Luxus-Mode aus Italien: Feine Mode oder Etikettenschwindel? | Uncovered | ProSieben

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 01. 2020
  • Das Label "Made in Italy" steht eigentlich für stilvolle Modetradition und Qualität. Als Thilo Mischke nach Italien reist, muss er allerdings feststellen, dass Korruption und schlechte Arbeitsbedingungen auch in Europa zu finden sind...
    Alle Folgen Uncovered auf Joyn:
    www.joyn.de/serien/uncovered
    #Uncovered #Mode #ProSieben
    ► Die besten Videos von #Galileo: bit.ly/GalileoTop25
    ► Ganze Folgen von Galileo: bit.ly/GalileoGanzeFolge
    *******************
    ►Galileo auf CZcams abonnieren:
    bit.ly/SubscribeGalileo
    *********************
    ►Mehr auf Galileo: www.galileo.tv/
    ►FUNDA HAT EINEN KANAL: / fundavanroy
    ►Alle Videos findest du auf www.prosieben.de/tv/galileo/vi...
    Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen. Galileo nimmt Dich mit auf eine Reise durch das Wissen: Physik, Geschichte, Natur und Internetphänomene, Gesellschaft, Politik und alltägliche Fragen. Die Hosts Harro Füllgrabe, Jan Schwiderek, Jumbo Schreiner, Klas Bömecke, Matthias Fiedler, Akif Aydin und Dionne Wudu nehmen dabei vollen Körpereinsatz in Kauf und gehen allem auf den Grund, was uns interessiert.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Impressum:
    www.sat1.de/service/impressum
  • Zábava

Komentáře • 199

  • @bobburner5453
    @bobburner5453 Před 4 lety +302

    Uncovered ist mit Abstand das beste Doku-Format. Thilo Mischke ist genau der richtige Reporter dafür.

    • @pablomorcate9000
      @pablomorcate9000 Před 4 lety +1

      und der Beat von Sido Herz die perfekte Hintergrundmucke xD

    • @oscars.6447
      @oscars.6447 Před 4 lety

      Du Bob als ob ProSieben nicht das mit Plan macht. Diese dokus sind direkt aber nie ganz. Oder sagen sie warum der Grund dieses Problem ist, das der Kapitalismus daran schuld ist. China investiert in afrikamische Länder zumindest klar mit Hintergedanken aber wir beuten sie dermasen aus. Es muss eine win win Situation bestehen damit dieser scheiss funktioniert. Lächerlich und die Bonzen kaufen dann auch noch diesen scheiss

    • @XepteXDubstep
      @XepteXDubstep Před 2 lety +2

      Einer der wenigen in ganz deutschland der tatsächlich sagen kann: "ich bin Journalist."

    • @Unknown-go8zy
      @Unknown-go8zy Před rokem +1

      Arte bietet noch die selbe Qualität

  • @katerli84
    @katerli84 Před 4 lety +228

    Ich schaue Galileo auf CZcams nun schon einige Jahre, aber immer seltener, weil die Inhalte immer idiotischer wurden. Mit diesem Format könnten sie sich retten; vorallem, wenn es dann auch noch etwas bewirkt in der Welt!
    Geschätztes Galileo-Team: wenn ihr SO weitermacht, glaube ich definitiv wieder an euch!

    • @dershaa6021
      @dershaa6021 Před 4 lety +5

      Sehe ich genauso, siehe y kollektiv, die Frage...
      Es ist einfach ein besseres Reportage Format

    • @kiemenkevin9624
      @kiemenkevin9624 Před 4 lety +2

      @der shaa
      Joa Strg-F und Simplicissimus haben Galileo und Y-Kollektiv den Rang abgelaufen...

    • @benediktweinmann
      @benediktweinmann Před 3 lety +1

      Ja es ist ja auch nicht das Galileo Team, sondern Tilo Mischke und sein Team.

  • @renehausmanns2984
    @renehausmanns2984 Před 4 lety +86

    Krass was da so los ist echt erschreckend

    • @henokmengsteab2177
      @henokmengsteab2177 Před 4 lety

      @Eric Cartman Was ?

    • @NailujReburg
      @NailujReburg Před 4 lety

      Eric Cartman nennt man Kapitalismus. Die Frage ist nur wie lange das noch gut geht.

  • @youtubesuchtig1113
    @youtubesuchtig1113 Před 2 lety +7

    Ich habe lange in einem Premium Kaufhaus gearbeitet. Wir hatten auch ganz große Marken „made in italy“ für ein Vermögen. Die Kleidung wurde genauso in Bangladesch produziert wie alles andere auch. Nur die Knöpfe wurden in Italien noch angebracht

  • @hamburgerjungs6451
    @hamburgerjungs6451 Před 4 lety +129

    Einfach heftig wie jeder immer Thilo versteht obwohl er deutsch spricht haha 😆

    • @ManuLMalik
      @ManuLMalik Před 4 lety +18

      Er hat die "als erstes Deutsches Fernsehteam", Superkräfte!

    • @rena1698
      @rena1698 Před 4 lety +7

      HamburgerJungs Ich hoffe du meinst das ironisch 🥴

    • @mastermind-rx4jl
      @mastermind-rx4jl Před 4 lety

      HamburgerJungs komm nach Wilhelmsburg kriegst Stich

    • @dershaa6021
      @dershaa6021 Před 4 lety +1

      @@mastermind-rx4jl hdf kleiner Alpha Kevin xd
      Wurdest zu oft gemobbt?

    • @nasnonase-noma9338
      @nasnonase-noma9338 Před 4 lety

      Er wird ja auch immer gedolmetcht (oder wie man das schreibt)

  • @user-jj5ux7vy2p
    @user-jj5ux7vy2p Před 4 lety +228

    Traue eh keinem„Made in..“ in jeder Branche mehr!

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +17

      Bestes Beispiel: Erdbeeren auf dem Wochenmarkt. Dort haben wir "Erdbeeren aus Deutschland" im Januar! Gaaaanz sicher!!!
      LG Norio • Science & mehr

    • @user-jj5ux7vy2p
      @user-jj5ux7vy2p Před 4 lety +3

      Norio • Science & mehr ganz genau, regional ist auch so n Ding an sich!
      Grüße zurück

    • @nils895
      @nils895 Před 4 lety +6

      @@Officialnorio Jaaa, gaanz sicher. Stell dir vor, selbst wenn das auf dem Wochenmarkt wsl. Flugerdbeeren waren, es gibt auch aus Deutschland Erdbeeren im Winter. Ist zwar teuer und energieaufwendig, geht aber.

    • @dajlanaj4071
      @dajlanaj4071 Před 4 lety +2

      Also wir sind "Made in Germany" o:

    • @stuefer
      @stuefer Před 4 lety +5

      Am Ende ist es e Made in the World

  • @nikoplc
    @nikoplc Před 4 lety +174

    Fazit: wer seine Kleidung nicht selber macht kann *NIE* sicher sein wo und wie es produziert wurde :(

    • @seuri678
      @seuri678 Před 4 lety +7

      Falsch es wurde in Italien produziert. Nur die Bedingungen stehen nicht daruaf.
      100% sicherheit gibt es jedoch nie.

    • @nikoplc
      @nikoplc Před 4 lety +5

      @Se Uri stimmt eigentlich habe mich vertippt. Jedoch: sogar wenn draufsteht made in Italy(oder so) können auch gewisse Mengen in anderen Ländern produziert werden

    • @user-mf9pm4wt8o
      @user-mf9pm4wt8o Před 3 lety +2

      Selbst da weiß man oft nicht unter welchen Bedingungen der Stoff hergestellt wurde..

  • @aoao7170
    @aoao7170 Před 4 lety +122

    Die armen Kleinkinder in der Fabrik, sehen ihre Mütter 14 Stunden an der Nähmaschine sitzen. Das hinterher lässt Spuren auf der Seele. Und dann werden diese Leute noch nicht mal bezahlt.

    • @i_Mai
      @i_Mai Před 4 lety +10

      @DarkXcrafter Er meinte glaube ich Spuren bei den Kindern, weil sie kaum Zeit mit ihren Müttern verbringen können

    • @amish2118
      @amish2118 Před 4 lety +5

      @DarkXcrafter ich glaube sowas kann man nicht vergleichen

    • @amish2118
      @amish2118 Před 4 lety +3

      @DarkXcrafter also musst du 12h in einer Fabrik sein? Hier sind die Kinder alleine in Ihrem Zuhause. Wo sie leben, schlafen und essen also bitte ernsthafte Vergleiche nehmen .

    • @dershaa6021
      @dershaa6021 Před 4 lety

      @Karl Peiper xd solange du deine weste tragen kannst ist ja alles schön aber wie dolle kann man Menschen über einen Kamm scheren xd

    • @dershaa6021
      @dershaa6021 Před 4 lety

      @Bekhan halt die Fresse omg.
      Ich kann einfach nur sagen nein dies ist nicht so. Kinder brauchen eine Bindung zu ihren Eltern. Aufmerksamkeot und liebe
      Männer dürfen das natürlich nicht.

  • @GoldwascheninDeutschland
    @GoldwascheninDeutschland Před 4 lety +140

    Da wo teuer drauf steht , kann auch billig drin sein :-))))))

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +19

      Nicht nur das! Auch die teuerste Mode ist nicht's anderes als n genähtes Stück Stoff! Ein Logo macht ein 5€ Shirt nicht 80€ wert. Wer sowas kauf, hat den Bezug zur Realität verloren. Das ist kein Luxus, das ist Dum**eit!
      LG Norio • Science & mehr

    • @rubenpasternak3852
      @rubenpasternak3852 Před 4 lety +6

      Norio • Science & mehr Der Ruf eines Namens ist das, was es teuer macht.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +4

      @@rubenpasternak3852 Der Ruf eines Namens ist eine Einbildung und ein Schein!

    • @drazgul9403
      @drazgul9403 Před 4 lety +1

      @@Officialnorio Das ist keine Dummheit, das ist Luxus.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +9

      @@drazgul9403 Beides schließt sich nicht aus :D

  • @sjjsjak
    @sjjsjak Před 4 lety +55

    Hauptsache Geld und das nicht nur in der Modebranche☹️😣🤐wir und das System zerstören uns selbst🤦‍♂️

    • @dershaa6021
      @dershaa6021 Před 4 lety

      Hä eine Hoffnung gibt es noch.
      Bürokratie und Demokratie.
      Ach lassen wir das

  • @salut3302
    @salut3302 Před 4 lety +7

    So ein geiles Format👌🏻👌🏻👌🏻

  • @antoniajagodic
    @antoniajagodic Před 4 lety +1

    Your themes are so interesting, keep on 💖

  • @klabauterle89
    @klabauterle89 Před 4 lety +36

    Und am Ende wird es halt doch in China, Bangladesch, Pakistan od sonst wo hergestellt od hey zwar in Italien aber mit kaum besseren Materialien od gar gut bezahlten Arbeitskräften. Etikettenschwindel ist aber kein reines Mode-problem

  • @oxopfrmpl1675
    @oxopfrmpl1675 Před 4 lety +22

    Also ich bin kein Experte, aber nachdem ich diesen Beitrag von Anfang bis Ende analysiert habe, alle Aspekte und Möglichkeiten beachtet, basierend auf meiner intellektuellen Kapazität und meinem umfangreichen Wissen, von Anfang an taktisch und vorsichtig geprüft, insbesondere im Lichte der geistlichen Evolution, bin ich zu einem konkreten, eindeutigen und fundierten Ergebnis gekommen, dass ich nichts sagen kann, weil ich, wie anfangs erwähnt, kein Experte bin!

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +3

      Ich denke, dass ich aufgrund meines fundierten Vorwissens und meiner ausgeprägten Kompetenz im Bereich der Logik, ferner noch meiner Interesse an Wissenschaft, welche mir ein Fundament aus Fakten liefert, durch welches ich adäquat auf Sachverhalte eingehen kann, durchaus sagen kann, dass ich zwar auch kein Experte bin, aber mitreden kann!
      LG Norio • Science & mehr

    • @NoName-vs9ek
      @NoName-vs9ek Před 4 lety +3

      @@Officialnorio alter falter mein kopf 🤯

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety

      @@NoName-vs9ek Ich kann so ganze Aufsätze schreiben ;D

  • @lorenzunterberger2073
    @lorenzunterberger2073 Před 4 lety

    Guter Beitrag!

  • @ManuLMalik
    @ManuLMalik Před 4 lety +5

    CORRRRRRUZIONEEEE!

  • @REALCHRISSI
    @REALCHRISSI Před 4 lety +20

    mehr davon und längere folgen!

    • @Noel.
      @Noel. Před 4 lety +1

      Ist eig nur ein Teil einer Folge. Die geht etwa 40 Minuten aber sie stellen immer nur einzelne Teile online.

  • @thinker_211
    @thinker_211 Před 4 lety +2

    Echt erschreckend.
    Die Lösung des ganzen ist doch, dass jedes Teil in nur einem Land gefertigt werden darf von einem Produzenten. Auf dem Stoff muss sichtbar erkennbar sein, wo das Stück genäht wurde. Keine Ausnahmen und jeder zu jeder Zeit muss eine Kontrolle ermöglicht werden.

  • @eona-ivebat9562
    @eona-ivebat9562 Před 4 lety

    Bitte wieder mer Uncoverd Dokus machen.
    Thilo macht das extremst gut,und es is immer super interessant.
    Es gebe sehr viele interessante Themen. Bitte mehr davon !!!!!!!
    Krass finde ich,das egal ob billig oder teuer die Kleidung,die Ausbeutung ist oft die selbe.
    Eig kann man nur dann sicher sein,wenn es in Österreich oder Deutschland produziert wird.Da gibt es hohe STandarts und Geseze.

  • @furki5177
    @furki5177 Před 4 lety +2

    Oha, Das Urteil

  • @SamFTFT
    @SamFTFT Před 4 lety +15

    Schade. Hätte echt gerne Etiketten von bekannten Marken in den Betrieben gesehen ...

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 2 lety +1

    Die Modeindustrie sollte sich mal ein Beispiel an Trigema nehmen. Dieses Unternehmen produziert in Deutschland und bezahlt seine Mitarbeiter so das sie sich auch die Klamotten leisten können die aus der Trigema-Fabrik kommen.
    Im Prinzip wie damals bei Henry Ford. Seine Philosophie war, ich muss meine Arbeiter so bezahlen das sie sich auch das Auto leisten können was aus meiner Fabrik kommt. Deshalb hat er 1914 den Tageslohn eines Arbeiters von 2,50 Dollar auf 5 Dollar erhöht. Gleichzeitig hat er den 8 Stunden Tag und die 5 Tage Woche eingeführt. Davor war es ein 9 Stunden Tag und eine 6 Tage Woche.

  • @tonicurkovic5650
    @tonicurkovic5650 Před 2 lety +1

    Die Preise Italienischer Designer sind in den letzten Jahren teurer geworden denn gewinn machen die Marken da sie die Arbeiter ausbeuten doch die Verbraucher zahlen mehr

  • @muwahidakurdiya4689
    @muwahidakurdiya4689 Před 4 lety +16

    4:29 ‚We can go jetzt‘

    • @Teddyo0
      @Teddyo0 Před 4 lety +5

      *we can go 'Yes' 😁

  • @therealfakedonald9529
    @therealfakedonald9529 Před 4 lety +17

    Bald kommt die Gucci-Gang und schlägt Thilo und sein Team zusammen

  • @MrNickelbrille
    @MrNickelbrille Před 4 lety +2

    Der Modeabschwörer läuft mit 'nem Hemd von'ne Zeche rum ;-)

  • @phillipp8671
    @phillipp8671 Před 4 lety +11

    Ich frage mich sowieso, ob noch jemand gelaubt hat, dass Designer Marken auf die Arbeitsbedingungen achten^^ Dennoch kann man den italienischen/Portugiesischen/französischen Marken die Qualität an Stoff und Naht nicht absprechen, egal ob der Mitarbeiter 2,50 EUR die Stunde oder 15 EUR bekommt. Das meiste Geld bekommt der Designer der Klamotten, als ob einer von denen einen Gedanken an die Mitarbeiter in den Fabriken verschwendet^^

  • @FAMEforM
    @FAMEforM Před 4 lety +1

    kommt immer so rüber als wäre es nur ne halbe doku mit dem abrupten cut am ende.

  • @STREZZD7
    @STREZZD7 Před 4 lety

    ladet doch mal in 1080p hoch..

  • @nakasuma89
    @nakasuma89 Před 4 lety +9

    8:00 min Kool Savas ^^ Das Urteil

  • @Johann.Liebert
    @Johann.Liebert Před 4 lety

    Uncoverd beste

  • @KreatiiiveKotze
    @KreatiiiveKotze Před 4 lety +2

    Bella Ciao

  • @elauera
    @elauera Před 4 lety

    Krass

  • @xseriouzx4664
    @xseriouzx4664 Před 4 lety +3

    0:20 warum ist das Preisschild noch dran ? 😂

  • @irenavukas1857
    @irenavukas1857 Před 2 lety

    Krass!...😧

  • @epicviron5791
    @epicviron5791 Před 4 lety +6

    Dieser Typ am Ende hatte ja voll die fetzigen Haare :D

  • @grafinvonhohenembs
    @grafinvonhohenembs Před 4 lety +4

    Das ist so was von traurig. :´(

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +1

      Die Kehrseite des Kapitalismus und der Globalisierung. An sich sollte es unmöglich sein, dass Arbeit woanders mit Transportwegen, die die Umwelt belasten, billiger ist, als hier direkt zu produzieren..
      LG Norio • Science & mehr

  • @futurecanadian8257
    @futurecanadian8257 Před 4 lety +4

    10:58 also, der Afrikaner hat ne legendär Kamuflage

  • @pichalarmax4571
    @pichalarmax4571 Před 4 lety +11

    Ein Land wie Italien was in der Europäischen Union ist hat Textilbetriebe was 7 Jahre lang nicht kontrolliert wurden was ist dass für eine Welt und das auch noch in der Eu.

    • @tolgahangulhan3794
      @tolgahangulhan3794 Před 4 lety +4

      Flexer 504
      In Deutschland ist es nicht anders, Kontrollen werden in Deutschland zu 90% angesagt.
      Als die Kontrolleure kamen, verschwanden die Schwarzarbeiter und es wurde ein Tag vorher gereinigt und so gezeigt als wäre es schon immer so.

    • @pichalarmax4571
      @pichalarmax4571 Před 4 lety +2

      Tolgahan Gülhan Überall das gleiche

    • @jamalfernandez4541
      @jamalfernandez4541 Před 4 lety +2

      Das ist überall so nicht nur in Italien 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @silviaromano9904
      @silviaromano9904 Před 4 lety +6

      Die ganze Welt ist eklig geworden. Ich eklige mich ein Mensch zu sein.

    • @DebbieLikesit
      @DebbieLikesit Před 4 lety

      Korruption gibt es überall... Ist meist nur nicht zu sehen. Denn Geld regiert die Welt. Traurig, aber wahr.

  • @ralfbecker7773
    @ralfbecker7773 Před 2 lety

    weiß jemand den Interpreten bei 4:35 min. ? wär nett wenn mir jemand einen youTube Link schickt. :-)

  • @TheEroZH
    @TheEroZH Před 3 lety +1

    Welche Melodie ist das am Anfang? (welches Lied)

  • @Luna-sv8rm
    @Luna-sv8rm Před 4 lety +3

    Ich wollte mir vor gut einem halben Jahr eine Prada Tasche kaufen, im Outlet. Als ich ins Etikett rein gesehen hab war ich schockiert für eine 1000 Euro teure Tasche war es nicht mal echtes Leder, und sie wurde in Bangladesch produziert Man bezahlt heutzutage nur noch den Namen

    • @manuelkoza1167
      @manuelkoza1167 Před 4 lety +2

      Im Outlet sind meistens nicht Original Artikel. Die werden extra fürs Outlet billiger produziert. Original beim Hersteller kaufen und du hast die Qualität. Also abhängig von der Marke natürlich

  • @yassoaytac5747
    @yassoaytac5747 Před 4 lety

    Einfach nur traurig...

  • @Niklas0998
    @Niklas0998 Před 5 měsíci

    Wenn ich sowas sehe muss ich immer lachen wenn ich Leute in Moncler und Co rumlaufen sehen.

  • @huberalex3055
    @huberalex3055 Před 4 lety +3

    Mit Italien gehts echt nur bergab! Ciau bella italia!

  • @AutistenPartei
    @AutistenPartei Před 4 lety +13

    Bald kommt auch AuPIT (Autistic Party Italy). :P

  • @lobolopez3702
    @lobolopez3702 Před 4 lety +4

    Is schon irre mit den Chinesen.. In Madrid gehört fast jeder Kiosk seit Jahren schon den Chinesen. Man sagt sogar nurnoch "lass uns noch zum Chino gehen." 24/7 geöffnet

  • @SturmundGewitterleuchten

    Reichtum entsteht durch Ausbeutung. Gerade die Schweiz müsste das am besten wissen als größter Nutznießer. Die Wohlhabenden halten sich für Wohltäter, und das Schweizer Volk unterstützt sie in ihren Machenschaften - siehe Abstimmungen.

  • @dajlanaj4071
    @dajlanaj4071 Před 4 lety +6

    Wie groß ist die Fabrik und wie groß ist die jährliche Produktion? Beide Angaben bitte in Fußballfeldern.
    Frag für einen Freund.

    • @i_Mai
      @i_Mai Před 4 lety +1

      Ist dein Freund zufällig ein Fußball?

    • @dajlanaj4071
      @dajlanaj4071 Před 4 lety

      @@i_Mai Eventuell 😉

  • @lonelyPorterCH
    @lonelyPorterCH Před 4 lety +8

    Mode ist einfach viel zu sehr in der Gesellschaft verankert...
    Oh, schau, dieses Tshirt von Firma X, das genau am gleichen Ort hergestellt wurde wie ein 5 Euro No-Name-Shirt, kostet nur 100 Euro, was ein Schnäppchen...
    Schade, dass die Näherinnen davon nichts abbekommen...

  • @epicshot1053
    @epicshot1053 Před 4 lety +1

    bei dieser Zeit 5:18 lese ich hinten AR!CH!. Was bedeutet das?

    • @ellamaier5564
      @ellamaier5564 Před 3 lety

      Es ist schlimm marke Sachen aus Türkei. Spanien und made in China und Politik macht mit ich nichts weiß wie immer die Steuer zahler sind kleine die oben nichts zahlen und schmeißen Geld ins Wasser

  • @melodicmentality8291
    @melodicmentality8291 Před 3 lety

    Kennt jemand den Beat ab 1:21 ?

  • @pretationpictures6615
    @pretationpictures6615 Před 4 lety +5

    Wenn deutsche versuchen italienische Namen auszusprechen. JISEPPE

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Před 4 lety +7

    Einerseits ist das alles sehr schlimm und tragisch ... andererseits ist es einfach so und wir machen alle mit .

  • @v.s.5189
    @v.s.5189 Před 4 lety +2

    Es gibt sicha scho fahndungsbilder von thilo hahaha

  • @epicviron5791
    @epicviron5791 Před 4 lety +1

    Aha

  • @LalaAnimeVideos
    @LalaAnimeVideos Před 4 lety

    Es ist ja nichts falsches daran ausser der Lohn. Wen die einen anständigen Lohn bekommen würden wäre das alles okay

  • @eliaskraft2482
    @eliaskraft2482 Před 3 lety +3

    Weiss jemand wieso diese Chinesen von China nach Italien kommen, wenn sie meist so ausgebeutet werden? Geht es ihnen in ihrem Heimatsland noch schlechter oder was ist der Grund?

  • @larswolf2833
    @larswolf2833 Před 4 lety +2

    '' Wieviel ist dein Outfit werd'' bekommt eine ganz andere Sichtweise 🤔

  • @gregorderreisende5981
    @gregorderreisende5981 Před 4 lety +11

    Ich reise sehr gerne und natürlich liebe ich auch Italien. :)

  • @Russenschulenpower
    @Russenschulenpower Před 2 lety

    Etikettenschwindel

  • @shinytrashbag
    @shinytrashbag Před 4 lety +2

    Dafür das der Typ sich für das Modebuissness und so weiter interessiert oder hat zieht er sich nicht elegant oder so an also man würde das nicht merken das er das mag

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Před 4 lety

    Aber du musst auf dein herz hören 😥

  • @RochaPartneristDeadFireHD

    nennt man auch Turbo-Kapitalismus

  • @MidnightCircus7
    @MidnightCircus7 Před 4 lety +5

    ... schau im Tv magersüchtige Posen... Fotos sind erlaubt aber füttern verboten

  • @takecare__
    @takecare__ Před 4 lety +2

    Made in Italy steht wirklich NICHT für Qualität! Hab bei Versace eine Kette für 520€ !! gekauft und nach einem halben Jahr ist beim Anhänger etwas abgegangen, was ich dann selbst mit Sekundenkleber festgeklebt habe. Das gleiche ist bei einem Ring auch passiert. Gibt auch eine Google Rezension, in der jemand beschreibt wie eine 7000€ Uhr nach einem Jahr nicht mehr funktioniert.

    • @youtubesuchtig1113
      @youtubesuchtig1113 Před 2 lety

      Ist bei mir auch bei Gucci passiert. Aber ein hoher Preis steht heute nicht mehr für hohe Qualität. Das war früher mal so

  • @KiNGBERRi
    @KiNGBERRi Před 2 lety

    1:58 Was versucht Sie Ihm da zu zeigen? Unkoordinierter geht es ja nicht mehr !!!!

  • @derpferdeflusterer3460

    Uhhh Martina Franca❤ mein Heimatort

  • @abiszd4269
    @abiszd4269 Před 4 lety +3

    Traurig und extrem Respektlos der Menschenwürde gegenüber! Untragbar!

  • @ugur7204
    @ugur7204 Před 4 lety +7

    Da kann man direkt plagiate kaufen

  • @malekgema4392
    @malekgema4392 Před 4 lety +1

    Für alle Rapper made in mhh egal. Gucci bratan nur noch gucci

  • @poyreal9362
    @poyreal9362 Před 4 lety

    5

  • @lars996
    @lars996 Před 4 lety

    Wie viele Fußballfelder passen in die Etiketten?

  • @basti8490
    @basti8490 Před 4 lety

    Omg die Gomorrha Musik am Ende

  • @charoniv3496
    @charoniv3496 Před 4 lety

    49 ter jajaja

  • @eskendo6753
    @eskendo6753 Před 4 lety +5

    Spanische musik auf italienischem Video

    • @eskendo6753
      @eskendo6753 Před 4 lety

      @Fabiano o ja

    • @lunarissommersonnenwende8273
      @lunarissommersonnenwende8273 Před 4 lety +1

      Die Melodie des Liedes Bella ciao in der sogenannten Mondine Version wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Reispflückerinnen der ehemaligen italienischen Provinz Terre d’Acqua in der Nähe der Stadt Bologna gesungen. Es beklagt die harten Arbeitsbedingungen unter der stechenden Sonne. Bereits die erstmals 1906 dokumentierte Fassung trägt die Züge eines Protestliedes gegen den Chef, der „mit einem Stock in der Hand“ die Arbeit überwacht, das Leben der Frauen „aufzehrt“ und obendrein wenig zahlt. Doch eines Tages, so hofft die Erzählerin, werden die Frauen „in Freiheit“ arbeiten.

  • @danschadanscha6752
    @danschadanscha6752 Před 4 lety

    Das made in italy kein qualitätssiegel für Klamotten ist, weiß man doch schon lange...

  • @eliasgotit
    @eliasgotit Před 4 lety

    Egal wo hergestellt, Hauptsache man kann dicken machen
    HAAAA

  • @davidkunkel4429
    @davidkunkel4429 Před 4 lety +1

    Alles made in China oder Ukraine.

    • @fraeuleinvonundzhu
      @fraeuleinvonundzhu Před 4 lety +1

      Es ist theoretisch wirklich Made in italy, aber bedeutet eben nicht, dass es besser ist...

    • @davidkunkel4429
      @davidkunkel4429 Před 4 lety

      @@fraeuleinvonundzhu ja du hast recht.

  • @freddwoord
    @freddwoord Před 4 lety +2

    Ob die Leute von Galileo wohl wissen das Bellaciao Spanisch und nicht italienisch ist?🧐

    • @lunarissommersonnenwende8273
      @lunarissommersonnenwende8273 Před 4 lety +5

      xxx838player Bella Ciao ist ein Lied der Italienischen Partisanen und wurde im 2. Weltkrieg bekannt. Vielleicht mal weniger über Netflix bilden

    • @lunarissommersonnenwende8273
      @lunarissommersonnenwende8273 Před 4 lety +1

      Die Melodie des Liedes Bella ciao in der sogenannten Mondine Version wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Reispflückerinnen der ehemaligen italienischen Provinz Terre d’Acqua in der Nähe der Stadt Bologna gesungen. Es beklagt die harten Arbeitsbedingungen unter der stechenden Sonne. Bereits die erstmals 1906 dokumentierte Fassung trägt die Züge eines Protestliedes gegen den Chef, der „mit einem Stock in der Hand“ die Arbeit überwacht, das Leben der Frauen „aufzehrt“ und obendrein wenig zahlt. Doch eines Tages, so hofft die Erzählerin, werden die Frauen „in Freiheit“ arbeiten.

    • @sandrozebba2561
      @sandrozebba2561 Před 4 lety

      Kann das sein das du blöd bist

    • @freddwoord
      @freddwoord Před 4 lety

      Okok hab nicht nachgedacht, das war wohl n Eigentor 😂
      Wo du’s jetzt sagst fällt mir auch wieder ein dass ich darüber schon gelesen habe 💀

  • @brathandlvernichtenjawohl5454

    Auch teure Schuhe von Gucci oder auch balenciaga ist Asiatischer scheißdreck.

    • @Adatikz
      @Adatikz Před 4 lety +3

      Bei gucci oder LV wäre ich vorsichtig. Kann mir vorstellen dass die eigene Fabriken haben

    • @youtubesuchtig1113
      @youtubesuchtig1113 Před 2 lety

      @@Adatikz ja in Asien. Gucci hat auch keine gute Qualität

    • @Adatikz
      @Adatikz Před 2 lety

      @@youtubesuchtig1113 bezweifle ich. Der "Made in" wird in der EU denke ich schon kontrolliert. Und wenn die mit dem Aufdruck lügen würden, hätten die schon sehr viel zu verlieren

  • @seuri678
    @seuri678 Před 4 lety +3

    er schickt geld nach hause, also würde ich ihn nach hause schicken.

  • @theheadshaker985
    @theheadshaker985 Před 4 lety +3

    mit "Migranten" meint Galileo "Immigranten". Nur so als Aufklärung

  • @anniaksamovic409
    @anniaksamovic409 Před rokem

    @uncovered wo kann ich die von euch zitierte Dokumentation the price of a bag finden? Google gibt mir keine Ergebnisse