Nach dem Psychologie Studium: Ich behandle Essstörungen in der psychosomatischen Klinik | alpha Uni

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 11. 2021
  • TRIGGERWARNUNG
    Im Video wird unter anderem über Magersucht und Essstörungen gesprochen. Wenn es euch damit nicht gut geht, dann schaut euch den Film bitte nicht alleine an! Falls ihr das Gefühl habt, dass es euch helfen würde, wenn ihr mit jemandem darüber sprecht, könnt ihr kostenlos und anonym rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge anrufen: 0800-1 11 01 11
    Jasmin hat Psychologie in Salzburg studiert und ist im dritten Ausbildungsjahr zur Psychotherapeutin an der Schönklinik Roseneck. Aus Kostengründen macht sie die Ausbildung berufsbegleitend über fünf Jahre, hat ein festes Einkommen und finanziert sich so die Supervision. Das heißt vier Tage stationär im Setting der Klinik als Psychologin arbeiten und an einem Tag in der Ausbildungsambulanz in Rosenheim Erfahrungen sammeln. Pünktlich kommt sie selten raus aus der Klinik.
    Ihren Weg musste sich die 28jährige hart erkämpfen. Sie sei nicht für eine akademische Ausbildung geeigneten, meinten ihre Lehrer damals noch in der Realschule. Jasmin hatte Schwierigkeiten in Chemie, Mathe und Physik. Im sozialen Zweig an der FOS kommt sie erstmals mit Psychologie in Berührung und findet Gefallen daran. Sie schafft die allgemeine Hochschulreife, aber nicht den NC, bewirbt sich deshalb an der Uni Salzburg und wird genommen. Nach fünf Jahren Studium schließt sie mit einem Notendurchschnitt von 1,3 ab und sichert sich damit ihren Ausbildungsplatz in der Schönklinik in Prien.
    Dort macht sie jetzt die Ausbildung zur Kinder- und Jugendtherapeutin. Die therapeutische Beziehung zu ihren Patientinnen sei der tragende Faktor ihrer Arbeit mit Jugendlichen, die unter einer Essstörung leiden. Sie habe viel gelernt über unterschiedliche Störungsbilder, leide aber manchmal auch unter der massiven Arbeitsbelastung da sie Ausbildung, Ambulanz und Klinik parallel mache. Am Ende ihrer Ausbildung möchte sie gerne wieder mehr wissenschaftlich arbeiten.
    HILFSANGEBOTE
    Hast du das Gefühl, selbst eine Essstörung zu haben und suchst Hilfe? Du kennst jemanden, der/die essgestört ist und fragst dich, wie du helfen kannst?
    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Informationen zum Thema Essstörungen und bietet eine Online- und Telefon-Beratung: 0221 892031
    www.bzga-essstoerungen.de/
    #AlphaUni #Psychologie #Magersucht #Essstörung #Psychotherapie
    Und hier haben wir euch die wichtigsten Infos und Fakten zum Beruf Psycholog:in zusammengefasst: www.ardalpha.de/s/5MXeVEV
    Autorin: Barbara Weber
    Kamera: Michael Ackermann
    Schnitt: Corinna Sekatzek
    CvD: Tobias Henkenhaf
    Channel Management: Marinus Zängerl
    Projektleitung: Lennart Bedford-Strohm
    Redaktion: Corinna Benning
    ----------------------------------
    Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei uns bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen!
    ----------------------------------
    alpha Uni ist ein Format der Redaktion Wissen & Bildung aktuell des Bayerischen Rundfunks.
    ► Mehr von uns: www.ardalpha.de/alpha-uni/ind...
    ► Impressum: www.br.de/unternehmen/service...
    ----------------------------------
    In den Kommentaren gelten unsere alpha Uni-Community-Regeln:
    www.br.de/service/kommentare-...

Komentáře • 373

  • @alphaUni_ARD
    @alphaUni_ARD  Před 2 lety +158

    TRIGGERWARNUNG:
    Im Video wird unter anderem über Magersucht und Essstörungen gesprochen.
    Wenn es euch damit nicht gut geht, dann schaut euch den Film bitte nicht alleine an!
    Falls ihr das Gefühl habt, dass es euch helfen würde, wenn ihr mit jemandem darüber sprecht,
    könnt ihr kostenlos und anonym rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge anrufen: 0800-1 11 01 11

    • @harrybrown7680
      @harrybrown7680 Před 2 lety +1

      Das Einzige was mich triggert ist, dass eine Psychologin bei diesem Masken-Faschismus mitmacht.
      Naja, Kinder in der Ausbildung halt, pffff

    • @userin2963
      @userin2963 Před 2 lety +9

      Kompletter Blödsinn, das mit der Triggerwarnung hier. Einfach ein unnötiger Trend und gar nicht hilfreich. Dass es um Essstörungen geht, sehe ich auch am Titel und kann dann selbst entscheiden, ob ich's anschaue. Mich nervt das langsam so richtig. Als ob ich als Essgestörte eine Panikattacke kriege, wenn ich jemanden beim Kuchen essen sehe.
      Sensibilität bei der Berichterstattung ist natürlich gut und wichtig. Dazu gehört z.B. dass man nicht bewusst irgendwelche "Schockbilder" von besonders dürren Menschen zeigt.
      Aber kein essgestörter Mensch auf der Welt muss nochmal extra gewarnt werden, dass sie/er sich die Doku lieber nicht allein anschauen soll (vor allem, wenn es schon am Titel ersichtlich ist!!!). Das kommt einfach bevormundend rüber. Habt ihr ein bisschen Ahnung davon, was bei einer Essstörung im Kopf vorgeht und was schlimmstenfalls passieren könnte, wenn man sich den Beitrag anschaut als essgestörte Person? Ich glaube nämlich gar nix.
      Sorry dass ich hier Dampf ablasse, aber ihr seit eine große Platform und vielleicht kommt es mal bei den richtigen an.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +11

      Hey Userin,
      wir verstehen natürlich deine Kritik und werden das intern nochmal besprechen, aber bezüglich Triggerwarnung gibt es einfach unterschiedliche Meinungen.
      Es gab sogar den Wunsch die Triggerwarnung zusätzlich noch an den Anfang des Videos zu setzen.
      Als Redaktion haben wir aber entschieden, dass wir in der Videobeschreibung und in einem angepinnten Kommentar warnen.
      Viele Grüße!

    • @elektra121
      @elektra121 Před 2 lety +25

      @@alphaUni_ARD Lasst euch nichts erzählen. Triggerwarnungen tun nicht weh - und können für einige Leute hilfreich sein. Daher: gute Sache, dass ihr das macht. Vernünftigen Menschen fällt da kein Stein aus der Krone!

    • @DRAW1992
      @DRAW1992 Před rokem +2

      @@alphaUni_ARD Es gibt im übrigen mittlerweile erste Hinweise, dass Triggerwarnungen nichts bringen, ggf. sogar eher schädlich sein können

  • @amk5311
    @amk5311 Před 2 lety +1400

    So eine Therapeutin wünscht sich jeder, richtig lieb, mitfühlend und sympathisch.

    • @boarking3670
      @boarking3670 Před 2 lety

      Wenn du das schon so formulierst wie sieht den die Realität aus ?

    • @julianboenecker729
      @julianboenecker729 Před 2 lety +34

      Ich verstehe aber nicht warum die Therapeutin ihre Patientin sietzt.

    • @kreyzee1452
      @kreyzee1452 Před 2 lety +15

      aber eine Jugendliche Siezen? na ja find ich unpassend

    • @carlotta3720
      @carlotta3720 Před 2 lety +7

      Problem ist halt, dass die wenigsten so sind, kommt vielleicht auch auf die Klinik an. Bei uns hieß es entweder Kuchen oder Verbote -.-

    • @BlackTigersoul
      @BlackTigersoul Před rokem

      @@julianboenecker729 Viele wollen das von sich aus um eine "proffessionelle Distanz" zu schaffen, manche haben damit kein Problem aber deren Chefs wollen das die Patienten gesiezt werden eben wieder um eine gewisse Distanz zu haben. Manche Patienten wollen das auch und meine Therapeutin meint das es auch hilft das sich manche, besonders Jugendliche, mehr ernst genommen fühlen.

  • @idhdhwas7643
    @idhdhwas7643 Před 2 lety +691

    Jasmin hat sich den richtigen Beruf ausgesucht. Meinen größten Respekt

  • @user-hp1fx4wt9i
    @user-hp1fx4wt9i Před 2 lety +805

    Toll, dass Leonie sich nicht nur der Expo gestellt hat, sondern auch dem filmendem Kamerateam 👍. Viel Erfolg und gutes Durchhalten der Psychologin. Ihr Job ist so wichtig 🙏.

  • @tommylascalles1497
    @tommylascalles1497 Před 2 lety +242

    Hut ab, freut mich sehr, jemanden zu sehen, der mit so viel Enthusiasmus und Engagement seiner Berufung nachgeht!

    • @carolinapopovic2129
      @carolinapopovic2129 Před 8 měsíci

      mk ist leider auf😢 der falschen seite im familienministerium und schon völlig verschwurbelt so dass der Einzelfall nicht mehr in der HV ohne Elternbetreuung ( ansonsten droht die Mindermeinung) nicht mehr möglich ist. StrafFo magazin mit Frauenquote hat meine gesamte Karriere ruiniert.

  • @meinbeautypalace1180
    @meinbeautypalace1180 Před 2 lety +412

    Es wäre interessant mal den Berufsalltag eines Psychologen zu sehen, der nicht Psychotherapeut ist. Bei weitem nicht alle Psychologen machen diesen Beruf, gerade durch die neue Reform die Psychotherapie zum eigenen Studium macht und es von der Psychologie abtrennt. Das Video ist an sich gut, aber sollte eher "Psychotherapeutin werden" heißen :)

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +25

      Jasmin ist Psychologin und im dritten Ausbildungsjahr zur Psychotherapeutin. Der Titel war da echt etwas verwirrend. Danke für den Hinweis, wir haben das gleich geändert.

    • @christelgtx
      @christelgtx Před 2 lety +10

      @@alphaUni_ARD na ja gut wer im 3. Ausbildungsjahr PP oder KJP-Therapeut ist aber die arbeiten schon im Prinzip vollständig wie Psychotherapeuten. Und ich traue mir mal zu behaupten das 90% der Laien das in der Behandlung nicht mal merkt. Qualitativ wird auch wenig Unterschied sein, außer halt am Schild wo Psychologin/ PIA oder sowas drauf steht. Die meisten Laien kennen ja nicht mal den Unterschied zwischen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ Facharzt Psychosomatische Medizin und PSychotherapie oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychiatrie im Verhältnis zum Psychologischen Psychotherapeuten/ Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. Da ist das jetzt nun wirklich nen sehr kleiner Unterschied für nen Massenmedium und für eine Darstellung für Laien, was das Format hier halt ist. Je nach Fachrichtung VT/ TP/ PA/ Systemisch ist auch nen Psychologe im 3. Weiterbildungsjahr zum PSychotherapeuten halt fast fertig...und meine Vermutung, das wurde ich gesagt aber anhand der Interventionen tippe ich mal darauf das die Klinik hier nach VT arbeitet und da ist man nach 3 Ausbildung nachm Studium dann fertig. Außer halt wenn man das in Teilzeit die Ausbildung macht.

    • @christelgtx
      @christelgtx Před 2 lety

      @L W Also die Aussage kapiere ich nur zur Hälfte. Der Bachelor ist nicht überall gleich - die Fächer unterscheiden sich so krass von Uni zu Uni, führt oft dazu das man sich nicht auf alle Master bewerben kann - das ist nen so krasses Ungleichgewicht, jenseits von Gut und Böse. Der Master es gibt unterschiedliche Master ja - von allgemein, über Kognition usw. - der neue viel diskutierte Psychotherapiemaster - aber im Prinzip wenn man vom Psychotherapie Master absieht, kann man mit jedem anderen Master alles auch psychologische und z.t. nicht psychologische (wie z.B. Statistik Stellen) an Job annehmen... nen Schwerpunkt im Master setzt nicht den Beruf fest (Ausnahme dieser neue - meiner Ansicht nach ziemlich bescheuerte Psychotherapie Master) aber sonst nein, die Berufsrichtung ist nicht durch den Master eingeschränkt- über die alte Regel kann man einen allg. Psychologie Master machen, danach in die Forschung, Beratung, Unternehmen, PP Ausbildung alles möglich. Was in Psychologie leider so ist, man braucht für sehr viel Weiterbildung z.B. Rechtspsychologie, Psychotherapeut, in Forschungen Publikationen usw....

  • @girlinthe_stars
    @girlinthe_stars Před 2 lety +138

    Du erinnerst mich total an meine ehemalige Therapeutin, die mir extrem geholfen hat. Es freut mich, dass es neben den vielen meiner Meinung nicht sehr feinfühligen und inkompetenten Psychotherapeuten noch wirklich sympathische und gute Fachpersonen gibt :)

  • @juna237
    @juna237 Před rokem +34

    Was ich schwierig finde is , dass die Gefühlslage mir der Essstörung in der Bäckerei diskutiert wird. Kann mir vorstellen das Leonie das unangenehm findet zumal es ja nicht jeder wissen muss und ich denke auch ein Gegensatz zur Schweigepflicht.

  • @iliskanal
    @iliskanal Před 2 lety +42

    Eure Videos sind immer super gut gemacht und ich finde die Themen die Ihr behandelt total spannend. Ich als Psychologie Student finde solche Themen wie im Video auch besonders interessant

  • @lenimalone
    @lenimalone Před 2 lety +123

    Ich war selbst auch Patientin auf der Station B3 und später auch nochmal bei den Erwachsenen und ich muss sagen, ich fand die meisten Mitarbeiter in der Schön Klinik super, aber Sie ist wirklich wahnsinnig toll - zumindest finde ich, wirkt sie hier super kompetent und einfach unglaublich herzlich ❤️ sie ist, meiner Meinung nach, in genau dem richtigen Beruf gelandet!

  • @miphisia2140
    @miphisia2140 Před 2 lety +8

    Ich find nicht nur das Video super sondern auch dir Kommentare, man sieht hier ganz viele Menschen die sich über ihre Erfahrungen austauschen können und einen neuen Blickwinkel erlernen.

  • @Toni_Tontopf
    @Toni_Tontopf Před 2 lety +27

    Ach wie schön!
    War auch in Prien in der Schön Klink Roseneck und kenne dadurch die ganzen Räumlichkeiten 🤗❤️
    Voll schön, das mal wieder zu sehen🤗

  • @fam.deidok7656
    @fam.deidok7656 Před 2 lety +65

    Meinen allergrößten Respekt! Herzlich, klar, kompetent.

  • @meloettalove234
    @meloettalove234 Před 2 lety +59

    Ich fand es mal abseits dieser Thematik schön zu hören das man so ein Studium schaffen kann wenn man es eben will

  • @manuelanaundorf6287
    @manuelanaundorf6287 Před 2 lety +33

    Ich würde ja als Mutter nicht auf die Idee kommen meinem essgestörten Kind beim ersten Wochenendbesuch zu Hause ne fette Pizza aufzutischen. Den Inbegriff von fettigem, ungesunden Essen. Das empfinde ich als echt unsensibel und rücksichtslos.

  • @narzissmushilfe
    @narzissmushilfe Před 2 lety +22

    Danke für deine so wichtige Arbeit!

  • @sanjad.3512
    @sanjad.3512 Před 2 lety +44

    Ich war tatsächlich in der gleichen Klinik und muss sagen, dass es dort mit Abstand das kompetenteste Team gibt. Ich schätze ihre Arbeit und Mühe! Danke für diesen Beitrag🥰

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Sanja!
      Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst - und vielen Dank für das Lob!

  • @Merisao9
    @Merisao9 Před 2 lety +7

    Toll, wie das Video aufgebaut ist und die angehende Therapeutin wirkt sehr sympathisch und einfühlsam. Viel Erfolg weiterhin in der Ausbildung :)

  • @artifical.nature4286
    @artifical.nature4286 Před 2 lety +10

    Sehr sympathische Frau mit einem warmen Herzen :)

  • @loja015
    @loja015 Před 2 lety +5

    Danke für deine Arbeit 🙏🏻❤️

  • @imano.9549
    @imano.9549 Před 2 lety +22

    Ich fände es auch super ein Video über Psychotherapeuten für Erwachsene einen Tag lang zu begleiten

  • @t3chn0m0
    @t3chn0m0 Před rokem +6

    Puh, das bricht einem echt ein wenig das Herz. Die Leonie ist so eine süße und liebe Maus, das hört man an der Stimme. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass sie den Kampf gewinnt, aber das wird sie. Schlimm wenn einem die eigene Psyche etwas vorgaukelt was so destruktiv ist. Wer weiß woher diese Essstörung kommt. Die Therapeutin ist super. Ich finde das "Sie" an der Stelle auch interessant, aber nicht störend, da sie dennoch super auf Leonie eingeht und einfach eine sehr empathische und herzliche Art hat. Man merkt, dass sie den Beruf aus Überzeugung macht und das finde ich toll. Ich wünsche beiden nur das Beste.

  • @alphaUni_ARD
    @alphaUni_ARD  Před 2 lety +14

    Hey Leute, Jasmin ist Psychologin und im dritten Ausbildungsjahr zur Psychotherapeutin. Der Titel war da etwas verwirrend. Danke für euren Hinweis, wir haben das gleich geändert.

  • @MrMegaPerez
    @MrMegaPerez Před 2 lety +33

    Schöner Film 👍 danke dafür!
    Ich bin auch Psychotherapeut in Ausbildung (nur im Erwachsenenbereich) und muss sagen, dass man recht wenig nach dem Studium übers Therapieren weiß… ich glaube man kann es nur durch Erfahrung lernen, wobei es schon Menschen gibt, die von der Persönlichkeit einfach „bessere“ Therapeuten sind. Die Lebenserfahrung spielt auch eine große Rolle.

    • @firefly2098
      @firefly2098 Před 2 lety +11

      Da gebe ich dir total recht. Ich befinde mich aktuell ebenfalls in dieser Ausbildung. Man weiß nach dem Studium alles mögliche, aber zu wenig für das was man eigentlich in der Arbeit in einer Klinik bräuchte. Da hilft es Unterstützung vom Team zu bekommen, in einen Austausch zu gehen und Fragen stellen zu können. Ich kann leider von sowas nur träumen. Zu 99% bin ich auf mich alleine gestellt. Das ist manchmal sehr frustrierend. Und da merkt man auch wie wenig es oft um den Patienten geht, sondern eher um die Abrechnung.

  • @JiJing11
    @JiJing11 Před 2 lety +3

    Danke auch für dieses Video, sehr informativ! Weiter so!

  • @imonline6843
    @imonline6843 Před 2 lety +55

    Das ist schön zu sehen wie einfühlsam sie war. Mir ging es nach meiner stationären Behandlung wegen meiner Essstörung psychisch extrem schlecht, gibt leider nicht nur so tolle Therapeuten :(

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +6

      Tut uns leid, zu hören, dass du weniger gute Erfahrungen gemacht hast. Für deinen weiteren Weg wünschen wir dir alles Gute und ganz viel Kraft!

  • @Jenny-tw4qb
    @Jenny-tw4qb Před 2 lety +3

    Wow, Dankeschön ❤️
    Dankeschön dass das so ehrlich gezeigt wird, Dankeschön dass betroffene zeigen was das bedeutet, Dankeschön!

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hallo Jenny!
      Vielen Dank für das Lob, das freut uns sehr. ❤️ Gab es einen Aspekt, der für dich besonders interessant war?

    • @Jenny-tw4qb
      @Jenny-tw4qb Před 2 lety

      @@alphaUni_ARD Hey ihr lieben, besonders der Aspekt dass man das Essen nicht verdient weil man nicht fleissig genug war oder nicht gut genug war ist mir noch sehr präsent von meiner kranken Seite. Und wenn gegessen wurde, dann muss dagegen gehalten werden. Weil mit 200 Gramm mehr war ich es mir nicht wert raus zu gehen. Da fand Ich mich zu fett. Es ist grausam und es nimmt so viel von einer Person. Darum fand ich das so toll wie ihr euch Zeit genommen habt um das zu verstehen.

  • @Toni_Tontopf
    @Toni_Tontopf Před 2 lety +9

    Vermisse grad bisschen die Klinik 😅
    War ne tolle und sehr lehrreiche Zeit 🤗
    Hab gestern auch mit Prien telefoniert, weil ich auf nen Platz für ne Wiederaufnahme warte (hatte Intervall, war also geplant ein paar Monate Zuhause, um das bisschen auszutesten) 🤩
    Anfang Januar bis Februar darf ich dann wieder kommen 🤗
    Freu mich grade, weil mir grad wieder sooo bewusst wird, wie herzlich mit den Patienten umgegangen wird🤗❤️
    Danke für euren tollen Job🤩

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Toni!
      Vielen Dank, dass du deine persönlichen Erfahrungen mit uns teilst! Und wie schön, dass du auch so positive Erfahrungen gemacht hast. Wir von alpha Uni wünschen dir für deinen weiteren Weg alles Gute. 🍀

  • @alessa126
    @alessa126 Před 2 lety +7

    Ich studiere selbst Psychologie und es ist super spannend das anzuschauen ☺️

  • @mritschel5861
    @mritschel5861 Před 2 lety +21

    Bei ihr würde ich mich wohlfühlen! Zudem liebe ich die Skalenfrage.

  • @Josephine-de6lu
    @Josephine-de6lu Před 2 lety +3

    Sehr gut gemachten Dokumentation. War selber in dieser Klinik wegen Anorexie und kann sie sehr empfehlen. :)

  • @larax2506
    @larax2506 Před 2 lety +104

    Danke für das Video! Möchte später auch Therapeuten werden und das ist bisher das beste Video zu dem Thema! Leider ist es schwer einen Einblick in den Beruf zu bekommen, da Praktika etc. schwierig sind in dem Bereich zu machen.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Lara!
      Freut uns, dass es dir gefällt! 😊

    • @jennamills6660
      @jennamills6660 Před 2 lety +3

      Du könntest mal bei einer Hochschulambulanz anfragen.
      Die machen auch ganz normal Psychotherapie, aber eben auch viel Lehre und Ausbildung :)

    • @larax2506
      @larax2506 Před 2 lety +1

      @@jennamills6660 Danke für den Tipp! 🙌🏻 :)

    • @hannahwitts1339
      @hannahwitts1339 Před 2 lety +2

      Ich hör dazu gern den podcast "rätsel des unbewussten". Der gibt tiefe einblicke in die psychologische arbeit, vor allem die reihe "tales of therapy". das sind echte therapiegeschichten, aber erzählt aus der perspektive von therapeut*innen.

  • @sergejwagner807
    @sergejwagner807 Před rokem

    05:03 sehr schön sowas zu hören, an sich und seine Träume glauben

  • @Kk-yg8ty
    @Kk-yg8ty Před 2 lety +22

    In der Klinik war ich auch 🥰. Eine sehr wichtige Arbeit. Es sollte mehr Angebote zur Behandlung von Essstörungen geben. Ich stecke gerade wieder in einer sehr schwierigen Phase und finde keine passenden Hilfsangebote

    • @nataliatiniou7020
      @nataliatiniou7020 Před 2 lety

      Nur wenn ich fragen darf: Hast du denn schon mehrere Angebote ausprobiert?

  • @leybilia2501
    @leybilia2501 Před 2 lety +23

    Mein Traum vom Psychologie Studium hat sich dieses Jahr zwar nicht erfüllt, aber dafür arbeite ich nun als Erzieherin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, es gibt dort wirklich so viel Spannendes zu lernen!

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hi Leybilia!
      Das hört sich mega spannend an und ist echt eine wichtige Arbeit. 😊 Viel Freude und Erfolg weiterhin!

  • @sarak.1454
    @sarak.1454 Před 8 měsíci

    Wow sehr interessant, das habe ich noch nie gesehen

  • @moonyblue127
    @moonyblue127 Před 2 lety +18

    Ich muss sagen, dass das Siezen für mich persönlich in der Klinik gut war, weil ich schnell ungesunde Beziehungen zu Therapeuten aufbaue.

  • @stephanregenass2411
    @stephanregenass2411 Před 2 lety

    Echt gut, Dankeschön

  • @typisch_mariella
    @typisch_mariella Před 2 měsíci +1

    Wow🥺🙏🏻 Ich hätte sie auch so gern ❤

  • @scheretischlampe6241
    @scheretischlampe6241 Před 2 lety +194

    Dieses Siezen von eindeutigen Teenagern finde ich echt befremdlich, das schafft doch mehr Distanz als sonst was. Ganz generell würde ich mich bei ihr nicht besonders wohlfühlen... Aber sehr interessanter Einblick!

    • @thaddrim4462
      @thaddrim4462 Před 2 lety +44

      Es kann sehr gut sein, dass die Therapeutin den Patienten oder die Patientin fragt ob er/sie gesiezt oder geduzt werden möchte. Oder der Patient bzw. die Patientin hat darum gebeten.

    • @Romina1999s
      @Romina1999s Před 2 lety +29

      War 2016 selbst in dieser Klinik, es wird tatsächlich jeder gesiezt, aber trotzdem mit Vornamen angesprochen. War schön etwas komisch am Anfang aber man gewöhnt sich schnell daran.

    • @user-bw3ee5pj4d
      @user-bw3ee5pj4d Před 2 lety +1

      Ich musste auch zurückspulen um sicher zu gehen, dass ich mich nicht verhört habe

    • @Shiro-wt8vn
      @Shiro-wt8vn Před 2 lety +3

      Ich fand es gut

    • @scheretischlampe6241
      @scheretischlampe6241 Před 2 lety +6

      @@thaddrim4462 Das wäre natürlich die einfachste Lösung, ja. Aber ich glaube nicht, dass die hier gezeigten total verschüchterten Mädchen eine Wahl hatten, nur höchst unwahrscheinlich würden sie gesiezt werden wollen... xD Ist ja auch egal, Hauptsache, es gibt Hilfe bei solchen Problemen!

  • @xyzabcd7710
    @xyzabcd7710 Před 2 lety +2

    Uff dieses hin und her switchen von Du und Sie... 👀

  • @anne0444
    @anne0444 Před 2 lety +198

    Hey
    sehr interessant. Nur eine Frage, warum sagt die Therapeutin zur Patientin manchmal „du“ und manchmal „Sie“/„Ihnen“?

    • @ILYBAMI
      @ILYBAMI Před 2 lety +7

      Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen dürfen bis 21 Jahre behandeln - somit kann es sein, dass ältere Patient*innen auch gesiezt werden (wollen) :)

    • @hiitsme4441
      @hiitsme4441 Před 2 lety +7

      ich vermute, dass "Sie" verwendet sie, damit sie sich besser abgrenzen kann.

    • @annasarah326
      @annasarah326 Před 2 lety +62

      Aber man switcht doch nicht mitten im Gespräch zwischen Du und sie, so wie die Therapeutin das macht, 🤷🏼‍♀️

    • @barbiebacardi1897
      @barbiebacardi1897 Před 2 lety +55

      ja finds auch super seltsam :D normalerweise duzen wir Kinder eigentlich in der Therapie (Jugendliche auch, wenn es für sie in Ordnung ist) und schon gar nicht wird gewechselt im Gespräch. Fand's auch komisch, dass die Therapeutin sich nicht erinnern konnte, welche Expo sie mit Leonie schonmal gemacht hat. Da würde ich mir als Patientin auch schon mittelmäßig verarscht vorkommen, ist ja dort nicht wie im Krankenhaus wo die Ärzte jeden Tag 60 Patienten sehen.

    • @Romina1999s
      @Romina1999s Před 2 lety +9

      In dieser Klinik werden auch die Jugendlichen gesiezt, aber trotzdem mit Vornamen angesprochen, war 2016 selbst dort.

  • @piaweingut8331
    @piaweingut8331 Před 2 lety +3

    Ich brauche auch eine Jasmin 🥺 Großen RESPEKT 👍

  • @holtig4826
    @holtig4826 Před 2 lety +93

    Bitte zwischen Psychologen und Psychotherapeuten unterscheiden. Das ist ein gewaltiger Unterschied!

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +29

      Hi holti!
      Jasmin ist Psychologin und im dritten Ausbildungsjahr zur Psychotherapeutin. Der Titel war da etwas verwirrend. Danke für den Hinweis, wir haben das gleich geändert.

    • @prejzemres8148
      @prejzemres8148 Před 2 lety +1

      Kann mir jemand den Unterschied erklären?
      Also ich kenne den Unterschied zwischen Psychiater und Psychotherapeuten aber was ist dann nochmals eine Psychologin? Ist dasselbe wie ein Psychiater?

    • @urpils2096
      @urpils2096 Před 2 lety +1

      @@prejzemres8148 Psychologe ist man nachdem man Bachelor und Master in Psychologie abgeschlossen hat. Ein Psychologe hat keine Ausbildung im therapeutischen Bereich, kann deshalb auch nicht ohne die Weiterbildung als Therapeut arbeiten. Grundsätzlich ist es nur ein Titel für Personen, die das Studium der Psychologie abgeschlossen haben. Da Psychologen in vielen verschiedenen Bereichen wie der Beratung, in Medien, im Sozialen Bereich oder im Management, etc. arbeiten können, ist das nicht genau zu beantworten.

    • @urpils2096
      @urpils2096 Před rokem

      @Hyūga Dann beantworte das mal genau, schreibst nicht mehr als einen Satz, da kann man nicht von genau sprechen. Wissenschaftler ist ein sehr schwammiger Begriff, meistens wird der doch für forschende Personen verwendet und nicht für jeden dessen Beruf auf einem Naturwissenschaftlichen Fach basiert. Außerdem kann man sich unter deiner Erklärung nicht wirklich vorstellen was man dann letztendlich beruflich macht, so wie es sich der Fragensteller gewünscht hatte.

    • @urpils2096
      @urpils2096 Před rokem

      @Hyūga Ich glaube du verstehst nicht was ein Psychologe macht, arbeitet genau in den Bereichen die ich oben genannt habe. Das muss nichts mit forschen zu tun haben.

  • @a.k.43
    @a.k.43 Před 2 lety +32

    Gerade die Schön Klinik, hat einfach sehr tolle und Einfühlsame Therapeuten. (Nenne jetzt mal den Namen, da dieser ja auch oft zu sehen war.)
    Ich war selbst auch in einer Schön Klinik. Und von den Therapeuten her, ist es wirklich mega. Ich hatte selbst noch nie eine so Einfühlsame Therapeutin gehabt.

    • @truedreams9833
      @truedreams9833 Před 2 lety

      Ja aber Physiotherapie ist ganz schlimm von den Therapeuten

    • @a.k.43
      @a.k.43 Před 2 lety +1

      @@truedreams9833 also die Physiotherapie, dazu kann ich nichts sagen. Da ich selbst keine Krankengymnastik hatte in der Klinik.

  • @franziskaostermeier9764
    @franziskaostermeier9764 Před 2 lety +9

    Tolles Video und wichtige Thematik! Gäbe es die Möglichkeit, mit Jasmin in Kontakt zu treten bei Fragen als angehende Psychologin?😊

  • @joandjosytime2090
    @joandjosytime2090 Před 2 lety +7

    Ein Video über das Pädagogik Studium wäre super🤲🏼

  • @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie
    @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Před 6 měsíci

    Exposition ist übrigens nicht nur ein Therapieansatz bei Essstörungen, sondern DIE gängige Behandlungsmethode bei allen psychischen Erkrankungen, die mit Vermeidung zu tun haben, von Angststörung bis soziale Phobie.

  • @jasminsch1174
    @jasminsch1174 Před 2 lety +2

    Sehr tolles Video🥰
    Mir ist aufgefallen, ich heiße auch Jasmin, interessiere mich für Psychologie und gleichzeitig habe ich eine Essstörung 😶

  • @leiakubillus5406
    @leiakubillus5406 Před 4 měsíci

    Eine echt nette Therapie. Es ist so schwer sich mit Essen zu beschäftigen. Einfach paradox das ich als Köchin eine Essstörung habe und eigentlich doch nachvollziehbar da ich bis zu 10St am Tag mit Nahrung zu tun hab.

  • @janasnoek
    @janasnoek Před 2 lety

    Ich der Klinik war ich auch, ist wirklich toll! Kann ich nur weiterempfehlen.

  • @user-iw7nd4op8e
    @user-iw7nd4op8e Před 2 lety +8

    Ich war selber aufgrund von Magersucht in stationärer Behandlung allerdings war meine Therapeutin nicht gerade die beste. Sie war schon eine sehr nette und süße aber irgendwie fand ich (meine Mitpatientinnen auch) sie leider nicht einfühlsam genug und sie hat mit ihrer Wortwahl schon uns manchmal schon traurig gemacht. Die Erzieher waren an sich auch nett aber auch sie haben leider ab und zu verletzende Worte erwähnt. Umso mehr freut es mich dass es so eine nette und einfühlsame Psychologin gibt die sich gut um ihre Patientin kümmert. :)

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Oh, das tut uns leid für dich! Hoffentlich geht es dir mittlerweile besser 💚

  • @renitentebettwanze8619

    Gefällt mir sehr gut. Ohja gerne

  • @meetinsw
    @meetinsw Před 2 lety +64

    Ich finde die Therapeutin richtig richtig gut. Nur drei kleine Sachen würde ich im Bereich der Kinderpsychologie ändern (bitte aber nicht als absolut negative Kritik sehen!)
    - Essstörung nicht "Esstörung" nennen. Durch Symbolisierung von schweren Begriffen, wie "Störung" (negativ) wird in unserem Gehirn zwar ein Impuls ausgedrückt, dass das Negative weg muss, jedoch macht es das schwerer, weil der Körper direkt weiß, dass es eine Störung ist.
    - Sietzen, ist bei kleinen Kindern nicht sooooo
    - Da Mimik und Gestik eine starke Aktion und Reaktion sind, wäre es sinnvoller die Maske (im Falle vom Einhalten des benötigten Sicherheitsabstandes) abzusetzen.
    Es klingt wirklich böse, aber soll wirklich nicht so gemeint sein!

    • @petergriffinowl
      @petergriffinowl Před rokem +6

      Bei 1 und 2 gehe ich mit, aber Nr. 3 geht sicherlich nicht auf das Konto der Therapeutin, sondern die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten gültigen Vorschriften.

    • @turtleduff3892
      @turtleduff3892 Před rokem +1

      Ich stimme dir da zu. Das mir der Maske ist natürlich so ne Sache. Wirklich tolle Therapeutin.

    • @lisal5718
      @lisal5718 Před rokem +5

      @@petergriffinowl Vielleicht ist das mit dem siezen Teil des Konzepts oder vielleicht möchte es die Patientin so. Gibt ja auch durchaus 16 jährige die sich so erwachsener fühlen und dann nicht das Gefühl haben man bevormunde sie.

  • @jessicaulb7669
    @jessicaulb7669 Před 5 měsíci

    Eine tolle Therapeutin!! Man sieht, dass der Job ihre Berufung ist! :)
    Also ich könnte so ein riesiges Stück Kuchen übrigens auch nicht essen. Mir fällt es viel leichter kleine Portionen auf dem Teller zu haben und mir dann ggf. nachzunehmen. Ansonsten fühle ich mich von der Menge erschlagen.
    Ich wünsche den Patientinnen (oder auch Patienten) alles Gute und viel Kraft.

  • @chimmy9523
    @chimmy9523 Před 2 lety

    oha lol hab grad des video angeklickt und dann erst bemerkt das ich dort vor 3 wochen noch war🤣🤗

  • @tanjameyer2369
    @tanjameyer2369 Před 2 lety +111

    Schade dass bei Essstörungen meistens nur die Magersucht thematisiert wird.

    • @lunamooncat7926
      @lunamooncat7926 Před 2 lety +8

      Das ist in der Tat schade, zumal die anderen Essstörungen viel mehr Menschen betreffen. Magersucht ist tatsächlich relativ selten im Vergleich zu Bulimie und vor allem bringe Eating. Allerdings ist die Anorexie in Kliniken auch stärker vertreten, eben weil der Krankheitsverlauf so auffällig und teils dramatisch ist, bzw. sein kann.

    • @celinavinzens4043
      @celinavinzens4043 Před 2 lety +4

      @@lunamooncat7926 stimmt& ganz andere essstörungen sind zwar seltener, werden aber so behandelt als ob sie gar nicht existieren, find ich auch voll schade

    • @timothygabriel7250
      @timothygabriel7250 Před 7 měsíci

      Eben, Adipositas betrifft 60% der deutschen Bevölkerung und zählt mit zu den häufigsten Todesursachen

  • @markgrabitz9586
    @markgrabitz9586 Před 2 lety +12

    Hi, ich bin leider selbst betroffen bzw. hab eine mehrfach Störung. Mir hat es in der Therapie extrem geholfen das die Anrede Sie wegfällt. Auf meinen Wunsch hin ist meine Therapeutin und das allgemeine soziale Netzwerk was mich umgibt drauf eingegangen.
    Da ich nie wirklich meine Essstörung unter Kontrolle bekomme versuche ich es mit einem kleinen Trick aus zu tricksen in dem ich sehr kleine Mahlzeiten aber viele einnehme. Dadurch habe ich es auch besser hinbekommen nach und nach mehr auf den Teller drauf zu haben.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hey Mark! Wir finden es super, dass du deine Geschichte hier so offen teilst und vor allem auch, dass du für dich schon teilweise herausgefunden hast, was dir hilft. Das ist total wichtig und es ist schön zu hören, dass sich schon etwas verbessert hat. Wir können dir nur ans Herz legen, auch weiterhin professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Falls du zwischendurch mal mit jemandem reden willst, empfehlen wir z.B. die Nummer gegen Kummer (116111) oder die Telefon Seelsorge (08001110111). Wir wünschen dir für deine Zukunft nur das Beste!

  • @ebrubayram8930
    @ebrubayram8930 Před 2 lety +47

    PIA ist aber etwas ganz anderes als eine Psychologin. Vielleicht korrigiert ihr den Videotitel zur "Psychotherapeutin werden...", damit die Berufsbezeichnung für viele deutlicher wird.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +3

      Hi Ebru!
      Jasmin ist Psychologin und im dritten Ausbildungsjahr zur Psychotherapeutin. Der Titel war da etwas verwirrend. Danke für den Hinweis, wir haben das gleich geändert.

    • @leagabler8503
      @leagabler8503 Před 2 lety +5

      Was ist ein Psycholog?

    • @renitentebettwanze8619
      @renitentebettwanze8619 Před 2 lety +9

      @@leagabler8503 Wirres ideologisches Gegendere...

  • @elia.r3345
    @elia.r3345 Před 2 lety +6

    Bitte macht mal eine Reportage über Soziale Arbeit

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hi Elia.R!
      Schau doch gerne nächsten Mittwoch wieder vorbei, da haben wir vielleicht genau das geplant 😉

  • @hocuspocus8433
    @hocuspocus8433 Před 19 dny

    An meiner Pariser Uni habe ich gelernt dass Sucht/Essstörungen bei jugendlichen systemisch herangegangen werden sollten. Das Gesamtsystem ist meist Dysfunktional, sodass die Eltern mit einbezogen werden sollten, damit ein Gesamtbild entstehen kann, und Indizien der Rückfälle und Auslöser einfacher festgestellt werden können. Die deutsche Art Psychologie auszuüben kommt mir sehr trocken vor. Man nennt die Menschen NICHT Patienten, sondern eben einfach Mitmenschen die Hilfe brauchen...ich merke so viele Unterschiede zwischen der deutschen und französischen Sichtweise der Psychologie, und stelle fest dass die Diskrepanzen ziemlich groß sind.

  • @dieschote2991
    @dieschote2991 Před 2 lety

    Hallo, ich interessiere mich sehr für diese Thematik. Und möchte den ähnlichen Weg einschlagen. Welche Ausbildung mussten sie nachher machen. Und ist das Studium ein muss dazu

  • @Schnatterinchen5675
    @Schnatterinchen5675 Před rokem +1

    Schöner Bericht, einfühlsame Therapeutin. Was mich irritiert ist, dass sie ständig zwischen „du“ und „sie“ in der Ansprache wechselt.

  • @eni3439
    @eni3439 Před 2 lety +3

    Schön Klinik in Prien am Chiemsee beste Klinik! Danke fürs gesund werden und die schöne Zeit dort!!!!❤️

    • @nelikls
      @nelikls Před 5 měsíci

      Hey, darf ich dir mal wegen wegen deinen Erfahrungen schreiben? ☺️

  • @alphaUni_ARD
    @alphaUni_ARD  Před 2 lety +7

    Könntet ihr euch vorstellen als Psychologin oder Psychologe zu arbeiten? Und falls ja, welcher Bereich würde euch interessieren?
    Mehr Infos zum Berufseinstieg findet ihr hier: www.ardalpha.de/s/5MXeVEV

  • @malenamael8491
    @malenamael8491 Před 2 lety +1

    Danke für dieses tolle Video. Ich kenne dieses Problem nur dass ich unkontrolliert dauernd am essen bin. Mein Psychologe nimmt mich allerdings nicht mehr für ernst

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Malena!
      Vielen Dank für das Lob. Unkontrolliertes Essen kann auch sehr belastend sein, da wendest du dich am besten an einen Fachmann oder eine Fachfrau. Gut, dass du da schon in Kontakt mit einem Psychologen bist, auch wenn du gemischte Erfahrungen mit ihm machst. Wir hoffen, dass du die Hilfe und Unterstützung bekommst, die du benötigst, und wünschen dir für deinen Weg alles Gute!

  • @MS-kp8xq
    @MS-kp8xq Před 2 lety +1

    Eine Expo wird nicht nur bei Essstörungen als Therapieansatz gemacht!

  • @svenamy
    @svenamy Před rokem

    Ich hab mal ein frage soll aber nicht böse gemeint sein warum sagst die Ärztin zu ihrer Patienten sie ich weiß ja nicht wie Sich das anfühlt aber ich denke das man sich mit du wohler fühlst oder hat das einen Therapeutischen Punkt?
    Ganz tolle Arbeit.

  • @lisar3592
    @lisar3592 Před 2 lety +2

    In der Klinik war ich auch, hat mir sehr geholfen

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hallo Lisa!
      Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Wir freuen uns, dass die Klinik dir helfen konnte! ❤️

  • @MetalSabse
    @MetalSabse Před 2 lety +25

    Ich frage mich, ob die Fixierung auf das Essen/Gewicht in der Therapie eine Lösung ist.. ich habe das Gefühl, dass nicht die Ursache nach der Esstörung gesucht wird. Weil die Essstörung doch meist nur ein Symptom ist.. schaut man da nicht eher auf die Familienverhältnisse an, und müsste diese miteinbeziehen?

    • @maus451995
      @maus451995 Před 2 lety +1

      Das Problem ist, dass Therapie wahnsinnig anstrengend ist fürs Gehirn. Das heißt es muss erst einmal vernünftig versorgt werden, bevor man da irgendwie an den Punkten arbeiten kann an denen es hakt. Und das geht halt nur wenn man vernünftig isst und wieder ein „gutes“ Gewicht erreicht hat. Meistens geht das beides sowieso Hand in Hand. Man sieht j jetzt auch nur einen kleinen Ausschnitt.

    • @sophieabcde839
      @sophieabcde839 Před 2 lety +4

      In einer guten Therapie und Klinik wird das schon ganzheitlich betrachtet und es wird auch ein Blick auf die Ursachen gelenkt. Der Fokus muss zum Teil trotzdem auf dem Essen liegen. Die Patient:innen befinden sich häufig in einem gefährlichen Gewicht und müssen erstmal stabilisiert werden. Wenn sie den ganzen Tag zu wenig essen funktioniert die Therapie auch nicht richtig. Die Symptome der Magersucht zu bekämpfen muss deswegen einen großen Teil einnehmen. Die Ursachen werden aber auch in Einzelgesprächen, Familiengesprächen, Kunsttherapie und so weiter behandelt. Vielleicht sollte der Fokus darauf noch größer werden aber wie gesagt, in einer guten Klinik geht's nicht nur ums Essen und das Gewicht. Es gibt auch viele weniger gute Kliniken aber meiner Erfahrung nach macht die Schön Klinik das recht ausgewogen. Man sieht doch sogar in dem Video, dass die Familienverhältnisse miteinbezogen werden.

  • @stephaniew.8746
    @stephaniew.8746 Před 2 lety +56

    Ich verstehe natürlich, dass der Fokus dieses Videos auf Magersucht war, aber es gibt auch noch andere Essstörungen. Wäre vielleicht auch ganz interessant, das mal näher zu beleuchten :-) Der Krankheitsverlauf muss auch nicht linear sein, manche wechseln von Binge Eating zu Magersucht oder umgekehrt. Persönlich muss ich sagen, dass ich es schade finde, dass z. B. Esssucht von der Gesellschaft nicht so ernst genommen wird, weil man dann als "schwach" abgestempelt wird. Obwohl das schon echt viele Menschen haben, wenn auch nur in stark abgeschwächter Form, ich glaube es kennen einige, dass man mal über den Hunger hinaus isst. Leider, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht, ist eine Binge Eating Krankheit kein Grund für einen Krankenhausaufhalt. Zwar hätte ich schon die Möglichkeit, in ein Krankenhaus zu gehen, aber halt nur wegen Depressionen :-( Es ist echt schade, und ich glaube, da könnte man noch einiges machen.

    • @dana-lynn112
      @dana-lynn112 Před 2 lety

      Ich denke eher das man nicht als schwach abgestempelt wird, sonder andere das eher nicht erstehen oder verstehen wollen und dann dem entsprechenden reagieren. Also mir hat noch keiner gesagt ich sei schwach ich treffe eher auf Unverständnis und es kann eben keiner so wirklich verstehen wieso das aufeinmal so isz und so

    • @LessDramaMoreTechno
      @LessDramaMoreTechno Před 2 lety +1

      Der Fokus des Berichts ist nicht das Thema Essstörungen an sich, sondern die Berufsausbildung zum/r PsychotherapeutIn und die Arbeit derer in einer Klinik für Essstörungen. Was die PatientInnen dann dort im einzelnen für eine ES haben, ist zweitrangig. Vermutlich aber hat man eine Patientin mit Magersucht genommen, weil die den meisten Menschen am geläufigsten ist oder aber es war die einzige Patientin die bereit war sich filmen zu lassen. Bei Patienten mit Bulimie oder bei denen sich bulimische Phasen und magersüchtige Phasen abwechseln zum Beispiel, ist oftmals die Scham viel größer (weiß ich aus eigener Erfahrung). Könnte mir vorstellen, dass das bei Binge Eating ebenfalls so ist.

    • @timothygabriel7250
      @timothygabriel7250 Před 7 měsíci

      Eben, gerade Adipositas ist einer der größten Epidemien in der westlichen Welt. In DE sind rund 60% der Bevölkerung betroffen. Da sollte man sich eher auf sowas konzentrieren

    • @madspaghetti
      @madspaghetti Před 4 měsíci

      ​@@dana-lynn112meiner Erfahrung nach ist die grundsätzliche (gesellschaftliche) Meinung schon, dass das Essverhalten durch Willensstärke kontrolliert wird. Wer Magersüchtig ist hat Disziplin beim Essen, wer dick ist hat keine, ist dementsprechend Willensschwach. Dass Menschen dann mit Unverständnis darauf reagieren, wenn man ihnen klarmachen will dass dahinter psychische Sachen stecken, ist ja eine Folge davon.

  • @andreasweigl3295
    @andreasweigl3295 Před 2 lety +51

    Sehr spannend und interessant wie ruhig und einfühlsam die Therapeutin agiert!
    Eine Frage: Gibt es einen konkreten (therapeutischen) Grund, warum die Therapeutin das Mädchen siezt?

    • @mehmeh6105
      @mehmeh6105 Před 2 lety +27

      Ich fands auch sehr unangenehm. Zumal sie es im nächsten Satz auch wieder verwirft.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +42

      In der Klinik ist es Standard, dass Patientinnen und Patienten ab 14 Jahren gesiezt werden.
      Der Wechsel zwischendurch zum duzen ist tatsächlich unabsichtlich. Das ist wohl der Aufregung durch die Kamera geschuldet. Das ist ja auch für die Psychologin keine alltägliche Situation.

    • @andreasweigl3295
      @andreasweigl3295 Před 2 lety +3

      @@alphaUni_ARD Dankeschön! Das kann ich gut verstehen :)

    • @alessa126
      @alessa126 Před 2 lety +7

      Also ich studiere Psychologie und ein bisschen Distanz muss ja zu den Patienten gewahrt werden und oft erleichtert/verbessert das Siezen das🙈

    • @prejzemres8148
      @prejzemres8148 Před 2 lety +3

      Meine Psychologin siezt mich auch obwohl ich noch recht jung bin und am anfang dachte ich so hä wieso aber mittlerweile ist es normal und angenehm und der Grund den du genannt hast klingt auch nachvollziehbar

  • @sarahgallbronner7381
    @sarahgallbronner7381 Před rokem +1

    Ich war auch in Prien. Dort ging es mir leider richtig schlecht.

  • @jezzabb3707
    @jezzabb3707 Před 2 lety

    Das mit den Stimmen... ich habe das mit glücklich sein und nicht glücklich sein etc. Ich sage es aber nicht weil ich nicht als verrückt abgetan werden will. Mein Therapeut fragt mich aber JEDES mal ob ich Stimmen höre was ich halt tu. Aber was passiert wenn er es weiß?

  • @toni_jkff
    @toni_jkff Před 8 měsíci

    Sehr spannende Ansätze, u.A. dass die Patientin mit "Sie" angesprochen wird.
    Ich hab mir nur ständig die Frage gestellt, warum schimpft die Stimme im Kopf?
    Ich weiss diese Frage wird vermieden um mögl. Schuldgefühle zu vermeiden, aber irgendwie lässt sie mich nicht locker😅

  • @hannahh_hrb
    @hannahh_hrb Před rokem

    arbeitet sie immer noch in der SK roseneck? Bin aktuell dort aber hab sie noch nie gesehen

  • @xyz-dd1wx
    @xyz-dd1wx Před 2 lety +4

    Sehr interessant. Mich würde interessieren, warum sie Ihre Patientin Siezt. Ich würde mich glaub ich auf einem „frundschaftlichen“ „du“-Level wohler fühlen. Hat das eine tiefe bedeutung?

  • @laradenziol8051
    @laradenziol8051 Před 2 lety +1

    Ich hab selbst auch sehr viel Erfahrungen mit Therapien etc. und ich persönlich könnte nicht gut mit einer Therapeutin über meine Probleme reden oder mich ihr anvertrauen, wenn es ein so krass distanziertes Verhältnis ist, dass sogar die Therapeutin die Jugendlichen siezt.

  • @OlvisTokyo
    @OlvisTokyo Před rokem +1

    Team Jasmin

  • @inmymind8826
    @inmymind8826 Před 2 lety +1

    Mal ganz nebenbei angemerkt : die Therapeutin ist echt unglaublich hübsch !

  • @einfach-goldig
    @einfach-goldig Před 6 měsíci +1

    Schaust du dir auch Themen aus der Kindheit und Vergangenheit der Patienten an. Meist sind bei Essstörungen Traumatische Erfahrungen der Grund. Besonders bei körperlichen und seelischen / verbalen Missbrauch. Diese Frauen haben ein ungesundes Verhältnis zu ihrem Körper und mögen ihn nicht.
    Ich möchte auch gern Menschen auf diesem Weg helfen und begleiten, Süchte und Zwänge loszuwerden. Lernen strengt mich sehr an, da ich große Konzentrationsschwierigkeiten habe.
    Ich hatte in der 10. Klasse auf dem Abschlusszeugnis viele 5en und 4en.
    Vielleicht stehe ich mir ja mit meinen (Versagens) Ängsten nur selbst im Weg?
    Bestimmt.
    Ich habe einige Traumathemrn zu bearbeiten und Blockaden aufzulösen. Und ich lasse mir auch in einer Klinik helfen.

  • @jojo1tv112
    @jojo1tv112 Před 2 lety +9

    mega libe Therapeutin, so eine wünscht sich jeder!

  • @janberning8723
    @janberning8723 Před rokem +3

    Da Leonie eine Essstörung hatte, weiß ich nicht, ob sie jünger aussieht als sie ist. Aber die Therapeutin hat immer wieder zwischen "Sie" und "Du" gewechselt

  • @laras3403
    @laras3403 Před 2 lety

    Super klinik roseneck in prien 😍 top Therapeutin hatte sie selbst schon mal als ich in prien in der Klinik war 🥰

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hallo Lara!
      Wie schön, dass du uns von deinen eigenen positiven Erfahrungen erzählst. Gab es in dem Video trotzdem Aspekte, die dir neu waren?

  • @katzekatze2244
    @katzekatze2244 Před 2 lety +16

    Super spannender Beruf!
    Eine Frage hätte ich: Wie kommt man an den Psychologiestudienplatz, wenn die Noten wie bei ihr nicht so gut sind? Hat sie in Österreich studiert?:)

    • @Shiro-wt8vn
      @Shiro-wt8vn Před 2 lety +1

      Ja in Salzburg, steht in der Beschreibung

    • @Nachtgrabb
      @Nachtgrabb Před 2 lety

      Gar nicht!

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +11

      Genau, sie hat in Salzburg studiert. Da gibt es keinen NC sondern einen Aufnahmetest.

    • @applehead98
      @applehead98 Před 2 lety +6

      Hey, ich hatte auch das problem dass meine noten für Deutschland nicht gut genug waren und studiere momentan in den Niederlanden:) wenn dir englisch liegt kann ich das wirklich empfehlen! Bin jetzt im 3. Jahr und würde es nicht anders machen ☺️

    • @katttttt
      @katttttt Před 2 lety

      @@Nachtgrabb ok 😂

  • @MichelleMichi100
    @MichelleMichi100 Před 5 měsíci +1

    Ich weiß nicht ob ich eine Esstörrung hatte ich hatte einfach kein Hungergefühl ich hatte mit 16 jahren 36 kilo ich aß 2 brötchen oder babybrei am tag das wars. Meine Schwangerschaft hat mich gerettet seitdem hab ich hunger und finde das essen schön.
    Jetzt wo ich mein Sohn habe merke ich er macht das selbe durch da er meine Gene hat er hat fast nie hunger ist deutlich weniger wie andere 2 jährige und ist untergewichtig

  • @sicovulze2716
    @sicovulze2716 Před 7 měsíci

    Also sie wirkt wie eine unglaublich sympathische Frau, aber ich fands irgendwie befremdlich, dass sie das Kind gesiezt hat

  • @alfredschanze2497
    @alfredschanze2497 Před 2 lety +5

    Schön, dass auch in den Berufen der Psychiatrie es begeisterte junge Menschen gibt. Allerdings wirkt das Gesprochene Wort der Therapeutin etwas "Hörbuchartig" ich kann es nicht beschreiben, vielleicht kommt es durch die Kamera oder um sich abzugrenzen aber es würde mich sehr wundern wenn sie so auch bei anderen spricht. Aber das Verständis und die Wahrnehmung der Patienten wirkt echt.

    • @emilial.5648
      @emilial.5648 Před 2 lety +2

      Also bisher spricht jede Therapeutin die ich kennengelernt habe so wie Sie

  • @E1FERSUCHT
    @E1FERSUCHT Před rokem +1

    Warum hat sie die eine erst gesiezt und dann geduzt und dann wieder gesietzt?

  • @n.9289
    @n.9289 Před 2 lety +7

    Wie kann es soweit kommen, dass ich allein bei dem gedanken an solch eine expo weinen muss und solche angst habe. Seit Monaten versuche ich einen Rehaantrag zu stellen für einen erneuten Klinik Aufenthalt. Ich sehne mich unendlich nach Entlastung und gern auch durch eine Klinik und gleichzeitig habe ich so viel Angst und ertrage es kaum nur daran zu denken. Die angst direkt wieder ins Übergewicht zu rutschen. Die angst, dass ich anderen nen platz weg nehme, die doch wirklich ein problem haben. Die sorge, dass ich es doch nicht verdient habe und ausgelacht werde… Ich habe scheinbar eine Mischform. Es ist stark bulimisch und aber wohl laut aussagen auch anorektisch . Ich hab eigentlich ne Mischung aus allem. Ich weiß wie es ist auch übergewichtig zu sein und wie es ist im Spiegel dies zu sehen und vor allem ohne Spiegel dies zu fühlen bei der Hälfte dessen was ich eines war. Ich habe angst . So viel angst. Und eben auch.vor allem vor dem , was da so nicht hochkommen wird, denn jetzt schon ist dies ja nicht auszuhalten. Corona hat diesen ganzen mist nochmal verstärkt. Die Essstörung ist wieder so sehr da… dabei hatte ich mir doch geschoren da nie wieder hin zu kommen und besonders und Diesem ausmas. Da ist so viel Scham und schuld. Wie oft frage ich mich, ob es noch Hoffnung gibt. Viel zu viele Jahre hat es mir bereits geraubt und mich doch überleben lassen… wie kaputt soll der körper noch werden, leiden und wie lange wird er noch durchhalten?

    • @anna-mariak.7971
      @anna-mariak.7971 Před 2 lety +3

      Hallo Liebe/r N. :)
      Angst baut sich auf je länger man Dinge vermeidet, ist eine vollkommen normale Reaktion. Stelle den Reha-Antrag. Du brauchst & möchtest doch Hilfe haben. Jeder hat das Recht darauf geholfen zu bekommen & du bist auch einer von den Menschen die Hilfe brauchen. Du bist wertvoll & du bist wichtig, auch wenn du das momentan vllt. nicht fühlen kannst ist es dennoch wahr.
      Ich hoffe, dass du nicht alleine mit deiner Situation dastehst & möchte dich ermutigen, dir Hilfe zu holen. Und falls die Überwindung bzgl. einer Reha oder einem Klinik-Aufenthalt zu groß ist, dann hole dir ambulant Hilfe, bei allen Schritten gibt es auch ambulante Hilfen. Du musst da nicht alleine kämpfen. & nochmal zu Erinnerung. Du bist wertvoll & wichtig. Dein Wert hängt nicht von deinem Gewicht ab, auch wenn unsere Zeiten von Photoshop & Instagram-Fake etc. uns etwas anderes vermitteln & jeder darf das was ihn belastet als Problem ansehen. Es gibt auch bestimmte Kliniken, in denen du da Hilfe bekommst. Z.B. die Klinik Hohe Mark, da gibt es extra eine Station für Menschen mit einer Esstörung & niemand lacht dich aus.
      Dein Hausarzt oder eine Psychotherapeutische Sprechstunde (man kann über die gesetzliche Krankenkasse auch schnell einen Termin vermittelt bekommen) können dir auch eine "Krankenhausüberweisung" ausstellen, dann dauert es nicht so lange. Es gibt so viele Möglichkeiten. Ergreife eine davon. Habe Mut, du musst nicht alleine kämpfen. Hol dir ambulant Unterstützung. Es gibt Hoffnung.
      Ich wünsche dir Gottes Segen.
      & ❤-liche Grüße.

    • @n.9289
      @n.9289 Před 2 lety

      @@anna-mariak.7971 hallo,
      Danke für die lieben Worte.
      Es ist so ein Kampf :( . Ich bin ja schon seit 11 Jahren in Therapie. Die essstörung ist ja lediglich ein Symptom und bei mir ein starker ÜberlebensMechanismus. Mit vielen Nebenwirkungen und naja kontrolliert außer Kontrolle geraten.
      Ich hab so vieles schon versucht. Ambulant, teilstationär, vollstationär, TP, VT, systemisch, Schema, Yoga für Essstörungen, yoga für ptbs, Selbsthilfe, Beratung, sozialarbeiterische Unterstützung... Schön Klinik, akut psych, geplant, ungeplant und nun reha... Ich verliere Mut. Verliere Mut und habe Angst. So viele Jahre Kampf.
      Instagram und Co nerven mich (zumindest die Leute die sich darstellen... Sowas landet nicht in meinem feed) . Bei mir ists auch eher ein "ich will ja - nicht schön-sein" . Das ist nen Schutz irgendwie. Unattraktiv und wenn sich männer von mir fern halten . Aber das schwankt auch. Das die Leute immer und überall filter rauf klatschen müssen finde ich so traurig. Auch, wie uns Werbung schlank-mach-mittel aufgedrückt unter anderem von Ärztinnen Werbung zum abnehmen gemacht wird. Ich weine.... Auch ists so schrecklich, wie Pädokriminelle inzwischen im Netz sich als so genannte "Ana coaches" ausgeben um bereits selbstwertschwache und verunsichert kranke Kinder für ihre Triebe missbrauchen. Wow mehr als wow fällt mir nicht mehr ein :( .

    • @kennichdendenn
      @kennichdendenn Před rokem

      Hallo N.,
      jetzt sind es schon mindestens zwei, die mit Dir deiner Angst ins Gesicht lachen. So, wie du fühlst - da spricht viel Verzweiflung. Du darfst Dir Hilfe holen. Du bist für uns alle wertvoll und wichtig! Stell den Antrag, lass die Störung nicht gewinnen!

  • @lindamariekarl1579
    @lindamariekarl1579 Před 2 lety +2

    Sehr interessant! Jedoch hab ich in Frage. Und zwar warum das Mädchen gesiezt wird?

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +4

      Hi Linda!
      In der Klinik ist es Standard, dass Patientinnen und Patienten ab 14 Jahren gesiezt werden.
      Der Wechsel zwischendurch zum duzen ist tatsächlich unabsichtlich. Das ist wohl der Aufregung durch die Kamera geschuldet. Das ist ja auch für die Psychologin eine nicht alltägliche Situation.

    • @lindamariekarl1579
      @lindamariekarl1579 Před 2 lety +3

      @@alphaUni_ARD achso ist das! Vielen Dank für die Antwort☺️

  • @jonas5000yuki
    @jonas5000yuki Před rokem +1

    Ein wirklich schönes und professionelles Video!
    Leider müssen in den Therapien immer noch Masken getragen werden :/

  • @dana-lynn112
    @dana-lynn112 Před 2 lety +2

    Also mit ihr würd ich freiwillig darüber reden. Meine Therapeutin war wirklich katastrophal..weswegen ich die Behandlung lieber abgebrochen habe

  • @dinaa8916
    @dinaa8916 Před 2 lety +5

    Was kann man nach dem 3 jährigen Bachelor Psychologie Studium arbeiten? Hat man überhaupt Chancen oder muss man unbedingt den Master machen. Danke für die Antwort

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hi Dina!
      Es ist vielleicht nicht immer einfach, aber Chancen hat man durchaus. Zum Beispiel in der freien Wirtschaft in folgenden Bereichen: Personalwesen, Marktforschung, Marketing, Unternehmensberatung oder auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das hängt aber auch immer stark von den Praktika ab, die man während des Studiums so macht 😊

  • @ghostly81
    @ghostly81 Před rokem

    Ich brauch eine Therapie beim Hörakustiker

  • @sarahblum6502
    @sarahblum6502 Před 2 lety +1

    Was Leonie sagt kenne ich zu gut 😔

  • @lenuschk4148
    @lenuschk4148 Před 7 měsíci +1

    Ich war selbst x-mal in der klinik und leide imme rnoch unter Anorexie. Die Therapeutin ist super sympathisch - die Art und weise de rTherapie wäre allerdings nichts für mich gewesen und auch heute nicht. Allerdings HUT-AB es bräuchte mehr so sympathische, empathiische und tolle Therapeut*innen!

  • @lindalausemaus5917
    @lindalausemaus5917 Před 2 lety +1

    Ich finde diesen Ansatz mit der Exposition nicht wirklich heilend. Da muss eher tiefenpsychologisch behandelt werden. Wie war die Kindheit, was haben Eltern oder dazu beigetragen, was sind die Glaubenssätze der Patientin, gibt es ein Kindheitstrauma?

  • @lena-kt2xp
    @lena-kt2xp Před 2 lety +4

    Ich finde das siezen ziemlich merkwürdig , war selber in Therapie und wenn mich meine Therapeutin siezen würde , würde ich mir sehr fremd vorkommen .
    Als würde meine Therapeutin sich nicht für mich interessieren, weil ich ihr so fern bin .
    Ich möchte ja als die Person gesehen werden die ich bin, da ich meiner Therapeutin viel anvertraue und nicht als ein Patient von vielen . 🤔

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hallo Lena,
      ob man sich wohler fühlt, wenn die Therapeutin einen duzt oder siezt, kann man ja am Anfang und auch im Laufe der Therapie miteinander besprechen.

    • @nathieka3148
      @nathieka3148 Před 2 lety

      Wir sind allerdings verpflichtet, Patient:innen, die 18 Jahre alt oder älter sind, zu siezen, und ja auch auf einer Jugendstation gibt es Patient:innen, die so alt sind.

  • @daz0r_man069
    @daz0r_man069 Před 2 lety +8

    Nur weil eine Maske vor dem Mund getragen wird, sollte die Tonspur trotzdem keine komplett andere sein.