LANKELEISI RV800 PLUS | ERSTER EINDRUCK

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Ich teste das Lankeleisi RV800 Plus und erzähle in diesem Video von meinem ersten Eindruck. Enjoy!
    ----------------------------------------------------------------------
    HIER kannst du das Lankeleisi RV800 Plus kaufen:
    ►goaff.pro/jvaxfc
    70 EURO RABATT: BENJAMIN
    ----------------------------------------------------------------------
    Affiliate Links
    Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Partnerlinks. Ihr unterstützt mich, indem ihr über meine Links etwas kauft. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
    ----------------------------------------------------------------------
    TOP 10 Fahrradzubehör von Amazon:
    Rahmenschutzfolie►amzn.to/3wUcd2X (*)
    2er Set Bremsbeläge►amzn.to/3XcGyUW (*)
    Kettenöl►amzn.to/3Rb4Evu (*)
    Reifenheber►amzn.to/4c4zDRP (*)
    Kopflampe►amzn.to/3yH2OvW (*)
    Reflektoren►amzn.to/4c4zXA1 (*)
    Klingel►amzn.to/3Kv96Bz (*)
    Flickzeug►amzn.to/4e1liHI (*)
    Mehrzweckfett►amzn.to/45fqjbF (*)
    Kettenreiniger►amzn.to/3XcgVnq (*)
    ----------------------------------------------------------------------
    #mokwheel #fatbike #obsidian #benmasterful

Komentáře • 33

  • @BenMasterfulBike
    @BenMasterfulBike  Před dnem

    HIER kannst du das Lankeleisi RV800 Plus kaufen:
    ►goaff.pro/jvaxfc
    70 EURO RABATT: BENJAMIN
    Werbung

  • @comotioncoaching
    @comotioncoaching Před 10 dny +3

    Diese komischen Schutzbleche habe ich bei meinem Shengmilo als erstes ersetzt-

  • @MichaelKoschig-hb4bg
    @MichaelKoschig-hb4bg Před 10 dny

    Hallo. Dankeschön für die Vorstellung. Grüße

  • @vlvdy
    @vlvdy Před 6 dny

    An sich keine schlechte Basis für ein E-Bike, z.B. die Konstruktion des Hinterbaus ist kein billiger Schrott, der nach 1000 km hinüber ist.
    Der Akku ist groß und der Motor hat genug Leistung, auch wenn es kein Mittelmotor ist.
    Auch der Dämpfer ist gut, es gibt deutlich schlechtere.
    Nun zu den Nachteilen bzw. was ersetzt werden sollte/müsste:
    China-Gabel - gegen RockShox Boxxer, Marzocchi 58, X-Fusion RV1, Fox 40 etc. Oder auch ältere Modelle wie Marzocchi 888/380.
    Da der Rahmen kein konisches Steuerrohr hat, können nur Downhill-Gabeln montiert werden, was auch Sinn macht, wenn das "Fahrrad" seine 50 km/h fährt.
    Für die Gabel muss ein neues Laufrad gekauft werden.
    Für das Hinterrad wäre ein Umbau auf normale 27,5" oder 29" sehr empfehlenswert, da es für 26" Fatbikes keine wirklich guten oder nur extrem überteuerte Reifen gibt. Dadurch geht der Motor nochmals besser und man hat mehr Reichweite.
    Die Bremsanlage ist nicht ganz Schrott, aber eher schlecht als gut.
    Hier also Umbau auf mindestens Shimano 520/6120 und alles mit 4 Kolben und Servowave, ansonsten natürlich auch SRAM, Hope, Magura etc.
    Shigura (Shimano + Magura) wäre noch etwas spezieller/aufwendiger.
    Bremsscheiben auf 203-220mm sollten auch geändert werden, gibt's billige schon ab 7-10 € pro Stück oder auch hochwertige ab 30-35 €.
    Schaltung ist auch Mist, wird immer Probleme machen, egal was man damit macht, selbst mit 60 Zähnen und Narrow Wide Kettenblatt. Dafür braucht man ein Schaltwerk mit Kupplung oder irgendwas aus dem Downhillbereich.
    Wenn ich das nach dem Video beurteilen kann, ist leider keine Shimano HG am Motor, sondern der billige Schraubkranz, was den Umbau der Schaltung sehr einschränkt. Ansonsten wäre meine Empfehlung ein Umbau auf Deore mit 10-11 Gängen und Kupplung.
    Insgesamt müsste man hier noch ca. 1000-2000 € drauflegen, um etwas Vernünftiges zu bekommen. In der Kalkulation sind nur die reinen Materialkosten enthalten, ohne Montage und Werkzeug.

  • @tommarley9830
    @tommarley9830 Před 2 dny

    Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass das Fahrwerk ( Gabel/ Dämpfer) etwas taugen. Da sollte man wirklich zu Marken greifen. ( Rock Shox, Fox, Marzocci, Öhlins etc.) Ich weiß nicht, für den Preis bekommt man auch ein Cube mit ordlichen Bosch Motor und relativ guten Komponenten. Ja gut mit dem Teil kann man schneller fahren..... ähm trotzdem nee!

  • @raziel8321
    @raziel8321 Před 6 dny +1

    Wenn man ehrlich ist, das Fahrwerk ist eigentlich ein Witz. Qualitativ wie auch funktional. Selbst die Schutzbleche sind eine nutzlose Fehlkonstruktion. Da merkt man wirklich das man diese Räder mit Schwerpunkt auf Optik baut und nicht ob etwas Sinn macht oder nicht. Allein die Konfiguration der Federgabel löst eigentlich nur Kopfschütteln aus. Funktional macht da absolut nichts Sinn. "ordentliche Komponenten" sehe ich eigentlich nirgends. Gerade die zoom Bremsen sind ebenfalls berühmt berüchtigt ( unzuverlässig ), Endkundenpreis 30€...... dafür gibts zB bei Magura nur die Scheibe.
    Für den Preis.... ok.....viel bike zum einfachen anspruchslosen Fun cruisen... Auf der anderen Seite aber auch, viel Geld für wenig Performance/Qualität. Muss dann halt jeder für sich entscheiden. Diese low end China teile haben irgendwie so einen toxischen Reiz. Die Begeisterung wieviel man aus wie wenig heraus holen kann. Und sicherlich für viele viele Leute absolut ausreichend bei der Anwendung. Aber zugleich, wenn man mal wirklich zuverlässige Performance braucht, möchte ich auf diesen Rädern nicht sitzen. Und nein, Performance ist nicht wie schnell/hoch etwas auf ebenen Radweg beschleunigt.

  • @wolles2687
    @wolles2687 Před 10 dny

    Moin Ben,
    ich hoffe, Du bekommst eine ordentliche Provision für Deine tolle Vorstellungsarbeit, wenn Dein Rabattcode genutzt wird!!
    Du machst schliesslich die wichtige Arbeit, die der Hersteller nicht macht und sich spart.
    Was mich immer noch abhält ist die fehlende Möglichkeit, egal welches Rad probezufahren, in Echt zu sehen und anzufassen.
    Das kannst auch Du nicht leisten.
    Fehlende Werkstätten kann ich ertragen, da ich eh selbst schraube, aber , na, wie gesagt.
    Du machst das so gut, wie es vorgestellt werden kann, mehr geht nicht.
    Gruss Wolfgang

  • @peterheimes9715
    @peterheimes9715 Před 10 dny

    Hallo, danke für das Video. Hätte da noch zwei Fragen, ist ein CE Kennzeichen am Rad (ist ja für Deutschland vorgeschrieben) und was steht da drauf?
    Und zweite Frage gibt es einen Gepäckträger und vernünftige Schutzbleche für das Rad?

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 6 dny +1

      Kann man sich eigentlich schenken, weil das Rad so oder so in dieser Form nicht legal im Straßenverkehr gefahren werden darf, unabhängig der Anbauteile. Und auf dem privaten Grundstück kann man sich das CE eh schenken.

    • @peterheimes9715
      @peterheimes9715 Před 6 dny +1

      @@raziel8321 Mal ganh ehrlich, wer kauft sich ein E-Bike um auf dem privaten Grundstüch zu fahren? Ich kenne keinen.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 6 dny +1

      @@peterheimes9715 klar macht das nahezu niemand, ist aber auch nicht der Punkt. Dies ist lediglich das einzige Szenario wo man solche Pedelec aufgrund des Antriebes halt legal fahren darf. Damit sind solche Pedelec halt in der gleichen legalen Liga wie ein M1 Spitzing Race mit fast 80 kmh. Wer nicht gerade einen bikepark besitzt geht da ein großes Risiko ein. Und wäre bei einer halbwegs kompetenten Polizei Kontrolle geliefert.
      Letztendlich sind es halt low end Räder für Leute, die eigentlich kein Fahrrad wollen, sondern eine verpflichtungsfreie und "kostenlose" Mofa. Jetzt mal unabhängig davon das mich diese Heuchelei schon nervt ( soll man es doch einfach zugeben) und es halt auch nicht erlaubt ist, sollte man sich aber auch die Frage stellen ob man da soviel Geld für ein Pedelec ausgeben soll, das Letztendlich wirklich nur aus sehr minderwertigen Komponenten besteht. Das fängt schon bei der völlig sinnfreien Federgabel an, rein auf Optik gebaut, aber Hinsichtlich Funktion und Qualität ein kompletter Griff ins Klo. Nicht nur das die Konfiguration für eine 3 Brücken Gabel Sinnfrei ist, und nicht für Gelände geeignet gerade bei diesem Gewicht des Pedelec, ist die interne Konstruktion wie aus Schrott zusammen gezimmert. Wer diese schonmal zwecks Wartung zerlegt hat, dürfte erschrocken sein. Und so zieht sich das durch das ganze Pedelec, Optik über Funktion....

    • @peterheimes9715
      @peterheimes9715 Před 5 dny

      @@raziel8321 das mag schon alles sein, aber ich suche halt ein Pedelec welches man legal auf Waldwegen und auch im Straßenverkehr fahren darf und das sollte dann auch noch 160kg Zuladung haben. Beim Fahrradhändler habe ich sowas nicht gefunden. Da werden Räder für 10.000€ verkauft und haben dann ein zulässiges Gesamtgewicht von 130kg also ca 105 kg Zuladung. Hier sind doch die Preise masslos überzogen. Was die Komponenten angeht auch an Rädern der 4000€ Preisklasse sind teilweise Billigbauteile verbaut wie z.B. einfachtse 2 Kolbenbremsen oder billige Shimano Schaltungen. Man sollte alles mal im Preis/Leistungs- Verhältnis betrachten. Auf einigen China Bikes kann ich zumindest Gewichtsmäßig legal fahren, was ich bei den sogenannten Markenbikes nicht kann.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 5 dny

      ​@@peterheimes9715
      Löblich das du ein legales Bike suchst, vielen ist das einfach egal. Ich denke aber, das hier ein paar kleine Denkfehler enthalten sind. Das fängt bei dem zugelassenen Gewicht an. Diese 10.000€ Bikes von denen du redest, sind sehr wahrscheinlich eMTB ? Dann muss man aufpassen, denn das sind halt einfach keine Fahrräder für den Gelegenheitsfahrer mehr, das ist Bikepark und Profi Sport Kategorie. 130Kg sind nicht gleich 130Kg. Wenn du jetzt ein Kat 4 eMTB mit 130Kg hast, ist das die vom Hersteller abgesicherte Masse bei eben dieser Kat.3 Fahrweise. Also hartes Gelände mit hoher Geschwindigkeit, Drops aus 1m, Sprünge etc etc... Glaubst du wirklich ein solches Kat 4 bike würde auf dem Waldweg sofort zusammenbrechen wenn man es mit 150Kg belastet ? Überlege mal welche Kräfte wirken wenn diese Räder mitsamt 90Kg Fahrer bei 40kmh Sprünge machen. Alternativ schau mal auf die Komponenten. Oft sind das die Schwachstellen welche eine höhere Zuladung verhindern. zB Dämpfer die nur bis Druck X aufgepumpt werden dürfen. Oder die Laufräder..... manchmal ist das der einschränkende Faktor, das schwächste Glied, und mit einem Austausch wäre auch eine höhere Zuladung möglich. Und auch hier wieder ein Kat 5 Laufrad ist was völlig anderes als ein Kat 3 Laufrad. Preistipp wäre hier wahrscheinlich Mavic eDeemax mit Kat 5, 180Kg für ca 200€ +/- .... also wenn das nicht reicht weiß ich auch nicht. Ich würde mir da jetzt keine so großen Sorgen machen..... so lange du wirklich nur Waldwege, Radweg, Straße etc fährst..... ABER, kein Carbon Rahmen falls du Anhänger/Gepäckträger/etc nutzen möchtest.
      Die meisten Marken eMTB sind als Kat 3 oder Kat 4 ausgelegt, also tatsächlich auch für Off Road frei gegeben. Die meisten China "MTB" sind hingegen ehr der Kategorie 2 oder gar 1 zuzuordnen, was Trekking und City entspricht.
      Ein Focus Jam2 für 3000€ wäre jetzt zB ein günstiges marken eMTB mit 150KG Systemgewicht das mir spontan einfällt. Und die Bauteile sind um Welten zuverlässiger als das komische Fat bike.
      Davon abgeleitet muss auch der Preis differenzierter betrachtet werden. Sorry, aber ich habe diese Diskussion schon so oft geführt, ich möchte jetzt nicht alle Punkte detailliert aufführen. Ich beschränke mich mal auf den Kern. Diese ganzen 10.000€ bikes sind zu 95% auch einfach nicht das bike für die Masse, sondern Sportgeräte für eine Nische. Von solchen Rädern werden oft sehr kleine Auflagen gebaut.... 1000 Stück, vielleicht 4000 Stück im Jahr. Und von diesen 4000 Verkäufen muss dann die Firma dahinter finanziert werden, mit allen Unkosten die eine Firma halt so hat. Insofern haben diese Preise auch tatsächlich eine Grundlage, selbst wenn da die gleiche XT Schaltung verbaut ist wie am 4000€ Mainstream Rad. Zumal in der Regel dann Komponenten verbaut sind, die ebenfalls ehr für die Nische sind. Eine Hope Bremse oder Shinamo XTR Schaltung wird niemals in der gleichen Stückzahl gefertigt wie eine Tourney. Und so kann man das Stück für Stück durch gehen und die Kosten addieren sich. Am ende noch der Händler und hier wird es richtig schwierig. Von der UVP ( die niemand bezahlen will ) hat der Händler ca 30% für sich. Nach Abzug der eigenen Unkosten bleiben vielleicht 3-5% als Gewinn. Und dann kommen noch die ganzen Preis Krieg und Ausverkäufe hinzu. Teilweise unter Einkaufswert. Von daher ist es logisch das immer mehr und mehr Händler auf hochpreisige bikes setzen. Denn 5% von 10.000€ sind besser als 5% von 1700€....logisch, oder? Das verzerrt aber leider die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und alle glauben es gibt nur noch teure Fahrräder auf dem Markt.
      Die 4-5000€ Kategorie ist imo eigentlich sehr solide aufgestellt. Normalerweise bekommt man da auch keine billig Komponenten, sondern ein Mix aus gesunder Mittelklasse. Vielleicht auch mal etwas besseres dazwischen zum Kunden locken. Davon abgesehen rutschen auch viele Top Bikes im Ausverkauf in diesen Preisbereich hinein. Ich weiß nicht auf welche "billig" Bauteile du da anspielst, aber wenn du diese schon als billig bezeichnest, dann sind Räder wie das aus dem Video nochmal ein paar Ligen drunter angesiedelt. Auch ist eine 2 Kolben Bremse nicht automatisch schlecht. Da ist die Spanne in der realen technischen Umsetzung so groß.... das ist wie der Megapixel Wahn bei Kameras.... sagt erstmal nicht viel aus. Eine 2 Kolben Bremse wie die Magura MT4 / MT8 würde diese Zoom 4 Kolbenbremse im Set inkl. Scheibe für 30€ Endkundenpreis....... soviel mal zu "billig" ......( das kostet bei Magura allein die Scheibe ) zum Frühstück fressen. Da die Magura einfach deutlich mehr Druck am Kolben aufbauen und die besseren Scheiben/Beläge haben. Nebenbei auch zuverlässiger sind. Auch die gute alte Deore beißt fester.
      Ich kann es schon verstehen wenn man schaut was man da aus China für sein Geld bekommt. Keine Frage, viel bike. Ob man selbst dann damit zufrieden ist, kommt halt auf die individuelle Anwendung an und die Vergleichsbasis die man hat. Schwierig wird es halt wirklich wenn alles legal sein soll. Müsste aber eigentlich genug Auswahl da sein. Meine persönliche Meinung nur, das ist am Ende ja trotzdem viel Geld. Auch so ein China Fat Bike wird nicht verschenkt. Und wenn da dann Komponenten verbaut sind, wie diese Federgabel, welche A dem Gewicht nicht gewachsen ist, flext wie sau..... und B nach 1000km komplett ausgenudelt Schrottreif ist, da einfach extremste billig konstruiert..... kommt das dann auf zeit wirklich noch billiger ? Dann lieber irgendwas aus dem unteren Mittelfeld, mit solider unspektakulärer Suntour Ausstattung, günstiger Deore, vielleicht sogar nen Bosch Mittelmotor. Ein Decathlon Bike ist hier oft schon nur unwesentlich teurer und setzt zumindest auf intelligentere Komponenten Auswahl. Auch ebikes mit Ananda Mittelmotor sind teilweise schon ab 1000€ zu haben, wenn man sich an die Exoten traut. Liegen allerdings oftmals auch "nur" bei 120Kg. Müsste man mal das aktuelle Sortiment durchforsten....