U-Bahn Berlin - U12 Führerstandsmitfahrt / Cab Ride: Warschauer Straße - Ruhleben (Hk-Zug)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Führerstandsmitfahrt auf der U12 der U-Bahn Berlin auf der gesamten Strecke von Warschauer Straße nach Ruhleben während den Morgenstunden im Herbst.
    Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Gleisdreieck wurde die Linie U12 wieder ins Lebens gerufen. Sie bildet eine Mischung der eigentlichen U1 (Warschauer Straße bis Wittenbergplatz) und U2 (Wittenbergplatz bis Ruhleben) und ist entsprechend durchaus interessant. Die U12 wird bis Ende November noch im Einsatz sein.
    Gefahren wird in Einheit 1007 des Typs Hk.
    WICHTIG: Aufgrund von mehreren Funksprüchen, die im Video nichts zu suchen haben, musste der Ton zwischen Prinzenstraße und Wittenbergplatz leider unterbrochen werden. Dies lies sich nicht verhindern. Da die Aufnahme an sich aber so schön geworden ist, zeige ich sie dennoch und hoffe auf Verständnis.
    --
    Cab ride on the temporary Berlin underground line U12 from Warschauer Straße to Ruhleben on an early autumn morning.
    IMPORTANT: Due to several radio messages, the sound had to be turned off between Prinzenstraße and Wittenbergplatz stations, but since the video itself turned out great, I decided to still show it to you.
  • Zábava

Komentáře • 47

  • @MagictrainsOrg
    @MagictrainsOrg Před 8 lety +5

    Ich schau das jetzt zum x-ten mal ! :D

  • @uwedietsch1102
    @uwedietsch1102 Před 2 lety

    Ein super Video, auch hier ist der Tunnel beleuchtet, was den Spaß deutlich erhöht! Schade nur das diese Mitfahrt nicht auf DVD erhältlich ist, wäre echt toll! Trotzdem vielen Dank für die Aufnahme und das Hochladen des Videos!

  • @peercurwy1410
    @peercurwy1410 Před 8 lety +2

    Danke für die Info

  • @feyyazucar4099
    @feyyazucar4099 Před 5 lety +5

    Tolles Video :)
    Kannst du mal eine Führerstandsmitfahrt auf der U3 machen

  • @MattiK2609
    @MattiK2609 Před 8 lety +5

    wieder mal ein richtig tolles Video..und eine super Idee, die U1 und U2 quasi zu vereinen...1+2 macht eben doch nicht immer 3 :D

  • @mariusnoll4876
    @mariusnoll4876 Před 6 lety

    Cooles Video

  • @xtimonvbx
    @xtimonvbx Před 7 lety

    Supertolles Video

  • @clemenspullwitt3514
    @clemenspullwitt3514 Před 6 lety

    U1, die älteste U-Bahn-Linie Berlins, jedenfalls zwischen Warschauer Brücke (so hieß der Endbahnhof früher) und Gleisdreieck. Wunderschön, diese Strecke am Landwehrkanal entlang.

  • @geb-08
    @geb-08 Před 8 lety +5

    Hallo, danke für die schöne Mitfahrt. Läuft flüssig und das Licht passt, vor allen natürlich außerhalb des Tunnels. Schade das teilw. der Ton fehlt ist aber verständlich. Wenn es irgendwie mal möglich ist würden mich auch die Linien U3 und 6 interess. Also dank nochmals für die Mühen.

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 8 lety +1

      +C. Geb Vielen Dank! :-) An der U3 bin ich dran - könnte aber noch etwas dauern.

    • @henurgul
      @henurgul Před 6 lety

      C. Geb gf

  • @XxGTix
    @XxGTix Před 4 lety

    Kommt ja dieses Jahr wieder 🥰
    Im Sommer aber nur Ruhleben-Kottbusser Tor

  • @mishka554
    @mishka554 Před 7 lety

    Danke!!

  • @DARIUSZDARO
    @DARIUSZDARO Před 4 lety

    Danke

  • @Flashplayer65
    @Flashplayer65 Před 8 lety +5

    Ich finde, die U12 sollte eigentlich so bleiben. Stattdessen könnte man ja die östliche U2 hälfte mit der U3 nach Krumme Lanke verbinden und die Strecke von Uhlandstraße nach Wittenbergplatz als Stummellinie belassen.
    Damit hätte man doch anstatt einer langen und 2 kürzeren Linien 2 Lange und eine Stummellinie und müsste im Durchschnitt weniger umsteigen.

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 8 lety

      +Rafael Rios Auch ein interessanter Gedanke, wobei es dadurch am Wittenbergplatz auf Dauer Probleme geben könnte, da sich die Linie von Pankow nach Krumme Lanke und die U12 von Warschauer nach Ruhleben kreuzen müssen. So müsste immer ein Zug warten, bis der andere losgefahren ist.

    • @Flashplayer65
      @Flashplayer65 Před 8 lety

      +UndergroundBerlin Ja das stimmt schon.
      Schade eigentlich, denn so könnte man z.B. die Anbindung zwischen der Strecke der heutigen U3 und der U5, U6, U8 und der Nord Süd S Bahn verbessern.
      Außerdem ist die U12 so eine schöne Linie, auf die möchte ich nicht verzichten 😢

    • @Valli-nc1ih
      @Valli-nc1ih Před 8 lety

      +Rafael Rios Vor dem Mauerfall und in der Zeit bis zur wieder Zusammenlegung der U2 (Ost- und West-Streckenteil wieder zusammengeführt) war es ja in Sachen "Uhlandstraße - Wittenbergplatz" genau so. Diese Strecke hieß U3 und bestand so über sehr lange Zeit. War übrigens für das Fahrpersonal alles andere als lustig, da man auf dieser "Stummelstrecke" ziemlich schnell "wahnsinnig" wurde, wenn man zum gefühlten 100ten Mal hin und her gefahren ist.

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 8 lety

      Kleiner Nachtrag meinerseits: es steht im Raum, evtl. die U1 von Warschauer Str. wieder nach Krumme Lanke fahren zu lassen (wie vor 2004). Dann gäbe es tatsächlich dauerhaft eine Linie zwischen Uhlandstr. und Wittenbergplatz (bzw. Nollendorfplatz) ... Man spart sich dadurch einige Wageneinsätze. Ist aber alles nicht offiziell...

  • @schockingschoko
    @schockingschoko Před 8 lety

    Sehr schöne Aufnahme und Danke dafür. Wieso wird diese Linie wieder ab November eingestellt? Kannst Du dazu was sagen? Viele Grüsse und Daumen hoch! Was haben die Bauarbeiten am Gleisdreieck damit zu tun? Das wird mir nicht klar...

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 8 lety +5

      Vielen Dank! Öffne dir mal die Liniennetze der S+U Bahn mit und ohne die U12 (gibt's im Internet) und schau dir mal die eigentliche Linienführung der U1 und U2 an. Am Bahnhof Gleisdreieck laufen derzeit Bauarbeiten, die verhindern, dass die U2 zwischen Gleisdreieck und Bülowstr. fahren kann. Da die U1 ab Gleisdreieck bis Wittenbergplatz aber parallel zur U2 läuft aber auf anderen Gleisen, kann man diese Strecke als Ersatz verwenden. Damit es jetzt keine doppelte U2 gibt (eine zwischen Ruhleben und (theoretisch) Bülowstr.) und eine zwischen Pankow und Gleisdreieck, hat man die U12 ins Leben gerufen. Diese versorgt eben die Strecke nach Ruhleben und verbindet sie nahtlos mit der genauso wichtigen Strecke nach Warschauer Str. Die Fahrgäste, die nach Pankow wollen bzw. kommen, können am Gleisdreieck umsteigen. Die Bauarbeiten sind am 20. November vorbei.
      Die U12 war früher übrigens eine regelmäßig eingesetzte Linie zum Abend, Wochenende oder Feiertag. Ich hoffe, dass macht einiges klarer.

    • @schockingschoko
      @schockingschoko Před 8 lety

      +UndergroundBerlin Hui - interessant und Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, endet die U2 momentan von Pankow kommend am Gleisdreieck und dort kann man dann umsteigen in die U12. Hätte man es (theoretisch) auch so "schalten" können, dass die U2 unterbrechungsfrei bis Wittenbergplatz auf den Gleisen der U1 fahren könnte? (ist nur eine weichentechnische Frage)...Danke und Viele Grüsse!

    • @arndhellinger8276
      @arndhellinger8276 Před 8 lety +1

      +schockingschoko Das ging nur bis 1912, als Gleisdreieck noch real seinem Namen entsprach und in alle Richtungen abgebogen werden konnte. Jetzt ist das ein Turmbahnhof, bei dem die Strecken von U1 und U2 sich rechtwinkelig auf zwei Ebenen ohne Gleisverbindung kreuzen. Daher ist die temporäre U12 die einzig machbare Lösung.

    • @schockingschoko
      @schockingschoko Před 8 lety

      +Arnd Hellinger Begriffen. Vielen Dank für die Information!

  • @bahnprofitim9666
    @bahnprofitim9666 Před 8 lety +1

    schön.

  • @mysteriumvitae5338
    @mysteriumvitae5338 Před 6 lety

    Kann es sein, dass die alle Jubeljahre mal fahrende U12 der historischen Ur-U-Bahn Berlins routenmäßig am nächsten kommt?^^

    • @stefanschumann9972
      @stefanschumann9972 Před rokem

      Jnein ,Die ersten U Bahnen fuhren zwar von Warschauer Brücke bis Zoo , aber ab Gleisdreieck noch über Bülowstraße ..

    • @mysteriumvitae5338
      @mysteriumvitae5338 Před rokem

      @@stefanschumann9972 Ich habe ja auch nicht von exakt geredet. Exakt gibt's die Route nicht mehr. Wird es auch nicht mehr geben, weil das Gleisdreieck kein Dreieck mehr ist. Ich rede vom am nächsten kommen.

  • @raylsistemlerbir6763
    @raylsistemlerbir6763 Před 6 lety +1

    Bu, "gece metrosu" değil mi?

  • @raylsistemlerbir6763
    @raylsistemlerbir6763 Před 6 lety +3

    Video %50 volume problem!

  • @user-xk4yv9jo4e
    @user-xk4yv9jo4e Před 4 lety

    救急車?パトカー?凄いサイレン。

  • @peercurwy1410
    @peercurwy1410 Před 8 lety +2

    wieso ist ab Minute 6:57 kein Sound mehr?

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 8 lety +2

      Steht in der Videobeschreibung.

    • @Loewe410
      @Loewe410 Před 8 lety +1

      +Peer Curwy weil er da eine Prüferin aufgesammelt hat und die ist dann am Wittenbergplatz wieder ausgestiegen

  • @luisrobertososa4582
    @luisrobertososa4582 Před 6 lety

    Ü Bahn Berlin Metro Berlin Metro CDMX

  • @luisvoigt2683
    @luisvoigt2683 Před 7 lety +1

    hi

  • @peterw.8434
    @peterw.8434 Před 5 lety +4

    Wie währe es denn mal mit einer U 32? Währe doch auch mal was...

    • @peterw.8434
      @peterw.8434 Před 5 lety +1

      Wie ich sehe hatte schon jemand diese idee^^

    • @busbahnvideosundmehr485
      @busbahnvideosundmehr485 Před 5 lety +1

      Es gibt keine U32!

    • @peterw.8434
      @peterw.8434 Před 5 lety +1

      „Währe“ suggeriert hier, das es sie nicht gibt, ich es lediglich einbringen wollte.

  • @cpinguinnbg
    @cpinguinnbg Před 5 lety +1

    *subway

  • @darkfighter3333
    @darkfighter3333 Před 4 lety

    And please let the Berliner Verkehrsbetriebe get rid of every window filled up with the brandenburger tor... it's ridiculous!

    • @trainspottv
      @trainspottv Před 4 lety +1

      But it prevents the windows from being scratched or tagged with graffiti