Hechtangeln mit Wobbler: ZAM von ZALT

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 01. 2022
  • Wer das Hechtangeln mit dem Wobbler betreibt, der ist stets auf der Suche nach Alternativen für seine Erfolgsköder. Dieses Video erklärt Euch den ZAM-Wobbler aus dem Hause Zalt, einem schwedischen Köder, der sehr häufig dann besonders gut funktioniert, wenn die Raubfische nicht so leicht zu überlisten sind. Zwar ist der ZAM ganz besonders erfolgreich beim Hechtangeln, aber auch Zander, Barsche und sogar große Forellen lieben diesen Köder ebenso.
    Uli Beyer erklärt Euch in diesem Kunstköderporträt ausführlich, worauf es beim Angeln mit diesem Wobbler ankommt. Die Köderführung, der Lauf unter Wasser, die Montage und das richtige Gerät werden angesprochen. Natürlich gibt es auch schöne Fische zu sehen...
    Der ZAM-Wobbler ist das ganze Jahr erfolgreich. Immer, wenn das Angeln schwierig ist, trumpft der ZAM groß auf. Er gilt als Twitchbait und bedarf einer besonderen Köderpräsentation und fein abgestimmtes Angelgerät, um seine Fängigkeit auszuspielen.
    Uli Beyer fängt in Schweden, Holland, am Möhnesee und vielen anderen Gewässern sehr gut mit dem ZAM, dessen Lauftiefe unterschiedlich von 0- 5 Meter ausfallen kann.
    ZAM-Wobbler findet Ihr in verschiedenen Sinkeigenschaften und Farben hier bei uns im Shop:
    shop.uli-beyer.com/kunstkoder...
  • Sport

Komentáře • 90

  • @bodopfeffer8168
    @bodopfeffer8168 Před 2 lety +4

    Es ist schon unheimlich, was so ein Videobesuch ausmacht. Gestern Abend dieses tolle Filmchen angeschaut und heute am Wasser mit dem Zalt in verschiedenen Dekoren nichts gerissen. Meinen schon lange nicht genutzten 16er ZAM UBS aufgrund des Videos angebunden, ganz langsam geführt und nach 3. Wurf schönen fetten Hecht gelandet. Besser geht doch nicht. Also, vielen Dank für die gut gemachten Filme und bitte weiter so.

    •  Před 2 lety

      Super! Das ist wirklich erfreulich, auch für mich. Danke für Deine Rückmeldung hier und WEITER SO! :)

  • @stephanriefer459
    @stephanriefer459 Před 2 lety +1

    Lieber Ulli,
    danke für die vielen Tipps zum Köder und seiner Führung .

    •  Před 2 lety

      Sehr gerne!

  • @fishingislife858
    @fishingislife858 Před 2 lety +1

    Uli,ich wollt einfach nur mal Danke sagen. Petri Heil und bleib gesund.

    •  Před 2 lety +1

      Bitte schön - sehr gern!

  • @arnehn3527
    @arnehn3527 Před 2 lety +2

    Hey Uli Beyer,
    Ich bin es nochmal.Vielen Dank wieder für das super Video.Mach weiter so schöne Angelvideos.Super Erklärt wie immer.Super Ködertipp zum Hechtangeln mit dem ZAM von ZALT.Petri Heil weiterhin.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend noch 👍😊🐟🎣

    •  Před 2 lety +1

      Danke, Dir ebenso...

  • @simonweisseneder3835
    @simonweisseneder3835 Před 2 lety +1

    Wieder ein paar anregungen wie ich den Zam noch fischen kann sehr informativ

    •  Před 2 lety

      Das freut mich 👍

  • @thomas-fz5cn
    @thomas-fz5cn Před 2 lety +2

    Ich habe schon einige Hechte, die auf andere Köder nicht reagiert haben, auf diese Weise zum Anbiß bewegen können. Geht übrigens auf die gleiche Weise mit den Hybridas. Wieder ein tolles und informatives Viedeo. Macht Lust auf mehr. VG und Petri!!!

    •  Před 2 lety

      Danke für die Rückmeldung - da funktionieren sicherlich viele Wobbler. Der ZAM besonders, weil er sehr schlank ist und auch etwas Lärm macht...😊

  • @dirkp.6558
    @dirkp.6558 Před 2 lety +1

    Wieder ein tolles Video! Beim landen des Fisches konnte man super sehen, wie die Farben am Zam unter Wasser glitzern! Da würde ich als Hecht auch verrückt werden!👍💪 LG

    •  Před 2 lety

      Ja, der "ZAM-Pünktchen" ist das und der ist besonders gut bei Sonne...

  • @henribohtz3214
    @henribohtz3214 Před 2 lety +1

    Wie gewohnt ist auch das wieder ein sehr schönes Video! Danke!

    •  Před 2 lety

      Freut mich, danke!

    • @henribohtz3214
      @henribohtz3214 Před 2 lety +1

      @ ich würde gerne mal ein angelguiding auf dem Bodden mit Ihnen buchen. Wie kann ich das am besten machen.

    •  Před 2 lety

      @@henribohtz3214 Oh jeh - momentan habe ich keine Tour an die Bodden geplant. Bin schon lange nicht mehr dort gewesen und habe momentan auch nichts in Planung...
      Woanders, z.B. am Möhnesee können wir gern etwas vereinbaren.

    • @henribohtz3214
      @henribohtz3214 Před 2 lety

      @ wo kann ich mich da melden? Haben Sie da eine E Mail für mich?

  • @bender930
    @bender930 Před 2 lety +1

    Sehr gutes Video,macht Spaß zuzuschauen interessanter Köder wenn man weiß wie es geht.

    •  Před 2 lety

      Das freut mich 👍

  • @johannes3418
    @johannes3418 Před 2 lety +2

    Der Zam scheint echt sehr Interessant :D
    Ich nehme den das nächste mal mit wenn ich nochmal nach Körbecke fahre :)
    Vielen Dank für das sehr schöne und sehr informative Video!

    •  Před 2 lety

      Immer wieder gerne!

  • @petevith1490
    @petevith1490 Před 2 lety +1

    Hallo Uli,
    Vielen Dank für das Video. Ich habe seit deinem "Hechte im Mai" Video mit dem Gedanken gespielt, mir einen zam wobbler zuzulegen. Dieses Video hat das Interesse noch weiter gesteigert. Top :)
    Danke für die Infos

    •  Před 2 lety

      Das freut mich. Hechte im Februar mögen den Köder zeitweise auch sehr gern. Aber im Möhnesee ist´s ein Mai-Juni-Köder ganz besonders...

  • @carp1118
    @carp1118 Před 2 lety +1

    Sehr schöne Vorstellung des Zam Wobblers

    •  Před 2 lety +1

      Danke für das Lob!

    • @carp1118
      @carp1118 Před 2 lety

      @ gerne und natürlich verdient

  • @sebastianzimmt535
    @sebastianzimmt535 Před 2 lety

    Hallo Uli! Sehr schönes Video, gute Erklärung! Den Zam Murkey Beast hab ich schon und werde die Familie noch vergrößern :-)
    Finde den Zam sehr interessant und spannend. Wird ab dem Frühjahr ausgiebig getestet!
    Vielen Dank 😊

    •  Před 2 lety

      Viel Erfolg und Dank zurück! 😊

  • @Flussnomade
    @Flussnomade Před 2 lety +4

    Zam und Zalt saugeile Köder 🎣🤘🏻
    Gestern nen Boot gegönnt dieses Jahr geht's rund am Möhnesee 😁

    •  Před 2 lety +1

      Sehr gut 👍 - wir sehen uns...

  • @Vincent-jf6qd
    @Vincent-jf6qd Před 2 lety

    Hi Uli, danke das du uns diesen Köder vorgestellt hast. Ich kannte den ZAM vorher nicht:)

    •  Před 2 lety +1

      Gern geschehen 😊 - es freut mich besonders, wenn ich Angler erreiche, denen ich etwas NEUES zeigen kann. Das ist ja ein wichtiges Bestreben von mir... 😊

  • @klauswegmann7323
    @klauswegmann7323 Před 2 lety +1

    Hallo Uli,
    Super Video, vielen lieben Dank 👍!
    Ich bin schon lange mit dem Zam am Wasser unterwegs (2009 hast du in deinem Buch "Kunstköderbuch" den Zam häufig genannt, darauf hin hatte ich ihn mir gekauft.) und lustiger Weise habe ich ihn immer mit deutlich stärkeren Schlägen geführt/getwitcht. (Funktioniert übrigens auch...) Fast wie ein Jerk quasi, so habe ich eigentlich fast alle meine "Zam Hechte" gefangen. So extrem langsam wie du es hier in dem Video gezeigt hast habe ich es bisher noch garnicht probiert, werde ich demnächst aber mal ausprobieren.
    LG Klaus

    •  Před 2 lety

      Ja, den ZAM kann man recht vielseitig führen. Für mich ist er wie hier gezeigt die "ultimative Waffe". Je nach Lust und Laune geht das natürlich auch anders...

  • @spencer5462
    @spencer5462 Před 2 lety +1

    Moin Uli,
    nun gab es etwas neues. Ist mir noch gar nicht unter gekommen. Auch im mittleren Alter lernt man was kennen.
    Nun guck ich ja die Videos nicht ausschließlich weil echt interessant. Ich warte auf den Moment wo Du dieses Stahlseil da erwischt. Das ist oft zu sehen und manchmal bist Du da verdammt eng dran. ;-)
    Super Video, Petri Heil und dicke Fische mit besten Grüßen aus MV

    •  Před 2 lety +1

      Haha, das Stahlseil sehe ich ja auch, wenn ich filme und während ich die Rute in der Hand habe. Da brennt so schnell nichts an... 😆👁

  • @marcuskleine8194
    @marcuskleine8194 Před 2 lety +1

    Ach Du je…. Der Bleistift.
    Okay, okay, ich hab ja gesehen, wie er fängt.
    Er bekommt auf jeden Fall nochmal ne Chance demnächst im Rheindelta ;-)
    Ansonsten: Top Video. Super erklärt.
    Weiter so, Uli!

    •  Před 2 lety +1

      Dort war der Köder häufig EXZELLENT! Ich habe den oft vernachlässigt und mehr auf Zalt gesetzt - dafür haben die Kunden dann gefangen... 😆

  • @juri699
    @juri699 Před měsícem +1

    👍🎣🔥

  • @achim1889
    @achim1889 Před 2 lety +1

    Wieder ein schönes Video.
    Werde den Zam auf jeden fall mal testen.
    Ich würde gerne mal was über den Salmo Slider oder den Hybrida B1 sehen. Denke das sind Köder die auch auf die unterschiedlichsten arten geführt werden. Nur wie das ist mir noch nicht so klar.

    •  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback! Die sind natürlich fest in der Planung. Allerdings würde ich da gern noch etwas "Material sammeln" und eine günstigere Zeit abwarten. Beide kommen aber, das kann ich schon einmal sicher versprechen...

    • @klauswegmann7323
      @klauswegmann7323 Před 2 lety

      Alles rund um den B1 würde mich auch interessieren 💪! LG Klaus

  • @mattibetz9969
    @mattibetz9969 Před 2 lety +1

    Sehr interessant, jez erstmal noch bisschen mit dem Zalt probieren und dann wird ausgebaut 😂

    •  Před 2 lety

      Viel Spaß damit!

    • @mattibetz9969
      @mattibetz9969 Před 2 lety

      Danke, soweit ich weiß wurde in dem Gewässer wo ich dann angel noch nie mit Zalt wobbler geangelt 👍

  • @zaltcompany1431
    @zaltcompany1431 Před 2 lety +4

    👍🇸🇪

    •  Před 2 lety +1

      You know very well, how long I fish these lures allready... 😉

    • @zaltcompany1431
      @zaltcompany1431 Před 2 lety

      @ Yes, I very long period of time. Maybe more than 20 years I guess! So hard to find somebody else with more experience of our baits and with such a lot of big batches.

  • @angelobahrendt6164
    @angelobahrendt6164 Před 2 lety +1

    Lieber uli wenn ich mal eine Kleinigkeit anbringen dürfte. Mach doch mal eins von diesen kleinen Videos mit einem empfehlenswerten oder außergewöhnlichen topwater Köder? Ich finde diese Methode sehr spannend und selbst ein fehlbiss ist dabei was wert 😉

    •  Před 2 lety

      Kann ich machen - aber BITTE NICHT IM WINTER! 😆😊

    • @angelobahrendt6164
      @angelobahrendt6164 Před 2 lety

      Witzig dass du das sagst.
      Ich habe vor 5 tagen einen gefangen auf die savage gear 3d ratte die ich vor ein paar jahren bei dir am stand auf der Messe gekauft habe 😅

  • @planschei
    @planschei Před 2 lety +1

    schön und gut ..das bekomme ich aber auch mit anderen suspender Wobblern hin ...

    •  Před 2 lety

      Das mag sein. Ich habe da beste Erfahrungen mit dem ZAM gemacht, aber wenn man seine Köder gut kennt, weiß man sie auch von Fall zu Fall einzusetzen... 😉

  • @BadischBigBaitFishing
    @BadischBigBaitFishing Před 2 lety +2

    Uli, deine Videos werden immer besser: Schnitt, Ton, Moderation, ....
    Den Zam habe ich in Schweden in den Schären schätzen gelernt. Obwohl ich als Hardbait-Fan kein großer Freund von Wobblern bin (meine Ergebnisse damit am heimischen Oberrhein lassen zu wünschen übrig), gehören Zam und Zalt zu meinem Standard.
    Ich freue mich schon auf nächsten Dienstag.
    Übrigens: Solltest du mal gerne im sonnigen Südbaden in unseren schönen Altrheinarmen oder Seen Hechte fangen wollen, die Kulisse von Schwarzwald und Vogesen genießen, kannst du mich gerne kontaktieren - Du bist herzlich eingeladen.
    Gruß
    Robert von Badisch Big Bait Fishing

    •  Před 2 lety +1

      Vielen Dank für Deine Einladung! Ich vermute, wenn ich in Deine Ecke komme, dann werde es die Welse sein, denen ich besonders gern nachstellen werde. Die habt Ihr nämlich bei Euch am Rhein zahlreicher als bei uns hier... 😆

    • @BadischBigBaitFishing
      @BadischBigBaitFishing Před 2 lety

      @ ​ @Uli Beyers Köderkunst Oh ja, bei uns werden Welse jenseits der 180cm regelmäßig gefangen. Natürlich kannst du auch zum Welsangeln vorbei kommen.

    • @BadischBigBaitFishing
      @BadischBigBaitFishing Před 2 lety

      @ ​ Darüber hinaus haben wir aber auch Hechte jenseits 120cm, Zander mit 100cm und Barsche bis 52cm. Aber vor allem haben wir eine tolle Landschaft, tolles Wetter und richtig gutes Essen (von Bier und Wein rede ich erstmal nicht).... ;-)

  • @pauldahlke5372
    @pauldahlke5372 Před 2 lety +1

    🎣👍

  • @Ch.Gt77
    @Ch.Gt77 Před 2 lety +2

    Sehr interessantes Video!! 👌
    Ich habe mich schon immer gefragt welche Daseinsberechtigung der Zam neben dem Zalt hat.

    •  Před 2 lety +1

      Danke für das Lob! Ich hoffe, Du siehst jetzt etwas klarer... 😊

    • @Ch.Gt77
      @Ch.Gt77 Před 2 lety +1

      @ Aber könnte man nicht genauso mit jeden anderen Wobbler so angeln wie mit diesem?
      Ähnliche Eigenschaften vorausgesetzt.....

    •  Před 2 lety +2

      @@Ch.Gt77 Sicher doch! "Ähnliche Eigenschaften vorausgesetzt" bedeutet, dass die Ähnlichkeiten für den Fisch ähnlich sind und dieser positiv darauf reagiert. Wenn ich einen Köder kenne und die guten Eigenschaften bzw. Wirkungen gefunden habe, dann nutze ich die. Für mich ist der ZAM ein extrem wirkungsvoller Köder und ich kenne keinen Köder, der in "ähnlicher Weise" wirklich gut GROSSE Fische überlistet - ähnlich wie beim ZALT. Es gibt ja auch dort verschiedene Köder und Anbieter, die "Ähnlichkeiten" erzeugen möchten. Ich probiere da immer auch einmal Alternativen, bin von den Ergebnissen aber meistens enttäuscht...

    • @Ch.Gt77
      @Ch.Gt77 Před 2 lety +1

      @Ok, JETZT hast du mich überzeugt.😁👌

    •  Před 2 lety

      @@Ch.Gt77 Das freut mich! Du darfst mich aber auch gern von DEINEN Favoriten überzeugen, wenn Du besondere Kniffe rund um einen Köder gefunden hast. 😉👍 - Wenn jemand regelmäßig mit bestimmten Ködern erfolgreich ist, braucht man ja nicht alles neu zu erfinden bzw. herauszufinden. Die kleinen und großen Geheimnisse rund um das Angeln zu lüften ist immer mein Bestreben.
      Bei alt am Markt befindlichen Ködern kann man getrost davon ausgehen, dass die manche Feuertaufe bestanden haben. Wenn etwas neu erscheint und "gehyped" wird, ist eher Vorsicht angesagt als bei "Altködern", denn die sind noch da, weil sie eine große und erfolgreiche "Fanbase" geschaffen haben!

  • @MrMannekanne
    @MrMannekanne Před 2 lety +1

    hab das bei mir in der Gegend schon öfter gesagt . . . .Zam läuft besser als Zalt. Zumindest hier in der Kurpfalz. Übrigens . . . ich hab im letzten Winter mit dem Zalt super gefangen. Aber die Köderführung würde bei Dir vieleicht nur Kopfschütteln ernten . . . Absinken, anzupfen , und dann langsam und monoton einholen. 2-3 umdrehungen (aber wirklich langsam), kleiner Zupfer und dann wieder sinken lassen . . . das ist echt das geile an dem Zalt. Den kann man volle Möhre tanzen lassen, oder wie Aas mit letzten Zuckungen anbieten . . . Mach mal Spinnerbait . . . .vieleicht haste da ja auch noch was eher ungewöhnliches . . . übrigens hab ich gemerkt das der Ton in deinen Videos besser wird. Weiter so . . .

    •  Před 2 lety +1

      Haha, sprich nicht über den Ton! Habe gerade ein Video geschnitten und den SCHLECHTEN Ton mit Wind im Mikro belassen, weil es viele lieber so als mit Musik haben. Bin gespannt, was Ihr dazu sagt... :)

  • @konstantinkoboldian3924
    @konstantinkoboldian3924 Před 2 lety +2

    Hey Uli, sind immer super deine Ködervorstellungen, aber du erklärst die Köderführung meist am Stillgewässer vor, aber ich habe vor meiner Tür nur Flüsse, und da kann ich diesen Köder zum Beispiel nicht so Fischen wie du es gezeigt hast, vielleicht machst du ja Mal ein extra Filmchen für die Köderführung im Fluss, das würde mir sehr weiter helfen, in diesem Sinne mach's gut und viel Petri Heil am Wasser

    •  Před 2 lety +1

      Der Lotto-Spinner ist im Fluss gleichermaßen einsetzbar. ZAM und grundsätzliches Stehen-Lassen ist im Fluss mit stärkerer Strömung nicht einfach. ZAM funktioniert aber auch im Fluss recht ordentlich. Zander mögen den übrigens auch gern.
      Es kommen aber weitere Köder, die sehr wohl und sehr gut besonders im Fluss einsetzbar sind.

    • @konstantinkoboldian3924
      @konstantinkoboldian3924 Před 2 lety

      @ danke für die Info, der Lotto Spinner wird heute das erste Mal von mir eingesetzt, Mal schauen ob er mir gute Dienste leisten wird, mach's gut Uli bis demnächst

  • @FM-kw5wb
    @FM-kw5wb Před 2 lety +1

    Apropos Echolot: Lohnen sich für Uferangler die kleinen Echolote zum werfen?

    •  Před 2 lety

      Das kannst Du immer selbst besser beurteilen. "Lohnen" definiert jeder für sich. Wenn Du Wassertiefen ermitteln möchtest und einen gewissen finanziellen wie forschenden Aufwand betreiben möchtest, kannst Du in gegebener Reichweite auch gute Infos sammeln.

  • @uwehain5517
    @uwehain5517 Před 2 lety +2

    Hallo Uli, wieder mal ein schönes Video. Ich habe aber ein anderes Problem was ich Dir gerne schildern würde, aber nicht hier. Hast Du für mich eine E-Mail wo ich rs Dir mitteilen kann? Wäre schön. Denn ich finde das Du ein absoluter Profi bist.

    •  Před 2 lety +1

      Was genau meinst du? Unter unserer Ladenmail bin ich stets "in Reichweite": info@angel-ussat.de

  • @frischgeschleuderterhonigv2255

    Zam zam was zuggste denn so?

    •  Před 2 lety

      So muss das sein, habe ich doch erklärt... 😉

  • @Hugo-qi7is
    @Hugo-qi7is Před 2 lety +2

    Bei mir fangen Gummis deutlich besser als Wobbler. Einzig mit Crankbaits komme ich an die Fange von Gummis heran.

    •  Před 2 lety

      Wer fängt hat Rech, sage ich immer! Es kommt allerdings sehr stark darauf an, welche Umstände und Fangfaktoren gerade wichtig sind und die sind (zum Glück) vielerorts sehr unterschiedlich, hängen aber auch in besonderem Maße vom Angler und "seinem Kopf" (seinem Vertrauen in einen Köder) ab. Um diese "Blockaden" etwas abzubauen und die Chancen mit mehr Ködern zu verbessern, habe ich diese Video-Serie ja ins Leben gerufen. Der ZAM funktioniert sehr häufig, wenn andere Köder versagen, wenn die Bedingungen ausgesprochen schwierig sind...

  • @ItsButzemann
    @ItsButzemann Před 2 lety +1

    Wer ist eigentlich der arme Taucher oder wie macht ihr die Aufnahmen 🤣😁

    •  Před 2 lety +1

      Die Videos fertige ich allein und OHNE Taucher an. Du kannst daran vielleicht nachvollziehen, dass es viel Arbeit ist, bis die Aufnahmen "passen"...

    • @ItsButzemann
      @ItsButzemann Před 2 lety

      @ Danke für die Videos😎👍

  • @sonnensegler9690
    @sonnensegler9690 Před 2 lety

    Erster 😉👍