Das wird teuer! Rahmen kaputt gefahren und Annika schraubt an ihrem Azubiprojekt weiter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 01. 2024
  • In diesem spannenden Video geht es ordentlich zur Sache! Ein lockerer Steuersatz hat einen teuren Schaden am Fahrradrahmen verursacht, und der Kunde braucht dringend einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. In der Werkstatt wird fleißig gerechnet, denn das wird teuer! Doch während Cedric den Kostenvoranschlag bearbeitet, sehen wir Annika bei ihrer Arbeit an ihrem Azubiprojekt-Fahrrad. Sie schraubt und tüftelt mit Leidenschaft und Geschicklichkeit an ihrem Projekt, während die Spannung auf den Kostenvoranschlag steigt. Ein interessanter Einblick in die Welt der Fahrradreparaturen und DIY-Projekte! 🚲💰 #Fahrradreparatur #Azubiprojekt #Kostenvoranschlag #rmsbikes #fahrradwerkstatt #werkstatt
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 21

  • @frankieboy5859
    @frankieboy5859 Před 5 měsíci +6

    Nunja für 2 Mille könnte man ja evtl. auch über ein neues Komplettrad nachdenken. Kompletter Neuaufbau ist ja eigentlich immer teurer, odrrrr?

    • @tommi_siebert
      @tommi_siebert Před 5 měsíci

      Ja könnte man, aber ein neues Rad mit den Komponenten die dort verbaut sind kostet heute locker um die 4.000€ da lohnt sich dann dieser Umbau schon

    • @TheRokko66
      @TheRokko66 Před 5 měsíci +2

      @@tommi_siebert Außer der Rohloff Nabe sehe ich keine besonders hochwertigen Komponenten. Ich denke auch, für roundabot 2.5K bekommt man ein gleichwertiges Rad. Die Nabe kann man evtl. noch in Zahlung geben oder privat verkaufen.

    • @samohta7090
      @samohta7090 Před 5 měsíci

      Kommt immer darauf an, was man genau möchte. Die Rohloff-Nabe selbst kostet schon locker über 1000€. Wobei ich mich jetzt mal aus dem Fenster lehne und behaupte, dass die Nabe in das gezeigte Rad auch nachträglich reingekommen ist. Zumindest wirkt der Rahmen nicht gerade hochwertig (diese fetten Unterrohre kenne ich nur von Rennrädern oder aus dem günstigen Segment, und die Zugverlegung mit Kabelbindern am Unterrohr ist auch nicht so toll). Die mechanischen V-Brakes, die 0815-Shimano-Kurbel und der 1"-Vorbau mit Ergo-Lenker sind auch eher im unteren Preissegment anzusiedeln.
      Wenn man sich also bspw. mit einer Shimano Alfine zufriedengibt, dann wäre eine Neuanschaffung wohl wirtschaftlicher. Vielleicht wäre es sogar günstiger, sich ein 1500-2000€ Bike zu holen und einfach die Rohloff umzubauen.
      Interessanter wäre die Rechnung für jemanden, der das in Eigenleistung erledigen kann und in der Lage ist, sich auf dem Gebrauchtmarkt günstig einen passenden Rahmen zu beschaffen - aber darum geht es hier nicht.

    • @frankieboy5859
      @frankieboy5859 Před 5 měsíci +1

      @@samohta7090 Ich denke so würde ich es auch machen, klingt allemal plausibler...welcher Rahmen für 900.- für nen stinknormalen V-brakes Trekking Bomber soll das eigentlich sein? Ist der hauchvergoldet? Da würde ich glatt 300-500 drauflegen und was handgelötetes mit Scheibenbremsen von Meister Krömer bevorzugen.

  • @ZebersterTTV
    @ZebersterTTV Před 5 měsíci +4

    Kannst ja gleich nen neues Fahrrad verkaufen Rahmen kaputt, Federgabel Kaputt, Kette, hinters Ritzel, vordere Ritzel, neu da bleibt ja kaum was über was man noch nutzen kann das ja ein Totalschaden o.O .

  • @renewehnhardt4179
    @renewehnhardt4179 Před 5 měsíci

    Super gefällt mir sehr gut

  • @FuchsHorst
    @FuchsHorst Před 5 měsíci +1

    Habt Ihr auch noch andere Stahl-Rahmensets im Angebot, ausser Intec/Ra-Co/Fort? z.H. Patria?

  • @racerfn1707
    @racerfn1707 Před 5 měsíci

    Einige Positionen sind aber doppelt berechnet, komplett Umbau 400 aber für das kette montieren zb nochmals Geld nehmen ?

  • @TurboTime.
    @TurboTime. Před 5 měsíci +1

    Federgabel bewegt sich nicht … könnte auch am Lockout liegen 😉

  • @frankieboy5859
    @frankieboy5859 Před 5 měsíci +3

    Federgabeln an Trekkingrädern sind komplett überbewertet. Braucht kein Mensch, außer der Fahrradindustrie.

    • @willibald4545
      @willibald4545 Před 5 měsíci

      Klar, die Federkraft vom Stahl reicht auf Gravel auch 😂😂😂

    • @F4B1_86
      @F4B1_86 Před 5 měsíci

      ​@@willibald4545Das Problem der Trekkingfedergabeln ist halt, dass sie sich oft nur begrenzt einstellen lassen und so oft nicht ideal funktionieren.
      Nicht gut funktionierende Federelemente sind tatsächlich eher kontraproduktiv. Da kann wirklich überlegen, ob man den Komfort nicht anders generiert. Lenker, Vorbau, Griffe, Sattelstütze und Sattel sind da einfach oft die sinnvolleren Stellschrauben.
      Grundsätzlich ist ein komfortables, effizientes Fahrrad halt erstmal etwas teurer.

    • @willibald4545
      @willibald4545 Před 5 měsíci

      @@F4B1_86 Das kann ich nachvollziehen. Persönlich finde ich derart generalisierte Aussagen, wie die Initiale dieses Threads, ungeeignet

    • @F4B1_86
      @F4B1_86 Před 5 měsíci

      @@willibald4545 Generell kann man das definitiv nicht sagen. Die RockShox Paragon ist ein Beispiel für eine gute Federgabel in 28 Zoll mit Ösen für Schutzbleche. MTB Gabeln sind wegen fehlender Ösen leider keine wirkliche Alternative.

  • @tungstengrinder9485
    @tungstengrinder9485 Před 5 měsíci

    O ha das merkt man doch beim bremsen am Vorderrad
    Keine Pflege dann 2200 als Lohn für keine Pflege 😉
    🤔🤔Giebt kein rep.satz 😉😉aber giebt stellbare Reibahle größere lagerschalen Drehmaschiene ausgleichring 😉

    • @samohta7090
      @samohta7090 Před 5 měsíci

      Es gab früher mal Steuersätze mit längeren Lagerschalen, die also tiefer in den Rahmen eingepresst wurden. Das wäre meine erste Idee, bevor man den kompletten Rahmen wegwirft.
      Wenn es ein Stahlrahmen wäre, könnte man den auch mit vergleichsweise wenig Aufwand reparieren (und ja, das ist alles relativ zu sehen).
      Was ich aus den unscharfen Aufnahmen allerdings entnehmen kann: einerseits wulstige Schweißnähle, also wird es wohl ein Alu-Rahmen sein, und die Befestigung der Bowdenzüge mit Kabelbindern am Unterrohr zeugt auch nicht von Hochwertigkeit. Wegschmeißen und neu kaufen ist hier also wohl wirklich das beste.

    • @frankieboy5859
      @frankieboy5859 Před 5 měsíci

      Bei dem Rahmen lohnt sich das nicht, der darf getrost dem Wertstoffhof zum Recycling überantwortet werden. Ist doch nur ein stinknormales Alugestell. @@samohta7090