Veluxfenster verkleiden mit Rigips / Dachflächenfenster | DH - Trockenbau

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 02. 2015
  • Es gibt sehr viele Kniffe, die man beim Verkleiden eines Dachflächenfensters beachten sollte.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man ein Fenster verkleidet, in diesem Fall war es ein Wunsch des Eigentümers es so zu machen.
    (Voller Lichteinfall ohne Kannte oben am Fenster)
    Geschäftliche Kooperations- und Marketinganfragen bitte an:
    marketing@dhtrockenbau.de
    🛑 Instagram: / dh_trockenbau 👈
    🛑 TikTok: / dh_trockenbau 👈
    Hier geht es zu meinem Amazon Shop für Profis und DIY (Werkzeug/Material/Zubehör)
    ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
    *🛑www.amazon.de/shop/dh_trocken...
    ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
    *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Ihr über die gezeigten Links bei Amazon einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision für euren Einkauf. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selber verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten! Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen! Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
    #velux #dachflächenfenster #veluxfenster

Komentáře • 215

  • @alexandertissen2048
    @alexandertissen2048 Před 7 lety +102

    Solche Menschen verdienen viel Respekt. Vielen Dank für eure Lehr-Videos. Ihr hilft wirklich vielen Menschen dadurch.

    • @voluntarycommitment4405
      @voluntarycommitment4405 Před 3 lety

      Ohne Leute wie den, wären viele nicht darauf angewiesen unterm Dach zwischen Pappwänden zu wohnen und ihr Geld zum Fenster hinauszuheizen.
      Fensterbauer machen sich körperlich kaputt, weil die kein Plan vom heben und tragen haben. Dummvolk vorm Herrn !

  • @jost7070
    @jost7070 Před 3 lety +4

    Deine Videos sind schon Champions League. Ich bin auch seit 30 Jahren als Verputzer, Maler, Trockenbauer usw.auf dem Bau. Jeder hat ja so seine Tricks auf dem Bau, und du hast sehr gute Tricks. Und vom Erklären her, ist das so gut wie nicht zu toppen. Weiter so machen,und ich "klaue" mir noch ein paar Tricks von dir

  • @rkorn0209
    @rkorn0209 Před 9 lety +37

    Ich habe schon diverse Filme bei CZcams gesehen die versuchen Trockenbau zu erklären, aber was ihr beide macht ist wirklich ganz hervorragend. Bitte unbedingt weitermachen...

  • @guennei334
    @guennei334 Před 4 měsíci

    Das war für mich ein sehr lehrreiches Video und es half mir sehr, als ich vor 3 Jahren mein Dachfenster verkleidete. Den waagerechten unteren Bereich habe ich nicht im 90⁰-Winkel gestaltet, sondern wie oben abgeschrägt. Sieht top aus. Danke nochmals

  • @kanadawossi7304
    @kanadawossi7304 Před 5 lety +1

    asolut TOP - bin begeistert nicht nur vom Video, sondern vor allem das es doch noch Handwerker gibt die Ihr Handwerk verstehen.Ruhig und sachlich erklärt - jeder Lehrling würde sich freuen solch einen Lehrmeister zu haben

  • @dl3589
    @dl3589 Před 7 lety +5

    Ein ganz großes Dankeschön!!! Ohne Eure Videos, hätte ich mir den Dachausbau nicht zugetraut. Hat super geklappt. Klasse!

  • @hubertsch3282
    @hubertsch3282 Před 8 lety +4

    Ich habe viele anderes video gesehen aber Sie sind weltmeister. Super das in Deutschland gibt solche leute.
    Prima arbeit.

  • @Didiphys
    @Didiphys Před 7 lety +2

    Super gut erklärt. Respekt, dass man dabei auch noch perfekt arbeiten kann. Mir helfen eure Videos sehr. Herzlichen Dank dafür!

  • @TheDrStench
    @TheDrStench Před 7 lety

    Vielen lieben Dank für eure lehrreichen Videos.Da hab ich mir sehr viele Tips holen können.Es ist ja nicht selbstverständlich daß man sein Fachwissen in so toll gemachten Videos weitergibt.Nochmals besten Dank und macht weiter so.

  • @TheUschi1195
    @TheUschi1195 Před rokem +1

    Vielen Dank!! Einfach der Hammer wie gut du das erklärst!!

  • @TTWunder
    @TTWunder Před 6 lety +19

    Meine Hochachtung! Alle Arbeitsgänge in den gedrehten Videos sehr gut gezeigt und erklärt 👍👍👍

  • @claudib2012
    @claudib2012 Před 6 lety +1

    Ich bin so froh diese Videos gefunden zu haben! Die Arbeitsvorgänge sind klasse erklärt. Vielen vielen Dank. Ich hab es wirklich hinbekommen 😀

  • @SuperWollmilchsau
    @SuperWollmilchsau Před 3 lety +7

    Es gibt von Velux (Hersteller des Dachfensters) eine Dampfsperrschürze. Diese sollte man auch nehmen, da hiermit der luftdichte Anschluss in der Fensternut besser gewährleistet ist. Außerdem gehört der untere Anschluss senkrecht hergestellt und nicht wie bei dir gezeigt, waagerecht. Somit zirkuliert die Luft besser, Schimmelbildung wird dadurch vermieden. Was ein absolutes NoGo ist, das du Schrauben in den Fensterrahmen schraubst. Die Gefahr das du hierbei durch den aussen liegenden Eindeckrahmen schraubst ist sehr hoch. Die Folge wäre Wassereinbruch in die Dämmebene. Der damit verbundene Schaden wäre immens.

  • @bibib.8494
    @bibib.8494 Před 5 lety +1

    1000-facher Dank an den Herren! Toll erklärt wieso und weshalb etwas so gemacht wird und nicht anders. Hat mir geholfen, wird mir noch helfen,... Danke schön!

  • @Stewutzel75
    @Stewutzel75 Před 7 lety +1

    Finde Eure Videos einfach nur klasse. Wir haben aktuell unser Bauernhaus (BJ 1925) im DG in Bearbeitung und die Tipps haben bereits sehr geholfen. Vielen vielen Dank!!

  • @alfredlindemann9750
    @alfredlindemann9750 Před 7 lety +1

    super videos, ohne euch hätte ich mich da nicht drangetraut. Mit den Anleitungen bin ich echt ganz zufrieden, danke

  • @MrHE2207
    @MrHE2207 Před 8 lety +6

    Moin Moin
    Ich habe jetzt vier Häuser gebaut und immer wieder sehe ich SUPER Tipp´s wo man noch was lernen kann ! Ihr macht saubere Arbeit ...weiter so.
    LG

  • @christianbonnecke4716
    @christianbonnecke4716 Před 3 lety +4

    Super gutes Video! Wir bauen gerade unseren Dachboden aus, und dieses Video ist wirklich sehr aufschlussreich. Vielen Dank!

  • @Karpfenhunter1
    @Karpfenhunter1 Před 4 lety +1

    Deine viedeos sind super und echt gut erklärt. Ich als Heimwerker und Handwerker habe mir bei dir schon einige Tricks abgeschaut

  • @paulagustavnichtmich1251
    @paulagustavnichtmich1251 Před 9 lety +19

    hallo,
    ich hoffe das du ausbildest, weil solche erklärungen hat jeder stift verdient!

    • @hatuschilli2509
      @hatuschilli2509 Před 4 lety

      @WMN - Watch Me Now garnich. der ist vermutlich auf jahre ausgebucht. sowas spricht sich rum.

  • @johannesmariaengel9425

    Profi! Das macht einfach Spaß, hier zuzuschauen und zu lernen.

  • @lehbot4457
    @lehbot4457 Před rokem

    Ich liebe solche Videos. Vielen Dank. Einfach perfekt gemacht.

  • @arkadiuszsymonowicz9667

    Meister danke Für das Video bin von Beruf bäcker was nicht grade es bedeutet das Handwerk gleich ein Handwerk ist .Aber durch deine Hilfe habe ich auch meine Fenster fertig 👌👌👍👍

  • @burnsteryo
    @burnsteryo Před 7 lety +3

    Hut ab - die wohl beste Video-Reihe zu den gezeigten Themen.

  • @doggyy1431
    @doggyy1431 Před rokem +1

    Ganz super erklärt. Ich versuche es morgen auch mal. Danke

  • @Mike-Kilotango
    @Mike-Kilotango Před 3 lety +2

    Daumen hoch von mir. 2 Fenster muss ich bald machen. Hab viele Tipps rausziehen können. Danke Dirk

  • @user-xj3lg7uk1u
    @user-xj3lg7uk1u Před 4 lety

    sehr, sehr kompetent und gut erklärt

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 Před 5 lety +1

    Vielen dafür das top Video. Und für den Rat der Folie verlegen👍👍👍👍👍

  • @Schweeeeeeeeeede
    @Schweeeeeeeeeede Před 2 lety

    Wieder ein super Video.....perfekt erklärt UND gezeigt....besten Dank!

  • @danielbodtke630
    @danielbodtke630 Před 7 lety

    Vielen Dank für das sehr lehrreiche Video und die anderen zum Trockenbau. Habe erfolgreich mein Dachfenster im Bad verkleidet und alle Wände mit Rigips versehen. Habe zwar handwerkliches Geschick, war aber aufgeschmissen wegen fehlender Ideen, wie ich das Fenster verkleiden sollte. Nun ist alles fertig und es kann verspachtelt werden. 👍🏼

  • @DH_Trockenbau
    @DH_Trockenbau  Před 6 lety

    Wenn ihr Fragen zum Trockenbau habt, könnt ihr gerne auf Facebook in meine Gruppe kommen.
    Dort wird alles beantwortet.facebook.com/groups/791879504202252/?ref=bookmarks

  • @Kambux
    @Kambux Před 3 lety +1

    Ohne die super guten Erklärungen stünden wir jetzt vor einem riesen Problem. Muss es sowieso mehrmals anschauen und Notizen machen, damit ich es vor Ort weiß. Vielen Dank

  • @b1nary87
    @b1nary87 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt Daumen hoch!

  • @markushefti4868
    @markushefti4868 Před 7 lety

    Super Video, vielen Dank. Nun sehe ich auch, wo ich nicht sauber gearbeitet habe bei meinem Dachfenster und warum es bei stärkerem Wind reinzieht
    Gruss Markus

  • @thomasross1978
    @thomasross1978 Před 4 lety

    Wie immer sehr gute Videos und sehr lehrreich für mich als Schreiner der auch in dem Bereich lernen möchte .

  • @muxioma1
    @muxioma1 Před 9 lety +2

    Spitzen Video, sehr hilfreich, Vielen Dank

  • @MrSnapple92
    @MrSnapple92 Před 5 lety

    Haette ich diese Videos vor zwei Monaten gefunde, ich haette mir ca. 3500EUR gespart.. Super Erklaerung!

  • @winnipegfiredep
    @winnipegfiredep Před 4 lety +1

    Uffz der LW. Bester Mann :) schönes Video und gute Tipps. Danke euch!

  • @Ponikve-SI
    @Ponikve-SI Před 3 lety +1

    Ein tolles Video. Ich habe es bei mir genauso umgesetzt und es hat alles geklappt. Vielen Dank!

  • @PatMcCraw
    @PatMcCraw Před 4 lety +1

    Männer wie dich liebe ich ja. Danke für das lehrreiche Video :)

  • @carlosgomes7360
    @carlosgomes7360 Před 4 lety

    Super Handwerker, stabil, danke schön Dirk

  • @Telecaster70
    @Telecaster70 Před 5 lety

    Sehr gutes Video. Danke fürs posten.

  • @curtis_newton_74
    @curtis_newton_74 Před 5 lety +2

    Top Video! Danke 🙂👍🏻

  • @christiankanne499
    @christiankanne499 Před 3 lety

    Top Video! Hat alles genauso funktioniert 👍 Vielen Dank!!!

  • @TheOzzburn1
    @TheOzzburn1 Před 3 lety

    Top Videos. Ich bin begeistert!

  • @Vinni564
    @Vinni564 Před 9 lety +2

    Sie sind der Beste

  • @locha18111
    @locha18111 Před 6 lety +12

    Sauber echt super Arbeit 👍

  • @anmelden7
    @anmelden7 Před 3 lety +4

    Hallo Dirk. Klasse Video. Schraubt man bei Minute 26:52 direkt in den Plastik Rahmen vom Fenster? Viele Grüße

  • @ivanpetrow8564
    @ivanpetrow8564 Před 9 lety +3

    Herzlichen Dank für die perfekte Arbeit Jungs!!! Lange gewartet, aber hat sich gelohnt. Danke

  • @wadyalnil
    @wadyalnil Před 7 lety

    Super saubere Arbeit

  • @daniielllschnaiderr3239

    Auch von mir dicken Daumen hoch. Habe meine Fenster plus Profi Ratschlag sehr gut verkleidet bekommen. Allerdings kann der Lichteinfall durch einen senkrechten Abschluss sehr erhöhen.

  • @daniellichtenwaldt4798
    @daniellichtenwaldt4798 Před 5 lety +1

    Danke fürs Video

  • @carp_fritz4886
    @carp_fritz4886 Před 4 lety

    Ich bin Fachberater im Trockenbau eines Mittelständigen Baustoffhandels und icv kann nur sagen, super erklärt!!!! Besser geht es nicht und sehr saubere Arbeit. Weiter so👍👍👍

    • @DH_Trockenbau
      @DH_Trockenbau  Před 4 lety

      Carp_Fritz 48 danke für den netten Kommentar, dann würde mich noch interessieren was du von den anderen Videos von mir hältst.
      Grüße Dirk

  • @nerospeed
    @nerospeed Před 7 lety +1

    Hallo, super Video und vielen Dank für das kostenloses Fachwissen.
    Ist leider heute selten, denn man soll ja immer Planer, Architekten .... beauftragen.
    Wo mir in anderen Plattformen wegen DIY nur gesagt wurde, beauftrage x y z, wurden mir in deinen Videos fast alle Fragen zum Thema Dämmung einbringen, Folie anbringen perfekt beantwortet. Die Tipps mit der Lattung ist genial, alleine mit den horizontalen ausgleichen mit der Schraube 😀.
    vielen Dank für deine/eure Mühe.

  • @jensdrehmann969
    @jensdrehmann969 Před 7 lety +2

    Sehr gute Beschreibung bin selbst Trockerbauer und habe keinen großen unterschied zu meiner Ausführung gesehen außer das ich die 90 Grad Eckschiene von der Innenseite 1-2 mal mit dem Messer auf dem Boden oder an einer Ebenen Fläche einschneide dann läßt sie sich noch besser auf den entsprechenden winkel" aufklappen"Die Unterkonstrucktion mache ich seit längerer Zeit mit Cd und Ud Profilen da ich schon ein paar mal Probleme mit zu nassen Holzlatten hatte (Stoßfugen)

  • @haer8072
    @haer8072 Před rokem +1

    Super gemacht!!

  • @dabsupremedab71
    @dabsupremedab71 Před rokem +1

    Bekommt man gute Laune, wenn man dieses Video anschaut,hehehe aber der arbeitet mit günstiges Werkzeug 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @DACHFENSTERGURU
    @DACHFENSTERGURU Před 5 lety +1

    gut machst du das :)

  • @heinzhackl1394
    @heinzhackl1394 Před 3 lety +1

    Handwerklich top. ABER - warum wird keine original Dampfsperr-Schürze verwendet? (damit wäre die Einbausicherheit wesentlich erhöht - speziell in den 4 Ecken; außerdem geht`s wesentlich rascher) - und warum ist der untere Anschluss im rechten Winkel zur Dachneigung und nicht senkrecht?

  • @gena4169
    @gena4169 Před 7 lety

    Danke für die Antwort

  • @duschmo6735
    @duschmo6735 Před 4 lety

    Super Danke 👍👍

  • @peterweissbach9151
    @peterweissbach9151 Před 3 lety

    Nicht ganz schlecht !! Aber ich las einfach die bremse überstehen ins Fenster oder das velux System ist einfach die beste Sache!! Scheiße glaub ich mus euch das per CZcams mal zeigen

  • @marcbuschheuer6623
    @marcbuschheuer6623 Před 2 lety +1

    Perfekt 👍

  • @Hello_friends313
    @Hello_friends313 Před 2 lety

    Mann du bist super 👍👍👍👍👍

  • @ondemandjunkie1
    @ondemandjunkie1 Před 4 lety +1

    Der Beste....

  • @harryweijnford83
    @harryweijnford83 Před 2 lety +2

    Sehr sehr kompetent und professionell. Wird leider immer seltener heutzutage. Vielen Dank für deine Tipps.
    Hätte allerdings noch ne Frage zur oberen Verplankung des Fensters. Hab ich richtig gesehen, das du da die Verschraubung zum Fenster hin in die Kunststoffkante eindrehst? Kann ich einfach in die Kante verschrauben?
    Vielen Dank im Voraus.
    Und weiter so....
    Ganz grosses Kino.

  • @gena4169
    @gena4169 Před 7 lety

    Ok danke für das Info

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 Před 5 lety

    Ihr seit echt Hammer
    Habe duch ein fehlkauf von dichtband von siga bemerkt das das was ich habe wahrscheinlich für die Nut in den Fenstern ist. Ach wenn es nicht dafür ist ist es ein Mega geiles und sauberes verarbeitendes band. Habe aus Versehen ein siga 48/12 gekauft statt ein 30/30. der fehlkauf hat mir aber jetzt geholfen. Das mit dem grünen war das ein mega gewürge.
    Sorry ist keine produktwerbung. Das 48/12 dichtband gibt es bestimmt auch von anderen Anbietern.😁

  • @juliablond5835
    @juliablond5835 Před 3 lety

    Lustig wären bestimmt auch Outtakes, wenn mal Pannen passiert sein sollten.
    Aber sonnst sind die Videos hochwertig in der Qualität. Man schaut gerne zu. Ich hätte sie gerne als Lehrmeister gehabt.

  • @thomasjung6010
    @thomasjung6010 Před rokem +1

    danke dafür top lg tomek

  • @danielstockle5851
    @danielstockle5851 Před 4 lety +1

    Für die Velux gibts doch die super LSB Folien. Hab ich bei mir auch verbaut. Wird easy rein geklemmt und verschraubt und man hat viel Folie zum anschließen

  • @GrowsVater
    @GrowsVater Před 6 lety

    Hätte gern mehr Videos zb kniestock und dachschrägen und wenn es geht mehrere Playlists

  • @andreel-salib362
    @andreel-salib362 Před 2 lety

    Super tolles und detailliert erklärtes Vorgehen. Ich bastel alles nach, es fehlt mir lediglich eine Idee, (wie hier im Video auch zu sehen ist) im Walmdach der Übergang Schräge-Schräge fachgerecht gemacht wird. Das wäre mir noch eine große Hilfe

  • @imwonder96
    @imwonder96 Před 3 lety +1

    Super Video erstmal wie eigentlich alle deine Videos. Wird denn die waagerechte Platte oben in den Fensterrahmen geschraubt? Viele Grüße

  • @s.h.8487
    @s.h.8487 Před 8 lety +2

    Frage zu der oberen Platte vom Dachfenster? Die Seite von der Platte die am Fenster ansteht ist das eine Variokante/abgerundete Kante? Oder eine Schnittkante? Wenn ich das richtig sehe gibt es doch oben am Fenster keine Möglichkeit die Platte in eine Führung zuschieben sondern diese nur anstehen zulassen oder? Ich Frage weil ich mir nicht vorstellen kann das dort ein sauberer übergang enstehen kann zumindest nicht als Schnittkante bei Vario eventuell. Bitt um Info. Übrigens top Video

  • @annabanana5824
    @annabanana5824 Před 3 lety

    Hallo Dirk, super Video. Danke. Kannst Du mir bitte sagen, wo ich das Spachtelvideo finde?

  • @frankmonheim7339
    @frankmonheim7339 Před 5 lety

    Du bist ein wahrer Profi

  • @moserkk
    @moserkk Před 5 lety

    Hey hey, also egal welches CZcams Video ich mir ansehe, setze ich nur deine Tipps um. Vielen Dank dafür, dass du dein Wissen mit uns teilst. Ich komme beruflich aus der Verwaltung, arbeite mich jedoch nach und nach anhand der Videos am Haus alleine durch.
    Frage: Mein Dach im Treppenhaus wurde im Vorfeld bereits gedämmt und mit Dampfsperrfolie verschlossen. Nun bilde ich die Lattung inkl. Fenster aus. Dabei habe ich festgestellt, dass ich am Fenster noch etwa 5 bis 6 cm Luft, bzw. Hohlraum zum Sparren habe. Darf ich nun an dieser Stelle Dämmwolle reinlegen und diese mit der Dampfsperre zusätzlich überziehen, obwohl unten drunter sozusagen der Sparren bereits mit Folie bündig geschlossen wurde?
    Vielen Dank schon mal fürs Antworten. Gruß, Karl...

  • @dkhs555
    @dkhs555 Před 9 lety +1

    Tolle Video. Sehr hilfreich. Noch eine Frage: Welche Schrauber wird da verwendet, welche Aufsatz, und welche Einstellungen?
    Danke.

    • @DH_Trockenbau
      @DH_Trockenbau  Před 9 lety +1

      Hallo,wir werden ab kommende Woche eine Serie über Werkzeug filmen.Ich hoffe dann werden deine Fragen beantwortet.

  • @Mopskopf21
    @Mopskopf21 Před 3 lety

    Hallo und danke für das Video. Eine Frage. Kann man die DS-Folie auch mit einem Dichtkleber in die Pfalz einkleben, in die nachher der Holzrahmen für das Fenster eingesteckt wird um den Halt zu stärken. Also passenden Kleber in die Pfalz und dann die Folie mit einem Brett in die Pfalz eindrücken und fixieren. Oder muss man es mit einem Tape in die Pfalz bekleben? Danke vielmals

  • @monischulz9768
    @monischulz9768 Před 2 lety

    danke für deine Videos. Könntest du nicht mal eins drehen, wo man den Einbau von Velux Innenfutter Bausätzen sieht? schon mal probiert?

  • @rameshanders3985
    @rameshanders3985 Před 8 lety

    Super gute Anleitungen und vor allem auch die Meinungen das man nicht immer auch die teuren oder unnötigen Sachen vebauen muss. Eine Frage habe ich aber nun auch: Wie breit ist die Lattung unter den Rigipsplatten wenn ich 35mm Schrauben verwende?
    Gruß Ramesh

  • @3dFuzzie
    @3dFuzzie Před 9 lety +1

    Hallo schöne videos! Zeigt ihr auch irgendwann mal wie man tür zargen rein macht usw...

    • @DH_Trockenbau
      @DH_Trockenbau  Před 9 lety +1

      Hallo Adri,danke für das Lob.Zu deiner Frage, ja das ist unsere Absicht noch viel mehr zu zeigen.Das mit den Zargen wird auch bald kommen.

  • @bobbybursche
    @bobbybursche Před 4 lety

    Super Erklärung und echt gut Nachvollziehbar - aber eine Frage hätte ich: Wird die obere Platte bei 9:55 in die Nuht - sprich ins Fenster verschraubt? Bau gerade eine Verkleidung ein und will das neue Fenster nicht schrotten. Vielleicht mag mir ja jemand Antworten - Danke vorab

  • @florianbeinlich3871
    @florianbeinlich3871 Před 8 lety +1

    Hallo Dirk, eine Frage mal. Und zwar wie macht ihr die Fuge an einem Übergang Dachschräge in eine gerade Fläche? Hab da mal was von einem Dehnungsband gehört wo man da verwenden kann an so einem Übergang. Da ich gerade den Fall bei mir habe wäre ich für eine schnelle Antwort dankbar.

  • @harryh.5067
    @harryh.5067 Před 8 lety

    Hallo Dirk, wir machen gerade den kompletten Dachbodenausbau und ohne Eure Videos hätten wir das nicht geschafft. Vielen Dank dafür! In unserem Altbau ist ein Roto Dachfenster vom Zimmerer schief eingebaut worden. Es ist zum einen nicht im Wasser, zum anderen leider auch nicht paralell zur Dachschräge innen. (Aber dafür schließt es perfekt. )Sollten wir nun den Rahmen oben und unten an die Dachschräge oder an das Fenster anpassen? Wie fällt die Schräglage des Fensters wohl am wenigsten auf? Die Backen links und rechts müssen wir ja an das Fenster anpassen, wenn wir das richtig verstanden haben. Gruß Harry

  • @EduardM.
    @EduardM. Před 3 lety +1

    Und wie macht man das, wenn man Aufsparrdämmung hat? Wird es oben am Fenster auch so gemacht?

  • @NistkastenLivestream
    @NistkastenLivestream Před 9 lety +4

    Der schießt die Schrauben ja rein :D

  • @Walkerson23
    @Walkerson23 Před 5 lety

    meine frage ist muss ich denn nicht mit der Platte oben in die dafür vorgesehene Nut wie rings rum am Fenster ,kann ich die einfach da oben anstoßen und ran schrauben

  • @66smooth66
    @66smooth66 Před 2 lety

    Bester Lehrer seines Faches, aber ein nachträglich eingebautes Fenster wäre hilfteicher gewesen.

  • @frankmustermann4085
    @frankmustermann4085 Před 8 lety

    Hallo Fachmänner,
    erst mal vielen Dank für Eure Videos.
    Hab da mal ne Frage.
    Ist es sinnvoll, bei einer Dampfsperre mit 100m, zwischen der Lattung noch eine Dämmung einzulegen?
    Einerseits würde ich es gern um den Dämmwert zu verbessern, aber andererseits hab ich Angst, dass die 30mm Dämmung im Laufe der Zeit durchnässt.
    Weil eben die Feuchtigkeit, die von inne kommt nicht weg kann( Dampfsperre 100m)
    Vielen Dank und weiter so!

  • @andreas7615
    @andreas7615 Před 4 lety

    Hi Dirk
    Wenn ich die Obere Platte in das veluxfenster schraube, wie lange dürfen die Schrauben sein damit ich nicht Durchschraube und die Folie beschädige
    Danke

  • @klauswolff9574
    @klauswolff9574 Před 3 lety

    Gutes Video wo man echt was lernen kann! Danke!
    Wäre aber schön beim reindrücken des Dämmstoffes einen Mundschutz zu tragen! Dein Hals und Lunge wird es Dir danken! Man sieht im Licht deutlich wie viel Teilchen durch die Luft schwirren!

  • @Twy0810
    @Twy0810 Před 9 lety +2

    Super wie immer!!
    Mal eine Frage zum Fenster. Habe das gleiche doch diese vorinstallierte graue Dämmung lässt sich bei mir nicht so wegdrücken wie bei Euch um die obere Platte waagrecht zu montieren.
    Habt Ihr die graue Schaumstoffisolierung angeschnitten?

    • @DH_Trockenbau
      @DH_Trockenbau  Před 9 lety

      Hi,wenn die graue Dämmung zu hart ist kannst du wie du schon geschrieben hast sie einschneiden.Aber nicht abschneiden !Gruß D.

    • @lingamdavid405
      @lingamdavid405 Před 6 lety

      Hy gute frage!
      Ich möchte meine Gipsplatte schräg anbringen, so schräg wie es geht, die graue gummilippe ist aber sehr im weg...
      Darf ich die raus nehmen? Also komplett?
      Oder wenigstens der länge nach die Hälfte wegschneiden?
      Bitte Antwort :)

  • @improvmanos
    @improvmanos Před 3 lety

    Wie meinst du das mit den 25 .. in cm oder man? Sieht aus als ob das Ende der Seitenschalung 25mm als Maß genommen hast um den richtigen Winkel zu bekommen oder?

  • @janchmielewski4532
    @janchmielewski4532 Před 5 lety

    Danke! S. gute Arbeit leistet Ihr. Bitte um Info: Schrauben 75 x ?; 35 x ?; Schöne Grüße;

  • @timowurdak728
    @timowurdak728 Před 10 měsíci

    Hey Dirk. Warum lässt du nicht die Folien lang, machst deine Lattung, kürzt und dämmst die Wangen und verklebt zum Schluss die Ecken?

  • @Ameya214
    @Ameya214 Před 2 lety

    Sehr gutes Video!
    Wieso lässt mein bei den Gipsplatten, 5 cm überhang, statt 25, 30 cm? ☺️

  • @wertrrewertewrtt6670
    @wertrrewertewrtt6670 Před 8 lety

    Hallo. kannst du bitte erklären wie man ein Walmdach mit regips verkleidet. und besonders wie man richtig an den schrägen und wo die dachpfeten zusammen kommen.wie man dort richtig mit Regips schön zu macht.Danke