiungsschlägen" - das ist das Thema bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit folgenden Gästen:
    01:33 Birgit Schrowange: Die Moderatorin beendete nach 40 Jahren ihre TV-Karriere
    24:10 Astrid Mabel de la Rosa: Erkämpfte sich ihren Weg nach oben
    33:38 Franz Keller: Trotz hoher Erwartungen ging der Starkoch stets seinen eigenen Weg
    01:03:58 Julika Stich: Kümmerte sich bereits als Kind um die Pflege ihrer MS-kranken Mutter
    01:10:15 Sebastian Wolfrum: Der Pfarrer lebte 47 Jahre im Körper einer Frau
    Prof. Dr. Dieter Frey: Sozialpsychologe
    Willkommen auf dem offiziellen CZcams-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, beliebte Comedy, Serien und spannende Reportagen!
    Wir nehmen in “odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. Mit "Lecker aufs Land" gehen wir auf kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und bei "mal ehrlich …" beschäftigen wir uns mit gesellschaftspolitischen Themen. Bei der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom feinsten und Pierre M. Krause entführt uns zu Promis nach Hause.
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!
    SWR - Am besten Südwesten!

Komentáře • 402

  • @SWR
    @SWR  Před 4 lety +21

    Sie möchten mehr Nachtcafé? Hören Sie sich den Podcast mit Michael Steinbrecher ein! Das wahre Leben - Der Nachtcafé-Podcast: bit.ly/NC-podc

  • @anschel1
    @anschel1 Před rokem +10

    Mit 63 Jahren frage ich mich wieder und wieder, welchen Sinn hat das Leben? Meine Erfahrung ist, es kommt immer anders als man denkt, egal was man plant. Auch wenn man sich in Sicherheit fühlt, ist es keine. Es gibt keine Sicherheit. Ich habe erkannt, daß es selten glückliche Familien gibt. Da wird vieles vorgetäuscht, ob bewußt oder unbewußt. Nach außen hin bemerkenswert und in Wahrheit durch und durch verkommen. Nun schaue ich am liebsten nach Innen. Also lasse ich los und lebe den Augenblick und entscheide jeden Moment aufs Neue nach meinem eigenen Bauchgefühl. Egal was andere davon halten oder denken. Es gibt keine Vorbilder mehr. Ich kenne keine gesunden Menschen mehr. Also strebe ich an es durch eigene Kraft und Gottes Hilfe zu erreichen. Mein Ziel ist die höchste Lebensfreude zu erreichen, voll Dankbarkeit für das SEIN, fdankbar zu sein für jedes Geschenk Gottes.

  • @resi6624
    @resi6624 Před 4 lety +104

    Ich finde in der Runde wird gut der heutige Generationskonflikt deutlich, der besonders bei Frau Mabel de la Rosas Geschichte deutlich wird und wie die Anwesenden, die älter sind, auf ihre Geschichte reagieren.
    Die anderen scheinen nicht wirklich verstanden zu haben, dass es auch nicht unbedingt glücklicher macht das erreicht zu haben, was man immer wollte, wenn der Weg dahin viel zu kräftezehrend war. Da merkt man, dass gewisse "Barrieren" im Kopf noch bestehen, was den Aufstieg angeht. Ebend nicht um jeden Preis und Hauptsache man hat es am Ende "geschafft" macht glücklich, sondern auch der Weg dahin muss einigermaßen Freude bereiten und Spaß machen.
    Es bringt doch nichts erfolgreich zu sein, so wie es unserer Generation 20-35 Jährigen eingetrichtert wird, wenn man total abgekämpft ist und erst mal 10 Jahre braucht um aus diesem Loch wieder raus zukommen. Ich konnte Frau de la Rosas Reaktion total nachvollziehen als sie verhalten reagiert hat, nach der Frage ihres Stipendiums. Genau darum geht es, man erreicht etwas und muss sich heutzutage ständig erneut beweisen das ist ein total gefährlicher Strudel.

    • @hoppetosse8
      @hoppetosse8 Před 4 lety +6

      Jupp. Ich denke allerdings, dass es nicht nur der Generationskonflikt ist, sondern zusätzlich die SItuation von im Verhältnis privilegierten weißen Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbracht haben, zu jemandem der sich in einem neuen Land zurechtfinden muss und Diskriminierung aufgrund seiner Hautfarbe und Herkunft erfährt.

    • @resi6624
      @resi6624 Před 4 lety +2

      @@hoppetosse8 Ja, absolut! Armes ausländisches Kind hat Glück gehabt, dass es gerettet wurde. Die Seite wollte ich nur nicht aufmachen, weil es sich so angefühlt hätte, als ob ich den anderen Gästen das unterstelle und das fand ich nicht fair, aber ich denke auch, dass es in unseren Denkmustern stark mitschwingt.

    • @user-jc6vh8ck1f
      @user-jc6vh8ck1f Před 3 lety +1

      @Resi, danke für Ihren tollen Kommentar. Ich empfinde es auch so.

    • @RainbowYak
      @RainbowYak Před 2 lety +1

      Stimme dir 100% zu! Genau so hab ich das auch empfunden. Vor allem die "Lebensweisheiten" des Hernn Keller (Koch) waren zum Teil echt zum Kotzen.

    • @Nexy539
      @Nexy539 Před rokem

      Chopin

  • @kikivolauvent1
    @kikivolauvent1 Před 4 lety +21

    BITTE macht dies eine regelmäßige Feature. So wichtig, kein störendes Klatschen, alle dürfen ausreden, fantastisches Forum. Vielen Dank auch den mutigen Teilnehmern, Woche für Woche. Bis heute Abend!

  • @malinches5678
    @malinches5678 Před 3 lety +10

    toll wie sich hier einige hoch loben und von den anderen bewundert werden. Seid dankbar, dass ihr einen Beruf habt der Euch begeistert und redet nicht schlecht über Menschen die dieses Privileg nicht haben. Mit einem guten Tänzer kann ich die Nächte durch tanzen und jammere nicht wie hart ich gearbeitet habe.

  • @sophiesonozaki5886
    @sophiesonozaki5886 Před 4 lety +22

    Man merkt, dass in der Gruppe fast nur ältere Personen sind, alle noch sehr leistungsorientiert. Heute ist dies zwar immer noch so, aber es gibt ein Umdenken. Ein Mensch ist nicht mehr oder weniger wert abhängig von seiner Leistung.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +2

      Den Wert messen Menschen seit jeher leider fast ausschließlich an Erfolg und nicht an Leistung.

  • @ulichen1
    @ulichen1 Před 4 lety +58

    Die Bemerkung, dass es für alles heutzutage eine Urkunde gibt, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin 25 und zu meiner Schulzeit und jetzt im Studium bekomme ich nichts geschenkt. Und in meinem Umfeld ist das auch die Regel.
    Erinnert mich irgendwie an die Einstellung mit ging’s damals schlecht, also soll es anderen heute auch schlecht gehen. Sehr traurig!
    Ist doch gut, wenn wir ein bisschen mehr auf die psychischen Bedürfnisse der Menschen eingehen, Stichwort ‘work-life-balance’. Eine Balance zu finden, braucht eben seine Zeit!

    • @sophiesonozaki5886
      @sophiesonozaki5886 Před 4 lety +12

      Das habe ich mir auch gedacht. Früher haben die Menschen 12 Stunden täglich gearbeitet und hatten nie Zeit für Freizeit und Familie. Ich bin sehr froh, dass Arbeit nicht mehr einen solchen Stellenwert hat. Wir arbeiten um zu leben und nicht andersherum

    • @raysofsunshinegirl2401
      @raysofsunshinegirl2401 Před 4 lety +1

      @Sophie: wenn Du heute eine Familie ernähren willst arbeitest Du auch 12 Stunden pro Tag!
      Da hat sich nichts geändert!
      Ich schätze Du bist entweder sehr jung und hast keine Familie, hast einen Mann der für Dich Unterhalt oa. zahlt, oder lebst von Sozialhilfe/ Studienhilfe/Eltern/Erbe.
      Zählt mal zusammen was wir heute alle unbezahlt arbeiten und wie wenig der Durchschnitt heute verdient! . - das ist heute nicht besser als früher!
      Ausser Du gehörst zu den Privilegierten - da hat sich nichts geändert.
      Wir arbeiten heute " anders", aber bei Gott nicht weniger!
      Mfg.

    • @hoppetosse8
      @hoppetosse8 Před 4 lety +2

      @@raysofsunshinegirl2401 das unbezahlte war aber früher auch nicht in den 12 Stunden drin. Ergo arbeiten wir tatsächlich weniger.

    • @tinafrohlich377
      @tinafrohlich377 Před 3 lety +3

      @@raysofsunshinegirl2401 Im Studium wird einem nichts geschenkt und danach auch nicht. Im Schnitt arbeite ich 60 Stunden. Den Stundenlohn rechne ich mal lieber nicht aus. Für 40 wird man ja nur bezahlt.

  • @kerstintonn472
    @kerstintonn472 Před 4 lety +45

    Schade , dass die Dame , die ihre Mutter gepflegt hat, so wenig Sprechzeit bekommen hat. Sie wurde nahezu abgefertigt im Schnelldurchlauf und hätte sicher mehr zu berichten gehabt, als eine Frau Schrowange

    • @ichglaubichstehimwald7495
      @ichglaubichstehimwald7495 Před 3 lety +3

      Hab ich auch gedacht, ihre Redezeit kam nicht mal auf 10 Minuten. Aber dann kam mir der Gedanke, ob vielleicht auf ihre Ängste Rücksicht genommen wurde. Ihrer Stimme war das schon etwas anzuhören. Aber wiederum hat sie sich ja zum Schluss noch zur Gruppe gesetzt und wirkte dort sehr aufgeschlossen. Einfach schade, ich hätte auch gerne mehr von ihr gehört.

    • @aranealenoir7620
      @aranealenoir7620 Před 2 lety +1

      @@ichglaubichstehimwald7495 mir kam das so vor, als wäre sie "geschnitten" worden. Gerade das mit der Schule hätte mich interessiert. Und plötzlich kam es einem so vor, dass was fehlt.

    • @RainbowYak
      @RainbowYak Před 2 lety +3

      Ich denke, der Moderator musste das so machen, weil der Koch, der vorher dran war, nicht mit Schwafeln aufhören konnte und mehrere Zeichen des Moderators ignorierte.

    • @user-qn3fx5fk3l
      @user-qn3fx5fk3l Před 3 měsíci

      Danke, sehe ich ganz genauso. Dem Koch dafür dass dreifache an Zeit gegeben. Ich hätte von der Frau gerne soviel mehr erfahren.
      Und dieser Satz, seien sie Stolz auf sich, oder sie können Stolz auf sich sein, will man nicht hören. Als wäre man nicht Stolz auf sich.

    • @annarolowskaja9103
      @annarolowskaja9103 Před 3 měsíci

      Typisch Fernsehleute...hab für die gearbeitet...hochbezahlte Selbstdarsteller...und sehr mit Vorsicht zu geniessen...nett tun, ist nicht nett sein...

  • @schmetterfantblumi9998
    @schmetterfantblumi9998 Před 4 lety +88

    Ich finde Frau Schrowange witzig, reflektiert und sympathisch. Finde sie richtig in der Runde!

    • @sophiesonozaki5886
      @sophiesonozaki5886 Před 4 lety +10

      Ich auch! Mich stört nur, dass sie häufig dazwischen redet.

    • @sunlounger84
      @sunlounger84 Před 4 lety +9

      Wohl typisch für 90% der Moderatoren siehe Anne Will Markus Lanz und viele andere ;-)

    • @irenenecker9526
      @irenenecker9526 Před 4 lety +2

      Ich sagte ja schon in den anderen Kommentaren: Fr. Schrowange dürfte noch von ihrer Kindheit leiden,, da ihre Eltern immer nur mit der Arbeit beschäftigt waren,...... ADS Syndrom,........

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +1

      Total sympathisch, die Co-Moderatorin zu spielen und unwahre Behauptungen über die Jugend und heutige Praktiken aufzustellen. Ich finde es gut, wenn man sich äußert, NACHDEM man über ein Thema informiert ist - und das dann gerne auch differenziert.

    • @kabg3429
      @kabg3429 Před 4 lety +5

      ​@@irenenecker9526 Ich habe Deine anderen Kommentare leider nicht gesehen. Auf mich macht Frau Schrowange keinen leidenden Eindruck. Vielmehr sehe ich eine Frau, die die inneren Kämpfe in inneren Frieden umwandeln konnte. Be-neid-enswert ?
      Lass sie uns doch einfach als Vorbild nehmen!

  • @mischo634
    @mischo634 Před 3 lety +18

    Merkwürdige Unterhaltung. Kinder bekommen zu wenig Druck bzw. brauchen diesen aber um erfolgreich zu sein, ist gottseidank so überholt! Erst wird berichtet, wie schrecklich der Druck im eigenen Leben war und dann bedauert, wie wenig Druck heute bei Kindern und Jugendlichen besteht. Zudem beobachte ich genau das Gegenteil - nur haben sich Erwartungen sehr verändert.

  • @sinaa.9070
    @sinaa.9070 Před 4 lety +17

    Ich bin so dankbar für die wenigen mutigen Menschen, die sich so verletzlich stark zeigen. Ihr gebt uns so viel Kraft!

  • @natako4509
    @natako4509 Před 4 lety +56

    Hut ab! Mabel de la rosa hat einen bewundernswerten Weg hinter sich. Sie kann wahnsinnig stolz auf sich sein.

    • @martinkracher7445
      @martinkracher7445 Před 4 lety +1

      Glauben Sie an den Weihnachtsmann?

    • @natako4509
      @natako4509 Před 4 lety +12

      @@martinkracher7445 Lassen wir den Weihnachtsmann da raus. Was wollen Sie damit zum Ausdruck bringen?

    • @martinkracher7445
      @martinkracher7445 Před 4 lety +5

      @@natako4509 Diese Frau hat die klassische Opferrolle wegen ihrer Hautfarbe eingenommen. Unterschwellig permanent den Deutschen Rassismus unterstellt. Dabei hat sie bei uns alle Chancen gehabt. Angeblich ein Stipendium und einen Abschluss. In Ihrer Heimat werden Ausländer nicht so nett behandelt. Ist aber mal wieder die typische Mainstream-Propaganda, die in jeder noch so harmlosen Sendung des Staatsfernsehens nicht fehlen darf.

    • @natako4509
      @natako4509 Před 4 lety +21

      @@martinkracher7445 Meines Erachtens hat Sie keine Opferrolle eingenommen sondern für Ihre Ziele gekämpft. Wir dürfen unterschiedlicher Auffassung sein. Gute Nacht.

    • @Michaelneiss
      @Michaelneiss Před 4 lety +13

      @@martinkracher7445 Woher möchten Sie bitteschön wissen, welche Aufstiegschancen diese offensichtlich begabte Frau im Herkunftsland ihrer Eltern gehabt hätte -- kennen Sie sie etwa persönlich? Und worauf bauen ihre Kenntnisse bezüglich des Landes?

  • @evadoe8709
    @evadoe8709 Před 4 lety +13

    Das war eine wunderbare Sendung. Alle Gäste waren alle interessant 👍👍. Ich wünsche allen alles Liebe und Gute ♥️

  • @jordgubbepaglass4619
    @jordgubbepaglass4619 Před 4 lety +16

    Bei uns in Schweden ist das noch anders, wir kochen, diskutieren, Essen, feiern, planen noch in der Küche.
    Bei uns spielt sich das Leben in der Küche ab.

  • @susannelekic3654
    @susannelekic3654 Před 4 lety +3

    Wieder eine sehr gelungene Sendung. Interessantes Thema und sehr gute Gäste.
    Und quasi, wie gewohnt, eine komplette Runde.
    Freue mich schon auf nächste Woche.
    Bleiben Sie gesund!!

  • @marigold13able
    @marigold13able Před 4 lety +35

    hat schon jemand gesagt, dass er einfach der beste moderator im deutschen fernsehen ist? :D

    • @Jojaneh
      @Jojaneh Před 4 lety +2

      Heute noch nicht

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 Před 4 lety

      Man kann das in jeder Kommentarspalte unter dem neuen Nachtcafé lesen 😊 - Ehre wem Ehre gebührt! 👍

    • @mazi8461
      @mazi8461 Před 2 lety

      @@Jojaneh Nach 1 Jahr "muss" ich es wiederholen.....: der Beste!

  • @japaona3116
    @japaona3116 Před 4 lety +11

    Meine beiden Söhne zB. kochen beide sehr gut. Heute sagen Sie: Die Mutti hat halt kaum gekocht oder wir sollten ins Restaurant. Kochen war nie mein Ding. Also begannen die beiden selbst zu kochen irgendwie. Heute ist einer Veganer und zaubert die köstlichsten Gerichte her. Der andere liebts deftiger und kocht ebenfalls für sich selbst nach der Arbeit. Heute laden die mich ein und nehmens mir nicht übel.

  • @mie-bf5dq
    @mie-bf5dq Před 4 lety +108

    Es ist sehr angenehm, dass der Moderator mal nicht gegen den Endlos-Applaus anbrüllen muss 😉

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +8

      Was denn für ein Endlosapplaus? Wie empfindlich kann man sein? Wie wenig Wertvolles hat man in seinem Leben, wenn man meint, sich über solche Lappalien aufregen zu müssen?

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +2

      @@luluhappy6121 Dein Ernst?! :D Ich glaube, du solltest gewisse Medikamente sehr hoch stellen!

    • @Satori_2024
      @Satori_2024 Před 4 lety +4

      Ich finde den fehlenden Applaus doof. Aber zu Corona-Zeiten ist alles etwas anders ... nicht unbedingt schöner. 🙁

    • @bettinasteffek66
      @bettinasteffek66 Před 4 lety +16

      Ohne Applaus ist es sehr viel schöner👍

    • @Anne-wh3ek
      @Anne-wh3ek Před 4 lety +8

      @@bettinasteffek66 richtig, diese Vorklatscher sind einfach nur nervig.

  • @MsAlliances
    @MsAlliances Před 4 lety +7

    Herrlich, diese Ruhe am Anfang!

  • @unisex522
    @unisex522 Před 3 lety +4

    So eine wertvolle, hilfreiche und den eigenen Horizont erweiternde Sendung! Tolle Themen, interessante Gäste und ein hoch empathischer, sehr professionell geschickt agierender Moderator. Ein TV-Highlight!

    • @SWR
      @SWR  Před 3 lety

      @uni sex Hallo! Vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns sehr darüber. Viele Grüße, ihr SWR Team.

  • @rebecaapf754
    @rebecaapf754 Před 4 lety +12

    Super, Astrid! Viel Freude mit dem Minimensch, der bald kommt !! :)

  • @KarlaVoengel
    @KarlaVoengel Před 9 měsíci +3

    Schöner Satz, Frau Schrowange!
    Nicht mehr so im Außen leben, mehr nach Innen richten. Das ist ja auch das wahre wertvolle Leben, Tiefgang und seelische Verbundenheit sind möglich. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! ☺️

  • @maridagni
    @maridagni Před 4 lety +51

    Ohne das Klatschen des Publikums (und des Vorklatschers) finde ich die Sendung angenehmer. Auch Herr Steinbrecher wirkt noch mal ne Spur authentischer und lockerer als er so schon ist. Ich denke aber, man sollte entweder alle Personen in den Kreis aufnehmen oder das Ganze mit weniger Gesprächsteilnehmern durchführen. Dass eine Person abseits sitzt, geht gar nicht.

    • @sophiesonozaki5886
      @sophiesonozaki5886 Před 4 lety

      Vielleicht ist die Person in der Risikogruppe und würde sich auch nicht mit einer anderen Person nahe hinsetzen.

    • @maridagni
      @maridagni Před 4 lety +1

      @@sophiesonozaki5886 Sie haben die Sendung ja gar nicht gesehen, sonst kännten Sie den Grund. Lol

  • @nadinev.8235
    @nadinev.8235 Před 4 lety +18

    Frau Schrowange meint, dass Schüler heutzutage weniger Druck haben?
    Ich hab zwar selbst keine Kinder und bin auch eine Weile aus der Schule raus.. aber heute wird doch schon von Kindergarten Kindern erwartet, eine Fremdsprache zu lernen..

    • @bwilliams4266
      @bwilliams4266 Před 4 lety

      Schönes Video, aber ich denke nicht, dass das Verfolgen einer WhatsApp-Nachricht oder von Hacks in sozialen Netzwerken ohne die Hilfe eines professionellen Hackers möglich ist, da ich es zu oft versucht habe und versagt habe. Ich habe im Internet gesucht, bis ich diesen Techniker auf Instagram @mikeswilfred whatsapp / text +15182175945 gefunden habe, der mir vor 2 Monaten Zugang zum Telefon meines Partners gewährt hat, als ich meine Frau in Australien verlassen und in den USA arbeiten musste. Schreien Sie Mike, dass er einen unglaublichen Job gemacht hat.

    • @Politbarometer
      @Politbarometer Před 3 lety

      Ich denke, es war damals schwieriger, sich wissen zu verschaffen. Gab nur Bücher, alles musste aus Bibliotheken ausgeliehen werden, in Eigeninitaitive, besonders während der Uni. Dagegen ist die Recherche nach Wissen heute schon eher ein Kinderspiel. Die Wissensvermittlung ist spielerischer und man "lernt tatsächlich nicht mehr so viel" - es ist nachweisbar, dass das Grundwissen (Geographie, Physik, Politik etc.) von Generation zu Generation weiter abnimmt. Auch musste man früher "selbständiger" lernen. Man saß z.B. alleine zu Hause vor einem Buch, um den Stoff noch einmal für sich zu verstehen und sich selbst richtig einzuschätzen. Heute benutzt du das Internet oder machst Video-Chat mit einem Schuldfreund. Und ja, auch früher haben einige Kinder schon im KiGa Englisch gelernt und es gab bereits TV-Sendungen dazu. Es wurde von einigen bereits damals 80er /90er erwartet. Unglaublich, aber wahr. Ja, und was das Studium betrifft, VOR der Umstellung auf Bologna hat man mit dem Titel Magister oder Diplom abgeschlossen. Ein Universitäts-Diplom ist umgerechnet mehr als Bachelor mit seinen drei Jahren und ungefähr auf Niveau von Master und das Ganze noch mit mehreren Fächern. Ich würde mal behaupten, es wurde damals tendenziell mehr verlangt. Ich gebe dir aber insofern Recht, als dass ihr heute weniger Zeit für alles habt, dabei ist die Art der Wissenvermittlung leichter. Papa Staat will eben, dass die Schüler möglichst früh flügge werden bzw. zu Arbeiten beginnen und das Erststudium deshalb verkürzt wird.

  • @Tierlieb4ever
    @Tierlieb4ever Před 4 lety +40

    Viel besser ohne Applaus, kann ich besser drauf einschlafen

    • @evaroth6867
      @evaroth6867 Před 3 lety +3

      Ich nutze auch CZcams zum Einschlafen, möchte aber erwähnen, dass dieser Kanal hier oft so spannend ist, dass ich doch länger wach bleibe.

  • @annarolowskaja9103
    @annarolowskaja9103 Před 3 měsíci +1

    Wär gerne in eine Montessorischule gegangen...hab alles parallel gemacht. Vollzeit gearbeitet, Vollzeitausbildung und Studium...ging gut...war aber alles viel billiger...Miete...Lebenshaltungskosten...

  • @LichtWegImpulse
    @LichtWegImpulse Před 4 lety +2

    KlASSE -- EINFACH SPITZE - jede Minute eine absolute Bereicherung für mich nochmalig bei all dem was ich weiß und selbst erLEBT habe ... Wie die Sahne auf den Erdbeeren, die ich so liebe - ... LEBEN IN VIELFALT - Namaste - Love & Light Claire

  • @blub7145
    @blub7145 Před 3 lety +1

    DANKE, das hilft mir sehr!! ♡

  • @marionludwig5413
    @marionludwig5413 Před 2 měsíci +1

    Wie angenehm ohne Applaus

  • @lucialinder7763
    @lucialinder7763 Před 4 lety +27

    Schade, dass Astrid Marbel an der spannendsten Stellen durch andere unterbrochen wurde..es ist so schwer mit wenig Geld ein sehr aufwendiges Studium zu studieren. Hut ab! Und ich finde es hat nichts mit Hautfarbe zu tun. Sondern tatsächlich viel mehr mit ungleichen Bildungschancen IN Deutschland für Kinder aus finanziell schwachen Verhältnissen.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +5

      Ich verstehe diese Aussage immer nicht, denn sie trifft einfach nicht zu: Können meine Eltern kein Studium finanzieren, kann ich problemlos Bafög beantragen. Ein Jura-Studium ist nicht zwangsläufig aufwendiger als jegliche andere Studiengänge.
      Ich würde es begrüßen, wenn sich beim Thema Bildungschancen die zu Wort melden würden, die wirklich Einblicke haben. Denn es hilft niemanden, unwahre Parolen zu verbreiten, wie der, dass Bildung nun am Geld scheitere.
      Woran es scheitert sind die Familien, aus denen die Kinder stammen und die Lehrer, die ihren Job gewissenlos und schludrig betreiben: Auch wenn ich keinen Bildungshintergrund habe, kann ich meinen Kindern Werte wie Pünktlichkeit und Ordnung vermitteln. Viele Eltern aus sozial schwachen Familien übernehmen nicht einmal die kleinste Verantwortung wie zum Beispiel das Mäppchen gemeinsam mit dem Kind instand zu halten. Es gibt absolut kompetente und verantwortungsbewusste Lehrer, aber in den sozial schlechter gestellten Bezirken bildet sich nach meiner Erfahrung oft ein Pool aus inkompetenten, faulen und verantwortungslosen Lehrern, denn das Praktische dort: Man kann es immer auf die Kinder schieben und das nicht mehr möglich gewesen wäre.
      Das sind einige wirkliche Probleme, die unsere Bildungspolitik hat.

    • @lucialinder7763
      @lucialinder7763 Před 4 lety +4

      @@loremipsum6634 naja. Ich habe mit 650 euro ( bafög höchstsatz damals) im monat medizin studiert. In münchen... dazu musste ich noch 500euro studiengebühren pro semester zahlen. Die bücher kostet zum teil pro buch 80 euro. Wer ein bisschen rechnen kann und die Mietpreise in münchen kennt weiss wovon ich rede. So ein Studium dauert 7 Jahre... in den semesterferien stehe lernen oder unbezahlte praktika an... man hat also über jahre ultra wenig geld. Ich konnte mir damals nicht mal ein bett oder ne öpnv karte leisten.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +4

      @@lucialinder7763 Deswegen wird ja auch gesagt, dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind, was ich völlig in Ordnung finde.
      Zu den 650 Euro hattest du ja bis zu deinem 25. Lebensjahr zudem Anspruch auf Kindergeld.
      Lehrwerke muss man sich nicht zwangsläufig kaufen, die können auch ausgeliehen und kopiert oder gleich gebraucht gekauft werden.
      Sieben Jahre Studium würden ja 14 Semester bedeuten, soweit ich weiß, sind es im Medizinstudium aber nur 12 Semester, also ein Jahr weniger.
      Zudem muss ja auch nicht in München studiert werden. Und wenn doch, muss auch nicht direkt in München gewohnt werden. Es gibt auch Wohnen für Hilfe, das heißt, dass du älteren Menschen Dinge im Haushalt abnimmst, aber dafür nur um die 50 Euro Nebenkosten zahlen musst.
      Klar gibt es soziale Ungerechtigkeiten, klar ist es schade, dass man da vlt. nicht in einer der teuersten Städte Deutschlands günstig studieren kann. Aber dennoch: In Deutschland kann prinzipiell jeder alles erreichen, wenn er entsprechende Leistungen erbringt - ganz unabhängig vom Vermögen.
      Und wer mehr soziale Gerechtigkeit will, muss sich auch mal endlich mobilisieren, als immer nur am Stammtisch oberflächlich über die Politik abzulästern.

  • @diezuckerbackerin5112
    @diezuckerbackerin5112 Před 3 lety +12

    Ernsthaft?! Es wird immer mehr Leistung in immer kürzerer Zeit an Schulen und Universitäten verlangt. Nicht umsonst gibt es immer mehr Studenten und Schüler, die bereits unter dem Burnoutsyndrom leiden. Ich spreche aus Erfahrung. Zudem müssen die heutigen Studenten vermehrt nebenher arbeiten, um Miete und Lebensunterhalt bezahlen zu können. Bei einigen Schulfächern ist es extrem unsinnig diese mit Noten zu bewerten. Sport z.B. da kommt es sehr auf die Körperbeschaffenheit an. Mir war regelmäßig übel nach einem Dauerlauf, konnte nicht werfen, war ungelenkig, konnte kein Rad schlagen. Mir hatte dieses Fach die Lust auf Sport für mindestens zwei Jahrzehnte vermiest.

    • @d.g.3582
      @d.g.3582 Před 2 lety

      Sorry aber ich bin bereits Ende 30, studiere neben einem 40h Vollzeit Job und das geht auch ohne größere Probleme. Das ist meckern auf sehr hohem Niveau was du da sagst. Studieren und 20h arbeiten sollte ja wohl kein Thema sein! Stress ist bis zu einer gewissen Grenze das, was wir uns selbst machen.

  • @larab.4386
    @larab.4386 Před 3 lety +5

    Wieso ist der Psychologe nicht derjenige, der als Experte ausserhalb der Gruppe sitzt, anstelle der Frau, die ihre Mutter gepflegt hat? Das würde in meinen Augen mehr Sinn ergeben...

  • @alterHase482
    @alterHase482 Před 4 lety +9

    Jede einzelne Geschichte hier ist sehr beeindruckend. Sich vom Druck und Erwartungshaltungen im Alltag zu befreien, ist oft sehr anstrengend und kostet viel Kraft.

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety

    Freue mich ... die Grundstimmung aender sich ❤️👍🙏

  • @yanywebyer4445
    @yanywebyer4445 Před 4 lety +6

    Es würde kranken Menschen der Herrgott so gut tun! Kaum jemand weiß das, dass es wirklich Hilfe gibt! Ganz konkrete Hilfe!

  • @annemariezecher9452
    @annemariezecher9452 Před 4 lety +5

    Und wieder eine Sendung. Yippi

  • @BlackNight603
    @BlackNight603 Před 4 měsíci +1

    Er siezt sie, was wirklich sehr merkwürdig rüber kommt, und sie dutzt ihn 😂

  • @liebeloewin65
    @liebeloewin65 Před 4 lety +5

    ...und jedesmal denkt man " so intetessante Gäste hatte er noch nicht wie diesmal" - einfach richtig gute Fernsehunterhaltung

    • @mazi8461
      @mazi8461 Před 2 lety

      Ich würde sagen: fast jedes Mal....denkt man wie Sie beschreiben. Es gibt so viele interessante Menschen...

  • @beauskawe7202
    @beauskawe7202 Před 11 měsíci +1

    Tolle Frau, ich hör BS gern zu❤

  • @hoppetosse8
    @hoppetosse8 Před 4 lety +32

    Zum Fremdschämen wie alle so gönnerisch lobend auf Astrid Mabel de la Rosa reagieren. Und nein, es ist KEIN GLÜCK, wenn sie ein Stipendium bekommen hat, sondern es war harte Arbeit!

    • @malinches5678
      @malinches5678 Před 3 lety +4

      harte Arbeit oder Begabung? wenn man etwas tut wofür man begabt ist und Begeistert, dann sieht harte Arbeit vielleicht gar nicht so hart aus. das ist genau das Problem unserer Schulen, die wenigsten können ihre Begabung in ihren Berufen ausleben.

    • @hoppetosse8
      @hoppetosse8 Před 3 lety +2

      @@malinches5678 Ja, das stimmt. Wenn man begeistert bei der Sache ist/sein kann/darf, ist es nicht mehr unbedingt "harte" Arbeit. :)
      Hat aber mit dem, was ich hier ansprechen wollte (die subtile Abwertung), wenig zu tun. :)

  • @isabellaschmitt8099
    @isabellaschmitt8099 Před 2 lety +3

    der keller is ein großartiger querkopf, man kann nur lernen von ihm..

    • @isabellaschmitt8099
      @isabellaschmitt8099 Před 2 lety +1

      und es stimmt, andere wären unter den umständen unter denen er leben musste schwer psychisch krank gworden.er hat es also in jeder hinsicht geschafft. er ist nicht nur nicht erkrankt, sondern hat auch leistung gebracht und erfolg erlangt. besser gehts nicht. respekt.

  • @miraopacak4959
    @miraopacak4959 Před 4 lety

    Sehr Sypatisch

  • @sophiesonozaki5886
    @sophiesonozaki5886 Před 4 lety +7

    1:29:42 Mir gefällt sehr, wie er sich in der Kirche geoutet hat, also wie er die Worte gefunden hat. Sehr passend

  • @rosahimmelreich5587
    @rosahimmelreich5587 Před 2 lety

    Schön, dass der Pfarrer ungestört seine Geschichte erzählen konnte! 🙏🧠

  • @Symbolsysteme
    @Symbolsysteme Před 4 lety +10

    Es ist fast ungewohnt mehrere Menschen so eng zusammensitzen zu sehen. Aber schön anzusehen, dass das wieder geht...*)))

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety

    Danke

  • @inahammeke9398
    @inahammeke9398 Před 4 lety +54

    Birgit Schrowange : "Ja WIR wurden ja immer bewertet" ...... und 2 Atemzüge weiter: "zum Glück gibt's heute gutaussehende moderatorinnen.. und du hast dich ja auch ganz gut gehalten " jaja, es dauert, bis man sich von dem bewertungsystem verabschiedet. Denn, es zu verstehen, heißt eben noch nicht, es zu können. Toi Toi, weiter üben!!

    • @unicorn_without_butterfly6498
      @unicorn_without_butterfly6498 Před 4 lety +1

      Ina Hammeke ich habe das als zynismus verstanden.

    • @wnikisch
      @wnikisch Před 4 lety +2

      Mit Botox und Liftings

    • @sinaa.9070
      @sinaa.9070 Před 4 lety +2

      Du sprichst mir aus der Seele.

    • @Viowel
      @Viowel Před 3 lety +2

      Du hast falsch zitiert und deiner Diffamierung folgten 45 Leute. Weiter üben richtig zuzuhören und Humor verstehen lernen.

    • @inahammeke9398
      @inahammeke9398 Před 3 lety +1

      @@Viowel ich musste wirklich Lachen

  • @sevgiaskim1830
    @sevgiaskim1830 Před 3 lety +2

    Der Moderator ist so lieb 💗🥰 uns frau delarosa auch 💗🥰

  • @bazinga6884
    @bazinga6884 Před 4 lety +47

    Wieder eine schöne Sendung! Allerdings hatte Frau Julika Stich viel zu wenig Redezeit! Ich hätte gerne mehr von ihr gehört! Sie wirkte auf mich sehr unsicher und zurückhaltend, was sicher auch auf ihre Vergangenheit zurückzuführen ist. Kinder sollten niemals ihre Eltern pflegen müssen.

    • @annah.3758
      @annah.3758 Před 4 lety +3

      Warum liess er sie nie ausreden?

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +2

      Ich fand es auch schade und ihre Geschichte deutlich bedeutender.

    • @w.limoke1790
      @w.limoke1790 Před 4 lety +4

      Fand ich auch schade, hätte gerne mehr über sie und ihre Geschichte gehört:)

  • @manuelafrank6406
    @manuelafrank6406 Před 4 lety +1

    Ich liebe euch Nachtcafe, danke immer auch fuer die tollen Gaeste und tollen Moderator, man lernt sehr viel von jeder Sendung DANKE

  • @Chris66Mas
    @Chris66Mas Před 4 lety +17

    Birgit Schrowange sieht einfach toll aus, ihr schönes Inneres reflektiert sich äußerlich. 👍😀

  • @angi6494
    @angi6494 Před 4 lety +12

    Sehr interessant, danke Birgit Schrowange..
    Weiterhin eine schöne positive Zeit🥰

  • @claudiawillner5734
    @claudiawillner5734 Před 11 měsíci +1

    Frau Schrowange ist eine sehr sympathische Frau mit guten Ansichten. Aber dass sie, finanziell abgesichert, gut aussehend, gesund und frisch verliebt, sich aus dem Show-Business zurückgezogen hat und die Haare nicht mehr färbt, ist nun wahrlich keine Heldentat, sondern einfach ein Ausdruck von Freiheiten, die nicht jeder hat....

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety +2

    Alles wird gut🙏❤️

  • @bobbybuck7444
    @bobbybuck7444 Před 3 lety +8

    Man muss nicht aus einem anderem Land kommen oder eine andere Hautfarbe haben, um nicht dazu gehören. Anders sein als andere, oder einer anderen" sozialen Kaste " anzugehören reicht auch, um nicht dazu dazu zu gehören und neuerdings auch eine andere Meinung zu vertreten.

  • @Nelethebrain
    @Nelethebrain Před 2 lety +1

    Birgit Schrowange ist mega sympathisch. Bin total überrascht! Down to earth

  • @TheNeverendingStoryM
    @TheNeverendingStoryM Před 4 lety +59

    Ich würde mir wünschen, mehr jüngere Menschen würden an so einem Talk teilnehmen. Irgendwie haben einige Ältere ganz komische Vorstellungen von der jüngeren Generation. Ich hatte auch das Gefühl mit Astrid konnte sich kaum einer in der Runde identifizieren, ihr Werdegang und ihre Erfahrungen wurde viel zu oberflächlich behandelt. Da merkt man dann doch, dass bestimmte Teile der Gesellschaft irgendwie in völlig unterschiedlichen Welten leben. Stattdessen hat der Koch ne lange Redezeit gehabt 🙄.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +12

      Diese Plattitüden von Schrowange und dem Koch waren wirklich zum Fremdschämen. Als ob Langzeit-Studenten und Co die Regel wären. Da merkt man, wie ungebildet die beiden sind und wie undifferenziert sie denken.

    • @dorishabermann6258
      @dorishabermann6258 Před 3 lety

      Y

    • @lunarcrater8458
      @lunarcrater8458 Před rokem +2

      @@kathrinanna Genau das gleiche bei mir, fand ich sehr plakativ und einfach ungebildet, diese Äußerungen.
      Ich jedoch hatte auch 3 Nebenjobs, um mein Studium zu finanzieren, kam mit den wachsenen psychischen Problemen noch dazu.. jeder Langzeitstudent hat so seine Geschichte, ich hab zwar gerne Witze darüber gemacht, aber die traurige Realität, dass ich zwar gut in meinem Fach war, aber ich mit vielem, was drum herum passierte, nicht klar kam, wird einfach unter den Teppich gekehrt. Heute würde ich auch nicht noch einmal studieren, zumindest nicht an meiner Hochschule.

  • @sylviagernitz5126
    @sylviagernitz5126 Před 4 lety +17

    Ich bin 1962 in der DDR geboren. Selbstbewusstsein oder nicht war überhaupt kein Thema bei uns!!! Wir sind gleichberechtigt mit Chancengleichheit in allen Berufsrichtungen aufgewachsen! Ich musste gar nicht drüber nachdenken.
    Und im "Westen" wird u.a. immer noch über graue Haare gesprochen! Wahnsinn!

    • @i.k.9374
      @i.k.9374 Před 4 lety +2

      Sylvia Gernitz
      Ich kenne von meinen Kolleginnen, die aus dem Osten kommen, aber ganz anders🙄

    • @aprilmoon7680
      @aprilmoon7680 Před 4 lety

      ​@@loremipsum6634 Ich glaube Fr. Gernitz bezog sich auf die Chancengleicheit bei den Geschlechtern. Und sie hat Recht in der Hinsicht. Was heute vom Feminismus abgehandelt wird klingt fuer Ostfrauen wie Schnee von gestern. Die Abi Verwehrung aufgrund Nichteintritt in die Partei usw. kenne ich auch, aber da wurde ebenfalls kein Unterschied gemacht zwischen Mann und Frau.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety

      @@aprilmoon7680 Ah okay, ja stimmt, da habe ich nicht gründlich genug nachgedacht. :)

  • @beendetpandemie4846
    @beendetpandemie4846 Před rokem

    Toll diese Birgit Schrowange.....beste Wünsche und Danke für den Upload....

  • @rompecabeza61
    @rompecabeza61 Před 4 lety +1

    auch dies Mal eine wunderbare, berührende Sendung, danke!

    • @SWR
      @SWR  Před 4 lety

      @Elisabeth 1961 Das freut uns, gerne!

  • @bobbybuck7444
    @bobbybuck7444 Před 3 lety +1

    Wie Herrn Keller ging es mir als Kind auch. Allerdings ging ich sehr gerne zur Schule.

  • @bastet0705
    @bastet0705 Před 2 lety +2

    So kann man sich mal Gedanken machen, wie es unseren Kindern geht, denen gesagt wird, dass wegen ihres Verhaltens Menschen sterben können..

  • @zobistar9025
    @zobistar9025 Před 4 lety +46

    Frau Schrowange hat das Prinzip der Sendung irgendwie nicht verstanden - sie ist Gast unter Gästen, nicht Co-Moderatorin. Das war streckenweise anstrengend.

    • @silviarichter6484
      @silviarichter6484 Před 4 lety +5

      Stimmt, die nervt wirklich...

    • @po843
      @po843 Před 4 lety +9

      Nein ich finde die toll!

    • @joannaknobloch77
      @joannaknobloch77 Před 4 lety

      @@silviarichter6484,

    • @irenenecker9526
      @irenenecker9526 Před 4 lety +5

      Ich glaube sie wollte selbst moderieren

    • @lichtmehr
      @lichtmehr Před 4 lety +5

      Ich gestehe, dass ich sie noch nie mochte, da sie mir zu viele narzisstische Persönlichkeitszüge hat :-)

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety +1

    Schoene Sendung🙏

  • @daliahprobst9866
    @daliahprobst9866 Před 3 měsíci

    Ich hatte auch keine Puppe und ich hatte lieber Werken als Handarbeiten. Ich war mit meinem Papa immer in der Werkstatt und ich habe einen handwerklichen Beruf gelernt. Trotzdem bin ich eine Frau und ich bin gerne eine richtige Frau.
    Das hat doch mit den Vorlieben und Begabungen nichts zutun.

  • @sabinekaiser5881
    @sabinekaiser5881 Před rokem

    Ich kam aus der Schweiz nach Deutschland und ich habe mich genau so wie die Dominikanische Frau gefühlt 😢❤

  • @sie.2446
    @sie.2446 Před 4 lety +15

    Frau Schrowange hat sich nicht gerade kollegial verhalten. Es ist Herr Steinbrechers Talkshow und nicht ihre.

  • @annemsi
    @annemsi Před 2 měsíci

    Ich habe es unpassend gefunden, dass eine Person im Abseits sitzt. Das geht ja garnicht. - wie unsensibel und unproffessionell! Man hätte zwei Sitzgruppen machen können. Drei Leute dort - drei Leute da.... so einfach wäre eine Lösung!

  • @rebecaapf754
    @rebecaapf754 Před 4 lety +1

    Der 3. Kommentar für diese Sendung.. hab auch ms und eine süsse Tochter und es macht mich SO TRAURIG drüber nachzudenken, dass sie irgendwann so für mich sorgen muss, wie ich ja eigentlich für sie

  • @lindarosenhahn603
    @lindarosenhahn603 Před 3 lety +1

    Der Mensch zählt..

  • @phoenix8998
    @phoenix8998 Před 3 lety +1

    Im nachhineien kann man sprechen über die harte zeit aber wenn man das in dem moment erlebt und darüber spricht ist fast unmöglich weil es klingt irgendwie kümisch aber wenn es vobei ist und wenn man es uberwinden hat dann ist es inspirierend🤔🤔

  • @stellaorakelbeyondthestars

    👍💞

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety

    Doch Gute ansaetze

  • @annarolowskaja9103
    @annarolowskaja9103 Před 3 měsíci +1

    Da bevorzuge ich Bratkartoffeln mit Frikadellen...Menschen haben soviele sinnlose Konstrukte im Kopf...😮😢😮😢😢😮😢

  • @annarolowskaja9103
    @annarolowskaja9103 Před 3 měsíci +1

    Habe unter Gerhard Gartner gearbeitet...TOP-Sterne-Koch...aber, wer im Dunkelrestaurant gegessen hat, weiss, der Mensch isst "nur" mit den Augen...schischi-schascha...pffff...bevorzuge einfaches Essen am Wasser...

  • @sumisu8349
    @sumisu8349 Před 4 lety +8

    Sebastian Wolfrum ♡Hut ab! Ihre Geschichte hat mich sehr berührt

    • @lisavoth5087
      @lisavoth5087 Před 3 lety

      Ja,mutig ist er! Aber er hat nichts in der Kirche,als Pfarrer zu suchen! Das ist die Landeskirche,die ohne Gott,ohne Jesus lebt!!! Sehr, sehr traurig!!!

    • @ramonamoeller3718
      @ramonamoeller3718 Před 3 lety

      @@lisavoth5087 Das dachte ich auch, als ich in sah! Ich finde ihn als Mensch sehr mutig, sich als Mann zu outen, aber er sollte auf jeden Fall seinen Beruf als Pfarrer wechseln! Er ist als Pfarrer für mich kein Vorbild! Wobei ich mich frage, wie es sein kann, das man sich als Pfarrer im falschen Körper fühlt! Da ist doch irgendetwas in der Erziehung schiefgelaufen! Ein Mensch fühlt sich nicht einfach so im falschen Körper! Wenn Gott will, dass ich ein Mädchen werde, dann sollte ich meine Identität als von Gott gegeben auch annehmen!

  • @lamorena1281
    @lamorena1281 Před 4 lety +60

    Wie Frau schrowange halt einfach nicht aufhört zu reden und den anderen ständig ins Wort fällt 😀

    • @starther
      @starther Před 4 lety +9

      Ich fand da jetzt nichts auffallend. Sie hat ab und zu einen anerkennenden Kommentar gebracht, als die anderen Gäste ihre Geschichte erzählt haben. Sie ist nunmal auch aus dem Fernsehgeschäft und in der Öffentlichkeit und im Auftreten eben "versiert", vielleicht passieren dann solche "verbalen Einwürfe" dann eher.

    • @irenenecker9526
      @irenenecker9526 Před 4 lety +12

      Anscheinend hat sie ja doch noch nicht den Faden des Zurückziehens gefunden,....... Wer viele Jahre in der Öffentlichkeit stand,, dem fällt es schwer ein bisschen den Mund zu halten,, wenn die anderen reden,...... Ich finde es respektlos,......

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +12

      Das ist allgemein auch für meinen Geschmack auffallend: Die Prominenten erzählen oftmals ihre immer gleichen Geschichten und doch recht viele von ihnen müssen permanent ihren Senf zu den anderen Gästen hinzugeben. So ist Gesellschaft leider, dass wir den Lauten viel zu sehr Gehör verschaffen. Ich persönlich finde es ohne Promis oft deutlich spannender und angenehmer.

    • @ursularothe1234
      @ursularothe1234 Před 3 lety +1

      Absolut unsimpatisch.mischt sich laufend ein!!!!

    • @irinaknutas7733
      @irinaknutas7733 Před 3 lety

      Prominente Menschen ,meine Meinung nach wollen alles dar stellen ob die mit allem was geschehen ist ganz gut umgehen können.

  • @irenenecker9526
    @irenenecker9526 Před 4 lety +1

    Ich kann mich leider nicht damit anfreunden,, wenn jemand sagt ; wo sind die Jahre geblieben,, weil Leben findet immer im hier und jetzt statt,....... Die Vergangenheit ist Geschichte,....... Jeder Mensch sollte sich glücklich schätzen,, wenn er durch die Jahre keine besonders schlimmen Schicksale erleben musste und nicht nach den Jahren zurückschauen sollte,.......

  • @i.e.402
    @i.e.402 Před 4 lety +6

    Hallo SWR Team kann mir jemand sagen, warum Frau Stich abseits von allen anderen Gästen sitzen musste?
    Aber wie immer sehr gute Sendung mit einem wunderbaren M. Steinbrecher
    Danke

    • @kimilein4809
      @kimilein4809 Před 4 lety +2

      würde mich auch interessieren. befremdlich

    • @zobistar9025
      @zobistar9025 Před 4 lety +5

      Das wurde doch erklärt. Mehr Gäste durften nicht in einer Rund sitzen, einer brauchte einen Extra-Platz. Corona halt.

    • @loremipsum6634
      @loremipsum6634 Před 4 lety +6

      @@zobistar9025 Da hätte man aber auch die Runde komplett teilen können.. So empfand ich das auch als etwas befremdlich.

    • @julmal6098
      @julmal6098 Před 4 lety +5

      Hätte dann mindestens zwei weg gesetzt und nicht jemanden alleine abseits. Passt nicht zum allgemeinen feeling der Talk Show

    • @ritaschulzedalhoff2246
      @ritaschulzedalhoff2246 Před 4 lety +1

      Das hat mit Corona zu tun, dass Frau Stich NICHT in der Runde sitzen durfte.

  • @abelabel9820
    @abelabel9820 Před 4 lety

    Hallo, noch eine scho"ne Sendung

  • @christinemoller4833
    @christinemoller4833 Před 4 lety +4

    Gene kommt von Generationen. Somit weitergeben. Wieder eine ganz tolle Sendung!!!

  • @sally7424
    @sally7424 Před 4 lety +33

    Frau Schrowange referiert... unerträglich. Der Moderator hat es echt schwer mit ihr ins Gespräch zu kommen.

    • @annah.3758
      @annah.3758 Před 4 lety +6

      Ja, schade, dass sie immer und überall sich einbringt. Sie fühlt sich wohl als Moderatorin. Irgendwie respektlos. Schade, schade!

    • @bazinga6884
      @bazinga6884 Před 4 lety +5

      Am liebsten hätte sie die komplette Moderation übernommen! Sehr unangenehm.

    • @irenenecker9526
      @irenenecker9526 Před 4 lety +1

      Anja H. Danke für dieses Kommment !!! Genau so habe ich es auch empfunden !!! Unerträglich diese hervorstechende Art,........ Herr Steinbrecher hat mir richtig leid getan,..... 🤨😠😤😢

    • @bazinga6884
      @bazinga6884 Před 4 lety +1

      @@irenenecker9526 mir ging es genauso! Jedesmal wenn sie zum Thema der anderen Gäste etwas sagte, habe ich die Augen verdreht und war genervt. Völlig respektlos!

    • @japaona3116
      @japaona3116 Před 4 lety +1

      Anja, Die Frau ist so dominant und laut auf mich wirkt sie unangenehm.

  • @annarolowskaja9103
    @annarolowskaja9103 Před 3 měsíci +1

    Sternenküche kenne ich...hab ich gearbeitet...anstrengend....Leistung geht sehr gut ohne Druck...bin Jahrgang 1968...

  • @christineihl5446
    @christineihl5446 Před 4 lety +3

    Interessantes Thema; Franz Keller beschreibt anhand seiner Lebensgeschichte, wie verzwickt die Generationskonflikte sein können und wie schwer das nachzuvollziehen ist, wenn man in einer solchen Konstellation ist. Begreifen kann man es nur mit Verständnis aller Parteien.

  • @user-jy6qm4ny8r
    @user-jy6qm4ny8r Před 2 lety +1

    Herr Keller ist ein Knallharter! Bravo!

  • @rebecaapf754
    @rebecaapf754 Před 4 lety

    🥰😍🤩

  • @jennymormon8531
    @jennymormon8531 Před měsícem

    💃🏿⭐️🕺🏿💃⭐️🕺🏼💕

  • @kasch7574
    @kasch7574 Před 4 lety +1

    Big elephant in the room!!!!! Herr Steinbrecher wann stehen sie endlich zu ihrer natürlichen Haarpracht??? Wir lieben sie trotzdem! ;-)

    • @elisaprior
      @elisaprior Před 4 lety +1

      Was soll dieser Commentar? I don't get it. Leben und leben lassen. So ist das Motto hier in America. Gruss aus San DIego bzw. now Florida , because we are there on vacacion to escape dem Demokraten - Irrsinn dort. Danke sehr an Herrn Steinbrecher,den ich sehr schaetze!

    • @kasch7574
      @kasch7574 Před 4 lety +1

      Elgin Prior i get it. I’m not the only one to see it! Ich schätze Herrn Steinbrecher sehr! Sehr!!!! - Leider haben wir hier in Deutschland auch ein großes Problem mit den Medien und ihrer Verantwortung für eine unabhängige Berichterstattung. Mein Kommentar über Herrn Steinbrechers Toupet war eher harmlos. Sein Toupet ist so offensichtlich. S tut mir eher leid. - Was ich jedoch vermisse, ist dass so renommierte und geschätzte Moderatoren in Zeiten von C Wahnsinn, ihre Stimme nicht erheben. Das ist der eigentliche “elephant in the room”!!!!

    • @elisaprior
      @elisaprior Před 4 lety

      @@kasch7574 , okay , great excuse! who cares!

    • @kasch7574
      @kasch7574 Před 4 lety

      Elgin Prior na, da bin ich aber froh, dass wir mal drüber geredet haben. Ansonsten alles beim Alten. Corona dahin oder daher!!!!!

    • @elisaprior
      @elisaprior Před 4 lety +6

      @@kasch7574 , Im nachtcafe ging es nicht um corona. Und, so manche echten haare schaun aus wie ein toupet. Wer volles haar hat, dem wird das oft unterstellt. Ich weiss, wovon ich rede. Also vorsicht mit solchen aussagen. Und wenn schon, ich versteh nicht, warum man darueber reden muss. Ist doch nun wirklich egal.

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety

    ❤️❤️❤️

  • @danisahne4804
    @danisahne4804 Před rokem

    Schade das die Bekannten Gäste immer mindestens 3x so viel Zeit bekommen, im Gegensatz zu den 4 anderen!!
    Ist wirklich der einzige Kritikpunkt an dieser tollen Sendung…🫶🏻

  • @gismo7504
    @gismo7504 Před 2 lety

    Frau Schrowange sah aber sehr hübsch als junge Frau aus. Eine sehr sympathische Moderatorin. Ich weiß noch , die Sendung Explosiv habe ich sehr gern geschaut.

  • @k.r.9350
    @k.r.9350 Před 4 lety

    Oh hab ich dann keine gemacht ich hab ganzen Stoff drin was hast du denn da mit deinem Bein

  • @denisemusana803
    @denisemusana803 Před 3 lety

    😀😭

  • @franziskahuber6089
    @franziskahuber6089 Před 3 lety

    In jeder Branche ist das so. Viele Männer meinen, Frauen sind Freiwild.

  • @icantlivewithoutcats4908

    Höre mit die Sendung eben an.😛

  • @didemstolze3601
    @didemstolze3601 Před rokem

    Hahaha

  • @sabinehartwich9942
    @sabinehartwich9942 Před 4 měsíci +4

    Der Sender hätte der jungen Frau ruhig einen Flug schenken können.
    Ich wünsche ihr alles Gute und ein schönes Leben. 🍀

  • @silvia9498
    @silvia9498 Před 4 lety

    ❤️❤️furer die Lady Nr 5

  • @gabilaatsch1524
    @gabilaatsch1524 Před 4 lety +2

    So ist es.....,,,,graue Haare toll

  • @markusEuro
    @markusEuro Před 4 lety +1

    small talk