Natur leidet unter Folgen des Hochwassers | quer vom BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 06. 2024
  • Die ganze Sendung quer mit der Krise der Ampel, den Folgen des Hochwassers, der Zukunft der Medizin, politischen Machtkämpfe in Gunzenhausen, Parkplatzproblemen durch Wohnmobile und die EM-Begeisterung in der Politik gibt's nur einen Klick entfernt in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    Das Hochwasser Anfang Juni war eine besondere Katastrophe. Nie zuvor waren so viele Zuflüsse zur Donau auf einmal über die Ufer getreten. Das hat nicht nur Menschenleben gekostet und Milliardenschäden verursacht - auch für die Natur hat es katastrophale Folgen. So wurde vielerorts die Fischbrut vernichtet. Fische wurden aus Flüssen und Seen gespült und verendeten in Ackerfurchen. Auch Igel, Rehkitze, Hasen, Fuchswelpen und Küken ertranken zu Tausenden. In den Seen und Flüssen bahnt sich schon das nächste Unglück an: Tonnenweise Sedimente mit Giftstoffen haben sich dort angelagert, Seen drohen zu verlanden. Und wegen der großen Mengen an Stickstoff aus Äckern, Ställen und Kanalisation könnten viele Gewässer demnächst umkippen. Ein weiteres Fischsterben wäre die Folge.
    Mehr von quer:
    ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    quer beim BR: www.quer.de
    Facebook: / quer
    Twitter: / br_quer
    Instagram: / quer_vom_br

Komentáře • 206

  • @Unbekannt0000
    @Unbekannt0000 Před 5 dny +25

    Ich hab nie verstanden, weshalb die CSU in Bayern so stark ist, wenn ständig von Heimatschutz fabuliert wird, aber die Heimat zerstört wird

    • @pali5228
      @pali5228 Před 2 dny +1

      Weil viele Menschen in Bayern nicht die Hellsten und super egoistisch sind...

    • @kingofrivia1248
      @kingofrivia1248 Před dnem

      Man muss fairerweise sagen, dass die Csu die ersten Naturschutzgebiete und Nationalparks deutschland veranlasst hat. Die ersten Forst und Landwirtschaftsreformen. Also historisch gesehen war die CSU die naturpartei.

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Před 7 dny +41

    Endlich mal eine Sendung, die über die Schäden in der Natur berichtet, die vielen gestorbenen und geschädigten Tiere. Wann kapiert Mensch endlich mal, wie das alles miteinander zusammenhängt!!!???

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 Před 7 dny +7

      Richtig!
      Das fehlt mir auch immer bei der Berichterstattung über Naturkatastrophen. Es entsteht leicht der Eindruck als würde es nur Menschen betreffen, aber die Natur geht leider ebenfalls drauf.

    • @gehteuchnichtsan6423
      @gehteuchnichtsan6423 Před 5 dny

      Ja. Wir brauchen viel höhere und vor allem sicherere Dämme! Ich will garnicht wissen wie viele Vögel in ihren Nestern abgesoffen sind

    • @franzpeter8453
      @franzpeter8453 Před 4 dny

      Überschwemmungen gehören zur natur! Genau so, dass einige tiere verenden.

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 Před 2 dny

      "Das ist der schnellste Klimawandel der Erdgeschichte" (IPCC 2019 Zwischenbericht)
      Das heißt auch, dass so gut wie nix das überleben kann.

  • @KaiserFenriswolf
    @KaiserFenriswolf Před 7 dny +43

    3 Jahrhundertfluten in 25 Jahren... Selbst die Zeitrechnung ist nicht sicher vor der Inflation.
    (Das ist als Witz gemeint)

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 dny

      Es ist von der Wissenschaft vorhergesagt - Extremwetter werden durch den Klimawandel immer häufiger und damit auch die Schäden für Mensch und Natur. Es wird Zeit zu handeln 😢

    • @friedrichjunzt
      @friedrichjunzt Před 3 dny

      Vorsicht mit diesem Kommentar! So etwas zieht leicht wütende Babyboomer an, die dir dann genau erklären, warum es schon früher Jahrhundertfluten gegeben hat und warum du Greta nicht alles glauben sollst. ☝️☝️

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 Před 7 dny +20

    Kann es sein, dass es die Früchte der letzten 40 Jahre sind?

    • @enigmas_karnivore28
      @enigmas_karnivore28 Před 6 dny

      Seit dem 70ern

    • @foobar9220
      @foobar9220 Před 6 dny

      Es geht schon länger. Begradigt wird seit Ewigkeiten und die gewonnenen Bereiche bebaut oder bewirtschaftet. Das Problem hat auch nur begrenzt mit Klimawandel zu tun. Wir haben den Flüssen den Raum genommen, den er bei Hochwasser braucht und jetzt nimmt er sich eben den Raum mitten im Siedlungsgebiet. Mit allen folgenden Problemen.

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl Před 5 dny

      Ja, aber machen wir es 50 Jahre später besser ?

  • @pb.j.1753
    @pb.j.1753 Před 7 dny +71

    Klimaschutz sollte oberste Prio sein, das sieht ein Blinder. CDU/CSU/AfD: 🤷‍♂🤷🤷‍♂🤷

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 Před 7 dny +28

      Es macht doch auch wirtschaftlich Sinn: Jeder €, den wir in Klimaschutz stecken, verhindert mehrere € an solchen Klimaschäden wie Hochwassern. Und eine starke klimaneutrale Industrie in Deutschland bedeutet Wohlstand. Leider sind die Konservativen keine Wirtschafts- sondern Lobbyparteien. Und die Fossillobby zahlt halt am besten.

    • @DEFENSE326
      @DEFENSE326 Před 7 dny +5

      Ja,wenn nur nicht das liebe Geld entscheiden würde.

    • @DEFENSE326
      @DEFENSE326 Před 7 dny +3

      ​@@monkfishmondfinsternis3162ergibt bloß Sinn wenn die ganze Welt mitspielt. Rede jetzt da nicht vom Hochwasserschutz!

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Před 7 dny +9

      Vielleicht sollten wir es nicht mehr Klimaschutz sondern Menschenschutz nennen.

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Před 7 dny +3

      @@DEFENSE326tut sie ja größtenteils, aber eben zu langsam.

  • @alis49281
    @alis49281 Před 4 dny +5

    Und dann werden neue Öltanks für neue Ölheizungen gebaut?

  • @Maganra1
    @Maganra1 Před 7 dny +8

    Und es war nicht das letzte

  • @christinasophieschultz5081

    Das ist so unerträglich traurig 😭 😮😞

  • @JanderVerbrannte
    @JanderVerbrannte Před 7 dny +56

    Nicht die Natur leidet, sondern der Mensch, der die Natur nach seinen Vorstellungen umgestaltet hat.
    Irgendwann bekommen wir für alles die Rechnung präsentiert.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 7 dny +1

      Das Problem sind ja die giftigen Dinge wie Heizöl was eigentlich überall. Die Natur braucht hilfe

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 Před 7 dny +9

      Ich kann auch wirklich nicht verstehen, warum bei uns immer noch von Natur- oder Umweltschutz geredet wird. In Wirklichkeit machen wir fast alles nur, um unsere Natur für Menschen zu erhalten.
      Wenn man das etwas deutlicher ansprechen würde, hätte man vielleicht mehr Einsicht 🤷‍♂️

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 7 dny +1

      Söder glaubt: "This too shall pass!" und bespasst seine Fans mit Essensbildern.

    • @JanderVerbrannte
      @JanderVerbrannte Před 7 dny

      @@nikoz.861 : Wer wirklich daran glaubt, dass der Mensch intelligent ist, und dass wir das Klimaproblem in den Griff bekommen, sollte sich hier auf YT diese Doku von ARTE ansehen:
      Die Erdzerstörer: Wie lange hält die Erde den Menschen noch aus?
      Wir sind weder intelligent, noch werden wir etwas ändern. Dazu hatten wir bereits genug Zeit.
      Ist aber nur meine Meinung.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před 7 dny +7

      Nicht nur "der Mensch" leidet, auch die gezeigten Fische und Rehkitze leiden.

  • @Rabenmeister
    @Rabenmeister Před 2 dny +1

    Kam gestern besoffen nach Hause, hab jetzt auch große Flurschäden.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Před dnem

      Na, dann bestell' schon mal den Innenausstatter!😂

  • @elmox4993
    @elmox4993 Před 7 dny +45

    Da hilft nur entlang von Bächen und Flüssen alle Gebäude innerhalb von 10m über dem Flussbett zurückbauen. Begradigungen beseitigen und renaturieren.
    Und es gibt einfach 4 Milliarden zuviel von der Problem Spezies

    • @mariop6041
      @mariop6041 Před 7 dny +2

      dann mach den Anfang

    • @elmox4993
      @elmox4993 Před 7 dny +1

      @@mariop6041 sorry, ich habe nicht an einem Gewässer gebaut... Wenns ums abreißen geht, wäre ich sofort dabei.

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 Před 7 dny

      Es gibt viele Länder, die keinen Beitrag zum Klimawandel und den daraus resultierenden Katastrophen wie solchen Hochwassern geleistet haben, und die auch jetzt schon ihre Energie komplett aus erneuerbaren kriegen. Nicht die Menschen sind schuld, sondern manches Verhalten. Und statt Massenmord könnte man die Energiewende vorantreiben, das wäre doch netter oder?

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před 7 dny +2

      Klar einfach von ein paar Millionen Menschen die Lebensgrundlage zerstören. Wo sollen die wohnen während sie ihre Kredite abzahlen für die Häuser die du abreißen willst?

    • @elmox4993
      @elmox4993 Před 7 dny

      @@KeVIn-pm7pu nach einem Hochwasser sind die Häuser bekanntlich unbewohnbar. Ergo, wieso baut die betroffene Person ein Haus im Überschwemmungsgebiet?
      War doch vorhersehbar...
      Es gibt ausreichend Flächen und bestehende Objekte mit Potential. Dorfkerne sind teilweise immer verweister, weil es heute ja immer was neues sein muss und wenn das Neubaugebiet auch im Überschwemmungsgebiet liegt.
      Wer die Augen im Vorfeld aufmacht und sich über die Lage informiert, der baut nicht wo einstmals Schwemmland war.

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 Před 4 dny

    „Futter für die Algen“ habe ich auch noch nicht gehört

  • @haraldkirchner74
    @haraldkirchner74 Před 2 dny

    Ach ja, für die Spezis von der Bauwirtscahft gibt es auch noch was, es muss ja einer die Bäche wieder renaturieren...

  • @ChristianHelbig
    @ChristianHelbig Před 2 dny

    Wenn diese Art Flut alle 10 Jahre auftritt, ist der Begriff Jahrhundertflut falsch. Dann muss man von einer Jahrzentflut reden...

    • @xHanno97x
      @xHanno97x Před 2 dny

      Nicht wenn sich die Statistik dahinter nicht ändert. 3 Ereignisse in 25 Jahren ist halt unwahrscheinlich aber kann vor allem mit Betrachtung des Klimawandels möglich sein. Könnte jetzt halt sein, dass das HQ100 neu bestimmt wird und es deutlich angehoben wird oder wie gesagt es einfach nur Zufall ist

  • @johannageisel5390
    @johannageisel5390 Před 7 dny +3

    Kann man denn nicht die Algen aus den Gewässern herausfischen, bevor sie wieder absterben und dabei Sauerstoff binden? Die kann man dann kompostieren und als Dünger irgendwo anders verwenden.

    • @papst7377
      @papst7377 Před 6 dny +2

      Kampf gegen Windmühlen

    • @alis49281
      @alis49281 Před 4 dny +1

      Algen wachsen so schnell, dass sie innerhalb weniger Tage wieder das Gewässer zuwachsen.
      Die Aquaristik hat viele Beispiele wie fragil das Gleichgewicht ist - und wie innerhalb von Tagen eine Alge alles zuwuchern kann. Wenn Nitrat, Phosphat und Kalium im Überschuss vorhanden sind, fehlt nur noch Wärme und Licht. Wasser ist ja vorhanden.

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 Před 4 dny

      @@alis49281 Danke.

  • @haraldkirchner74
    @haraldkirchner74 Před 2 dny

    Da kann ja der Hr. Soeder wieder deutsches Geld nach Bayern lenken! Topp!

  • @FruchtcocktailUndCo
    @FruchtcocktailUndCo Před 2 dny

    So viel zu Kippunkten...

  • @MegaDomino89
    @MegaDomino89 Před 2 dny

    Passiert

  • @Vierkantholz
    @Vierkantholz Před 7 dny +7

    könnten wir bitte dem keine beachtung mehr schenken, und einfach nur die sozialleistungen weiter kürzen? danke.

    • @f.s.6951
      @f.s.6951 Před 7 dny

      ...wo werden denn Sozialleistungen gekürzt? Geh arbeiten, dann bist du nicht abhängig von Sozialleistungen, sondern dann darfst du selber welche zahlen 🤗

    • @malu8653
      @malu8653 Před 7 dny +1

      Warte ab, wenn die Schöpfung ihre Sozialleistungen kürzt - dann weißt Du was weh tut!

    • @Vierkantholz
      @Vierkantholz Před 7 dny +2

      @@f.s.6951 Autist? Oder nur nicht so gut im Umgang mit Sarkasmus?

    • @Vierkantholz
      @Vierkantholz Před 7 dny +4

      @@f.s.6951 nicht die hellste Kerze oder schlecht generierte bot Antwort 🤔

    • @gloinschmelzer7601
      @gloinschmelzer7601 Před 7 dny

      ​@@Vierkantholz Austerität wäre für mich Akzeptabel, wenn es mal den ganzen Beamtenapparat trifft

  • @user-od7mi2ec9c
    @user-od7mi2ec9c Před 7 dny +7

    Wie nennt man eigentlich die Zeit zwischen Dürrekatastrophe und Sintflut ? 😅

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 7 dny +13

      Verdrängung? 😅

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 Před 7 dny +4

      Februar 2024

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před 7 dny

      ​@@user-od7mi2ec9c Wetter gibt's auch bei den Grünen mein lieber. Die kennen aber auch den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Bei dir sieht's da ja eher schlecht aus

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před 7 dny +3

      Vergangenheit

    • @frankvietzen7420
      @frankvietzen7420 Před 7 dny +3

      „Lange Phasen der Langeweile wechseln ab mit Augenblicken der Panik.“
      Auszug aus
      Das sechste Sterben
      Kolbert, Elizabeth

  • @holger_p
    @holger_p Před 5 dny +3

    Natur leidet nicht, Natur passt sich an..

    • @toniwalch6543
      @toniwalch6543 Před 5 dny

      Na wenn sie das sagen 😅

    • @holger_p
      @holger_p Před 5 dny

      @@toniwalch6543 darum sprechen wir von Umweltschutz. Umwelt um den Menschen.
      Hat die Natur unter dem aussterben der Dinosaurier gelitten? Eher nicht.

    • @toniwalch6543
      @toniwalch6543 Před 5 dny

      @@holger_p wohl kein Vergleich. Oder muss unsere Spezies erst Aussterben?

    • @camarussnack7882
      @camarussnack7882 Před 4 dny

      Blöd nur, wenn eine Naturanpassung dazu führt, dass sich die Bedingungen für das Leben der Menschen stark verschlechtert. Und wir passen uns leider nicht so gut an haha

    • @hendrikwirtz8418
      @hendrikwirtz8418 Před 4 dny

      Da es ein Artensterben gibt stimmt die Aussage.
      An Naturkatastrophen kann sich die Natur nicht anpassen.
      Über tausende Jahre hinweg passt sich die Natur an, aber durch die Natürlichkeit und unmittelbar danach leidet die Natur.
      Ein Massensterben von Flora und Fauna ist -> die Natur leidet.

  • @Elektriker_John_Doe
    @Elektriker_John_Doe Před 7 dny +4

    Baut Reis an.

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 Před 7 dny +2

      Hmmm, lecker, ölverseuchter Reis!

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 6 dny +1

      @@johannageisel5390 ... und mit lecker Algenaroma.

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 Před 6 dny +1

      @@staycurious0815 Naja, die Algen könnte man ja tatsächlich sinnvoll verwenden. Herausfischen und kompostieren. Da gibt es zwar auch Substanzen, die dadurch nicht abgebaut werden können, aber vieles kriegst du schon weg.
      Muss man dann halt auf Schwermetalle, Dioxin, PFAS und anderen Kram testen bevor man Dünger daraus macht.

  • @stefan5784
    @stefan5784 Před 7 dny +2

    Wie kann es 3 Jahrhundertfulten in 25 Jahren geben 0:59? Sollte eine Jahrhundertflut nicht nur einmal im Jahrhundert eintreten?

    • @xxxvvv9172
      @xxxvvv9172 Před 7 dny +2

      Heute - durch das WWW - vergeht die Zeit schneller...

    • @chr0mg0d
      @chr0mg0d Před 7 dny +2

      Jahrzehntflut hört sich halt nicht so dramatisch an 😁

    • @xxxvvv9172
      @xxxvvv9172 Před 7 dny

      @@bastian6625
      Ich höre kein Pfeiffen - bloß das Ticken der Uhr.
      wer hat das gesagt..?!

    • @chr0mg0d
      @chr0mg0d Před 7 dny

      @@bastian6625 dann wirds zeit für ne jahrtausendflut wie bei noah 😆

    • @bastian6625
      @bastian6625 Před 7 dny

      @@chr0mg0d Hahahahaha.... Dumm

  • @sebastianteister
    @sebastianteister Před 7 dny +3

    Es wird eben mehr Schlangen und Krokodile geben und so was 😂

    • @katinkai.4642
      @katinkai.4642 Před 17 hodinami

      Die mögen auch nicht Rehkitz in Öl.

  • @malu8653
    @malu8653 Před 7 dny +4

    "FISCHSTERBEN DURCH HOCHWASSER!" Ganz mein Humor... Aber halt, das stimmt ja. Irgendwas ist immer...

    • @captainnutzlos3816
      @captainnutzlos3816 Před 6 dny +2

      Send in the Klimathunfisch !! 😄

    • @quer
      @quer  Před 6 dny +1

      Hi, @malu8653! Wird doch in dem Film ausführlich erklärt, was die Probleme sind. Jeder Angler wird ihnen das bestätigen.

    • @malu8653
      @malu8653 Před 6 dny +2

      @@quer "Aber halt, das stimmt ja" sollte auch eigentlich meine Zustimmung ausdrücken!

    • @quer
      @quer  Před 6 dny +2

      Dann entschuldigen Sie bitte!

  • @andreasmaier8062
    @andreasmaier8062 Před 7 dny +2

    Wie lange ist es her ? trocken und zu trocken...nun ?

    • @NooberTrOlL
      @NooberTrOlL Před 7 dny +1

      nass und zu nass

    • @NooberTrOlL
      @NooberTrOlL Před 7 dny +4

      klimawandel heisst ja nicht nur trockener..

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 6 dny +1

      Übergieß mal nen vertrockneten Schwamm mit nem Eimer Wasser und schau, wo es hinläuft und was der Schwamm davon aufnehmen kann.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Před 7 dny +6

    Wie war es dann vor der Begradigung der Flüsse, als diese noch häufig über die Ufer getreten sind? Das ist ja an etlichen Flüssen wieder geplant.
    "Es fehlen die Mäuse und damit die Nahrung für die Vögel...." - so ein Blödsinn! Die Vögel finden noch genug Futter, da ja nur ein kleiner Teil der Flächen überschwemmt waren. Neulich hab ich bei mir in der Nähe 19 Störche gesehen, die in einem Getreidefeld, in dem teilweise das Grundwasser steht nach Futter gesucht haben....und auf unseren Wiesen, die nicht überschwemmt waren, haben wir gerade eine extreme Mäuseplage, also genug Futter für Greifvögel und Störche
    Aber beim Staatsfernsehen geht es halt wieder mal darum, Katastrophenbilder an die Wand zu malen (damit sind nicht die Betroffenen der Überschwemmungen gemeint)

    • @MelzoA.
      @MelzoA. Před 7 dny

      Es geht auch nicht um deine persönlichen Erfahrungen, sondern Global und im Durchschnitt. Der Klimawandel spielt sich nicht nur bei dir ab.

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Před 7 dny +21

      Typisch: „weil ICH 19 Störche gesehen habe und sie vor MEINER Haustür genug zu fressen haben, ist das allgemeingültig und schlägt alle Experteneinschätzungen und Menschen, die wirklich zählen können.
      Das ist so peinlich. Jedesmal. 🤦🏼‍♂️

    • @Tube73-qk1jd
      @Tube73-qk1jd Před 7 dny +6

      Die Mäuse die ertrunken sind wären die Nahrungsgrundlage für die Vögel in dem Revier und nicht beim Nachbarn wegfressen. Aber das verstehst du ja, wäre halt unbequem was zu ändern.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před 7 dny +7

      Die 19 Stoerche werden in dem Getreidefeld die ertrunkenen Maeuse gesucht haben, so wie sie nach dem Maehen einer Wiese die geschredderten Maeuse und Amphibien suchen

    • @DrunkenDemon
      @DrunkenDemon Před 7 dny

      Klar, wenn meine Welt nur so weit reicht wie ich nen Stein werfen kann, dann ist hier auch alles in Ordnung. Versteh garnicht warum alle von der Flut erzählen, bei mir war nix? Hauptsache einfache Lösungen runterbeten. ...

  • @danielv.619
    @danielv.619 Před 7 dny +12

    Wo leidet die Natur?
    Die erholt sich von ganz alleine mit der Zeit.

    • @geronimo3451
      @geronimo3451 Před 7 dny

      Das würde nur dann stimmen, wenn der Mensch nicht in die Natur eingreift. Die Realität sieht aber so aus: Mensch greift in die Natur ein (Flüsse begradigen, Flächen versiegeln), die Natur reagiert mit negativen Folgen für Menschen (z.B. Hochwasser) und Menschen müssen dann mit den Konsequenzen leben. Das Problem hierbei ist, dass diese Folgen nicht nur Menschen schaden, sondern auch anderen Lebewesen wie hier die Fische. Um den Bestand dieser Lebewesen zu retten, muss der Mensch wieder aktiv werden. "Die Natur macht das schon von alleine" ist einfach naiv bei dem hohen Grad an Zerstörung der Natur durch den Menschen.

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před 7 dny +1

      ​@@geronimo3451"WAT"? 😂😂😂

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 Před 7 dny +13

      Man weiß es nicht wirklich. Irgendwie Natur wird es sicher geben, aber Tiere und Pflanzen können sich nicht schnell an die Änderungen anpassen, deshalb wird leider sehr viel kaputt gehen 😢

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 Před 7 dny

      Was diese Flut ueberlebt bekommt zur naechsten "Jahundertflut" in ein paar Jahren wieder eine Ladung Dreckbruehe mit viel Guelle, Mist und Oel in Ihren Lebensraum geschwemmt. Da braucht es nicht nur Zeit zum erholen, da braucht es erst einmal eine Pause mit den Katastrophen um ueberhaupt Zeit zum erholen zu haben.

    • @marnig9185
      @marnig9185 Před 7 dny

      Es gibt keine Erholung der Natur,nur Veränderung,mal langsamer mal schneller.

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 Před 6 dny +1

    Sollten wir nicht schon alle verglüht sein laut mainstream ?!?! 🤣😂

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před 6 dny +1

      Nö, auch mit Deppensmiley nicht.

    • @phoenixOutOfAshes
      @phoenixOutOfAshes Před 6 dny +8

      Captain NUTZLOS, hast du den Beitrag verstanden?

    • @captainnutzlos3816
      @captainnutzlos3816 Před 6 dny +1

      @@phoenixOutOfAshes Eigentlich schon, und hoffe das die betroffenen versichert sind ! Wie auch immer , jedesmal wird Klima beigemischt, was mich alergisch reagieren lässt 😄

    • @enigmas_karnivore28
      @enigmas_karnivore28 Před 6 dny +1

      ​@@captainnutzlos3816 fast so... als würde das Klima alles bestimmen. Frech sowas. Der Planet soll doch bitte ohne Klima funktionieren. Klappt doch auch auf dem Mars

    • @ThePacechris
      @ThePacechris Před 6 dny

      ​@@captainnutzlos3816auf deine Frage, Nein.