Fototutorial - Feuerwerk fotografieren

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 08. 2019
  • Anzeige:
    Ein Feuerwerksfoto, welches aussieht wie in der "blauen Stunde" gemacht? Ja, genau darum geht es in diesem Video. Ich zeige Dir, wie Du Feuerwerk in stockdunkler Nacht so fotografieren kannst, dass es aussieht wie zur blauen Stunde!
    Unsere neue Fotoreisen findest Du hier:
    www.ff-fotoschule.de/
    Vielen Dank das Du eine unsere Videos schaust! Hinterlasse doch sehr gern einen Kommentar und abonniere den Kanal.
    Mindestens 2 mal die Woche gibt es hier ein Video auf dem Kanal.
    Besuche unsere qualitativ hochwertigen Fotokurse und Fotoworkshops in 25 Deutschen Städten! Lerne wie mehr als 10.000 Menschen vor Dir in den letzten 10 Jahren von uns vor Ort und persönlich. Fotografieren ist ein Handwerk - Das kann jeder lernen:
    www.ff-fotoschule.de
    Unsere Videos produzieren wir mit diesem Equipment (*amazon sponsored Links):
    Tonaufnahme: goo.gl/iGgFgW *
    Mikrofon: goo.gl/iIRzzs *
    Mikroarm: goo.gl/0JHZPR *
    Kamera: goo.gl/iaD2d1 *
    Immer am Samstag 14:30 Uhr mindestens 5 Bilder von euch besprochen und immer am Mittwoch um 17:00 Uhr ein Fototutorial!
    Wenn ihr auch Bilder von euch besprochen haben möchtet, so sendet gern 1-3 Fotos an bildbesprechung@ff-fotoschule.de mit dem Mailbetreff: Bildbesprechung
    Playlist Bildbesprechungs-Samstag: • Bildbesprechungs-Samstag
    Playlist Fototutorial-Mittwoch: • Fototutorial-Mittwoch
    Im Web findest Du uns außerdem hier:
    Facebook: / frankfischerfotoschule
    Google+: plus.google.com/+fotoschule
    Instagram: / frank_fischer_ff_fotos...

Komentáře • 33

  • @wasserimwind
    @wasserimwind Před rokem

    Echt cooler Tip. Muss ich mal ausprobieren beim nächsten Feuerwerk.

  • @andreasschumacher1162
    @andreasschumacher1162 Před 2 lety +1

    Perfekt 👌 Das habe ich gesucht…👍🙏Der Trick mit dem Tuch/Beutel ist der Hammer 🤩

  • @Tibetbayern
    @Tibetbayern Před 4 lety +1

    Super Idee!!! Werde ich auf alle fälle ausprobieren!

  • @pschneider4732
    @pschneider4732 Před rokem

    So, ist wieder soweit😉

  • @stephankurda7397
    @stephankurda7397 Před 4 lety

    Du hast ja schon verrückte Ideen - interessante Vorgehensweise.

  • @timonb6433
    @timonb6433 Před 4 lety

    Moin Frank, geile Idee! Danke! Muss ich mal testen ob mein Akku das mitmachen würde! Schwierig wird echt der Bildaufbau wenn man nicht weiß wo das Feuerwerk genau sein wird.

  • @jensblechner
    @jensblechner Před 4 lety +1

    www.fotocommunity.de/photo/tregastel-bretagne-nationalfeiertag-2-jens-blechner/42759143 Danke Frank, das hast du toll erklärt. Hier ein Beispiel aus Tregastel. Du darfst es gern verwenden. Liebe Grüße nach Hamburg. Jens Blechner

  • @FrediSchefer
    @FrediSchefer Před 4 lety

    Hallo Frank, interessante Idee die Feuerwerke einzusammeln.
    Ich habe noch einen anderen Ansatz. Es könnte ein 'normales' halbdunkles Foto zur blauen Stunde erstellt werden. Die Kamera bleibt weiter auf dem Stativ und später, werden auch im BULP-Modus, weitere Einzelfotos vom Feuerwerk erstellt.
    In PS legst du das Blauestunde Foto und eine oder mehrere Feuerwerksbilder in Ebenen übereinander. Nun die Ebenen ineinander verrechnen lassen. Auf ähnliche Weise hatte ich folgendes Foto gemacht.
    flic.kr/p/JTtWz4
    Auf die Idee bin ich damals gekommen, weil an dieser Strasse viel zu wenig Verkehr war.
    Gruss Fredi

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety +1

      Hi Fredi, ja, auch eine Möglichkeit. Halt ein anderer Ansatz... Schönes Bildbeispiel...

  • @Franky_1974
    @Franky_1974 Před 4 lety

    Schon interessant. Aber bei meiner Kamera (Lumix G70) ist im Bulb Modus nach 60 Sekunden Schluss. Mehr geht nicht.

  • @andreasd3346
    @andreasd3346 Před 4 lety

    Gut erklärt, Danke! Schade, dass man den Auslöser nicht temporär schließen kann, die Methode mit dem Tuch birgt sicherlich das Risiko zu verwackeln, auch wenn man ein gutes Stativ hat. Dann ist das "eine" Foto auch dahin. Da ist Konzentration und eine ruhige Hand gefragt.

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety

      Da die "zweite" Aufnahme quasi im stockdunkeln erfolgt ist es quasi egal, wenn Du tatsächlich verwackeln solltest...

    • @andreasd3346
      @andreasd3346 Před 4 lety

      Auch wenn da noch beleuchtete Gebäude am Horizont sind? ... muss ich direkt ausprobieren ... in drei Woche haben wir wieder Feuerwerk in der Stadt

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety

      bei beleuchteten gebäuden ist verwackeln nicht ideal ;-)

    • @andreasd3346
      @andreasd3346 Před 4 lety

      Das war auch meine Vermutung sowie auch meine Erfahrung :-)))

  • @jorghofig2769
    @jorghofig2769 Před 4 lety

    Beim Sylvester Feuerwerk hilft Schnee ungemein und wenn dann noch viel Mondlicht ist geht das ganze auch sehr gut mit Intervallaufnahmen und in PS zusammenrechnen lassen. instagram.com/p/BdpS8HvFHm7/?igshid=16nyil3c31hhi

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety +1

      Auf jeden Fall! wenn ich das wollte würde ich den LiveComposite einfach durchlaufen lassen... bei mir waren die Bedingungen andere, denn ich wollte nur ausgewähltes feuerwerk... zudem war mein foto am ende fertig und musste nicht noch am rechner hingebastelt werden... gehen tut deine technik aber auch!

  • @TorstenVillnow
    @TorstenVillnow Před 4 lety

    Ich habe mal die Dunkelphase simuliert, also ein Langzeitfoto mit Objektivdeckel gemacht. Dabei ist schon einiges an (Farb-) Rauschen entstanden. Ob dies auf einem Feuerwerkfoto zu sehen wäre, müsste getestet werden. Hier zum Anschauen (RAW und JPEG): www.magentacloud.de/lnk/SKhpmvim (Lumix G9, 1800 s, ISO 200, ohne Langzeitrauschunterdrückung)

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety +1

      Bedenke der Hintergrund ist bei dem Foto nicht schwarz!!!! Sondern die Pixel haben fast alle licht bekommen. Deine Belichtung hat mit der Praxis wahrscheinlich ganz wenig gemeine!

  • @TheRowi62
    @TheRowi62 Před 4 lety

    Besteht nicht auch die Chance, die Mehrfachbelichtungsfunktion der Kamera zu nutzen und so nicht die ganze Zeit die Belichtung durchlaufen zu lassen?
    Dann noch eine Frage: Ginge das auch in Photoshop mit multiplizieren?

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety

      Mit ner Doppelbelichtung kannst Du die beiden Helligkeiten nicht so gut steuern... PS geht immer... Aber ist halt was anderes!

    • @werna2000
      @werna2000 Před 4 lety

      Ja, das mit der Mehrfachbelichtung wird gehen. Ich habe die Lumix G9 und die hat keinen Bulb-Modus, daher nehme ich die Mehrfachbelichtung.

    • @thomaseisele1209
      @thomaseisele1209 Před 4 lety

      Werner Fitzner bei der Gh5 ist der Bulb Modus im manuellem Modus bei der Zeitwahl ! Könnte mir vorstellen das das auch bei der G9 so ist

    • @TorstenVillnow
      @TorstenVillnow Před 4 lety

      @@werna2000 Natürlich kann die G9 auch Bulb: verfügbar im Modus "M" mit mechanischem Auslöser

    • @werna2000
      @werna2000 Před 4 lety

      @@thomaseisele1209
      Der Bulb Modus ist bei der G9 nur um manuellen Modus aktiv.

  • @xMarcusHerbstx
    @xMarcusHerbstx Před 4 lety

    Hab ich das richtig verstanden? Ich lasse dann nach dem Foto der blauen Stunde die Aufnahme 1-2 Stunden laufen bis zum Feuerwerk? Das ist dann auch nicht schädlich für die Kamera? Klingt auf jeden Fall interessant.

    • @ff-fotoschule
      @ff-fotoschule  Před 4 lety

      Genau richtig verstanden! Keine Kameras haben da noch nie schaden davon getragen...