Zurück in die Eiszeit: Gletscher und Goldabbau im Bayerischen Wald - Wissenschaftlicher Vortrag

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 11. 2023
  • Wie viele Gletscher gab es während der letzten Eiszeit im Bayerischen Wald und im Šumava? Wo lagen diese und woher kam in dieser vergleichsweise niederschlagsarmen Region der Schnee für die Gletscherbildung? Und was haben eigentlich die vielen Goldfunde in der Region damit zu tun? Im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald gab's dazu am 16. November 2023 einen wissenschaftlicher Doppelvortrag.
    Die beiden Referenten Dr. Ulrich Hauner und Dr. Gerhard Lehrberger arbeiten seit Jahrzehnten an dieser Thematik und haben unlängst eine detaillierte Karte der eiszeitlichen Prozesse im Bayerischen Wald und Šumava vorgelegt. Diese basiert auf intensiver Literaturrecherche, umfangreicher Geländearbeit und modernen, hochauflösenden Geländemodellen. Bei dem Vortrag nehmen die beiden Wissenschaftler die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise zurück ins sogenannte Pleistozän, also die letzte Eiszeit. Dabei wird auch die Verbindung zum Goldabbau in der Region thematisiert.
    Die Publikation "Der Naturraum Bayerischer Wald - Sumava in den Eiszeiten" von Ulrich Hauner, Gerhard Lehrberger und Matthias Brugger ist im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung erhältlich: s.bayern.de/fFssJS5Lga
  • Věda a technologie

Komentáře •