Die Probleme mit der PzH 2000 in der Ukraine

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 11. 2023
  • Dieser Kanal ist nur dank der Unterstützung von Zuschauern wie Ihnen möglich:
    ➡Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @warandtactic
    #Panzerhaubitze #pzh2000 #ukraine #artillery
    ➡ Weitere Kanäle:
    Instagram: / warandtactic
    Discord: / discord
    Telegram: t.me/warandtactic
    ➡Quellen und Verlinkungen:
    deepstatemap.live
    www.map.army/
    liveuamap.com/de
    defensepoliticsasia.com/ukraine/
    Telegram beider Seiten
    / teoyaomiquu
    ➡Musik:"Scott Buckley - Legionnaire" is under an Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0)Music provided by BreakingCopyright: • 💣 Copyright Free Milit...
    "Hayden Folker - The Constellation" is under a Creative Commons (CC-BY 3.0) license
    czcams.com/users/redirect?even...
    Music promoted by BreakingCopyright: • 🎖️ Free Battle Militar...
    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Lagekarte dient der ungefähren Visialisierung und Veranschaulichung der Frontabschnitte. Verwenden Sie diese Karte niemals, um sichere Routen zu erstellen. Nutzen Sie die von den Behörden angebotenen grünen Korridore.

Komentáře • 392

  • @klausb.3849
    @klausb.3849 Před 6 měsíci +115

    Bereits im Juni 2023 hatten mehrere der PZH 2000 in der Ukraine unglaubliche 20.000 Schuss erreicht (lt. CEO Papperger, Rheinmetall)! Eigentlich hat der Hersteller nach 4.500 Schuss einen Rohrwechsel eingeplant. Die PZH ist wohl das Geschütz mit der höchsten Beanspruchung in der Ukraine.

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 Před 6 měsíci +21

      Ja weil die Trift wo man auch Treffen will.
      Da würde ich auch nur mit der PZH2000 Schießen wollen.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Před 6 měsíci +8

      Die Bundeswehr hat selbst kaum welche, während die Industrie uns beste Ware liefern könnte.
      Für den Neuaufbau der EU-NATO Verteidigung wohl ein wichtiges Mittel wäre.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti Před 6 měsíci

      @@ralfl.k.5636würden wir nicht durch aktive kriegshilfe russland provozieren und durch beissere rhetorik china provozieren, müsste man sich auch keine sorge vor krieg machen.
      Gerade als deutsche die seit Napoleon niemand angegriffen hat sondern immer alle anderen angegriffen haben, so wie wir auch jetzt wieder unsere Waffen von unseren Steuerzahlern finanziert die Russen ermorden lassen

    • @Calligraphybooster
      @Calligraphybooster Před 6 měsíci +2

      “Da wundert sich der Fachmann, da staunt sich der Leihe!”

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti Před 6 měsíci +3

      @@Calligraphybooster laie

  • @alexanderzink9877
    @alexanderzink9877 Před 6 měsíci +33

    bevor ich an der PzH 2000 ausgebildet worden bin, hatten wir auch bei der PzH M 109 immer eine kleine Abteilung der Inst. dabei, eben wegen kleinen Wartungsgeschichten am Geschütz, Rückstossdämpfer etc. also eigentlich nichts neues!
    Aber erst seit dem Ukraine-Konflikt, interessiert sich die Öffentlichkeit mal wieder dafür, was aber auch viele Besserwisser mit sich bringt!

    • @BangOlafson
      @BangOlafson Před 6 měsíci +3

      Die haben ja schließlich ja auch einen Facebook-Post gesehen und kennen sich jetzt aus... :D

  • @RicoPuerto
    @RicoPuerto Před 6 měsíci +44

    Die PzH 2000 ist das beste Modell auf dem Markt für Selbstfahrlafetten. Krab, K9 Thunder - alles gute Lafetten, aber die 2000 ist nochmals Premium. Allein der geile Druckluft-Ansetzer, deutscher Erfindergeist.

    • @gummibrot4948
      @gummibrot4948 Před 6 měsíci

      Deutscher Erfindergeist war tatsächlich am Werk. Aber im Kriegsalltag Ukraine ist die Druckluft keine Überlegenheitstechnik sondern typischer Bundeswehr- Goldrand.
      Toll aber es geht störungsfreier ohne und es gibt keine Massenproduktion dieser Premiumtechnik..
      Kriegsentscheidend ist doch wieder schiere Masse und einfacher Bedienung von angelernten Laien.

    • @thefunnygoat6325
      @thefunnygoat6325 Před 6 měsíci +3

      RCH55 ist der Nacholger. Flexibler da auf Rädern statt Kette und mit der Fähigkeit während des Fahrens zu feuern (optional auch ferngesteuert)

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 6 měsíci +5

      @@thefunnygoat6325 Für die dt. Autobahn mögen Räder funktionieren. In der Ukraine hat aktuell selbst der Leo1 Probleme.

    • @Walterwaltraud
      @Walterwaltraud Před 6 měsíci +4

      @@RicoPuerto Dafür ist man indes schneller vor Ort, kann dauerhaft in Bewegung bleiben, die Geschosse mit größerer Reichweite erlauben es auch nochmals, um so länger auf Feldwegen etc. zu bleiben. Wenn man dann für das gleiche Geld 3 RCH 155 statt 2 Pzh 2000 bekommt, weiß man schon, was man dran hat.

    • @RicoPuerto
      @RicoPuerto Před 6 měsíci +6

      @@Walterwaltraud Hauptsache der Ruzzki bekommt damit ordentlich aufn Kopp! 😆

  • @tonieu8665
    @tonieu8665 Před 6 měsíci +86

    Man muss auch dazu sagen, dass bei so einer geringen Anzahl keine effektive Rotation stattfinden kann.
    Die sehr wichtig sind, um kleine und große Inspektionen und Feldinstandsetzungen zu tätigen.
    So wird oft schon in Vorhinein lokalisiert, wo was bald nachgeben wird und kann dann die Hauptphase der Reparatur beschleunigen, weil dort dann die Ersatzteile im besten Fall schon bereitstehen.
    Die internen Computersysteme mit samt Fehlermeldungen sind schon sehr genau.
    Das zusammen Spiel eines einzigen Artilleriebataillons zusammen mit der Logistik und der untergliederten Rohrartilleriebatterien ist absolut tödlich.
    Und kann ganze Brigaden an einem Nachmittag vernichten.
    Doch die Realität sieht nun mal anders aus.
    So spielen diese gerade mal zwei Batterien der Ukraine nur Feuerwehr.
    Doch eigentlich müssten sie die Brecher sein wenn es an der Kontaktlinie hoch hergeht.
    Die Ukraine hat einfach zu wenig von allen als dass diese Systeme ihr volles Potenzial entfallen können.
    Es heißt nicht umsonst Gefecht der verbundenen Waffen.
    Und dann wird sich im Westen gewundert, warum die Ukrainer kein Boden gut machen.
    Allen voran die Europäer verstehen ihre eigene Doktrin nicht und die armen Schweine im Graben bezahlen dafür den Preis.
    Das ist echt zum kotzen und dieser Vollidiot im Kanzleramt grinst sich seit Monaten die Zähne aus der Fresse.

    • @lotti_vonStein
      @lotti_vonStein Před 6 měsíci +9

      Sie haben echt mit allem was Sie geschrieben haben, absolut Recht. 👍👍
      Ich bin der gleichen Meinung wie Sie.
      Für diese Gleichgültigkeit zahlt die Ukraine, mir tun die Soldaten unendlich leid.
      Wenn man die Videos von ihnen sieht, dann laufen mir die Tränen 😢

    • @theskilllessgamer5795
      @theskilllessgamer5795 Před 6 měsíci

      Laut google hat die Bundeswehr 153 PzH 2000. Da mittlerweile klar ist, dass Ruzzland nicht (mehr) die Fähigkeit hat die NATO anzugreifen und gerade durch die Ukraine nachhaltig auf Jahrzehnte demilitarisiert wird, wäre es imho durchaus angebracht und sicherheitspolitisch möglich ca 1/3 der Bestände, also irgendwas um die 50-60 Systeme, in die Ukraine zu verlegen. Leihgabe, geschenkt, auf Kredit, lend-lease, whatever.
      Rechnen tut sich das auf jeden Fall.

    • @ELISE_ESILE306
      @ELISE_ESILE306 Před 6 měsíci

      @@lotti_vonSteinLotti , sei nicht traulich , den Russen geht es noch schlechter, ihre Moral ist gleich null! 👍Eine russische Infanterie -Brigade verweigert aus mehreren Gründen den Kampf. 😂Die russische Verteidigung hielt dort jüngs . Doch es werden Berichte laut, wonach sich russische Einheiten weigern, Gegenangriffe zu starten.Das hätte die 810. Marine - Infanterie- Brigade nahe Krynky ( 30 km von Cherson) veranlasst, den Kampfbefehl zu verweigern. Die Trupoen würden ukrainische Stellungen nicht angreifen, weil es ihnen an Artillerieunterstützung fehlt,heißt es. Wie der ukrainische Generalstab erklärt, soll die 810 . Marine .. in den vergangenen Wochen bis zu 50 Mann verloren haben , weil ☝️ russische Minen explodieren. Die russische Kommandeure hielten die Karten mit den platzierten Minen vor ihren eigenen Leuten geheim, so heißt es! ☝️
      Ich habe dich zumindest ein wenig beruhigt? 🤔

    • @ELISE_ESILE306
      @ELISE_ESILE306 Před 6 měsíci

      @@lotti_vonSteinSchade, dass nicht alles durchgelassen( gestrichen) 🥲Aber diese Info stammen von US - amerikanische Denkfabrik ,,Institute for the Study of War“( ISW) !! 🤔🤷‍♀️

    • @hoppi8431
      @hoppi8431 Před 6 měsíci

      Und Sie meinen allen Ernstes, es sterben weniger arme Schweine im Schützengraben, wenn wir mehr Waffen schicken? Das ist ja nahezu paradox...warum liefern die Amis nicht gleich die Atombombe, dann wird alles schnell wieder gut, oder? Mein Vorschlag: wir liefern schnell alles, was die Ukrainer fordern und Sie und Ihre Gesinnungsgenossen gehen direkt als Bedienung hinterher. Testament machen und von der Familie verabschieden bitte nicht vergessen. Die Rüstungsindustrie und deren Aktionäre danken recht herzlich, trommeln Sie ruhig weiter.

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye Před 6 měsíci +26

    Vielen Dank für das Update und die Ehrenrettung der PzH2000 😉😊👍👍

  • @jorgwiesen6391
    @jorgwiesen6391 Před 6 měsíci +23

    Die PZH 2000 ist das "Scharfschützengewehr" unter den Artilleriesystemen.
    Ein Scharfschütze balleri auch nicht wie ein Verrückter auf den Feind - dafür ist sein Gewehr auch nicht gemacht.
    Es braucht also deutlich mehr PZH 2000 damit mehr rotiert werden kann, um den Russen einen schönen Gruß Made in Germany genau mitten in A - loch aus 50 Km Entfernung zu schicken!
    Immer zu wenig zu spät und nicht so eingesetzt wie mal gedacht, das muss anders werden.
    Wenn über 100 Fahrzeuge, genügend Munition und Ersatzteile geliefert werden + eine Inst. Kompanie die sich kümmert, dann schnurrt diese "rollende Kanone" wie eine zufriedene Katze.
    Wen man sie ständig nur prügelt und tritt, dann zickt sie rum.
    Leute das ist kein (mistiger)Russenpanze mit krummen Rohr der auf die Entfernung nichts so genau und so oft treffen kann!
    An die ukrainischen PZH -Soldaten:
    Das ist eine sanfte Maschine, die wenn man sie gut behandelt, mit einem durch Dick und Dünn geht und einen nicht im Stich lässt! Das was die PZH 2000 da leistet ist mehr als das 3 Fache für das se gebaut wurde - eben Qualität made in Germany.
    Wenn ein Russenpanzer" so behandelt würde, dann ginge er auch schnell kaptutt - ich hab an beiden rumgeschraubt, und der Russendreck taugt noch viel weniger. Hier macht es die Masse - ein Vergleich von Lada Niva und einem Mercedes G !
    Schönen Gruß von einem Ex Artilleristen von Artillerie Lehrbattalion 51 Idar Oberstein Instandsetzung der es wissen muss!
    Die PZH 2000 ist das beste Geschütz der Welt!
    Es müssten nur eben deutlich mehr sein, und Putin würde noch schlimmere Albträume bekommen

    • @warandtactic
      @warandtactic  Před 6 měsíci +4

      Ich grüße Sie hier auf dem Kanal. Immer wieder schön Leute vom Fach unter den jeweiligen Themenbereichen zu finden.

    • @dieterweise4793
      @dieterweise4793 Před 6 měsíci +1

      Wenn ich mich richtig erinnere, hat man vor einer nicht allzu langer Zeit versucht mit "Mercedes G" gegen "Lada Niva" anzutreten. Am Ende hat man lauter Ladas am Richstag parken sehen können:))) War Ihr Großvater vieleicht auch in seinem Mercedes unterwegs zu dieser Zeit?
      Wissen Sie eigentlich, weswegen Soldaten mit Sturmgewehren und nicht mit Scharfschützengewehren bewaffnet sind? Denken Sie mal darüber nach:)

    • @spacemonkei99
      @spacemonkei99 Před 5 měsíci

      Sehr guter Beitrag! Das Scharfschützengewehr unter den Artilleriesystem ist aber eher das HIMARS.

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 Před 4 měsíci

      Selten sowas arrogantes und undurchdachtes gelesen...........die haben krieg und waren massiven Angeriffen ausgesetzt wo jeder nach Firesupport geschrien hat. Und zig hochwertziele aufgeklärt waren. Wir sind hier nicht im friedensbetrieb bei der Bundeswehr wo so schon nix klappt, also besser mal die füsse stil halten. Wenn nach 100 schuss am Tag das waffensystem überlastet ist obwohl diese nirgends vorher bekannt war, ist das ein qualitätsproblem und eine nicht weitergabe einer wichtigen information. Zumal der hersteller lieber dran selbst schrauben will und es verhindert das die ukrainer dardrin ausgebildet werden dies selbst zutun. Ist beim Leo 2 auch so. Da dürfen die nur kleinstsachen machen wie luftfilter wechseln etc... dann muss der ganze scheiss ausser landes gebracht werden.Und fehlt monatelang...also erstmal informieren bevor man dinge behauptet die sich ganz anders darstellen.

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 Před 4 měsíci +1

      @@dieterweise4793 Falsch zeitgemässe schützentrupps haben meist 1-2 soldaten mit Präzisionsgewehren immer dabei. Auch hier ist eine kombination der waffen anzustreben.

  • @danielbusch2398
    @danielbusch2398 Před 6 měsíci +50

    Wer hätte gedacht, dass man die PzH auch in FlipFlops bedienen kann. Find ich gut. Stand so aber sicher nicht im Handbuch :)

    • @Alaemmchen
      @Alaemmchen Před 6 měsíci +3

      Hab ich auch gesehen 😂

    • @7komma9zwomm82
      @7komma9zwomm82 Před 6 měsíci

      Ja die Soldaten haben ihre "Hausschuhe" an und stellen ihre verdreckten Kampfstiefel an die Seite. Sie wollen damit verhindern, dass Schmutz im Kampfraum zu Störungen führen könnte

    • @thosepeople7655
      @thosepeople7655 Před 6 měsíci +2

      Der beste Kommentar 😂

    • @57bademeister
      @57bademeister Před 6 měsíci

      3:43 Aha, deshalb auch die Kalaschnikow hinten an der Wand 😂 Verarschen kann ich mich selber...,

    • @Herokiffer
      @Herokiffer Před 6 měsíci +3

      Tatsächlich verträgt der Innenraum bzw die Elektronik der PzH 2000 keinen Schmutz/Staub, deswegen muss man mit sauberen Schuhwerk arbeiten :)

  • @vidright
    @vidright Před 6 měsíci +28

    Komplexes technisches Gerät muss regelmäßig gewartet werden, sonst sind Ausfälle vorprogrammiert. Wobei man der Ukraine hier keinen großen Vorwurf machen kann, da die Soldaten praktisch ständig in Gefechten stehen. Es kommt hinzu, dass die Ukraine zumindest Anfangs (den aktuellen Stand kenne ich nicht) mit der PzH 2000 extreme Treibladungen verschoss um die Reichweite zu maximieren. Dies stresst das Material natürlich zusätzlich und bringt es an seine Grenzen.

    • @nagmashot
      @nagmashot Před 6 měsíci +4

      das war nicht das probem... das problem war Dauerfeuer in höchster Schussfolge... die PzH2000 wurde für shoot and scout etworfen... rapides Feuer danach Stellungswechsel... das hätte dem Ladesystem das auf Druckluft bassiert Zeit gegeben wieder abzukühlen. Die Ukrainer haben aber 100Schuss in schneller folge gefeuert welches zu problemen mit dem Kompressor des Druckluft Systems des Autoladers geführt hat... der Kompressor hatte keine Zeit zum abkühlen wurde heißer und heißer und die Dichtungen haben nachgegeben. Der Druckverlust führte zu Fehlern beim Laden... Zu 100% Bedienfehler, da die Ukrainischen Soldaten dies wußten weil ihnen das in der Ausbildung beigebracht wurde.... Der Vater der PzH2000 ist dazu schon vor einiger Zeit in einem Interview im Detail eingegangen.

    • @vidright
      @vidright Před 6 měsíci

      @@nagmashot Ich denke beides, die extremen Treibladungen und die zu schnelle Schussfolge haben zu den Problemen geführt.

    • @nagmashot
      @nagmashot Před 6 měsíci +3

      @@vidright nein nur die extreme Kadenz ohne Abkühlphase...darüber gibt es ein sehr Ausführliches video auf youtube von dem Erfinder/Konstrukteur der auf die Bedienfehler genau eingeht und erklärt was die technischen Folgen/Probleme davon waren... die PzH2000 hat eine gegebenes Kammervolumen das die maximale Teibladung mechanisch begrenzt.... wo 20L Treibladung reingehen passen keine 30l rein... da die PzH2000 mittlerweile teilweise über 20.000 Schuss auf dem 1. Rohr haben wiederlegt das dein Argument Grundsätzlich. Das Problem war einzig und alleine die Überhitzung des Luftkompressors und darauß resultierende undichtigkeit einiger Dichtungen die zu Druckverlust geführt haben und zu Störungen im Ladesystem

  • @klaustremetsberger1101
    @klaustremetsberger1101 Před 6 měsíci +28

    An der PzH 2000 gab und gibt es nichts auszusetzten. Jedes Gerät, egal ob PzH 2000 oder beliebiger Panzer oder auch einfacher LKW, ist im Einsatz Verschleiß unterworfen und fällt auch mal mit technischen Defekt aus. Das ist nicht außergewöhnlich, sondern ganz normal! Auch muss jedem klar sein, dass das Gerät gewartet werden muß, um im Gefecht einsatzfähig zu bleiben. Läufe verschleißen mit jedem Schuß ein wenig, Ketten und Reifen nutzen sich ab.
    Jeder vernünftige Autofahrer fährt regelmäßig mit seinem Auto in die Werkstatt und lässt eine Service durchführen. Als wenn jemand glauben würde, dass das bei Panzer und anderen Waffen nicht so wäre...

    • @jensrohling5589
      @jensrohling5589 Před 6 měsíci +7

      Militärisches Gerät ist viel höheren Herausforderungen ausgesetzt, fängt beim Stiefel an. Im Grunde dafür Konzipiert und entwickelt, jedoch hat jedes Material seine Grenzen. Z.b. Ein Leo2 ist nicht für Fahrschulzwecke entwickelt worden, was aber sein muss. Nach etlichen Kilometern im Gelände ist die Bodenwanne im Heckbereich durchgescheuert, Panzerstahl!!! Für diese dauerbelastung nicht Konzipiert.

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 Před 6 měsíci

      Die Pzh 2000 ist wohl eher für Paraden, als für den Kriegseinsatz konzipiert, sonst wär nach 100 Schuss noch nicht Schluß.
      1000 Schuss pro Tag, vier Wochen hintereinander ist OK, alles andere ist nur für Paraden geeignet.

  • @andreasl.3733
    @andreasl.3733 Před 6 měsíci +33

    Was man evtl auch erwähnen sollte, die Präzision macht unter Umständen ein Dauerbeschuss nicht notwendig. Da kann man manchmal mit weniger Schuss das gleiche Ergebnis haben, als andere Artillerie im Dauerfeuer.

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem Před 6 měsíci +2

      Das stimmt, aber leider ist der Einsatzzweck der Artellerie meisten Streufeuer und da ist Genauigkeit nebensächlich.

    • @quantuman100
      @quantuman100 Před 6 měsíci +4

      @@CogitandiHominem also der Grund für das Streufeuer an sich ist, die Ungenauigkeit der Artillerie in der Vergangenheit, aber mit drohen zu Aufklärung und Nachjustieren zusammen mit der Präzise der modernen Waffen ist das Streufeuer halt nicht Zeit gemäß. Das Problem in der Ukraine ist die Anzahl der Ziele, und das ohne Streu feuer, zum Anfang des Krieges sind da 1000+ russische Artillerie an der Front gewesen.

  • @pr7638
    @pr7638 Před 6 měsíci +14

    ein wesentlichen faktor war wohl die pneumatische zuführanlage des geschosses. bei sommerlichen temperaturen sollen komponenten (abdichtringe entlang der führung/kompressorpumpe/..) heiß gelaufen sein.
    die PZH ist für sehr hohe schussfolgen ausgelegt um "shoot and scoot" taktiken zu ermöglichen. da die ukrainer die PZH allerdings im dauerfeuer verwendet haben kam es aufgrund der hohen schussfrequenz über eine länger dauer (mehrere minuten) zu überhitzungen der pneumatik.
    die aussage das "nur 100 schuss" pro tag gehen halte ich für grundlegend falsch/eine missinterpretation. es ist einfach eine feststellung das die haubitze über den tag intensive genutzt wird.

  • @Neeverseen
    @Neeverseen Před 6 měsíci +39

    Deutsches Gerät unterliegt höheren Standards als das Gerät der meisten anderen Nationen.
    Das Gerät spielt im Gefecht eine gewisse Rolle und die Standards sind so angepasst, dass diese Rolle allzeit ausgeführt werden kann. Die berüchtigten Wartungsmeldungen sagen nicht aus: "Bloß nicht schießen sonst zerreiße ich mich in Stücke" sondern "Wenn du mit deiner Batterie zuverlässig mit einer Salve die 30km. entfernte Stahlbetonbrücke zerstören willst, ist die Wartung empfehlenswert". Ein weiteres Problem ist die Art der frühen Ukrainischen Kriegsführung mit ihren Sowjetischen Wurzeln, welche auf Sperrfeuer an Stelle von taktisch platzierten Präzisionsschlägen setzte, weil Auftragstaktik ein Fremdwort war und das alte Gerät nicht über die nötige Präzision verfügte. Das System wurde besonders von der polnischen Presse durch den Dreck gezogen, welche sehr leise wurde, als die Rohre von mehreren Krab Panzerhaubitzen explodierten, weil es die bösen Wartungsmeldungen nicht gab.

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 Před 6 měsíci +7

    die Ukrainer nutzen die Haubitze auch einfach nicht, wie sie gedacht ist.
    Sie hat eine hohe Feuerrate, korrekt.
    Teilweise wurde einfach stationär geschossen, bis die Rohre glühen.
    Die Stärke der 2000er ist aber, daß sie sich ranpirscht, einige Salven abfeuert und sofort wieder in Deckung geht.
    So habe ich es damals schon gelernt bei den Bummsköpfen.
    Als reine Haubitze ist das System extrem teuer und so auch nicht gedacht.

  • @hansdietrich1496
    @hansdietrich1496 Před 6 měsíci +284

    Grüße aus der Ukraine. Ich sehe hier eigentlich keinen Unmut. Im Gegenteil. Teilweise wurden enorme Zahlen an verschossener Munition weit über jegliche Spezifikation hinaus gemeldet, und das Ding tut immer noch! Wertarbeit! Bitte mehr davon!

    • @Kackbratze99
      @Kackbratze99 Před 6 měsíci +29

      ich hoffe ihr bekommt noch mehr von uns, vom Westen generell!

    • @GK_Max
      @GK_Max Před 6 měsíci +21

      Kann ich bestätigen.
      Hier wird sie wie ein Superstar gefeiert.

    • @michaeltiedt6376
      @michaeltiedt6376 Před 6 měsíci +5

      Ich finde, 22 Haubitzen sind extrem wenig. Aber wahrscheinlich ist es nicht so ein Problem, da sowieso zu wenig Munition da ist. :-(

    • @Kackbratze99
      @Kackbratze99 Před 6 měsíci +8

      @@michaeltiedt6376 sie sind zu wenig und die Munition ist an sich reichlich da denn das ist die NATO Standard Munition für Artillerie. Woran es aber wirklich entscheidend mangelt ist… der Wille!

    • @MrKaba1985
      @MrKaba1985 Před 6 měsíci

      @@Kackbratze99 die Amerikaner wollen ja schon Gepard FlaKpz kaufen um sie an die Ukraine weiter zu geben da wäre es doch denkbar das die auch pzh 2000 + Munition kaufen um diese ab zugeben. Die m109 ist nur bedingt eine Hilfe welche geliefert wurde.

  • @larsmuller1019
    @larsmuller1019 Před 6 měsíci +11

    Vielen Dank. Panzerhaubitze, bis vor 2 Jahren wußte ich gar nicht, daß es sowas gibt 😖

  • @Fuer_Gerechtigkeit
    @Fuer_Gerechtigkeit Před 6 měsíci +5

    Vielen Dank👍🙂 Ich hoffe, es können mit Drohnen genug Ziele aufgeklärt werden

  • @alexanderhentzschel1638
    @alexanderhentzschel1638 Před 6 měsíci +7

    Ganz toll erklärt. Dankeschön 😊

  • @itwasntme9687
    @itwasntme9687 Před 6 měsíci +9

    Gut erklärt, dankeschön! 💙💛

  • @torbenheinuze3626
    @torbenheinuze3626 Před 6 měsíci +2

    Gutes Video , und viele TopKommentare die die Situation mit der PzH genau erklären. Die Haubitze ist Top , die Probleme liegen in den Köpfen von Politikern fern der Front.

  • @nocheaven8427
    @nocheaven8427 Před 6 měsíci +4

    Danke für die Info ☺️

  • @kasauerkrautimgulasch
    @kasauerkrautimgulasch Před 6 měsíci +16

    Ich habs Video noch hicht gesehen und gehe mal davon aus, das Problem mit der Haubitze ist, dass einfach zu wenige geliefert wurden.
    Ich hab momentan echt Angst, vor allem um die Ukraine und die Welt in der wir leben, vor nem halben Jahr war die Situation noch um einiges optimistischer.
    Wie seht ihr die Thematik?

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci

      Angst ist generell ein schlechter Berater. Stattdessen gilt es, nüchtern und realitisch die Lage und Entwicklung einzuschätzen und daraus persönliche Entscheidungen abzuleiten. Die Welt wird nicht untergehen und der Russe kurzfristig auch nicht über die Ukraine hinaus kommen. Mittelfristig wird er versuchen, sich Weißrussland einzuverleiben, aber das wird wenig Auswirkungen auf Westeuropa haben ... vielleicht wanden dann Hunderttausend Weißrussen in den deutschen Sozialstaat ein, aber das wird bei den aktuell "flüchtenden" Neudeutschen aus aller Herren Länder die Sau nicht mehr fett machen.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 6 měsíci

      1: Die USA will die Produktion der ATACMS deutlich steigern und Raketen für 200 Millionen Dollar an die Ukraine liefern. Das sind 200 Stück.
      2: Der Dnepr friert bald zu und kann von schwerem Gerät überquert werden, mit Cherson im Hintegrunnd haben die Russen dort keine Chance.
      3: Keine Angst, die USA bestimmen was passiert.
      Slava Ukraine.

    • @panzerpoodle
      @panzerpoodle Před 6 měsíci +1

      Die Ukrainer stehen kurz vor dem Ende, durschnitts alter der Soldaten weit über 40 Jahre, offensive gescheitert, die Russen rücken langsam vor und wenn die Amerikaner ihre Lieferungen runter fahren und danach sieht es aus, wird das nicht mehr lange dauern, der Boden gefriert langsam, das heißt mit vermehrten Einsatz, mechanisierter Truppen, ist zu rechnen

    • @guidoaselmann-brinkmann4034
      @guidoaselmann-brinkmann4034 Před 6 měsíci

      Es gibt Umfragen in Russland und der Ukraine, überall Wünschen sich die Menschen Frieden. Die Ukraine hat den Krieg nicht begonnen und Putin ist der Teil der Menschen die in der Ukraine verheizt werden egal, weil nicht slawische Russen in der Ukraine sterben sondern Minderheiten die Putin egal sind, wenn er die Wahlen gewonnen hat könnte eine neue Mobilisierung auf die Russen zukommen, natürlich nur ungeliebte Minderheiten. Wenn die Minderheiten nicht mit mir sagen, ist Putin erledigt dann bricht die RF auseinander das könnte Passieren wenn die Russischen Medien gehackt werden und bewiesen wird das einseitig Minderheiten verheizt wurden und Russen geschont werden. Auf der Krim wurde das TV-Programm von der Ukraine gehackt. Das muß man in den Gebieten wo die Soldaten herkommen wiederholen.

    • @hurzmcwurz750
      @hurzmcwurz750 Před 6 měsíci

      Ich hab zu der spärlichen Lieferung von Haubitzen ja so meine eigene Theorie.
      Stellen Sie sich vor man hätte geliefert was man greifbar hat, dann hätte die Ukraine dafür Munition verlangt und unsere Regierung mit heruntergelassenen Hosen erwischt. Wir liefern 14 PzH2000 und bringen selbst dafür kaum genug Munition auf. Vielleicht war ja die Annahme 14 Stück = 8 Stück an der Front der Rest in Reserve und Wartung? Jetzt schicken die Ukrainer alles an die Front und halten sich auch nicht an die 100 Schuss pro Gerät/Tag.

  • @Joiny07
    @Joiny07 Před 6 měsíci +22

    Die PzH 2000 gehört zu den Artillerie Waffensystemen. 21 wurden geliefert alle sind noch in Gebrauch. Das mit dem Dauerfeuer ist ein Problem, man könnte ja mehr hinschicken was aber vermutlich nicht viel bringt das ja auch bereits die Munition rückläufig ist. Im Gegenzug kann man aber auch sagen das Russland über 7900 Artilleriegeschütze in die Ukraine geschickt hat welche mittlerweile Demilitarisiert wurden. Also Punkt für die Ukraine mit ihren PzH 2000.

    • @aevers8681
      @aevers8681 Před 6 měsíci

      Wie oft kann die 2000 feuern bis der lauf ausgetauscht werden muss ,kennen die sich da aus?

    • @aevers8681
      @aevers8681 Před 6 měsíci

      Sie

    • @Joiny07
      @Joiny07 Před 6 měsíci +2

      @@aevers8681 Nein kenne ich mich nicht mit aus.. Wird abhängig von der Beanspruchung sein. So wie bei der Fahrertür eines Fiat Ducato. Bei einen DPD Transporter wird die eher durchhängen als bei einem Wohnmobil.

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 Před 6 měsíci +3

      @@aevers8681 Die PzH2000 hat eine "Garantie" für 2000 Schuss pro Rohr. Danach muss sehr regelmäßig Geprüft werden ob das Rohr noch sicher ist.
      Die Ukrainer haben wohl bis zu 20.000 Schuss, also die zehnfache garantierte Lebensdauer, ohne Fehler verschossen.

    • @aevers8681
      @aevers8681 Před 6 měsíci +1

      @@zhufortheimpaler4041 wau! Danke für ihr Fachwissen!

  • @Schmunzel
    @Schmunzel Před 6 měsíci +4

    Es ist halt immer die Frage, wie viele Butterbrote kann man mit einem chirurgischen Skalpelle schmieren...
    Die PzH 2000 ist nicht dafür ausgelegt lang andauernd Flächenbombardements zu liefern, da haben zweifelsfrei einfachere und billigere Systeme den vorzug...

    • @ronaldlintow3782
      @ronaldlintow3782 Před 6 měsíci

      Das ist ja auch nicht das Ziel der Einsätze. Ziel dieser einsätze ist, so viele Russen wie möglich zu entnazifizieren und nicht so viel wie möglich zu zerstören.

  • @marah.171
    @marah.171 Před 6 měsíci +4

    Danke wieder, für den Lagebericht.❤❤❤❤❤❤

  • @patrickoquecko5430
    @patrickoquecko5430 Před 6 měsíci +4

    Danke für die Information.

  • @andremuller6202
    @andremuller6202 Před 6 měsíci +3

    Wieder mal Danke für die Hintergrundinfos. 👍

  • @andreaserwig7376
    @andreaserwig7376 Před 6 měsíci +2

    Lieber war&tactic, danke für die gute Übersicht, sehr genau und hilfreich!

  • @MarcusKubeck-hf1fh
    @MarcusKubeck-hf1fh Před 6 měsíci +3

    Endlich mahl richtig erläutert, es ist ein Geschütz und kein Panzer. 😊👍

    • @warandtactic
      @warandtactic  Před 6 měsíci +1

      Oh Gott. Wer hat denn sowas behauptet?

  • @adamabele785
    @adamabele785 Před 6 měsíci +4

    Wenn man überlegt, wieviel Granaten das Teil in Friedenszeiten bei der Bundeswehr verschießt, dann sind das vielleicht 50 im Monat, dementsprechend weit reicht ein Vorrat an Ersatzteilen. In der restlichen Zeit schraubt man an dem Ding herum und poliert die Mechanik. In der Ukraine wird das Ding wahrscheinlich im Dreischichtbetrieb genutzt und Ersatzteile für 10 Jahre reichen dann gerade mal für ein paar Monate. Wenn man ständig damit herumfährt, erfährt auch Motor, Getriebe und Fahrwerk erhöhten Verschleiß. Die ganzen Panzer fahren mit den Motoren ohnehin die meiste Zeit in einem Bereich, der nicht für Langlebigkeit und Energieeffizienz ausgelegt ist, sondern auf maximale Leistung. Der Motor wird also ständig im hohen Drehzahlbereich betrieben. Ersatzteile für die Waffenanlage sind wahrscheinlich zum größten Teil spezifische Teile, die nur dafür gemacht werden und die ein paar Wochen Lieferzeit haben, weil sie erst gefertigt werden müssen. Die deutschen Waffenschmieden sind derzeit ohnehin an der Kapazitätsgrenze und haben dicke Auftragsbücher.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti Před 6 měsíci

      Ich finde halt witzig, dass die lieber 10 jahre lang einzelne Aufträge abarbeiten wollen, statt die Produktionskapazitäten drastisch zu erhöhen. Früher oder später kommt der krieg eh hierhin

  • @hg6996
    @hg6996 Před 6 měsíci +1

    Nach einem Bericht, den ich gelesen habe, wurden in manchen Fällen bis zu 500 Schuss pro Tag abgegeben.
    Das ist dann schon deutlich über den Spezifikationen.

  • @TDE01430
    @TDE01430 Před 6 měsíci

    Interessantes Video, aus der Perspektive so auch noch nicht gesehen, danke! :)

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria Před 5 měsíci +1

    Schon wieder ein sehr guter Beitrag! Grüße vom Sammelplatz Militaria

  • @lotti_vonStein
    @lotti_vonStein Před 6 měsíci +14

    Vielen Dank WaT, Sie haben wieder eine hervorragende Arbeit für uns geleistet. 👍
    Sehr interessant und prima erklärt 👏👏
    Fazit die Ukrainer brauchen noch viel mehr PzH 2000
    Slava Ukraini 💙💛

    • @franka.9419
      @franka.9419 Před 6 měsíci

      Heroyam Slava!
      Lotti, schönen ABEND👋✌

    • @lotti_vonStein
      @lotti_vonStein Před 6 měsíci +2

      ​@@franka.9419
      👍👍💙💛🇺🇦🇩🇪💙💛
      Dankeschön Frank 😊
      Auch Dir wünsche ich einen schönen Abend

  • @nicolaskretschmer9249
    @nicolaskretschmer9249 Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank für die Infos 👍💙💛

  • @klaus-peterhirth5290
    @klaus-peterhirth5290 Před 6 měsíci +3

    Wieviel Schuß können denn die russichen Selbstfahrlafetten pro Minute, Stunde oder Tag abgeben? Sind die auch so große Sensibelchen und brauchen auch so viele Wartungsintervalle, oder sind die aus einem "anderen Holz" geschnitzt? Ein Vergleich bzw. Gegenüberstellung der technischen Parameter zur besseren Einordnung der Fakten wäre sicherlich nicht schlecht! Vielen Dank!

    • @Rumpelpumpel3
      @Rumpelpumpel3 Před 6 měsíci +1

      Ne die brauchen genauso Wartung, die Russen geben nur recht wenig darauf und schießen halt bis die Läufe krumm sind, und selbst dann noch wird noch mehr geschossen. Die haben bloß riesige Probleme mit Logistik, sonst würden die die wahrscheinlich auch warten.

    • @MHalblaub
      @MHalblaub Před 5 měsíci

      Klar sind die russischen Selbstfahrlafetten aus einem anderen Holz: Sprengholz. Da gibt es Videos mit einem extremen Bums, wenn eine kleine Drohne einschlägt.
      Die russische 2S19 Msta-S kann frisch aus der Fabrik mit normaler Munition ca. 25 km weit schießen und mit base bleed ca. 30 km. Die PzH 2000 kommt mit der üblichen Munition über 30 km und mit base bleed auf über 40 km.
      Die russische Technik mag toleranter sein. Das hat aber auch eine größere Toleranz beim Trefferbild zur Folge.

  • @lukasstreit4789
    @lukasstreit4789 Před 6 měsíci

    Ich kann mich deinem bericht nur anschließen. Danke für den Guten beitrag!

  • @Westfale1964
    @Westfale1964 Před 6 měsíci

    Frage: Gibt es den PzH´s die mehr Schuss abgeben können, bzw. mehr aushalten?

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 Před 2 měsíci

    Guten Tag,
    vielen Dank für ihre Mühe und den aktuellen Lagebericht.
    Eine kleines bisschen konstruktive Kritik, wenn jemand in den Kommentaren etwas falsch darstellen, wirkt es abwertend des Schreibers wenn es als Schwachsinn bezeichnet wird. Kennzeichen/ Aussagen wie unzutreffend oder falsch wirken weniger herabsetzend.
    Daumen hoch.

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 Před 6 měsíci +6

    Dankeschön für die Informationen, und das Fazit der Geschichte ist, es sind zu wenige Panzerhaubitze 2000, ☝️ statt 22 müssen es 220 sein ✌️🇺🇦✌️

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci +1

      Mehr Systeme bedeuten weniger Verschleiß pro System und eine potentiell höhere Trefferwahrscheinlichkeit.

    • @stephankramer4564
      @stephankramer4564 Před 6 měsíci +2

      Moin bin ich grundsätzlich deiner Meinung aber wir können nicht mal für 28 Munition liefern

    • @rudigerfehlemann3651
      @rudigerfehlemann3651 Před 6 měsíci +1

      ​@@jayfraxteaSo ist es

    • @rudigerfehlemann3651
      @rudigerfehlemann3651 Před 6 měsíci +2

      ​@@stephankramer4564 Können schon, nur der Wille fehlt.

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci +4

      @@rudigerfehlemann3651, im besten Deutschland aller Zeiten fehlt es inzwischen oft auch am Können.

  • @Muschelschubs3r
    @Muschelschubs3r Před 6 měsíci +4

    Die meisten dieser "Probleme" sind keine. DIe PzH 2000 un ukrainischem Gebrauch haben Schussmengen abgegeben, bei denen es einem schwindelig wird, und die Dinger laufen immer noch. Ich verstehe das Video nicht.

  • @andreas6979
    @andreas6979 Před 6 měsíci +7

    Sehr informativ das über die PzH 2000 ist halt für diese intensive Nutzung nicht ausgelegt. Oder man bräuchte mehrere von ihnen um eine rotation durch zu führen und Wartung - Reperaturen zu ermöglichen.

  • @user-is7zv6hn3p
    @user-is7zv6hn3p Před 6 měsíci +4

    Die Panzerhaubitze hat sich mehr als bewährt.Erkenntnisse und Daten aus dem Krieg auswerten und das Gerät/Mannschaften anpassen.

  • @uweludschoweit2486
    @uweludschoweit2486 Před 6 měsíci +18

    Die PzH 2000
    Wird in der Ukraine sehr gut auf Funktion und Einsatz Fähigkeiten getestet
    Was nur dazu führt das man die Schwachstellen beseitigen kann
    Gegensatz zur russischen Material wo es nur auf Masse nicht auf Stabilität, Präzision,und Sicherheit der Besatzung ankommt
    Sondern darauf
    das es einfach und sofort ohne große Einarbeitung eingesetzt werden kann
    Was auch einer der Gründe ist warum die Verluste so hoch sind auf russischer Seite
    Ein schöner Bericht auf jeden Fall
    Wünsche der Ukraine weiter Erfolge

    • @DasistmeinLeib
      @DasistmeinLeib Před 6 měsíci

      Das mit der Qualität der russischen Maschinen, ist in meinen Augen, in der Ukraine widerlegt worden.

    • @uweludschoweit2486
      @uweludschoweit2486 Před 6 měsíci

      @@DasistmeinLeib
      Russische Qualität gibt es nicht wirklich
      Was das kriegsmaterial angeht nicht
      Was zu bedauern ist
      Da durch sterben russische Soldaten ein sinnlosen tot
      und das wünscht sich niemand

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti Před 6 měsíci

      Moderne russische kriegswaffen und fahrzeuge sind aber ziemlich hochwertig. Nicht umsonst exportieren die sie viel. Nicht nur weil günstig
      Und dass die seit jahrzehnten unter freien himmel panzer am rosten haben und die dinger immernoch funktionieren obwohl die teilweise 70 jahre alt sind

  • @kingsize7862
    @kingsize7862 Před 6 měsíci +1

    Danke👍

  • @andreaserwig7376
    @andreaserwig7376 Před 6 měsíci +5

    Niemand bei der Bundeswehr hatte erwartet, dass die Pz Haubitze 2000 jemals einer solchen Belastung wie in der Ukraine ausgesetzt sein würde!

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 6 měsíci +3

      Ich werde nie verstehen, wie man diese Waffen entwerfen kann, ohne dass sie für so einen Krieg / Belastungen ausgelegt sind. Teures Spielzeug? Qualität vs Quantität kommt mir gelegentlich so vor, dass Qualitäts-Kid Karatefaxen macht und brülllt "Hu Ha, meine Technik wird dich f*kken" - und nach ein paar Nackenklatschern von Grobian-Hulk in den Seilen hängt.

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 Před 6 měsíci +2

      Das nennt sich Krieg und das sollte das Hauptkriterium bei der Entwicklung solcher Waffen sein.
      Mit Pappmaché ist noch kein Gegner aufgehalten worden.

    • @eltheranavarra8061
      @eltheranavarra8061 Před 6 měsíci +4

      @@wolfwinter2024 Weil man eben nicht die Eierlegende Wollmilchsau produzieren kann. Sprich wenn man ein Scharfschützengewehr produziert beschwert sich ja auch keiner das man damit nicht 30 Schuß pro Minute abfeuern kann. Und wenn man die Waffen anders einsetzt als sie vorgesehen sind führt das halt zu Problemen. Und natürlich hat masse seine eigene Qualität aber wenn sie mal genau schauen wie viele Verluste Russland erleidet dann zeigt es doch wie effektiv Qualität ist.

    • @andreaserwig7376
      @andreaserwig7376 Před 6 měsíci +1

      @@eltheranavarra8061 Ich kann nur zustimmen. Es ist schwierig genug, die Anforderungen zu formulieren. Und leider gibts im richtigen Leben keinen Tony Stark!

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 6 měsíci

      @@eltheranavarra8061 1. Ich glaube die Verlust der Russen hängen mehr an ihrer Doktrin, also Kampfmethoden, als an der westlichen Ausrüstung. Denn die meiste Zeit wurde überwiegend mit Sowjetmaterial oder mit unsere Rüstung vo letzten Jahrhundert gekämpft. Bilder dir nicht ein, das 50 Leo2 oder 20 PzH2000 auf 1000 km Front etwas Wesentliches ausrichten. Im Einzelfall, aber das würde die Armee alleine auch nicht aufhalten.
      2. Natürlich, welche Waffe ist schon für Dauerfeuer ausgelegt? So meinte ich das auch nicht. Trotzdem ist Kriegsgerät im Zweifel für Krieg und dann muss es eine bestimmte Rate aushalten bzw. sollte nicht so teuer und kompliziert sein, dass es kaum ersetzt oder repariert werden kann.
      Die Russen arbeiten ja mit geplantem Verschleiß, scheint auch irgendwie zu halten. Das ist schon relativ.
      Geschichten die das G36 das sich bei Dauerfeuer verbiegt sind natürlich idiotisch. Wo gibt es bitte Dauerfeuer etwa im Häuserkampf? Für Dauerfeuer auf freiem Feld gibt es z.B. schweres MG. Aber das ist auch eine andere Sache. Wenn die PzH2000 nach 1-2 Wochen an der Front liegenbleibt, ggf. mit "Totalschaden", dann tja. Sollte klar sein oder? Ist halt wie der Tiger-Panzer der Wehrmacht.

  • @thosepeople7655
    @thosepeople7655 Před 6 měsíci +1

    Danke

  • @ELISE_ESILE306
    @ELISE_ESILE306 Před 6 měsíci +15

    Vielen Dank für die Informationen !❤
    Im Bericht sehen wir die andere Seite des Krieges. Zwar treffen auch in diesem Mensch und Maschine aufeinander!
    Ihre Berichte erregen durch ihre Kreativität besondere Aufmerksamkeiten!👍👌🇺🇦🤝🇩🇪✌️🙏

    • @hobbypriester2252
      @hobbypriester2252 Před 6 měsíci +1

      Viva Dobass! Viva Russia! DE🤝RU

    • @ELISE_ESILE306
      @ELISE_ESILE306 Před 6 měsíci

      @@hobbypriester2252 🤨Dach spielt verrückt? 😛 Haben sie schon zu viel Glühwein getrunken ? Kaputin - kaputt! 😡
      ‼️🇺🇦❤️🇩🇪☝️‼️. 🇺🇦🤝🇩🇪

  • @marah.171
    @marah.171 Před měsícem

    Danke, ❤❤❤❤❤❤

  • @user-kd2ij7te5v
    @user-kd2ij7te5v Před 6 měsíci +1

    Neuste zahlen von 1. Dez, das will de liefern: 253.900 Schuss Artilleriemunition 155 mm* (zuvor: 24.100)

  • @haraldweiss8487
    @haraldweiss8487 Před 6 měsíci +2

    Es gehört immer die entsprechende Logistik und Instandsetzungspersonal dazu. Die Ukraine kann beides nicht bereitstellen.

  • @robasic4235
    @robasic4235 Před 6 měsíci

    Wie viel kostet die Ausbildung einer Besatzung eigentlich?

  • @fj1659
    @fj1659 Před 6 měsíci +1

    Ich frage mich, warum man nicht wieder mehr FH155ger in betrieb nimmt oder eine neue klassische "gezogene Haubitze" für die BW anschafft. Klar kämen die im Falle eines durchbruchs schlechter hinterher und hätten auch sonst einen nachteil bei der Beweglichkeit aber sie sind sehr günstig und speziell in der Devensive immer noch brauchbar

    • @BS-my6qx
      @BS-my6qx Před 6 měsíci

      Keine Geschützmannschaften mehr vorhanden und mittelfristig auch nicht aufbaubar.

    • @stefanr.9787
      @stefanr.9787 Před 6 měsíci

      Die sind aber auch gleich zerstört. Moderne Armeen orten die Geschosse, verfolgen die Flugbahnen zurück und feuern dann auf die Stellungen. Deswegen wurde die PzH2000 auch gebaut, feuern und sofort Stellungswechsel. Die Ukrainer haben viele M777 von dem Amerikaner bekommen, ein Großteil scheint schon vernichtet worden zu sein. Feuer und Bewegung, rettet Leben und Material.

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti Před 6 měsíci

      Sind sie nicht. Hat die ukraine auch super gezeigt
      Mobil ist die Zukunft der Artillerie. Zumal wegen zunehmender drohnengefahr und verbesserter aufklären bald eh nichts anderes mehr geht

  • @mariosprenger5186
    @mariosprenger5186 Před 6 měsíci +1

    Diese Lady fährt in der Formel 1. Hegen und pflegen. Ganz einfach. ❤

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 Před 6 měsíci

    Reinmetall soll die Dauerbelastung zum anlas nehmen teile die oft ausfallen zu verstärken.

  • @walterpleyer261
    @walterpleyer261 Před 6 měsíci +2

    Offensichtlich zeigt der Einsatz in der Ukraine unter anderem, dass die Annahmen über tatsächlichen Belastungen im Gefecht unrealistisch waren.

    • @bohnito
      @bohnito Před 6 měsíci

      Das können Sie so pauschal nicht sagen. Sie müssen die gestellten Anforderung an die PZH 2000 im Zusammenhang mit der NATO-Doktrin beurteilen und nicht anhand des Einsatzszenarios in der Ukraine. Die NATO-Doktrin geht von überlegener Lufthoheit mit weitreichender Bekämpfung von Zielen aus der Luft und generellem Kampf im gemeinsamen Verbund der Teilstreitkräfte aus. Da der Ukraine leider die Mittel fehlen dieses Umzusetzen lässt sich nicht ohne weiteres Schlussfolgern, dass die getroffenen Annahmen falsch waren. Vielmehr zeigt sich, dass die PZH 2000 anscheinend mit ausreichend Reserven versehen wurde, um auch eine Belastung über der ursprünglichen Spezifikation hinaus möglichst gut durchzustehen.

  • @GEWA-ck1ot
    @GEWA-ck1ot Před 6 měsíci +5

    Danke für den Bericht über die PZH2000. Eigentlich müssten lt. Oryx 28 in der Ukraine sein 8 NL +6 Italien + 14 D+ 8aus D als Ersatzteilspender

  • @guyinkognito5274
    @guyinkognito5274 Před 6 měsíci +1

    Du hast bei deiner Aufzählung die sechs aus Italien vergessen

  • @bennikdk_4927
    @bennikdk_4927 Před 4 měsíci

    In der realität verzichten die Ukrainer auf den ladeautomaten um ihn zu schonen oder weil er kaput ist. Also hat der Ladeschütze ordentlich zutun.

  • @generalrodcocker1018
    @generalrodcocker1018 Před 6 měsíci

    Wurden die 14 Haubitzen eigentlich nachbestellt oder sind es halt jetzt 14 weniger?

  • @furumarara87
    @furumarara87 Před 6 měsíci

    Finde auch die könnten mal noch ein paar Hundert von diesem Meisterwerk in Produktion geben. Welches Kampfsystem in diesem Krieg welcher einer der aktuell modernsten ist, ist so effektiv wie dieses System? Gepard, PzH, HIMARS, und Drohnen.

    • @malmaaa
      @malmaaa Před 6 měsíci

      die ukraine hatte doch extra 100 bestellt was genehmigt aber irgendwie dann doch nicht nicht ??
      weiter gutes system archer

    • @furumarara87
      @furumarara87 Před 6 měsíci

      @@malmaaa Ich bin mir nicht sicher was du fragen möchtest, aber den ukrainischen Streitkräften wurden keine 100 geliefert, es waren soweit ich weiß ca 10 - 15. Und im Gegensatz zu den französischen CAESAR Systemen die unfassbar effektiv sind, aber sehr immobil, konnte in der gesamten Zeit der russischen Invasion keines der PzH's zerstört werden, lediglich beschädigt.

  • @TheKraut66
    @TheKraut66 Před 6 měsíci +1

    das ding ist mit...oder sogar...das beste in der welt......hohe toleranz.....
    könnte im einsatz ausschlaggebend sein

  • @Why-D
    @Why-D Před 6 měsíci

    Es ist unglaublich, was sich alles geändert hat, von dem Zeitpunkt der Planung von Gerät zum Einsatz in einem aktuellen Krieg wie in der Ukraine.

    • @zadarthule
      @zadarthule Před 6 měsíci +2

      Man könnte auch sagen es hat sich nichts geändert.
      Die Neuentwicklung begann 1987 noch im kalten Krieg. Das Waffensystem wird also eingesetzt wie konstruiert.

  • @franka.9419
    @franka.9419 Před 6 měsíci +6

    War and tactic, vielen Dank für die speziellen, interessanten, Informationen über das Waffensystem.
    Slava Ukraini💙💛✌

    • @lotti_vonStein
      @lotti_vonStein Před 6 měsíci +3

      Es war wieder ein prima Bericht von ihm 👍
      Herojam Slava ❤️ 💙💛 Liebe Grüße schicke ich Dir Frank

    • @GhostFreeman2077
      @GhostFreeman2077 Před 6 měsíci +2

      ​@@lotti_vonStein
      Es Lebe die Zusammenarbeit mit der Ukraine. ;)
      👍🇩🇪🤝🇺🇦👍

    • @lotti_vonStein
      @lotti_vonStein Před 6 měsíci +3

      @@GhostFreeman2077 Ja 🫶
      Super geschrieben 👍👍👍🇺🇦

    • @hobbypriester2252
      @hobbypriester2252 Před 6 měsíci

      Freundschaft mit Russland! Keine Unterstützung für Verbrecher aus der Ukraine. Russland ist als Richter da für den Mord an zig tausenden Menschen aus Donbass.

  • @mweskamppp
    @mweskamppp Před 4 měsíci

    Auch bei russischen Flugzeugen ist zT nur ein Drittel einsatzfähig weil die anderen in der Wartung oder Reparatur sind. Das kann man bei diesem Gerät nicht vermeiden.

  • @jochentram9301
    @jochentram9301 Před 2 měsíci

    NB, "Ersatzteile" schliesst das Rohr der Kanone mit ein. Rheinmetall sagt, das Rohr ist nach 5000 Schuss zu tauschen; einige ukrainische PzH 2000 hatten über 20.000 Schuss auf dem Rohr bevor sie zum Rohrtausch aus dem Einsatz gezogen wurden.
    Hätte Ukraine die 100 bestellten PzH 2000 schon, könnte ,an sich dort wohl eher an die Wartungsintervalle halten- mal davon abgesehen, dass es schon eine Aussage für sich ist, dass Ukraine eben 100 zusätzliche Systeme dieses Typs bestellt hat.

  • @michaelbrockmann7828
    @michaelbrockmann7828 Před 6 měsíci

    Klar da kann sich das Rohr verziehen oder schlimmeres Ersatzteile und Wartung A und O

  • @moc9170
    @moc9170 Před 6 měsíci

    Die Artilleristen in Badelatschen sind klasse... 😂

  • @varlmorgaine3700
    @varlmorgaine3700 Před 6 měsíci +8

    DIe Ukraine ist eine fantastische Werbung für deutsches Gerät und ich bin froh das unser Equipment dabei helfen kann die Ukraine zu beschützen.

  • @RackBliss
    @RackBliss Před 6 měsíci

    👍🏻

  • @robertblum519
    @robertblum519 Před 6 měsíci +2

    Danke für diese sehr sachliche Darstellung.
    Mir stellt sich die Frage was die Konsequenz aus den dargestellten Bedingungen ist?
    Sind zwanzig Haubitzen (bei einer Reichweite von über 50 km) ausreichend wenn die Länge der Front über 1000 km beträgt?
    Zudem man ja, wie im Video beschrieben, immer einige in Reserve halten muss.
    Der Feind kann ja auch rechnen.
    Einige Haubitzen in Reserve/Wartung.
    Mehrere Haubitzen an diesem oder jenem Hotspot der Front dann werden zwei - oder dreihundert km weiter wahrscheinlich gar keine sein.
    Okay auch andere Nationen ( außer Niederlande und die Bundesrepublik) stellen Haubitzen zur Verfügung.
    Gibt es da Abstimmungen über den Bedarf?

    • @ich1768
      @ich1768 Před 6 měsíci

      Ist doch hinlänglich bekannt dass der Westen ca 10 - 20% vom Bedarf liefert. Schande, aber Realität.
      Taurus muss man noch dazu sagen, dann ist endgültig alles klar

    • @bloos4156
      @bloos4156 Před 6 měsíci +1

      es gibt noch mehr Geschütze als nur die PzH2000. Außerdem legen die Ukrainer großen Wert auf die Tarnung der Geschütze. Einerseits, um sie vor den Drohnen zu schützen und andererseits, um den Russen genau diese Rechnung zu erschweren

    • @maeks9827
      @maeks9827 Před 6 měsíci

      Sorry aber die PZH 2000 schießt keine 50 km. Diese Haubitze hat mit einer BB Granate (Base Bleed Granate) in Südafrika mal 42 km geschafft. Nur wird sie das in der Ukraine nie schaffen weil es da ander Temperaturen gibt (zu kalt). Für die Exkalibur ist die PZH 2000 nicht ausgelegt.

    • @robertblum519
      @robertblum519 Před 6 měsíci +3

      @@maeks9827
      Ich habe andere Zahlen (laut Wikipedia)
      Reichweite der Geschosse
      30-56 km (Standard, ERFB, V-LAP), bis zu 50 km und bis zu 80 km (Vulcano 155 mm verschiedene Typen)

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci

      Wir wissen nicht, welche Munition die Ukraine erhält ... ich schätze, die meisten Einsätze finden im Bereich bis 25km statt, weil dafür die einfachen Granaten reichen.
      Bei der Berechnung Panzerhaubitze zu Frontlänge sollte man bedenken, dass die Front keine Gerade ist. In einem Frontvorsprung wie bei Robotyne könnte eine Haubitze auf fast drei Mal so viel Fläche einwirken wie bei einem geraden Frontverlauf, könnte aber auch aus ebendieser großen Fläche heraus bekämpft werden.

  • @Tunlaris
    @Tunlaris Před 6 měsíci +3

    Wenn ich mich an die Berichte richtig erinnere, war auch die "Wartungsintensivität" weniger das Problem. Das fehlen von Ersatzteilen war das große Problem. Man musste eine oder zwei PzH2000 als Ersatzteillager ausschlachten.
    Und dahingehend ist das Kaputsparen auch wieder richtig. Der Bund hat gutes Zeug, aber eine Ersatzteilbevorratung (und Munition) sowie zeitnahe Ersatzteilbeschaffung ist/war nicht existent.

    • @Fuer_Gerechtigkeit
      @Fuer_Gerechtigkeit Před 6 měsíci +1

      Konnte auch nichts kaputt gehen...

    • @bloos4156
      @bloos4156 Před 6 měsíci

      ich denke diese Message ist inzwischen auch angekommen. Ich vermute, dass sie demnächst wieder Ersatzteillager aufbauen werden

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 Před 6 měsíci

      ​​@@bloos4156
      Welcher Hirni hatte die eingespart ?
      Den Typ Teeren und Federn !

    • @guidoaselmann-brinkmann4034
      @guidoaselmann-brinkmann4034 Před 6 měsíci

      So so, dann bekommt Flinten Uschi demnächst schwarze Haare. Nicht ernst gemeinter unqualifizierter Kommentar, ich weiß.

  • @franzheger2871
    @franzheger2871 Před 6 měsíci

    1:18, Sicherheitsschuhe? Wenn das Teil auf den Haxen fällt ...?!?!?

  • @beratermithut5273
    @beratermithut5273 Před 6 měsíci

    Für mich fehlt hier eine Einordnung der Warrtungsaufwände im Vergleich zu anderen SPGs wie der m119 für eine vollständige Bewertung

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 Před 6 měsíci +4

      M109 hat andere Wartungsfaktoren.
      Hat generell deutlich reduzierte Reichweiten, muss damit näher an der Front operieren und setzt sich damit dem feindlichen Gegenfeuer stärker aus.
      Sie braucht länger um die Feuerstellung zu verlassen (hier geht es um eine halbe Minute bis Minute, die PzH2000 machts in unter 30 Sekunden), was sie dem Gegenfeuer stärker aussetzt.
      Desweiteren sind die M109er nicht mit so modernen Sensoren und Management Systemen ausgestattet.
      Ergebnis ist, das die M109er eine Verlustrate von 30-40% haben.
      Krab sieht ähnlich aus.
      Caesar und ähnliche LKW Haubitzen kassieren auch ziemlich ordentlich.
      FH-70 und M777 Feldgeschütze haben bis zu 50% Beschädigung und Verlustraten

    • @warandtactic
      @warandtactic  Před 6 měsíci +2

      Wäre eine gute Ergänzung gewesen!

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci

      @@zhufortheimpaler4041 , LKW-Haubitzen dürften insgesamt aufgrund der einfacheren und verbreiteten Technik wartungsärmer sein.

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 Před 6 měsíci +1

      @@jayfraxtea ja sie sind wartungsärmer, haben aber weniger passiven Schutz uns müssen nach dem Schuss länger in der Feuerstellung bleiben bevor sie wegfahren können. Damit sind sie mehr counter battery Feuer ausgesetzt und leichter zu beschädigen. Auch ist eine Lancet oder FPV Drohne gegen ein LKW System wesentlich tödlicher als gegen etwas mit Panzerung

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci

      @@zhufortheimpaler4041, ja, der Schutz ist definitiv geringer: Stahlplatten in der PzH vs. Freiluft bei Caesar ...
      Caesar braucht angeblich auch nur 60 Sekunden für den Standortwechsel ... dieser Unterschied fällt nicht groß ins Gewicht.
      An die Geländegängigkeit könnte man denken: da hat eine Kette einen Vorteil.

  • @frankk.3448
    @frankk.3448 Před 6 měsíci +18

    Die SPD wird effektive Hilfe weiter verzögern und verschleppen.

    • @ribashra
      @ribashra Před 6 měsíci +5

      Ja leider

    • @lotti_vonStein
      @lotti_vonStein Před 6 měsíci

      Kein Wunder wir haben einen Bundeskanzler der nie gedient hat ... 🫣

    • @ronaldlintow3782
      @ronaldlintow3782 Před 6 měsíci

      DiebAFD wird weitere Hilfe verhindern wollen. Das ist aber deren Todesurteil.

  • @Daniel-gj5ns
    @Daniel-gj5ns Před 6 měsíci +2

    Gibts Geräte die belastbarerer als die Pzh 2000 ? Ich kann mir nicht vorstellen has die Russischen Panzerhaubitzen bessere haben. Ich wette bei die Russischen Modelle leisten die nicht mehr Schüsse als unsere Haubitze.

    • @therealmccoy7221
      @therealmccoy7221 Před 6 měsíci

      K9 Thunder aus Süd-Korea

    • @stefanhofmaier5078
      @stefanhofmaier5078 Před 6 měsíci +2

      Bei der Frage welche Haubitze die meisten Schüsse bei gleicher Distanz aus ihrem Rohr, bei 155 mm, abgeben kann, ist die PzH 2000 Weltmeister. Die Abnutzung in einem Zeitinterwall anzugeben, macht wenig Sinn. Theoretisch kann man auch in unter einem Monat die Lebensdauer Belastung erreichen, auf die ein Geschütz ausgelegt sind. Eine M777 erreicht beispielsweise nur 20-25% der Lebensdauer Belastung einer PzH 2000. Da geht das Geschütz nicht in die Wartung: Es platzt das Rohr...

    • @jurgenmuller143
      @jurgenmuller143 Před 6 měsíci +1

      @@therealmccoy7221 haben die bessere Rohre oder ist das nur eine stramme Behauptung? Die K9 hat sich bisher in noch keinem Einsatz bewiesen, also eher Wunschdenken.

    • @bloos4156
      @bloos4156 Před 6 měsíci +2

      die frage ist ja nicht welches Geschütz mehr Schüsse liefert, sondern welches mehr Treffer liefert

    • @jayfraxtea
      @jayfraxtea Před 6 měsíci

      @@butterwaffeln ... und wie gut gezielt wird, was die Zielaufklärung einschließt.

  • @olesommer3073
    @olesommer3073 Před 6 měsíci

    Ich bin der Meinung, dass zur Einordnung der PzH 2000 ein Vergleich mit ähnlichen in der Ukraine befindlichen Systemen notwendig wäre. Ich kann mich jedenfalls an keine nennenswerten Klagen über andere Systeme erinnern.

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Před 6 měsíci +1

      Von den anderen existieren einige schon nicht mehr, hab ich mal gehört

  • @NerdTech85
    @NerdTech85 Před 6 měsíci +2

    Interessante Analyse! Krass, wie Wartungsintensiv solche Systeme sind. Ob das dann noch Sinn macht, diese wirklich zu produzieren? Ich bin kein Fachmann, jedoch gerade in solchen Situationen, sollte die Wartung wie beim Käfer sein. Schnelle Lieferung an Teilen, unkompliziert und daher auch langlebiger. Der Ukraine Krieg zeigt der NATO, der USA, den Deutschen, vor allem der Ukraine, was für Waffensysteme 2023 wirklich an Wert gewinnen.
    🇺🇦

    • @JurgenHirsch
      @JurgenHirsch Před 6 měsíci +3

      Normal werden mit der PzH 2000 nur ein paar Schuss abgegeben und anschließend wird die Feuerstellung gewechselt da die Position durch Gegnerische Ortungssysteme aufgeklärt werden kann und dadurch die Feuerstellung zum Ziel der Gegnerischen Artillerie werden würde. Shoot and scoot. Durch diese Taktik würde 100 Schuss pro Haubitze und Tag ausreichen da während des Stellungswechsel nicht gefeuert werden kann. Außerdem ist eine Haubitze nie alleine Unterwegs sondern eine Feuereinheit besteht aus mehreren Geschützen. Bei vier Haubitzen währen das 400 Schuss am Tag. Die Haubitzen feuern pro Feuerauftrak auch mehrere Geschosse pro Geschütz ab die Gleichzeitig im Ziel einschlagen. MRSI
      de.wikipedia.org/wiki/MRSI
      de.wikipedia.org/wiki/Shoot-and-scoot

    • @NerdTech85
      @NerdTech85 Před 6 měsíci

      @@JurgenHirsch Dankeschön, sehr informativ, interessant 👍

    • @wernerweisz7632
      @wernerweisz7632 Před 6 měsíci

      Da du wie du selbst sagst nicht vom Fach bist, warum gibst du dann einen Kommentar ab von Dingen die du nicht verstehst???

    • @NerdTech85
      @NerdTech85 Před 6 měsíci +1

      @@wernerweisz7632 glaube kaum, das sie das etwas angeht. Aber Fragen dürfen sie gerne 🙈

  • @stirbjoernwesterhever6223
    @stirbjoernwesterhever6223 Před 6 měsíci

    Die BReg hatte die Genehmigung erteilt, dass die Ukraine direkt beim Hersteller weitere Haubitzen hätte bestellen können. Doch die Ukraine hat davon nie Grbauch gemacht. Weiß jemand wieso?

    • @dieterweise4793
      @dieterweise4793 Před 6 měsíci

      Ich schätze, weil bei dem Hersteller direkt bezahlt werden muss:)))

    • @stirbjoernwesterhever6223
      @stirbjoernwesterhever6223 Před 6 měsíci

      @@dieterweise4793 Die Kophle dafür haben sie ja grds. von der BReg bekommen, bzw. für den Waffenkauf generell

    • @bjoernschneider7762
      @bjoernschneider7762 Před 6 měsíci +2

      Doch, die sind bestellt und die ersten werden irgendwann 2024 ausgeliefert. Lieferzeitraum bis 2027. UKR zahlt die 1,7 Mrd aus ihrer Kasse. Die 18 bestellten RCH 155 werden direkt von DE bezahlt.

    • @stirbjoernwesterhever6223
      @stirbjoernwesterhever6223 Před 6 měsíci

      @@bjoernschneider7762 Danke für die Info

  • @wolfgangweiler3729
    @wolfgangweiler3729 Před 6 měsíci

    In Badelatschen Geschoße laden, hoppla!

  • @sebastianrichard1387
    @sebastianrichard1387 Před 6 měsíci

    Wenn man überlegt wie viel Wartung Fahrzeuge im II Weltkrieg benötigt haben ……..

  • @King_of_Railways
    @King_of_Railways Před 6 měsíci

    Denke die Besatzung wird als Gruppe ausgebildet und nicht einzeln 😂😂. Deshalb werden die Kosten ja aufgeteilt 😅

  • @ziege8387
    @ziege8387 Před 6 měsíci +2

    Rheinmetall hat mal gesagt, dass die Haubitze etwa 10x so viele Geschosse abfeuert bis sie eine Wartung erhält, als sie ausgelegt wurde…
    Somit scheint die Wertarbeit schon noch zu stimmen…!
    Sollte sie Wartungsintervalle zu kurz bemessen sein, ist es ein Planungsfehler!

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem Před 6 měsíci

      ...kein Planungsfehler....das ist die Geldmaschine der Hersteller, weil man am Verkauf kaum verdient und dafür sorgen die bekloppten Bürokraten der Bundeswehr.

  • @Iceman2601
    @Iceman2601 Před 6 měsíci

    Die Ukraine hat einfach zu wenig Pzh2000 um sie so zu verwenden wie es gehört vor allem bei dieser Länge der Front !

  • @arthurgottfried3498
    @arthurgottfried3498 Před 6 měsíci +2

    Die soll besser aus gebaut werden

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 Před 6 měsíci +4

    Die Kommentare dieses Kanals gefallen mir sehr gut, ich lerne jedes mal dazu! Danke dafür.

  • @roastntoast7550
    @roastntoast7550 Před 6 měsíci

    Was ist eigentliche mit den 100 PzH 2000 die die Ukraine bestellt haben. Wan werden diese geliefert? Müsste jetzt auch langsam soweit sein.

  • @001Navy
    @001Navy Před 6 měsíci +1

    Warum hat die Ukraine das Balkenkreuz als Hoheitszeichen? NA, na, kommt einer drauf?

    • @warandtactic
      @warandtactic  Před 6 měsíci +1

      Sie besitzen kein Balkenkreuz als Hoheitszeichen.

    • @001Navy
      @001Navy Před 6 měsíci +1

      @@warandtactic dann ist das Balkenkreuz nur zum Spass drauf? Oder für was soll das stehen?

    • @Rumpelpumpel3
      @Rumpelpumpel3 Před 6 měsíci

      @@001Navy Was willst du Andeuten?

    • @001Navy
      @001Navy Před 6 měsíci +2

      @@Rumpelpumpel3 Ich will nix andeuten. Ist ja ein Fakt, das die das Balkenkreuz führen. Die einzigen, die das auch geführt haben, waren die Wehrmacht und die Luftwaffe im WWII. Einige Ukrainische Einheiten haben auch einen Totenschädel als Wappen auf Ihren Uniformen. Denn selben, denn die Schutz-Staffel im WWII getragen hat. Wonach könnte das alles den Aussehen? Hätte ich beim Bund auf mein Fuchs das Balkenkreuz gemalt, hätte ich mich vorm Militärgericht wieder gefunden.

  • @gargoyle7863
    @gargoyle7863 Před 6 měsíci +1

    Sind die Werkzeuge zur Herstellung noch vorhanden? Ich würde vorschlagen die Bundeswehr bestellt noch mal ein paar Hundert "Ferngärtner 2000."

  • @_Alfa.Bravo_
    @_Alfa.Bravo_ Před 6 měsíci

    0:48 ... Kurze Hose, T-Shirt, Badeschlappen ... ist dem noch keine Granate auf den Fuß gefallen? Wo sind denn diese Aufbahmen entstanden ??? Ich faße es nicht.

    • @Rumpelpumpel3
      @Rumpelpumpel3 Před 6 měsíci

      Wo ist das Problem? Für die scheints doch zu funktionieren :D

    • @_Alfa.Bravo_
      @_Alfa.Bravo_ Před 6 měsíci

      @@Rumpelpumpel3 Sie hatten nie eine an

    • @Rumpelpumpel3
      @Rumpelpumpel3 Před 6 měsíci +1

      @@_Alfa.Bravo_ Was?

    • @_Alfa.Bravo_
      @_Alfa.Bravo_ Před 6 měsíci

      @@Rumpelpumpel3 Uniform , wenn alle eine tragen fühlt man sich stark, für Disziplin etc ebenfalls förderlich

  • @hiho6373
    @hiho6373 Před 6 měsíci +2

    in seiner fumktionalität eines der besten waffensysteme .herrausragende eigenschaften in präzision - aber nur im verbund - ohne unterstüzung der gebundenen waffensysteme ist das ding nicht mehr als ein stationäres system - die ukrainer kennen diese funktionsweise nicht.. eine nade nach der anderen hilft da nicht - ausserdem nutzen die ukrainer artellerie gerne gegen zivilisten - daher habe ich kein problem damit das sie versagt ...

    • @nils9853
      @nils9853 Před 6 měsíci

      Ach ja, die dummen Ukrainer. Klar wir hier in unseren warmen Wohnzimmern haben da viel mehr Durchblick. Und der gemeine Slawe kann ja eh nicht aus seinen Fehlern lernen....
      Ist das etwa ihre Aussage?
      Natürlich macht die Ukraine teilweiße Fehler. Aber in der Regel nur einmal. Und dann wird reagiert.
      Und bzgl. See Zivilisten: wie soll das gehen? Alle Menschen sie sich als Ukrainer fühlen sind aus den östlichen Gebieten geflohen, oder wurden durch Russland deportiert. Jeder der heute noch dort lebt hat eine Rolle im Angriffskrieg. Und wenn es die Köchin für die russische Militärbasis ist. Sie unterstützt den Angriffskrieg, welcher erst ursächlich für alle zivilen Opfer ist.
      Natürlich muss die Ukraine dennoch vessuchen die Unterstützer Russland die keine Uniform tragen nicht vorsätzlich zu treffen. Und da Munition und Rohre Mangelware sind, würde es für die Ukraine auch keinen Sinn machen großflächig Wohngebieten anzugreifen.
      Putin hat es übrigens in der Hand das Sterben zu beenden. Er ist der einzige Mensch auf der Welt der ohne Zustimmung/Einigung einer anderen Seite diesen Krieg durch Abzug der Truppen beenden kann.

  • @perbremer9942
    @perbremer9942 Před 6 měsíci +1

    es sind einfach zu wenige. bei tausend Haubitzen sieht das anders aus. Wo sind die denn ?

  • @langweilerkanal7894
    @langweilerkanal7894 Před 6 měsíci

    0:16 WaRuM nEnNeN dIe RuSsEn uNs NaDsIs

  • @Starts92
    @Starts92 Před 6 měsíci

    Da kann man mal wieder nur sagen: Danke Merkel! -.-*

  • @chk87chk11
    @chk87chk11 Před 6 měsíci

    111

  • @zavir7490
    @zavir7490 Před 5 měsíci

    warum redet eigenlich niemand über das Balkenkreuz?
    Ich finde es ja schon süß, dass die unserew Panzer damit bemalen aber spielt man damit den Rusen und dereren Entnazifizeriung in die Hände?

  • @woifeibuchner5555
    @woifeibuchner5555 Před 4 měsíci

    Warum haben die Ukrainer ein Balkenkreuz auf ihren Panzern?

    • @warandtactic
      @warandtactic  Před 4 měsíci +1

      Die Ukrainer haben in gefühlt jedem dritten Abzeichen ein Balkenkreuz und auch andere Kreuze im Emblem des Heeres, Luftwaffe und Marine.

  • @dystopia9289
    @dystopia9289 Před 6 měsíci +3

    Konnte ja keiner ahnen dass heutzutage Kriege noch länger als 4 Wochen dauern 😅

  • @mapf7097
    @mapf7097 Před 6 měsíci

    Danke für den Bericht! Die Begrenzung von 100 Schuss pro Tag kommt mir irgendwie lächerlich vor.

  • @geronimo6323
    @geronimo6323 Před 6 měsíci

    Wie kann man Haubitzen bauen lassen , die nur 100 Schuss am Tag aushalten ?
    Man bittet den Feind dann zu warten, bis man am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist ?
    Im Pflichtenheft 1000 Schuss pro Tag und dann wird ein Schuh draus.
    Man, wer plant sowas und läßt es auch noch produzieren ?

    • @eltheranavarra8061
      @eltheranavarra8061 Před 6 měsíci +4

      Es kommt drauf an welche Genauigkeit man erreichen möchte. Wenn man sagt es reicht das in einem Bereich von einen Kilometer kann der Schuß überall einschlagen dann kann man das auch anders produzieren. Wenn man aber will das der Punkt auf den man zielt auch getroffen wird, wird das ganze schon wieder ganz anders. Man darf eben auch nicht vergessen das die Kernaufgabe der Bundeswehr eben nicht mehr Landesverteidigung mit riesigen Schlachten und Kampfdauer war sondern das man die Bundeswehr für begrenzte Interventionen aufgestellt hat. Da ist Präzision wichtiger als Masse. Und nur weil sie etwas ins Lastenheft schreiben heißt es nicht das dies auch technisch umsetzbar ist.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 6 měsíci +1

      bei der Reichweite ist es eine Frage der Präzision. Sicher kann das Teil 1000 Schuß irgenwohin verballern.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 Před 6 měsíci

      @@eltheranavarra8061 sehr guter Kommentar.

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 Před 6 měsíci

      @@eltheranavarra8061
      Bei welchen Bundeswehr Auslandeinsätzen/Interventionen sind jemals die 2000er Haubitzen dabei gewesen ?
      Soweit ich weiß, kein Mal.

    • @eltheranavarra8061
      @eltheranavarra8061 Před 6 měsíci +2

      @@geronimo6323In Afghanistan hat die Bundeswehr die 2000 er Haubitze benutzt, Und allzu lange besitzt die Bundeswehr diese auch noch nicht.

  • @thomasweinitschke3537
    @thomasweinitschke3537 Před 6 měsíci

    Man könnte denken es wäre eine friedenshaubitze,tolles Teil wenn sie in der Garage steht.