Die 5 besten Anfängerautos für unter 5.000,-€ | Autohändler packt aus!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Wer kennt es nicht: 18 Jahr, kein Cash in der Tasche aber große Träume: Der eigene, erste fahrbare Unterssatz mit 4 Rädern soll her.
    Doch in dieser Preisklasse gilt es einige Tücken zu beachten. Max von Fahrzeugen nimmt euch an die Hand und zeigt euch seine TOP 5 Anfängerautos für den schmalen Taler. Für unter 5.000,-€ gibt es nämlich tatsächlich sogar einiges an Auswahl - darunter auch zahlreiche deutsche Hersteller und sogar Premiummarken!
    Inhalt:
    0:00 Einleitung
    0:20 Der VW Golf V
    03:41 Der BMW 1er (E87)
    06:51 Der Audi A3
    06:30 Der KIA Cee'd
    10:03 Der smart ForTwo
    13:38 Lohnt es sich?
    14:30 Geheimtipp zum Autokauf
    15:26 Bussi und Ciao
    Link zum Teilen: • Die 5 besten Anfängera...
    #erstwagen #kaufberatung #anfängerautos #einsteigerautos #vwgolf5 #audia3 #smartfortwo #brabus #kiaceed #bmw1 #autohändler #maxvonfahrzeugen #fahranfänger
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 109

  • @polomike1986
    @polomike1986 Před měsícem +31

    Mein erstes Auto war 2006 ein VW Polo 86c Coupe für 2500 Euro. Und Heute Fahre ich immer noch ein VW Polo 86c Coupe.

    • @DerSean95
      @DerSean95 Před měsícem

      Fühle ich, 45ps kein Monster aber günstig und fährt immer

    • @polomike1986
      @polomike1986 Před měsícem

      @@DerSean95 Mein Polo hat 75 PS. Ist aber immer noch günstig. Und man fährt locker im Straßenverkehr mit.

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 Před měsícem +3

      Da hat jemand guten Geschmack. 👍
      Grüße von einem Golf II Fahrer.

    • @polomike1986
      @polomike1986 Před měsícem +2

      @@martinweizenacker7129 Grüße zurück. Golf II sind auch coole Autos. :)

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Před 29 dny

      Auch mit 45PS ist der 86c nicht wirklich langsam, gerade im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

  • @fabianhecker540
    @fabianhecker540 Před měsícem +5

    Super Video!!!

  • @floschneider7524
    @floschneider7524 Před měsícem +2

    Top Video!!!

  • @manuelmaas7774
    @manuelmaas7774 Před měsícem +6

    Was man definitiv erwähnen sollte in bezug auf smart sind die vielen Motorschäden nach über 120000 km, hatte selber einen 4 2, abgeriegelt bei 135, motor stets gepflegt, bei 113000 motorschaden. Kolbenfresser. Und da bin ich nicht der einzige gibt genug smart fahrer die ich kenne die ähnliche probleme hatten.

  • @illephille2493
    @illephille2493 Před měsícem +2

    Danke für den Mega Vergleich!
    Ich denke ich werde mich für den günstigen und praktischen Smart entscheiden

  • @surawolf9069
    @surawolf9069 Před měsícem +4

    Fiat Grande Punto war mein erstes Auto, als 75 PS Diesel. Der ist recht selten zu finden aber der hat weder Öl gesoffen noch Rostprobleme mit 260.000 kilometer auf der uhr. War sehr zuverlässig und die ersatzteile bekam man recht günstig. Dann wollte ich mich etwas vergrößern und hab mir einen Volvo S60 baujahr 2004 mit dem 2,4 liter Fünfzylinder und 140 ps zugelegt, die motoren sind dafür bekannt bei guter wartung fast unkaputtbar zu sein. Von dem bin ich restlos begeistert der ist suuuper bequem, das sind schon keine autositze mehr sondern eher Ledersessel. Der sieht innen noch fast wie neu aus und außen steht er auch noch super da, Rost gibts bei diesen Volvos nicht, und er läuft mit seinen 322.000 km immernoch einwandfrei. Und das allerbeste: ich hab dafür grad mal 1450 € bezahlt. 😍😍😍

  • @TwoBeers.H
    @TwoBeers.H Před měsícem +9

    Das Video ist ne 10/10! Schneller abonniert, als ich fertigsc

  • @scottstrailerpark
    @scottstrailerpark Před 29 dny +1

    Die Auflistung ist wirklich ok. Gerade mit dem Smart und dem Kia kann man wenig falsch machen. Anstatt Golf und A3 sehe ich eher einen Polo und einen Corsa und dazu den Colt von Mitsubushi

  • @user-iw4kg5ep1w
    @user-iw4kg5ep1w Před 19 dny

    Hallo, meinst du im video nur 1.8 oder 1.4 tfsi fingerweg oder auch alles was Turbo hat beispielsweise golf plus v united 1.4 tsi?? 0:58

  • @julienprivat1500
    @julienprivat1500 Před 27 dny

    Mein Erstes Auto war ein Peugeot 207 mit den 1,4 Liter VTI Motor. Nach 2 Jahren hab ich den Abgegeben und jetzt fahre ich ein Kia Ceed von 2009 mit den 1,6 CVVT Motor.

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před měsícem +10

    Toyota Yaris Verso, Mercedes Benz W202, Toyota Aygo, Fiat Punto Evo und zu guter letzt, Daihatsu Materia. Aber der Yaris Verso ist eindeutig die Nr 1, vom Platverhältnis und der Übersichtlichkeit ganz weit vorne. Der Materia ist kein Minivan, AFAIK.

    • @MotorKollektiv
      @MotorKollektiv Před 29 dny +2

      Welcher 18-jährige träumt nicht von einem Toyota Yaris Verso 😂
      Daihatsu Marteria, was empfiehlst du für Karren? 😂🎉

  • @KYLE73471
    @KYLE73471 Před měsícem

    Also mein Erstes Auto war ein Meriva A 1.6 mit 75KW, war von dem Händler wo ich den her hatte leider ein griff ins klo da ich sehr vieles leider machen musste damit ich TÜV bekomme und dann hatte ich ein Jahr später ein schaden am Kurbelwellensimmerring, dieser war undicht und somit hatte ich hohen Öl Verbrauch, aber einige Reparaturen habe ich selber gemacht mit Hilfe, wie Bremsen, Spurstagen (in der Werkstatt dann einstellen Lassen), Achsträger, Zahnriemen und Keilrippenriemen.
    Nach diesem Wagen habe ich mir im Oktober 22 einen Twingo I 1.2 43KW zugelegt und bin mit diesem Voll zufrieden, die paar sachen die ich gemacht habe hätten nicht sein müssen aber wollte auf nummersicher gehen und wieder alles selber gemacht und die Steuer ist auch um einiges Günstiger wie beim Meriva A. Ich bin mit dem Twingo voll zufrieden und er ist super zuverlässig und TÜV dieses Jahr sollte er ohne probleme schaffen.

  • @emanuelV8
    @emanuelV8 Před měsícem +2

    Ich kann als erstes Auto den Suzuki Ignis oder den baugleich Subaru G3X 1,5 mit 100PS 4x4 wärmstens weiter empfehlen da sie sehr Langlebig sind und nicht so reparaturanfällig wie BMW VW Audi

  • @baxitus3348
    @baxitus3348 Před měsícem +3

    Ich hätte auf jeden Fall den Toyota Yaris mit reingenommen. Günstig und zuverlässig.

  • @denzelcrocker4956
    @denzelcrocker4956 Před měsícem +2

    Never 1er ab Facelift. Ansonsten teure Reparaturen. Injektoren, Schaftdichtungen und Steuerkettenschäden sind alles andere als gut für einen Fahranfänger.

  • @pascall.4389
    @pascall.4389 Před měsícem +1

    Gutes Video,
    aber das mit den Diesel Golfs solltest du definitiv nicht verallgemeinern.
    Denn es gibt auch Golf 5 TDI mit grüner Plakette dank DPF.
    Nur eben ist bei den Modellen ab Euro 4 Schluss.

  • @adrianlahr9516
    @adrianlahr9516 Před měsícem +4

    Hey,
    wenn du dich zwischen Toyota Corolla und Toyota Yaris (beide Bj. um 2005) entschieden müsstest, welchen würdest du einem Fahranfänger der Geld sparen will empfehlen?

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem

      Das kommt immer ganz auf den Zustand des jeweiligen Autos an, aber ich würde in diesem Fall aufgrund des günstigeren Unterhalts definitiv zum Yaris raten. Ist ein super Anfängerauto! 👍🏼

    • @c.b.4270
      @c.b.4270 Před měsícem

      Keinen! Japaner sind als junge Gebrauchte eine gute Wahl. ABER: Der Rostschutz ist generell sehr schlecht, somit sind ältere Gebrauchte keine gute Wahl.
      Ps: Mein Winterauto ist ein Toyota welchen ich mit 5 Jahren gekauft habe und zum Glück konservierte ....

    • @emanuelV8
      @emanuelV8 Před měsícem

      @@c.b.4270 das war vor 20 Jahren so schon lange nicht mehr. Autos ab 2008 perfekt

    • @c.b.4270
      @c.b.4270 Před měsícem

      @@emanuelV8 Das ist noch heute so.Die schwedische Autozeitung vi bilägare macht seit vielen Jahren Rostschutztest/Prognosen. Die sind nach meiner Erfahrung korrekt.Mein Sommerauto Clio 3 RS 5 Sterne( max Wert) 2013: Praktisch rostfrei, Mutters Mazda 3BL 2013: 2 Sterne, haben ich Trockeneis Strahlen lassen so viel Rost anschließend vom Fachmann Hohlraumversiegelung +U Schutz. Viele Autos/Marken sind in den letzten Jahren ehr schlechter geschützt da die meisten Kunden die Kiste ohnehin nur wenige Jahre fahren und bei der spätestrns bei der erst größeren Reparatur abstoßen..

  • @philipp_sm4667
    @philipp_sm4667 Před 28 dny

    Mein erster war der A6 C5 2.4 ich hab den immer noch nur ist er jetzt kaputt (Multitronic halt). Bei richtiger Pflege sind die Modelle unkaputtbar vor allem die 1.9er TDI und man bekommt einigermaßen gute Modelle ab 1500 bis 2000€ (sogar den Nachfolger C6 mit dem 3.0 TDI in der Preisklasse).

  • @76Schoeneberg30
    @76Schoeneberg30 Před 28 dny

    Mein erstes Auto war 2008 ein 1995er Peugeot 106 1.1 mit 60 PS. Gekauft für 850€. Das Auto hat so viele Probleme gemacht, dass es in den 3 Jahren fast jeden Monat mal in der Werkstatt stand. Kaum war das repariert, ging was anderes kaputt. Man wollte sich aber nicht so recht vom ersten Auto trennen und dachte, das jetzt noch, dann ist Ruhe. Nach dem mir noch 2 mal Jemand reingefahren ist und ich Versicherung kassiert habe, hab ich ihn dann für 200€ weggegeben und seitdem wechsele ich die Straßenseite wenn ich einen Peugeot sehe.

  • @buxtestefan
    @buxtestefan Před měsícem

    Top Video! Als Alfisti fehlt hier aber definitiv noch der Alfa Romeo 147, GT oder Mito 😉
    Auch alle unter 5.000€ zu haben, wenn man mit Geduld sucht und nicht den erst besten nimmt bekommt man ein tolles Auto für sein Geld.
    Alfa ist definitiv besser als viele glauben, ich fahre jedenfalls schon jahrelang Alfa Romeo und kann nicht sagen, dass die Marke schlechter ist als vergleichbare Autos von anderen Herstellern. Nur der Zahnriemen sollte penibel regelmäßig gewechselt werden ansonsten riskiert man einen Motorschaden.

  • @DeutschlandLife
    @DeutschlandLife Před měsícem

    Mein erster Wagen Vito 2001 vom DRK für 500€ im fast tadellosen Zustand. Seit 4 Jahren bester Wagen. Diesel zuverlässig, Umweltplakette interessiert mich eh nicht, Konserviert und vieles durch einen Schlachter nachgerüstet. Ersatzteile gut zu bekommen und meist billig. Hebebühne und Know-How habe ich. Gemütliches und übersichtliches Fahren.

  • @sokotrahd6199
    @sokotrahd6199 Před měsícem +3

    Hab mir damals für 4600 einen Focus ST Mk2 gekauft. heute kostet der im schnitt doppelt so viel. Hab den in den Letzten Jahren komplett umgebaut und hab jetzt 350PS. Einfach geil die Karre und 5 Zylinder ist extrem selten.

    • @MrZillas
      @MrZillas Před měsícem +2

      Ein Blick online und man findet sofort mehrere ST für ca. 4.000-5.000 Euro. Die gestiegenen Preise finden sich überall seit Corona.

    • @sokotrahd6199
      @sokotrahd6199 Před měsícem +3

      @@MrZillas Ja aber in nem Scheiss zustand und nur die Magerste Ausstattung, Meiner sieht aus wie ein Neuwagen und hat Vollausstattung, um einen Vergleichbaren wie meinen zufinden musst du schon an die 10.000er Grenze gehen

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem +2

      Und nicht zu vergessen der unvergleichliche Sound 😮‍💨🙏🏻

  • @yenmwi
    @yenmwi Před měsícem +2

    Mein erstes Auto war ein Mini. Cooles Gefährt für den Anfang, aber natürlich eher wenig Komfort.

  • @User-sj6oj
    @User-sj6oj Před 19 dny

    Auf jeden Fall noch den Mercedes C 220 cdi ergänzen. Top Fahrzeug

  • @nightblood9811
    @nightblood9811 Před 28 dny

    Also ich fahr einen 2011 Clio als Erstes Auto und muss sagen bin echt happy damit hat nur 75ps aber das reicht völlig ist gut übersichtlich brauch nur ca 6 Liter bei normaler Fahrweise. Bin auch schon am überlegen was mein nächstes Auto wird hab nen 2015 Polo GTI im Kopf hat gut Leistung und kriegt man ab ca 12k

  • @Timo7777.
    @Timo7777. Před 28 dny

    Wie kann man aus der BMW E87 Reihe denn einen 116i/118i empfehlen? 6 Zylinder Benziner ist super, aber als Anfänger zu teuer, alle Diesel sind super und als Coupe ist das Auto auch wunderschön und zeitlos. Von den 4 Zylinder Benzinern würde ich jedem abraten, das sind oft absolute Kostenfallen.

  • @martinweizenacker7129
    @martinweizenacker7129 Před měsícem +4

    Erstes Auto war und ist bei mir ein Golf II BJ 1991.
    Gekauft 2010 für 600€ und fahre ich heute noch.

  • @nbock97
    @nbock97 Před 29 dny

    Haben die 2.0TFSI (EA113) mit 200PS im Golf V GTI A3 8P vFL und im TT 8J wirklich so Probleme? Dachte das mit der Steuerkette kam bei denen 2.0T erst mit dem EA888 Gen1 im 6er GTI etc. ?

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před 29 dny

      Leider ja 🥲

    • @nbock97
      @nbock97 Před 29 dny

      @@maxvonfahrzeugen kannst du das bitte ausführen, dachte das Hauptproblem wäre der Becherstößel was sich ja recht einfach beheben lässt. Sehe viele TTs mit dem Motor mit 250k+ im Netz…

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před 29 dny

      @@nbock97 Ich kann dir nur soviel sagen, dass wir bereits etliche EA113 mit Motorschäden da hatten. Und das hat mich jedes mal viel Geld gekostet 🥲

  • @juliabecker2625
    @juliabecker2625 Před 24 dny

    Erstes Auto war ein Renault Twingo 1,2 Liter 16v mit 75 ps BJ.2007 leider durch nen Unfall kaputt gegangen und aktuell fahre ich nen Hyundai getz 1,1 Liter mit 67ps BJ. 2006 bin mit beiden Autos zufrieden gewesen als erst wagen bzw zweites Auto

  • @martinweizenacker7129
    @martinweizenacker7129 Před měsícem

    Römisch VI bedeutet nicht 5, sondern 6. Gemeint ist also der Golf V, aber in der Einblendung steht VI.

  • @Passarzmk1
    @Passarzmk1 Před 17 dny

    Ich bin 17 mache nh Ausbildung und bin bald im 2ten Lehrjahr mein erstwagen habe ich von meinem Vater abgekauft ein Opel Meriva B und spare auf einen 2008er Passat CC was muss ich beachten wenn ich mir in 2 Jahren eine Passat CC oder eine 2012er CC hole?

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před 17 dny

      Außer auf Rost und den regelmäßigen Tausch des Zahnriemens (1.9 TDI alle 120.000km, 2.0 TDI alle 180.000/210.000km) muss man beim Passat allgemeint nicht viel beachten. Sie rosten halt wie gesagt gerne und bei den CC geht (sofern vorhanden) gerne mal das LED-Tagfahrlicht kaputt. Ansonsten gute Autos, auf jeden Fall aber einen Diesel kaufen :)

  • @ibishudriver
    @ibishudriver Před 25 dny

    Was hältst du vom Audi 80 B4

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před 25 dny +1

      Top Auto, kann man auf alle Fälle kaufen wenn er technisch in Ordnung ist. Auf Ölverlust an Motor/Getriebe und eine gut erhaltene Kupplung achten. Die Autos waren damals schon verzinkt, Rost sollte kein großes Problem darstellen. Fahrhilfen, Sicherheitssysteme usw. sind aber im Vergleich zu den Autos aus meiner Liste eher wenig vorhanden.

  • @xtrollyx_aut
    @xtrollyx_aut Před 28 dny

    komisch mein golf4 benziner 50ps hatte nach 21 jahren immer noch keinen rost..war aber verzinkt.?!

  • @atlasproduction4773
    @atlasproduction4773 Před měsícem +2

    Für mich wirds ein Smart 42 🤙🏼 Merci

  • @ManniKermet
    @ManniKermet Před měsícem

    Beim Smart eine Pedalbox einbauen, dann schaltet er besser und schneller,

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 Před měsícem +1

    Der Mercedes A ist technisch deutlich besser als der 1er BMW!

  • @tassosmodellbaugarage2934
    @tassosmodellbaugarage2934 Před měsícem +1

    Ich stehe kurz vor der Praktischen Prüfung und mach auf Automatikgetriebe ( darf dann nur Automatikgetriebe fahren.)

  • @DarthVader11072
    @DarthVader11072 Před 20 dny

    Ich habe einen Skoda Fabia TSI Baujahr 2013 1,2 Liter TSI Motor 86 PS
    Das Auto habe ich von meinem Opa bekommen, es hat jetzt gerade mal unter 50.000 Kilometer runter, ich bin schon ein wenig gefahren damit. Es hatte 45.000 Kilometer wo ich das Auto bekommen habe, hat jetzt 48.000 Kilometer.
    Naja hat eine Klima Anlage als Ausstattung.
    Ich möchte mir mal einen Toyota Century kaufen. Es gibt genügend Videos auf CZcams die zeigen was das für ein Auto ist, sowas wie der japanische Rolls Royce/Maybach/Bentley. Ca. 100 Linkslenker wurden gebaut, 9.000 Rechtslenker.
    So ca. 30.000€ kostet einer mit relativ wenigen Kilometern. Für weniger Geld bekommt man auch welche, ca. 8.000€ bereits. Allerdings je nachdem kommen noch Import und Umbau Kosten dazu, die meisten angebotenen Autos sind in Japan, welche man hierher importieren muss.

  • @zyankali2357
    @zyankali2357 Před měsícem +1

    Naja .. punto 1.2 sowie 1.3 fiesta . Sind da schon robuster... Golf 5 sind da schon längst durchgerostet sowie in der Schadenklasse sehr hoch. Top auto Verkäufer 😂

  • @KarlusKurz1230
    @KarlusKurz1230 Před měsícem

    1971 mein erstes Auto war ein Fiat 500👍

  • @DaxxGame1089
    @DaxxGame1089 Před měsícem +1

    Also der Golf 5 1.9tdi bekommt ein grüne Plakette 1:35 das stimmt nicht

  • @Instarentner
    @Instarentner Před měsícem

    11:07 stimmt nicht ganz. Die turbomotoren kamen von Mitsubishi ! Die der zweiten Generation von Renault. Seit 2022 kommen alle Smart aus China gebaut von Geely. Einzig die CDI waren OM Motoren( OMsteht für Mercedes).

  • @vaded_
    @vaded_ Před 21 dnem

    Kleine Ergänzung zu den Golf 5 und Audi a3 Motoren;
    Wenn ihr euch für einen der beiden Modelle entscheidet und dennoch einen 2.0tfsi Motor haben wollt, dann greift zu den ersten Modelljahren die unter anderem den Kennbuchstaben „BWA“ tragen.
    Diese haben anstatt einer Steuerkette einen Zahnriemen und haben diese Problematik der Steuerkette nicht. Sie haben lediglich eine kleine Kette hinten auf den Nockenwellen, welche man im Notfall auch selbst getauscht bekommt mit etwas handwerklichem Geschick.
    Auf erhöhten Ölverbrauch muss man sich dennoch einstellen, das haben leider fast alle 2.0tfsi Motoren.

  • @Takleberry
    @Takleberry Před měsícem +2

    Mein erstes Auto fahre ich immernoch 😅 Audi A4 B6 Avant quattro 3.0 mit tiptronik BJ 03.
    220ps 300nm
    Black Edition, Teilleder, Solardach s-Line mit Business Paket, bose, in ebonyschwarz perl :D läuft noch nach 300k km Problemlos 😊
    Gekauft für 3500€ seit 8 Jahren im besitz

  • @heikob.3153
    @heikob.3153 Před měsícem +1

    Mein erstes Auto war ein A3 8L mit dem 1.6er Motor (100 PS). Ziemlich lahm zu fahren, gemessen an der Leistung eher hoher Verbrauch und nach kurzer Zeit durfte für einen vierstelligen Betrag eine neue Zylinderkopfdichtung her. Da habe ich mit Turbo-Modellen (1.8 T und 1.8 TFSI) in den späteren Jahren weniger Probleme gehabt. Wenn man die vernünftig fährt (regelmäßiger Ölwechsel und warm-/kaltfahren), sind die durchaus haltbar und bieten erheblich mehr Fahrspaß als die lahmen Sauger. Die erzielbaren Verbräuche sind dabei nur wenig höher...

  • @Tobias_Krell
    @Tobias_Krell Před 29 dny

    Wo habt ihr denn diese Preise für die Golf V gefunden, die hier im Video zu sehen sind ?? Alles was ich im Internet gesehen habe, lag mit diesen Laufleistungen bei mindestens 4k bis 5k €, war masssiv beschädigt, oder hatte weit über 200k km auf dem Tacho. Habt ihr da nen Geheinmtipp, oder die Webseiten selbst erstellt😁?...

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Před 29 dny

    Ganz ehrlich, kann keines der Autos hier so wirklich teilen.
    Gerade bei der HU stirbt der Golf V gern, weil die Hinterachse aussieht wie Börek.
    Dazu sind die Gummis der Längslenker gerne durch und die Bremssattel an der Hinterachse sind auch mal gerne fest.
    Der Polo 9N ist günstiger und hat eine bessere Innenraumhaltbarkeit, dazu weniger teure(!) Probleme.
    Rost ist an dem Auto in den meisten Fällen gut sichtbar und sonst eher viele kleine Probleme die nicht teuer zu beheben sind bzw. die man auch selber machen kann.
    1.4 ohne ESP kaufen, dann hat das Auto hinten Trommelbremsen.

  • @loki1469
    @loki1469 Před měsícem

    Die Aussage mit den Dieselmotoren und der Euronorm möchte ich aber bitte korrigiert haben... Ich selbst hab einen Golf Plus aus 2008 mit dem 2.0 Pumpe Düse Diesel, dieser hat OHNE DPF die grüne Plakette (Motorcode BKD), die Fahrzeuge haben dafür ganz andere Probleme die hier nicht benannt wurden... von Ölpumpen wo der Antrieb sich irgendwann verabschiedet, zu gerissenen Zylinderköpfen (Wasserverbrauch) zu den allzeit beliebten Problemen wenn mal die Querlenker ausgeschlagen sind und die Schrauben sich nicht aus dem Achsträger lösen lassen ohne diese abzureißen.
    Das Problem mit den Steuerketten waren auch nur die ersten Fahrzeuge aus der Baureihe, andernfalls würden heute nicht noch so viele 1.4, 1.8tsi Motoren auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.

  • @tryhardgames1907
    @tryhardgames1907 Před měsícem

    Gibt was viel besseres. Empfehle entweder golf 4 2.8 Vr6, passat b5 w8, mercedes benz w124 e300td oder alles von vw was nen 1.9tdi hat.
    Vorteil am W8 sound und sehr seltenes auto
    Vorteil am 300td der om606 ist der 2jz der diesel super tuning möglichkeiten und haben auch klassischen turbo 6zyl sound
    Vr6 naja ist halt ein vr6 hält lange und klingt super
    1.9 tdi ist halt ein dauerläufer und da gibts auch viel zu tunen

  • @maxderholzrusse
    @maxderholzrusse Před 19 dny

    Suzuki Alto

  • @sebastian5903
    @sebastian5903 Před 28 dny

    Golf 5 fängt schon an 2003 an

  • @rolandrichert7489
    @rolandrichert7489 Před měsícem

    Gewält aber wenn ich beobachte als Biker wie Tom bei viel zu hoher Drehzahl die Kupplung schnalzen lasst tut mir das in der Seele weh ansonsten gerne mehr Videos mit Bikes

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem

      Ich glaub du hast dich im Video geirrt, aber Danke für deinen Beitrag ❤️🫡

  • @user-fh6ts9jx6j
    @user-fh6ts9jx6j Před 23 dny

    Ich fahre nen 1.8t

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Před 29 dny

    5000€ für einen Golf V .
    Echter Händler

  • @christianstock95
    @christianstock95 Před měsícem +4

    Der Opel Corsa C fehlt. 1.2l aus dem Jahr 2000. Günstige Teile Versorgung Noch Günstiger ist die Anschaffung und die Versicherung und Steuer sind fast geschenkt. An dem Auto kann man so gut wie alles selbst machen da kaum Elektronik verbaut.

    • @JonnyHatSwag
      @JonnyHatSwag Před měsícem

      Nur ein ,,minimales" Rostproblem, aber sonst ja!

  • @haraldhaegermann5322
    @haraldhaegermann5322 Před 15 dny

    Fahrzeuge mit 1.9 TDI oder 2.0 TDI bekommen keine grüne Plakette ??? Hä ??

  • @BigBossKollegah08
    @BigBossKollegah08 Před měsícem +1

    Alles nicht meins :)

  • @320iSTWEdition
    @320iSTWEdition Před 28 dny

    Und jetzt stellen wir diese Frage einem Automechaniker all dieser Marken...... da wird KEINER mit ner Empfehlung davonkommen denn wenn bei den Kisten mal was kaputtgeht und das wird es weil es nur ne Frage der Zeit ist, wird es TEUER für den Anfänger..... der eh kein Geld hat.....
    Freie Autowerkstätten würden hier definitiv andere Marken und Modelle nennen. Und deutsches Premium wäre nicht dabei. Eher asiatische Zuverlässigkeit (mit Ausnahme von Toyota, die haben stark nachgelassen).

  • @thomaswagner3885
    @thomaswagner3885 Před 28 dny

    Toyota Camry ist ein gutes auto

  • @samuelf22230
    @samuelf22230 Před měsícem

    Auf fast jede Frage lautet die Antwort: E46!

    • @JonnyHatSwag
      @JonnyHatSwag Před měsícem

      Außer auf die Frage zuverlässigkeit, günstige Ersatzteile, günstige Unterhaltskosten und natürlich tauglichkeit als Anfänger-Auto. Ein BMW mit Heckantrieb und 140ps, ohne asistenzssysteme ist ein No-Go als erstwagen. Vllt. wenn man begleitetes Fahren auf dem Auto der Eltern 1-1,5 Jahre geübt hat, aber nicht vom Fahrschulwagen in eine BMW ohne alles! Dafür sind die Autos auch zu schade (ausser der Kompakt, ist eh hässlich).

    • @eli9962
      @eli9962 Před měsícem

      @@JonnyHatSwag Der E46 hat im Vergleich zu manchen E36 Modellen seriensmäßig ESC und ich selbst hatte auch meine ersten Winter in einem E46 316i gemacht und es kommt immer darauf an, was hinter dem Steuer sitzt, denn du kannst als Fahranfänger auch einen Corsa B mit 60 PS gegen den Baum fahren und das obwohl er Frontantrieb hat

  • @echtergamer0276
    @echtergamer0276 Před měsícem +1

    Nie wieder Smart 😂

    • @niklasrose9050
      @niklasrose9050 Před měsícem

      Ich vermisse mein fortwo cabrio. Ich hatte bisher 12 Autos und mit keinem hatte ich so viel Spaß wie mit dem Smart (und kein anderes habe ich so lange behalten). Zudem hatte ich in 9 Jahren und 110.000km so gut wie keine Reparaturen.

  • @gdg76
    @gdg76 Před měsícem +2

    Autos für Anfänger und dann vom driften reden. Genau mein Humor, da hält das Auto länger als der Führerschein, oder beides gleichzeitig weg ;-)

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem

      Scheint so als hättest du keinen Führerschein 😏

    • @gdg76
      @gdg76 Před měsícem

      @@maxvonfahrzeugen doch klar aber als Fahranfänger ist man Ihn eher los

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem

      @@gdg76 Driften auf abgesperrten Übungsplätzen zum Erfahren der Reaktion des eigenen Fahrzeuges auf sicherheitsrelevante Ausnahmesituationen hat sicherlich keinen Einfluss auf den Führerschein - deshalb im Video ja ausdrücklich die Erwähnung, das nicht im Straßenverkehr zu tun. Ganz im Gegenteil - der ADAC bietet hier z.B. speziell auf Fahranfänger ausgerichtete Fahrtrainings an. Diese können sich nach Abschluss je nach KFZ-Versicherung sogar positiv auf den zu zahlenden Beitrag auswirken ☺️👍🏼

    • @gdg76
      @gdg76 Před měsícem

      @@maxvonfahrzeugen ich weiß das du es extra erwähnt hast und finde es auch gut, aber ein Fahrsicherheitstraining hat ja nichts mit driften zu tun(Fahrzeug kennen lernen aber schon und wertvoll). Ich wollte es auch nicht schlecht reden, eher den Mangel an Möglichkeiten aufzeigen. Ich wüsste jetzt keine Möglichkeit wo es ginge, außer bei einer Driftschule, aber da wird wohl dem ein oder anderen Fahranfänger das Geld zu fehlen.

    • @maxvonfahrzeugen
      @maxvonfahrzeugen  Před měsícem +1

      @@gdg76 Das stimmt wohl! Drive safe ☺️🙏🏻

  • @clubstep8244
    @clubstep8244 Před měsícem

    Finger weg vom BMW. Die 4 zylinder Benziner sind grottig und bereiten einem nur Kopfschmerzen. Aus 5 Autos die ich hatte war es das schlechteste Auto das ich je hatte

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Před 27 dny

    Es gibt für Anfänger in Städten nur 1 passendes Auto: Von Renault, das Elektroauto Zoe. Nur das Modell mit Miet-Akku nehmen. Dann kann man auch ein 6-8 jähriges Modell wählen. Wenig PS, dennoch erfrischend gut laufend. Frontantrieb, auf jeden Fall besser für Anfänger! Wer keine Garage oder Arbeitsstelle mit Strom hat, sollte auf den CCS Schnelllader achten. Ansonsten kann man da erheblich sparen. Keine Kfz Steuer und sehr niedrige Versicherung. Gleichzeitig könnte sich ein Verwenden von Sharing-Autos lohnen, siehe Stadtmobil Angebote. Die nehmen auch Anfänger, z.B. auch im Partner-Deal. Da ist Kraftstoff oder Strom inkludiert, ebenso Kasko-Versicherung und ein passendes Modell zu jedem Anlass.

  • @Alpeueli
    @Alpeueli Před 23 dny

    Kauft Japaner. Wenigstens gehst Du so nicht bankrott.

    • @h.8875
      @h.8875 Před 4 dny

      Habe einen Honda Jazz 3, Bj. 2009, der Rost ist gewaltig

  • @DrProfNiceGuy
    @DrProfNiceGuy Před měsícem +9

    Was für eine Müllauswahl 😂

  • @MerlinBlumel
    @MerlinBlumel Před měsícem

    Fer ges den golf 4 1.6 16v benziner nicht

    • @JonnyHatSwag
      @JonnyHatSwag Před měsícem

      Allgemein Golf 4 eine super wahl, 1,9TDI auch unkaputtbar!

  • @naturklang7998
    @naturklang7998 Před měsícem +1

    wenn ich immer Anfängerauto höre, kriege ich Aggressionen. Jeder holt sich das, was er sich leisten kann, wer bock auf einem durch gefurzten fiat hat und Fehler in allen teilen ja guuuut.